Bezirk Reinickendorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Antrag der FDP für neue Fahrradbügel endlich umgesetzt

Waidmannslust. Die FDP freut sich, dass es am Jugendamt in der Nimrodstraße endlich neue Fahrradbügel gibt. Der Antrag der Fraktion stamme vom April 2019, erklärte ihr verkehrspolitischer Sprecher David Jahn. Er ist also eineinhalb Jahre alt. Aber was lange währt, wird hier offenbar gut. Jetzt befinden sich dort 13 sogenannte „Kreuzberg Bügel“, die Platz für 26 Fahrräder bieten. tf

  • Waidmannslust
  • 16.10.20
  • 40× gelesen

Radparcours für Kinder
Fette-Reifen Rennen in drei Bezirken

Am 24. und 25. Oktober gibt es an der Viertelbox am Wilhelmsruher Damm zwei sogenannte Fette-Reifen Veranstaltungen. Darunter zu verstehen sind unterschiedliche Fahrradwettbewerbe für Kinder zwischen drei und elf Jahren. Zugelassen sind aber keine Rennräder, sondern nur Räder mit „fetten Reifen“. Mit solche Fahr- oder Laufrädern geht es über einen Parcours. Dabei ist Geschicklichkeit gefragt, aber vor allem soll die Teilnahme Spaß machen. Das gilt auch beim Slow Bike Contest. Da geht es darum,...

  • Märkisches Viertel
  • 14.10.20
  • 241× gelesen

Bettina König sammelt Unterschriften für Ausweitung des 327er Busses

Reinickendorf. Die Buslinie 327 fährt am Sonnabend nur sehr selten und am Sonntag überhaupt nicht. Dazu kommen häufige Verspätungen oder Ausfälle, sagt die SPD-Abgeordnete Bettina König. Sie hat jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet, um auch damit das Ausweiten des Fahrtaktes sowie ein Sonntagsangebot zu erreichen. Denn viele Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Residenzstraße seien auf den 327er angewiesen. Zumal auch mehrere Senioreneinrichtungen an dieser Strecke liegen. Die...

  • Reinickendorf
  • 14.10.20
  • 188× gelesen

Auslegung wurde verlängert
Pläne für U6-Sanierung liegen im Rathaus aus

Im Rathaus Reinickendorf können derzeit die Planunterlagen für die geplante Dammsanierung auf der U-Bahnlinie 6 zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Borsigwerke angeschaut werden. Die öffentliche Auslegung befindet sich im Stadtentwicklungsamt, Eichborndamm 215, im Raum 219A. Ein Besuch ist ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung möglich unter 902 94 30 14. Bürger können dis 18. Dezember Einwände äußernZunächst war die Auslegungsfrist bis 20. Oktober terminiert. Sie wurde inzwischen bis...

  • Wittenau
  • 09.10.20
  • 643× gelesen
  • 1
Die neuen Info-Vitrinen in den Wartehäuschen. | Foto: BVG/Christoph Fugel
4 Bilder

1060 neue Monitore kommen an Haltestellen
BVG-Fahrinfos im Wartehäuschen

Die BVG will bis zum kommenden Frühjahr 1060 zusätzliche Standorte mit neuen Fahrinfo-Monitoren ausstatten. Sie können mehr als die bisherigen rund 1500 DAISY Anzeiger mit den orangenen Textlaufzeilen. Auf den neuen TFT-Monitoren können nicht nur Texte, sondern auch Grafiken und Skizzen angezeigt werden. Statt einer Laufzeile erklären Karten zum Beispiel einen bestehenden Pendelverkehr. Die neuen Bildschirme sind wegen ihres hohen Kontrastes sowie größerer Schrift und Symbole auch besser...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 1.655× gelesen

BerlKönig fährt mehr Bahnhöfe an - Bezahlung nun auch bar möglich

Heiligensee. Nach Angaben des Reinickendorfer SPD-Kreisvorsitzenden Jörg Stroedter hat die BVG ihr Angebot für den BerlKönig BC Heiligensee erweitert. Zusätzlich zur Strecke vom und zum U-Bahnhof Alt-Tegel fährt der Rufbus jetzt auch die S-Bahnhöfe Schulzendorf und Heiligensee an. Außerdem kann bei der Buchung per App inzwischen auch die Option Barzahlung gewählt werden. Der Preis ist dann im Fahrzeug zu entrichten. Laut BVG wäre aber die Nachfrage für diesen Berlkönig weiter zu gering, teilte...

  • Heiligensee
  • 06.10.20
  • 456× gelesen
Protest gegen die Modalfilter am 13. August. | Foto: Foto: Offene Nachbarschaft
2 Bilder

Ein Verkehrsproblem und das Zusammenwachsen
Einheit oder neue Grenze?

Am 3. Oktober feiern wir den 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Die vergangenen drei Jahrzehnte haben vieles in den Hintergrund gerückt, was zuvor, fast ebenso lange, schreckliche Normalität war. Wo einst die Mauer verlief, lässt sich heute, trotz vorhandener Markierung, oft nur noch mit einiger Phantasie rekonstruieren. Das gilt auch für die Oranienburger Chaussee, die einst auf einem Abschnitt von über einem Kilometer die tödliche Grenze zwischen dem Bezirk Reinickendorf, konkret seiner...

  • Hermsdorf
  • 29.09.20
  • 299× gelesen
Grüner Belag, grünes Image: So komfortabel sollen die Radschnellverbindungen für Radler sein. Wenn sie jedoch durch Parks führen, ist ihr grünes Image angekratzt, meint zumindest der Nabu. | Foto: ETC/EIBS/Ramboll

„Verbrechen an der Natur“
Naturschutzbund kritisiert Routenführung der geplanten Radschnellverbindungen durch Grünanlagen

Der Berliner Naturschutzbund (Nabu) wehrt sich gegen die Senatspläne, asphaltierte Radschnellverbindungen (RSV) auch durch Parks und Grünanlagen zu führen. Nach monatelangen Streckenuntersuchungen und Diskussionen mit Fachplanern und Bürgern über Routenvarianten hat die Senatsverkehrsverwaltung jetzt die Vorzugstrassen für drei von insgesamt zehn geplanten Radschnellverbindungen (elf mit der Tangentialen Verbindung Ost) vorgestellt. Die Machbarkeitsstudien für die Teltowkanalroute durch...

  • Steglitz
  • 29.09.20
  • 730× gelesen
So sieht der Pumptrack aus.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Pumptrack in der Grundschule an der Peckwisch vorgestellt

Märkisches Viertel. Auf dem Hof der Grundschule an der Peckwisch war im September eine Woche ein sogenannter Pumptrack eingerichtet. Neudeutsch für einen 66 Meter langen Fahrradparcours, auf dem die Schülerinnen und Schüler ihre Radfahr-Fertigkeiten ausprobieren konnten. Das sollte neben Spaß auch mehr Sicherheit im Straßenverkehr bringen. Die Aktion ist Teil des vom Senat geförderten Projekts „zweirad“. Die Pumptrack-Initiative wird außerdem von der Beisheim Stiftung unterstützt. Sie erlebte...

  • Märkisches Viertel
  • 24.09.20
  • 516× gelesen
Luis und Fidus auf der Großen Hamburger Straße. | Foto: Dirk Jericho

Spaß auf der Straße

Berlin. Auf der Straße spielen, malen, mit Tretautos fahren – zumindest für vier Stunden ging das auf 24 Straßenabschnitten in Berlin. Zum internationalen autofreien Tag am 22. September hatten einige Bezirke temporäre Spielstraßen eingerichtet. In Mitte hatten Luis und Fidus richtig Spaß auf der Großen Hamburger Straße. Die war zwischen Oranienburger und Krausnickstraße vor dem Jüdischen Gymnasium erstmals in Kinderhand.

  • Mitte
  • 23.09.20
  • 326× gelesen

Einschränkungen für Verkehr bis Ende Oktober
Zwei Mal Bauarbeiten

Eine verlängerte Linksabbiegespur und ein Fußgängerüberweg sind zwei Bauvorhaben, die am 12. Oktober in Tegel beginnen sollen. Bei erstem handelt es sich um den Waidmannsluster Damm im Bereich der Auffahrt zur Stadtautobahn in Richtung Süden. Der Ausbau soll dort für weniger Stau sorgen. Das passiert zu Lasten des bisher begrünten Mittelstreifens. Während der Arbeiten, die voraussichtlich bis 23. Oktober dauern, wird die mittlere Spur gesperrt. Mehr Sicherheit für FußgängerDer Fußgängerüberweg...

  • Tegel
  • 22.09.20
  • 254× gelesen

Autos raus, basta!
In Berlin hat der Kampf um die Straße begonnen

Die Feuerwehr beklagt, dass sie bei der Einrichtung der Pop-up-Radwege nicht einbezogen wurde. Der in der Kantstraße behindert sogar mögliche Löscharbeiten, sagte Feuerwehr-Vize Karsten Göwecke. Der Grund dort: Zwischen Fahrspur und Radweg gibt es auf der Kantstraße noch einen Parkstreifen. Doch statt konstruktiv Lösungen zu suchen, verspottet Kreuzbergs Bürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) nur die Feuerwehr und bringt via Twitter ihre Abneigung gegen Autos zum Ausdruck: „Danke an die...

  • Mitte
  • 21.09.20
  • 6.406× gelesen
  • 11
  • 2
Der erste „Jelbi-Hub“ an der Gitschiner Straße in Kreuzberg. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

SPD will Mobilitätshubs auch im Bezirk
Vorstoß für „Jelbi“-Station

Vor etwa eineinhalb Jahren startete die BVG ihre Mobiltäts-App „Jelbi“. Auf diesem Weg lassen sich nicht nur Fahrpläne abrufen, sondern auch Fahrräder, E-Roller oder der „BerlKönig“ buchen. Die gewünschten Dienstleistungen für den Individualverkehr, zu denen zum Beispiel auch Car-Sharing gehört, können analog inzwischen in mehreren Jelbi-Station, sogenannten Mobilitätshubs, in Anspruch genommen werden. Bisher finden sich diese Fuhrparks nur innerhalb des S-Bahnrings. Die BVG plant aber weitere...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.09.20
  • 313× gelesen

Straßenbauarbeiten rund um den Ludolfingerplatz

Frohnau. Vom 28. September bis 2. Oktober soll die Fahrbahn am Ludolfingerplatz instand gesetzt werden. Bereits am 25. September beginnen vorbereitende Arbeiten zur zeitweisen Verlegung der Bushaltestellen. Während der Bauzeit wird am Außenring des Ludolfingerplatzes eine Fahrspur eingerichtet. Es gibt deshalb keine Parkplätze. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr sei laut Bezirksamt durchgehend sichergestellt. Insgesamt werden circa 2000 Quadratmeter Fahrbahndeckschicht erneuert....

  • Frohnau
  • 20.09.20
  • 198× gelesen
Katrin Schultze-Berndt (rechts) zusammen mit Matthias Eigenbrodt, Verena Schwachmeyer und Tobias Büchner von der Initiative Zabel-Krüger-Damm.  | Foto: Initiative Zabel-Krüger-Damm
2 Bilder

Initiative übergibt gut 1000 Unterschriften
Mehr Sicherheit am Zabel-Krüger-Damm

Die Forderungen der Initiative Zabel-Krüger-Damm umfassen vor allem sechs Punkte. Ein durchgehender Tempo 30-Bereich gehört ebenso dazu, wie Radspuren, mehr Fußgängerampeln, beziehungsweise Zebrastreifen. Außerdem regelmäßige Kontrollen, ein Durchfahrtsverbot für LKW und last but not least zusammengefasst ein „zukunftsweisendes Verkehrskonzept“. Das alles unterfüttern die Vertreter mit 1019 Unterschriften. Die wurden am 7. September an Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) übergeben. Auch...

  • Lübars
  • 14.09.20
  • 496× gelesen
Übergabe von Schulwegplänen. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Schulwegpläne für Erstklässler
Schüler sicher zu Fuß unterwegs

Zum 17. Mal fanden in der ersten Septemberwoche die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ statt. 275 Erstklässlerinnen und Erstklässler haben daran teilgenommen. Unter anderem durch einen Besuch in einer der beiden Jugendverkehrsschulen im Bezirk. Anlässlich der Aktionstage wurden auch die aktualisierten Schulwegpläne an die Grundschulen übergeben. Sie werden von der Berliner Sparkasse gesponsert. Die Pläne weisen darauf hin, an welchen Straßen rund um die Schule besondere Vorsicht geboten ist. Jedes...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.09.20
  • 182× gelesen
Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) und Elke Buchmann, Leiterin der Jugendverkehrsschulen, freuen sich über die neuen Fahrzeuge. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Jugenverkehrsschule am Senftenberger Ring erweitert ihren Fuhrpark

Märkisches Viertel. Sechs Kettcars, zwölf Tret-Ballonroller, neun Einräder, vier Pedelecs sowie zwölf Pedalos. Alle diese Fahrzeuge sind jetzt zur Freude von Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) und Elke Buchmann, Leiterin der Jugendverkehrsschulen, zusätzlich für die Jugenverkehrsschule am Senftenberger Ring 25a angeschafft worden. Die Kosten in Höhe von 12.240 Euro übernahm die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Um den Zuwachs im Fuhrpark sicher verstauen zu...

  • Märkisches Viertel
  • 04.09.20
  • 452× gelesen

Bezirksamt Reinickendorf informiert online über Mobiliät im Bezirk

Reinickendorf. Auf der neuen Seite „Mobilität in Reinickendorf“ informiert das Bezirksamt jetzt im Rahmen seines Internetauftritts über alle Aktivitäten und Entwicklungen rund um das Thema Verkehr. Es geht etwa um aktuelle Baumaßnahmen. Die sind übersichtlich unterteilt in die Belange für Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer. Verlinkt sind außerdem entsprechende Seiten der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Auch Freizeittipps in Reinickendorf sind über das Angebot zu finden....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.09.20
  • 90× gelesen

Fahrbahn und Gehwege in der Ernststraße erneuert

Borsigwalde. Nach dem Ende der Erdarbeiten durch die Berliner Wasserbetriebe werden in der Ernststraße die Fahrbahn und Teile des Gehwegs erneuert. Das soll zwischen 7. September und 18. Dezember passieren. Und zwar konkret in den Abschnitten Ernststraße 2 bis 14, beziehungsweise 5 bis 13. Außerdem werden als Ersatzpflanzung elf Winterlinden gesetzt. Die Kosten werden mit rund 288.000 Euro angegeben. Anteilig finanziert aus dem Radweg- und Straßenindstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung...

  • Borsigwalde
  • 31.08.20
  • 62× gelesen

Gehweg in der Ruppiner Chaussee wird bis Mitte Oktober saniert

Heiligensee. Zwischen 7. September und 16. Oktober soll der Gehweg in der Ruppiner Chaussee zwischen Hausnummer 157 und Beyschlagstraße ausgebessert werden. Der vorhandene Bürgersteig wird um 15 Zentimeter erhöht. Zudem werden die vorhandenen Überfahrten ausgebessert. Während der Arbeiten wird eine Umleitung auf der Fahrbahnfläche ausgewiesen. Die Kosten betragen rund 55.000 Euro. Das Geld kommt aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz....

  • Heiligensee
  • 29.08.20
  • 42× gelesen
Die Ticketpreise bei S-Bahn und BVG bleiben unverändert, aber der Einzelfahrschein gilt als Tageskarte. | Foto: Christian Hahn

Wochenenden mit Mehrwert
Verkehrsunternehmen wollen sich im September bei ihren Kunden revanchieren

Lange haben sie gegrübelt, wie sie die eingesparten Millionen aus der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weitergeben können. Jetzt wollen sich alle 37 im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) organisierten öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen der Region mit den „Mehrwert-Wochenenden im September“ bei den Kunden „bedanken“. Mit der BVG-Monatskarte am Wochenende ganz Brandenburg erkunden: im September können Kunden der „Öffentlichen“ das. An den vier Wochenenden sowie am autofreien...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 4.882× gelesen
Eine 30-jährige Radfahrerin kam an dieser Kreuzung zu Tode.  | Foto: Bündnis90/Die Grünen

Changing Cities, ADFC und Grüne fordern Änderung nach Tod von Radlerin

Reinickendorf. Am 21. August wurde an der Kreuzung Roedernallee und Lindauer Allee eine Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden LKW erfasst. Die 30 Jahre alte Frau starb noch am Unfallort. Einen Tag später gab es dort eine Mahnwache, zu der der Verein Changing Cities und der ADFC aufgerufen hatten. Gefordert wurde einmal mehr eine getrennte Ampelschaltung zwischen Radfahrern und Fußgängern einerseits sowie Autos andererseits. Für die Roedern- und Lindauer Allee fordert das auch ein Antrag, den...

  • Reinickendorf
  • 27.08.20
  • 130× gelesen
  • 1

Bauzeit beträgt knapp zwei Jahre
Provinzstraße bekommt neue Leitungen

In der Provinzstraße erneuern die Berliner Wasserbetriebe (BWB) in den kommenden knapp zwei Jahren in großem Umfang ihre Infrastruktur. Es entstehen auf rund 2,5 Kilometern Länge neue Trink- und Abwasserdruckleitungen sowie Schmutz- und Regenwasserkanäle. Dafür werden etwa 6,2 Millionen Euro investiert. Bau in Abschnitten, um Bürger zu entlastenUm die Belastungen für Anwohner und Verkehr so gering wie möglich zu halten wird abschnittsweise gearbeitet: Begonnen wird mit dem Nordbereich der...

  • Reinickendorf
  • 27.08.20
  • 1.248× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.