Bezirk Pankow - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Nur noch die einstigen Industriegebäude in der Mitte des Bildes erinnern heute an den einst größten Industriebetrieb in Weißensee. | Foto: Jürgen Kirschke/ Weißenseer Heimatfreunde.

Als Niles nach Weißensee kam
An den großen Betrieb in Weißensee erinnert heute kaum noch etwas

Vor 100 Jahren, am 9. Oktober 1920, begann der Umzug eines Großbetriebes nach Weißensee, der den Ortsteil in den folgenden Jahrzehnten entscheidend prägen sollte: die Deutschen Niles-Werke. Der verlorene Erste Weltkrieg hatte auf Weißensee erhebliche Auswirkungen. Das damalige Stahlwerk an der Roelckestraße musste schließen, und das größte Unternehmen am Ort, die Kugellagerfabrik Riebe, war in Liquidation geraten. Der MOAG Maschinenfabrik Oberschöneweide AG dagegen war die Materialschlacht des...

  • Weißensee
  • 05.10.20
  • 737× gelesen

Service für Unternehmen

Berlin. Der 2010 von Berlin Partner und Senat gegründete Unternehmensservice hat bisher fast 3000 Unternehmen „im Rahmen ihrer Expansions- und Innovationsvorhaben beraten und sie mit maßgeschneiderten Lösungen bei ihrer Entwicklung in der Hauptstadt begleitet“, teilt die Wirtschaftsverwaltung mit. Die durch den Unternehmensservice unterstützten Firmen haben seitdem insgesamt 3,7 Milliarden Euro in Berlin investiert und rund 31.400 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Berater im Ludwig-Erhard-Haus...

  • Mitte
  • 05.10.20
  • 121× gelesen
Für alle Veggies kommt mit dem "Cashewbert" jetzt die neueste Kreation aus dem Haus von Jan Bredack.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

"Beim Käse gibt's noch viel Potenzial"
Veganz-Gründer Jan Bredack eröffnet eigene Käse-Manufaktur

In Prenzlauer Berg hat Veganz-Gründer Jan Bredack die erste eigene Käse-Manufaktur eröffnet. In echter Handarbeit werden dort wöchentlich 10 000 „Cashewberts“ produziert. Das runde Ding sieht aus wie Käse, schmeckt wie Käse und riecht wie Käse – ist aber keiner. Bei seinen ersten Testern kam der „Cashewbert“ trotzdem gut an. Mild nussig im Geschmack, schmelzend auf der Zunge – und gänzlich ohne tierische Produkte. Das soll auch so sein, denn der Camembert-Ersatz ist die neueste Kreation von...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.20
  • 1.722× gelesen

Wo kann noch Gewerbe hin?

Blankenburg. Das Bezirksamt lässt eine Machbarkeitsstudie zu Potenzialflächen im Gewerbegebiet an der Treseburger Straße erstellen. Grundlage dafür ist ein 2015 erstelltes Gewerbeentwicklungskonzept. Die Studie wird im Auftrag des Büros für Wirtschaftsförderung des Bezirks-amts durch ein Team bestehend aus Stadt-, Landschafts- und Verkehrsplanern erarbeitet. Aufbauend auf einer vertiefenden Bestandsanalyse werden Konzeptvarianten für die Erschließung und Bildung von Baufeldern entwickelt, aus...

  • Blankenburg
  • 29.09.20
  • 155× gelesen
Seit 1990 hat sich nicht nur Berlin, sondern auch die Berliner Woche stetig entwickelt. 30 Lokalausgaben, inklusive Spandauer Volksblatt, informieren die Leser von Buch bis Wannsee und von Frohnau bis Müggelheim.  | Foto: Christian Hahn

Auch ein Kind der Deutschen Einheit
Seit 30 Jahren arbeiten im Berliner Wochenblatt Verlag Menschen aus Ost und West zusammen

Am 3. Oktober 1990 endete mit der Wiedervereinigung die vier Jahrzehnte andauernde Teilung Deutschlands. Und Berlin wurde wieder eine Stadt. So ist das 30-jährige Einheitsjubiläum natürlich auch für den Berliner Wochenblatt Verlag ein Grund zum Feiern. Die Friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall im November 1989 haben das geteilte Deutschland wieder zusammengebracht. In Potsdam finden noch bis 4. Oktober die zentralen Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit statt....

  • Mitte
  • 28.09.20
  • 419× gelesen
  • 1
Ohne Außenplätze sind die Restaurants aufgeschmissen. Auch der Wirt vom italienischen Restaurant Simon am Gipsdreieck in Mitte würde gerne im Herbst Heizpilze draußen aufstellen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Autofrei für heizpilzwarm
Die Senatorinnen Regine Günther und Ramona Pop schlagen Kohlendioxid-Kompensation vor

In die Diskussion um die als Kohlendioxid-Schleuder verrufenen Heizpilze kommt neue Bewegung. Um die Gastwirte zu unterstützen und in den kalten Monaten mehr Außenplätze zu ermöglichen, wollen Umweltsenatorin Regine Günther und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (beide Bündnis 90/Die Grünen) Heizpilze auf Terrassen ausnahmsweise erlauben – für einen autofreien Sonntag im Gegenzug. Simon Lukic betreibt sein Restaurant Simon in der Auguststraße und kann jetzt noch seine Gäste draußen am Gipsdreieck...

  • Mitte
  • 28.09.20
  • 452× gelesen
Thomas Kirmes (links), Holger Müller (Zweiter von rechts) und Ulf Sobeck überreichen ihre Schecks an Kinderbauernhof-Leiterin Annett Rose. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Tierarztbesuch für dieses Jahr finanziert
Warum Unternehmer Pankower Vereine unterstützen

Über eine tolle Spende kann sich der Pinke Panke freuen. Gleich drei Unternehmer taten sich zusammen, um dem Kinderbauernhof finanziell unter die Arme zu greifen. Thomas Kirmes vom Sonnenschutzsystemhersteller Nova Hüppe GmbH stellt dem Pinke Panke 1000 Euro zur Verfügung. „Außerdem spenden wir wetterfeste Stoffreste. Die fallen bei uns als Verschnitt an, und wir benötigen sie nicht mehr“, sagt Kirmes. „Wir können sie hingegen sehr gut gebrauchen“, erklärt Annett Rose, die Leiterin des...

  • Pankow
  • 25.09.20
  • 400× gelesen
Im Lückeladen von Norbert Stück am Nordbahnhof gibt es auch diese seltenen Tonpostkarten.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Einkaufen mit allen Sinnen
Handelsverband Deutschland startet Kampagne für den lokalen Einzelhandel in Städten

„Nicht nur klicken, auch anfassen!“ heißt die Imagekampagne zur Stärkung des stationären Einzelhandels, den die Versicherung Signal Iduna gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) gestartet hat. Norbert Stücks Lückeladen neben dem Eingang des Nordbahnhofs ist nicht nur der kleinste Laden Berlins, sondern auch das größte Beispiel dafür, dass Einkaufen nur mit allen Sinnen zum Erlebnis wird. In dem Bahnhofskiosk für „Kunstreisebedarf“, wie Stück sein Panoptikum der Dinge nennt, muss man...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 523× gelesen

Lokale Initiativen werden gefördert
EU stellt die Mittel bereit

Das EU-Förderprogramm „Lokales Soziales Kapital“ (LSK) stellt ab 2021 für kleine stadtteilbezogene Projekte und Initiativen in Pankow Fördergelder zur Verfügung. Gesucht werden Ideen, mit deren Hilfe eine Integration von langzeitarbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt erreicht werden kann. Gefördert werden unter anderem Beschäftigungsinitiativen, Aktionen zur beruflichen Wiedereingliederung und die Gründung sozialer Betriebe. Wer eine Idee für ein so genanntes „Mikroprojekt“ hat, kann diese...

  • Bezirk Pankow
  • 19.09.20
  • 118× gelesen
Projektleiter Uli Hölken, die CBB-Geschäftsführer Ulrich Scheller und Christina Quensel und Carsten Böll von der GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH (von links) nahmen den symbolischen ersten Spatenstich für den BerlinBioCube vor. | Foto: Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH
2 Bilder

Mehr Platz für Innovationen
Erster Spatenstich für Gründerzentrum BerlinBioCube

Für das neue Gründerzentrum BerlinBioCube gab es vor wenigen Tagen den symbolischen ersten Spatenstich. Bis 2023 entsteht für Start-ups im Bereich Biotechnologie und Medizintechnik auf dem Campus Berlin-Buch das neue Gründerzentrum. Auf dem großen Baufeld im BiotechPark an der Robert-Rössle-Straße 10 drehen sich bald die Kräne für den BerlinBioCube. Der Neubau wird auf fünf Geschossen rund 8000 Quadratmeter Fläche für moderne Labore und Büros bieten. Mit dem zukunftsweisenden Projekt werden bis...

  • Buch
  • 18.09.20
  • 457× gelesen
  • 1
Zollpackhof-Chef Benjamin Groenewold will im Herbst Wärmestrahler im Biergarten aufstellen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Hilferufe aus dem „Wohnzimmer der Republik“
Bundesverband der Gaststätten und Hotels befürchtet große Pleitewelle im Gastgewerbe

Die Wirte und Hoteliers kämpfen in der Corona-Krise ums Überleben. „Nach zehn Wachstumsjahren verzeichnet die Branche seit Anfang März Umsatzverluste historischen Ausmaßes“, sagt der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga, Guido Zöllick. Benjamin Groenewold ist trotz Corona bisher einigermaßen gut durchgekommen. Sein großer Biergarten gegenüber vom Kanzleramt ist gut besucht. Im Herbst will er mit Holzpellets betriebene Strahler aufstellen, damit die Leute draußen ihr...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 1.625× gelesen

Neu eröffnet
Oxfam-Shop

Oxfam-Shop: Am 17. September eröffnet der Shop für gut erhaltene Sachen aus zweiter Hand. Berliner Allee 69, 13088 Berlin, www.oxfam-shops.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Weißensee
  • 11.09.20
  • 70× gelesen

Wo werden junge Leute bestens ausgebildet?
Ausbildungspreis 2020 ausgelobt

Das Bezirksamt hat den Wettbewerb um den „Ausbildungspreis Pankow 2020“ ausgelobt. Bis zum 30. September können Vorschläge für die Vergabe des Ausbildungspreises eingereicht werden. Mit dieser Auszeichnung, die in diesem Jahr zum 11. Mal verliehen wird, soll besonderes Engagement bezirklicher Unternehmen in der Berufsausbildung gewürdigt werden. Nominiert werden können Ausbildungsbetriebe, die ihren Sitz oder einen Standort in Pankow haben, an dem ausgebildet wird. Zum einen haben Auszubildende...

  • Bezirk Pankow
  • 11.09.20
  • 152× gelesen
Anzeige
PayPal bietet Ladenbesitzern in Berlin mit dem QR-Code eine neue Bezahlmethode vor Ort – kontaktlos, schnell und sicher. | Foto: Ashley Sears
2 Bilder

Scan. Pay. Go.
Bezahlen mit PayPal – jetzt auch im Laden

PayPal bietet Ladenbesitzern in Berlin mit dem QR-Code eine neue Bezahlmethode vor Ort – kontaktlos, schnell und sicher. Morgens Schrippen beim Bäcker für 1,75 Euro, nachmittags ein Cappuccino und ein Stück Kuchen im Lieblingscafé in der Nachbarschaft für 6,40 Euro, abends zwei Bier am Späti für 3 Euro – Berlin war Bargeld-Stadt. Und dann kam Corona. In vielen kleinen Läden kann man (noch) nicht bargeldlos zahlen Das stellt Ladenbesitzer vor Probleme. Denn viele Kunden vermeiden mittlerweile...

  • Charlottenburg
  • 10.09.20
  • 3.343× gelesen
Anzeige
Edeka ist die beliebteste Supermarkt-Kette der Deutschen. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Aldi, Lidl, Rewe, Edeka…
Wo kaufen die Deutschen am liebsten ein?

Sie versorgten das Volk auch im schärfsten Lockdown – Supermärkte sind systemrelevant. Doch welche Kette liegt in der Gunst der Kunden ganz vorn? Eine aktuelle Umfrage von AUSGEZEICHNET.ORG zeigt erstaunliche Unterschiede. Plexiglas-Scheiben, Einlasskontrollen, Beratung hinter Maske und Visier: Der Einzelhandel meistert täglich den Ausnahmezustand der Pandemie. Doch wie honorieren Kunden die Bemühungen? Das Online-Bewertungsportal AUSGEZEICHNET.ORG hat nachgefragt: Bei welchem Supermarkt oder...

  • Charlottenburg
  • 09.09.20
  • 4.412× gelesen
Über 70 Attraktionen und Spielstände sorgen beim 1. Herbst-Rummel für Volksfeststimmung auf dem Zentralen Festplatz. | Foto: Photo Huber
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Pralles Paket für 1. Berliner Herbst-Rummel zu gewinnen!

Besser spät als nie – so lautet die Devise in Zeiten von Corona. Das gilt auch für den Schaustellerverband Berlin und so eröffnet er die Volksfestsaison auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm in diesem Jahr zwar erst im September, aber dafür mit einer Premiere. Der 1. Berliner Herbst-Rummel gastiert bis zum 4. Oktober 2020 auf dem Festgelände, wo sonst bereits Ende März das Frühlingsfest den Auftakt für die alljährlichen Familienvolksfeste bildet. Hier zeigen die Schausteller nun...

  • Wedding
  • 07.09.20
  • 3.258× gelesen
Foto: expo-IP / VDI Verlag GmbH

VDI nachrichten Recruiting Tag Online
Virtuelle Karrieremesse für Ingenieure

Nach dem erfolgreichen VDI nachrichten Recruiting Tag Online im Juni folgt Mitte September die nächste virtuelle Online-Karrieremesse für Ingenieure und IT-Ingenieure. Ob Young Professionals, Absolventen oder Professionals: Auf dem VDI nachrichten Recruiting Tag Online können Ingenieure und IT-Ingenieure auch in Zeiten der Corona-Pandemie mit Ausstellern in Kontakt treten, Vorträge verfolgen und sich mit Karriereexperten austauschen – und das alles online von zu Hause. Unternehmen suchen...

  • Charlottenburg
  • 07.09.20
  • 208× gelesen
Nele Thoma von der Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ fährt privat ein Lastenrad. Gemeinsam mit André Schaarschmidt und ihren weiteren Mitstreiterinnen setzt sie sich für die Stationierung eines Lastenrades der fLotte-kommunal im Ortsteil ein. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein Konzept und ein zweiter Wilhelm-Markt
Die Vorhaben der Initiative "Wilhelm gibt keine Ruh" wurden im Frühjahr ausgebremst

Mit ihren Mittendrin Berlin!-Vorhaben wollte die Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ eigentlich schon viel weiter sein. „Aber Corona hat auch uns ausgebremst“, sagt André Schaarschmidt, der sich um die Öffentlichkeitsarbeit der Initiative kümmert. „Wir versuchten uns anfangs in virtuellen Treffen abzustimmen. Aber von Mal zu Mal nahmen weniger daran teil. Hinzu kommt, dass nicht alle so technikaffin sind. Das machte uns deutlich: Solch eine Bürgerinitiative lebt vor allem durch direkte...

  • Pankow
  • 05.09.20
  • 437× gelesen

Neu eröffnet
Café Flo

Café Flo: Das neue Café bietet Frühstück, Kaffeespezialitäten und Kuchen. Eberswalder Straße 29, 10437 Berlin, Di-Fr 8-16 Uhr, Sa/So 9-16 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.20
  • 55× gelesen

6000 Lehrstellen unbesetzt

Berlin. Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits am 1. September begonnen hat, sind derzeit etwa 6000 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Viele Arbeitgeber suchen weiter händeringend nach geeigneten Azubis. Die Jugendberufsagentur (JBA) unterstützt bei der Lehrstellensuche. Experten der Arbeitsagenturen, Jobcenter, Jugendhilfe und beruflichen Schulen beraten in der JBA Jugendliche zu allen freien Lehrstellen, möglichen Alternativen sowie zu Förder- und Überbrückungsmöglichkeiten. Weitere Infos gibt...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 131× gelesen
Anzeige
Der große Vorteil des IKEA Planungsstudios ist es, auf kleinem Raum ausgewählte Teile der Sortimentsbereiche Küche, Kleiderschrank und Smart Home auf inspirative Weise präsentiert zu bekommen. | Foto: Christian Hahn
15 Bilder

Premiere in Pankow
IKEA Planungsstudio öffnet an der Breiten Straße

IKEA kommt noch näher zum Kunden: Am 1. September 2020 hat in der Breiten Straße 33-34 das erste IKEA Planungsstudio eröffnet. Auf kleinem Raum können Kunden hier ihre Einrichtungsideen umsetzen. Am 27. Oktober 2020 folgt ein weiteres IKEA Planungsstudio in Potsdam. An den neuen Touchpoints unterstützen die IKEA-Mitarbeiter bei komplexen Planungen, wie Küchen oder Modularsystemen, und entwickeln gemeinsam mit den Kunden Lösungen, um deren Einrichtungsideen optimal umzusetzen. Mit den...

  • Bezirk Pankow
  • 01.09.20
  • 1.257× gelesen

Pils unterm Pilz?
Wirte wollen verbotene Heizstrahler für draußen

Restaurants und Cafés kämpfen ums Überleben. Weil die Gäste aus Angst vor Ansteckung lieber draußen sitzen, sucht die Branche nun verzweifelt nach Lösungen für die kalte Jahreszeit. Bundesweit wird diskutiert, ob die verrufenen Heizpilze genehmigt werden sollten. Die „Klimakiller“ sind fast überall verboten. Zu Recht. Denn die Außenheizer sind wahre Kohlendioxid-Schleudern. Der Gaststättenverband Dehoga will dennoch Ausnahmen, damit die Wirte die Corona-Krise überleben und Gäste sicher draußen...

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 709× gelesen
  • 2

Neu eröffnet
Mobile Fahrradwerkstatt Yeply

Yeply: Die Fahrradwerkstatt auf Rädern kommt aus Finnland und macht Station in Berlin; jeweils 16-21 Uhr: bis 28. August an der Schloßstraße 1-13 in Charlottenburg und Bolchener Straße/Ecke Brettnacher Straße in Zehlendorf; vom 31. August bis 4. September an der Kissingenstraße/Ecke Hiddenseestraße. www.yeply.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 364× gelesen
Das Magazin „Danke, Tegel!“ enthält viele Geschichten, Interviews und Anekdoten zum legendären Berliner Flughafen. | Foto: Berliner Morgenpost
3 Bilder

„Danke, Tegel!“: <b>Chance der Woche:</b> Morgenpost-Magazin zum Flughafen TXL

von Manuela Frey Bald gehen am Flughafen Tegel die Lichter aus. Das Heft „Danke, Tegel!“ enthält viele Geschichten, Interviews und Anekdoten zum legendären Berliner Flughafen. Die Berliner Morgenpost gibt das Heft in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Abendblatt und Funke One heraus. Das nahende Aus für den Flughafen Tegel stimmt viele Berliner traurig. Und dieser innerstädtische Airport hat seit seiner Eröffnung 1974 wahrlich vieles geleistet. Er ist ein Flughafen der kurzen Wege – von der...

  • Charlottenburg
  • 24.08.20
  • 1.526× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.