Bezirk Reinickendorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Alexander von Humboldt (r.) teilt sich vor der Humboldt-Bibliothek einen Platz mit seinem Bruder Wilhelm. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Nachdenken ohne Schubladen
Vorgestellt: Handbuch über Alexander von Humboldt

Das vergangene Jahr stand im Zeichen des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt. Der Weltreisende und Forscher ist im Bezirk immer anwesend und gerade wieder aktuell in seinem Schaffen. Weltweit gibt es Denkmäler und Kunstwerke, die an den am 14. September 1769 geborenen Alexander von Humboldt erinnern. In Tegel steht er überlebensgroß mit Bruder Wilhelm vor der Bibliothek mit dem Familiennamen. Genau hinsehen muss, wer an der Sechserbrücke nahe der Greenwichpromenade eine Spur des...

  • Tegel
  • 29.06.20
  • 194× gelesen
An der Wiener Straße treffen sich Klassiker. Maria Barthel und Friederike Sturm (vorne v. l. n. r.) laden auf Instagram zur kreativen Stadttour an Orte mit interessanten Namen ein.  | Foto: @berlinerweltreise
2 Bilder

Städtetrip und ein bisschen Karneval
Friederike Sturm und Maria Barthel machen auf Instagram eine @berlinerweltreise

Einmal im Jahr machen Friederike Sturm und Maria Barthel zusammen einen Städtetrip, 2020 war Athen geplant. Wie so viele Reisen musste auch diese durch die Pandemie bedingt ausfallen. Abfinden wollten sich die Freundinnen damit aber nicht so einfach. "Dann fahren wir halt in Berlin nach Athen", dachten sie sich. Die Idee eines Abenteuers war geboren – teilhaben kann man auf Instagram. Warum in die Ferne schweifen...? Wenn Griechenland auch nicht erreichbar war, so lag doch in der Nähe die nach...

  • Lichtenberg
  • 05.06.20
  • 897× gelesen
  • 1

Gratulation zu 60 Ehejahren

Reinickendorf. Das Ehepaar Joachim und Sigrid Grundei hat am 28. Mai seine Diamantene Hochzeit gefeiert. An diesem Tag im Jahr 1960 haben sich die Eheleute Grundei ihr Eheversprechen gegeben. Seit 1969 wohnen der ehemalige Maschinenbauingenieur und die Hausfrau im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und ein Enkel. Zu 60 Ehejahren gratulieren herzlich Bezirksamt und Berliner Woche. CS

  • Reinickendorf
  • 29.05.20
  • 65× gelesen

Diamantene und Eiserne Hochzeit in Reinickendorf

Reinickendorf. Zwei Ehepaare konnten in der vergangenen Woche hohe Jubiläen feiern. Am Mittwoch, 20. Mai, begingen Renate und Ulrich Salomon ihre Diamantene Hochzeit. Sie wohnen seit 1960 im Bezirk. Zur Familie gehören drei Kinder und sechs Enkel. Die Eiserne Hochzeit stand am Donnerstag, 21. Mai, für Ruth und Werner Nölte an. Die gebürtigen Reinickendorfer gaben sich am 21. Mai 1955 im Rathaus ihr Eheversprechen. Zur Familie gehören ein Kind und zwei Enkel. Zu 60 beziehungsweise 65 Ehejahren...

  • Reinickendorf
  • 23.05.20
  • 198× gelesen

Dreimal ewig lang verliebt

Reinickendorf. Gleich drei Ehepaare können in dieser Woche hohe Ehejubiläen feiern. Am Mittwoch, 29. April, begehen Ingeborg und Peter Strackharn ihre Diamantene Hochzeit. Am selben Tag können auch Eva und Wolfgang Marquardt auf 60 Ehejahre zurückblicken. Sie wohnen seit 1971 im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und ein Enkel. Auf ihre Eiserne Hochzeit und damit 65 Ehejahre am Donnerstag, 30. April, freuen sich Karin und Alfred Vandrey. Sie gaben sich am 30. April 1955 in Reinickendorf...

  • Reinickendorf
  • 27.04.20
  • 187× gelesen

Familie Puhan feiert eisern

Reinickendorf. Das Ehepaar Gisela und Manfred Puhahn feiert am Donnerstag, 16. April, seine Eiserne Hochzeit. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gartulieren herzlich zu 65 Ehejahren. CS

  • Reinickendorf
  • 12.04.20
  • 77× gelesen

Gratulation zur 65 Ehejahren

Reinickendorf. Das Ehepaar Elly und Günter George feiert am Donnerstag, 9. April, seine Eiserne Hochzeit. Die Eheleute gaben sich am 9. April 1955 im Rathaus Reinickendorf ihr Eheversprechen. Seit 1939 wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und vier Enkel. Zu 65 Jahren Ehe gratulieren Bezirksamt und Berliner Woche. CS

  • Reinickendorf
  • 05.04.20
  • 48× gelesen

Glücklich trotz Corona-Krise
Martha Cante feierte ihren 105. Geburtstag

Trotz der durch die Corona-Krise bedingten Besuchersperre gelang es der Alloheim Seniorenresidenz „Märkisches Viertel“, den 105. Geburtstag ihrer Bewohnerin Martha Cante würdig zu feiern. Die wollte, bescheiden, ehrlich und wenig ichbezogen wie sie ihr Leben lang war, ohnehin nicht viel Aufsehen. Dabei blickt sie auf ein schicksalhaftes Leben zurück: Der Vater fiel im 1. Weltkrieg, der Bruder gilt seit dem 2. Weltkrieg als vermisst. Mit Ende 20 erlebte sie die Bombardierung Berlins, verlor...

  • Märkisches Viertel
  • 01.04.20
  • 591× gelesen

Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ruft auf
Coronavirus: Suche nach möglichen Kontaktpersonen von bereits bestätigtem Fall

Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat am 6. März 2020 die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten: Der am 5. März 2020 bestätigte Fall Nr. 12, ein Mann aus Reinickendorf in häuslicher Isolierung, war am Sonnabend, 29. Februar 2020, Gast im Club „Trompete“ in Tiergarten. Wer an besagtem Abend Gast im Club „Trompete“ war, wird um Folgendes von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gebeten: "Bleiben Sie bitte zu Hause. Bitte informieren Sie zudem...

  • Charlottenburg
  • 06.03.20
  • 2.675× gelesen
Sie möchten unabhängig, sachgerecht und neutral aufklären: die angehenden Ärztinnen Andrea Willeke (links) und Vanessa Muth.  | Foto: KEN

Aufklärung tut not
Organspende: Medizinstudenten informieren

Peter hat einen Fahrradunfall. Er erleidet eine Hirnblutung. Zwei unabhängige Fachärzte untersuchen den Verunglückten mehrfach. Ihre Diagnose: Peter ist hirntot. Falls Peter einer Organspende zugestimmt hat, könnte jetzt mehreren schwerkranken Menschen geholfen werden. Peter gibt es nicht und auch keinen schweren Fahrradunfall mit Hirnblutung. Es ist ein Fallbeispiel. Andrea Willeke führt es gerne an, wenn sie mit Schülern ab sechzehn über das vieldiskutierte Thema Organspende spricht. Die 24...

  • Wedding
  • 22.02.20
  • 1.512× gelesen

Heiraten an ganz speziellen Tagen

Reinickendorf. Nicht nur das Schaltjahr mit dem Datum des 29. Februar 2020 bietet attraktive Daten für Heiratswillige. Auch der 20. und der 22. Februar sind attraktive Tage für die Hochzeit. Wie der für das Standesamt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) auf Nachfrage der Berliner Woche mitteilte, seien ursprünglich an allen drei Tagen keine regulären Eheschließungen vorgesehen gewesen. Wegen der großen Nachfrage habe das Standesamt jedoch Termine außer der Reihe angeboten, die auch...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.02.20
  • 93× gelesen
Am 11. Februar ist Gerd Liesegang von allen ehrenamtlichen Aufgaben im Berliner Fußball-Verband zurückgetreten. | Foto: Michael Nittel

Ein Leben für das Miteinander im Fußball
Gerd Liesegang ist zurückgetreten

Gerd Liesegang, Vizepräsident Qualifizierung & Soziales des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), hat am 11. Februar aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt von allen ehrenamtlichen Tätigkeiten im BFV und im Deutschen Fußball-Bund gegenüber dem BFV-Präsidium erklärt. Das Niederlegen seiner Ämter betrifft das Amt des BFV-Vizepräsidenten, die Aufgaben in der Kommission Prävention, Sicherheit und Fußballkultur im Deutschen Fußball-Bund, sein Engagement im Beirat des Fanprojektes Berlin sowie seine...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 1.318× gelesen

Einstige Lehrerin wird 101 Jahre alt

Reinickendorf. Ursula Neumann konnte am 13. Februar ihren 101. Geburtstag feiern. Die ehemalige Grundschullehrerin wohnt seit 1969 im Bezirk. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 11.02.20
  • 62× gelesen

Gratulation zum 100. Geburtstag

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Evchen Gabriel feierte am 20. Januar ihren 100. Geburtstag. Sie verbrachte ihr gesamtes Leben in Reinickendorf. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 21.01.20
  • 48× gelesen
Andrea Rudolph leitet die Berliner Geschäftsstelle der Stiftung.
3 Bilder

Hilfe für die Ärmsten der Armen
Andrea Rudolph baut für die Vicente Ferrer Stiftung die deutsche Geschäftsstelle in Berlin auf

Seit 50 Jahren gibt es die Vicente Ferrer Stiftung in Indien. Sie setzt Entwicklungsprogramme im Süden des Subkontinents um. Seit vergangenem Frühjahr ist die Stiftung nun auch in Deutschland vertreten: mit der Geschäftsstelle in Berlin. Das Büro an der Prenzlauer Promenade in Pankow ist gemütlich. Der Blick geht hinaus in einen Garten. Hier sitzen Andrea Rudolph und ihre beiden Kollegen, Sophia Köpke und Benjamin Bosch. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Stiftung hierzulande bekannt zu machen,...

  • Pankow
  • 21.01.20
  • 687× gelesen

Dreistellige Geburtstage

Reinickendorf. Zwei Reinickendorfer konnten in den vergangenen Tagen hohe Geburtstage feiern. Am Sonntag, 12. Januar, wurde Walter Römer 100 Jahre alt. Zur Familie gehören zwei Kinder, sieben Enkel und drei Urenkel. Edith Handke wurde am Dienstag, 14. Januar, sogar noch ein Jahr älter. Sie zählt nun 101. Lenze. Mit ihr freuten sich eine Tochter, zwei Enkel und drei Urenkel. Auch das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren den Jubilaren. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.01.20
  • 92× gelesen
Die Drohnenfotografie hat der Wassersport begeisterte Jan Diener aus Tegelort mittlerweile zu einem Beruf gemacht. | Foto: privat

Wie ein 22-Jähriger sein Hobby zum Beruf machte
Einfach die Perspektive wechseln

Wer die Perspektive wechselt, bekommt bekanntlich neue Ansichten. Das dachte sich auch der 22-jährige Reinickendorfer Jan Diener, der einfach mal einen anderen Blick auf sein Hobby, das Paddeln und Wakeboarden, werfen wollte. Da man Wassersportaktivitäten aber nur sehr schlecht vom Land aus filmen kann, entschied er, sich mit der Drohnen-Fotografie zu beschäftigen. Aus dieser Leidenschaft ist mittlerweile ein Beruf geworden. Seit rund neun Jahren ist der Informatikstudent, der die Freude am...

  • Reinickendorf
  • 05.01.20
  • 541× gelesen
Detlef Machmüller hat über Jahrzehnte die Arbeit der Berliner Feuerwehr dokumentiert. | Foto: Christiane Flechtner

Trauer um Feuerwehr-Fotograf Detlef Machmüller
Der "Kleene" trat seinen letzten Weg an

Die Berliner Feuerwehr trauert um den langjährigen Feuerwehr-Fotografen Detlef Machmüller, der am 22. November im Alter von 67 Jahren gestorben ist. Fragt man langgediente Berliner Feuerwehrleute nach dem „Kleenen“, bekommt man in den meisten Fällen gleich mehrere Anekdoten erzählt. Detlef Machmüller nannte sich selbst den „Kleenen“, und so wurde er praktisch auch von allen genannt, die ihn kannten. Fast kleinwüchsig von Gestalt, betonte er seine geringe Größe noch mit einer oft gebückten...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.11.19
  • 1.113× gelesen
  • 1
  • 1
Renate und Philipp Wilkening nehmen am 19. November schon zum dritten Mal mit ihrem Unternehmen RWD GmbH  am Gute-Tat-Marktplatz teil. | Foto: KEN

Interview zum Gute-Tat-Marktplatz mit Renate und Philipp Wilkening von der Tempelhofer RWD GmbH
"Wir wollen Gutes tun, ohne Geld zu verlangen"

Soziales Engagement von Unternehmen ist vielfältig. Dies zeigt sich jedes Jahr beim Gute-Tat-Marktplatz der Stiftung Gute-Tat. Eines der teilnehmenden Unternehmen ist die RWD GmbH aus Tempelhof. Berliner-Woche-Reporterin Karen Eva Noetzel sprach mit der Firmengründerin und geschäftsführenden Gesellschafterin Renate Wilkening und mit Betriebsleiter Philipp Wilkening über ihre „gute Tat“. Herr Wilkening, womit verdient Ihre Firma ihr Geld? Philipp Wilkening: Wir bieten mit unseren zehn...

  • Dahlem
  • 12.11.19
  • 849× gelesen
Der Berliner Trendsetter René Koch demonstriert an Schauspielerin Lisa Störr den neuen Look Purple, die Farbe der Saison. | Foto: Dieter Stadler

Dunkle Dramatik, schillernde Sanftmut
René Koch gibt Tipps zum Herbst-/Winter-Make-up

Originalität, Luxus und Raffinesse sind die Schlagworte der kommenden Make-up-Saison. Dabei ist klar: Der pastellige „Girlie-Look“ hat genauso ausgedient wie der minimale Nude-Look. Durch diese Erkenntnis erhält das bevorstehende Herbst-/Winter-Make-up und die damit verbundene neue Farbigkeit mit dem Kontrast zwischen Hell und Dunkel eine vollkommen neue Dimension – nämlich Perfektion. Die Kosmetikindustrie hat sich darauf eingestellt. "Doch noch nie war für einen Look so viel Anleitung nötig...

  • Charlottenburg
  • 22.10.19
  • 641× gelesen
Stadträtin Katrin Schultze-Berndt gratulierte Ilse Oppermann zum Ehrentag | Foto: Bezirksamt

Ilse Oppermann feiert ihren 101. Geburtstag
Ein bewegtes Leben

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Ilse Oppermann hat am 27. August ihren 101. Geburtstag gefeiert. Zum Ehrentag gratulierte Bau- und Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Danach berichtete die Jubilarin rege aus ihrem bewegten Leben mit schweren Zeiten im Kriege, ihrer Flucht aus der DDR 1963 und von ihren vier Töchtern, Enkeln und Urenkeln. Den Geburtstag feierte Ilse Oppermann im Kreis ihrer Lieben. „Wir wünschen Gesundheit und weiterhin so eine rege Teilnahme am täglichen...

  • Reinickendorf
  • 28.08.19
  • 506× gelesen

Beiträge zu Leute aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.