Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Brennerberg aufgewertet

Pankow. Der Andreas-Hofer-Platz, der von Anwohnern "Brennerberg" genannt wird, soll aufgewertet werden. Das beschloss die BVV vor dreieinhalb Jahren. Inzwischen hat sich auf diesem Berg im Tiroler Viertel Einiges getan, kann die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), den Verordneten berichten. In Abstimmung mit der Bürgerinitiative Brennerberg ist unter anderem ein neuer Zaun für den Hangschutz gebaut worden. Außerdem sind zwei Sitzecken am Spielplatz...

  • Pankow
  • 02.01.24
  • 257× gelesen

Wäldchen an der Schulzestraße
Pankows erster Tiny Forest entsteht

Auf dem Hof der Seniorenresidenz Haus Pankow an der Schulzestraße 10 entsteht Pankows erster Tiny Forest. 120 Bäume und 300 Sträucher werden mit Hilfe von Senioren sowie von Nachbarn und Mitarbeitern der Delphin-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen auf rund 250 Quadratmetern Fläche gepflanzt. So entsteht im Hof eine grüne Oase, ein „Klima-Wäldchen“. Schmetterlinge, Vögel und Insekten sollen hier Lebensraum finden und in kürzester Zeit ein stabiles und resilientes Ökosystem bilden. „Der...

  • Pankow
  • 01.01.24
  • 269× gelesen
An den Baumschutzbügeln entlang der Herbert-Baum-Straße werden immer wieder Fahrräder angeschlossen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sträucher besser schützen
Herbert-Baum-Straße und das Problem der Fahrräder

In der Herbert-Baum-Straße sollten die Baumschutzbügel auf den Baumscheiben baulich so angepasst werden, dass das Abstellen von Fahrrädern an diesen Bügeln nicht möglich ist. Das regt die SPD-Fraktion in einem BVV-Antrag an. Außerdem soll das Bezirksamt Nachpflanzungen von Büschen und Hecken entlang der Herbert-Baum-Straße an den Stellen vornehmen, an denen diese durch häufiges Betreten zerstört wurden. Schließlich soll dieses Straßenbegleitgrün mit neuen Gehwegbegrenzungen vor erneuter...

  • Weißensee
  • 01.01.24
  • 541× gelesen

Schmiedebankplatz wird aufgewertet

Karow. Vor anderthalb Jahren beschloss die BVV, dass das Bezirksamt dafür sorgen soll, dass der Schmiedebankplatz aufgewertet wird. Die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), kann den Verordneten nun berichten: „2023 hatten wir die Grünanlage im Sonderprogramm Stadtverschönerung zur Neugestaltung angemeldet und haben für die Umsetzung unseres Vorhabens 100 000 Euro zur Verfügung gestellt bekommen. Derzeit befinden wir uns in der Ausschreibungsphase für die...

  • Karow
  • 31.12.23
  • 207× gelesen

BSR holt wieder Tannenbäume ab

Pankow. Die BSR sammelt wieder ausgediente Weihnachtsbäume ein. Zwischen dem 8. und 20. Januar gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine: in Weißensee am 9. und 16. Januar; in Pankow am 11. und 18. Januar; in Prenzlauer Berg am 12. und 19. Januar; in den übrigen Ortsteilen (Blankenburg, Französisch Buchholz, Heinersdorf Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Blankenfelde, Buch, Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh) am 13. und 20. Januar. Bitte die Bäume komplett abgeschmückt, unverpackt und...

  • Bezirk Pankow
  • 31.12.23
  • 167× gelesen
Die BSR holt im Januar wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Leise rieselt das Grün
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) sammelt im Januar wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 20. Januar 2024 gibt es pro Stadtteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume bereits am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 28.12.23
  • 405× gelesen

Anfang des Jahres Vögel zählen

Pankow. Zu Beginn des neuen Jahres veranstalten Naturschutzbund (Nabu) und Landesbund für Vogelschutz (LBV) ihre traditionelle Aktion „Stunde der Wintervögel“. Im Rahmen dieser Aktion werden vom 5. bis 7. Januar 2024 Vögel gezählt, die den Winter nicht in wärmeren Gefilden verbringen, sondern hier bleiben. Die Wintervogelzählung funktioniert ganz einfach: Von einem Beobachtungsplätzchen aus wird von jeder Art die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu beobachten ist....

  • Pankow
  • 28.12.23
  • 114× gelesen

Böllerreste weggeräumen

Prenzlauer Berg. Die offizielle Gartensaison ist zwar vorbei, aber trotzdem trifft sich die Anwohner-GärtnerInitiative am 1. Januar auf dem Arnswalder Platz. Dort findet ab 13 Uhr ein „Böllerputz“ statt. Das Podest und die Treppen des Stierbrunnens auf dem Platz sind für viele Feiernde eine beliebte „Abschussrampe“ für das Silvesterfeuerwerk. Allerdings nehmen leider nur die wenigsten die Reste ihrer Böllerei wieder mit nach Hause. Deshalb trifft sich die GärtnerInitiative auf dem Platz, um die...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.12.23
  • 118× gelesen
Stadträtin Manuela Anders-Granitzki (Bildmitte) traf sich mit Delia Braunmühl von der Chance gGmbH sowie Patrick Schippers und Astrid Kröger (rechts) von der Beta gGmbH, um das weitere Vorgehen beim Upcycling der Räder zu besprechen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

400 Schrottfahrräder gesammelt
Fahrradleichen werden aufgearbeitet

Seit Anfang des Jahres 2023 häuften sich im Ordnungsamt die Beschwerden über „Schrottfahrräder“. Deshalb sammelte das Bezirksamt in einem Pilotprojekt solche Räder ein und führte sie einer neuen Verwertung zu. „Grundsätzlich kann jeder sein Fahrrad im öffentlichen Raum abstellen, anschließen und es auf unbefristete Zeit stehen lassen“, stellt Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, klar. Allerdings stehen manche Räder über viele Monate unbewegt an...

  • Bezirk Pankow
  • 22.12.23
  • 554× gelesen
  • 1

Tote Gans hat Vogelgrippe

Berlin. Bei einer toten Saatgans, die am Tegeler See gefunden wurde, haben Experten vom Friedrich-Loeffler-Institut die hoch pathogene Vogelgrippe nachgewiesen. Das Virus vom Subtyp H5N1 ist 2023 mehrfach bei Wildvögeln und gehaltenen Vögeln in Deutschland und Europa festgestellt worden. In der Vergangenheit kam es in Einzelfällen zu Übertragungen auf den Menschen und teils zu Erkrankungen. Der Senat warnt davor, kranke oder verendete Tiere anzufassen. Geflügelhalter sollen ihre Tiere vor dem...

  • Reinickendorf
  • 18.12.23
  • 175× gelesen

Im Kiez den Müll loswerden

Pankow. In Kooperation mit der BSR veranstaltet das Bezirksamt am 19. Dezember wieder einen Sperrmüllaktionstag. Er findet von 13 bis 18 Uhr am Kissengenplatz gegenüber Hausnummer 8 statt. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Innenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch ein Tauschen und Verschenken wird ermöglicht....

  • Pankow
  • 15.12.23
  • 149× gelesen
Der Waldboden als Filter, Speicher und Schwamm ist Boden des Jahres 2024.
 | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Multitalent im Speichern und Filtern
Kuratorium zeichnet den Waldboden als „Boden des Jahres 2024“ aus

Der Waldboden ist am bundesweiten Weltbodentag am 5. Dezember von einem Kuratorium während einer Festveranstaltung im Bundeslandwirtschaftsministerium zum „Boden des Jahres 2024“ erklärt worden. Für Berlin hat der Alleskönner unter den Bäumen eine riesige Bedeutung. Mit insgesamt 30.000 Hektar Wald ist Berlin eine der waldreichsten Metropolen Europas. Etwa ein Fünftel der Landesfläche ist Wald. Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU), zuständig für die Berliner Forsten, hat zum Weltbodentag und...

  • Friedrichshagen
  • 14.12.23
  • 353× gelesen
Der Wilhelmsruher See soll jetzt saniert werden. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Sanierung beginnt im Frühjahr
Die Bauablaufplanung für den Wilhelmsruher See steht

Der Wilhelmsruher See soll 2024 endlich saniert und renaturiert werden. Er drohte in den zurückliegenden Jahren immer wieder zu kippen. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung bereits ab 2007 mehrfach, dass das Gewässer saniert werden soll. Doch lange standen keine Mittel dafür zur Verfügung. In den zurückliegenden zehn Jahren fanden aber zumindest Untersuchungen statt. Darauf aufbauend wurden Planungen zur Entschlammung und Renaturierung entwickelt. Die sollen endlich auch in die...

  • Wilhelmsruh
  • 11.12.23
  • 1.447× gelesen
Senatorin Manja Schreiner und Berlins oberster Förster Gunnar Heyne pflanzen einen Baum in der Revierförsterei Tegelsee. | Foto:   SenMVKU/Vorwerk
2 Bilder

Die Deutsche Eiche ist krank
Gesundheitszustand der Waldbäume bleibt laut Waldzustandsbericht 2023 kritisch

Jeder dritte Baum im Wald ist krank. Nur sechs Prozent der Bäume weisen gar keine sichtbaren Schäden auf. Vor allem den Eichen geht es schlecht. Doch insgesamt hat sich der Gesundheitszustand der Waldbäume leicht verbessert. Das ist das Ergebnis des Waldzustandsberichtes 2023, den Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) gemeinsam mit dem Chef der Berliner Forsten, Gunnar Heyne, in der Revierförsterei Tegelsee im Forstamt Tegel vorgestellt hat. Wie aus der 26-seitigen Studie hervorgeht, haben die...

  • Tegel
  • 08.12.23
  • 493× gelesen
Im Luna-Bunker entdeckten Naturschützer unter anderem diese Wasserfledermaus an einer Wand. | Foto:  Nabu/Rainer Altenkamp
2 Bilder

Vandalismus im Fledermaus-Bunker
Nabu bittet, die Tiere in Ruhe überwintern lassen

Verlassene Orte, in denen Verfall und Natur regieren (Lost Places) sowie leerstehende Gebäude locken immer mehr Menschen zu Erkundungstouren an. Sogenannte Urban Explorer suchen Ruinen, Denkmäler oder Bunker auf, um dort zu fotografieren oder sich zu verewigen. Doch das Betreten dieser vermeintlich verlassenen Orte ist nicht nur offiziell verboten, sondern stört auch überwinternde Tiere wie Fledermäuse, Amphibien oder Schmetterlinge. Deshalb bittet der Nabu Berlin darum, bei Erkundungstouren...

  • Pankow
  • 07.12.23
  • 361× gelesen

Sperrmüll im Kiez loswerden

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt im Dezember wieder Sperrmüllaktionstage. Die wohnortnahen Aktionstage bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an BSR-Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.23
  • 90× gelesen

Stiftung erhöht Preisgeld

Berlin. Um den „ehrenamtlichen Naturschutz zu stärken und die Leistung von Freiwilligen hervorzuheben und zu würdigen“, ist der Berliner Naturschutzpreis ab 2024 mit 10.000 Euro dotiert. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Naturschutz Berlin beschlossen. Die Summe verteilt sich zu gleichen Teilen auf die zwei Kategorien „Einzelperson“ und „Personengruppen oder Institutionen“. Ab sofort können Berliner sich selbst oder jemanden anderen für den Berliner Naturschutzpreis im Internet unter...

  • Mitte
  • 01.12.23
  • 124× gelesen
Bernd Rolle begab sich auf die Spur der Geschichte der Karpfenteiche. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Internet brachte Infos
Das Rätsel um die Karpfenteiche ist gelöst

Wie entstanden eigentlich die Blankenburger Karpfenteiche? Wer legte sie an? Und warum? Diese Fragen beschäftigten Bernd Rolle bereits seit geraumer Zeit. Der 60-jährige wuchs ganz in der Nähe auf. „Ich habe als Kind dort viel Zeit verbracht“, sagt er. Besonders gut weiß Bernd Rolle über die Rieselfelder im Berliner Norden Bescheid. Das liegt auch in seiner Familiengeschichte begründet. Seine Vorfahren waren Gemüsebauern, und sein Urgroßvater mütterlicherseits, Otto Nette, Schriftführer im...

  • Blankenburg
  • 29.11.23
  • 827× gelesen
  • 1
Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) hat Aletta Bonn zur Berliner Naturschutzbeauftragten berufen. | Foto:   SenMVKU/Stelte
2 Bilder

Bürgerforschung vorantreiben
Die Professorin Aletta Bonn ist neue Naturschutzbeauftragte des Senats

Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) hat Aletta Bonn für die nächsten fünf Jahre als neue Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege berufen. Die Biologin und Professorin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tritt die Nachfolge von Ingo Kowarik an, der von 2001 bis 2021 Berlins Naturschutzbeauftragter war. Das Amt war seitdem unbesetzt und wurde kommissarisch von den Beiratsmitgliedern Gabriele Pütz und Carlo Becker geleitet. Die Landesbeauftragte berät die Senatsverwaltung...

  • Mitte
  • 28.11.23
  • 607× gelesen
  • 1
  • 1

Adventsmarkt in der Gartenschule

Pankow. Ein kleiner vorweihnachtlicher Markt findet am 1. Dezember auf dem Gelände der Gartenarbeitsschule Pankow an der Galenusstraße 51 statt. Von 14 bis 17 Uhr sind unter anderem Adventsgestecke, Adventskränze und Tannengrün erhältlich. Auch für einen Imbiss und heiße Getränke wird gesorgt. BW

  • Pankow
  • 27.11.23
  • 75× gelesen

Geschenke aus der Kräuterküche

Pankow. Unter dem Motto „Weihnachtsgeschenke aus der Kräuterküche“ findet am 9. Dezember von 10 bis 13 Uhr in der Volkshochschule an der Schulstraße 29 ein Workshop mit der Kräuterexpertin Sonja Bienemann statt. In dem Workshop stellen die Teilnehmer Weihnachtsgeschenke her, unter anderem Badepralinen, Kräutersalz, Lippenbalsam, Deospray und Lavendelsäckchen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich über die Kontakte auf der Website...

  • Pankow
  • 23.11.23
  • 144× gelesen
So wie auf dieser Zeichnung dargestellt, soll die Werneuchener Wiese einmal aussehen, wenn die temporäre Schule wieder verschwindet. Sind die Anwohner mit diesem Entwurf einverstanden? | Foto: Visualisierung: AG Bürgerbeteiligung

Über Kiezthemen reden
Einladung zur Bürgerversammlung

Zu ihrer diesjährigen offenen Versammlungen im und für den Kiez lädt die AG Bürgerbeteiligung im Verein ProKiez Bötzowviertel am 29. November ab 19.30 Uhr ein. Das Einwohnerforum findet in der Aula der Kurt-Schwitters-Schule an der Bötzowstraße 11 statt. Ziel ist es, sich zu aktuellen, das Viertel betreffenden Themen auszutauschen. Unter anderem geht es um die Werneuchener Wiese, informiert Petra Wilfert von der AG Bürgerbeteiligung. Die einst große „Drachenwiese“ ist durch den Bau des...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.23
  • 383× gelesen
Trotz Mehrwegangebotspflicht landet immer noch tonnenweise Verpackungsmüll in Parks und auf Straßen. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Sushi in der Werkzeugkiste
Senat wirbt mit Plakaten für Nutzung von Mehrwegbehältern

Seit diesem Jahr gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht. Cafés, Restaurants, Tankstellen, Lieferdienste und alle, die Getränke und Speisen zum Mitnehmen anbieten, müssen Kunden als Alternative zu Einwegbehältern auch Mehrwegbehälter anbieten. Das gilt für die Abholung und auch für die Lieferung von Essen und Getränken. Firmen müssen immer eine Mehrwegalternative in einem Pfandsystem anbieten. Kleinere Betriebe wie etwa Imbissbuden müssen mitgebrachte Gefäße akzeptieren. Doch viele Kunde...

  • Mitte
  • 20.11.23
  • 204× gelesen

Botschafter der Meere gesucht

Mitte. Das Sea Life Berlin will Kinder zu engagierten Meeresbotschaftern machen. Gesucht werden zehn begeisterte junge Menschen aus Berlin und Brandenburg, die sich aktiv für den Schutz der Meere einsetzen wollen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. November. Bewerben können sich Kids im Alter von sieben bis zwölf Jahren. In die Bewerbung gehören Name, Geburtstag, Wohnort, E-Mail oder Telefon sowie ein kurzes Statement, warum das Kind ein Sea-Life-Botschafter werden will. Alles geht dann per...

  • Mitte
  • 19.11.23
  • 304× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.