Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Wildwuchs muss weg
Baumfällungen stehen in der Kritik

Seit Beginn der 46. Kalenderwoche finden im Bezirk zahlreiche Baumfällungen statt. Wie das Bezirksamt informiert, werden zur Wahrung der Verkehrssicherheit diverse Bäume und Wildwuchs entfernt. Teilweise seien die Pflanzen bereits abgestorben, hätten einen hohen Anteil an Totholz oder sind invasive Arten beziehungsweise Spontanvegetationen. Unter anderem werden am Karower Damm in Blankenburg etwa 90 wild wachsende Gehölze und 15 Bäume entlang eines Baugrundstücks gefällt. In Prenzlauer Berg...

  • Bezirk Pankow
  • 18.11.23
  • 286× gelesen
  • 1

Mehr Müllbehälter für Karow

Karow. Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) will für mehr Sauberkeit im Ortsteil sorgen. Dazu wird das Bezirksamt in einem von ihm erarbeiteten und von der CDU-Fraktion Pankow in die BVV eingebrachten Antrag aufgefordert, sich gegenüber den Berliner Straßenreinigungsbetrieben (BSR) für mehr Abfallbehälter im Karower Straßenland einzusetzen. In zahlreichen Straßen befinden sich bislang keine Müllsammelbehälter. „Eine saubere Stadt ist ein großes Anliegen vieler Bürger. Immer wieder...

  • Karow
  • 16.11.23
  • 192× gelesen

Umsiedlung innerhalb des Pankower Tors
Kreuzkröte bleibt eine Berlinerin

Jahrelang war es ein Konflikt-Thema im Rahmen der Bauplanungen für das Neubauquartier Pankower Tor: der Umgang mit den dort heimischen und artengeschützten Kreuzkröten. Diese will der Investor Krieger Handels SE noch vor Baubeginn umsiedeln lassen. Vorgesehen war bisher, dass die Kreuzkröten nach Brandenburg umziehen. Dagegen spricht sich allerdings der Naturschutzbund Nabu seit Jahren aus. Aus Sicht der Naturschützer sei vollkommen ungewiss, ob die so geplante Umsiedlung der Kreuzkröten...

  • Bezirk Pankow
  • 13.11.23
  • 197× gelesen

Kiezspaziergang und Müll sammeln

Weißensee. Zu einem Kiezspaziergang, bei dem das Moselviertel gleich noch etwas sauberer werden soll, lädt der NaiMo – Nachbarschaftstreff im Moselviertel am 18. November von 10.30 bis 13 Uhr ein. Treffpunkt ist am Brodenbacher Weg 34/ Eingang Wittlicher Straße. Für das Einsammeln von Müll bei diesem Herbstspaziergang werden Müllbeutel, Greifzangen und Warnwesten für Kinder zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen: Telefon 030/33 77 27 34 oder über den E-Mail-Kontakt...

  • Weißensee
  • 13.11.23
  • 154× gelesen

Repaircafé öffnet am 20. November

Buch. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 öffnet am 20. November von 14.30 bis 17.30 Uhr das Repaircafé. Mit Hilfe von kundigen Ehrenamtlichen kann man defekte Dinge wieder in Ordnung bringen. Es wird um Anmeldung bei Viktor Schmidt unter 01520/633 15 93 oder per E-Mail an selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de gebeten. BW

  • Buch
  • 13.11.23
  • 63× gelesen

Noch einmal im Herbst gärtnern

Prenzlauer Berg. Einen letzten Arbeitseinsatz in dieser Saison veranstaltet die GärtnerInitiative Arnswalder Platz am 18. November ab 13 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Unter anderem sollen Laub geharkt, Unrat aus den Grünflächen aufgelesen sowie trockenes Strauchwerk und Unkraut entfernt werden. Natürlich ist auch Zeit für einen Plausch mit Nachbarn. Wer hat, bringt Gartenhandschuhe und Gartengerät mit. Nach diesem Arbeitseinsatz pausiert die Initiative mit ihren offiziellen...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.23
  • 158× gelesen
Mehr als 50 Prozent der Gartenbesitzer wässern mit Regenwasser; viele aber noch mit Wasser aus der Leitung. Zudem wässern 26 Prozent der Kleingartenbesitzer ihren Garten mittags. Das ist schlecht, weil dann die Verdunstungsverluste am höchsten sind. | Foto:  Dirk Jericho

Jeder Fünfte duscht nur einmal pro Woche
Wasserbetriebe befragten über 1000 Berliner zu ihrem Umgang mit Trinkwasser

Berlin ist die Stadt der Warmduscher. Drei Viertel duschen lieber warm als kalt. Vor allem Frauen mögen es gemütlich. Das ist das Ergebnis einer Sommerumfrage zur Trinkwassernutzung, die die Berliner Wasserbetriebe (BWB) in Auftrag gegeben haben. Die meisten Warmduscher gibt es demnach in Lichtenberg (82,5 Prozent), gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf (81,6 Prozent). Auf dem dritten Platz liegen gleichauf Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg (79,4 Prozent). Die härtesten...

  • Mitte
  • 08.11.23
  • 393× gelesen
Die Mehlbeere ist ideal als Alleebaum, denn sie steht gerne im Licht. | Foto:  Jürgen Blümle

Resistent gegen Hitze und Dürre
Stiftung kürt die Echte Mehlbeere zum Baum des Jahres 2024

Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) ist von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung" zum Baum des Jahres 2024 gekürt worden. In Berlin gibt es den klimaresilienten Zierbaum noch nicht. Dabei könnte die Mehlbeere ein Zukunftsbaum sein. Er kommt bestens mit Hitze und Dürre zurecht. „Die Mehlbeere wird zukünftig eine bedeutende Rolle in der Begrünung der Städte spielen“, sagt Stefan Meier, Präsident der Stiftung. Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) hat die „Schirmherrschaft für diesen...

  • Mitte
  • 07.11.23
  • 549× gelesen

2. Parkwerkstatt
Sanierung vom Park am Weißen See

Weißensee. Am Sonnabend, 11. November, findet im Rahmen des seit September laufenden Beteiligungsverfahrens zur Sanierung und Klimaanpassung des Parks am Weißen See die zweite PARKwerkstatt statt. Das Bezirksamt lädt Interessierte zur Teilnahme an der Werkstatt von 12 bis 17 Uhr ins Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel (Berliner Allee 125, 13088 Berlin) ein, um gemeinsam die Grundzüge der Parkgestaltung zu erarbeiten. Weitere Informationen zu den geplanten Maßnahmen im Park am Weißen See...

  • Weißensee
  • 06.11.23
  • 251× gelesen

Senf einfach selbst herstellen

Weißensee. Die Kräuterpädagogin Claudia Scholz veranstaltet im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, am 16. November, 18.30 Uhr einen Kräuterworkshop. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Senf unter Zugabe von Wildkräutern und -samen herstellen können. Wer teilnehmen möchte, bringt zwei kleine Gläser mit. Um 14 Euro Kostenbeteiligung wird gebeten. Anmeldung: 0160/412 28 10 oder per E-Mail cla.h.scholz@gmail.com. BW

  • Weißensee
  • 05.11.23
  • 69× gelesen

Behutsam weiterentwickelt
Mauerpark wird saniert

Nach Abschluss der Arbeiten am Projekt „Erweiterung des Mauerparks“ vor drei Jahren begannen Senat, Grün Berlin GmbH und Bezirksamt Ende vergangenen Jahres mit der Sanierung und Weiterentwicklung des „ursprünglichen Mauerparks“ entlang der Schwedter Straße. Zunächst fanden Arbeiten im Bereich des Birkenwäldchens bis zum Moritzhof statt. Jetzt soll der zentrale Bereich des Mauerparks saniert werden. Mit dem Rasenplateau wird die zentrale Fläche des ursprünglichen Mauerparks behutsam saniert. Am...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.23
  • 230× gelesen
Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf sammelt derzeit nicht nur Wintersachen und Hygieneartikel für Obdachlose, auch alte Handys und leere Druckerpatronen kann man hier abgeben.  | Foto: Bernd Wähner

Rohstoffe retten und Gutes tun
Druckerpatronen und Handys abgeben

Ab sofort kann man leere Tonerkartuschen und alte Handys kostenfrei im Bürgerbüro von Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a abgeben. Die leeren Druckerpatronen und alten Mobiltelefone können Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung abgeben werden. Im Bürgerbüro steht dafür eine Sammelbox der Caritas bereit. Druckerpatronen landen überwiegend im Restmüll, werden dann in der Müllverbrennungsanlage verbrannt und können nicht mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.23
  • 410× gelesen
Gemeinsam mit freiwilligen Helfern legten Johannes Kraft und Mitglieder der Karower Bürgerstiftung befestigte Wege in der Grünanlage an. | Foto: Johannes Kraft
3 Bilder

Nachbarn packen mit an
Feste Wege über die "Stiftungswiese"

Gemeinsam mit freiwilligen Helfern haben der Karower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft und Mitglieder der Bürgerstiftung Karow auf der „Stiftungswiese“ befestigte Wege angelegt. Die zwischen der Straße Alt-Karow, dem Hofzeichendamm und der Strömannstraße gelegene „Stiftungswiese“ wird seit über 15 Jahren von der Bürgerstiftung Karow gemeinsam mit Anwohnern und Unterstützern gepflegt und gestaltet. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer konnten nun befestigte Wege auf der Wiese angelegt werden. Dazu...

  • Karow
  • 02.11.23
  • 231× gelesen

Papierkörbe für Karower Straßen

Karow. Die BSR soll in der Florastraße, der Spinolastraße sowie in den angrenzenden Straßen Müllsammelbehälter aufstellen. Dafür soll sich das Bezirksamt einsetzen, beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Viele Bürger wünschen sich mehr Sauberkeit auf den Straßen. Aber in den genannten Straßen in Karow befindet sich kein einziger Mülleimer. Dies führt dazu, dass Abfall einfach weggeworfen wird. BW

  • Karow
  • 01.11.23
  • 67× gelesen
Energiesparberater Axel Spree gibt Spartipps. | Foto: Tina Eichner

Stromfressern auf der Spur
Energiesparberater machen Hausbesuche

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hilft beim Stromsparen und schickt auf Wunsch ehrenamtliche Berater nach Hause. Der BUND Berlin hat dafür 30 ehrenamtliche Energiesparberater im Rahmen des Projektes „Berliner Energiecheck“ ausgebildet. Sie kommen auf Wunsch nach Hause, geben Spartipps und spüren Stromfresser auf. Die Energiesparberater sind Experten für Strom-, Heiz- und Warmwasserverbräuche. Sie helfen zum Beispiel, Heizkostenabrechnungen richtig zu lesen und erklären, ob man besser...

  • Borsigwalde
  • 24.10.23
  • 352× gelesen

Unter Anleitung Dinge reparieren

Prenzlauer Berg. Am 29. Oktober findet im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 in der Ökowerkstatt im Hof wieder eine offene Reparaturwerkstatt statt. Alle, die defekte Haushaltsgegenstände oder anderes unter Anleitung reparieren oder etwas bauen möchten, sind dazu von 14 bis 17 Uhr willkommen. Für elektrische Geräte stehen derzeit keine ehrenamtlichen Fachkräfte als Unterstützung zur Verfügung. Deshalb sind Fachkräfte mit Elektriker- oder Elektronikerhintergrund...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.23
  • 100× gelesen

Repaircafé wieder am 23. Oktober

Buch. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch, Franz-Schmidt-Straße 8-10, findet am 23. Oktober von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Reparaturcafé statt. Mit Hilfe von kundigen Ehrenamtlichen kann man probieren, defekte Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Anmeldung zum Bucher Repaircafé: 0152/ 06 33 15 93 sowie über den E-Mail-Kontakt selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de. BW

  • Buch
  • 16.10.23
  • 68× gelesen

Behörden drucken auf zertifiziertem Papier
Berliner Verwaltung als „Recyclingpapierfreundlichste Millionenstadt“ ausgezeichnet

In der Berliner Verwaltung wird ausschließlich Recyclingpapier mit dem Blauen Engel verwendet. Damit ist die Hauptstadt unter den vier Millionenstädten die „Recyclingpapierfreundlichste Millionenstadt“. Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt nahm die Auszeichnung beim Papieratlas-Städtewettbewerb im Bundesumweltministerium entgegen. Seit 2008 werden Städte, Landkreise und Hochschulen für ihre nachhaltige Papierbeschaffung bewertet. Der Papieratlas-Städtewettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt...

  • Mitte
  • 16.10.23
  • 323× gelesen
Tausende BSR-Mitarbeiter beseitigen Laub von den Straßen. | Foto:  BSR

BSR saugt den Herbst auf
Für Laub auf Privatgrundstücken gibt es Säcke und Tonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) schickt derzeit ihre Teams in Orange durch die Straßen und lässt den Herbst wegsaugen. Für die Laubbeseitigung ist jeder Dritte der insgesamt 6200 BSR-Beschäftigten im Fegeeinsatz. Rund 2300 Mitarbeiter schwirren mit 550 Fahrzeugen aus, um etwa 36.000 Tonnen Laub einzusammeln, die pro Herbstsaison durchschnittlich zusammenkommen. Das entspricht dem Gewicht von 6000 afrikanischen Elefanten, wie die Erbsenzähler im größten kommunalen Abfallwirtschaftsunternehmen...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 930× gelesen
Leider ist dieser Anblick nicht selten: Jemand hat einen kaputten Fernseher am Spielplatzaun im Soldiner Kiez entsorgt. | Foto:  Dirk Jericho

Alter Fön zum Supermarkt
Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll

Die Senatsumweltverwaltung hat zum „Internationalen E-Waste Day“ Mitte Oktober an die Bürger appelliert, ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte zu den Recyclinghöfen zu bringen und auf keinen Fall in die Mülltonne zu werfen. Jährlich fallen in Deutschland etwa zwei Millionen Tonnen Elektroaltgeräte an. Nur knapp die Hälfte davon wird umweltgerecht recycelt und entsorgt. Kaputte Kleingräte wie zum Beispiel Fön oder Toaster landen oft in der Mülltonne. Weil immer mehr Elektronikgeräte...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 311× gelesen
  • 1

Hitzeschutz und Schattenspender
Spielplätze zu grünen Oasen

Im Bezirk gibt es 215 öffentliche Spielplätze. Viele sind im Hochsommer allerdings kaum zu nutzen, weil es auf ihnen kaum ein schattiges Plätzchen gibt. Das soll sich nun ändern. Die Verordneten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellen in der BVV den Antrag, dass das Bezirksamt aufgrund der zunehmenden Hitzeperioden Spielplätze als "kühle und naturnahe Oasen" planen beziehungsweise umgestalten soll. Die zunehmenden Hitzesommer stellen eine immer größere Gesundheitsgefährdung insbesondere für...

  • Bezirk Pankow
  • 14.10.23
  • 316× gelesen
Der Kiebitz wurde zum Vogel des Jahres 2024 gewählt. | Foto: Nabu/Kathy Büscher

Nabu: mehr Rücksicht beim Bauen
Schlechte Aussichten für den Kiebitz

Der Kiebitz ist „Vogel des Jahres 2024“. Bei der vom Nabu Naturschutzbund ausgerufenen Wahl ging er mit 33 300 von 120 000 abgegebenen Stimmen als deutlicher Sieger hervor. Die öffentliche Aufmerksamkeit kann der Wiesenvogel mit dem kecken Federschopf gut gebrauchen. Die Bestände der einst häufigen Art gingen in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch zurück, auch in Berlin. Nach Erkenntnissen der Berliner Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (BOA) brüteten landesweit in diesem Sommer nur noch...

  • Buch
  • 13.10.23
  • 234× gelesen

Weniger Qualm mit Ofenführerschein
Senat startet Informationskampagne zur umweltschonenden Nutzung von Kaminen

Über 115.000 Kaminöfen stehen in Berlin. Damit das Holzverbrennen so sauber wie möglich erfolgt, startet die Senatsumweltverwaltung unter dem Titel „Das Rein-Heiz-Gebot“ eine Informationskampagne zur umwelt- und klimaschonenden Holzverbrennung. Kamine im Wohnzimmer sorgen für dicke Luft und stoßen erhebliche Mengen an Feinstaub und Schadstoffen aus. Durch richtige Befeuerung kann man die Belastung erheblich reduzieren und durch regelmäßige Wartung auch bares Geld sparen. Wichtig ist, nur...

  • Mitte
  • 13.10.23
  • 287× gelesen

Damit es im Kiez bunter wird

Pankow. Das Projekt „Kiezgestalten – Grünes Band Neumannstraße“ lädt am 18. Oktober von 16 bis 18 Uhr auf den Mittelstreifen entlang der Neumannstraße zum nachbarschaftlichen Blumenzwiebel-Stecken ein. Im kommenden Frühjahr soll es auf der Neumannstraße schön bunt werden, wenn 2023 Tulpen, Krokusse und Narzissen blühen. Treffpunkt ist an der Litfaßsäule an der Neumannstraße/Ecke Elsa-Brändström-Straße. Anwohner, die mitmachen möchten, melden sich per E-Mail upsi.gartenfee@web.de an. Am 19....

  • Pankow
  • 12.10.23
  • 180× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.