Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

BV-Vorsteher Oliver Jütting (links) und die Verordnete Jaana Stiller (2. von links) überreichten gemeinsam mit Manuela Anders-Granitzki (rechts) den Hauptpreis des Pankower Umweltpreises an Simone Kappelmann und Christian Strube vom Robert-Havemann-Gymnasium. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Energie gespart
Bezirk verlieh den Pankower Umweltpreis 2023

Mit dem diesjährigen Pankower Umweltpreis, der „Goldenen Kröte“, ist der Fachbereich Naturwissenschaften des Karower Robert-Havemann-Gymnasiums ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb um den Umweltpreis 2023 stand unter dem Motto „Pankow spart Energie und andere Ressourcen – Wer macht was?“. Bewerben konnten sich Initiativen und Projekte, die Ideen zum sparsamen Umgang mit Energie und anderen Ressourcen umsetzen. Ausgelobt wurde der Umweltpreis gemeinsam von der BVV und dem Bezirksamt. Eine Jury...

  • Bezirk Pankow
  • 26.06.23
  • 614× gelesen
Ab sofort sind Mitarbeiter von Think-SI³ auf Kontrollgängen in Pankower Parks unterwegs. | Foto: Think-SI³
4 Bilder

Für mehr Miteinander
Neue Betreuung für fünf Parks

Für fünf große Grünanlagen hat das Bezirksamt für die Saison 2023 eine neue Parkbetreuung eingesetzt. Nach einer Neuausschreibung der Parkbetreuung sind ab sofort Mitarbeiter von Think-SI³ auf Kontrollgängen unterwegs – zunächst im Park am Weißen See, sukzessive kommen der Bürgerpark und der Schlosspark Schönhausen sowie ab 1. Juli der Mauerpark und der Falkplatz hinzu. Das Team um Parkmanagerin Wiktoria Tundis wird zunächst für zwei bis drei Wochen in jedem der Parks die Situation für ein...

  • Bezirk Pankow
  • 23.06.23
  • 628× gelesen

Paracelsusplatz ist wieder schön

Pankow. Der Paracelsusplatz ist nach mehrmonatigen Bauarbeiten fertiggestellt und wird am 20. Juni um 13 Uhr offiziell eröffnet. Neben der ursprünglich geplanten Sanierung von 650 Quadratmetern Wegen Bänke erneuert, die Beete wurden mit 3500 Stauden neu bepflanzt, 100 neue Sträucher gesetzt und insgesamt 120 Meter Hainbuchenhecke gepflanzt. Ein marodes Hochbeet wurde entfernt und ein neues, größeres angelegt. Dort blühen in diesem Jahr 1800 Sommerblumen und im kommenden Frühjahr werden dort...

  • Pankow
  • 20.06.23
  • 157× gelesen

Führung rund um den Wasserturm

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur über 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert am 1. Juli über die Architektur der Bauwerke auf dem Areal und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg sowie in Geschichte des Weinanbaus. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Treffpunkt...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.23
  • 319× gelesen

Fitnessanlage auf dem Brennerberg

Pankow. Auf dem Brennerberg/Andreas-Hofer-Platz ist eine neue Fitnessanlage mit zwei Geräten und mehreren Bänken errichtet worden, informiert Walter Birkhan von der Initiative Brennerberg: „Wir freuen uns, dass das Bezirksamt damit die Vorschläge der Initiative Brennerberg aufgegriffen hat und ein neues Highlight in unserem kleinen Park schuf.“ Es bleibe gleichwohl noch einiges zu tun am Brennerberg, so Walter Birkhahn weiter, wie die Erneuerung der Geräte auf dem Spielplatz, die Anlage einer...

  • Pankow
  • 15.06.23
  • 221× gelesen
Ein Fuchs spaziert im Sommer über die Invalidenstraße. | Foto:  Dirk Jericho

Senat plant Kompetenzzentrum
Beratungsbedarf und Interesse an Wildtieren steigt an

Der Senat möchte ein Wildtierkompetenzzentrum einrichten. Ein Standort dafür steht aber noch nicht fest. Wildschweine am Strand, Füchse auf dem Alex, Waschbären auf dem Dachboden: Immer mehr Wildtiere fühlen sich in der Stadt wohl und haben die Scheu vor dem Menschen verloren. Sie werden vor allem durch das Nahrungsangebot in der Stadt angezogen. Die Tiere machen teils auch größere Schäden. Weil es ein zunehmendes Interesse der Berline an den Wildtieren in der Stadt gebe, will der Senat ein...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 531× gelesen

Gasag vergibt Umwelt€uro 2023

Berlin. Der Umwelt€uro-Preis des Energieversorgers Gasag startet wieder. 50.000 Euro vergibt die Gasag an nachhaltige Projekte in Berlin. Gemeinnützige Organisationen und Gesellschaften, Vereine sowie Stiftungen können sich den Sommer über mit ihren geplanten oder realisierten Projekten bewerben. Vier Kategorien stehen zur Auswahl: „Umwelt- und Klimabildung“, „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“, „Naturschutz und Stadtgrün“ sowie „nachhaltige Ressourcen“. Die Initiativen werden auf der Seite...

  • Weißensee
  • 14.06.23
  • 286× gelesen

Waldbrandgefahr besonders hoch

Berlin. Die Hauptstadt ist mit 30.000 Hektar Wald eine der waldreichsten Metropolen Europas. Wegen der hohen Temperaturen und anhaltenden Trockenheit warnt die Senatsumweltverwaltung vor einem erheblichen Waldbrandrisiko und weist auf ein striktes Rauch- und Grillverbot im Wald hin. 99 Prozent aller Waldbrände entstehen durch den Menschen. Natürliche Ursachen für Waldbrände gibt es hierzulande kaum. „Das Rauchen im Wald oder in dessen Nähe – etwa an den Stränden von Havel und Badeseen – ist...

  • Köpenick
  • 12.06.23
  • 254× gelesen
Honorarkraft Elizabeth Scholz, die pädagogische Leiterin Karin Engler und Gärtner Markus Dröscher (von links) freuen sich, dass in der Gartenarbeitsschule Pankow jetzt alles blüht und kräftig wächst. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Grüne Bildungseinrichtung
Hochsaison in der Gartenarbeitsschule Pankow

In der Pankower Gartenarbeitsschule an der Galenusstraße 51 grünt und blüht es prächtig. Für die beiden Gärtner und die Schulklassen, die hier Beete pflegen, ist ein Großteil der Arbeit geschafft, die zu Beginn jeder Gartensaison ansteht. Trotzdem ist jeden Tag viel zu tun. Denn auf dem Gelände der Gartenarbeitsschule (GAS) erstrecken sich über zirka 12 000 Quadratmeter Gewächshäuser, Gemüsebeete, Blumenrabatten, Obstbäume und anderes mehr. Drei Säulen tragen die Gartenarbeitsschule „Unsere...

  • Bezirk Pankow
  • 11.06.23
  • 914× gelesen

Verschönern mit Fördermitteln
Im Bezirk werden viele Vorhaben umgesetzt

Dem Bezirk stehen in diesem Jahr insgesamt 1,66 Millionen Euro aus dem Senatsförderprogramm Stadtverschönerung und Klimaanpassung zur Verfügung. Welche Projekte werden umgesetzt? Wo wird Pankow schöner? Das wollte Jan Drewitz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Bezirksamt wissen. Eine halbe Million Euro kann in die Pflanzung neuer Straßenbäume investiert werden, berichtet die für Ordnung und öffentlichen Raum zuständige Stadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU). 113 Jungbäume sind in 15 Straßen in...

  • Bezirk Pankow
  • 08.06.23
  • 241× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Grüne Bürgermeisterin will mit weniger Abfalleimern für mehr Sauberkeit in Parks sorgen

In Corona-Zeiten war es besonders krass, weil Restaurants Speisen nur zum Mitnehmen verkaufen durften. Die Parks waren zugemüllt wie nie zuvor mit leeren Pizzaschachteln, die Mülleimer umtürmt von Abfallbergen. Die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Clara Herrmann (Grüne), hat jetzt einen eigenartigen Vorschlag gemacht: Sie will nicht mehr Container im Kampf gegen die Vermüllung aufstellen, sondern im Gegenteil Abfalleimer in Parks abschrauben. Ganz nach dem Motto „Wer Straßen sät,...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 850× gelesen
  • 2

Aus der wilden Küche
Buchtipp: Rezeptideen für Sammler

Welche Köstlichkeiten lassen sich vor der eigenen Haustür finden? Eine ganze Menge, wie Christiane Leesker und Vanessa Jansen in „Ernte an Wegen, Wiesen und Wäldern“ beweisen. Ob bei Kräuterwanderungen oder Pilzsuchen, bei der Ernte von Blüten am Wegesrand oder dem Sammeln von Nüssen und Beeren im Wald – fast überall sind essbare Köstlichkeiten für die wilde Küche zu finden. Bevor es in die Küche geht, müssen die Zutaten aber natürlich erst mal gesammelt werden. Hierfür liefert Christiane...

  • Karow
  • 05.06.23
  • 210× gelesen
Im Garten von Sonja Bienemann wachsen um die 50 unterschiedliche Kräuter. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die schreibende Kräuterfrau
Sonja Bienemann kennt sich mit Essbarem am Wegesrand aus

Sonja Bienemann kennt sich mit Kräutern bestens aus. In ihrem eigenen Garten finden sich um die 50 unterschiedliche Kräuter. Aber auch auf Wiesen und in Parks der Stadt finden sich unzählige wild wachsende Kräuter, die von jedem gepflückt und verarbeitet werden könnten. „Aus Brennnesseln kann man zum Beispiel Tee oder Pesto herstellen“, sagt sie. „Löwenzahn kann man wie Spinat verarbeiten. Und Giersch ist ein gesundes und schmackhaftes Wildgemüse, das wie Petersilie schmeckt.“ Allerdings muss...

  • Französisch Buchholz
  • 04.06.23
  • 638× gelesen

Führung durch den Weingarten

Prenzlauer Berg. Der Förderverein Weingarten Berlin lädt am Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 16 Uhr zu einer Besichtigung des Weingartens am Volkspark Prenzlauer Berg, Am Weingarten 16, ein. Vereinsmitglieder werden im Stundentakt durch den Garten führen und über die Weinanbau-Tradition in Prenzlauer Berg berichten. Am Volkspark wachsen auf 2500 Quadratmetern 550 Riesling-Weinstöcke. Jeden Herbst wird bis zu eine Tonne Trauben gelesen, aus denen dann der Wein „Der Besondere“ gekelrtert wird....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.23
  • 282× gelesen
Mit pinkfarbenen Schildern wird in diesem Jahr im Park am Weißen See darauf hingewiesen, was hier zu unterlassen ist. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Piktogramme in Pink
Hinweise zum Verhalten im Park am Weißen See

Mit den ersten warmen Tagen des Jahres gab es einen Vorgeschmack von dem, was wohl auch im Sommer am Weißen See zu erwarten ist: Müll, freilaufende Hunde, Baden außerhalb des Strandbads. Das Bezirksamt weist jetzt mit pinkfarbenen Schildern auf die Parkregeln hin. Hunderte Menschen liegen oder sitzen auf den Grünflächen am Ufer. Die ersten Abgehärteten gehen in Wasser, außerhalb des Strandbades. Verpackungsmüll, Flaschen und Kippen werden achtlos im Park liegengelassen. Hunden rennen kreuz und...

  • Weißensee
  • 02.06.23
  • 795× gelesen

Ein Rundgang durch die Gärten

Prenzlauer Berg. „Die Bornholmer Gärten an der Mauer“ ist das Thema einer Führung, die am 11. Juni um 14 Uhr im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur stattfindet. Christiane Unger, Gundi Freitag und Andreas Brieschke führen durch die Kleingartenanlagen Bornholm I und II. Treffpunkt ist auf der Festwiese am Vereinshaus von Bornholm II, gegenüber von der Straße Esplanade, Hausnummer 24. Direkt neben dem ehemaligen Mauerstreifen und in unmittelbarer Nachbarschaft der Bösebrücke befinden sich die...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.23
  • 185× gelesen
Backwaren im eigenen Stoffbeutel sind umweltfreundlich, weil sie Einwegverpackungen vermeiden. | Foto: Florian Reimann
3 Bilder

Beutel statt Papiertüte
Zero Waste sucht unter Gastronomen und Händlern Mehrweghelden

Trotz Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste seit 1. Januar werden die Müllberge von Pappbechern und Essenschachteln kaum kleiner. Der Verein Zero Waste will das Thema voranbringen und sucht im Rahmen der deutschlandweiten Initiative für müllfreies Einkaufen „Einmal ohne, bitte“ Mehrweghelden als Vorbilder. Wenn Nina Schleidt sich zum Mittag Salat vom Markt holt, lässt sie sich das Essen in ihre eigene Box füllen. Auch beim Bäcker verzichtet sie schon...

  • Friedrichshain
  • 01.06.23
  • 555× gelesen

Eine Laube aus der Kaiserzeit

Heinersdorf. Eine „Traditionslaube aus der Kaiserzeit“ können Interessierte am 11. Juni, 11 bis 13 Uhr, in der Kleingartenanlage Heinersdorf an der Tino-Schwierzina-Straße 26 kennenlernen. Hier befindet sich die letzte Rote-Kreuz-Laube in der historischen Bauart aus der Kaiserzeit. Solche Lauben sollten der Ausbreitung der Tuberkulose vorbeugen, zur Genesung von Patienten beitragen und die Not der Arbeiter lindern. Alexandra Immerz und Marita Grünewald freuen sich darauf, im Rahmen des Langen...

  • Heinersdorf
  • 01.06.23
  • 230× gelesen

Mit der Sense die Umwelt schonen
Öko-AG lädt erneut für den 24. Juni zu einem Mähkurs ein

Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr lädt die Öko-AG der KulturMarktHalle am 24. Juni von 8 bis 17 Uhr zu einem weiteren Sensen-Kurs ein. Dieser findet unter dem Motto „Dengeln, mähen, Heu machen“ statt. Treffpunkt ist auf der Übungswiese hinter dem Süderbrokweg. Die Öko-AG organisiert ihre Sensen-Kurse, um in Zeiten von Artensterben und Klimawandel diese alte, ökologisch sinnvolle Kulturtechnik zu erhalten. Langfristiges Ziel dabei ist es, Menschen dafür zu begeistern, Rasenflächen...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.23
  • 145× gelesen

Sperrmüll im Kiez loswerden

Prenzlauer Berg. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet am 8. Juni von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmülltag am Spielplatz in der Bötzowstraße 59. Kostenfrei abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Holz sowie Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht entgegengenommen werden allerdings Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Im Rahmen des Sperrmülltages können die Besucher aber nicht nur etwas entsorgen. Ein integrierter...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.23
  • 243× gelesen

Wie aus Senken Seen wurden

Weißensee. Ein ganz besonderer Garten öffnet sich für Naturfreunde beim Langen Tag der Stadtnatur am 10. Juni von 14 bis 18 Uhr sowie am 11. Juni von 14 bis 17 Uhr an der Buschallee 91A-93A. Der frühere Schulgarten hinter einer Häuserzeile entwickelte sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten zu einem Biotop. Seit einigen Jahren bewirtschaftet ihn der Selbsthilfeverein Geringverdienender und Erwerbsloser in Pankow gemeinsam mit der Baumschutzgemeinschaft Berlin. In diesem Garten wird Ulrich...

  • Weißensee
  • 30.05.23
  • 473× gelesen
Gunnar Heyne (links), Chef der Berliner Forsten, und Thomas Fiessler von IQ FireWatch präsentierten auf der Grünen Woche am Stand der Berliner Forsten das Waldbrandfrüherkennungssystem. | Foto: Nils Stelte
4 Bilder

Hightech-Rauchmelder auf Anhöhen
Spezielle Früherkennungssysteme überwachen die Waldgebiete und warnen vor Bränden

Berlin arbeitet bei der Waldbrandfrüherkennung eng mit dem Land Brandenburg zusammen und ist in das dortige FireWatch-System eingebunden. Der Berliner Senat will nun das sensorgestützte Waldbrand-Monitoring ausweiten und ein bis zwei weitere FireWatch-Systeme im Grunewald und in Tegel installieren. Das sagt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine Anfrage der Abgeordneten Julia Schneider (Grüne) zum Thema „Schutz vor Feuer in Berlins Wäldern“. 2021 wurde bereits zusätzlich ein...

  • Köpenick
  • 30.05.23
  • 460× gelesen

Exkursion zu den Karower Teichen

Karow. Eine Exkursion des Museums für Naturkunde zum Naturschutzgebiet Karower Teiche findet am 10. Juni statt. Anlass ist der Lange Tag der Stadtnatur. Oskar Neumann und Franziska Clauss werden Kinder ab acht Jahre, Jugendliche und Erwachsene durch das Naturschutzgebiet führen. Hier werden zunächst Vögel beobachtet, und dann können die Teilnehmer die Kleintierwelt in der Panke untersuchen. Wer hat, sollte ein Fernglas mitbringen. Los geht es um 13 Uhr am S-Bahnhof Karow. Eine Anmeldung über...

  • Karow
  • 28.05.23
  • 124× gelesen

Zehn Fotos vom grünen Pankow

Weißensee. „Zeig mir dein grünes Pankow“ lautete der Titel des Fotowettbewerbs, den die Koordinierungsstelle Umweltbildung und das Umweltbüro Pankow in diesem Frühjahr veranstalteten. Am 10. Juni von 14 bis 15 Uhr wird eine Ausstellung mit den schönsten Einsendungen eröffnet. Sie ist dann bis zum 10. Juli im Umweltbüro in der Hansastraße 182a montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr zu besichtigen. Grüne Erfahrungsräume sind wertvolle Orte, um Naturbeobachtungen zu machen und sinnliche Erfahrungen...

  • Weißensee
  • 28.05.23
  • 180× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.