Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Kippen und Kronkorken
World Cleanup Day am 16. September im Mauerpark

Die wirBERLIN gGmbH ruft am 15. und 16. September 2023 bereits zum 13. Mal zum jährlichen Aktionstag für ein sauberes und lebenswertes Berlin, dem World Cleanup Day Berlin, auf. Gemeinsam mit verschiedenen Initiativen organisiert wirBERLIN zehn Aufräumaktionen an Hot-Spot-Parks und Plätzen und lädt alle Engagierten dazu ein. sich zu beteiligen. In Pankow findet eine Aktion am Sonnabend, 16. September, von 10 bis 13 Uhr im Mauerpark statt (Treffpunkt am Amphitheater). Unter dem Motto "Nach der...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.23
  • 243× gelesen

Kleidertausch am 16. September

Pankow. Im Familienzentrum im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, kann man am 16. September von 15 bis 18 Uhr gut erhaltene und saubere Herren- und Damenbekleidung mitbringen und gegen „neue“ Garderobe eintauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Informationen unter der Telefonnummer 030/49 98 70 900. BW

  • Pankow
  • 10.09.23
  • 69× gelesen

Arbeitseinsatz auf der Wiese

Heinersdorf. Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf (ZWH) veranstaltet im Rahmen der „Berliner Freiwilligentage 2023“ und des „World Cleanup Day“ einen Arbeitseinsatz. Er findet am 16. September von 10 bis 13 Uhr auf der Freiobstwiese am Schmöckpfuhlgraben statt. 2014 holte die ZWH die „Aktion Freiobst“ mit Obstbaumpflanzungen nach Heinersdorf. Entlang des renaturierten Schmöckpfuhlgrabens wurden 30 Obstbäume gepflanzt. Da das Interesse an einer Baumpatenschaft groß war, gab es 2015 und...

  • Heinersdorf
  • 08.09.23
  • 166× gelesen

Bündnisgrüne auf Streifzug
Wie geht’s weiter mit dem Volkspark?

Im Rahmen seiner „StadtLandPankow: Streifzüge 2023“ lädt der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen am 17. September zu einem Streifzug durch den Volkspark Blankenfelde ein. Mit dabei sind nach Stand der Planung Bürgermeisterin Cordelia Koch, die bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende Almut Tharan und der bündnisgrüne Verordnete Axel Lüssow, der sich auf Natur- und Landschaftsschutz in Pankow spezialisiert hat. Im Volkspark befinden sich ein Arboretum mit seltenen Pflanzen, Apfelbäume, Bauerngärten für...

  • Blankenfelde
  • 07.09.23
  • 177× gelesen
Claudia Aust (rechts) vom NaturGut Ophoven, bei dem das Netzwerk angesiedelt ist, begrüßte Birgit Wackwitz (links) und Corinne Tietze-Brandt. | Foto:  Agrarbörse Deutschland Ost e.V.

Projekte treten bundesweitem Netzwerk bei
Für bessere Bildung in Sachen Klima

Die Umweltbildungsprojekte im Landschaftspark Herzberge und das Umweltbüro Pankow sind jetzt Teil des bundesweiten Netzwerks BildungKlima-plus-56. Träger ist der Verein Agrarbörse Deutschland Ost. „Der Klimawandel ist eine der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit. Die Folgen sind schon heute sichtbar und spürbar. Es ist notwendig, dass alles getan wird, um ihn zu stoppen“, erklärt Corinne Tietze-Brandt, Leiterin des Umweltbüros Pankow. „Als assoziiertes Bildungszentrum Klimaschutz...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.09.23
  • 518× gelesen

Im Volkspark Vögel beobachten

Blankenfelde. Das Umweltbüro für Berlin-Brandenburg e.V. veranstaltet am 12. sowie noch einmal am 19. September eine „Vogelbeobachtung im Botanischen Volkspark Blankenfelde“. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr am Haupteingang des Botanischen Volksparks an der Blankenfelder Chaussee 5. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Wer hat, sollte ein Fernglas mitbringen. Eine Anmeldung über die E-Mail-Adresse rolle@ubb.de ist erforderlich. BW

  • Blankenfelde
  • 04.09.23
  • 179× gelesen
Die bunte Nachhaltigkeitswand in den Schönhauser Allee Arcaden erzählt von den Aktivitäten des Centers. | Foto: Schönhauser Allee Arcaden

Umweltschutz & Co.
Nachhaltigkeitstage in den Schönhauser Allee Arcaden

Die Schönhauser Allee Arcaden widmen sich vom 4. bis 9. September dem Thema Umweltschutz – jeden Tag mit neuen Aktionen. Die sechs Nachhaltigkeitstage fokussieren sich auf Partner, deren Geschäftsmodelle und -produkte auf nachhaltiges Essen und Getränke ausgerichtet sind, sowie auf Workshops, die besonders umweltfreundlich sind. Besucher können sich vor Ort informieren, grüne Smoothies beim Smoothie-Experten Burkhard Hickisch probieren und sich von dem Berliner Spitzenkoch Markus Herbicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.23
  • 451× gelesen

BSR-Kieztage im September

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) bietet das Ordnungsamt auch im September zwei BSR-Kieztage an. Bei den Aktionen geht es nicht nur um Entsorgung, sondern auch um Wiederverwendung und Recycling wie beim Tausch- und Verschenkmarkt. Am Dienstag, 5. September, kann man auf dem Parkplatz Ella-Kay-Straße Sperrmüll abgeben; am Dienstag, 12. September, vor dem Jugendclub an der Winsstraße 50. Die Annahmezeit ist jeweils von 13 bis 17.30 Uhr. Abgeholt werden Möbel,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.08.23
  • 295× gelesen
Sophie Lokatis ist für ihren „Blühenden Campus" mit dem Naturschutzpreis ausgezeichnet worden.  | Foto:  Susanne Jeran
2 Bilder

Wildwiese und Schulwald
Stiftung Naturschutz vergibt Berliner Naturschutzpreis an zwei Projekte

Dr. Sophie Lokatis von der Freien Universität Berlin (FU) sowie die Grundschule Am Sandhaus wurden kürzlich in der ufaFabrik von der Stiftung Naturschutz Berlin für „außerordentliche Leistungen und Engagement für den Naturschutz“ mit dem Berliner Naturschutzpreis ausgezeichnet. Sophie Lokatis erhielt die Auszeichnung für den von ihr initiierten „Blühenden Campus" an der FU. Auf dem Gelände wurde 2019 ein Teich angelegt und Grünflächen nicht mehr gemäht, damit sich Wildbienen und andere Insekten...

  • Tempelhof
  • 29.08.23
  • 556× gelesen
  • 1

Ich meine - Sie stimmen ab
BVG will Dächer der Wartehäuschen künftig bepflanzen

Unten warten die Fahrgäste auf Bus oder Straßenbahn, oben ist das große Summen und Krabbeln. Wildbienen und andere Insekten tummeln sich in den Minibiotopen am Straßenrand und machen die Haltestelle zur kleinen Naturoase. Die BVG will die Dächer ihrer Unterstände zukünftig begrünen. Noch in diesem Jahr soll ein erster Prototyp aufgestellt werden, wie das landeseigene Unternehmen auf eine Linke-Anfrage mitteilt. Nach technischen Tests zu Statik und Tauglichkeit sowie Umfragen zur Akzeptanz soll...

  • Mitte
  • 22.08.23
  • 594× gelesen
  • 1
  • 2
Milos Kostic, Tanja Watoro, Katharina Försch und Lorenz Pilz bieten vollen Einsatz im Kampf gegen den Müll. | Foto: Vanessa Nicette
2 Bilder

"Müll Side Story"
Interaktives Straßentheater zum Thema Müll

Mülltrennung, Müllbeseitigung und Müllvermeidung: Alles dreht sich um das Thema Müll. Mit der „Müll Side Story“ präsentiert die Schauspieler-Truppe „Berlin, die Ratten kommen“ interaktives Straßentheater für die ganze Familie. Die Performance besteht aus einer Vielzahl skurriler Episoden mit witzigen Dialogen, Musik und Masken. Dabei enthüllt die Aufführung die größten Mythen um die Mülltrennung und klärt über den richtigen Umgang mit Abfällen auf. Familien sind besonders eingeladen, denn die...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.08.23
  • 468× gelesen
Der Tierschutzverein Berlin appelliert an die Besitzer von Katzen, die ins Freie dürfen, ihre Vierbeiner kastrieren zu lassen.  | Foto: Ulrike Martin

So viele Katzen wie noch nie
Hilferuf aus dem Tierheim

Mehr als 660 Katzen müssen aktuell im Tierheim versorgt werden – so viele wie noch nie. Und das, obwohl seit über einem Jahr in Berlin die Katzenschutzverordnung gilt. Die Verordnung schreibt vor, dass Katzen, die bei Menschen leben, aber nach draußen dürfen, kastriert, mit einem Mikrochip versehen und registriert werden müssen. Mit der Kastration soll die unkontrollierte Paarung dieser Freigänger mit den frei lebenden Artgenossen, so genannten Streunern, verhindert werden, um das Leid der...

  • Falkenberg
  • 18.08.23
  • 978× gelesen

Kochen und Essen nach Maß

Berlin. Vom 29. September bis 6. Oktober findet erneut die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundesländer laden Initiativen, Vereine, Unternehmen und Privatleute ein, sich daran mit eigenen Aktionen zu beteiligen. Der zweithäufigste Grund für die Verschwendung von Lebensmitteln in Privathaushalten ist das Kochen zu großer Mengen, weil es vielen schwerfällt, die richtige Menge an Essen zu planen. Deshalb...

  • Weißensee
  • 18.08.23
  • 192× gelesen

Neues Bett für die Panke
Neubau von zwei Brücken

Die Panke soll auf fast der gesamten Länge von etwa 18 Kilometern einen mäandernden Lauf erhalten. Auf dem Abschnitt in den Pölnitzwiesen, zwischen dem S-Bahnhof Berlin-Buch und der Straße 5, müssen deshalb jetzt zwei Brücken neu gebaut werden. Mit der Maßnahme will die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt den Fluss naturnäher gestalten. Ziel ist die Vernetzung der Panke mit dem Umland unter gewässerökologischen und landschaftsplanerischen Aspekten. Südöstlich der...

  • Buch
  • 14.08.23
  • 657× gelesen

Am Stierbrunnen putzen und harken

Prenzlauer Berg. Zum sommerlichen Arbeitseinsatz trifft sich die GärtnerInitiative Arnswalder Platz am 19. August um 13 Uhr. Dabei soll der Arnswalder Platz von Unrat befreit werden. Weiterhin werden Freiflächen geharkt und Unkraut gejätet. Gegen 15 Uhr ist bei Getränken und einem kleinen Imbiss Zeit für einen Plausch mit Nachbarn. Informationen: www.arnswalderplatz.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.23
  • 68× gelesen

Solarausbau nimmt Fahrt auf
Über 20.000 Sonnenkraftwerke bisher in Betrieb

Der Solarausbau kommt immer schneller voran. Das zeigt der aktuelle Bericht zum Masterplan Solarcity Berlin der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für das Jahr 2022. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 3700 neue Solaranlagen installiert. Ende 2022 gab es in Berlin insgesamt 15.013 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 192,3 Megawatt peak (MWp). Die neu installierten Anlagen für 2022 entsprechen einem Plus von rund 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Marzahn-Hellersdorf...

  • Mitte
  • 11.08.23
  • 238× gelesen
Blick vom alten Teil des Mauerparks auf die Erweiterungsfläche, die laut einer Befragung von Grün Berlin sehr beliebt ist. | Foto: Ulrike Martin

Umfrage von Grün Berlin
Erweiterter Mauerpark kommt bestens an

Wie sehr der Mauerpark von seinen Besuchern geschätzt wird, ist jetzt Schwarz auf Weiß nachzulesen. Das landeseigene Unternehmen Grün Berlin, das die Anlage unterhält, hat jetzt eine repräsentative Befragung ausgewertet. Dabei ging es speziell um die Erweiterungsfläche im Westen des Parks, die 2020 eröffnet wurde. Damals wurde das Areal um sieben auf insgesamt 15 Hektar vergrößert. Auf dem Gelände eines ehemaligen Gewerbegebiets entstanden zusätzliche Rückzugsorte. Auf einer Skala von 0 (sehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 482× gelesen
Die Stadtreiniger kommen am im August und September in den Kiez.  | Foto: Ulrike Martin

Sperrmüll abgeben
Kieztage der Stadtreinigung im August und September

Das Ordnungsamt und die Berliner Stadtreinigung (BSR) laden zu den nächsten Kieztagen mit Tausch- und Verschenkmarkt ein. Am 15. August haben Anwohner Gelegenheit, in der Gudvanger Straße/Ecke Humannplatz ihren Sperrmüll kostenlos abzugeben. Am 22. August stehen die Stadtreiniger an der Erich-Weinert Straße 104 in der Carl-Legien-Siedlung, am 5. September auf dem Parkplatz an der Ella-Kay-Straße, am 12. September an der Winsstraße 50 vor dem Jugendclub. Alle Termine laufen von 13 bis 18 Uhr....

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 529× gelesen

Sperrmüll im Kiez loswerden

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt im August wieder Sperrmüllaktionstage, bei denen man Sperrmüll direkt an BSR-Sammelfahrzeugen abgeben kan. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch Tauschen und Verschenken wird...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.23
  • 214× gelesen

Es werden immer mehr
Schätzungsweise 1000 Waschbären leben in Berlin

Es gibt zwar kein Monitoring zur Population von Waschbären, aber der Senat geht von einem „exponentiellen Wachstum seit Mitte der 1990er-Jahre“ aus. Experten schätzen den Bestand in Berlin auf 1000 Tiere. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine CDU-Anfrage zu „Waschbären in Berlin“ hervor. Das Bundesamt für Naturschutz berichtete im Jahre 2018 von einem Waschbärenbestand von mindestens 1,4 Millionen Tieren bundesweit. Waschbären leben lieber in Städten als...

  • Mitte
  • 04.08.23
  • 678× gelesen
  • 1
Der Abgeordnete Lars Bocian auf dem Hugenottenplatz. Er befürchtet, dass die Vorschläge der Bürger bei den Planungen nicht berücksichtigt werden. | Foto: Büro Lars Bocian
2 Bilder

Bürgerbeteiligung eingefordert
Alle Planungsunterlagen veröffentlichen

Eine Fachjury entschied zwar inzwischen, welcher Entwurf der Umgestaltung des Hugenottenplatzes zugrunde gelegt werden soll – aber werden die Bürger wirklich transparent in die nun anstehende Ausführungsplanung einbezogen? Die SPD-Fraktion befürchtet offenbar, dass die Bürgerbeteiligung nicht so stattfinden wird, wie sie sollte. Sie fordert in einem Antrag in der BVV das Bezirksamt auf, das angelaufene Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Hugenottenplatzes ernst zu nehmen. Dieser...

  • Französisch Buchholz
  • 03.08.23
  • 547× gelesen
  • 1

West-Nil-Virus nachgewiesen
Erreger auch auf Menschen übertragbar

In Berlin wurde bei zwei Habichten das West-Nil-Virus festgestellt. Das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte die Befunde vom Landeslabor Berlin-Brandenburg. In dieser Mückensaison ist es der erste Ausbruch des West-Nil-Virus in Berlin und der dritte in Deutschland. In Berlin wurden seit 2018 jährlich Ausbrüche bei Vögeln registriert. Das West-Nil-Virus stammt ursprünglich aus Afrika und trat Ende August 2018 erstmals in Deutschland auf. Es wird von Stechmücken verbreitet. Hauptwirte sind...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 154× gelesen
Regenwasseragenturchefin Darla Nickel, Umweltsenatorin Manja Schreiner und BWB-Chef Christoph Donner haben erst im Juni den fünften Geburtstag der Regenwasseragentur gefeiert. | Foto:  Dirk Jericho

"Ressource unter Druck"
Wasserbetriebe und Senat rufen zum Wassersparen auf

Trotz heftiger Sommerregen „bleibt Wasser in der Region eine Ressource unter Druck“, heißt es in einem Aufruf der Senatsumweltverwaltung und der Berliner Wasserbetriebe (BWB) zum „bewussten und sorgsamen Umgang mit Wasser“. Pflanzen würden unter Trockenstress leiden und der Boden unter der Dürre, heißt es. „Die Trinkwasserversorgung Berlins ist nach wie vor gesichert“, beruhigt BWB-Vorstandschef Christoph Donner. Damit das so bleibt, haben Senat und BWB den Masterplan Wasser erarbeitet. Zur...

  • Mitte
  • 31.07.23
  • 283× gelesen
Der kleine "BÖcher Nr. 1" (rechts) hat nun einen größeren Mehrwegbecher-Bruder bekommen.  | Foto: AG BÖcher-Projekt
2 Bilder

Weniger Müll im Kiez
Neuer "BÖcher" fürs Bötzowviertel

Nachdem der nachhaltige "BÖcher Nr. 1" im Dezember vergangenen Jahres mit einem Fassungsvermögen mit 250 ml im Umlauf ging, hat er nun wegen entsprechender Nachfrage einen großen Bruder bekommen: den 320 ml-BÖcher. Bei beiden Bechern handelt es sich um Mehrwegbecher. Während "BÖcher Nr. 1" schwarz und mit cremefarbenem Aufdrucken gestaltet ist, ist "BÖcher Nr. 2" beige mit weißem Aufdruck. Auf beiden Bechern sind Sehenswürdigkeiten aus dem Bötzowkiez abgebildet: der Stierbrunnen, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.07.23
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.