Bezirk Reinickendorf - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Raser ohne gültigen Führerschein

In der Nacht zum 10. Juni stoppten Polizeikräfte einen mutmaßlichen Drogenhändler in Reinickendorf. Gegen 23.40 Uhr fiel der Mann Verkehrskräften der Polizei auf der Stadtautobahn BAB A 100 Richtung Wedding auf, weil er mit seinem Audi deutlich schneller unterwegs war als erlaubt und zudem noch eine rücksichtslose Fahrweise zeigte, die andere Verkehrsteilnehmer mehrfach gefährdete. Der Fahrer überholte andere Fahrzeuge von beiden Seiten und scherte teilweise sehr knapp vor diesen wieder ein....

  • Reinickendorf
  • 10.06.22
  • 77× gelesen

Nägel auf dem Indianerspielplatz

Heiligensee. Auf dem Indianerspielplatz am Büsumer- und Rundhofer Pfad sind Nägel im Sand und in den Holzhackschnitzeln gefunden worden. Die Polizei geht von einem Vorsatz aus, um spielende Kinder zu verletzen. Der Spielplatz wurde sofort gesperrt. Der entstandene Schaden beträgt rund 10 000 Euro. Am 1. Juni wurde damit begonnen, den Boden auszutauschen. Die Arbeiten sollen ungefähr eine Woche dauern. Das Bezirksamt hofft, den Spielplatz am 9. Juni wieder freigeben zu können. Die...

  • Heiligensee
  • 02.06.22
  • 172× gelesen
Foto:  DLRG Reinickendorf

DLRG bereits zu Notfalleinsätzen unterwegs

Tegel. Die DLRG Reinickendorf war seit Beginn der Sommersaion bereits als Retter in der Not gefragt. Am frühen Abend des 22. Mai wurden ihr zwei hilfsbedürftige Wassersportler auf der Rückseite der Insel Reiherwerder gemeldet. Per Rettungsboot Pelikan 33 ging es zur angegebenen Stelle, wo die Einsatzkräfte ein gekentertes und vollgelaufenes Kajak vorfanden. Die beiden Insassen hatten bereits an Land schwimmen können. Sie wurden versorgt und anschließend mit ihrem Boot in den Auslaufhafen...

  • Tegel
  • 27.05.22
  • 102× gelesen
Auf dem Fellbacher Platz codierte die Polizei Fahrräder. | Foto:  BA Reinickendorf

Gemeinsame Kontrolle auf der Heinsestraße
Ordnungsamt und Polizei ahnden 25 Verstöße von Radfahrern

Das Ordnungsamt hat am Mittwoch, 18. Mai, mit Beamten des Polizeiabschnitts 12 Fahrradkontrollen in der Heinsestraße durchgeführt. Anlass waren Klagen von Bürgern, dass Radler immer wieder den Gehweg nutzten und dadurch Fußgänger gefährden. Tatsächlich wurden 25 Verstöße geahndet unter anderem wegen Fahrens auf dem Gehweg, teilte Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) mit. Zudem habe es Aufklärungsgespräche zu den Radfahrregeln gegeben. Die Polizei war mit einer mobilen Wache sowie zwei...

  • Hermsdorf
  • 21.05.22
  • 325× gelesen

Immer mehr Löschfahrzeuge

Berlin. Die Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren haben derzeit 218 Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge. Das sind 32 Löschautos mehr als vor zehn Jahren. Dazu kommen 45 sogenannte Hubrettungsfahrzeuge, wie die Feuerwehrautos mit Drehleiter und Korb genannt werden. 2012 waren es 41. Wie aus der nach Wachen sortierten Wagenliste von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine CDU-Anfrage hervorgeht, sind darunter auch einige Oldtimer. Die ältesten Löschfahrzeuge stehen bei den Freiwilligen...

  • Mitte
  • 06.05.22
  • 224× gelesen
90 ehrenamtliche Retter sind für die Wasserwacht im Einsatz. | Foto:  DRK Berlin
2 Bilder

Rettungsschwimmer auf Patrouille
Wasserwacht vom DRK startet in die neue Saison

Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist in die diesjährige Saison gestartet. Die ehrenamtlichen Retter patrouillieren bis Ende September. Gekenterte Segler, erschöpfte Schwimmer, festgefahrene Motorboote – Einsatz für die Berliner Wasserwacht. Rund 90 ehrenamtliche Rettungsschwimmer und Bootsführer sind wieder unterwegs. Im Streifendienst helfen sie bei Problemen im Wasser und an Land. Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes ist an allen Wochenenden und Feiertagen im Einsatz;...

  • Wannsee
  • 06.05.22
  • 198× gelesen

Polizei braucht weitere „Rufärzte“

Berlin. Wenn Polizisten Betrunkene oder verhaftete Straftäter in sogenannte Gefangenensammelstellen bringen, fordern die Beamten Honorarärzte für Untersuchungen an. Aktuell hat die Polizei mit 42 Ärzten Verträge für die Durchführung von Blutentnahmen und Untersuchungen für die Untersuchungshaft geschlossen, wie Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Innenexperten Tom Schreiber (SPD) mitteilt. Die „Rufärzte“ reichen aber nicht mehr aus. „Um mögliche Vakanzen in Zukunft...

  • Mitte
  • 04.05.22
  • 250× gelesen

Betrüger fälschen Wohnungsinserate

Berlin. Die Polizei hat im vergangenen Jahr 1186 Fälle von betrügerischen Wohnungsangeboten registriert. Wie Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) sagt, waren die Cyberkriminellen in 652 der angezeigten Fälle erfolgreich und ergaunerten über 1,1 Millionen Euro. 534 Fälle kamen über das Versuchsstadium nicht hinaus. Bei betrügerischen Wohnungsinseraten erstellen Kriminelle zum Beispiel falsche Inserate. Mit gefälschten Ausweisen und frei...

  • Mitte
  • 03.05.22
  • 276× gelesen
Die erste Berliner Warnsirene wurde jetzt auf dem Dach der Feuerwache Mitte an der Voltairestraße installiert. | Foto:  Berliner Feuerwehr
2 Bilder

Sie heulen wieder von den Dächern
400 Sirenen werden bis 2023 auf öffentlichen Gebäuden installiert

Auf den Dächern der Feuerwachen Mitte und Charlottenburg-Nord wurden jetzt die ersten beiden Sirenen installiert. Bis 2023 werden insgesamt 400 dieser klassischen Warnmittel für den Katastrophenfall aufgebaut. Sie sind silberfarben und haben in jede Himmelsrichtung zwei Lautsprecherschlitze. Die solarbetriebenen neuen Sirenen der Firma Sonnenburg aus Eggenfelden sehen nicht so aus wie die runden Tellersirenen, die jeder von früher kennt. Jetzt kommen die Sonnenburg-Sirenen, die lauten Alarm...

  • Mitte
  • 27.04.22
  • 1.055× gelesen

Benzinklauen selten geahndet

Berlin. 23.151 Ermittlungsverfahren wegen Spritdiebstahl an Tankstellen listen die Datenbanken von Polizei und Staatsanwaltschaft für die vergangenen fünf Jahre auf. Die meisten wurden jedoch durch die Staatsanwaltschaften eingestellt. Verurteilt wurden nur 221 Tankstellendiebe, das ist gerade mal knapp ein Prozent. Fast alle Täter kamen mit einer Geldstrafe davon, nur sechs Gratistanker mussten in den Knast. Innenstaatssekretär Torsten Akmann listet in seiner Antwort auf die Anfrage des...

  • Mitte
  • 20.04.22
  • 216× gelesen

Blitzer füllen Senatskasse
2021 kamen über 72 Millionen Euro an Geldbußen zusammen

Die Polizei hat immer mehr stationäre und mobile Blitzeranlagen im Einsatz. Der Senat hat 2021 über 72 Millionen Euro Verwarn- und Bußgelder eingenommen. Das geht aus einer Anfrage der Abgeordneten Vasili Franco und Oda Hassepaß (beide Grüne) hervor. Demnach gibt es in Berlin insgesamt 33 stationäre Rotlicht- und/oder Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen. 2017 waren es nur 18 Blitzer, 2019 schon 29. Von den 33 Blitzkästen sind allerdings vier nicht in Betrieb. Zwei sind kaputt, einer steht in...

  • Mitte
  • 19.04.22
  • 185× gelesen

Passanten mischen sich ein und werden attackiert

In Reinickendorf wurden zwei Frauen am 13. April aus einer Jugendgruppe heraus getreten und bespuckt. Nach Angaben der Passantinnen beobachteten sie gegen 17.50 Uhr auf einem Bahnsteig des U-Bahnhofs Franz-Neumann-Platz, wie eine Gruppe von sechs bis sieben männlichen Jugendlichen ein Pärchen, das auf einer Bank saß, homophob beleidigte. Die beiden Frauen, 59 und 83 Jahre alt, sollen nun auf die Gruppe zugegangen sein und die Mitglieder aufgefordert haben, die beiden Männer in Ruhe zu lassen....

  • Reinickendorf
  • 14.04.22
  • 80× gelesen

Fahrradfahrer von Auto erfasst

Bei einem Verkehrsunfall in Wittenau wurde am 12. April ein Radfahrer schwer verletzt. Gegen 19.15 Uhr fuhr eine 49-Jährige mit ihrem Pkw in der Roedernallee in Fahrtrichtung Flottenstraße und stieß auf Höhe der Einmündung zur Tessenowstraße mit dem 43 Jahre alten Radfahrer zusammen, der aus der Tessenowstraße in den Kreuzungsbereich fuhr. Gemäß erster Zeugenaussagen besteht der Verdacht, dass die Autofahrerin bei Rot gefahren sein könnte. Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall Verletzungen im...

  • Wittenau
  • 13.04.22
  • 100× gelesen

Zweite Testphase in Vorbereitung
Noch 2022 sollen 300 neue Bodycams angeschafft werden

Der Testbetrieb mit sogenannten Bodycams für Polizei und Feuerwehr soll noch in diesem Jahr mit 300 Geräten fortgesetzt werden. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat jetzt die Ausschreibung für die Beschaffung der zusätzlichen Bodycams gestartet. Die Ausschreibung der Minikameras hatte sich, wie berichtet, verzögert und zu Unmut bei der Gewerkschaft der Polizei geführt. Seit August 2021 testen wenige Polizeiteams diese Bodycams. In der ersten Testphase bekamen die Polizisten der City-Direktion...

  • Mitte
  • 07.04.22
  • 169× gelesen
Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hob in ihrer Rede die besondere Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren hervor.  | Foto:  BIM GmbH/Felix Oberhage
2 Bilder

Grundsteinlegung für neue Wache in Frohnau
Freiwillige Feuerwehr erhält Gebäude aus Typenprogramm

Am 30. März feierte die Freiwillige Feuerwehr Frohnau die Grundsteinlegung für ihre neue Wache. Schon im Sommer kommenden Jahres soll das neue Dienstgebäude fertig sein. Freiwillige Feuerwehren seien eine tragende Säule des Bevölkerungsschutzes und unverzichtbarer Garant für Sicherheit und Gefahrenabwehr, erklärte SPD-Innensenatorin Iris Spranger. Ein solches Engagement verdiene auch eine gute technische Ausstattung und Wachen, in denen gerne gearbeitet werde. Die Freiwillige Feuerwehr Frohnau...

  • Frohnau
  • 07.04.22
  • 328× gelesen
Im Rahmen der Aktion "Sicherer Zugang zu Schulen und Kitas" wurde auch dieses im Halteverbot stehende Fahrzeug umgesetzt. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Bilanz der ersten Wochen 2022
Das Ordnungsamt ist überall unterwegs

Allein zwischen Anfang Januar und Mitte Februar hat das Ordnungsamt 6229 Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeigen geschrieben. Dazu kamen weitere 5221 vom Verkehrsüberwachungsdienst. Insgesamt waren das also 11 450 Anzeigen innerhalb von sechs Wochen. Die Zahlen finden sich unter anderem in der Antwort der zuständigen Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) auf eine Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Gerald Walk (bwurl.de/17vk). Walk interessierten nicht nur die Verstöße im ruhenden Verkehr, sondern...

  • Reinickendorf
  • 31.03.22
  • 199× gelesen

Die Polizei warnt
Vorsicht bei vermeintlichen Europol-Anrufen

Aktuell verzeichnet die Polizei Berlin ein stark erhöhtes Aufkommen von betrügerischen Telefonanrufen durch angebliche Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol. Die Anrufe werden in englischer Sprache geführt und beginnen immer mit einer Bandansage, bei der die Geschädigten aufgefordert werden, für weitere Informationen die Taste „1“ zu drücken. Danach wird man mit einem vermeintlichen Mitarbeiter von Europol verbunden. Die Täter behaupten fälschlicherweise, dass den Betroffenen...

  • Halensee
  • 25.03.22
  • 442× gelesen

Weitere Bodycams erst nächstes Jahr
Beschaffungsprobleme verzögern Start der zweiten Testphase

Der Testbetrieb mit sogenannten Bodycams für Polizei und Feuerwehr verzögert sich bis 2023. Laut Gewerkschaft der Polizei (GdP) soll der Probelauf erst im kommenden Jahr fortgeführt werden. Eigentlich sollte die zweite Testphase mit 300 statt bisher 30 Bodycams im April starten. Grund für die Verzögerung seien Probleme bei der Beschaffung der Kameras. Seit September setzen nur wenige Polizeiteams Kameras ein. Die GdP berichtet von bisher ausschließlich positiven Rückmeldungen der Polizisten....

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 156× gelesen

300 Schrotträder weniger

Reinickendorf. Mehr als 300 Schrotträder wurden im vergangenen Jahr von Straßen und Plätzen des Bezirks entfernt. 176 Räder habe das Ordnungsamt selbst aus dem Verkehr gezogen, weitere 127 nach Anbringen eines Gelbpunktes nicht mehr vor Ort vorgefunden. Nach ihren Worten sind Schrotträder ein immer größeres Ärgernis im Bezirk und versprach, dass das Ordnungsamt jedem Hinweis eines Bürgers sofort nachgehe. Dies teilte Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) mit. Vermeintliche Schrotträder...

  • Reinickendorf
  • 12.03.22
  • 79× gelesen

Tatverdächtiger legt Geständnis ab

Reinickendorf. Zwischen September und Mitte Januar hatte ein Unbekannter mehrfach mit einer Schleuder Stahlkugeln auf Fenster und Türen eines Wohnkomplexes in der Kienhorststraße geschossen. Jetzt hat die Polizei den mutmaßlichen Täter gefasst. Dabei soll es sich um einen 46 Jahre alten Mann handeln. In seiner Wohnung, die sich ebenfalls in dem Gebäudeensemble befindet, sei umfangreiches Beweismaterial gefunden worden. Außerdem habe der Verdächtige alle Taten in vollem Umfang zugegeben. Als...

  • Reinickendorf
  • 08.03.22
  • 62× gelesen

„Asphalt“ gegen Blockierer:
Neue Ermittlungsgruppe soll Störaktionen verhindern

Um die radikalen Klimaaktivisten, die seit Ende Januar immer wieder Autobahnen blockieren, kümmert sich im Landeskriminalamt die eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe „Asphalt“. Zwölf Ermittlungsverfahren wurden bereits der Staatsanwaltschaft übergeben. Das sagte Polizeivizepräsident Marco Langner im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Die Polizisten hätten bereits mehrere geplante Autobahnblockaden verhindert. Seit Ende Januar blockieren Demonstranten immer wieder Autobahnausfahrten; auch...

  • Mitte
  • 25.02.22
  • 380× gelesen
  • 1

Vermisster Mann ist tot

Heiligensee. Ein seit dem 12. Januar vermisster 84-jähriger Mann ist nach Polizeiangaben am 19. Februar tot aus dem Nieder Neuendorfer See geborgen worden. Nach dem Senior war auch mit einem öffentlichen Aufruf der Polizei gesucht worden. tf

  • Heiligensee
  • 24.02.22
  • 55× gelesen

Gemeinsam auf Streife
Ordnungsamt und Polizei überprüften Lokale auf das Einhalten von Coronaauflagen

Das bezirkliche Ordnungsamt und die Polizei haben am 10. Februar einen weiteren gemeinsamen Schwerpunkteinsatz unternommen. Das Ziel waren in diesem Fall verschiedene Lokale in Reinickendorf-West. Überprüft werden sollten unter anderem mögliche Verstöße gegen die aktuellen Vorgaben im Infektionsschutzgesetz. Dabei wurden nach Angaben des Bezirksamtes in 20 Fällen Coronaauflagen nicht eingehalten. Weitere mehr als zehn betrafen Verstöße gegen das Nichtraucherschutzgesetz. Insgesamt wurden mehr...

  • Reinickendorf
  • 21.02.22
  • 102× gelesen
Corona-Demo auf der Friedrichstraße 2021: Mehrere Ermittlungsgruppen überwachen Coronademos, Impfgegner und „Querdenker“. | Foto:  Dirk Jericho

Biber, Krone und Corona
26 Ermittlungsgruppen der Berliner Polizei gibt es derzeit in der Hauptstadt

Derzeit beschäftigen sich Beamte in 26 Ermittlungsgruppen (EG) der Polizei mit unterschiedlichen Fällen und Delikten. Die Teams tragen so geheimnisvolle Namen wie Quer, Mittelklasse oder Westwind. Die jüngste Ermittlungsgruppe wurde erst am 27. Januar eingerichtet. Beamte des Dezernats LKA 53, beim Polizeilichen Staatsschutz im Landeskriminalamt zuständig für „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“, kümmern sich in der neuen „EG Stopp“ um Impfgegner und „Querdenkende“. Die Polizisten...

  • Mitte
  • 19.02.22
  • 691× gelesen

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.