Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Yusuf Oktay in der Tischlerei des Vereins "Fördern durch Spielmittel". | Foto: BW

Ausbildungsoffensive plant wieder zahlreiche Aktionen

Prenzlauer Berg. Die Ausbildungsoffensive Pankow wird auch in den kommenden zwölf Monaten junge Leute dabei unterstützen, einen Ausbildungsplatz zu finden und gut durch die Ausbildung zu kommen.Sie wurde kürzlich mit einer Auftaktveranstaltung in der Helene-Haeusler-Schule in der Mendelssohnstraße 10 gestartet. In dieser Schule mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" werden Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung unterrichtet. Die Initiatoren der Ausbildungsoffensive möchten...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.14
  • 144× gelesen

Bezirksamt informiert verstärkt Bürger in Broschüren und auf der Homepage

Pankow. Das Bezirksamt informiert seit einigen Monaten die Pankower verstärkt über die lebensrettende Funktion von Rauchwarnmeldern.Das teilt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit. Diese hatte im April beschlossen, dass das Bezirksamt die Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Thema verstärken solle. Als eines der letzten Bundesländer will Berlin schon bald eine Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern einführen. Deshalb sei eine rechtzeitige Information der...

  • Pankow
  • 07.10.14
  • 65× gelesen

Engagementpreis: Jetzt abstimmen!

Berlin. Das Online-Voting zum Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2014 ist ab sofort möglich. Zur Wahl stehen 15 Initiativen und Projekte, darunter zwei aus Berlin: Prof. Dr. Karl-Christian Bergmann von der Stiftung Polleninformationsdienst sowie die Bürgerstiftung Berlin mit ihrem Projekt "Zauberhafte Physik". Abgestimmt werden kann noch bis zum 31. Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 75× gelesen

Nächste Runde der Civil Academy

Berlin. Die Civil Academy hat wieder 24 Plätze frei. Junge Engagierte lernen an drei Seminarwochenenden, wie aus einer Idee auch ein erfolgreiches Projekt wird. Startschuss für die 20. Runde der Civil Academy ist der 20. Februar 2015. Bewerben können sich Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren noch bis zum 26. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.civil-academy.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 74× gelesen

Beitragsservice bleibt hartnäckig

Berlin. Margit Schneider staunte nicht schlecht, als sie im Januar 2014 Post vom Beitragsservice (ehemals GEZ) bekam. Sie hatte bis dato geglaubt, seit 2010 von der Beitragspflicht befreit zu sein.Doch laut Schreiben sollte sie rückwirkend ab 2013 ausstehende Beiträge bezahlen. Sie rief sofort an und erläuterte die Gründe für ihre Befreiung und wies darauf hin, dass sie ihren Grundsicherungsbescheid und ihren Schwerbeschädigtenausweis eingereicht hatte. Diese Unterlagen seien nicht vorhanden,...

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 298× gelesen
Für den Hospizdienst sind Gabriela von Oettingen weitere Ehrenamtliche willkommen. | Foto: BW

Menschen auf dem letzten Weg begleiten

Buch. Für sein stationäres Hospiz in Buch und seinen ambulanten Hospizdienst "V.I.S.I.T.E." im Berliner Nordosten sucht der Humanistische Verband Deutschland (HVD) Ehrenamtliche. Diese werden demnächst in einem Vorbereitungskurs auf ihren Einsatz vorbereitet.Seit vielen Jahren arbeitet der ambulante Hospizdienst des HVD mit Ehrenamtlichen in ganz Berlin. "Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen", sagt Koordinatorin Gabriela von Oettingen....

  • Buch
  • 06.10.14
  • 253× gelesen
So wie 2013 organisieren Blankenburger wieder ein Fest für ihre Blankenburger Nachbarn. | Foto: Runder Tisch Blankenburg

Blankenburg bereitet emsig sein Weihnachtsfest vor

Blankenburg. Der Herbst hat gerade erst begonnen, aber in Blankenburg wird schon emsig das Weihnachtsfest vorbereitet. Dafür werden noch weitere Helfer gebraucht.In diesem Jahr soll das Fest von Blankenburger für Blankenburger am 7. Dezember ab 14 Uhr auf dem Dorfanger stattfinden. Organisiert wird es vom Team "Weihnachtsmarkt" des Runden Tisches Blankenburg. In den zurückliegenden Jahren entwickelte sich das Ganze von einem kleinen Markt zu einem stimmungsvollen Ortsteilfest. Die Idee hatte...

  • Blankenburg
  • 02.10.14
  • 108× gelesen
Das Team des INDIKA-Projektes vor seinem Büro an der Schönhauser Allee. | Foto: BW

Modellprojekt soll nachstationäre Versorgung verbessern

Prenzlauer Berg. Wie geht es nach einem Schlaganfall weiter? Diese Frage stellen sich Betroffene und Angehörige. Ihnen möchte das Projekt INDIKA helfen. Sie finden in den Mitarbeiterinnen Ansprechpartner, und das Projekt bietet kostenfrei Informationsveranstaltungen zu diesem Thema an.Die sechs Buchstaben INDIKA stehen für den sperrigen Projektnamen "Indikationsspezifische regional koordinierte nachstationäre Langzeitversorgung vom Menschen mit Schlaganfall und Menschen mit Demenz nach...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.14
  • 115× gelesen

Im Mittelpunkt steht der Apfel

Prenzlauer Berg. Der Ökomarkt der Umweltorganisation Grüne Liga am Kollwitzplatz lädt zu einem Herbstfest ein.Am 9. Oktober wird sich der Markt von 12 bis 19 Uhr in einen bunten Festplatz verwandeln. Die Besucher können sich in diesem Jahr ausführlich über alles rund um Apfel informieren. Jeder kann eigene Äpfel mitbringen und sie vom Pomologen Jürgen Sinnecker bestimmen lassen. Außerdem wird es eine Ausstellung über Obstkrankheiten geben. Weiterhin kann jeder Apfeltrockner basteln und mit nach...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.14
  • 71× gelesen
Familienzentrum-Mitarbeiter Henry Heine testet mit Markus Zelk die Apfel-Spindelpresse. Heine hofft auf viele Obstspenden für den 12. Oktober. | Foto: BW

Dafür sind Apfel- , Birnen- und Traubenspenden herzlich willkommen

Weißensee. Herbstzeit - das ist die Erntezeit für Äpfel, Birnen, Trauben und anderes Obst. Aber wie kann man daraus Saft machen?Das können Familien am 12. Oktober von 12 bis 17 Uhr im Familienzentrum Weißensee an der Mahlerstraße 4 ganz praktisch erfahren. Mitarbeiter Henry Heine wird mit den Familien Obstsäfte herstellen. Dafür stehen eine Spindelsaftpresse und natürlich Töpfe zum Einkochen zur Verfügung. Henry Heine hatte im vergangenen Jahr die Idee, ein ganz besonderes Projekt zu...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 01.10.14
  • 162× gelesen

Veranstaltungen in der Woche der Seelischen Gesundheit

Weißensee. Psychische Belastungen und Erkrankungen im Arbeitsleben: Wie können Führungskräfte konstruktiv ihre Mitarbeiter unterstützen?Um dieses Thema geht es in einer Veranstaltung des Intergationsfachdienstes Ost am 14. Oktober. Sie richtet sich an Arbeitgeber und Führungskräfte von Unternehmen. Dazu sind alle am Thema Interessierten von 17 bis 19 Uhr in den Räumen des Integrationsfachdienstes an der Charlottenburger Straße 140, 3. Etage, willkommen. Es geht vor allem um die Frage, wie...

  • Weißensee
  • 01.10.14
  • 72× gelesen
Kürzlich trafen sich Nachbarn zum Frühstück auf dem Danewendplatz. | Foto: Initiative für Karow

Der Danewendplatz ist wieder ein Schmuckstück

Karow. Auf dem Danewendplatz fand kürzlich das erste Nachbarschaftsfrühstück statt.Dazu eingeladen hatte die Initiative für Karow e.V. "Wir wolltwn uns mit einem Frühstück bei den Nachbarn bedanken und ein Nachbarschaftstreffen auf dem Platz anregen", erklärt Johannes Kraft von der Initiative. Die gemeinsamen bürgerschaftlichen Aktionen rund um den Danewendplatz im Herzen Karows tragen immer weitere Früchte. So fand in diesem Jahr zum Beispiel ein gemeinsamer Frühjahrsputz auf dem zirka 5000...

  • Karow
  • 01.10.14
  • 129× gelesen
Das Team von Serve the city hofft auf viele Unterstützer bei seinem Festival 2014. | Foto: BW

Ein Wochenende als Freiwilliger

Prenzlauer Berg. Die Freiwilligen-Initiative Serve the city veranstaltet am 10. und 11. Oktober zum dritten Mal ein Festival, zu dem jedermann willkommen ist.Insgesamt neun gemeinnützigen Projekten sollen an beiden Tagen in der Zeit von 11.30 bis 20 Uhr initiiert beziehungsweise tatkräftig unterstützt werden. So ist zum Beispiel ein "Community Dinner" geplant. Freiwillige Helfer werden durch den Kiez an der Schönhauser Alle Richtung Alexanderplatz laufen. Sie werden obdachlose Menschen dazu...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.14
  • 87× gelesen

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), hat angesichts steigender Zahlen von Flüchtlingen und Asylsuchenden die Berlinerinnen und Berliner zu verstärktem bürgerschaftlichem Engagement aufgerufen: "Schließen Sie sich einer der vielen Initiativen an oder organisieren Sie selbst eine Aktion." Zahlreiche Initiativen sind in Berlin bereits aktiv. Sie machen Angebote, die den schwierigen Alltag von Flüchtlingen und Asylsuchenden und besonders der Kinder erleichtern. Sie...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 229× gelesen

Engagierte Unternehmen

Berlin. Für ihr besonderes soziales Engagement wurde die Megaphon GmbH jetzt mit der Franz-von-Mendelssohn-Medaille 2014 geehrt. Der Anbieter physischer Tonträger setzt sich konsequent für die Integration schwer behinderter Menschen im eigenen Unternehmen ein. Die Firma ist vollständig barrierefrei und hilft jungen Menschen mit Startschwierigkeiten. Auf den zweiten Platz setzte die Jury die CG Immobilien Gruppe GmbH & Co. KG. Dritter wurde die Minhoff GmbH. Einen Sonderpreis für ein...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 95× gelesen

Ausschuss mit neuer Chefin

Berlin. Der Ausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses für Bürgerschaftliches Engagement hat eine neue Chefin. In der Sitzung am 22. September wurde Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Die Grünen) zur Vorsitzenden gewählt. Susanna Kahlefeld gehört dem Abgeordnetenhaus seit Oktober 2011 an. Die Neubesetzung war nötig geworden, weil der bisherige Ausschuss-Vorsitzende Martin Beck Ende August aus dem Parlament ausgeschieden war. Für Beck rückte Notker Schweikhardt sowohl ins Abgeordnetenhaus als auch in...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 130× gelesen
Barbara Hömberg mit dem Flyer des 7. Infotages. | Foto: BW

Fundierte Tipps für kreative Frauen

Pankow. "Freiberuflich den Markt erobern" ist das Thema des diesjährigen Infotages "Wege in die Arbeit".Er findet am 9. Oktober von 9.30 bis 14 Uhr im Rathaus Pankow, Breite Straße 24A-26, statt. Veranstaltet wird er vom Frauenzentrum Ewa mit EU-Förderung. Berliner Woche-Reporter Bernd Wähner unterhielt sich über das Anliegen des Infotages mit Ewa-Geschäftsführerin Barbara Hömberg. In diesem Jahr organisieren Sie bereits den 7. Infotag "Wege in die Arbeit". Wie kam es zu diesem Projekt? Barbara...

  • Pankow
  • 25.09.14
  • 250× gelesen
An der Bösebrücke blühen die Kirschbäume im Frühjahr: Aber nicht alle Bäume sind langfristig zu erhalten. | Foto: BW

Sie werden Naturdenkmal - der Zustand einiger Bäume ist jedoch schlecht

Prenzlauer Berg. Ein Teil der japanischen Kirschbäume, die kurz nach dem Mauerfall im Bezirk gepflanzt wurden, soll unter Schutz gestellt werden.Darüber informierte Umweltstadtrat Torsten Kühne (CDU) die Bezirksverordnetenversammlung. Der Fall der Berliner Mauer 1989 rief in Japan große Begeisterung hervor. Ihre Sympathie mit dem wiedervereinigten Berlin wollten die Japaner mit einer besonderen Geste bekunden. Nach einem Aufruf eines Fernsehsenders sammelten sie im Rahmen der "Sakura-Campaign"...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.14
  • 796× gelesen
Siegfried Zoels präsentiert in der Ludothek einige Handfiguren, die ursprünglich für spastisch erkrankte Kinder entwickelt wurden. | Foto: BW

Tag der offenen Tür in der Ludothek und in den Werkstätten

Prenzlauer Berg. Der Verein "Fördern durch Spielmittel - Spielzeug für behinderte Kinder" veranstaltet einen Tag der offenen Tür.Dazu sind am 9. Oktober in der Zeit von 15 bis 18 Uhr Nachbarn, Kiezbewohner und alle anderen Interessierten herzlich willkommen. Die Einrichtungen des Vereins befinden sich im Innenhof an der Immanuelkirchstraße 24. Hier betreibt er unter anderem eine Ludothek, die inzwischen zu einem beliebten Treffpunkt für Familien geworden ist. In der Ludothek kann man nämlich...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.14
  • 284× gelesen

Bürgermeister lobt das bezirkliche Vereinsnetzwerk

Pankow. Der Verein Für Pankow feierte vor wenigen Tagen mit einer Festveranstaltung im großen Saal der Bundesakademie für Sicherheitspolitik am Schloss Schönhausen seinen 20. Geburtstag.Daran nahmen viele Gründungsmitglieder, heute Aktive sowie Vertreter von Partnervereinen aus dem Bezirk teil. In einem Grußwort würdigte Bürgermeister Matthias Köhne (SPD), dass der Verein von Anfang an auf eine breite bürgerschaftliche Basis bauen konnte. An der Gründungsveranstaltung nahmen damals immerhin 116...

  • Pankow
  • 25.09.14
  • 73× gelesen
Seit kurzem ist er Vorsitzender des Pankower Philatelistenclubs: Wolfgang Nitschke. | Foto: BW

Pankows Philatelisten treffen sich seit 65 Jahren

Pankow. Sie widmen sich einem Hobby, das nicht mehr ganz so häufig ist, wie zur Gründung ihrer Interessengemeinschaft: Die Mitglieder des Vereins Philatelistenclub Berlin-Pankow von 1990.Wer sich allerdings etwa näher mit der Philatelie beschäftigt, merkt schnell: Das ist ein interessantes Hobby, bei dem man stetig etwas dazu lernen kann. Briefmarken sind nicht nur kleine Kunstwerke. Man beginnt sich mit Ländern zu beschäftigen und erweitert sein geografisches Wissen. Hat man alte Marken,...

  • Pankow
  • 25.09.14
  • 574× gelesen

Die Aktion Freiobst sucht weitere Paten

Heinersdorf. Für eine Freiobst-Aktion im Ortsteil sucht der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf Obstbaum-Paten.Im vergangenen Jahr hatte sich der Verein an der Freiobst-Aktion von Bündnis 90/Die Grünen beteiligt. Seinerzeit spendierte er einen Apfelbaum, der am Blankenburger Pflasterweg gepflanzt wurde. Ziel der Initiatoren von Freiobst Pankow ist es, alte Obstbaumsorten im öffentlichen Raum zu pflanzen und jedermann zugänglich zu machen. Im Berliner Umland gibt es viele Alleen, an denen...

  • Heinersdorf
  • 25.09.14
  • 85× gelesen

"Eins mehr" für Laib und Seele

Berlin. Im Rahmen der Aktion "Eins mehr!" werden bis zum 4. Oktober haltbare Lebensmittel gesammelt. Kunden können eine Konserve, eine Packung Kaffee oder eine Tafel Schokolade mehr kaufen und diese den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Eine Übersicht, wann in welchen Läden gesammelt wird, gibt es unter 78 71 63 52 und auf asurl.de/wfi. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 125× gelesen

Tag der Stiftungen

Berlin. Am bundesweiten Tag der Stiftungen am 1. Oktober finden in Berlin acht Veranstaltungen statt. Die Berliner Stiftungsrunde lädt zu einer Diskussion über die Digitalisierung in der Bildung ein. Bei der Stiftung barrierefrei kommunizieren vermittelt ein Erlebnisparcours, wie Technologien Menschen mit Behinderungen bei der Nutzung von Computer und Internet unterstützen. Infos zum Programm unter www.tag-der-stiftungen.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 74× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.