Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Übergabe des Qualitätssiegels mit zahlreichen Akteuren. Von links: Schuleiterin Viola Ristow, Rainer Ilof (Oberstufenzentrum Ernst Litfaß), Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers, Lehrerin Julia Havlicek, Schüler Carlos Schwabe, Schülerin Ela Yildiz, Lehrerin Claudia Rohrmann und Elternvertreterin Claudia Bolek. | Foto:  Campus Hannah Höch

Erfolgsgarant sind ein vielseitiges, starkes Team
Höch-Campus erhielt Qualitätssiegel für ausgezeichnete berufliche Bildung

Die Berufs- und Studienorientierung an der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch ist mit dem "Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung" gewürdigt worden. Ausgezeichnet wurden die zahlreichen Aktivitäten und Initiativen, damit möglichst alle Schülerinnen und Schüler den Campus mit einer passenden Ausbildungsperspektive verlassen können. Dabei arbeitet die Schule mit Oberstufenzentren und Hochschulen, Partnern aus der Wirtschaft, der Agentur für Arbeit oder freien Trägern...

  • Märkisches Viertel
  • 12.11.21
  • 310× gelesen

Kreatives Gestalten mit Papier

Reinickendorf. Im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132, findet am 19. und 26. November, jeweils von 16 bis 18 Uhr der Mutter-Kind-Kurs "Paperworks" statt. Dabei werden aus Papier verschiedene Figuren hergestellt. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, altes Zeitungspapier mitzubringen. Um Anmeldung per E-Mail an info@kunstamt-reinickendorf.de oder unter Telefon 28 03 29 96. Mehr Infos dazu gibt es auf www.museum-reinickendorf.de. tf

  • Reinickendorf
  • 12.11.21
  • 46× gelesen
Engin Çatik leitet die Johanna-Eck-Schule in Tempelhof und ist begeistert von der Lesepatenschaft mit der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes und der Berliner Morgenpost. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Zeitung macht Schule
Bundesweites Netzwerk fördert mit Lesepatenschaften die Medienkompetenz junger Leute

Der richtige Umgang mit Medien ist ein wichtiger Schlüssel zur Meinungsbildung. Dass die junge Generation Fake-News von faktenbasierten Nachrichten zu unterscheiden lernt und sich kritisch mit allen medialen Formen von gängigen Sozialen Netzwerken bis zu traditionellen Zeitungen auseinandersetzt, darauf zielt die Idee von Lesepatenschaften. In Zusammenarbeit mit der Funke Mediengruppe aktiviert das bundesweite Netzwerk 100ProLesen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, die für Berliner...

  • Tempelhof
  • 11.11.21
  • 539× gelesen

Gedenken am Volkstrauertag

Reinickendorf. Am Volkstrauertag, Sonntag, 14. November, wird ab 11 Uhr an der Gedenkstätte der Kriegsopfer Freiheitsweg 64 an die Opfer von Krieg und Gewalt, Terrorismus und politische Verfolgung erinnert. Vertreter des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung legen Kränze nieder. Die Zeremonie wird von der Zollkapelle Berlin unterstützt. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr vor dem Gebäude des ehemaligen Polizeiabschnitts in Alt-Reinickendorf 28. tf

  • Reinickendorf
  • 10.11.21
  • 29× gelesen

Broschüre zum Volksaufstand

Berlin. „Unvergessen“ heißt eine Broschüre, mit der das Abgeordnetenhaus an den 68. Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 in der DDR erinnert. Enthalten sind Reden des Parlamentspräsidenten Ralf Wieland (SPD) sowie des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Tom Sello, anlässlich einer Gedenkstunde im Landesparlament am 17. Juni. Die 36-seitige Publikation gibt Einblick in die historischen Entwicklungen. Am 17. Juni 1953 gingen über eine Million Menschen in...

  • Mitte
  • 08.11.21
  • 74× gelesen

Führung durch "Wiesengrund"

Wittenau. In der Städtischen Nervenklinik für Kinder, Eichborndamm 238/240 wurden ab 1941 im Rahmen der NS-Erb- und Rassenlehre medizinische Versuche an Kindern durchgeführt und der Tod dabei bewusst einkalkuliert. Verniedlichend wurde die Klinik "Wiesengrund" genannt. Über die Geschichte des Ortes und seine Opfer informiert am Sonntag, 14. November, eine kostenfreie Führung des Museums und der Volkshochschule Reinickendorf mit der Kulturwissenschaftlerin Florina Limberg. Treffpunkt ist um 14...

  • Wittenau
  • 07.11.21
  • 141× gelesen

„Blaues Klassenzimmer“ geht an den Start
Berliner Wasserbetriebe initiieren Projekt für Schüler mit Workshops und Experimenten

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) und die Senatsumweltverwaltung haben ein Bildungsprogramm zum Thema Wasser aufgelegt. Das „Blaue Klassenzimmer“ bietet Lehrkräften viele Unterrichtsmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren. Auf www.blauesklassenzimmer.berlin gibt es ausführliche Beschreibungen für den Aufbau von Workshops und Arbeitsblätter zum Herunterladen. Die Materialien reichen von den Themen Abwasserreinigung bis...

  • Mitte
  • 06.11.21
  • 399× gelesen

Gedenken an Novemberpogrom

Wittenau. Am Dienstag, 9. November, erinnern Bezirksamt und BVV mit einer Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht vom 9. und 10. November 1938 und ihre Opfer. Sie findet ab 16 Uhr am Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft in der Straße Am Rathauspark hinter dem Rathaus statt. Es werden Kränze niedergelegt und am Rosenbeet auch der Toten des 1942 zerstörten tschechischen Ortes Lidice gedacht. Protokollarisch wird die Feierstunde von der Patenkompanie des Bezirks, der 7. Kompanie des...

  • Wittenau
  • 04.11.21
  • 24× gelesen

Drei Prozent ohne Schulabschluss

Berlin. 3,1 Prozent der Schüler hatten im Schuljahr 2020/2021 am Ende der zehnten Klasse gar keinen Schulabschluss in der Tasche. 83 Prozent der 24.732 Zehntklässler an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien schafften den Mittleren Schulabschluss (MSA). Die Ergebnisse sind besser als vor Corona. 2019 hatten nur 76 Prozent den MSA bestanden. 7,1 Prozent verließen die Schule ohne Abschluss. Auch in diesem Jahr gab es in der zehnten Klasse coronabedingt keine schriftlichen Prüfungen...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 94× gelesen

9500 Kinder waren in der Ferienschule

Berlin. 9500 Schüler haben in den Herbstferien die Ferienschule besucht, die der Senat seit den Sommerferien 2020 regelmäßig anbietet. Die Schüler haben so die Möglichkeit, pandemiebedingte Lernrückständen durch gezielte Förderangebote vor allem in Deutsch und Mathematik aufzuholen. Die Ferienschule wird über das Bund-Länder-Programm „Stark trotz Corona“ bezahlt. Bis einschließlich der Sommerferien 2023 sind dafür über fünf Millionen Euro vorgesehen. DJ

  • Karow
  • 25.10.21
  • 48× gelesen
Plakat zur Kunstwerkstatt 2021. | Foto:  Atrium

Virtuell und in einer Ausstellung
Jugendkunstschule präsentiert Ergebnisse der künstlerischen Werkstätten der Schulen

Unter dem Begriff "Erde" stehen die diesjährigen künstlerischen Werkstätten der Schulen. In Reinickendorf finden sie in der Woche ab 25. Oktober in der Jugendkunstschule Atrium statt. Schülerinnen und Schüler der achten bis elften Klassen beschäftigen sich in verschiedenen Werkstätten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Thema. Denn der Begriff hat mehrere Bedeutungen. Er steht für unseren Planeten, aber unter anderem auch für den Boden, als Grundlage für die Einsaat, manchmal wird...

  • Märkisches Viertel
  • 24.10.21
  • 151× gelesen
Bei der Preisverleihung trugen die Streitschlichter der Grundschule in den Rollbergen ihre blauen Westen. | Foto:  Jule Halsinger
2 Bilder

Ausgezeichnete Streitschlichter
Grundschule in den Rollbergen erhält den diesjährigen Preis "Buddies for Peace"

Die Grundschule in den Rollbergen hat den ersten Preis beim Wettbewerb "Buddies for Peace" gewonnen. Mit dem Preis ehrt die Bürgerstiftung Berlin Schülerprojekte, die sich für eine gewaltfreie Bildung einsetzen. Am 8. Oktober fand die Preisverleihung im Tierpark Berlin statt. Ausgezeichnet wurde das Streitschlichterprogramm der Schule. Es formuliert klare Regeln, wie Konflikte entschärft und im besten Fall gelöst werden können. Wer Streitschlichter werden will, muss zunächst eine einjährige...

  • Waidmannslust
  • 22.10.21
  • 444× gelesen

Generation Mauerbau
Forscher suchen Zeitzeugen des Jahrgangs 1961 für Interviewprojekt

Wissenschaftler der Universität Konstanz planen ein weiteres multimediales Interviewprojekt zur Ost-West-Perspektive auf die jüngste deutsch-deutsche Geschichte. Diesmal wollen sie Menschen interviewen, die im Jahr des Mauerbaus 1961 geboren wurden und damit eine Hälfte ihres Lebens in einem geteilten, die andere Hälfte in einem vereinten Deutschland verbracht haben. Gesucht werden Zeitzeugen, die in Sachsen, Baden-Württemberg oder in Ost- oder West-Berlin geboren wurden. In den Gesprächen geht...

  • Mitte
  • 17.10.21
  • 204× gelesen

Kinder- und Familiennachmittag im Museum

Hermsdorf. Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, lädt am Sonntag, 24. Oktober, zu einem Kinder- und Familien-Nachmittag. Von 14 bis 16 Uhr werden zum Beispiel im historischen Kinderzimmer alte Spiele vorgestellt. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren sind eingeladen, sie selbst auszuprobieren. Auch eine digitale Rallye durch das Museum steht auf dem Programm. Für den Besuch ist eine Anmeldung unter Telefon 902 94 64 60 oder per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de nötig. Für Kinder...

  • Hermsdorf
  • 16.10.21
  • 87× gelesen
Tobias Dollase mit Dr. André Baumann, dem Leiter der Rettungsdienstschule und seinen Stellvertretern Steffen Gluschke und Dr. Julika Wrenger (von links). | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Schnelle und doch keine Dauerlösung
Berliner Feuerwehrakademie darf Sportplatz des Bezirks nutzen

Im September wurden auf dem Campus Top Tegel in der Wittestraße die neuen Räume der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie eröffnet. Jetzt haben die Auszubildenden auch die Möglichkeit, ihre Fitness zu trainieren. An der Wittestraße in Tegel wird der Einsatznachwuchs zeitgemäß auf seine künftigen Aufgaben vorbereitet. Auch das Üben verschiedener Rettungsherausforderungen mit Hilfe digitaler Simulationen ist Teil der Programms. Was an der neuen Adresse aber fehlt, ist eine Möglichkeit,...

  • Tegel
  • 15.10.21
  • 571× gelesen

Kannste mir mal helfen?
Jusos wollen, dass Schüler künftig ihre Lehrer duzen

Siezt du noch oder duzt du schon? Wie bei Ikea und in ganz Schweden sollen Schüler ihre Lehrer duzen. Die Deutschlehrerin Frau Müller ist dann die Heike und duzt ebenfalls ihre Schüler. So wollen es zumindest die Jungsozialisten (Jusos), die auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz einen entsprechenden Antrag der Neuköllner Jusos beschlossen haben. „Wir wollen, dass Schüler*innen ihre Lehrer*innen duzen können, um künstliche Distanzen abzubauen und eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich alle...

  • Mitte
  • 12.10.21
  • 1.912× gelesen

Digitales Theaterprojekt für Jugendliche

Märkisches Viertel. Was haben Avatare, Bots und Emojis mit Theater zu tun? Die Antwort darauf gibt das kostenfreie Online-Projekt "tippt..." der Jugendkunstschule Atrium für Jugendliche ab 13 Jahren. Das Angebot findet in den Herbstferien vom 11. bis 22. Oktober montags bis freitags zwischen 11 und 14 Uhr statt. Zunächst lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chat- und Vernetzungsplattform "Discord" kennen, ehe sie eigene Figuren entwerfen, mit denen sich dann ein interaktives...

  • Märkisches Viertel
  • 05.10.21
  • 58× gelesen

Grundschüler von Masken befreit

Berlin. Seit dem 4. Oktober müssen Grundschüler bis Klasse sechs keine Masken mehr tragen. In anderen Bundesländern wie Brandenburg gilt die Regeln schon länger. Ab Klasse sieben bleibt allerdings die Maskenpflicht – außer bei Prüfungen und Klassenarbeiten. Der Senat begründet die Lockerungen mit „geringen Positiv-Testungen in dieser Altersgruppe“, „geringen Krankheitsverläufen“ und dem „strikten Testen“. Experten im Hygienebeirat wollten die Erleichterungen für Kinder. Wie Schulsenatorin...

  • Mitte
  • 04.10.21
  • 111× gelesen
Foto:  Vonovia

Holzschuppen für Kita "Apfelbäumchen" gespendet

Borsigwalde. Die Kita "Apfelbäumchen" in der Oeserstraße verfügt jetzt über einen Holzschuppen. Darin finden die Dreiräder und Bobbycars der rund 100 Kinder der Tagesstätte Platz. Möglich wurde der Bau durch eine Spende von jeweils 1000 Euro der Bäckerei Domberger und des Wohnungsunternehmens Vonovia. Die Kita wurde im vergangenen Jahr eröffnet. Träger ist die AWO pro.mensch gGmbH.

  • Borsigwalde
  • 01.10.21
  • 180× gelesen

Dramatischer Lehrermangel
Elternvertreter der Otfried-Preußler-Grundschule schreiben Brandbrief an Bildungssenatorin Sandra Scheeres

Die Personalsituation an vielen Schulen ist sehr angespannt. An manchen "dramatisch". Diesen Ausdruck gebrauchten die Elternvertreter der Otfried-Preußler-Schule in einem Brandbrief. Das Schreiben ist an Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Staatssekretärin Beate Stoffers (beide SPD) und an Dirk Wasmuth, Leiter der Reinickendorfer Schulaufsicht adressiert. Es listet schon lange beklagte Defizite auf, die sich seit Beginn des Schuljahres noch einmal verschärft hätten. An der Schule würden derzeit...

  • Heiligensee
  • 28.09.21
  • 808× gelesen

Nominiert für den Kita-Preis

Reinickendorf. Die Kita "Wortschmiede" gehört zu den 25 Nominierten in der Kategorie "Kita des Jahres" für den Deutschen Kita-Preis 2022. Für die Auszeichnung hatten sich insgesamt rund 1200 Kindertagesstätten und lokale Bündnisse beworben. Die Kita Wortschmiede des Trägers Albatros gGmbH befindet sich an der Zobeltitzstraße und bietet 35 Plätze für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt. Wie alle anderen Ausgewählten muss die Einrichtung jetzt weitere Unterlagen einreichen. Außerdem wird...

  • Reinickendorf
  • 28.09.21
  • 103× gelesen

Staatsdiener als Hauptstadtmacher
Senat wirbt für eine Ausbildung in der Verwaltung

Das Land Berlin ist mit rund 128 000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Region. Der Senat hat angesichts des drohenden Fachkräftemangels nun eine Kampagne gestartet, um junge Leute für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst zu begeistern. „Mach was du willst, aber mach’s mit uns“ – mit diesem Slogan will der Senat junge Leute für den Verwaltungsdienst begeistern. Ob Landschaftsgärtner, Erzieher, Polizist, Feuerwehrmann, Finanzwirt in der Steuerverwaltung, Techniker oder...

  • Mitte
  • 23.09.21
  • 613× gelesen

Private Schulen stellen sich vor

Wittenau. Die private Goethe-Grundschule und das private Goethe-Gymnasium an der Wittenauer Straße stellen sich am Sonnabend, 25. September, bei einem Tag der offenen Tür vor. Beginn ist um 11 Uhr mit einer Informationsansprache. Von 12 bis 15 Uhr gibt es Rundgänge sowie die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen mit Lehrerinnen und Lehrern. Es wird darum gebeten, während des gesamten Aufenthalts eine Maske zu tragen. tf

  • Wittenau
  • 18.09.21
  • 24× gelesen

Schulplatz dank Kummer-Nummer

Viola K. aus Lichtenberg suchte einen Platz an einer Oberschule für ihre zwölfjährige Tochter. Alle drei Wunschschulen lehnten ab. Stattdessen wurde ihr ein Schulplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf angeboten. Das wäre ein Schulweg von über einer Stunde mit dreimaligem Umsteigen gewesen. Viola K. legte Widerspruch ein und wurde auf die Warteliste gesetzt. Unterdessen bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch teilte sie mit, dass die Familie Ende des Jahres nach Marzahn-Hellersdorf ziehen...

  • Lichtenberg
  • 17.09.21
  • 182× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.