Bezirk Reinickendorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

SPD trauert um Osman Elezovic

Märkisches Viertel. Osman Elezovic, zuletzt stellvertretender Bürgerdeputierter für die SPD im Ausschuss für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten, ist am 19. Januar gestorben. Er stammte aus Vrnograc im heutigen Bosnien-Herzogowina und kam vor mehr als 40 Jahren nach Deutschland. Seit mehr als 25 Jahren engagierte sich Osman Elezovic in der SPD. Als ehemaliger Eisenbieger im Betonbau habe er zu der inzwischen raren Gruppe von echten Bauarbeitern in der Partei gehört, heißt es...

  • Märkisches Viertel
  • 29.01.21
  • 84× gelesen

Berlin ehrt verdienten Naturschützer
Gedenkstein erinnert an Max Hilzheimer

Im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ erinnert jetzt ein Gedenkstein an Prof. Dr. Max Hilzheimer (1877-1946). Hilzheimer war ab 1923 Direktor der naturkundlichen Abteilung im Märkischen Museum und wurde fünf Jahre später erster Kommissar für Naturdenkmalpflege Berlin, Vorläufer des heutigen Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege. Hilzheimer sorgte dafür, dass zahlreiche Flächen und Naturdenkmäler unter Schutz gestellt wurden Dabei ging es ihm zum einen um den Erhalt...

  • Tegel
  • 22.01.21
  • 181× gelesen

Gedenkfeier auf YouTube zu sehen

Hermsdorf. Die Trauerfeier des Bezirks für Menschen, die im vergangenen Jahr „ordnungsbehördlich bestattet" wurden, fand am 17. Januar in der Apostel-Paulus-Kirche in Hermsdorf statt. Wegen der Corona-Pandemie fand sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Feier wurde jedoch gefilmt und kann als Video auf YouTube unter https://bwurl.de/1601 angesehen werden. tf

  • Hermsdorf
  • 21.01.21
  • 49× gelesen
Horst Viehoefer hat seine beiden Impftermine erhalten. Der Anmeldeprozess war in wenigen Minuten erledigt. | Foto: privat

Schnelle Vergabe, längeres Warten
Wie der 82-jährige Horst Viehoefer die Anmeldung zur Impfung erlebte

Mittlerweile müssten die meisten über 90-Jährigen zumindest ihren ersten Impftermin absolviert haben. Und wer älter als 80 ist, sollte inzwischen im Besitz einer Impfbenachrichtigung sein, wie Horst Viehoefer. Am 16. Januar hat der 82-Jährige das Schreiben der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung erhalten. Seine Lebensgefährtin (80) zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie er erzählt. Horst Viehoefer kümmerte sich sofort um einen Termin. Das war „innerhalb einer Viertelstunde“...

  • Märkisches Viertel
  • 21.01.21
  • 429× gelesen

SPD trauert um Werner Tieck

Tegel. Am 27. Dezember ist Werner Tieck im Alter von 90 Jahren gestorben. Der Sozialdemokrat gehörte von 1979-1981 der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Er war bis zu seinem Tod der älteste noch lebende ehemalige Bezirksverordnete der SPD in Reinickendorf. Seine Parteimitgliedschaft begann 1947 und währte 73 Jahre. tf

  • Tegel
  • 20.01.21
  • 58× gelesen
Detlef Orwat (1950-2020). | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Rathauschef bis kurz vor dem Mauerfall
Der frühere Reinickendorfer Bürgermeister Detlef Orwat ist tot

Mit Detlef Orwat ist ein weiterer ehemals führender Repräsentant des Bezirks gestorben. Sein Tod am 24. Dezember im Alter von 70 Jahren wurde erst im neuen Jahr bekannt. Der CDU-Politiker wurde am 1. September 1983 zum Reinickendorfer Bürgermeister gewählt. Er war damals erst 33 Jahre alt. Davor amtierte Detlef Orwat seit 1979 als Gesundheitsstadtrat im Bezirk. Seine Amtszeit als Rathauschef endete nach der Wahl vom Januar 1989, Nachfolger wurde Detlef Dzembritzki (SPD). Der Verstorbene habe...

  • Reinickendorf
  • 14.01.21
  • 834× gelesen
Rudi Eisengarten. | Foto: SPD Reinickendorf

Ein Politiker aus altem Schrot und Korn
Der frühere BV-Vorsteher Rudi Eisengarten ist tot

Der ehemalige SPD-Politiker Rudi Eisengarten ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 17. November im Alter von 94 Jahren gestorben. 1958 wurde er zum ersten Mal in das Bezirksparlament gewählt und sechs Jahre später Vorsitzender seiner Fraktion. Von 1989 bis 1992 amtierte Rudi Eisengarten als BV-Vorsteher und damit ranghöchster politischer Repräsentant. Eine kurze, aber intensive Zeit, die von der Maueröffnung und der Wiedervereinigung, Wende und Nachwendejahre geprägt war. Danach folgten weitere...

  • Reinickendorf
  • 08.01.21
  • 315× gelesen
Winfried Pohl bei seinem 80. Geburtstag am 22. Februar 2019 mit Björn Wohlert, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Wittenau und der Mitgliederbeauftragten Sonja Hartmann.  | Foto: CDU-Ortsverband Wittenau

Weiterer ehemaliger BV-Vorsteher verstorben
Trauer um Winfried Pohl

Winfried Pohl, langjähriger CDU-Bezirkspolitiker, ist am 25. Dezember im Alter von 81 Jahren gestorben. Der gelernte Kfz-Schlosser und Polizeibeamte wurde 1999 in die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf gewählt. Zwölf Jahre gehörte er dem Bezirksparlament an. Zwischen 2006 und 2011 amtierte er als dessen Vorsteher und war damit ranghöchster Reinickendorfer Repräsentant. Neben seinem kommunalpolitischen Einsatz hob Bürgermeister Frank Balzer, gleichzeitig CDU-Kreisvorsitzender, auch das...

  • Reinickendorf
  • 07.01.21
  • 442× gelesen
Margitta und Hans-Dieter Ottke zusammen mit ihrem derzeitigen Pflegekind. | Foto: Foto: Bezirksamt Reinickendorf

56-mal ein Dankeschön
Margitta und Hans-Dieter Ottke sind seit fast 50 Jahren Pflegeeltern

Das erste Kind soll hier Gela genannt werden. Das Mädchen war vier Jahre alt, als es am 2. September 1972 im Spandauer Johannesstift von Margitta und Hans-Dieter Ottke aus Reinickendorf abgeholt wurde. Mit Gela, inzwischen 52, begann das Engagement des Ehepaars als Pflegeeltern. Bis heute haben sie 56 Kinder in ihrem Haus aufgenommen. Auch aktuell ist eines bei ihnen in Obhut. Eine Zahl, die nicht nur für Berlin rekordverdächtig ist. Es gibt deshalb mindestens 56 Gründe, um Margitta (77) und...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.12.20
  • 562× gelesen
Dietrich Beese ist ehrenamtlicher Wetterbeobachter für den Standort Marzahn.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Der Mann für die Schneehöhe
Auch Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit des Deutschen Wetterdienstes

Der Messstab liegt immer bereit, der tägliche Blick aus dem Fenster zeigt, ob er zum Einsatz kommen wird. Jeden Morgen um exakt 6.50 Uhr ist es so weit. Dann übermittelt Dietrich Beese dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Main die aktuelle Schneehöhe für den Standort Marzahn. „Ich habe schon 1997 angefragt, ob ich für den DWD arbeiten kann“, sagt Dietrich Beese. „Damals gab es hier allerdings noch keine Messstation, die wurde erst 2007 eingerichtet.“ Der rüstige Rentner, von Hause...

  • Marzahn
  • 04.11.20
  • 770× gelesen
Kai Bruchmann mit seinem Arbeitsmaterial. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Ein Schuhputzer und sein Leiden an Corona
Nur auf leisen Sohlen unterwegs

Sein Equipment passt in eine Tasche. Kai Bruchmann breitet ihren Inhalt aus. Lappen und Bürsten, mehrere Schuhcremes, auch „den Ferrari in dieser Kategorie“, einen Schemel. In Berufskleidung war der 52-Jährige bereits erschienen. Schwarze Hose und Weste, ein weißes Hemd. Dazu die obligatorische Fliege. So geht Kai Bruchmann normalerweise seiner Arbeit nach. Als Schuhputzer, beziehungsweise ganz genau „Event-Schuhputzer“. Sein Problem: Events gibt es derzeit höchstens dosiert. Und damit auch...

  • Märkisches Viertel
  • 24.10.20
  • 662× gelesen
  • 1
Hallenbäder? Erinnert sich wer? Dirk Franke hilft allen Berliner Schwimmern mit seinem Kartenspiel auf die Sprünge.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Plötzlich kam Licht in die Hallen"
Dirk Franke veröffentlicht Berlins Schwimmbäder als Quartett

Prunkbäder, Volksbäder, Sportbäder: Berlin ist die Hauptstadt historischer Schwimmbäder. Der Schöneberger Dirk Franke hat sie und ihre spannende Geschichte jetzt als Kartenspiel herausgebracht. Angela Merkel saß in der Sauna des Schwimmbades im Ernst-Thälmann-Park, als die Mauer fiel. Hans Rosenthal lernte im Stadtbad Schöneberg schwimmen. Im Paracelsusbad trainierte einst die Elite von Berlins Synchronschwimmern, und im Stadtbad Neukölln gab es das erste Schwimmbecken nur für Frauen. Berlins...

  • Schöneberg
  • 09.10.20
  • 1.025× gelesen

Förderer des jüdischen Lebens

Berlin. Kultursenator Klaus Lederer wird am 18. November den vom Senat ausgelobten „Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen den Völkern und Religionen“ an Dr. Hermann Simon verleihen. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Die Jury würdigt den Einsatz Simons als Historiker, Museumsdirektor und engagiertes Mitglied der Jüdischen Gemeinde für die Erforschung der jüdischen Geschichte. Ohne ihn wäre die Neue Synagoge kaum...

  • Mitte
  • 06.10.20
  • 143× gelesen
Walter Momper mit Bettina König. | Foto: Foto: Thomas Frey

Walter Momper berichtet über den Mauerfall
Zeitzeuge aus erster Hand

30 Jahre deutsche Einheit. Anlässlich des Jubiläums rücken viele der damals Beteiligten erneut in den Blick. Zu ihnen gehört auch Walter Momper. Der Sozialdemokrat amtierte zwischen 1989 und 1991 nur knapp zwei Jahre als Regierender Bürgermeister von Berlin. Das aber in einer außergewöhnlichen Zeit. Als „Mann mit dem roten Schal“ wurde er damals weltbekannt. Und qua Position war er einer der Akteure. Walter Momper kehrt in seinen alten Wahlkreis zurückAm 14. September kam Walter Momper zu einem...

  • Reinickendorf
  • 23.09.20
  • 306× gelesen
Sven Heinemann fährt gern auf der Strecke ohne Ende. Nächstes Jahr wird die Ringbahn 150 Jahre alt. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Zille, Ostkreuz und eine Leichenverladestelle
Sven Heinemann schreibt Buch über den "Mythos Ringbahn" und sucht noch Fotos

Die Berliner Ringbahn feiert im nächsten Jahr runden Geburtstag. Als Geschenk gibt’s neue Züge – und ein Buch von Sven Heinemann. Der Friedrichshainer fährt nämlich gern im Kreis. Wenn Sven Heinemann morgens ins Abgeordnetenhaus muss, schwingt er sich nicht hinters Steuer. Er fährt lieber mit der Ringbahn. „Die fasziniert mich“, sagt der Friedrichshainer. „Sie verbindet ganz unterschiedliche Kieze und Architektur, von der Nachkriegsära bis zur Gründerzeit.“ Außerdem trifft Heinemann nur in der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.09.20
  • 749× gelesen
Andreas Preiß, ein Mann mit breit gefächerten Interessen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ein Ex-Kommissar, der als malender Komparse einen Krimi schrieb
Die vielen Talente des Andreas Preiß

Als Treffpunkt schlug Andreas Preiß den Nordgraben am Rathaus Reinickendorf vor. Hier wäre ein Schauplatz seines Romans. Außerdem wohne er nicht weit entfernt. Zwei gegenüber liegende Parkbänke sind wie gemacht für ein Gespräch in Corona-Zeiten. Bei dem geht es um das Buch, sein Erstlingswerk. Aber es weicht auch immer wieder davon ab. Über Andreas Preiß ist noch mehr zu berichten, als nur der Einstieg als Autor. Malen als Therapie nach schwerer KrankheitDer Mann ist 63 Jahre alt und nennt sich...

  • Wittenau
  • 16.09.20
  • 891× gelesen

Heiraten und Scheidungen

Berlin. In Tempelhof-Schöneberg haben sich 2019 mit 2059 Paaren die meisten Verliebten trauen lassen. Danach folgen Charlottenburg-Wilmersdorf mit 1966, Neukölln mit 1639 und Steglitz-Zehlendorf 1187 Paaren. Am wenigsten hatten die Standesbeamten in Spandau mit 682 Trauungen zu tun. Das geht aus der Antwort von Justizstaatssekretärin Daniela Brückner auf die Anfrage von Sebastian Schlüsselburg hervor. Der Linke-Abgeordnete wollte auch alles zu Ehescheidungen wissen. Exakt 6058 waren es 2019;...

  • Mitte
  • 10.09.20
  • 209× gelesen
Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Dirk Buchwitz ist neuer Bezirksbeauftragter für Kinder und Jugendliche

Reinickendorf. Seit September ist Dirk Buchwitz neuer Kinder- und Jugendbeauftragter des Bezirks. Der gelernte Erzieher arbeitete bisher unter anderem in einer Wohngruppe bei einem freien Träger sowie im sonderpädagogischen Förderzentrum der Toulouse-Lautrec-Schule und als Schulsozialarbeiter an der Max-Beckmann-Oberschule. Wichtiger Teil seiner Arbeit ist die Kooperation mit Kitas, Schulen, Trägern, Vereinen, Initiativen und den Jugendfreizeiteinrichtungen. Ebenso wie mit Eltern und...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.09.20
  • 776× gelesen

Ehemaliger Bürgermeister Walter Momper erinnert sich an den Mauerfall

Reinickendorf. Am 3. Oktober feiern wir den 30. Jahrestag der Wiedervereinigung. Regierender Bürgermeister war damals Walter Momper (SPD), der in den Tagen nach dem Mauerfall 1989 als „Mann mit dem roten Schal“ weltbekannt wurde. Wenige Tage vor dem Einheitsjubiläum kommt er am 14. September in seinen damaligen Wahlkreis Reinickendorf-Ost. Walter Momper spricht mit der heutigen SPD-Abgeordneten Bettina König ab 18 Uhr im Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Marien in der Klemkestraße 3-5 über die...

  • Reinickendorf
  • 01.09.20
  • 116× gelesen
Lothar Herz mit Auszeichnung. | Foto: VfB Hermsdorf
2 Bilder

Lothar Herz erhält Verdienstorden
Ein Leben für den Turnsport im VfB Hermsdorf

Auszeichnungen hat Lothar Herz schon viele erhalten. Die höchste gab es am 8. August. Der 88-jährige ehemalige Vorsitzende und heutiges Ehrenmitglied des VfB Hermsdorf bekam das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Gewürdigt wurde damit sein Jahrzehnte langes Engagement, speziell für den Turnsport. 1938 wurde Lothar Herz Mitglied der „Deutschen Turngemeinde Hermsdorf“, aus der der VfB Hermsdorf hervorging. Später engagierte er sich in der...

  • Hermsdorf
  • 12.08.20
  • 244× gelesen
Annette Frick und Wilhelm Hein. | Foto: Copyright Annette Frick
2 Bilder

Annette Frick erhält Ruckhaberle-Förderstipendium
Preis für Fotokünstlerin

Das Kunstamt Reinickendorf und der Künstlerhof Frohnau haben zum zweiten Mal den Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis vergeben. Er geht in diesem Jahr an die Fotografin Annette Frick. Damit werde ihr über drei Jahrzehnte geschaffenes Werk gewürdigt, das immer wieder das vermeintlich gesellschaftlich Randständige in den Mittelpunkt rücke, heißt es unter anderem in der Begründung der Jury. Wie sich Berlins Architektur wandelteAnnette Frick, 1957 geboren, beschäftigt sich in ihren Bildern mit Themen wie...

  • Frohnau
  • 30.07.20
  • 634× gelesen
  • 1
Reparatur mit Akribie. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Philipp Nitzsche, der interaktive Uhrmachermeister
Mit der Zeit gehen

Über viele Berufsgruppen gibt es Klischees. Auch über die des Uhrmachers. In dieser Vorstellung zerlegen meist ältere Herren die Innereien eines Zeitanzeigers. Betulich, bedächtig, fast etwas aus der Zeit gefallen. Auch, weil sie immer seltener zu finden sind. Philipp Nitzsche leistet diese Arbeit ebenfalls mit Akribie. Ansonsten passt er weniger in solche Schablonen. Der Mann ist 30 Jahre alt, hat einen Meisterbrief und gehört inzwischen zu den bekanntesten Vertretern seines Gewerbes in Berlin...

  • Tegel
  • 21.07.20
  • 1.470× gelesen
Der gebürtige Reinickendorfer Horst Viehoefer ist mit dem Btx-System ein Wegbereiter des digitalen Zeitalters in Deutschland. | Foto: privat
3 Bilder

Horst Viehoefer ist einer der Btx-Pioniere
Das Internet der 80er Jahre

Der Text, den der Mann schickte, machte neugierig. Er war informativ und gut zu lesen. Eine Veröffentlichung, beziehungsweise Auswertung wäre mit Quellenangabe gestattet, schrieb Horst Viehoefer außerdem. Seine Zeilen behandelten jene technische Kommunikationsinnovation, die Ende der 1970er Jahre aufkam und als ein Vorläufer des Internets gelten kann – den Bildschirmtext, kurz Btx. Menschen jenseits der 40 werden sich daran vielleicht noch erinnern. Zumindest, wenn sie damals in der alten...

  • Märkisches Viertel
  • 08.07.20
  • 413× gelesen
  • 2

Sozialdemokrat und ehemaliger Bezirksverordneter Helmut Walz verstorben

Reinickendorf. Helmut Walz, ehemaliger Reinickendorfer Bezirksverordneter, ist am 26. Juni im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Sozialdemokrat, der auch als Jugendschöffe und ehrenamtlicher Richter tätig war, wurde vor allem durch seinen Einsatz für ein würdiges Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus sowie für Völkerverständigung und Aussöhnung bekannt. Als Vorsitzender des Vereins „Arbeitskreis politische Bildung“ organisierte er Gedenkfahrten in die tschechische Gemeinde Lidice, wo...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.07.20
  • 453× gelesen

Beiträge zu Leute aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.