Bezirk Reinickendorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Die Blinkis lassen sich leicht am Ranzen oder der Kleidung befestigen und tragen zu einer besseren Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr bei. | Foto: Fielmann
2 Bilder

Sicher auf dem Schulweg
Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Bereits zum 15. Mal startet der Augenoptiker Fielmann seine Blinki-Aktion, bei der kostenlose Sicherheitsreflektoren an Schulanfänger verteilt werden. An Jacke oder Schulranzen befestigt, sorgen die Reflektoren in Eulenform für eine bessere Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr. Pünktlich zum Schulstart können die Blinkis unter www.fielmann.de/blinki von Lehrern bestellt werden. Die Einschulung bedeutet für viele Kinder den aufregenden Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt. Für einen...

  • Niederschönhausen
  • 27.07.22
  • 448× gelesen
Der Radschnellweg soll eines Tages durch die vielbefahrene Berliner Straße führen. | Foto:  infraVelo

Ausschuss lehnt Verlauf durch Berliner Straße ab
Reinickendorf-Route steht massiv in der Kritik

Die sogenannte Reinickendorf-Route ist eine von neun geplanten Radschnellweg-Verbindungen durch Berlin. Über eine Strecke von 10,7 Kilometer führt sie von Heiligensee zum künftigen Schumacher-Quartier. Die favorisierte Trassenführung stößt in der Bezirkspolitik allerdings auf Kritik. Vor allem der Bereich um den U-Bahnhof Alt-Tegel an der Berliner Straße und der dortige Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr werden als ungeeignet für die Route angesehen. Dies wurde auf der jüngsten Sitzung...

  • Tegel
  • 27.07.22
  • 717× gelesen
  • 1
  • 1

Abfahrtszeiten des Strandbusses

Reinickendorf. Die Buslinie zum Strandbad Tegelsee verkehrt während der Sommerferien täglich von 10 und 20 Uhr im 40-Minuten-Takt ab S-Bahnhof Tegel über den U-Bahnhof Alt-Tegel zur Endstation Scharfenberg, direkt am Strandbad. Die erste Abfahrt ist jeweils um 10.11 Uhr ab U-Bahnhof Alt-Tegel, um 10.48 Uhr ab S-Bahnhof Tegel. Die erste Rückfahrt ab Scharfenberg startet um 10.33 Uhr. Die letzte Fahrt beginnt dort um 20.33 Uhr. tf

  • Konradshöhe
  • 26.07.22
  • 51× gelesen

Seniorenklub verleiht Lastenrad

Hermsdorf. Seniorinnen und Senioren können ab Anfang August kostenfrei das Lastenrad „Bärchen“. Es befindet sich in der Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf, Berliner Straße 105-107. Sie ist jetzt eine weitere Ausleihstation im Rahmen des Projekts Flotte kommunal. Das Lastenrad eignet sich zum Beispiel für Einkäufe oder kleinere Transporte. Weitere Informationen dazu gibt es beim Seniorenklub unter Telefon 404 40 28. Mit Bärchen sind im Bezirk jetzt insgesamt zehn fLotte-Räder im Einsatz. Das...

  • Hermsdorf
  • 24.07.22
  • 147× gelesen

Übung gibt Sicherheit
Unfallkasse Berlin empfiehlt Schulwegtraining für Erstklässler

Nach den Sommerferien starten die Erstklässler mit der Schule. Wichtig ist, dass sie den Weg zur Schule schon frühzeitig trainieren, rät die Unfallkasse Berlin. Das Schulwegtraining beginnt idealerweise vier Wochen vor dem Schulbeginn. So haben die Kinder Zeit, sich den Weg gut zu merken und lernen frühzeitig, die Gefahren zu meistern. Erst, wenn sich die Kleinen sicher im Straßenverkehr bewegen, kann der Schulweg zu der Tageszeit geübt werden, zu der sie auch später zur Schule oder nach Hause...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.07.22
  • 127× gelesen

Corona bremst auch ÖPNV aus

Berlin. Die Fahrgastzahlen waren in den vergangenen zwei Corona-Jahren rückläufig. 1,12 Milliarden Betriebsbeförderungsfälle – so nennt der Senat Fahrgäste im Schienenpersonennahverkehr, U-Bahn, Straßenbahn und Bus – gab es 2021. 2020 wurden 1,16 Milliarden Fährgäste gezählt. 2019 waren es noch 1,77 Milliarden. Die Verkehrsverwaltung geht laut Nahverkehrsplan Berlin 2019-2023 (NVP) „im mittleren Nachfrageszenario“ von einer Steigerung der mit dem ÖPNV zurückgelegten Wege von 27 auf 29 Prozent...

  • Mitte
  • 20.07.22
  • 197× gelesen

Auf Friederikestraße bald durchgehend Tempo 30

Konradshöhe. Auf der Friederikestraße zwischen Gerlindeweg und Jörsstraße in Tegelort soll künftig Tempo 30 gelten. Ein Antrag der CDU-Fraktion wurde in der BVV am 6. Juli einstimmig beschlossen. Gerade auf diesem etwa 250 Meter langen Teilstück überquerten viele Fußgänger die Straße, um zur Bushaltestelle zu gelangen. Auch SchülerInnen der benachbarten Grundschule seien hier unterwegs. Zudem habe die BVG schon vor Jahren keine Einwände gegen ein Tempolimit gehabt. Umgesetzt werden muss die...

  • Konradshöhe
  • 19.07.22
  • 91× gelesen

Neun-Euro-Ticket statt Auto

Berlin. Sieben Prozent der Käufer eines Neun-Euro-Tickets hatten vorher den Öffentlichen Personennahverkehr nicht genutzt und sind mit dem Auto gefahren. Das würden „erste, noch nicht repräsentative Marktforschungen der BVG nahelegen“, so Mobilitätsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine CDU-Anfrage zum Neun-Euro-Ticket und zur Situation bei BVG und S-Bahn. Bei der BVG hat sich die Nachfrage im Vergleich zum Vormonat Mai um 16 Prozent erhöht und liegt jetzt bei rund 96 Prozent des Niveaus im...

  • Mitte
  • 15.07.22
  • 258× gelesen
  • 6
Dieses Bild soll irgendwann der Vergangenheit angehören. Der Senat möchte die Parkraumbewirtschaftung digitalisieren und mittels Scan-Fahrzeuge Parksündern auf die Spur kommen. | Foto:  Thomas Frey

Knöllchen unterm Scheibenwischer ade
Senat will die Parkraumbewirtschaftung mit Scanautos und elektronischem Strafzettel digitalisieren

Berlin bereitet sich auf die digitale Parkraumbewirtschaftung vor. Kontrolleure, die Knöllchen ausdrucken und an die Scheibe pinnen, braucht man dann nicht mehr. Eine sogenannte Scan-Car-Geschäftsstelle wurde jetzt eingerichtet. Hunderte Kontrolleure vom Ordnungsamt sind täglich auf den Gehwegen unterwegs. Sie checken bei Wind und Wetter bei jedem parkenden Auto, ob ein gültiger Parkschein auf dem Armaturenbrett liegt oder eine Anwohnerplakette an der Scheibe klebt. Sündern klemmen die...

  • Mitte
  • 11.07.22
  • 1.252× gelesen

Urlaub in Deutschland machen
"Egal-Wohin-Ticket" exklusiv bei EDEKA

Klimafreundlich und kostengünstig reisen in Deutschland: In Zeiten von Inflation und steigenden Benzinkosten planen immer mehr Deutsche ihre Urlaubszeit im eigenen Land – und das am liebsten klimafreundlich mit der Bahn. In Kooperation mit der Deutschen Bahn hält EDEKA nun das "Egal-Wohin-Ticket" für 39,90 Euro für seine Kunden in teilnehmenden Märkten bereit. Das "Egal-Wohin-Ticket" gilt deutschlandweit für eine einfache Fahrt in der 2. Klasse in den Zügen des DB-Fernverkehrs (ICE, IC/EC)...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.22
  • 1.282× gelesen

E-Bike-Kurs für Erwachsene

Märkisches Viertel. Immer mehr Menschen fahren E-Bikes auch wegen der höheren Geschwindigkeit. Um auf dadurch entstehende Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und um praktische Tipps und Übungen geht es in einem E-Bike-Kurs für Erwachsene der Jugendverkehrsschule am Senftenberger Ring 25A. Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und wird gemeinsam mit der Landesverkehrswacht Berlin durchgeführt. Die Termine sind am 6. und 20. Juli sowie am 3. August jeweils...

  • Märkisches Viertel
  • 01.07.22
  • 96× gelesen

Immer dieser RadfahrerInnen

Tegel. Polizei und Ordnungsamt haben am 16. Juni in Alt-Tegel erneut die Verkehrssicherheit kontrolliert. Weil Bürger geklagt hatten, dass RadfahrerInnen wiederholt Gehwege benutzten und in den Fußgängerzonen zwischen Buddestraße und Greenwichpromenade fuhren, lag hier der Schwerpunkt, erläuterte Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Auch Parkverstöße in den angrenzenden Straßen wurden geahndet. Während des Einsatzes wären in kurzer Zeit mehr als 40 Verstöße von Rad- und...

  • Tegel
  • 29.06.22
  • 98× gelesen
Kleine Energiebündel: vollelektrische Kleinkehrmaschinen der Berliner Stadtreinigung auf dem Hof in Tempelhof.  | Foto:  BSR
2 Bilder

Elektrisch kehren
BSR will mittelfristig nur noch mit E-Autos Gehwege und Straßen reinigen

Jede vierte Kleinkehrmaschine, die auf Gehwegen den Dreck wegbürstet, fährt mit Elektromotor. Urban Sweeper S 2.0 heißt die vollelektrische Kleinkehrmaschine, die bei der BSR-Straßenreinigung derzeit im Testbetrieb fährt. Damit fahren 33 der insgesamt 135 Kleinkehrmaschinen zur Gehwegreinigung mit Strom. Laut BSR-Sprecher Sebastian Harnisch kommen noch 13 mittelgroße Kehrmaschinen zur Fahrbahnreinigung dazu, die elektrisch angetrieben werden (19 Prozent). Insgesamt putzen 70 dieser Maschinen...

  • Mitte
  • 28.06.22
  • 850× gelesen
Riesiges Ärgernis: Mopeds und Roller versperren den Gehweg wie hier vor dem Friedrichstadtpalast.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Strengere Regeln gegen das Rollerchaos
Senat will mit neuem Straßengesetz für freie Gehwege und mehr E-Fahrzeuge beim Carsharing sorgen

Am 1. September tritt das überarbeitete Berliner Straßengesetz in Kraft. Den Verleihern von Elektro-Rollern, Mietfahrrädern, E-Mopeds und Carsharing-Autos wurden die neuen Regelungen jetzt vorgestellt. Vor allem die elektrischen Tretroller in der Innenstadt sind ein großes Ärgernis, liegen auf Gehwegen rum und blockieren die Wege. Doch für den Senat ist die „Sharing-Mobilität“ wichtig für die Verkehrswende. „Wenn sich Menschen ein Fahrzeug teilen, bringt das weniger Verkehrsbelastung“, sagt...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 823× gelesen
  • 2

Karl-Marx-Straße steht auf Platz eins
Verkehrsstatistik des Senats listet die zehn größten Staufallen in der Stadt auf

Auf der Karl-Marx-Straße Richtung Süden gibt es die meisten Staus. 1695-mal registrierten die Verkehrsmesser von Januar 2021 bis März 2022 Blechlawinen. Als Stau werden dabei Daten gewertet, wenn die aktuell gefahrene Geschwindigkeit auf unter 65 Prozent der zulässigen Geschwindigkeit im freien Verkehrsfluss fällt. Die Daten bekommt der Senat von der Firma Inrix, die lizenzierte Floating-Car-Daten anbietet. Staus unter 15 Minuten werden in der Auswertung der zehn Staustraßen nicht...

  • Neukölln
  • 20.06.22
  • 251× gelesen

Strandbus soll länger fahren

Konradshöhe. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert eine Verlängerung der direkten Busanbindung des Strandbads Tegel über die Sommerferien hinaus. Die Beschränkung auf die Ferienzeit sei unzureichend, findet die BVV. In einem einstimmig verabschiedeten Antrag der Ampel-Koalition fordert sie, dass der Bus die ganze Badesaison das Strandbad anfährt. Gerade Menschen, die schlecht zu Fuß seien, müsse man die Teilhabe an dem vielfältigen kulturellen und sozialen Angeboten des Strandbades...

  • Konradshöhe
  • 17.06.22
  • 79× gelesen
Der selbstfahrende E-Bus auf der Straße Alt-Tegel. | Foto:  BVG

E-Kleinbusse drehen letzte Runden
Pilotprojekt "Shuttles & Co." endet im Juni

Gut zwei Jahren waren im Bereich Alt-Tegel selbstfahrende Elektro-Kleinbusse unterwegs. Seit einem Jahr passierte das auf zwei Linien im Regelbetrieb. Dieses Pilotprojekt "Shuttles & Co." wird Ende Juni erst einmal abgeschlossen. Bis dahin haben Fahrgäste noch die Möglichkeit, den Betrieb zu testen. Nach Angaben der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz haben das bis Mitte Mai mehr als 20 000 Menschen gemacht. Und das, obwohl es bis vor kurzem wegen Corona eine...

  • Tegel
  • 12.06.22
  • 695× gelesen

Mietautos jetzt mit Nummer

Berlin. Alle Mietwagenfirmen müssen an ihren Autos jetzt eine Ordnungsnummer vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (Labo) an der Heckscheibe haben. Die weißen Nummern auf blauem Grund wurden für genehmigte Fahrzeuge ausgegeben. Beim Buchen eines Mietwagens über eine App wie Uber, Bolt oder Free Now können Kunden so vor dem Einsteigen prüfen, ob das Fahrzeug einem konzessionierten Unternehmen gehört. Der Senat hatte seit vielen Jahren gefordert, dass der Bund bei den Mietwagen...

  • Mitte
  • 27.05.22
  • 293× gelesen

Warum dauert das so lange?

Berlin. Die Senatsverkehrsverwaltung hat keine Daten darüber, wie viele Fußgängerüberwege in den Bezirken seit 2011 angeordnet wurden. Das sagte Staatssekretärin Meike Niedbal auf Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Grüne). Der wollte wissen, warum „die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs so lange dauert“. In Berlin vergehen von der straßenverkehrsbehördlichen Anordnung bis zum Aufmalen der Zebrastreifen oft viele Jahre. Wie Niedbal in der Antwort schreibt, dürfte das „in der Regel“ nicht...

  • Mitte
  • 26.05.22
  • 192× gelesen

Selbst für Grüne zu radikal
Senat lehnt Gesetzentwurf der Initiative „Berlin autofrei“ ab

Der Senat nutzt schon länger jeden Vorwand, um Autos aus dem Straßenbild zu verdrängen. Doch der Entwurf des Radikalgesetzes der Aktivisten von „Berlin autofrei“ scheint selbst der grünen Verkehrssenatorin Bettina Jarasch zu weit zu gehen. Ein komplettes Fahrverbot für Privatautos innerhalb des S-Bahnrings lehnt der Senat ab, weil die Totalverbote unverhältnismäßig seien. Der Gesetzentwurf ist nach meiner Meinung vor allem völlig willkürlich und weltfremd. Nur noch eine Fahrt pro Monat sollen...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 5.221× gelesen
  • 3
Die Haltestelle des 222er Busses am Strandbad Tegelsee wird in den Sommerferien alle 40 Minuten von der BVG angefahren. Dies hat Verkehrssenatorin Bettina Jarasch jetzt bekannt gegeben. | Foto:  Thomas Frey

Grünes Licht für Pilotprojekt
Strandbad Tegelsee erhält ÖPNV-Anbindung in den Sommerferien

In diesem Sommer wird es erstmals eine direkte Busverbindung zum Strandbad Tegelsee geben. Dies hat Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (B’90/Grüne) am 19. Mai im Berliner Abgeordnetenhaus bekannt gegeben. Der Bus zum Strandbad ist Teil eines Pakets unter dem Titel "Bessere Ausflugsverkehre". Angefahren wird die Haltestelle der Buslinie 222, die zwischen Tegelort und der Märkischen Zeile im Märkischen Viertel verkehrt, im 40 Minuten-Takt an allen Tagen. Allerdings wird die Haltestelle am...

  • Konradshöhe
  • 20.05.22
  • 224× gelesen
Zusätzliche Waggons, kürzere Taktzeiten: BVG und S-Bahn stellen sich auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen ein. | Foto:  Dirk Jericho

Mehr Busse und Bahnen
BVG und S-Bahn wollen wegen 9-Euro-Ticket häufiger fahren

Von Juni bis August gibt es in Deutschland das bundesweite 9-Euro-Ticket. BVG und S-Bahn wollen mehr und öfter fahren. Für neun Euro einen Monat lang mit dem ÖPNV fahren. Mit dem vom Bund finanzierten Sparticket sollen im Sommer die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und das Auto stehen lassen, um Sprit zu sparen. Dahinter steckt auch der Versuch, den Leuten Bus und Bahn dauerhaft schmackhaft zu machen. Der Senat hat in Abstimmung mit den großen Verkehrsunternehmen zusätzliche...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 325× gelesen
  • 1

Kostenlos parken
Gebührenerlass gilt nur für Schichtarbeiter im öffentlichen Dienst

Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst brauchen keine Parkgebühren mehr zahlen, wenn sie im Schichtdienst arbeiten. Für den Gebührenerlass soll künftig ein Nachweis der Wechselschicht- oder Erschwerniszulage reichen. Darauf haben sich Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) geeinigt. Staatsdiener, die eine Wechselschicht- oder Erschwerniszulage nachweisen können, bekommen auf Antrag beim zuständigen Bezirksamt pauschal eine Gebührenbefreiung für...

  • Mitte
  • 19.05.22
  • 2.183× gelesen
Direkt am Strandbad Tegelsee gibt es bereits eine Bushaltestelle. Hier halten Busse morgens und am Nachmittag für den Schülertransport auf der Schulfarm Insel Scharfenberg. | Foto:  Thomas Frey

Kommt die Badebuslinie?
Reinickendorf hofft auf ÖPNV-Verbindung zum Strandbad Tegelsee

Im Strandbad Tegelsee geht der Betrieb unter neuer Verantwortung in die zweite Sommersaison. 2021 hatte es rund 20 000 Badegäste, rund die Hälfte war unter 16 Jahren und musste keinen Eintritt bezahlen. Das Interesse am Strandbad und den Veranstaltungen hätte 2021durchaus noch größer sein können, räumt der Betreiber, die Strandbad Tegelsee gGmbH ein. Das Wiedereröffnungsjahr des Strandbades hätte aber sicher höhere Besucherzahlen gehabt, wenn es eine Busverbindung gegeben hätte, lautet eine...

  • Konradshöhe
  • 18.05.22
  • 102× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.