Bezirk Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Spielplatz wurde 50 Jahre alt

Märkisches Viertel. Ende November konnte das 50-jährige Bestehen des Abenteuerspielplatzes am Senftenberger Ring gefeiert werden. Der Abenteuerspielplatz galt bei seiner Eröffnung 1973 als Weiterentwicklung der ersten Outdoor-Spielplätze dieser Art. Kinder sollten sich unter freiem Himmel offen, inklusiv und weitestgehend barrierefrei bewegen, beschäftigen und austoben können. Betrieben wird der Spielplatz vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Bis Mitte April ist dort auch das Spielhaus...

  • Märkisches Viertel
  • 09.12.23
  • 74× gelesen
Senatorin Manja Schreiner und Berlins oberster Förster Gunnar Heyne pflanzen einen Baum in der Revierförsterei Tegelsee. | Foto:   SenMVKU/Vorwerk
2 Bilder

Die Deutsche Eiche ist krank
Gesundheitszustand der Waldbäume bleibt laut Waldzustandsbericht 2023 kritisch

Jeder dritte Baum im Wald ist krank. Nur sechs Prozent der Bäume weisen gar keine sichtbaren Schäden auf. Vor allem den Eichen geht es schlecht. Doch insgesamt hat sich der Gesundheitszustand der Waldbäume leicht verbessert. Das ist das Ergebnis des Waldzustandsberichtes 2023, den Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) gemeinsam mit dem Chef der Berliner Forsten, Gunnar Heyne, in der Revierförsterei Tegelsee im Forstamt Tegel vorgestellt hat. Wie aus der 26-seitigen Studie hervorgeht, haben die...

  • Tegel
  • 08.12.23
  • 494× gelesen
Marc Franusch ist seit August Chef des Forstamts Tegel. | Foto:  Thomas Frey
8 Bilder

Ein Mann, die Liebe zu seinem Beruf und zum Wald
Marc Franusch ist Leiter des Forstamtes Tegel

Wie muss man sich einen Menschen vorstellen, der vollständig mit seiner Arbeit verwachsen ist? Vielleicht so wie Marc Franusch. Er habe "den schönsten Beruf der Welt", sagt der 59-Jährige. Verwachsen passt in diesem Zusammenhang ganz gut, denn Marc Franusch ist Förster. Als solcher ist er seit August Leiter des Forstamts Tegel. Das Forstamt Tegel ist eines von vier Forstämtern der Berliner Forsten. Zu jedem gehören mehrere Revierförstereien im Fall von Tegel sind es sechs. Marc Franusch hat...

  • Tegel
  • 05.12.23
  • 839× gelesen

Stiftung erhöht Preisgeld

Berlin. Um den „ehrenamtlichen Naturschutz zu stärken und die Leistung von Freiwilligen hervorzuheben und zu würdigen“, ist der Berliner Naturschutzpreis ab 2024 mit 10.000 Euro dotiert. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Naturschutz Berlin beschlossen. Die Summe verteilt sich zu gleichen Teilen auf die zwei Kategorien „Einzelperson“ und „Personengruppen oder Institutionen“. Ab sofort können Berliner sich selbst oder jemanden anderen für den Berliner Naturschutzpreis im Internet unter...

  • Mitte
  • 01.12.23
  • 125× gelesen
Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) hat Aletta Bonn zur Berliner Naturschutzbeauftragten berufen. | Foto:   SenMVKU/Stelte
2 Bilder

Bürgerforschung vorantreiben
Die Professorin Aletta Bonn ist neue Naturschutzbeauftragte des Senats

Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) hat Aletta Bonn für die nächsten fünf Jahre als neue Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege berufen. Die Biologin und Professorin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tritt die Nachfolge von Ingo Kowarik an, der von 2001 bis 2021 Berlins Naturschutzbeauftragter war. Das Amt war seitdem unbesetzt und wurde kommissarisch von den Beiratsmitgliedern Gabriele Pütz und Carlo Becker geleitet. Die Landesbeauftragte berät die Senatsverwaltung...

  • Mitte
  • 28.11.23
  • 610× gelesen
  • 1
  • 1

Letzte Beteiliungsrunde zum Umbau des Rosengartens

Reinickendorf. Die letzte Beteiligungsversammlung zur Umgestaltung des Rosengartens findet am Donnerstag, 30. November, von 16 bis 20 Uhr in der St. Rita-Kirchengemeinde, General-Woyna-Straße 56, statt. Die Anlage an der Zobeltitzstraße 46 soll aufgewertet, belebt und zu einem Treffpunkt für die Nachbarschaft werden. Auf der Veranstaltung wird der bisherige Entwurf vorgelegt. Er entstand aus den beiden vorhergehenden Versammlungen. Es besteht auch auf diesem Termin die Möglichkeit, Anmerkungen...

  • Reinickendorf
  • 23.11.23
  • 147× gelesen
Trotz Mehrwegangebotspflicht landet immer noch tonnenweise Verpackungsmüll in Parks und auf Straßen. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Sushi in der Werkzeugkiste
Senat wirbt mit Plakaten für Nutzung von Mehrwegbehältern

Seit diesem Jahr gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht. Cafés, Restaurants, Tankstellen, Lieferdienste und alle, die Getränke und Speisen zum Mitnehmen anbieten, müssen Kunden als Alternative zu Einwegbehältern auch Mehrwegbehälter anbieten. Das gilt für die Abholung und auch für die Lieferung von Essen und Getränken. Firmen müssen immer eine Mehrwegalternative in einem Pfandsystem anbieten. Kleinere Betriebe wie etwa Imbissbuden müssen mitgebrachte Gefäße akzeptieren. Doch viele Kunde...

  • Mitte
  • 20.11.23
  • 206× gelesen

Botschafter der Meere gesucht

Mitte. Das Sea Life Berlin will Kinder zu engagierten Meeresbotschaftern machen. Gesucht werden zehn begeisterte junge Menschen aus Berlin und Brandenburg, die sich aktiv für den Schutz der Meere einsetzen wollen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. November. Bewerben können sich Kids im Alter von sieben bis zwölf Jahren. In die Bewerbung gehören Name, Geburtstag, Wohnort, E-Mail oder Telefon sowie ein kurzes Statement, warum das Kind ein Sea-Life-Botschafter werden will. Alles geht dann per...

  • Mitte
  • 19.11.23
  • 305× gelesen

Nächster BSR-Kieztag

Reinickendorf. Am Montag, 20. November, findet im Wendehammer der Deutsche Straße ein weiterer BSR-Kieztag im Bezirk statt. Zwischen 8 und 13 Uhr können Sperrmüll, Altholz, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien an den Fahrzeugen der Stadtreinigung abgegeben werden. Parallel gibt es auch wieder einen Tausch- und Verschenkemarkt. tf

  • Reinickendorf
  • 16.11.23
  • 83× gelesen
Jörg Franzen (Gesobau), Britta Behrendt, Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (beide CDU) und Christian Feuerherd (Vattenfall Wärme Berlin) pflanzen die ersten Bäume neben dem Biomasse-Heizkraftwerk von Vattenfall.  | Foto:  Vattenfall
4 Bilder

Stromkonzern und die Gesobau legen einen Wald an
Am Vattenfall Biomasse-Heizkraftwerk in Wittenau entsteht ein Tiny Forest

Auf dem Eckgrundstück Eichhorster Weg, Schlitzer Straße entsteht derzeit ein etwa 300 Quadratmeter großer Wald, ein sogenannter Tiny Forest. Das Grundstück liegt neben dem Biomasse-Heizkraftwerk von Vattenfall. Das Energieunternehmen ist neben der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau an dem Waldprojekt beteiligt. Am 8. November wurden die ersten Setzlinge gepflanzt. Insgesamt werden es in den kommenden Tagen und Wochen rund 900 aus 28 verschiedenen Pflanzenarten sein. Dazu gehören Schwarzerlen,...

  • Märkisches Viertel
  • 16.11.23
  • 560× gelesen

Kleidertausch in der NochMall

Reinickendorf. youngcaritas, die Jugendorganisation des Caritasverbandes veranstaltet am Freitag, 17. November, einen Kleidertausch-Event für junge Leute. Er findet von 15 bis 19.30 Uhr im Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, statt. Unter dem Motto "Bring & Share" können Teilnehmerinnen und Teilnehmer maximal fünf eigene Kleidungsstücke mitbringen, die sie nicht mehr brauchen. Auch ein Besuch ohne eigene Ware ist möglich. Gegen eine kleine Spende können wiederum andere...

  • Reinickendorf
  • 15.11.23
  • 215× gelesen
Der offizielle Startschuss für das Projekt fiel am 24. Juli. An diesem Tag stellte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, dritte von rechts) die ersten markierten Straßenpoller vor. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Stellenausschreibung gestartet
Mehr als 300 Straßenpoller sollen mit Klebefolie markiert werden

Die bisher grau gehaltenen Poller an Straßen und auf Plätzen können ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellen. Sie sind insbesondere für Seniorinnen und Senioren oder Personen mit eingeschränktem Sehvermögen oft nur schwer oder zu spät zu erkennen. Die Pollergefahr soll deshalb minimiert werden, indem die Straßenhindernisse kontrastiert, sprich markiert werden. Menschen, die bisher langzeitarbeitslos und gleichzeitig „motiviert sind, eine sinnvolle Tätigkeit aufzunehmen“, sollen diese...

  • Reinickendorf
  • 11.11.23
  • 916× gelesen
  • 1
  • 1
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Motivierte Müllbehälter

Reinickendorf. Schülerinnen und Schüler der Gustav-Freytag-Schule haben Mülleimer entlang der Residenzstraße mit Sauberkeitsmotiven versehen. Die Entwürfe entstanden im Kunstunterricht in der achten und neunten Klassen. Zunächst wurden Graffiti-Vorlagen in Form von Linolschnitten hergestellt. Eine Fachfirma fertigte daraus Metallschablonen. Nach Anfrage des Geschäftsstraßenmanagements Residenzstraße bei der BSR wurden zwei Vorlagen ausgewählt und an den Abfalltonnen angebracht. Das Schulprojekt...

  • Reinickendorf
  • 08.11.23
  • 223× gelesen
Mehr als 50 Prozent der Gartenbesitzer wässern mit Regenwasser; viele aber noch mit Wasser aus der Leitung. Zudem wässern 26 Prozent der Kleingartenbesitzer ihren Garten mittags. Das ist schlecht, weil dann die Verdunstungsverluste am höchsten sind. | Foto:  Dirk Jericho

Jeder Fünfte duscht nur einmal pro Woche
Wasserbetriebe befragten über 1000 Berliner zu ihrem Umgang mit Trinkwasser

Berlin ist die Stadt der Warmduscher. Drei Viertel duschen lieber warm als kalt. Vor allem Frauen mögen es gemütlich. Das ist das Ergebnis einer Sommerumfrage zur Trinkwassernutzung, die die Berliner Wasserbetriebe (BWB) in Auftrag gegeben haben. Die meisten Warmduscher gibt es demnach in Lichtenberg (82,5 Prozent), gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf (81,6 Prozent). Auf dem dritten Platz liegen gleichauf Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg (79,4 Prozent). Die härtesten...

  • Mitte
  • 08.11.23
  • 393× gelesen

Sperrmülltag in Heiligensee

Heiligensee. Am Donnerstag, 9. November, findet am Parkplatz Dorfaue, Alt-Heiligensee 67, der nächste BSR-Kieztag statt. Sperrmüll, Altholz, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien können zwischen 13 und 18 Uhr kostenlos entsorgt werden. Für gut erhaltene Gegenstände gibt es einen Tausch- und Verschenkemarkt. Waren, die dort keine Abnehmer finden, gehen an das Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall in der Auguste-Viktoria-Allee. Auch das Ordnungsamt wird mit einem Informationsstand vertreten sein....

  • Heiligensee
  • 07.11.23
  • 180× gelesen
Die Mehlbeere ist ideal als Alleebaum, denn sie steht gerne im Licht. | Foto:  Jürgen Blümle

Resistent gegen Hitze und Dürre
Stiftung kürt die Echte Mehlbeere zum Baum des Jahres 2024

Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) ist von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung" zum Baum des Jahres 2024 gekürt worden. In Berlin gibt es den klimaresilienten Zierbaum noch nicht. Dabei könnte die Mehlbeere ein Zukunftsbaum sein. Er kommt bestens mit Hitze und Dürre zurecht. „Die Mehlbeere wird zukünftig eine bedeutende Rolle in der Begrünung der Städte spielen“, sagt Stefan Meier, Präsident der Stiftung. Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) hat die „Schirmherrschaft für diesen...

  • Mitte
  • 07.11.23
  • 549× gelesen
Anzeige
Foto: Freepik | user76642827

Schädlingsbefall im Herbst
Herbstzeit - Hochsaison für Schädlingsprobleme

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und gemütliche Abende, sondern auch eine erhöhte Gefahr für Schädlingsbefall in unseren Häusern und Gärten. In dieser Jahreszeit suchen viele Schädlinge Schutz vor den kälteren Temperaturen und einem bevorstehenden Winter. Hier sind einige der häufigsten Schädlinge, auf die Sie achten sollten, sowie Tipps zur Prävention und Bekämpfung. Herbstliche Schädlinge im Fokus Ratten und Mäuse: Wenn die Temperaturen fallen, suchen Ratten und Mäuse wärmere Orte...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 06.11.23
  • 255× gelesen
Wenn gegen fallende Blätter der Laubsauger zum Einsatz kommen soll, geht das nicht zu allen Zeiten.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Zu viel Lärm kann teuer werden
Die Reinickendorf Ordnungsstadträtin erinnert an Vorschriften beim Gebrauch von Laubsaugern

Im Herbst färben sich die Blätter und fallen auf Straßen, Gehwege, Grundstücke. Es ist die Zeit, in der Gartenfreunde zum Laubsauger greifen, um die bunte Pracht zu entfernen. Das geht aber nicht uneingeschränkt. Nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz dürfen Laubsauger oder Laubbläser nur an Werktagen zwischen 9 und 13 sowie 15 und 17 Uhr zum Einsatz kommen. Die Lautstärke dieser Geräte könnte mehr als 120 Dezibel betragen und damit einen enormen Geräuschpegel verursachen. Eine Ausnahme gebe es...

  • Reinickendorf
  • 06.11.23
  • 336× gelesen

Über Wildtiere in der Stadt

Frohnau. Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau lädt am Dienstag, 21. November, ab 19 Uhr im Haus Friedenshöhe, Sigismundkorso 68-70, zu einem Vortrag des Berliner Wildtierexperten Derk Ehlert ein. Er spricht über Wildtiere in der Stadt und beantwortet im Anschluss Fragen. Um Anmeldung wird per E-Mail an walther@buergerverein-frohnau.de gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende aber gebeten. tf

  • Frohnau
  • 05.11.23
  • 71× gelesen
Der neue PikoPark am Büdnerring. | Foto:  Sebastian Runge
3 Bilder

Ausgezeichnete Naturbiotope
Ein weiterer und ein prämierter PikoPark

Unter dem Begriff „PikoPark“ sind kleine Grünanlagen zu verstehen, die Biodiversität mit Aufenthaltsqualität verbinden. Reinickendorf ist zumindest in Berlin ein Vorreiter bei diesen wohnortnahen Biotopen. 2021 entstand im Schollenhof der Baugenossenschaft Freie Scholle der erste PikoPark der Stadt. Er wurde jetzt auch international ausgezeichnet. Und zwar mit dem „European Award for Ecological Gardening 2023“. Der Preis wird alle zwei Jahre von der österreichischen Initiative „Natur im Garten“...

  • Reinickendorf
  • 04.11.23
  • 415× gelesen
Eine Lichtinstallation aus dem vergangenen Jahr. | Foto:  Antonia Richter
2 Bilder

Lichtobjekte in Baumkronen
Installation am Letteplatz wird am 13. November eingeschaltet

Auf dem Letteplatz gehen im Herbst die Lichter an. Das hat Tradition und wird in diesem Jahr fortgesetzt. Eingeschaltet wird die besondere Beleuchtung am Montag, 13. November gegen 18 Uhr. Bereits um 17 Uhr beginnt das Lichterfest. Zunächst gibt es Laternenumzüge verschiedener Kitas sowie der Reginhard-Grundschule, die begleitet von Trompetenschülerinnen und -Schülern zum Letteplatz führen. Dort erzählt anschließend Pfarrerin Manuela Michaelis von der Evangeliumsgemeinde am Hausotterplatz die...

  • Reinickendorf
  • 30.10.23
  • 494× gelesen

Wieder ein Sperrbezirk

Reinickendorf. Nach dem Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut bei zwei Bienenhaltungen im Bezirk Mitte musste auch in Reinickendorf erneut ein Sperrbezirk eingerichtet werden. Er umfasst ein Gebiet mit einem Radius von etwa 1000 Metern, das grob skizziert im Norden und Westen von der Klemkestraße über die verlängerte Raschdorffstraße bis zur Residenzstraße reicht. Die Residenzstraße, Verlängerung Markstraße und Reginhardstraße markieren die Begrenzung im Süden, im Osten gilt das für die...

  • Reinickendorf
  • 27.10.23
  • 156× gelesen
Ein Parkplatz, der zur Müllablage wurde. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Radikaler Rückschnitt gegen Müll und Ratten
Das Grünflächenamt stutzt das Grün auf Parkplatz an der Quickborner Straße

Die Strauch-, Hecken- und Baumflächen am Parkplatz an der Quickborner Straße 103-107 werden vom Straßen- und Grünflächenamt umfangreich zurückgeschnitten. Der Parkplatz sei immer wieder als illegale Ablagestelle für Müll und Gartenabfälle zweckentfremdet worden, begründete die zuständige Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) den radikalen Schnitt. Das unzulässige Entsorgen habe zu Rattenbefall auf der Fläche und der Umgebung geführt. Das Gesundheitsamt habe deshalb den Rückschnitt dringend...

  • Märkisches Viertel
  • 26.10.23
  • 506× gelesen
Energiesparberater Axel Spree gibt Spartipps. | Foto: Tina Eichner

Stromfressern auf der Spur
Energiesparberater machen Hausbesuche

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hilft beim Stromsparen und schickt auf Wunsch ehrenamtliche Berater nach Hause. Der BUND Berlin hat dafür 30 ehrenamtliche Energiesparberater im Rahmen des Projektes „Berliner Energiecheck“ ausgebildet. Sie kommen auf Wunsch nach Hause, geben Spartipps und spüren Stromfresser auf. Die Energiesparberater sind Experten für Strom-, Heiz- und Warmwasserverbräuche. Sie helfen zum Beispiel, Heizkostenabrechnungen richtig zu lesen und erklären, ob man besser...

  • Borsigwalde
  • 24.10.23
  • 353× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.