Bezirk Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Geruchsbelästigung am Nordgraben

Wittenau. Die FDP-Gruppe in der BVV beklagt, dass die Südseite des Nordgrabens offfenbar dazu einzulade, dort drängenden Stuhlgang zu verrichten. Die Hinterlassenschaften und die Geruchsbelästigung seien ein Ärgernis für Spaziergänger und könnten für Kinder gefährlich sein. In einem Antrag („Schluss mit dem Scheiß“) in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordern sie das Aufstellen einer öffentlichen Toilette im Bereich zwischen Rathauspromenade und Oranienburger Straße. Er wurde auf der...

  • Wittenau
  • 24.10.23
  • 178× gelesen
Dichte Hecke am Wegesrand. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Ran an die Hecke:
Schnittsaison hat auch in Reinickendorf begonnen

Ein umfassender Heckenschnitt ist in der Zeit zwischen 1. Oktober und Ende Februar erlaubt. Darauf hat das Bezirksamt hingewiesen. Außerhalb dieser Monate ist ein Bearbeiten nur eingeschränkt möglich. Denn im Frühjahr und Sommer sollen Vögel nicht beim Brüten und der Aufzucht der Jungtiere gestört werden. Auch aktuell sollte den Tieren noch genügend „Baumaterial“ zur Verfügung stehen, damit sie sich ein Platz für den Winterschlaf oder einen Rückzugsort schaffen können. Umweltstadträtin Julia...

  • Reinickendorf
  • 24.10.23
  • 177× gelesen
Ein Vereinsaquarium. | Foto:  Aquarienfreunde Berlin-Tegel

Fische, Garnelen, Schnecken
Aquarienfreunde laden ein

Tegel. Die Aquarienfreunde Berlin-Tegel 1912 veranstalten am Sonnabend, 4. November, einen „Tag des offenen Aquariums“ in der Gaststätte „Zum Kegel“ in der Grußdorfstraße 1. Die Besucher erhalten von 10 bis 14 Uhr Informationen und Tipps von den Vereinsmitgliedern über die Pflege eines vorhandenen oder das Anschaffen eines neuen Aquariums. Es gibt auch viel Anschauungsmaterial, wie sich Fische, Garnelen und Schnecken mit schönen Pflanzen zusammen halten lassen. Mehr Informationen gibt es auf...

  • Tegel
  • 21.10.23
  • 333× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

E-Bikes für Hausmeister

Reinickendorf. Das Bezirksamt hat zehn E-Bikes für die HausmeisterInnen an Schulen angeschafft. Die Fahrräder kommen an verschiedenen Standorten zum Einsatz, nicht zuletzt an Schulen mit sehr weitläufigem oder dezentralem Gelände. Laut dem Bezirksamt werden durch die Elektroräder geschätzte rund 3,5 Tonnen CO₂ eingespart. Das Geld für den Kauf kam aus dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm der Senatsumweltverwaltung. tf

  • Reinickendorf
  • 17.10.23
  • 212× gelesen

Behörden drucken auf zertifiziertem Papier
Berliner Verwaltung als „Recyclingpapierfreundlichste Millionenstadt“ ausgezeichnet

In der Berliner Verwaltung wird ausschließlich Recyclingpapier mit dem Blauen Engel verwendet. Damit ist die Hauptstadt unter den vier Millionenstädten die „Recyclingpapierfreundlichste Millionenstadt“. Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt nahm die Auszeichnung beim Papieratlas-Städtewettbewerb im Bundesumweltministerium entgegen. Seit 2008 werden Städte, Landkreise und Hochschulen für ihre nachhaltige Papierbeschaffung bewertet. Der Papieratlas-Städtewettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt...

  • Mitte
  • 16.10.23
  • 323× gelesen
Tausende BSR-Mitarbeiter beseitigen Laub von den Straßen. | Foto:  BSR

BSR saugt den Herbst auf
Für Laub auf Privatgrundstücken gibt es Säcke und Tonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) schickt derzeit ihre Teams in Orange durch die Straßen und lässt den Herbst wegsaugen. Für die Laubbeseitigung ist jeder Dritte der insgesamt 6200 BSR-Beschäftigten im Fegeeinsatz. Rund 2300 Mitarbeiter schwirren mit 550 Fahrzeugen aus, um etwa 36.000 Tonnen Laub einzusammeln, die pro Herbstsaison durchschnittlich zusammenkommen. Das entspricht dem Gewicht von 6000 afrikanischen Elefanten, wie die Erbsenzähler im größten kommunalen Abfallwirtschaftsunternehmen...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 932× gelesen
Leider ist dieser Anblick nicht selten: Jemand hat einen kaputten Fernseher am Spielplatzaun im Soldiner Kiez entsorgt. | Foto:  Dirk Jericho

Alter Fön zum Supermarkt
Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll

Die Senatsumweltverwaltung hat zum „Internationalen E-Waste Day“ Mitte Oktober an die Bürger appelliert, ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte zu den Recyclinghöfen zu bringen und auf keinen Fall in die Mülltonne zu werfen. Jährlich fallen in Deutschland etwa zwei Millionen Tonnen Elektroaltgeräte an. Nur knapp die Hälfte davon wird umweltgerecht recycelt und entsorgt. Kaputte Kleingräte wie zum Beispiel Fön oder Toaster landen oft in der Mülltonne. Weil immer mehr Elektronikgeräte...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 311× gelesen
  • 1
Ausschnitt der Orchideenpracht.  | Foto:  Jörg Bohn
3 Bilder

Von wenigen Millimetern bis zu handtellergroß
Orchideen-Gesellschaft präsentiert verschiedene Formen der Blütenpflanze

Der Gemeindesaal der Evangelischen Apostel-Paulus-Kirche in der Wachsmuthstraße 25 verwandelt sich vom 27. bis 29. Oktober in ein Blumenparadies. An dem Wochenende findet hier die zweite Orchideenausstellung der Berliner Orchideen-Gesellschaft statt. Angekündigt ist ein „blühender Querschnitt der ungefähr 25 000 bekannten Orchideennaturformen“: vom Minigewächs, das nur wenige Millimeter misst, bis zu handtellergroßen Blüten. Präsentiert werden sie an Schau- und Verkaufsständen von drei...

  • Hermsdorf
  • 13.10.23
  • 435× gelesen

Weniger Qualm mit Ofenführerschein
Senat startet Informationskampagne zur umweltschonenden Nutzung von Kaminen

Über 115.000 Kaminöfen stehen in Berlin. Damit das Holzverbrennen so sauber wie möglich erfolgt, startet die Senatsumweltverwaltung unter dem Titel „Das Rein-Heiz-Gebot“ eine Informationskampagne zur umwelt- und klimaschonenden Holzverbrennung. Kamine im Wohnzimmer sorgen für dicke Luft und stoßen erhebliche Mengen an Feinstaub und Schadstoffen aus. Durch richtige Befeuerung kann man die Belastung erheblich reduzieren und durch regelmäßige Wartung auch bares Geld sparen. Wichtig ist, nur...

  • Mitte
  • 13.10.23
  • 287× gelesen

Diskussion über Entwürfe für neuen Spielplatz

Tegel. Das Bezirksamt Reinickendorf stellt am Dienstag, 17. Oktober, von 17 bis 19 Uhr, zwei Entwürfe für den Spielplatzneubau am Borsigdamm 4 vor. Die Beteiligungsveranstaltung findet beim Landes-Kanu-Verbandes am Eisenhammerweg 22A statt. Kurz zuvor gibt es ab 16.30 Uhr eine Begehung der vorgesehenen Spielplatzfläche. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die Entwürfe bewerten und eigene Hinweise und Ideen vorbringen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Wer...

  • Tegel
  • 11.10.23
  • 195× gelesen

Aufhebung aller Sperrbezirke

Reinickendorf. Zum 4. Oktober wurde auch der zweite Sperrbezirk zwecks Eindämmen der Amerikanischen Faulbrut aufgehoben. Diese Anordnung erging bereits am 10. August für den ersten Sperrbezirk. Die Amerikanische Faulbrut bedeutet eine Gefahr für Bienen. Laut dem Bezirksamt sind zunächst der Ausbruchsbestand saniert und danach alle Bienenhaltungen im Sperrbezirk zweimal klinisch und mikrobiologisch untersucht worden. Da sämtliche Untersuchungen negativ ausgefallen seien, gelte die Faulbrut als...

  • Reinickendorf
  • 07.10.23
  • 81× gelesen

Gewässer und Niederschläge

Frohnau. Beim nächsten Spaziergang in der Reihe Frohnauer Streifzüge geht es am Sonnabend, 14. Oktober, ab 10.30 Uhr um das Thema "Geschichte und Perspektiven der Niederschlagsentwässerung in der Gartenstadt". Auf der Tour wird erklärt, warum das System der Entwässerungsteiche in Frohnau einst wegweisend war, was heute getan werden müsste, um es zu ertüchtigen und die Qualität der Teiche und ihrer umgebenden Grünanlagen zu verbessern. Treffpunkt für den eineinhalb- bis zweistündigen Rundgang...

  • Frohnau
  • 04.10.23
  • 71× gelesen
Verteilaktion der Biotüten mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU).  | Foto:  Senatsverwaltung Mobilität, Verkehr, Klima- und Umweltschutz

Kampagne für die Biotonne

Reinickendorf. Der Bezirk unterstützt die Aktion "Biogutinfotüte", die der Senat zusammen mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) initiiert hat. Vor allem in Ortsteilen wie Lübars, Frohnau oder Konradshöhe werden die Tüten bis voraussichtlich Ende Oktober bei jedem Leeren an den Henkel der Restmülltonne gesteckt. Sie werben dafür, Bioabfall in einer Biotonne zu entsorgen. Der werde unter anderem zu Biogas verwertet. Damit werden wiederum rund 168 Entsorgungsfahrzeuge der BSR betankt und allein...

  • Reinickendorf
  • 03.10.23
  • 354× gelesen
  • 1

Revierförster auf Tour im Forst

Heiligensee. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt lädt am Sonntag, 15. Oktober, zu einem Waldspaziergang durch den Tegeler Forst. Mit dabei ist Revierförster Frank Mosch, der über aktuelle und geplante Arbeiten im Wald informiert und Fragen beantwortet. Der Spaziergang beginnt um 11 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt: info@cdu-heiligensee.de oder Telefon 496 12 46. tf

  • Heiligensee
  • 29.09.23
  • 67× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

"Wellness" für Insekten

Tegel. An der Humboldt-Bibliothek wurden zwei kleine Wildblumenwiesen und ein Insektenhotel angelegt. Die vom Bezirksamt als „Wellness-Bereich“ umschriebene Fläche soll den Tieren Nahrung und Lebensraum bieten. Gleichzeitig bieten sie der Bibliothek die Möglichkeit, rund um das Thema Wildbienen und Insekten zu informieren. Die Pflege übernimmt das Umwelt- und Naturschutzamt Reinickendorf zusammen mit der Deutschen Wildtier Stiftung. Auf dem Foto: Stadträtin Julia Schrod-Thiel und Stadtrat...

  • Tegel
  • 28.09.23
  • 208× gelesen

Wurstreste in die Wundertüte
Senat und BSR werben für die Biotonne

Derzeit werben die Senatsumweltverwaltung und die BSR für die Nutzung der Biotonnen für organische Abfälle wie Lebensmittelreste. Die Müllwerker hängen dazu in 14 Stadtteilen jeweils am Tag der Tonnenleerung „Wundertüten“ an die grauen Restmülltonnen. Die bedruckten Papierabfalltüten informieren über Bioabfälle und Biotonne. Denn immer noch mehr als 40 Prozent des Gewichtes der Abfälle in Mülltonnen sind Bioabfälle. Die Leute sollen darauf hingewiesen werden, dass Biogut zu Biogas und Kompost...

  • Mitte
  • 28.09.23
  • 249× gelesen
Insektenforscher Frank Koch auf dem Mittelstreifen in der Heerstraße. | Foto:  Viola Richter

Das große Krabbeln
Die begrünten Mittelstreifen großer Verkehrsadern sind artenreiche Biotope

Insektenforscher Frank Koch vom Museum für Naturkunde untersucht seit dem Jahre 2017 die Artenvielfalt auf den Mittelstreifen großer Hauptstraßen. Sein Fazit lautet: Die Grünstreifen sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen. 36 Jahre lang war Frank Koch im Naturkundemuseum Kurator für Hautflügler. Und bis heute kann der 72-Jährige nicht von den Bienen, Wespen und Ameisen lassen. Für das Museum untersucht Koch seit sechs Jahren im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt...

  • Mitte
  • 25.09.23
  • 950× gelesen
  • 1
  • 1
Senatorin Manja Schreiner und Sven Goerke, Leiter der Niederlassung Berlin Paket, auf dem solarbetriebenen Postschiff. | Foto:  DHL Group/Jens Schlüter

Mehr Postboote als Postbote
DHL erweitert Pakettransport auf dem Wasser mit zweitem Solarschiff

Die DHL Group verlängert das Pilotprojekt mit den Partnern Berliner Hafen- und Lagergesellschaft (Behala) und der Reederei Solarwaterworld. Seit vergangenen Oktober bringt ein gelbes Postschiff geräuschfrei und mit Sonnenstrom täglich Hunderte Sendungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen. Jetzt wird das deutschlandweit erste Pilotprojekt mit Elektroschiffen ausgebaut. Die bestehende Route auf Spree und Havel wird erweitert, eine zweite Route von Köpenick zum Osthafen ist in Planung. Wie DHL...

  • Moabit
  • 18.09.23
  • 500× gelesen
  • 1

Picknick im Lesegarten

Reinickendorf. Das Deutsch-Polnische Hilfswerk hat am vergangenen Freitag, 15. September, um 14 Uhr das erste von drei Picknicks in diesem Monat im Nachbarschafts- und Lesegarten der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31 veranstaltet. Es folgen am Freitag, 22. und 29. September, ab 14 Uhr, zwei weitere Picknicks an gleicher Stelle und Uhrzeit. Im Oktober sind drei weitere Picknicks geplant: am 6., 13. und 20. Oktober - wieder an gleicher Stelle und Uhrzeit. Zum...

  • Reinickendorf
  • 18.09.23
  • 120× gelesen
Der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt für die weitere Umgestaltung der Parkanlage am Schäfersee erfolgte Anfang September. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Die zweite Etappe läuft bis Sommer 2024
Nächste Phase der Umgestaltung der Promenade am Schäfersee hat begonnen

Anfang September begann die Umgestaltung der Parkanlage am Schäfersee von der aktuell geschlossenen Stadtteilbibliothek an der Stargardtstraße und bis zur Minigolfanlage. Wie schon zuvor beim ersten Bauabschnitt soll die Promenade auf ungefähr sechs Meter Breite vergrößert werden, um verschiedene Fortbewegungsarten vom Spazierengehen über Radfahren bis zum Inlineskaten zu ermöglichen. Der Zugang von der Stargardtstraße wird künftig ohne Treppenanlage ebenerdig bis zum Aussichtsbalkon geführt....

  • Reinickendorf
  • 16.09.23
  • 433× gelesen

Erntedankfest in der Gartenarbeitsschule

Tegel. In der Gartenarbeitsschule Reinickendorf am Billbecker Weg 123a wird am Freitag, 29. September, von 14 bis 19 Uhr das Erntedankfest gefeiert. Zum Programm gehören zum Beispiel das Pflanzen eines klimaangepassten Baumes, es können Weiden unter Anleitung geflochten oder Kräutersalz und Duftsäckchen hergestellt werden. Vorgestellt werden auch der Actionspfad und der Barfußpfad. Das Museum Reinickendorf bietet Führungen über den Historischen Ort Krumpuhler Weg an, wo sich in der Nazizeit ein...

  • Tegel
  • 15.09.23
  • 226× gelesen

Müll sammeln in Gemeinschaft

Waidmannslust. Der SPD-Abgeordnete Sven Meyer lädt anlässlich des World Cleanup Days am Sonnabend, 16. September, zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion in der Rollbergesiedlung. Sie startet um 14 Uhr vor dem Quartiersmanagement in der Titiseestraße 5. tf

  • Waidmannslust
  • 09.09.23
  • 53× gelesen

Einladung zum Werksbesuch

Tegel. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitswoche bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank am Donnerstag, 14. September, einen Betriebsbesuch bei MAN Energy-Solutions, Egellsstraße 21 an. Er findet von 12 bis 13.30 Uhr statt. Anmeldung per E-Mail an helmut.kleebank.wk@bundestag.de oder Telefon 22 77 81 12. tf

  • Tegel
  • 07.09.23
  • 63× gelesen
Sophie Lokatis ist für ihren „Blühenden Campus" mit dem Naturschutzpreis ausgezeichnet worden.  | Foto:  Susanne Jeran
2 Bilder

Wildwiese und Schulwald
Stiftung Naturschutz vergibt Berliner Naturschutzpreis an zwei Projekte

Dr. Sophie Lokatis von der Freien Universität Berlin (FU) sowie die Grundschule Am Sandhaus wurden kürzlich in der ufaFabrik von der Stiftung Naturschutz Berlin für „außerordentliche Leistungen und Engagement für den Naturschutz“ mit dem Berliner Naturschutzpreis ausgezeichnet. Sophie Lokatis erhielt die Auszeichnung für den von ihr initiierten „Blühenden Campus" an der FU. Auf dem Gelände wurde 2019 ein Teich angelegt und Grünflächen nicht mehr gemäht, damit sich Wildbienen und andere Insekten...

  • Tempelhof
  • 29.08.23
  • 559× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.