Bezirk Reinickendorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Die Holzhauser Straße wird zu einem weiteren Nadelöhr. | Foto:  Thomas Frey

Das nächste Verkehrshindernis
Nach Ölschaden müssen Bäume in der Holzhauser Straße gefällt werden

Wegen Bauarbeiten an der Autobahn und künftig an der U-Bahnlinie 6 kommt es in Reinickendorf lange Zeit zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Sie werden durch ein weiteres Problem noch gravierender. Auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Holzhauser Straße ist es zu einem Ölkabelschaden der Stromnetz Berlin GmbH gekommen. Nach Mitteilung des Bezirksamtes sickerte Öl in das Erdreich. Weil sich die Kontamination bereits in Richtung Wasserschutzzone ausgebreitet habe, müsse der Boden im betroffenen Bereich...

  • Tegel
  • 12.10.22
  • 572× gelesen

Dialog-Displays können repariert werden

Hermsdorf. Die digitalen Geschwindigkeitsanzeigen im Bereich des Waldseeviertels können jetzt repariert werden. Die Ausschreibung und damit die Suche nach einer Firma, die Reparatur und Wartung übernimmt, wurde beendet. Dies teilte Baustadträtin Korinna Stephan (B'90/Grüne) in der Einwohnerfragestunde der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit. Aufgrund der bis Anfang Juli dieses Jahres geltenden Haushaltswirtschaft im Land Berlin hatte es keine Möglichkeit zur Instandsetzung der...

  • Reinickendorf
  • 10.10.22
  • 177× gelesen

Jeder gegen jeden?
Berliner Morgenpost lädt zu verkehrspolitischem Leserforum ein

Mobilität ist eines der zentralen Themen der Berliner Politik – und eines der konfliktträchtigsten. Radfahrer fordern mehr Platz ein und fühlen sich oft von Autofahrern schikaniert. Autofahrer verteidigen ihren Raum und kritisieren, dass Parkplätze zugunsten von Radspuren beseitigt werden oder dass sie dauernd im Stau stehen. Mobilität in der Stadt, die Verkehrswende und die Verkehrspolitik der Landesregierung sind die Themen einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 265× gelesen
  • 1

Veranstaltung zum Radschnellweg

Tegel. Die CDU Tegel lädt am Dienstag, 11. Oktober, zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Radschnellweg in der Berliner Straße“. Sie findet ab 18.30 Uhr in den Tegeler Seeterrassen, Wilkestraße 1, statt. Wie mehrfach berichtet soll die sogenannte Reinickendorf-Route der geplanten Radschnellverbindungen durch diese Magistrale führen. „Das würde zwangsläufig dazu führen, dass entweder ein Fahrstreifen pro Richtung oder rund 100 Parkplätze dauerhaft wegfallen“, erklärte Felix Schönebeck,...

  • Tegel
  • 04.10.22
  • 216× gelesen

Bisher kaum Wirkung
Neue Regeln für Sharing-Anbieter fruchten nicht

E-Roller quer vorm Bahnhofseingang, umgekippte Leihfahrräder mitten auf dem Gehweg – an den Slalomlauf hat man sich irgendwie schon fast gewöhnt. In Berlin gilt seit Anfang September nun ein neues Straßengesetz, das diesem Chaoszustand entgegenwirken soll. Es wurde unter anderem erlassen, um die Angebote von Sharing-Anbietern besser steuern zu können. Ein erklärtes Ziel ist es, dass E-Scooter und Leihfahrräder nur noch auf extra dafür ausgewiesenen Stellflächen auf der Straße abgestellt werden....

  • Weißensee
  • 04.10.22
  • 637× gelesen
Ab November will die BVG mit der Sanierung der oberirdischen Trasse der U6 beginnen. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt zweieinhalb Jahre. | Foto:  Thomas Frey

Kein schnelles Ende der Staus
Arbeiten an der A111 dauern bis in den späten Oktober / Ab November folgt Sanierung der U6

Anwohner des Hermsdorfer Damms oder der Berliner Straße rund um die A111 müssen seit Ende September vermehrten Auto- und Lkw-Verkehr ertragen. Wirkliche Entspannung an der Situation ist erst in der letzten Oktoberwoche in Sicht. Schuld an stundenlangen Staus auf dem Hermsdorfer Damm oder die Berliner Straße sind noch bis 23. Oktober andauernde Bauarbeiten auf der Stadtautobahn im Tunnel Tegel Ortskern und angrenzenden Bereichen. Die Autobahnsperrungen betrafen zunächst vor allem die südliche...

  • Reinickendorf
  • 01.10.22
  • 2.881× gelesen

Unnütze Holzverschläge
Senat setzt Förderprogramm für Kiez-Parklets im nächsten Jahr fort

Auf den Kampagnenfotos der Senatsumweltverwaltung suggerieren die Holzbuden auf der Straße zwischen parkenden Autos pure Großstadtidylle. Fröhliche Menschen mit kleinen Kindern sitzen glücklich in den Parkbuchtkisten, lesen Zeitung, trinken Tee und gießen das Grünzeug in liebevoll angelegten Hochbeeten. Auch Senatorin Bettina Jarasch (Grüne) posiert gern mal für Fotografen in so einer Holzbox. Ihre Verwaltung will immer mehr dieser Kiez-Parklets und fördert auch im nächsten Jahr Vereine,...

  • Mitte
  • 27.09.22
  • 1.518× gelesen
  • 11

Sperrung auf der Autobahn

Reinickendorf. Ab Sonntagabend, 25. September, finden auf der Autobahn A111 zwischen den Anschlussstellen Waidmannsluster Damm und Seidelstraße Bauarbeiten zur Fahrbahnsanierung statt. Sie betreffen beide Richtungsfahrbahnen im Tunnel Tegel Ortskern sowie die Richtungsfahrbahn in Fahrtrichtung Süd von der Anschlussstelle Holzhauser Straße bis Seidelstraße. Es sind vier Bauphasen geplant, die insgesamt einen Monat dauern. Wegen der Arbeiten kommt es teilweise zur vollständigen Sperrung. Hier die...

  • Reinickendorf
  • 23.09.22
  • 545× gelesen
Dieser E-Scooter stand ordnungswidrig am 16. September auf dem Gehweg der Aroser Allee. | Foto: Thomas Frey

Diskussion in BVV-Einwohnerfragestunde
Ärgernis E-Scooter: Verordnete schlagen mehr Kontrollen, hartes Vorgehen aber auch einfache Selbsthilfe vor

Sie sind verbotswidrig auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen unterwegs oder sorgen abgestellt für viele Hindernisse im öffentlichen Raum. Immer wieder gibt es Klagen über E-Scooter-Fahrer, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten oder ihre Scooter nicht an vorgegebenen Stellen abstellen. So entstand in der Einwohneranfrage in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 14. September eine lebhafte Diskussion auf die Frage von Reiner Schröter, was denn das Bezirksamt dagegen...

  • Reinickendorf
  • 23.09.22
  • 255× gelesen

Abends fallen die Masken
Ohne Kontrollen lässt sich das Gebot im ÖPNV nicht durchsetzen

Die Diskussion über die Maskenpflicht in den Verkehrsmitteln nimmt kein Ende. In Flugzeugen gilt sie nun nicht mehr, in Fernzügen doch und bei BVG und S-Bahn scheinbar endlos. Das Problem: Viele juckt die Pflicht nicht mehr. Was im morgendlichen Berufsverkehr noch einigermaßen funktioniert, kehrt sich abends und nachts um. Immer häufiger beobachte ich dann in Bussen und Bahnen, dass der Anteil der Maskenmuffel steigt. Und je später der Abend, desto öfter fallen die Masken. Trotz Beschilderung...

  • Weißensee
  • 20.09.22
  • 1.741× gelesen
  • 2

Grünes Fest in der Heinsestraße

Hermsdorf. Die Ortsgruppe Hermsdorf von B’90/ Grüne lädt am Sonnabend, 24. September, von 10 bis 14 Uhr zu einem Fest in der Heinsestraße ein. Neben Livemusik, Essens- und Getränkeständen gibt es viele Info- und Aktionsstände, wo sich neben den Grünen auch verschiedene Initiativen und Verbände präsentieren. Ein Hauptthema ist die Forderung nach weniger Autoverkehr und besserer Aufenthaltsqualität in der Heinsestraße. tf

  • Hermsdorf
  • 17.09.22
  • 61× gelesen

Mobilität der Zukunft

Tegel. Im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Sven Meyer in der Grußdorfstraße 16, findet am Montag, 26. September, eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Mobil in Berlin und Reinickendorf“ statt. Zu Gast ist Horst Mentz, Lehrbeauftragter für nachhaltige städtische Mobilität und ehemaliger Leiter der Verkehrsplanungsabteilung München. Beginn ist um 18.30 Uhr. Konkret geht es vor allem um Herausforderungen und Auswirkungen, die etwa das Berliner Mobilitätsgesetz für den Bezirk haben werden....

  • Tegel
  • 15.09.22
  • 67× gelesen

Ordnungswidrigkeiten in hoher Zahl registriert
Ordnungsamt und Polizei kontrollierten vor 26 Grundschulen

Bei Kontrollen vor 26 Grundschulen im Bezirk von Schuljahresbeginn bis zum 8. September wurden 98 verkehrsrechtliche Ordnungswidrigkeiten angezeigt, 40 mündliche Verwarnungen ausgesprochen und 59 Gespräche geführt. Die Kontrollen fanden vom Ordnungsamt allein oder auch mit dem Polizeiabschnitt 11 aus Tegel statt. Zumeist fielen Autofahrer auf wegen ihres wildes Parkens oder durch das Blockieren von Schulhofeingängen. Aber Radfahrer und Fahrer von E-Scootern verhielten sich nicht immer...

  • Reinickendorf
  • 13.09.22
  • 124× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Radfahrer auf dem Gehweg

Frohnau. Der Außendienst des Ordnungsamtes und die Polizei haben am 30. August rund um den S-Bahnhof Frohnau Radfahrer kontrolliert, die nicht vorschriftsmäßig unterwegs waren. Wer auf dem Gehweg radelte sei gestoppt und das Fahrzeug auf Verkehrssicherheit überprüft worden, hieß es in einer Mitteilung des Bezirksamtes. "Wir konnten dabei 38 Ordnungswidrigkeiten feststellen", teilte die zuständige Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) mit. Außerdem seien zahlreiche Aufklärungsgespräche geführt,...

  • Frohnau
  • 03.09.22
  • 302× gelesen

Information zu Bauarbeiten

Frohnau. Bei einer Online-Veranstaltung am Montag, 29. August, informieren Baustadträtin Korinna Stephan (Bündnis90/Die Grünen) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes über aktuelle und künftige Straßenbaumaßnahmen in Frohnau. Sie betreffen zum Beispiel den Fürstendamm, die Schönfließer Straße, Edelhofdamm oder Welfenallee. Beginn ist um 17 Uhr. Teilnahme nach vorheriger Anmeldung unter team@mein-reinickendorf.de. Danach gibt es die Zugangsdaten. tf

  • Frohnau
  • 25.08.22
  • 299× gelesen
Bildbeweis für die teils chaotische Situation am Forstweg Im Saatwinkel. | Foto:  Büro Stephan Schmidt

Senat: Ein „unbefriedigender" Zustand
Bringt die Expressbuslinie X33 Entlastung vom Parkchaos auf dem Forstweg "Im Saatwinkel"?

Im Umfeld vieler Badestellen in Berlin gibt es ein Problem mit dem sogenannten wilden Parken. Ein Beispiel dafür ist der Forstweg "Im Saatwinkel". Parken ist nicht erlaubt und das Befahren nur Anwohnern erlaubt. Dennoch herrsche an warmen Tagen "das Chaos", berichtet der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt. Anwohner kämen nur mit Schwierigkeiten auf oder von ihren Grundstücken. Auch Rettungsfahrzeuge hätten im Notfall Probleme am Spalier der Wildparker vorbeizukommen. "Das kann Menschenleben...

  • Tegel
  • 24.08.22
  • 252× gelesen

Fahrradwerkstatt im Jugendtreff

Reinickendorf. Die nächste Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt im Kinder- und Jugendtreff Laiv, Auguste-Viktoria-Allee 16c, findet am Montag, 29. August, von 16.30 und 18.30 Uhr statt. Anwohner können mit ihrem Rad vorbeikommen und es unter Anleitung und mit Unterstützung von Experten reparieren. Außerdem werden gespendete Fahrräder funktionstüchtig gemacht und dann dem Kiez zur Verfügung gestellt. Die Selbsthilfe-Werkstatt wird vom Verein "kein Abseits" an jedem letzten Montag eines Monats...

  • Reinickendorf
  • 23.08.22
  • 178× gelesen
Anzeige
Das Nissan Autohaus Wegener ist Mobilitätspartner der Berlin Recycling Volleys. Stellvertretend für sein Team nahm Nationalspieler Anton Brehme die Fahrzeugflotte entgegen. | Foto: BR Volleys

BR Volleys fahren auf Nissan ab
Autohaus Wegener ist Mobilitätspartner des Hauptstadtclubs

Das Nissan Autohaus Wegener und die Berlin Recycling Volleys fahren ab sofort gemeinsam in eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft. Der Deutsche Meister kann mit dem Berliner Familienbetrieb einen neuen Mobilitätspartner präsentieren. Die Mannschaft der Berlin Recycling Volleys fahrt künftig Nissan. 14 neue und gebrandete Juke Kiiro sowie ein Primastar Kleinbus wurden dem Hauptstadtclub zum Start der Zusammenarbeit übergeben. In ihren Coupé-Crossovern dürften Mittelblocker Anton Brehme & Co. ab...

  • Spandau
  • 10.08.22
  • 312× gelesen

Billig gleich attraktiv?
Debatte über Folgeangebot für 9-Euro-Ticket ab September läuft

Ganz Deutschland diskutiert darüber, was nach dem 9-Euro-Ticket kommt. Was zuerst als Entlastung angesichts hoher Spritpreise für drei Monate gedacht war, wurde schnell mit hohen Erwartungen aufgeladen. Das Ticket soll die Mobilitätswende fördern und das Image von Bus und Bahn verbessern. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) feiert das Ganze schon mal als Erfolg, obwohl eine wissenschaftliche Auswertung aussteht. Experten lassen allerdings durchblicken, dass die Schnäppchenmonatskarte nur...

  • Weißensee
  • 10.08.22
  • 436× gelesen

Die Gelben kommen nicht schneller voran
Senat will Busspuren selbst ausbauen

Die durchschnittliche Busreisegeschwindigkeit ist in den vergangenen fünf Jahren weitestgehend konstant geblieben. Wie die BVG mitteilt, liegt sie zwischen 17,7 und 18,1 Kilometer pro Stunde. Um Buslinien zu beschleunigen, werden unter anderem Ampelschaltungen optimiert oder Busspuren ausgebaut. Wie aus der Antwort auf die Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) zum Thema „Wie schnell ist der Bus?“ hervorgeht, wurden in diesem Jahr sechs neue Busspuren eingerichtet. Vier davon...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 255× gelesen

Einschränkungen auf der Autobahn

Reinickendorf. Wegen Baugrundsondierungen an der Autobahn A 111 kommt es zwischen dem Autobahndreieck Charlottenburg und Landesgrenze Berlin/Brandenburg in der ersten Augustwoche zu folgenden Verkehrseinschränkungen: Von Montag, 1. August, 6 Uhr, bis Freitag, 5. August, 18 Uhr, steht auf dem vom Kurt-Schumacher-Damm stadtauswärts führenden Verbindungsast zeitweise nur ein Fahrstreifen zu Verfügung. Die Ausfahrt Scharnweberstraße ist stadtauswärts gesperrt. Dadurch kommt es wahrscheinlich auch...

  • Reinickendorf
  • 01.08.22
  • 231× gelesen
Jenny Zeller ist im BVG-Vorstand für Personal zuständig. | Foto:  BVG

Neue BVG-Vorständin
Jenny Zeller übernimmt den Bereich Personal und Soziales

Die Bahnexpertin Jenny Zeller komplettiert den dreiköpfigen BVG-Vorstand. Ab 2023 übernimmt sie den Bereich Personal und Soziales. Die Gewährträgerversammlung hat die waschechte Berlinerin am 21. Juli als neue Vorständin bestellt und war damit der Empfehlung des Aufsichtsrats gefolgt. Jenny Zeller folgt auf Dirk Schulte, der die BVG im November auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die neue Personalvorständin kennt sich aus im Verkehrsgeschäft. Sie ist Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 01.08.22
  • 706× gelesen

Fahrbahn wird erneuert
Arbeiten an der Provinzstraße bis Ende August

Vom 1. bis 26. August finden auf der Provinzstraße Fahrbahninstandsetzungsarbeiten statt. Sie betreffen den Abschnitt von der Pankower Allee bis zur Drontheimer Straße und folgen auf die Leitungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe in diesem Bereich. Nach Angaben des Bezirksamtes sind vier Bauabschnitte vorgesehen, in denen die Fahrbahn auf der gesamten Breite erneuert werde. Es gelte jeweils eine Einbahnstraßenregelung. Gewährleistet sei die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte. Die...

  • Reinickendorf
  • 30.07.22
  • 99× gelesen

300 Unterschriften für den Bau einer Mittelinsel

Märkisches Viertel. Die geplante Querungshilfe auf der Treuenbrietzener Straße soll in Form einer Mittelinsel eingerichtet werden. Dazu hat die Linksfraktion 300 Unterschriften gesammelt und die Liste vor der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 6. Juli BV-Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU) übergeben. Juni war im Verkehrsausschuss bekannt geworden, dass eine Arbeitsgruppe des Senats auf Höhe der Bushaltestelle Packereigraben nur eine Gehwegvorstreckung bauen lassen will. Sie schaffe...

  • Märkisches Viertel
  • 28.07.22
  • 82× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.