Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Erst Handwerk, dann Feuerwehr

Berlin. Die Feuerwehr bietet mit „112 Direkt Plus“ einen neuen Zugangsweg für eine feuerwehrtechnische Ausbildung. Bisher können Jugendliche mit „112 Direkt“ nach der Schule als Brandmeisteranwärter anfangen. „112 Direkt Plus“ ist ein zweistufiges Ausbildungsangebot für Jugendliche ab 15,5 Jahren. Zuerst absolvieren sie eine zwei- bis dreijährige Berufsausbildung im Maurerhandwerk oder im Beton- und Stahlbau am OSZ Bautechnik. Danach folgen 18 Monate Vorbereitungsdienst für die mittlere...

  • Mitte
  • 22.01.22
  • 232× gelesen

Senat sucht Auszubildende

Berlin. Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport sucht zum 1. September Auszubildende. Kurzfristig noch bis 31. Januar können sich Interessenten für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und zum Regierungssekretäranwärter bewerben. Wer für die Behörde arbeitet, habe „eine sichere berufliche Perspektive“, sagt Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Weitere Informationen zu den Ausbildungs- und Karrierewegen in der Verwaltung gibt es unter...

  • Mitte
  • 21.01.22
  • 153× gelesen

Berufswunsch Musiklehrer?

Charlottenburg. Vom 25. bis 28. Januar 2022 lädt die Universität der Künste Berlin Studieninteressierte mit dem Berufswunsch Musiklehrer zu digitalen Informationstagen ein. Im Fokus stehen die Studiengänge „Lehramt an Grundschulen" und „Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien“ sowie der „Q-Master Musik an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien". Alle weiteren Informationen finden sich auf www.udk-berlin.de/studium/lehramt-musik. my

  • Charlottenburg
  • 19.01.22
  • 50× gelesen

Unendlicher Schulanbau

Tegel. Kurz nach seiner Wahl war der neue Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) mit seiner ersten Einwohneranfrage konfrontiert. Dabei ging es um die Probleme bei der Erweiterung der Alfred-Brehm-Grundschule. Sie soll unter anderem eine neue Mensa und weitere Klassenräume bekommen. Verzögerungen habe es dort vor allem wegen geplatzter Ausschreibungsverfahren gegeben, führte Muschner aus. Teilweise hätte es keine Anbieter für manche Gewerke gegeben, teilweise seien Firmen wieder abgesprungen. Das...

  • Tegel
  • 18.01.22
  • 74× gelesen

"Schöne Töne" im meredo

Tegel. Das Medienkompetenzzentrum meredo in der Namslaustraße 45/47 veranstaltet vom 31. Januar bis 4. Februar ein Winterferienprogramm unter dem Titel "Schöne Töne". Kinder ab acht Jahren können verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, um Geräusche zu erzeugen. Mit Hilfe einer Loop-Station, Apps und weiteren Geräten entsteht daraus Musik. Die Ergebnisse sollen bei einer Abschlussveranstaltung präsentiert werden. Das Ferienangebot findet täglich von 9 bis 16 Uhr statt. Mitmachen können bis zu...

  • Tegel
  • 14.01.22
  • 65× gelesen

20 Fragen und Antworten

Berlin. Die Debatten über Impfung, Lockdown und Corona-Maßnahmen spalten die Gesellschaft. Die Landeszentrale für politische Bildung und die Amadeu-Antonio-Stiftung haben jetzt „eine orientierende Handreichung in pandemisch bewegten Zeiten“ herausgebracht. Das Heft mit dem Titel „Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten – 20 Fragen und Antworten“ soll bei der „Einordnung grundlegender Aspekte der Pandemiebekämpfung“ helfen, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 180× gelesen

Norman Heise bleibt LEA-Chef

Berlin. Norman Heise ist bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Landeselternausschusses (LEA) wieder zum Vorsitzenden gewählt worden. Seine Stellvertreterin ist Dörthe Engelhardt. Neu im Vorstand, aber seit Jahren im LEA aktiv sind Jan Krebs und Steffen Reinecke, die beide auch Vorsitzende des Elternausschusses in ihrem Bezirk sind. Zu den Aufgaben des Vorstandes gehört es, den LEA in der Öffentlichkeit zu vertreten. Die Elternvertreter bemängeln, dass im Koalitionsvertrag nur wenige ihrer...

  • Mitte
  • 11.01.22
  • 163× gelesen
Das Thomas-Mann-Gymnasium plant bisher noch einen Tag der offenen Tür am 15. Janaur im Schulgebäude.  | Foto:  Thomas Frey

Offene Türen interaktiv
Oberschulen informieren künftige Schüler und Eltern auf digitalem Weg

Derzeit überlegen Kinder mit ihren Eltern, auf welche weiterführende Schule sie nach den Sommerferien wechseln wollen. Die Anmeldung findet zwischen 15. und 23. Februar statt. Damit sie sich einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Schulprofile machen können, laden die meisten Sekundarschulen oder Gymnasien zu Tagen der offenen Tür. Sie sollten entweder im November oder jetzt im Januar stattfinden. Wegen Corona mussten die meisten Präsenzveranstaltungen abgesagt werden. Nur die...

  • Reinickendorf
  • 10.01.22
  • 197× gelesen

Gymnasium stellt sich vor

Märkisches Viertel. Das Thomas-Mann-Gymnasium am Königshorster Weg 10 lädt am Sonnabend, 15. Januar von 11 bis 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Schule bietet unter anderem Schwerpunktklassen in den Bereichen Wirtschaft, Naturwissenschaften, Kunst, Kultur und Sprachen. Ab dem Schuljahr 2021/2022 wird es außerdem eine Schwerpunktklasse Sport geben. Weitere Informationen zum Ablauf des Tags der offenen Tür gibt es auf www.tmgberlin.de. tf

  • Märkisches Viertel
  • 05.01.22
  • 52× gelesen

Unternehmen suchen Fachkräfte
In der Jobbörse der Arbeitsagentur sind Tausende Ausbildungsstellen im Angebot

Schon jetzt können sich Interessenten für viele Ausbildungsberufe in Firmen und bei Institutionen bewerben. Die Ausbildungen starten zwar erst im Februar beziehungsweise April oder im September, doch die Arbeitgeber suchen längst nach personeller Verstärkung, also nach neuen Fachkräften. In Berlin und Umland sind bereits Tausende Plätze für Ausbildung und duales Studium ausgeschrieben. In der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit finden sich zahlreiche Ausbildungsstellen vom Mediengestalter...

  • Mitte
  • 01.01.22
  • 189× gelesen

Lernrückstände aufholen

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung sucht in einer zweiten Ausschreibung weitere Honorarkräfte und Träger für Lernförderung. Den Schulen werden 30 Millionen Euro als eigenes Schulbudget aus dem Bund-Länder-Aufholprogramm „Stark trotz Corona“ zur Verfügung gestellt. Über die Eureka-Plattform können sie selbst die Verträge machen. Gesucht werden Honorarkräfte, freie Träger, Vereine, Nachhilfeinstitute und Stiftungen, „um den pandemiebedingten Lernrückständen unter Schülerinnen und Schülern noch...

  • Mitte
  • 31.12.21
  • 223× gelesen
  • 1

Bibliotheken bleiben geöffnet

Reinickendorf. Trotz angespannter Coronalage können alle Bibliotheken im Bezirk weiter besucht werden. Neben dem Ausleihen von Medien ist auch Arbeiten vor Ort mit und ohne PC möglich. Teilweise finden sogar Veranstaltungen statt. Für den Zutritt gilt die 2G-Regel. Ausnahmen gibt es für Schülerinnen und Schüler, Kinder unter sechs Jahren sowie Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden und das nachweisen können. Sie müssen einen aktuellen Negativtest vorlegen. Geimpfte...

  • Reinickendorf
  • 29.12.21
  • 61× gelesen

Deutschlands beste Azubis

Berlin. Von den insgesamt 6300 Auszubildenden, 1400 Umschülern und 680 Teilnehmern an Weiterbildungen, die 2020/2021 die Abschlussprüfungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolviert haben, sind sechs auch bundesweit die besten Absolventen. Insgesamt haben in diesem Jahr 62 Auszubildende, 21 Weiterbildungsabsolventen sowie acht Absolventen einer Umschulung die Prüfung als Beste ihres Jahrgangs im jeweiligen Berufsbild bestanden. Um in die Auswahl für Berlins Beste zu kommen, müssen...

  • Mitte
  • 26.12.21
  • 202× gelesen

VHS mit neuem Kursprogramm

Reinickendorf. Am 3. Januar beginnen an der Volkshochschule (VHS) die ersten Kurse im Frühjahrssemester 2022. Ein Schwerpunkt ist das Thema "Lebenslanges Lernen". Dazu gibt es zum Beispiel Angebote wie Kommunikationsstrategien, Umgang mit Geld oder Themen zur Gesundheit. Auch das Erlernen von Fremdsprachen kann in diese Kategorie gezählt werden. Erstmals bietet die VHS einen Jiddisch-Kurs an, dazu eine größere Auswahl in Polnisch. Der Programmbereich Gesellschaft beschäftigt sich unter anderem...

  • Reinickendorf
  • 21.12.21
  • 117× gelesen
Schule auf dem Bauernhof macht Spaß. | Foto: Joris Felix Patzschke
6 Bilder

Büffeln auf dem Bauernhof
Schüler erfahren mehr über Lebensmittel und ihre Produzenten

Der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“, der sich mit seinen Projekten für Lebensmittelrettung und -wertschätzung engagiert, bringt jetzt Grundschüler in Kuhställe, Milchhöfe und Großbäckereien. So macht Schule richtig Spaß. Seit August gehen Schulkinder der dritten und vierten Klasse auf Exkursionen und erkunden, welchen Weg Bio-Lebensmittel vom Feld oder Stall bis auf den Teller in der Schulkantine zurücklegen und was mit den Essensresten passiert. In dem neuen Projekt „Meinem Schulessen...

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 290× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Ein Globus für die Schule

Märkisches Viertel. Die Lauterbach-Grundschule am Senftenberger Ring profitierte von einer Spende des Lebensmittelhändlers Michael Lindt. Sie erhielt einen Riesenglobus, der von SPD-Bürgermeister Uwe Brockhausen übergeben wurde. Der Spender konnte wegen Krankheit nicht teilnehmen. Michael Lindt engagiert sich seit langem für soziale Projekte. Die Grundschule liegt in der Nähe seines Geschäfts.

  • Märkisches Viertel
  • 14.12.21
  • 58× gelesen

EU-Qualitätssiegel für zehn Schulen

Berlin. Für gemeinsame Projekte per Internet mit Schulen verschiedener europäischer Länder sind zehn Berliner Schulen von der Europäischen Kommission mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Die EU will mit dem eTwinning-Programm Europas Schulen per Internet vernetzen, europaweit Partnerschaften zwischen Schulen vertiefen und gemeinsame Projekte umzusetzen. Die Schüler der Konkordia-Grundschule in Spandau haben sich zum Beispiel gemeinsam mit Partnerschulen in der Türkei,...

  • Spandau
  • 13.12.21
  • 105× gelesen
Andreas Böttger im OP-Saal des Stasi-Haftkrankenhauses. | Foto:  Dirk Jericho
8 Bilder

Motivsuche an vergessenen Orten
Agentur go2know führt Hobbyfotografen unter anderem in die Stasiklinik

Alte Ruinen, stillgelegte Fabrikhallen und andere vergessene Orte – sogenannte Lost Places üben eine besondere Faszination aus. Die Berliner Agentur go2know nimmt Hobbyfotografen jetzt auch mit ins Stasi-Haftkrankenhaus Hohenschönhausen. Sogar das Licht im Röntgenbildkasten geht noch im Chefarztzimmer des Stasi-Haftkrankenhauses. Die Klinik auf dem Gelände der zentralen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Hohenschönhausen war das geheimste Krankenhaus der DDR. Die Ärzte des Ministeriums für...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.12.21
  • 613× gelesen
  • 1
Foto:  Murat Basa

Graffiti an der KreativFabrik

Reinickendorf. Eine Weltkugel, auf der sich Teile eines Puzzles befinden, ist jetzt an der Hauswand der KreativFabrik in der Amendestraße 41a zu sehen. Das besondere Graffiti soll zeigen, welche Angebote es im Kinder- und Familienzentrum des evangelischen Kirchenkreises gibt. Das Puzzle ist aber noch nicht vollendet. Im Frühjahr soll die Aktion weitergehen. tf

  • Reinickendorf
  • 07.12.21
  • 140× gelesen

Digitaler Adventskalender

Märkisches Viertel. Auf der Internetseite der Jugendkunstschule Atrium am Senftenberger Ring öffnet sich ab 1. Dezember jeden Tag eine Tür des Online-Adventskalenders. Dahinter verstecken sich kleine Überraschungen und Einblicke in die Arbeit. Zum Beispiel Fotos oder kurze Filme aus den Werkstätten und Kursen oder kreative Ideen zum Selbermachen. Der Kalender öffnet sich auf www.atrium-berlin.de/adventskalender. tf

  • Märkisches Viertel
  • 30.11.21
  • 35× gelesen

Ausstellung zum Gedenken

Update: Die Veranstaltung ist wegen der aktuellen Coronalage am 30. November abgesagt worden. Sie soll zu Beginn des kommenden Jahres nachgeholt werden.  Wittenau. Am Freitag, 3. Dezember, findet ab 17 Uhr am Eichborndamm 238 eine Gedenkveranstaltung statt. Sie erinnert an die ehemalige Städtische Nervenklinik für Kinder an diesem Ort. Während der Nazizeit starben dort viele Kinder an den Folgen medizinischer Versuche, wegen fehlender ärztlicher Hilfe oder mangelnder Ernährung. Seit 2013 gibt...

  • Wittenau
  • 29.11.21
  • 71× gelesen
Professorin Julia Leinweber leitet den neuen Hebammen-Studiengang. | Foto:  Wiebke Peitz

Hebammen werden Akademiker
64 Studentinnen beginnen Bachelorstudium an der Charité

Im Oktober haben 64 Studentinnen ein Bachelorstudium der Angewandten Hebammenwissenschaft begonnen. Erstmals werden Hebammen nicht ausgebildet, sondern in einem Hochschulstudium qualifiziert. Die Geburtshelferinnen erlangen über insgesamt sieben Semester „fachliche und personale Kompetenzen, um einer wissenschaftsgeleiteten, ganzheitlichen und selbstständigen Hebammentätigkeit im stationären oder ambulanten Bereich nachgehen zu können“, heißt es. „Der Beruf der Hebamme ist akademisiert. Das...

  • Mitte
  • 29.11.21
  • 419× gelesen

Weltraumgeschichten in neuem Podcast
Stiftung Planetarium beantwortet Kindern spannende Fragen zum Universum

Wie schwer ist der Mond? Wo endet ein schwarzes Loch? Wie schnell fliegt ein Satellit? Kann die Sonne explodieren und wie klingt Saturn? Um diese und viele weitere Fragen geht es in „Abgespaced“ „Abgespaced – Der Weltraum von A bis Z“ heißt ein neuer Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin. Kinderreporter und Moderatorin Kristin Linde beleuchten interessante und überraschende Themen rund um den Weltraum. In der ersten Folge geht es um A wie Astronaut, B wie blauer Planet und C wie...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.21
  • 216× gelesen

Offene Tür zum ersten Advent

Märkisches Viertel. Der Campus Hannah Höch, Finsterwalder Straße 52-56, lädt am 26. November zum Tag der offenen Tür. Er ist verbunden mit einem Weihnachtsmarkt, den die Gemeinschaftsschule an diesem Tag, dem Freitag vor dem ersten Advent, ebenfalls veranstaltet. Geöffnet ist von 15 bis 18 Uhr. tf

  • Märkisches Viertel
  • 21.11.21
  • 39× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.