Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Schimmel vermeiden
Flyer informiert zum Heizen

Berlin. Das Thema Schimmel in Innenräumen stellt in Deutschland ein wachsendes gesundheitliches Problem dar. Fast jede zehnte Wohnung ist betroffen. Zu Beginn der Heizsaison 2024 möchte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, richtig zu heizen und zu lüften, um das Risiko von Schimmel zu reduzieren. Durch richtiges Heizen und regelmäßiges Lüften kann das Risiko von Schimmel deutlich verringert werden. Der neue Flyer bietet anschauliche...

  • Tempelhof
  • 24.10.24
  • 242× gelesen
Die Kehrmaschinen der BSR sind jetzt wieder im Laubeinsatz. | Foto: BSR/Amin Akhtar

Fegen im Blätterwald
BSR-Laubeinsatz auf den Straßen hat begonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat Anfang Oktober ihren alljährlichen Einsatz zur Laubbeseitigung auf Berlins Straßen begonnen. Rund 2300 Be­schäftigte mit 550 Fahrzeugen kümmern sich im Sinne der Verkehrs­sicherheit um diese Aufgabe. Pro Herbstsaison sammelt die BSR durchschnittlich 36 000 Tonnen Laub ein – das entspricht dem Gewicht von etwa 6000 afrikanischen Elefanten. Die BSR ist für die Laub­entfernung im öffentlichen Straßenland verantwortlich. Die BSR-Beschäftigten kehren bei ihrem...

  • Charlottenburg
  • 21.10.24
  • 283× gelesen

Pankow bekommt European Energy Award

Pankow. Das Bezirksamt Pankow wurde am 8. Oktober mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Von 2021 bis 2023 nahm das Bezirksamt am European Energy Award teil, einem europaweit anerkannten Managementsystem, das Kommunen bei der strukturierten Umsetzung von Klimaschutzaktivitäten unterstützt. Ziel des eea ist es, die Beiträge zum Klimaschutz in verschiedenen energierelevanten Handlungsfeldern zu erfassen, bestehende Lücken aufzuzeigen und gezielte Maßnahmen zu entwickeln. Pankow hat in...

  • Bezirk Pankow
  • 17.10.24
  • 74× gelesen

Neues Pumpwerk für Heinersdorf

Heinersdorf. Voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2025 entsteht an der Frithjofstraße 5 in dreijähriger Bauzeit ein neues Abwasserpumpwerk. Wachsende Abwassermengen im Einzugsgebiet sowie die im Bestand nicht mehr durchführbare Modernisierungen der Technik machen dies notwendig. Die anliegenden Kleingärtner sowie das Bezirksamt Pankow wurden von den Berliner Wasserbetrieben in die Planungen für das neue Pumpwerk einbezogen und ihre Anregungen berücksichtigt. Das alte Abwasserpumpwerk an der...

  • Heinersdorf
  • 15.10.24
  • 114× gelesen

"Volksentscheid Baum" angelaufen

Berlin. Die Unterschriftensammlung für den "Volksentscheid Baum" für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz läuft. Bis zum 9. November will die Initiative mindestens 20 000 gültige Unterschriften sammeln, um Deutschlands erstes kommunales Klimaanpassungsgesetz in Berlin per Volksentscheid in Kraft zu setzen. Was man erreichen will, ist ambitioniert: Durch das Berliner Klimaanpassungsgesetz sollen bis 2040 eine Million gesunde Straßenbäume gepflanzt sein; die 170 Hitzeinseln, vor allem in sozialen...

  • Karow
  • 12.10.24
  • 188× gelesen

Für ein besseres Miteinander
Kostenlose Hundetrainings im Mauerpark

Hundebesitzer dürfen sich freuen: Das Team der Parkbetreuung von Think Si3 bietet in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Pankow, Grün Berlin und Hundetraining MyDog fünf kostenlose Hundetrainings im Hundeauslaufgebiet im Mauerpark an. Unter der Leitung der zertifizierten Hundetrainerin Anni Schmidt haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über artgerechte Hundehaltung zu erweitern und die Bindung zu ihren Tieren zu vertiefen. Der Mauerpark ist ein beliebter Treffpunkt für Hunde und...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.24
  • 162× gelesen

Tigermücken nachgewiesen

Prenzlauer Berg. Tigermücken und ihre Larven wurden auf Friedhöfen nördlich und südlich der Straße Prenzlauer Berg nachgewiesen. Zuvor waren diese Mücken bereits in Kleingartenanlagen in Treptow-Köpenick und Neukölln gefunden worden. Die Bezirksämter Mitte und Pankow beraten den betroffenen Friedhof und stellen Informationsmaterial zur Verfügung. Zudem werden der Friedhofsverwaltung Aushänge mit Hinweisen für Friedhofsbesucher vom Gesundheitsamt Pankow zur Verfügung gestellt. Die Überwachung...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.24
  • 100× gelesen

Putzaktion im Moselviertel

Weißensee. NAIMO – Nachbarschaftstreff im Moselviertel organisiert am 21. September eine Putzaktion im Kiez. Los geht es um 11 Uhr. Wer mit anpacken will, kommt mit Handschuhen zu NAIMO in den Brodenbacher Weg 34. Müllsäcke, Zangen und einige Warnwesten für Kinder sind vorhanden. Zwei Stunden wird dann der Kiez von Abfällen befreit, ehe es ein gemütliches Beisammensein bei Apfelsaft und Kuchen gibt. my

  • Weißensee
  • 16.09.24
  • 64× gelesen

Klimagerechtes Gärtnern lernen

Pankow. Um "Klimagerechtes Gärtnern" dreht sich ein Kurs der Volkshochschule am Sonnabend, 21. September, 10.30 bis 13.30 Uhr. Das biologische Gärtnern erfreut sich einer wachsenden Beliebt­heit. Der Wunsch nach frischem und pestizid­freiem Obst und Gemüse ist oft der Auslöser. Da der Klima­wandel immer heißere und trocke­nere Sommer mit sich bringt, wird der Anbau von Gemüse und Obst jedoch zu einer Heraus­forderung. Einerseits muss mehr gewässert werden, andererseits haben unsere Aktivitäten...

  • Pankow
  • 11.09.24
  • 76× gelesen
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 322× gelesen

Warnung vor Astabbrüchen

Berlin. Infolge der Trockenheit im August ist in den Gehölzbeständen aller Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) derzeit mit gefährlichen Stark- und Grünastabbrüchen zu rechnen. Fehlendes Wasser hat großen Einfluss auf die Baumstatik. Stammholz und Astwerk verlieren ihre natürliche Elastizität und können unvermittelt und ohne jegliche Vorschädigungen abbrechen. Zudem werfen Bäume – als Teil ihrer Überlebensstrategie – Starkäste auch einfach ab,...

  • Grunewald
  • 06.09.24
  • 110× gelesen
Alle Tierfreunde sind am 15. September eingeladen, das Tierheim zu besuchen, sich zu informieren und Gutes zu tun. | Foto: Tierschutzverein für Berlin (TVB)
11 Bilder

Tierisch buntes Programm
Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin

Am 15. September 2024 ist es wieder so weit: Tag der offenen Tür in Europas größtem Tierheim! Von 11 bis 17 Uhr begrüßt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wieder Tausende Berliner, die einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims am Hausvaterweg werfen und sich über die Tierschutzarbeit informieren möchten. Ein Show-Highlight ist Dr. Pop, bekannt aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, Musikdokumentationen und seiner Kolumne bei Radioeins. Er zeigt einen Ausschnitt aus seiner...

  • Falkenberg
  • 06.09.24
  • 774× gelesen

Kräutertour in den Moorwiesen

Pankow. Einen herbstlichen Kräuterspaziergang im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen Pankow gibt es am Sonnabend, 7. September. Bei dem zweistündigen Spaziergang mit Heilpraktikerin Constanze Dornhof werden die Teilnehmer Kräuter und Sträucher mit allen Sinnen wahrnehmen und kennenlernen. Es gibt Wissenswertes über die Heilkräfte der Pflanzen und über Anwendungen in Küche und Kosmetik zu erfahren. Treffpunkt ist um 12 Uhr an der Bushhaltestelle „Lübarser Weg“ (Buslinie 107). Die Teilnahme kostet...

  • Pankow
  • 28.08.24
  • 93× gelesen

Für Hausbesitzer
Verbraucherzentrale berät rund um Energie

Das Projekt „ZuHaus in Berlin“ organisiert wieder kostenlose Infoabende für Hausbesitzer. Dieses Mal sind die Energieexperten der Verbraucherzentrale Berlin in der Stadtteilbibliothek Buch zu Gast. Die Energieexperten der Verbraucherzentrale Berlin berichten in Ihren Vorträgen über konkrete Sanierungsprojekte und erklären, wie Sanierungsmaßnahmen sinnvoll und wirtschaftlich umgesetzt werden können. Im offenen Austausch haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen. In der...

  • Buch
  • 22.08.24
  • 102× gelesen

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 109× gelesen

Für klare Aussichten
Entschlammung des Wilhelmsruher Sees hat begonnen

Der Wilhelmsruher See wird von seiner Schlammschicht befreit. Voraussichtlich rund 2700 Kubikmeter belasteter Schlamm werden durch ein spezielles Amphibienfahrzeug aus dem Gewässer gesaugt und danach mit einer mobilen Entwässerungsanlage getrocknet, ehe der Schlamm dann in mehreren Etappen zur Verwertungsstelle gefahren wird. Vor der Entschlammung war eine Grobreinigung des Gewässergrundes notwendig. Dabei wurde wieder einmal deutlich, dass das Kleingewässer gerne als Müllkippe verwendet wird:...

  • Wilhelmsruh
  • 14.08.24
  • 183× gelesen

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 151× gelesen
Freigänger vermehren sich oft durch Begegnungen mit Straßenkatzen, von denen es mehr als genug in der Stadt gibt. Sie sollten besser kastriert werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kein Tag zum Feiern
Seit Jahresbeginn über 1100 Katzen im Tierheim

Am 8. August ist Weltkatzentag. Für den Tierschutzverein Berlin (TVB) gab es keinen Anlass zum Feiern. Vielmehr soll auf die Notsituation der Tiere aufmerksam gemacht werden. Das vom TVB betriebene Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 beherbergt und versorgt derzeit mehr als 550 Samtpfoten. Viele sind traumatisiert oder krank. Insgesamt hat das Tierheim in diesem Jahr über 1100 Katzen aufgenommen, fast 900 kamen als Fund, Sicherstellungen oder Verwahrungen. Im Mutterkatzenhaus wurden seit...

  • Falkenberg
  • 08.08.24
  • 286× gelesen
  • 1
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 297× gelesen
Im neuen Quartier auf dem Areal des früheren Forums Pankow setzen Kondor Wessels und die Gasag Solution Plus ein nachhaltiges Energiekonzept um. | Foto: Kondor Wessels

Wärme aus dem Erdreich
Im Forum Pankow entstehen Wohnungen

Wann beginnen endlich die Bauarbeiten auf dem Areal des Forums Pankow an der Hadlichstraße 18/19 und Damerowstraße 8/11? Mit dieser Frage wandten sich in den zurückliegenden Jahren immer wieder Anwohner an die Berliner Woche. Der Grund: Seit Jahren sind Teilbereiche des früheren Forums Pankow eingezäunt. Und bereits 2015 teilte das Bezirksamt den Anwohnern auf Nachfrage mit, dass eine „Nutzungsintensivierung“ des Grundstücks in Richtung Wohnbebauung vorgesehen sei. Nun geht es endlich mit...

  • Pankow
  • 31.07.24
  • 843× gelesen

Herbert-Baum-Straße aufpeppen

Weißensee. Die BVV hat auf Initiative der SPD-Fraktion mehrere Maßnahmen beschlossen, um die Herbert-Baum-Straße in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Insbesondere sollen neue Fahrradstellplätze geschaffen und dafür die Baumschutzbügel baulich so angepasst werden, dass hier das Abstellen von Fahrrädern verhindert wird. Durch das häufige Betreten der Baumscheiben wurde die Bepflanzung stark beschädigt. Durch Nachpflanzungen und Gehwegbegrenzungen wird nun die Straße wieder grün. Der...

  • Weißensee
  • 29.07.24
  • 136× gelesen

Sperrmüllaktion am 6. August

Buch. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 6. August von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag an der Karower Chaussee 99. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch ein Tauschen und Verschenken von Dingen ist möglich. Nähere...

  • Buch
  • 29.07.24
  • 102× gelesen

Runder Tisch zum Schlosspark Schönhausen

Niederschönhausen. Die Grünenfraktion möchte für den Schlosspark Schönhausen einen Runden Tisch einberufen. Dazu sollen Akteuren aus dem Bezirksamt, dem Senat, der BVV, Anwohner und Fachleute aus Umwelt- und Naturschutzverbänden eingeladen werden. Ziel sei es, den Schlosspark so gestalten, dass dort die aktuellen Probleme behoben werden können. Dazu gehört unter anderem, die Wege im Schlosspark für den Fuß- und Radverkehr das ganze Jahr über nutzbar zu machen und die Stadtnatur im Park besser...

  • Niederschönhausen
  • 24.07.24
  • 132× gelesen
Am Zaun zum ehemaligen Wildgehege Präsentiert Stadträtin Manuela Anders-Granitzki eine Auswahl eingereichter Plakate im Wettbewerb „Wilder Weißer See“. Dieses Banner bleibt bis zum Ende des Sommers hängen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Mensch und Natur
Wettbewerbsplakate am Weißen See ausgestellt

„Wilder Weißer See“ ist das Motto eines Plakatwettbewerbs, zu dem das Bezirksamt vor einigen Wochen einlud. Bis zum Ende des Sommers können sich Interessierte nun die Ergebnisse in einer Open-air-Ausstellung anschauen. Kinder und Jugendliche waren in diesem Wettbewerb aufgerufen, ihre Ideen zu der Frage einzureichen, wie Mensch und Natur gut zusammen im Park am Weißen See leben können. Die Parkanlage leidet seit Jahren unter der Fehl- und Übernutzung, die unter anderem in weiten Bereichen des...

  • Weißensee
  • 24.07.24
  • 350× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.