Bezirk Pankow - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen geschlossen
Müllabfuhrtermine der BSR verschieben sich wegen Pfingsten

Aufgrund der Pfingstfeiertage verschieben sich die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen um einen Tag nach hinten. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind am Pfingstmontag nicht geöffnet. Müllbehälter mit dem regulärem Abfuhrtermin 24. Mai (Montag) werden erst am 25. Mai (Dienstag) geleert. Auch im weiteren Wochenverlauf erfolgen die Leerungen jeweils einen Tag später als gewohnt – einschließlich Sonnabend. Ab 31. Mai gelten wieder die normalen...

  • Charlottenburg
  • 17.05.21
  • 109× gelesen
Der visitBerlin-Chef Burkhard Kieker, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) und Dehoga-Chef Christian Andresen bei der Vorstellung der jetzt prämierten Kampagne aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Dirk Mathesius
6 Bilder

Berliner Schnauze statt Zeigefinger
Kreativbranche zeichnet Corona-Kampagne des Senats aus

Die Corona-Plakate, mit dem die Stadtvermarkter von Berlins Tourismusfirma visitBerlin und der Senat 2020 für die Einhaltung der Hygieneregeln in Kneipen und Restaurants warben, sind von der Kreativbranche ausgezeichnet worden. „Maske auf. Sonst Lokal zu“, steht auf einem der fünf Plakate. Darunter immer: „Wir halten die Corona-Regeln ein. Damit unsere Lokale offen bleiben“ und das neue Berlin-Logo. „Endlich. Die Bedienung will Deine Telefonnummer“ soll mit Humor an die Kontaktinformationen...

  • Mitte
  • 17.05.21
  • 961× gelesen
Johannes Kraft und Denise Bittner regen den Einsatz von Digital-Coaches an. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Mit Digital-Coaches unterstützen
Damit die Digitalisierung weiter voranschreitet

Die CDU-Fraktion möchte erreichen, dass Ladengeschäfte noch effektiver in ihren Bemühungen um Digitalisierung unterstützt werden. Die Strukturveränderungen im Einzelhandel durch die zunehmende Marktmacht der großen Onlinehändler werden nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie immer sichtbarer. Das beobachten die Pankower Christdemokraten mit Sorgen. Deshalb stellten sie in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen entsprechenden Antrag, um Pankower Ladengeschäfte bei der Digitalisierung...

  • Bezirk Pankow
  • 15.05.21
  • 201× gelesen

Land finanziert Corona-Lücke

Mitte. Die Charité hat trotz massiver Corona-Mehrkosten das Pandemie-Jahr 2020 mit einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis von minus 1,3 Millionen Euro sowie einem positiven Konzernergebnis von 5,6 Millionen Euro abgeschlossen. Das geht aus dem beschlossenen Jahresabschluss der Charité hervor. Der Senat hatte zusätzliche 50 Millionen zum Ausgleich der Corona-Verluste bereitgestellt. Die Charite hatte im Ausnahmejahr Gesamteinnahmen von über zwei Milliarden Euro. Insgesamt sind konzernweit rund...

  • Mitte
  • 12.05.21
  • 69× gelesen
Anzeige
Mit Zuversicht in die Zukunft: Alexander Michalsky, Dirk Steeger, Dagmar König und Roman Kerber (v.l.) sind die Geschäftsführer der Autohaus Gotthard König GmbH. | Foto: Autohaus König

Mobilität im Mittelpunkt
55 Jahre Autohaus Gotthard König GmbH

Vor 55 Jahren, am 1. Mai 1966, gründeten Gotthard König und seine Frau Marianne in Berlin eine Kfz-Werkstatt und legten damit den Grundstein für die heutige Autohaus Gotthard König GmbH. Seitdem ist viel passiert. Das Fundament des erfolgreichen Unternehmens und seines stetigen Wachstums beruht auf der fortlaufenden und konsequenten Optimierung und Digitalisierung von innerbetrieblichen Prozessen und Abläufen. Mittlerweile bietet das Unternehmen nicht nur Werkstattleistungen und Kraftfahrzeuge...

  • Tempelhof
  • 10.05.21
  • 2.882× gelesen

Zum Kunden strampeln
Senat fördert Kauf von Lastenrädern für Firmen, Selbstständige und Vereine

Der Senat strebt „umweltfreundliche Lösungen im städtischen Wirtschaftsverkehr“ an und fördert deshalb die Anschaffung von Lastenrädern. Farbeimer und Klappleiter rein in die Kiste und los geht’s mit Muskelkraft zum Kunden. So wünscht sich der Senat „klimafreundliche Transporte“ in der Stadt. Mit dem Programm LastenradPLUS der Senatsumweltverwaltung und der IBB Business Team GmbH (IBT), einer Tochter der Investitionsbank (IBB), werden Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine beim Kauf von...

  • Mitte
  • 10.05.21
  • 138× gelesen
Die Künstlerin Ma Li gestaltete im Erdgeschoss des neuen Modehauses Platte die Installation „May Queen“. | Foto: Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Eine Traumwelt aus Produktresten
Das neue Modehaus Platte geht an den Start

Die Bezirke Pankow und Mitte eröffnen ihr neues gemeinsames Platte-Modehaus in der Memhardstraße 8 mit einer Performance der Künstlerin Ma Li. Sie verwandelte zum Gallery Weekend Anfang Mai mit ihrer Installation „May Queen“ Produktionsreste der Berliner Labels Máthé, Tata Christiane und Starstyling in eine visuelle Traumwelt, die von Tradition, Mythologie, Ritualen, Folklore, Popkultur und traditionellem chinesischem Handwerk inspiriert ist. Durch Upcycling der gespendeten Wertstoffe kreierte...

  • Bezirk Pankow
  • 09.05.21
  • 293× gelesen
Auch im Forstrevier Teufelssee am Müggelsee sind die Putzkommandos von der Berliner Stadtreinigung unterwegs. | Foto: BSR

Orange macht Grün
BSR übernimmt die Reinigung weiterer Parks und Wälder

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) putzt seit 2016 in einem Pilotprojekt 46 Parks und Grünflächen. Jetzt übernehmen die Saubermänner weitere 33 Anlagen. Im Monbijoupark zum Beispiel hängen seit 2018 etliche orange BSR-Körbe mit witzigen Sprüchen wie Parkranger, Kippendiener oder Würstchenbude. Überall stehen giftgrüne Plastiktonnen, festgekettet an Masten. In den grünen Lunge der Stadt wird es immer mehr orange. Seit 1. Mai sind die auffallenden Mülltruppen in weiteren 33 Grün- und...

  • Köpenick
  • 07.05.21
  • 679× gelesen

Balkonien oder Balearen?
Viele Regeln machen wenig Lust aufs Reisen

Der Kurs der sogenannten Stay-at-Home-Aktien an der Börse kennt seit Pandemiebeginn nur eine Richtung: aufwärts. Wenn die Menschen zu Hause bleiben müssen, boomt das Geschäft der Lieferdienste und Internetfirmen. Für Firmen, die mit dem Tourismus und Reisen ihr Geld verdienen, geht es seit Monaten nur abwärts. Viele Reiseunternehmen warten auf die große Welle, wenn die Leute endlich wieder in den Urlaub fliegen wollen. Tourismus ist möglich und nimmt mit steigenden Impfraten weltweit zu. Urlaub...

  • Mitte
  • 03.05.21
  • 261× gelesen
André Schaarschmidt von der Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ am Kirchenvorplatz an der Goethestraße. In diesem Bereich soll künftig der Wilhelmsmarkt stattfinden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Für den Wilhelmsmarkt ist alles vorbereitet
Initiatoren und Marktbetreiber stehen in den Startlöchern

Der Ortsteil bekommt demnächst einen Wochenmarkt. Das Besondere an ihm: Er wird in einer Kooperation von der Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ und dem Marktbetreiber Rainer Perske betrieben. Zur Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ schlossen sich engagierte Bewohner des Ortsteils vor zwei Jahren zusammen. Sie störte, dass immer mehr Läden an der Hauptstraße dicht machten. Der Leerstand wuchs. Gemeinsam erarbeiteten die Kiezbewohner eine Vision, wie das Ortsteilzentrum wieder belebt und...

  • Wilhelmsruh
  • 01.05.21
  • 650× gelesen
Die Geschäftsführerin der Campus Berlin-Buch GmbH, Christina Quensel, der Regierende Bürgermeister Berlins Michael Müller und Pankows Bürgermeister Sören Benn beim symbolischen Hammerschlag während der Grundsteinlegung für das neue Gründerzentrum BerlinBioCube. | Foto: Peter Himsel/ Campus Berlin-Buch GmbH
3 Bilder

Gründerzentrum auf dem Campus
Grundsteinlegung für den Neubau BerlinBioCube

Für das neue Gründerzentrum BerlinBioCube fand die Grundsteinlegung im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) statt. Bis 2023 wird für Start-ups im Bereich Biotechnologie und Medizintechnik auf dem Campus Berlin-Buch ein neues Gründerzentrum errichtet. Auf dem großen Baufeld im BiotechPark an der Robert-Rössle-Straße 10 entsteht ein Neubau, der auf fünf Geschossen rund 8000 Quadratmeter Fläche für moderne Labore und Büros bietet. Mit dem zukunftsweisenden Projekt werden bis...

  • Bezirk Pankow
  • 29.04.21
  • 315× gelesen
  • 1
Die Corona-Krise setzt der Kunst- und Kulturbranche ganz besonders zu. Mit einer Aktion will 105‘5 Spreeradio die Menschen unterstützen. | Foto: Foto: 105‘5 Spreeradio
3 Bilder

Berliner Radiosender 105‘5 Spreeradio
Rettungsaktion für die Kulturbranche

Ab sofort kann jeder Berliner beim Einkauf im Supermarkt die leidende Kulturbranche unterstützen. Einfach Leergut mitnehmen und vor Ort abgeben und dann den Pfandbon in die Spendenbox neben den Flaschenautomaten stecken - fertig! Jeder Cent hilft. Corona hat die Kulturbranche hart getroffen und ein Ende ist angesichts der steigenden Zahlen in der dritten Welle nicht abzusehen. Zigtausende Kulturschaffende bangen um ihre Existenz. Damit auch nach Corona wieder Konzerte, Theaterbesuche und...

  • Charlottenburg
  • 27.04.21
  • 478× gelesen
Jugend- und Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje (rechts) überreicht den Ausbildungspreis 2020 an Ines Seime von der Virginia Farb- und Raumdesign GmbH. Diese Firma gewann im vergangenen Jahr in der Kategorie für Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern. | Foto: Bernd Wähner

Wo bestens ausgebildet wird
Ausbildungspreis 2021 für Pankower Firmen ausgelobt

Das Bezirksamt hat den Wettbewerb um den „Ausbildungspreis Pankow 2021“ gestartet. Ab sofort können Vorschläge für die Vergabe des Ausbildungspreises eingereicht werden. Mit dieser Auszeichnung, die in diesem Jahr zum 12. Mal vergeben wird, soll wieder besonderes Engagement bezirklicher Unternehmen in der Berufsausbildung gewürdigt werden. Nominiert werden können Ausbildungsbetriebe, die ihren Sitz oder einen Standort in Pankow haben, an dem ausgebildet wird. Zum einen haben Auszubildende die...

  • Bezirk Pankow
  • 26.04.21
  • 228× gelesen

Schlicht unzeitgemäß
Handelsverband fordert Ende der Sonntagsschließung

Die wirtschaftlichen Schäden durch die Pandemie sind gigantisch. Viele Unternehmen – vor allem des Handels und Gastgewerbes – werden die Folgen der Lockdowns nicht überleben. Über 25 nationale Ketten und Markenläden befinden sich in Insolvenz, etliche Einzelhändler haben aufgegeben. Damit die, die noch um ihre Existenz kämpfen, wieder auf die Beine kommen, fordert der Handelsverband Berlin-Brandenburg die Abschaffung der Sonntagsschließungen. Die Politik „sollte den Mumm haben zu sagen, wir...

  • Mitte
  • 19.04.21
  • 744× gelesen
  • 1

Neu eröffnet
Tortenatelier Süße Flora

Süße Flora: In dem neuen Tortenatelier werden Torten, Candy Bars, Sweet Tables und süße Geschenke individuell und für jeden Anlass kreiert. Heinrich-Roller-Straße 5, 10405 Berlin, Telefon: 01590/13 11 534, www.suesse-flora.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 17.04.21
  • 161× gelesen
2 Bilder

Offener Brief an den Bundestag
Nicht den Handel vergessen!

Die Initiative "Das Leben gehört ins Zentrum" - ein Zusammenschluss von Handelsverbänden, Gewerbetreibenden, Shoppingcentern und Einzelhändlern in ganz Deutschland - appelliert am 16. April in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, bei der derzeit stattfindenden Debatte um die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes auch den lokalen Handel nicht zu vergessen. "Wir bitten Sie inständig: Sorgen Sie für wirkungsvolle, faire und nachvollziehbare Regelungen. Ermöglichen...

  • Charlottenburg
  • 16.04.21
  • 402× gelesen
Anzeige
Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Don’t worry, vehappy!
EDEKA bringt vegane Produktlinie auf den Markt

Der EDEKA-Verbund erweitert sein Sortiment in einem absoluten Wachstumsmarkt: Ab April wird es dank der veganen, eigenen Marke "vehappy" bunt in den Regalen des EDEKA-Verbunds. Mit knalligen Verpackungen und pflanzlichem Inhalt richtet sich die Produktlinie an all jene, die Neues ausprobieren möchten, die Wert auf nachhaltige und klimaneutrale Produkte legen, denen vegane Ernährung Spaß macht und kein Verzicht bedeutet. Zur Einführung von "vehappy" stehen zunächst mit sieben Produkten...

  • Charlottenburg
  • 15.04.21
  • 556× gelesen
Anzeige
Mit dem Einkaufswagen zum Testen – auf den Berliner OBI-Markt-Parkplätzen wurden „Test to go“ Testzelte eröffnet. | Foto: OBI
3 Bilder

„Test to go” bei OBI
Ab sofort kostenlose Tests vor dem Baumarkt

Mit dem Einkaufswagen zum Testen – auf den Berliner OBI-Markt-Parkplätzen wurden „Test to go“ Testzelte eröffnet. In einem Testzelt können Kunden auch ohne Termin vor dem Einkauf kostenlos einen Schnelltest machen lassen. Ein Testtermin ist für jeden Berliner Bürger online unter www.test-to-go.berlin buchbar. Bis zu 500 Menschen können hier im Minutentakt täglich mit oder ohne Termin getestet werden. Das Testergebnis erhält man innerhalb von 15 Minuten ganz bequem auf elektronischem Wege....

  • Charlottenburg
  • 14.04.21
  • 61.559× gelesen

Wettbewerbe starten
Erstmals werden Preise für Solarprojekte vergeben

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat zwei Solarwettbewerbe ins Leben gerufen: einen Architekturpreis für Gebäude mit Solaranlagen und eine Auszeichung für Solarcity-Initiativen, die in drei Kategorien vergeben werden. „Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Der flächendeckende Ausbau von Solarenergie ist dafür unverzichtbar. Wir setzen daher schon Maßnahmen des Masterplans Solarcity um. Mit den nun zum ersten Mal zu vergebenden...

  • Bezirk Spandau
  • 13.04.21
  • 111× gelesen
Anzeige
Zur Unterstützung der Pandemiebekämpfung stellt das Bau- und Gartenmarktunternehmen jetzt allen HELLWEG-Mitarbeitern Selbsttests zur Verfügung – auch die Teams in den 16 HELLWEG Märkten in Berlin und Brandenburg können sich nun regelmäßig auf das Corona-Virus testen und so zum sicheren Einkaufen beitragen. | Foto: HELLWEG

Zum Schutz aller
HELLWEG bietet Mitarbeitern Corona-Selbsttests an

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr wird bei HELLWEG ein striktes Schutz- und Hygienekonzept umgesetzt, das kontinuierlich ausgebaut wird. Zur Unterstützung der Pandemiebekämpfung stellt das Bau- und Gartenmarktunternehmen jetzt allen HELLWEG-Mitarbeitern Selbsttests zur Verfügung – auch die Teams in den 16 HELLWEG Märkten in Berlin und Brandenburg können sich nun regelmäßig auf das Corona-Virus testen und so zum sicheren Einkaufen beitragen. Dazu HELLWEG Distriktleiter...

  • Moabit
  • 12.04.21
  • 631× gelesen

Neu eröffnet
Lieferdienst burgerme

burgerme: Ab sofort gibt es den Burger- und Lieferdienst auch in Pankow. Grabbeallee 61, 13156 Berlin, Mo-Fr 11-22.30 Uhr, Sa/So 12-22.30 Uhr, Telefon: 467 247 467, www.burgerme.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Niederschönhausen
  • 12.04.21
  • 39× gelesen

Aufruf zum Unternehmenspreis 2021

Berlin. Der Senat und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin rufen Betriebe auf, sich für den Unternehmenspreis 2021 zu bewerben. Ausgezeichnet werden Firmen, die sich „auch in Pandemiezeiten in besonderer Weise gesellschaftlich und über ihr Kerngeschäft hinaus in und für die Stadt ehrenamtlich engagieren“, heißt es. Berliner Unternehmen können sich bis zum 28. Mai über die Internetseite https://unternehmenspreis.berlin bewerben. „Im Jahr der Europäischen Freiwilligenhauptstadt Berlin...

  • Bezirk Mitte
  • 11.04.21
  • 52× gelesen

Unabhängige Modewirtschaft
Pankow und Mitte eröffnen gemeinsam Modehaus mit nachhaltigem Schwerpunkt

Nach einer gemeinsamen „Bedarfsanalyse der Modewirtschaft“ haben sich die Bezirk Pankow und Mitte entschieden, an der Memhardstraße 8 einen gemeinsamen Modestandort zu schaffen. Berliner Mode wird weltweit geschätzt und gilt als kreativ, individuell und von hoher Qualität im Design. Somit trägt sie erheblich zum positiven Image der Stadt bei. Allerdings sind viele Kreative aus der Modebranche weder kulturell anerkannt, noch werden sie wirtschaftlich gefördert. Sie werden zwar der...

  • Bezirk Pankow
  • 10.04.21
  • 184× gelesen

Neu eröffnet
Mobile Gelateria Gimme Gelato

Gimme Gelato: Ab sofort ist Gimme Gelato als mobile Gelateria in ganz Berlin unterwegs, z.B. auf dem Tempelhofer Feld, dem Potsdamer Platz, den Park am Gleisdreieck und dem Mauerpark, in den Gärten der Welt, im Volkspark Friedrichshain und im Hofladen der Britzer Kräuter. Gimme Gelato GmbH, www.gimmegelato.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 08.04.21
  • 253× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.