Bezirk Pankow - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Arbeitslosenzahl gestiegen

Berlin. Im Dezember waren in Berlin insgesamt 202.388 Arbeitslose gemeldet. Das waren 52.238 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 10,1 Prozent auf dem Niveau des Vormonats und 2,4 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahres. „Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt ernst und in ihrer derzeitigen Entwicklung schwer abschätzbar“, sagt Arbeitssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke). Große Sorge bereite ihr die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen. Nahezu jeder Zweite ist ohne Job...

  • Mitte
  • 07.01.21
  • 140× gelesen

Hackerangriff auf Funke
Aktuelle E-Paper derzeit nicht verfügbar

Aufgrund der technischen Probleme, die ein Hackerangriff auf die FUNKE Mediengruppe verursacht, können wir Ihnen derzeit keine aktuellen E-Paper ab der 52. Kalenderwoche zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie um Geduld, da wir derzeit noch nicht abschätzen können, wann die die IT-Systeme wieder normal arbeiten werden. Mehr zu dem Hackerangriff lesen Sie in der Pressemitteilung der FUNKE Mediengruppe.

  • Mitte
  • 31.12.20
  • 551× gelesen

DRK sucht „Wohnhelden“

Berlin. Mit dem Modellprojekt „Wohnhelden“ wirbt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bei privaten Vermietern sowie Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften, ihre Wohnungen an Flüchtlinge zu vermieten. Sie haben es besonders schwer und gehen bei der Wohnungssuche vielfach leer aus. Das Projekt „Wohnhelden“ wurde im September gestartet und wird von der Beauftragten für Integration und Migration finanziert. Vor allem private Vermieter sollen von den Vorteilen überzeugt werden, an Flüchtlinge zu...

  • Mitte
  • 31.12.20
  • 319× gelesen
Alexander Lenders | Foto: Bernd Brundert

Zuverlässig und engagiert
Anzeigenzeitungen sind eine wichtige Informationsquelle - gerade in der Krise

Langsam aber sicher neigt sich das Jahr 2020 seinem wohlverdienten Ende zu. Ein turbulentes Jahr, das aufgrund der Corona-Pandemie in jeder Hinsicht besonders war und für jeden und jede leider wohl einige Tiefpunkte bereithielt. Auch für die kostenlosen Wochenblätter in Deutschland war das Jahr 2020 ein historisches. Nachdem die Weltwirtschaft im März in einen verspäteten Winterschlaf versetzt wurde, brachen die Umsätze für viele Verlage in noch nie dagewesenem Maße ein. Ein schwerer Schlag ins...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 157× gelesen
Nils Busch-Petersen. | Foto: Peter Adamik

Tausende Gründe, dankbar zu sein
Mitarbeiter und Geschäftsleute des Handels haben eine große Last getragen

Zum Ende dieses herausfordernden Jahres, das uns im Ungewissen darüber lässt, wie und wann es wirklich wieder weitergeht, gilt es zu danken. Ich danke den über 100.000 Mitarbeitenden, Auszubildenden und Inhabern des Berliner Handels. Sie haben einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie erbracht und große Lasten getragen – ob in den systemrelevanten Läden und der Logistik mit Arbeit bis zum Anschlag, um die Grundversorgung der Hauptstädter sicherzustellen, oder in der bleiernen Schwere...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 175× gelesen

Neuer Vorstand ist gewählt

Pankow. Der Tourismusverein Berlin-Pankow hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Max E. Neumann, sein Stellvertreter Harald Steinhausen und Schatzmeister wurde Marcel Müller. Sie wollen die Arbeit des langjährigen Vorsitzenden Sascha Hilliger, der nicht mehr zur Vorstandswahl antrat, fortführen und ausbauen. Der Verein bündelt im Bezirk Pankow das Engagement aus Gastgewerbe, Kultur und Handel. 1994 in Prenzlauer Berg gegründet, betreibt er inzwischen Tourismusmarketing für...

  • Bezirk Pankow
  • 21.12.20
  • 302× gelesen
Ralf, Tina und Ines Seime, Lucas Riel und Willi Seime von der Virginia Farb- und Raumdesign GmbH nehmen den Ausbildungspreis 2020 von Jugend- und Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje entgegen (von links). | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Anerkennung für großes Engagement
Stadträtin Rona Tietje überbrachte die Ausbildungspreise 2020

Der Corona-Pandemie zum Trotz: In Pankow wird weiterhin ausgebildet. Deshalb freute sich Wirtschafts- und Jugendstadträtin Rona Tietje (SPD) ganz besonders, dass sie auch in diesem Jahr an drei Unternehmen den Pankower Ausbildungspreis übergeben konnte. Der Preis wird üblicherweise zum Auftak der Pankower Ausbildungsoffensive verliehen. Weil diese Veranstaltung in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden konnte, überreiche die Stadträtin den Preis persönlich bei Besuchen in den ausgezeichneten...

  • Bezirk Pankow
  • 15.12.20
  • 861× gelesen

Kontrollergebnisse veröffentlicht
Der Bezirk hat sein Smiley-Portal im Internet freigeschaltet

Noch rechtzeitig vor den Feiertagen hat das Bezirksamt ein Internetportal freigeschaltet, auf dem die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen in Pankow veröffentlicht werden. „Die Liste wird nun kontinuierlich mit neuen Ergebnissen aktualisiert und fortlaufend ergänzt“, erklärt Pankows Stadtrat für Umwelt und öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (für die AfD). Zu finden sind die Ergebnisse unter pankow.lebensmittel-kontrollergebnisse.de. Dort werden die Kontrollergebnisse von Restaurants, Cafés,...

  • Bezirk Pankow
  • 12.12.20
  • 326× gelesen

Beratung für Unternehmen

Pankow. Die Wirtschaftsförderung Pankow bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Bezirks Mitte eine spezielle Krisenberatung für Unternehmen an. Beraten lassen können sich Unternehmer, die das Gefühl haben, dass ihr Betrieb auf eine wirtschaftliche Schieflage zusteuert. Anzeichen dafür sind sinkende Umsätze, zahlungsunfähige Kunden, stornierte Aufträge oder andere Herausforderungen, die infolge der Corona-Krise den Geschäftsbetrieb lähmen. Die Wirtschaftsförderung bietet zum...

  • Bezirk Pankow
  • 08.12.20
  • 55× gelesen

Höffner mit zwei Preisen geehrt

Berlin. Mit über 100 Azubis pro Jahr ist Möbel Höffner einer der größten Ausbildungsbetriebe Deutschlands. In den Genuss einer qualifizierten Ausbildung kommen auch viele Mitbürger anderer EU-Staaten sowie Geflüchtete aus Krisengebieten. Dafür sind gegenseitiger Respekt und hohe Ausbildungsqualität wichtige Voraussetzungen. Dieses Engagement wurde in diesem Jahr gleich zweimal ausgezeichnet. Im Mai verlieh das Brandenburger Ministerium der Finanzen und für Europa die Europaurkunde 2020 an...

  • Charlottenburg
  • 07.12.20
  • 150× gelesen

Freude vergangen?
Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Berliner sparsamer beim Geschenkekauf

Jeder dritte Berliner gibt in diesem Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke aus als noch 2019. Das hat eine repräsentative Umfrage der Berliner Sparkasse ergeben. Das Meinungsforschungsinstitut info GmbH hatte im Auftrag der Berliner Sparkasse Ende Oktober bis Mitte November mehr als 1000 Berliner ab 16 Jahren befragt. Als Grund für die Sparsamkeit geben die meisten an, dass sie aufgrund der Corona-Pandemie ein kleineres Budget zur Verfügung haben. Die Leute wollen ihr Geld aufgrund der...

  • Mitte
  • 07.12.20
  • 341× gelesen

Fachbereich stellt sich auf Flyer vor

Pankow. Das Bezirksamt solle eine Strategie entwickeln, um den ämterübergreifenden Austausch mit Kleinstgewerbetreibenden und Kleinselbstständigen im Bezirk Pankow zu verbessern. Diesen Beschluss fasste die BVV vor einem Jahr. Angedacht waren themenbezogene Gesprächsrunden unter dem Titel „Gewerbe trifft Ämter“. Es zeigte sich aber, dass solch ein Gesprächsformat von den Gewerbetreibenden nicht angenommen wird. Deshalb geht das Bezirksamt jetzt einen anderen Weg. Es entwickelte einen Flyer, um...

  • Bezirk Pankow
  • 02.12.20
  • 94× gelesen
Anzeige

Coupons in unseren Druckausgaben
Geschenke finden im RADhaus

Ob City-, E- oder Mountainbike, Kinder- oder Jugendrad, Anhänger, Zubehör oder Bekleidung – das RADhaus bietet jede Menge Anregungen für kleine und große Weihnachtsgeschenke – und das zu günstigen Preisen. Und wer sich nicht sicher ist, was sich am Besten unter dem Weihnachtsbaum macht, der greift einfach zu einem Gutschein. Doch auch Kunden selbst können sich jetzt über Geschenke freuen. Ab einem Einkaufswert von 35 Euro gibt es eine nachhaltige Trinkflasche aus Zuckerrohr von Vaude geschenkt....

  • Pankow
  • 02.12.20
  • 158× gelesen

Die meisten Firmen brauchen Staatshilfen
Fünfte Corona-Umfrage der IHK zeichnet ein verheerendes Bild der Berliner Wirtschaft

Die starken Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie – zum zweiten Mal in diesem Jahr – machen der Berliner Wirtschaft zu schaffen. Zwei von drei Unternehmen überleben nur mit staatlicher Unterstützung oder planen, Hilfsgelder zu beantragen. Das geht aus der fünften Corona-Umfrage der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) hervor. Die IHK ruft über ihren Corona-Newsletter, den sie an 60 000 Abonnenten verschickt, zur Teilnahme an den Umfragen auf. Über 1000 Unternehmen haben diesmal...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 198× gelesen

Nur noch zwei sind übrig
Gewerkschaft fordert: Senat soll Genehmigung für verkaufsoffene Sonntage zurücknehmen

Ein für alle schwieriges Jahr geht zu Ende und der Dezember wird nicht besser. Wegen hoher Infektionszahlen wurde der Teil-Lockdown bis kurz vor Weihnachten verlängert. Das öffentliche Leben läuft auf Sparflamme. Und auch die Weihnachtsmärkte machen pandemiebedingt Zwangspause. Die waren der Grund dafür, dass der Senat für den 6. und 20. Dezember zwei Adventssonntage genehmigt hat, an denen die Läden öffnen dürfen. Die Gewerkschaft Verdi fordert jetzt, dass der Senat die Sonntagsöffnungen...

  • Mitte
  • 30.11.20
  • 787× gelesen
  • 2

Konzept für die Entwicklung steht

Französisch Buchholz. Er ist eine der größten Vorhalteflächen für Gewerbe im Land Berlin: der Gewerbe-standort „Buchholz Nord“ an der Schönerlinder Straße. Als man in der Stadt noch davon ausging, dass sich große Industriebetriebe wieder in Berlin ansiedeln werden, ließ der Senat sogenannte strategische Vorhalteflächen im Flächennutzungsplan (FNP) des Landes festschreiben. Inzwischen ist klar: Ein Großbetrieb wird sich wahrscheinlich nicht mehr in Französisch Buchholz ansiedeln. Deshalb...

  • Französisch Buchholz
  • 29.11.20
  • 307× gelesen

Dezentrale Stände ermöglichen

Pankow. Damit in der Adventszeit zumindest etwas vorweihnachtliche Stimmung im Bezirk aufkommt, soll das Bezirksamt Plätze und Standorte benennen, an denen vereinzelt Schausteller gastronomische Angebote, Handwerk und Produkte sowie Fahrgeschäfte anbieten können. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Wegen der aktuellen pandemiebedingten Situation sind im Bezirk alle Weihnachtsmärkte abgesagt worden. Deshalb wünscht sich die Mehrheit der Verordneten, dass zumindest...

  • Bezirk Pankow
  • 26.11.20
  • 83× gelesen
Am 27. November findet auch in Berlin der Black Friday mit Angeboten in vielen Geschäften statt. | Foto: BlackFriday.de
3 Bilder

Jetzt Geschenke schoppen!
Black Friday am 27. November 2020

In seinem Ursprungsland ist der Black Friday seit Jahrzehnten eine feste Institution und bringt jedes Jahr Millionen Amerikaner dazu, tumultartig die Geschäfte zu stürmen, um die besten Blockbuster-Deals zu ergattern. Traditionell findet der Black Friday immer am Freitag nach dem amerikanischen Erntedankfest Thanksgiving statt und gilt als der umsatzstärkste Tag des ganzen Jahres. Doch auch in Deutschland ist der Verkaufstag längst etabliert. Die Ergebnisse einer von BlackFriday.de in...

  • Charlottenburg
  • 23.11.20
  • 287× gelesen
Der Wilhelmsruher Fotograf Andy van Kaa zeigt im Pop-up-Laden seine Fotoausstellung „Spuren der Vergangenheit“.  | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Kiezladen aufgepopt
Initiative "Wilhelm gibt keine Ruh" sorgt für eine Belebung der Hauptstraße

Die Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ hat einen ehrenamtlich betriebenen Pop-up-Laden an der Hauptstraße 24 eröffnet. Mit ihm setzt sie nun selbst ein Zeichen für eines ihrer wichtigsten Ziele: die Wiederbelegung der Hauptstraße und damit des Wilhelmsruher Zentrums. Der Laden ist vielen alteingesessenen Wilhelmsruhern noch als Fleischwarenladen in bester Erinnerung. Doch mittlerweile stehen die Gewerberäume leer, so wie etliche andere an der Hauptstraße. „Dass dieses Geschäft leer steht,...

  • Wilhelmsruh
  • 21.11.20
  • 711× gelesen
Die Pakete werden vor dem DHL-Bus ausgegeben. | Foto: @Deutsche Post DHL Group
4 Bilder

Pakete statt Passagiere
DHL mietet Reisebusse, um des Paketbooms in Corona-Zeiten Herr zu werden

Auf dem Marktplatz Britz-Süd hat die Deutsche Post DHL Group (DHL) gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) ihren ersten DHL-Paketbus vorgestellt. Normalerweise sitzen in den Reisebussen Touristen, die mit dem Busunternehmen der Deutschen Bahn (DB) auf Reisen gehen. Doch weil derzeit nichts ist mit Reisen, hat die DHL die DB-Busse der in Berlin ansässigen Niederlassung CityCircle gemietet und zu Paketbussen umgebaut. Die...

  • Britz
  • 20.11.20
  • 1.386× gelesen

Nicht mehr lange warten!
Viele starten mit dem Geschenkekauf für Weihnachten früher als üblich

Berlin steckt mittendrin im Teil-Lockdown. Noch ist nicht sicher, ob die Einschränkungen den Anstieg der Neuinfektionen spürbar bremsen. Anders als im März dürfen aber alle Geschäfte diesmal offen bleiben. Die Politik will scheinbar dem Weihnachtsgeschäft möglichst nicht im Wege stehen. Ich versuche jedenfalls in diesem Jahr, so früh wie möglich meine Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Ich bin auch viel zielgerichteter unterwegs. Für einen ausgedehnten Einkaufsbummel ist eben nicht die rechte...

  • Mitte
  • 16.11.20
  • 286× gelesen

Digitales Event
Jobs- und Karrieremesse Sticks & Stones digital 2.0

Berlin. Die digitale Jobmesse für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Am Sonnabend, 21. November, geht die Sticks & Stones digital, auf der viele renommierte Arbeitgeber als Aussteller vertreten sind, von 14 bis 18 Uhr in die zweite Runde. Zudem werden über 20 Sprecher erwartet, die wertvolle Karriere- und Bewerbungstipps geben und als LGBT+ Vorbilder inspirieren und über Inklusivität und Diversität am Arbeitsplatz sprechen. Alle Informationen und...

  • Mitte
  • 13.11.20
  • 135× gelesen
Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt Kunstwerke in Gitarrenform mit Bandlogo und dem Berliner Bären. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands signiert.  | Foto: Alex Molter/Roxxta
3 Bilder

Aktion zur Unterstützung in der Corona-Krise
"Rettet die Berliner Clubs"

Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt in Handarbeit Kunstwerke aus schwarz-rot lackiertem Holz in Gitarrenform und -größe mit Bandlogo und dem Berliner Bären an. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands jeder Größe und jedes Genres signiert. Unterstützer der Aktion sind u.a. Bands wie SEEED, Die Ärzte, Silly, Knorkator, The Bosshoss, Mia, Culcha Candela, The Ocean Collective, Terrorgruppe und Mad Sin. Bis Mitte November sollen etwa 40 Kunstwerke von Bands signiert worden sein. Jede Band...

  • Charlottenburg
  • 12.11.20
  • 478× gelesen
Natascha Wegelin hat mit 26 Jahren ihr erstes Unternehmen gegründet. Sie lebt und arbeitet in Prenzlauer Berg.  | Foto: Jacqueline Häußler

Besuch bei Madame Moneypenny
Warum frau die Dinge selbst in die Hand nehmen sollte

Die Deutschen sind fleißige Sparer. Und gerade Frauen sollten das Thema Finanzen angehen. Die Unternehmerin Natascha Wegelin aus Prenzlauer Berg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen an die Welt der Finanzen heranzuführen. 2016 hat sie hierfür die Plattform „Madame Moneypenny“ gegründet. Ihr eigener Aha-Moment in Sachen Finanzen ergab sich nach dem Treffen bei einer Finanzberaterin der Hausbank. Diese war im Gespräch äußerst nett, auch ihre Kekse schmeckten lecker. Sie riet zu einer privaten...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.11.20
  • 546× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.