Bezirk Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

„Rathaus-Füchse“ erfolgreich beim „Stadtradeln“

Reinickendorf. Das Team „Rathaus-Füchse“ des Bezirksamtes Reinickendorf hat Platz 34 beim „Stadtradeln“ erreicht. Mehr als 150 Berliner Mannschaften nahmen daran teil, die „Rathaus-Füchse“ zum ersten Mal. Unter den beteiligten Bezirksverwaltungen wurde das Team Dritter. Die Kampagne für ein gutes Klima lief drei Wochen im Juni. Dabei sollen möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Das „Rathaus-Füchse“-Team erradelte insgesamt 24 504 Kilometer. tf

  • Reinickendorf
  • 11.07.23
  • 55× gelesen

Der nächste Sperrmülltag

Reinickendorf. Am Mittwoch, 12. Juli, gibt es einen weiteren sogenannten BSR-Kieztag. Er findet dieses Mal von 13 bis 18 Uhr in der Stichstraße Am Doggelhof im Auguste-Viktoria-Allee-Quartier statt. Sperrmüll, Elektrogeräte und Alttextilien können dort kostenlos abgegeben werden. Außerdem gibt es einen Tausch- und Verschenkemarkt und das Ordnungsamt ist mit einem Informationsstand vor Ort. Bitte darauf achten, dass der Sperrmüll direkt bei den BSR-Fahrzeugen abgegeben werden muss. Abstellen auf...

  • Reinickendorf
  • 09.07.23
  • 189× gelesen

Was tun bei Hitze?
Das Bezirksamt Reinickendorf gibt Tipps zum Schutz bei extrem hohen Temperaturen

Das Bezirksamt ruft in einer Mitteilung die Bürger bei Hitze zu besonderer Achtsamkeit auf. Ausreichend Trinken, leichte Kost essen, lauwarm duschen und das Wasser auf der Haut verdunsten lassen, nachts lüften und die Fenster tagsüber verdunkeln, Aufenthalte im Freien auf die Morgenstunden legen und regelmäßige Pausen einlegen, sind einige Tipps beim Umgang mit Hitze. Ebenso wie leichte Kleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille und Hut. Die Hinweise wären zwar meist bekannt, müssten jedoch immer...

  • Reinickendorf
  • 09.07.23
  • 224× gelesen

Warnung aufgehoben
Akualisierung: Flughafensee wieder zum Baden geeignet

Tegel. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat am 7. Juli seine Badewarnung für den Flughafensee wieder aufghoben. Die neuesten Laboranalysen hätten gezeigt, dass sich die Menge an coliformen Bakterien derzeit auf einem Niveau befindet, das für Badende prinzipiell kein gesundheitliches Risiko darstellt. Am 4. Juli hatte das Amt wegen erhöhter Mengen coliformer Bakterien von einem Gang ins Wasser abgeraten. Die Bakterien kommen sowohl im Darm als auch in der Natur vor und sind...

  • Tegel
  • 09.07.23
  • 238× gelesen

Wie ist das Lebensgefühl der heutigen Jugend?
Umfrage soll Wünsche von Reinickendorfer Heranwachsenden ermitteln

Wie bewerten junge Menschen die bestehenden Freizeitangebote im Bezirk? Welche Themen sind ihnen besonders wichtig? Und welche Wünsche und Vorschläge haben sie für Verbesserungen, zum Beispiel in ihrem Kiez? Das sind die drei Kernfragen einer Umfrage, mit der das Bezirksamt das Lebensgefühl und die Bedürfnisse von jungen Menschen zwischen sechs und 26 Jahren ermitteln will. Mit der Erhebung sollen sie die Möglichkeit bekommen, ihre Meinungen zu Aspekten des Lebens im Bezirk mitzuteilen. Zudem...

  • Reinickendorf
  • 07.07.23
  • 231× gelesen

Stadtumbauprogramm geht weiter
525 Millionen Euro für Klimaschutz

Mit der Veröffentlichung der Förderrichtlinie ist das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) in seine zweite Förderperiode gestartet. Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Liegenschaften, Stiftungen und erstmals auch die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften können aus dem Klimaprogramm für innovative Maßnahmen, Projekte und Investitionen bis 2029 gefördert werden. Von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und dem Europäischen Fonds für...

  • Konradshöhe
  • 04.07.23
  • 265× gelesen
  • 1
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Rotbuche musste gefällt werden

Reinickendorf. Eine 90 Jahre alte Rotbuche auf dem Franz-Neumann-Platz musste kurzfristig wegen Pilzbefalls gefällt werden. Dies hat ein Baumgutachten im Auftrag des Natur- und Grünflächenamtes Reinickendorf ergeben. Die Unterseite der Wurzeln sei bereits angegriffen und zersetzt gewesen, teilte das Bezirksamt mit. Zu erkennen sei das auch an den dunkeln Stellen auf dem Foto. „Damit war die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet und es bestand akuter Handlungsbedarf“, erklärte Stadträtin...

  • Reinickendorf
  • 27.06.23
  • 276× gelesen
  • 1

Broschüre zum Reinickendorfer Umweltpreis 2022

Reinickendorf. Die Preisträger und ausgezeichneten Projekte des Reinickendorfer Umweltpreises 2022 sind jetzt in einer Broschüre zusammengefasst worden. Sie ist online abrufbar auf den Seiten des Bezirksamtes Reinickendorf auf https://bwurl.de/19c4. Die Auszeichnung würdigt einfache und gleichzeitig kreative Ideen und Projekte aus den Bereichen Natur-, Klima-, Boden- und Gewässerschutz, Abfallvermeidung oder Lärmminderung. Der nächste Umweltpreis wird voraussichtlich 2024 vergeben. tf

  • Reinickendorf
  • 20.06.23
  • 67× gelesen
Ein Fuchs spaziert im Sommer über die Invalidenstraße. | Foto:  Dirk Jericho

Senat plant Kompetenzzentrum
Beratungsbedarf und Interesse an Wildtieren steigt an

Der Senat möchte ein Wildtierkompetenzzentrum einrichten. Ein Standort dafür steht aber noch nicht fest. Wildschweine am Strand, Füchse auf dem Alex, Waschbären auf dem Dachboden: Immer mehr Wildtiere fühlen sich in der Stadt wohl und haben die Scheu vor dem Menschen verloren. Sie werden vor allem durch das Nahrungsangebot in der Stadt angezogen. Die Tiere machen teils auch größere Schäden. Weil es ein zunehmendes Interesse der Berline an den Wildtieren in der Stadt gebe, will der Senat ein...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 532× gelesen

Gasag vergibt Umwelt€uro 2023

Berlin. Der Umwelt€uro-Preis des Energieversorgers Gasag startet wieder. 50.000 Euro vergibt die Gasag an nachhaltige Projekte in Berlin. Gemeinnützige Organisationen und Gesellschaften, Vereine sowie Stiftungen können sich den Sommer über mit ihren geplanten oder realisierten Projekten bewerben. Vier Kategorien stehen zur Auswahl: „Umwelt- und Klimabildung“, „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“, „Naturschutz und Stadtgrün“ sowie „nachhaltige Ressourcen“. Die Initiativen werden auf der Seite...

  • Weißensee
  • 14.06.23
  • 286× gelesen

Faulbrut: Zweiter Sperrbezirk eingerichtet

Reinickendorf. Wegen eines weiteren Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen hat die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht einen zweiten Sperrbezirk eingerichtet. Er hat einen Radius von mindestens einem Kilometer und betrifft Bereiche der Ortsteile Wittenau und Borsigwalde. Das Rathaus Reinickendorf befindet sich ungefähr in der Mitte dieses Gebiets. Dort ansässige Bienenhalter müssen unter anderem ihre Tiere auf Faulbrut untersuchen lassen und, sofern noch nicht erfolgt, ihren Bestand...

  • Borsigwalde
  • 13.06.23
  • 165× gelesen

Waldbrandgefahr besonders hoch

Berlin. Die Hauptstadt ist mit 30.000 Hektar Wald eine der waldreichsten Metropolen Europas. Wegen der hohen Temperaturen und anhaltenden Trockenheit warnt die Senatsumweltverwaltung vor einem erheblichen Waldbrandrisiko und weist auf ein striktes Rauch- und Grillverbot im Wald hin. 99 Prozent aller Waldbrände entstehen durch den Menschen. Natürliche Ursachen für Waldbrände gibt es hierzulande kaum. „Das Rauchen im Wald oder in dessen Nähe – etwa an den Stränden von Havel und Badeseen – ist...

  • Köpenick
  • 12.06.23
  • 255× gelesen
Thorsten Fritz, Vorsitzender des Bezirksverbands der Kleingärtner Reinickendorf, Monika Rotzoll und Rainer Koltze von der benachbarten Kleingartenkolonie Gartenfreunde am Wackerplatz auf der bisherigen Brache, aus der ein Gemeinschaftsgarten werden soll.  | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Von der Brache zur Parzelle
An der Kolonie am Wackerplatz in Reinickendorf entsteht ein Selbstversorgergarten

Noch ist hier eine Brache: 811 Quadratmeter groß und umzäunt. An einer Stelle gibt es einen kleinen Erdhügel, auf einer Seitenfläche steht ein Schuppen für Arbeitsgeräte. Das Areal liegt an der Kleingartenkolonie Gartenfreunde am Wackerplatz, im Rücken der Sportanlage an der Kienhorststraße und soll ein Selbstversorgergarten werden. Die Brache wird in sieben Parzellen mit je 60 Quadratmeter pro Person aufgeteilt, dazu kommt ein Gemeinschaftsbereich. An den Seiten ist das Pflanzen von Obstbäumen...

  • Reinickendorf
  • 07.06.23
  • 678× gelesen
  • 1

Ich meine - Sie stimmen ab
Grüne Bürgermeisterin will mit weniger Abfalleimern für mehr Sauberkeit in Parks sorgen

In Corona-Zeiten war es besonders krass, weil Restaurants Speisen nur zum Mitnehmen verkaufen durften. Die Parks waren zugemüllt wie nie zuvor mit leeren Pizzaschachteln, die Mülleimer umtürmt von Abfallbergen. Die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Clara Herrmann (Grüne), hat jetzt einen eigenartigen Vorschlag gemacht: Sie will nicht mehr Container im Kampf gegen die Vermüllung aufstellen, sondern im Gegenteil Abfalleimer in Parks abschrauben. Ganz nach dem Motto „Wer Straßen sät,...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 850× gelesen
  • 2

Aus der wilden Küche
Buchtipp: Rezeptideen für Sammler

Welche Köstlichkeiten lassen sich vor der eigenen Haustür finden? Eine ganze Menge, wie Christiane Leesker und Vanessa Jansen in „Ernte an Wegen, Wiesen und Wäldern“ beweisen. Ob bei Kräuterwanderungen oder Pilzsuchen, bei der Ernte von Blüten am Wegesrand oder dem Sammeln von Nüssen und Beeren im Wald – fast überall sind essbare Köstlichkeiten für die wilde Küche zu finden. Bevor es in die Küche geht, müssen die Zutaten aber natürlich erst mal gesammelt werden. Hierfür liefert Christiane...

  • Karow
  • 05.06.23
  • 210× gelesen
Bei der Exkursion durch den Tegeler Forst treffen die Teilnehmer wahrscheinlich auch auf manche Waldbewohner. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Stadttauben, Waldindianer und Feldforschung
Veranstaltungen zum Langen Tag der Stadtnatur in Reinickendorf

Am Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. Juni, findet in Berlin der Lange Tag der Stadtnatur statt. Allein in Reinickendorf gibt es mehr als 30 Veranstaltungen, Führungen und Mitmachaktionen. Zumeist ist eine Anmeldung erforderlich. Hier einige Beispiele. Tauben, Schmetterlinge, Käfer. Tauben sind allgegenwärtig in der Stadt, die Kenntnis über sie ist aber meist begrenzt. Die C.U.B.A gGmbH informiert über Stadttauben am Sonnabend, 10. Juni, zwischen 13 und 18 Uhr sowie am Sonntag, 11 Juni,...

  • Reinickendorf
  • 04.06.23
  • 447× gelesen
Ein Wasserbüffel ruht sich aus. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
4 Bilder

„Tierische Rasenmäher“ grasen im Tegeler Fließ
Wasserbüffel wieder im Einsatz für Biodiversität

Das Ende des Winterquartiers war auf den 25. Mai angesetzt. Seit diesem Tag befinden sich insgesamt zwölf Wasserbüffel wieder auf den Weiden im Tegeler Fließ. Sechs von ihnen sind im östlichen Bereich entlang der Mühlenfeldstraße anzutreffen. Weitere sechs im westlichen Weidegebiet an der Forststraße, beginnend bei der Jugendherberge. Seit 2015 ist dieses Gebiet das Sommerrevier der Tiere. Die Wintermonate verbringen sie in Dallgow-Döberitz. Der Büffelbestand basiert auf einer Vereinbarung...

  • Hermsdorf
  • 02.06.23
  • 551× gelesen
Backwaren im eigenen Stoffbeutel sind umweltfreundlich, weil sie Einwegverpackungen vermeiden. | Foto: Florian Reimann
3 Bilder

Beutel statt Papiertüte
Zero Waste sucht unter Gastronomen und Händlern Mehrweghelden

Trotz Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste seit 1. Januar werden die Müllberge von Pappbechern und Essenschachteln kaum kleiner. Der Verein Zero Waste will das Thema voranbringen und sucht im Rahmen der deutschlandweiten Initiative für müllfreies Einkaufen „Einmal ohne, bitte“ Mehrweghelden als Vorbilder. Wenn Nina Schleidt sich zum Mittag Salat vom Markt holt, lässt sie sich das Essen in ihre eigene Box füllen. Auch beim Bäcker verzichtet sie schon...

  • Friedrichshain
  • 01.06.23
  • 557× gelesen
Gunnar Heyne (links), Chef der Berliner Forsten, und Thomas Fiessler von IQ FireWatch präsentierten auf der Grünen Woche am Stand der Berliner Forsten das Waldbrandfrüherkennungssystem. | Foto: Nils Stelte
4 Bilder

Hightech-Rauchmelder auf Anhöhen
Spezielle Früherkennungssysteme überwachen die Waldgebiete und warnen vor Bränden

Berlin arbeitet bei der Waldbrandfrüherkennung eng mit dem Land Brandenburg zusammen und ist in das dortige FireWatch-System eingebunden. Der Berliner Senat will nun das sensorgestützte Waldbrand-Monitoring ausweiten und ein bis zwei weitere FireWatch-Systeme im Grunewald und in Tegel installieren. Das sagt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine Anfrage der Abgeordneten Julia Schneider (Grüne) zum Thema „Schutz vor Feuer in Berlins Wäldern“. 2021 wurde bereits zusätzlich ein...

  • Köpenick
  • 30.05.23
  • 465× gelesen
Baden geht an den Reinickendorfer Badestellen gerade uneingeschränkt, hier im Strandbad Tegelsee. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Alles im grünen Bereich
Alle Badestellen sind zum Schwimmen geeignet

Die Badesaison hat begonnen. Nach aktuellem Stand können alle Bademöglichkeiten ohne Einschränkungen genutzt werden. Laut dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) sind alle Reinickendorfer Standorte zum Baden geeignet. Dies geht aus der vom Amt veröffentlichten Liste mit den berlinweit Mitte Mai untersuchten 39 Berliner Badestellen hervor. Nur an vier Stellen wird vom Schwimmen abgeraten, zwei davon befinden sich in Steglitz-Zehlendorf, jeweils eine in Charlottenburg-Wilmersdorf und...

  • Reinickendorf
  • 25.05.23
  • 910× gelesen

Photovoltaik im Kleingarten

Reinickendorf. Das Bezirksamt und der Bezirksverband der Kleingärtner (BdK) haben eine Vereinbarung über das Errichten von Photovoltaik- und solarthermischen Anlagen getroffen. Sie gilt für netzunabhängige Photovoltaikanlagen mit einer Kollektorfläche von maximal fünf Quadratmetern, beziehungsweise 2,50 Quadratmeter bei solarthermischen Anlagen. Die Zustimmung muss das Straßen- und Grünflächenamt erteilen. Das Antragsformular und weitere Informationen gibt es auf dem Internetportal des...

  • Reinickendorf
  • 22.05.23
  • 351× gelesen

Nächster Sperrmülltag

Reinickendorf. Am Mittwoch, 24. Mai, findet im Wendehammer Am Schäfersee der nächste sogenannte BSR-Kieztag im Bezirk statt. Von 13 bis 18 Uhr kann dort Sperrmüll, zum Beispiel Einrichtungsgegenstände, Elektrogeräte oder Alttextilien abgegeben werden. Nicht angenommen werden Schadstoffe, etwa Lacke, Farben, Bauschutt, Batterien. Parallel gibt es auch einen Tausch- und Verschenkemarkt. Gegenstände, die dort keinen neuen Besitzer finden, gehen an das Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall. Die...

  • Reinickendorf
  • 21.05.23
  • 218× gelesen
Die neue Wertstofftonne von ALBA. | Foto: ALBA
2 Bilder

Der Sack ist für die Tonne
Ab Juli werden Wertstofftonnen in Siedlungsgebiete geliefert

Verpackungsabfälle werden zukünftig nicht mehr über die Sack-Sammlung entsorgt. Alba und die Berliner Stadtreinigung (BSR) liefern in den nächsten Monaten rund eine Viertelmillion Wertstofftonnen aus. Der gelbe Wertstoffsack hat ausgedient. Die neuen Tonnen sind schwarz und haben einen gelben Deckel. Damit werden künftig in ganz Berlin Verpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterialien und Metall sowie haushaltstypische „stoffgleiche Nichtverpackungen“ wie ausgediente Kochtöpfe oder kaputte...

  • Mahlsdorf
  • 21.05.23
  • 1.656× gelesen

Strampeln fürs Klima
Fünf Bezirke sammeln Kilometer bei der Aktion „Fahr Rad!“

In den nächsten Wochen sollen Kinder und Jugendliche aus den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg, Reinickendorf und Mitte viel Fahrrad fahren und damit den Kilometer-Wettbewerb gewinnen. Die Kommunikationsagentur Wirkhaus.berlin hat fünf Bezirke gewonnen, bei der bundesweiten Aktion „Fahr Rad! – Fürs Klima auf Tour“ des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) mitzumachen. Die registrierten Teams wollen bis Ende August Klimakilometer sammeln und die „Challenge der...

  • Mitte
  • 19.05.23
  • 269× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.