Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Grillen derzeit nicht erlaubt
Herzstück des Mauerparks saniert

Eine wichtige Etappe der Sanierung des alten Mauerparks ist abgeschlossen. Das knapp 20 000 Quadratmeter große Rasenplateau ist von der landeseigenen Grün Berlin GmbH fertiggestellt und vom Bezirksamt freigegeben worden. Aufgrund des hohen Nutzungsdrucks hat die Qualität des 1994 angelegten alten Teils des Mauerparks deutlich gelitten. Ziel der seit 2018 mit Bürgern abgestimmten Sanierungsmaßnahmen ist es deshalb, die Flächen im und um den beliebten Park klimaangepasst weiterzuentwickeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.24
  • 186× gelesen

Fotos vom blauen Pankow

Weißensee. „Mein blaues Pankow“ war das Motto eines Fotowettbewerbs, den die Koordinierungsstelle Umweltbildung und das Umweltbüro Pankow im Frühjahr veranstalteten. Die eingesandten Fotos sind nun in einer Ausstellung im Umweltbüro an der Hansastraße 182A bis zum 30. September zu besichtigen. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8 bis 14 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17.30 Uhr. Anmeldung unter 030/92 09 04 80. BW

  • Bezirk Pankow
  • 18.07.24
  • 64× gelesen

Die Pfaueninsel erkunden

Prenzlauer Berg. Zu einem Besuch der Pfaueninsel lädt das Ewa-Frauenzentrum am 31. Juli ein. In der Exkursionsreihe „Ewa on Tour“ wird diese Insel mit ihren labyrinthartig verschlungenen Wegen erkundet. Zu entdecken gibt es rund 200 verschiedene historische Rosen in dem von Peter Joseph Lenné angelegten Rosengarten und natürlich die Pfauen. Geplant ist auch ein Picknick in dieser beeindruckenden Parkanlage. Treffpunkt für die Exkursion ist um 10.30 Uhr am Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.24
  • 90× gelesen
Alexandra Immerz gewann beim Wettbewerb um den Pankower Umweltpreis 2024 den 1. Preis. Für ein Jahr darf sie nun auch den Wanderpreis, die „Goldene Kröte“ behalten. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Alte Sorten erhalten
Pankower Umweltpreis 2024 vergeben

Unter dem Motto „Pankow grünt und wächst – alte Sorten neu gemacht“ fand in diesem Jahr zum nunmehr 20. Mal der Wettbewerb um den Pankower Umweltpreis statt. Ausgelobt wurde dieser Preis von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow gemeinsam mit dem Bezirksamt. Alle Bürger, Schulklassen, Gruppen aus Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen waren aufgerufen, ihre Projekte und Ideen zum Thema zu entwickeln und vorzustellen. Eine Jury, bestehend aus Vertretern der BVV-Fraktionen...

  • Bezirk Pankow
  • 16.07.24
  • 469× gelesen

Gärtnern auf dem Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Ein sommerlicher Arbeitseinsatz der GärtnerInitiative vom Arnswalder Platz findet am 20. Juli ab 13 Uhr statt. Helfer sind willkommen. Unter anderem sollen Unrat aus den Grünflächen aufgelesen sowie Strauchwerk zurückgeschnitten und Unkraut beseitigt werden. Weiterhin werden Freiflächen geharkt. Natürlich ist auch Zeit für einen Plausch mit Nachbarn. Wer hat, sollte Gartenhandschuhe und ein Gartengerät mitbringen. Weitere Informationen: www.arnswalderplatz.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.07.24
  • 82× gelesen

Sperrmüllaktionstag der BSR

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 16. Juli von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag an der Ella-Kay-Straße 38 statt. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch ein Tauschen und Verschenken von Dingen wird an...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.24
  • 135× gelesen
Die bisher einzige legale Badestelle am Weißen See ist das Strandbad. Doch viele Parkbesucher gehen an warmen Sommertagen an anderen Stellen einfach in den See baden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Linke für zweite Badestelle
Mehr legale Möglichkeiten für den Sprung in den Weißen See

Am Weißen See soll eine zweite öffentliche Badestelle eingerichtet werden. Das beantragt die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Der Weiße See ist das einzige natürliche Badegewässer im Bezirk Pankow. Für alle, die hier baden wollen, gibt es seit nunmehr 145 Jahren das Strandbad Weißensee an der Berliner Allee 155. Doch viele Parkbesucher gehen vor allem an heißen Sommertagen nicht in diesem offiziell dafür vorgesehenen Bad ins Wasser. Sie nutzen, obwohl es verboten ist,...

  • Weißensee
  • 08.07.24
  • 759× gelesen

Grüne wollen Windkraftausbau fördern
Weitere Windräder für Pankow?

Die bündnisgrünen Verordneten wollen den Bau von Windrädern in Pankow fördern. Unter dem Titel „Pankow sagt ja zur Windkraft“ stellten sie einen entsprechenden Antrag in der BVV. Anfang des Jahres hatte der Senat die Studie „Windenergienutzung in Berlin” veröffentlicht. Darin wurden für Pankow mehrere Areale als nutzbare Flächen für Windräder identifiziert. Wenngleich für den überwiegenden Anteil dieser Potenzialflächen ein sehr hohes Konfliktrisiko festgestellt wurde, so gibt es doch Flächen,...

  • Bezirk Pankow
  • 06.07.24
  • 305× gelesen
Der bisher recht öde Gertrud-Classen-Platz soll bis in den Herbst hinein mit Bäumen und Stauden, aber auch Bänken aufgewertet werden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Sträucher und Hecken
Gertrud-Classen-Platz wird umgestaltet

Bis in den Herbst hinein lässt das Bezirksamt den Gertrud-Classen-Platz umgestalten. Der Dreiecksplatz, der erst 2022 seinen Namen erhielt, befindet sich zwischen Hosemannstraße, Erich-Weinert-Straße und Naugarder Straße. Er soll aufgewertet und üppig bepflanzt werden. Zu den Planungen gab es im Oktober 2023 eine Beteiligung der Nachbarn. Im Zuge des Umbaus werden Stolperfallen im Pflaster behoben und ein Hüpfspiel in den Bodenbelag integriert, berichtet die Stadträtin für Ordnung und...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.24
  • 252× gelesen

Reparaturcafé öffnet am 11. Juli

Buch. Im Stadtteilzentrum Nachbarschaftshaus Amtshaus Buchholz, Rosenthaler Weg 32, kann man kaputte Dinge selbst reparieren. Hier öffnet am 11. Juli von 16 bis 18 Uhr ein Reparaturcafé. Anmeldung: 030/475 84 72 oder über den E-Mail-Kontakt info@amtshaus-buchholz.de. BW

  • Französisch Buchholz
  • 02.07.24
  • 48× gelesen

Infoabend zu Photovoltaik

Wilhelmsruh. Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik lädt das Bezirksamt Pankow ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Juli, um 19 Uhr in der Ehrenamtsbibliothek in Wilhelmsruh, Hauptstraße 32, statt. Experten werden in Vorträgen die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile von Photovoltaikanlagen erläutern. Sie geben Hinweise zu Anschaffung, Einholung und Auswertung von Angeboten verschiedener Solaranbieter sowie zu den marktüblichen Kosten. Zudem werden...

  • Wilhelmsruh
  • 02.07.24
  • 86× gelesen

Führung durch den Schlossgarten

Niederschönhausen. Unter dem Motto „Garten der Moderne“ veranstaltet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 14. Juli eine Führung durch den Garten am Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Von Gräfin zu Dohna im 17. Jahrhundert begonnen und unter Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg weitergeführt, entwickelte sich am Landgut Niederschönhausen ein Barockgarten. Königin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern (1715-1797) ließ den Garten in den fast 60 Jahren ihrer Zeit...

  • Niederschönhausen
  • 01.07.24
  • 90× gelesen

Raupen im Blitzlicht
NABU Berlin startet Fotowettbewerb

Der NABU Berlin startet den Fotowettbewerb „Raupen im Blitzlicht“, um den bunten und vielfältigen, aber oft negativ behafteten Larven der Schmetterlinge eine Bühne zu geben. „Schmetterlinge sind absolute Publikumslieblinge, aber ihre Raupen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Dabei sind auch Raupen äußerst fotogen. Die Raupe des Nachtfalters Brauner Bär sieht aus wie ein stacheliger, brauner Pfeifenputzer, wohingegen die eher...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 216× gelesen
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 181× gelesen

Kleidertausch bei Paula Panke

Pankow. Zu einem Kleidertausch in Zusammenarbeit mit dem Verein fembi lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 3. Juli von 17 bis 20 Uhr in die Schulstraße 25 ein. Willkommen sind Frauen, die Lust auf neue Kleidung haben, aber nichts Neues kaufen möchten. Diese bringen aussortierte Hosen, Kleider, Schuhe, Accessoires und ähnliches mit – bitte nur gereinigte Kleidung, die nicht kaputt ist. Diese wird dann getauscht. Übrig gebliebene Garderobe kann wieder mitgenommen oder dem Verein fembi gespendet...

  • Pankow
  • 27.06.24
  • 138× gelesen

Beteiligung am Klimaschutzkonzept

Pankow. Das Bezirksamt Pankow erarbeitet ein integriertes Klimaschutzkonzept und bindet bei der Erstellung alle Interessierten ein. Die Leitstelle Klimaschutz lädt daher zur zweiten Beteiligungsveranstaltung am Montag, 8. Juli, von 17 bis 20 Uhr in den Saal der Bezirksverordnetenversammlung, Fröbelstraße 17, Haus 7. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über die bisher entwickelten Maßnahmen zu informieren, diese zu diskutieren und eigene Priorisierungen vorzunehmen. An Ständen kann...

  • Bezirk Pankow
  • 24.06.24
  • 127× gelesen

Repaircafé öffnet am 1. Juli

Pankow. Funktioniert der Toaster nicht mehr? Ist der Plattenspieler defekt? Dann können Interessierte versuchen, die Sachen im Stadtteilzentrum Pankow selbst zu reparieren. Hier findet am 1. Juli von 17 bis 20 Uhr ein Repaircafé statt. Mit Hilfe von Ehrenamtlichen kann man defekte Dinge wieder in Ordnung bringen. Werkzeug und Material sind im Nachbarschaftscafé an der Schönholzer Straße 10 vorhanden. Anmeldung zum Pankower Repaircafé: 030/49 98 70 900 sowie über den E-Mail-Kontakt...

  • Pankow
  • 20.06.24
  • 147× gelesen
Vertreter der Schülerfirma energyECO tauschten sich mit dem Schulstadtrat zu Energieeinsparpotenzialen beim Heizen von Schulgebäuden aus (von links): Levi Perner, Hannes Braune, Schulstadtrat Jörn Pasternack, Marek Schwieger, Georg Rosahl, Frederik Schneider und Tim Lierath. | Foto: Schülerfirma energyECO

Zu wenig Fachpersonal
Warum viele Schulheizungen ständig laufen

Mit Langzeitmessdaten über den Heizbetrieb an zwei Pankower Schulen hatte sich die Schülerfirma energyECO jüngst an den zuständigen Schulstadtrat gewandt und um Aufklärung gebeten. Die Schüler aus dem Robert-Havemann-Gymnasium und Studenten aus Karow wollten wissen, warum an den Schulen rund um die Uhr, nachts, an Wochenenden und sogar durchgängig in den Ferien auf Komforttemperatur geheizt wird. Angesichts des auch im Bezirk Pankow ausgerufenen Klimanotstandes sei eine solche Verschwendung...

  • Bezirk Pankow
  • 13.06.24
  • 305× gelesen

Wasserwände bei Bärenhitze?
Verordnete schlagen Modellprojekt zur Abkühlung an heißen Tagen vor

Das Bezirksamt soll prüfen, an welchen Plätzen und Hitzehotspots in Pankow das Aufstellen von Wasserwänden sinnvoll und möglich ist. Das beantragen die Verordneten von SPD-Fraktion und FDP-Gruppe in der BVV. Außerdem soll sich das Bezirksamt mit der Stadt Hof in Verbindung zu setzen, die vor einem Jahr mit dem Aufstellen von Wasserwänden begonnen hat. Die Ergebnisse und Erfahrungen könnten in die Pankower Planung einfließen. Hitzewellen sind schon lange keine Seltenheit mehr. Nach und nach...

  • Bezirk Pankow
  • 12.06.24
  • 174× gelesen
Auf der großen Liegewiese im alten Teil des Mauerparks ist jetzt der Rasen erneuert worden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Karaoke startet am 16. Juni
Neuen Rasen auf dem Park-Plateau verlegt

Damit Erholungssuchende wieder auf frischem Grün auf der Wiese im Mauerpark liegen können, hat die Grün Berlin den Rasen auf 20 000 Quadratmetern erneuern lassen. Unter der Rasenfläche wurde eine Bewässerungsanlage installiert, damit der neue Rasen an trockenen Tagen mühelos bewässert werden kann. Zuletzt war die Rasenfläche nicht mehr ansehnlich. Braune Grasnaben und zuletzt auch Bauarbeiten in einem Bereich am Rasen ließen ihn vernachlässigt aussehen. Die Erneuerung des Rasens ist Teil des...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.24
  • 433× gelesen

BSR holt am 18. Juni Sperrmüll ab

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 18. Juni von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag. Er findet auf dem Parkplatz an der Gethsemanekirche, Stargarder Straße 77, statt. Die wohnortnahen Aktionstage der BSR bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.24
  • 225× gelesen

Wanderung im Bogenseegebiet

Buch. Zu einer „Naturwanderung Bogensee“ lädt die Volkshochschule Pankow am 23. Juni um 13.30 Uhr ein. Der Historiker und Naturfreund Stefan Hückler aus Karow präsentiert bei dieser Wanderung durchs Bucher Bogenseeareal die Vielfalt und die Schönheit dieser kleinen Seenkette. Bereits in der Bronzezeit wurde diese Landschaft genutzt. Alles wurde hier durch Menschenhand geformt, zerstört, verändert und trotzdem ähnelt die Natur in Teilen einem Urwald. Eine große Pflanzenvielfalt und zahlreiche...

  • Buch
  • 07.06.24
  • 114× gelesen

Garten-AG trifft sich mittwochs

Prenzlauer Berg. Der Garten im Hof des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 soll schöner werden. Deshalb hat sich am Stadtteilzentrum eine Garten-AG gegründet. Die freiwilligen Helfer treffen sich jeden Mittwoch von 15 bis 16.30 Uhr. Es gibt vielfältige Aufgaben zu erledigen: Beete anlegen, gießen, Beete pflegen, Bänke streichen oder den Sandkasten reinigen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Katrin Gestewitz unter der Telefonnummer 030/44 38 37 13 oder per E-Mail...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.06.24
  • 90× gelesen
Linda Vierecke (rechts) und Lena Assmann von der Grünen Liga Berlin bringen einen Gießsack an einer Linde an. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Damit Bäume nicht verdursten
Grüne Liga stellt Gießsäcke zur Verfügung

Im Rahmen der Aktion „Rettet unsere Bäume“ können Berliner vom Umweltverband Grüne Liga Berlin kostenlos einen Gießsack zugeschickt bekommen. Wer einen Stadtbaum im Sommer mit Wasser versorgen will, kann zur Erleichterung einen Gießsack erhalten. Teilnehmen können Einzelpersonen, Familien, Schüler, Bürogemeinschaften oder Gießgruppen. Die Aktion wird durch das Unternehmen Spreequell ermöglicht und unterstützt. Die erste, die sich in diesem Jahr über einen Gießsack freuen kann, ist Linda...

  • Bezirk Pankow
  • 04.06.24
  • 300× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.