Bezirk Spandau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Peter Seller kann's nicht lassen. So oft es geht, schaut er bei der THW-Truppe vorbei.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Vom Greenhorn zum Multitalent
Peter Seller steht seit 60 Jahren im Dienst des THW

Erst Greenhorn, dann Allrounder: Peter Seller engagiert sich seit 60 Jahren ehrenamtlich im Katastrophenschutz. Damit ist er im THW-Ortsverband Spandau das älteste aktive Mitglied. An einen seiner ersten größeren Einsätze erinnert sich Peter Seller noch sehr genau. Es war am 20. November 1973. Eine Explosion hatte die gesamte Vorderfront des Hauses an der Soldiner Straße 36 in Gesundbrunnen weggesprengt. "Es gab einen Toten, schrecklich", sagt Seller. Den ganzen Tag über war er mit Helfern von...

  • Spandau
  • 08.02.20
  • 457× gelesen
Andrea Rudolph leitet die Berliner Geschäftsstelle der Stiftung.
3 Bilder

Hilfe für die Ärmsten der Armen
Andrea Rudolph baut für die Vicente Ferrer Stiftung die deutsche Geschäftsstelle in Berlin auf

Seit 50 Jahren gibt es die Vicente Ferrer Stiftung in Indien. Sie setzt Entwicklungsprogramme im Süden des Subkontinents um. Seit vergangenem Frühjahr ist die Stiftung nun auch in Deutschland vertreten: mit der Geschäftsstelle in Berlin. Das Büro an der Prenzlauer Promenade in Pankow ist gemütlich. Der Blick geht hinaus in einen Garten. Hier sitzen Andrea Rudolph und ihre beiden Kollegen, Sophia Köpke und Benjamin Bosch. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Stiftung hierzulande bekannt zu machen,...

  • Pankow
  • 21.01.20
  • 684× gelesen
Christa und Günter Busskamp warnen vor falschen Polizisten. „Es tut uns für jeden leid, der darauf hereinfällt."“ | Foto: Ulrike Kiefert

Christa Busskamp erzählt ihre Geschichte
"Falscher Polizist" will Seniorin betrügen

Christa Busskamp aus Staaken erhielt den Anruf eines raffinierten Betrügers. Er gab sich am Telefon als Polizeibeamter aus. Doch die Seniorin ließ sich nicht hinters Licht führen. Um andere zu warnen, erzählt sie ihre Geschichte. Christa Busskamp wirkt weder gutgläubig noch ängstlich. Im Gegenteil. Selbstbewusst berichtet sie davon, wie ein Trickbetrüger sie hinters Licht führen wollte. „Ich will andere warnen. Die Betrüger sind so raffiniert, dass man nicht gleich merkt, wie man hereingelegt...

  • Staaken
  • 04.12.19
  • 1.265× gelesen
Sie sind ein eingespieltes Team: Trainer Detlef Klaar und sein Schützling Blessing Enatoh.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Blessing Enatoh ist mit 17 zweitbeste Hochspringerin
Spandaus junge Überfliegerin im Porträt

Blessing Enatoh ist erst Zwölf, als sie mit dem Hochsprung beginnt. An ihr Talent glaubt sie damals nicht. Doch mit ihrer Karriere geht es steil bergauf. Die Spandauerin holt mehrfach Medaillen und schafft es in die Nationalmannschaft. Normalerweise bringt die junge Frau mit den langen dunklen Haaren so ziemlich nichts aus der Fassung. Doch als Blessing Enatoh erfährt, dass sie es in die Nationalmannschaft des Deutschen Leichtathletik-Verbandes geschafft hat, springt sie vor Freude in die...

  • Spandau
  • 24.11.19
  • 1.316× gelesen
Jeden Morgen zündet Stephanie Hennings eine Kerze an. Das gibt ihr Kraft für den Tag.  | Foto: Ulrike Kiefert

Stephanie Hennings ist Seelsorgerin am Waldkrankenhaus
Trösterin der Seelen

Stephanie Hennings tröstet, schenkt Zuwendung, berät und begleitet auf dem letzten Weg. Sie ist Seelsorgerin im Evangelischen Waldkrankenhaus. Da sein, Zuhören, Beistand leisten. Stephanie Hennings macht das jeden Tag. In dringenden Fällen auch am Wochenende. Denn Probleme, Not und Trauer kennen keinen Feierabend. Stephanie Hennings arbeitet als Seelsorgerin im Evangelischen Waldkrankenhaus. „Anderen beistehen, sich in sie einfühlen, ihre Freuden und Nöte mittragen und ihnen eine sinnstiftende...

  • Falkenhagener Feld
  • 24.11.19
  • 909× gelesen
Renate und Philipp Wilkening nehmen am 19. November schon zum dritten Mal mit ihrem Unternehmen RWD GmbH  am Gute-Tat-Marktplatz teil. | Foto: KEN

Interview zum Gute-Tat-Marktplatz mit Renate und Philipp Wilkening von der Tempelhofer RWD GmbH
"Wir wollen Gutes tun, ohne Geld zu verlangen"

Soziales Engagement von Unternehmen ist vielfältig. Dies zeigt sich jedes Jahr beim Gute-Tat-Marktplatz der Stiftung Gute-Tat. Eines der teilnehmenden Unternehmen ist die RWD GmbH aus Tempelhof. Berliner-Woche-Reporterin Karen Eva Noetzel sprach mit der Firmengründerin und geschäftsführenden Gesellschafterin Renate Wilkening und mit Betriebsleiter Philipp Wilkening über ihre „gute Tat“. Herr Wilkening, womit verdient Ihre Firma ihr Geld? Philipp Wilkening: Wir bieten mit unseren zehn...

  • Dahlem
  • 12.11.19
  • 844× gelesen
Ein Kenner: Karsten Westphal.  | Foto: privat

"Er hat Spandau sehr bereichert"
Trauer um Karsten Westphal

Er hat das Gotische Haus restauriert und die Turmspitze der St.-Nikolai-Kirche rekonstruiert. Jetzt ist der Architekt Karsten Westphal gestorben. Mit seiner Arbeit hat er denkwürdige Spuren in Spandau hinterlassen. Der Architekt und Bauforscher Karsten Westphal restaurierte die Dorfkirche in Alt-Staaken, das Gotische Haus, das Museum Spandovia sacra, das schiefe Fachwerkhaus im Kolk und zwei alte Bürgerhäuser in der Breiten Straße. Auch die Restaurierung der gotischen Kelleranlagen an der...

  • Bezirk Spandau
  • 11.11.19
  • 896× gelesen
  • 1
Der Berliner Trendsetter René Koch demonstriert an Schauspielerin Lisa Störr den neuen Look Purple, die Farbe der Saison. | Foto: Dieter Stadler

Dunkle Dramatik, schillernde Sanftmut
René Koch gibt Tipps zum Herbst-/Winter-Make-up

Originalität, Luxus und Raffinesse sind die Schlagworte der kommenden Make-up-Saison. Dabei ist klar: Der pastellige „Girlie-Look“ hat genauso ausgedient wie der minimale Nude-Look. Durch diese Erkenntnis erhält das bevorstehende Herbst-/Winter-Make-up und die damit verbundene neue Farbigkeit mit dem Kontrast zwischen Hell und Dunkel eine vollkommen neue Dimension – nämlich Perfektion. Die Kosmetikindustrie hat sich darauf eingestellt. "Doch noch nie war für einen Look so viel Anleitung nötig...

  • Charlottenburg
  • 22.10.19
  • 640× gelesen
Linda Jopp arbeitet in einem Nischenberuf. Sie ist Glasveredlerin und die einzige in der Hauptstadt, die in der Fachrichtung Gravur in Berlin ausgebildet wurde.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Linda Jopp ließ sich in Spandau zur Graveurin ausbilden
Handarbeit vom Feinsten

Linda Jopp braucht eine ruhige Hand und viel Konzentration. Die junge Frau ist Glasveredlerin. Ihre Gesellenprüfung schloss sie mit „hervorragenden Leistungen“ ab. Jetzt arbeitet sie bei Gravurmeisterin Inge Gerner auf der Zitadelle. Linda Jopp sitzt am Schleifgerät. Mit ruhiger Hand schleift sie feine Federn in die Oberfläche eines Weinglases. 30 Minuten höchste Konzentration. In der Glasgravur-Werkstatt von Inge Gerner gibt es für die junge Frau jeden Tag neue Aufgaben: Sie graviert Vasen,...

  • Haselhorst
  • 02.10.19
  • 473× gelesen
Gert Kaczmarek ist nicht nur „Stern des Monats“, sondern auch Held des Alltags.  | Foto: Jule Halsinger

Gert Kaczmarek leitet die Ausgabe von Laib und Seele
"Stern des Monats" kommt aus Spandau

Gert Kaczmarek ist 61 Jahre alt, ehrenamtlicher Leiter der Ausgabestelle von „Laib und Seele“ im Paul-Schneider-Haus und aktueller Träger der Auszeichnung „Stern des Monats“. Die vergibt das Sternenfischer Freiwilligenzentrum in Treptow-Köpenick seit 2008. Jeden Monat lassen die Sternenfischer in Berlin einen „Stern des Monats“ leuchten. Im September ist es Gert Kaczmarek. Wie kam der Spandauer zu seinem Ehrenamt und damit zur Auszeichnung? „Mit 58 Jahren wurde ich erwerbsunfähig und saß von...

  • Bezirk Spandau
  • 05.09.19
  • 942× gelesen
  • 1
Andreas und Christian Bergel kennen das schon, wenn andere doppelt sehen. Die Brüder leben seit 43 Jahren damit. Doch was ist so besonders daran, ein Zwilling zu sein? Beim Zwillingstreffen am 31. August in der Westernstadt erzählen die Spandauer mehr davon.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Bergel-Brüder organisieren XXL-Zwillingstreffen
"Zu zweit ist man nie alleine"

Sie fallen in der Masse sofort auf: Zwillinge. Jetzt kommen gleich 50 Paare nach Spandau. Identisch gekleidet und frisiert. Die Brüder Christian und Andreas Bergel haben das Zwillingstreffen organisiert. Wer am Sonnabend, 31. August, in die „Old Texas Town“ will, sieht womöglich doppelt. In der Westernstadt treffen sich 50 Zwillingspaare aus Berlin und ganz Deutschland und sorgen für Verwechslungsgefahr. Sie kommen alle im Partnerlook – für das große Gruppenfoto. Viele der Paare werden sich...

  • Hakenfelde
  • 22.08.19
  • 1.298× gelesen

Ehrennadel zu vergeben

Spandau. Das Bezirksamt verleiht auch in diesem Jahr wieder die goldene Ehrennadel. Vorschläge für mögliche Kandidaten sind willkommen. Gesucht werden Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um die Belange des Bezirks verdient gemacht haben oder sich in vorbildlicher Art langjährig in der Zitadellenstadt engagieren. Auch einmalige Rettungstaten werden gewürdigt. Ausführlich begründete Vorschläge für künftige Ehrennadel-Träger können bis zum 6. September mit den Kontaktdaten des...

  • Bezirk Spandau
  • 10.08.19
  • 96× gelesen
Sozialarbeiter Klaus Dieter Spangenberg hat schon früh Erfahrungen als Berater gesammelt. | Foto: KEN

Keine leichtfertigen Urteile
Klaus Dieter Spangenberg arbeitet ehrenamtlich für die Aidshilfe – als Betroffener

Die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung bleiben anonym. Das verschafft Klaus Dieter Spangenberg die nötige Distanz. Als Telefonberater für die Berliner Aidshilfe zu arbeiten, ist keine einfache Aufgabe. Spangenberg ist diskret. Über die Fälle, die er seit Beginn seines Engagements im Jahr 2016 am Telefon zu hören bekommen hat, spricht der 55-Jährige nicht. Dafür gerne über seine Einsatzbedingungen im vierten Obergeschoss der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11 und über die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.07.19
  • 571× gelesen
Mit viel Fleiß und Spucke hat Ina Hünich den Schaugarten aus dem Boden gestampft.  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Der Schaugarten von Ina Hünich gedeiht prächtig
Wo der Klatschmohn blüht

Ein Paradies für Bienen, Vögel und Eichhörnchen liegt mitten im Wohngebiet an der Südekumzeile. Ina Hünich hat es buchstäblich aus dem Sandboden gestampft. Mit viel Fleiß und Spucke. Inzwischen ist der Schaugarten ihr Lieblingsplatz in Spandau. Blaue Kornblumen stehen voll im Saft. Der Klatschmohn ist so rot, da wird selbst die Feuerwehr neidisch. Und auch das seltene Echte Herzgespann blüht prächtig. Psst! Gerade ist ein neuer Bewohner im Anflug. Sanft landet die Erdhummel und hat schnell...

  • Staaken
  • 30.06.19
  • 732× gelesen
Als Reiseleiter ist Uwe Rösler quasi im Dauerurlaub. Mit allerhand Stress kann der Job aber auch anstrengend sein. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Uwe Rösler pendelt als Reise-Profi zwischen den Kulturen
Von Spandau einmal um den Globus

Reisen ist für Uwe Rösler mit das Schönste. Auch nach 50 Jahren noch. Sein Mantra: „Reisen ist das Leben, so wie das Leben eine Reise ist.“ Uwe Rösler pendelt gern zwischen den Kulturen. Gestern Teheran, heute St. Petersburg, morgen die Galápagos-Inseln. Na gut, so schnell kann keiner die Koffer umpacken. Auch Uwe Rösler nicht. Aber im Kopf, da plant er schon die nächste Reise. So wie jetzt. Eben erst ist er von der Elbekreuzfahrt aus Hamburg zurück, streckenweise mit nur 14 Zentimeter Wasser...

  • Bezirk Spandau
  • 12.05.19
  • 1.039× gelesen
Pfarrer aus Leidenschaft: Viktor Weber studiert erst BWL, entscheidet sich dann aber für die Theologie.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Viktor Weber ist neuer Pfarrer der Gemeinde zu Staaken
"Immer nah am Menschen"

Die evangelische Kirchengemeinde zu Staaken hat einen neuen Pfarrer: Anfang März hat Viktor Weber das Pfarrbüro der Dorfkirche Alt-Staaken bezogen. Seinen Beruf beschreibt der 38-Jährige als „sehr erfüllend und motivierend“. Es gibt einen Satz, den Viktor Weber öfter hört. „Was, Sie sind Pfarrer? So sehen Sie gar nicht aus.“ Wie denn ein Pfarrer aussieht, fragt er dann zurück. Einmal hat ihn eine Frau in der U-Bahn einen Hipster genannt. Weil er so eine szenetypische Strickmütze trug. „Ich, der...

  • Staaken
  • 16.04.19
  • 3.396× gelesen
  • 1
Bauer Walter Bathe mit seiner Frau Beate und Tochter Luise zur Einschulung von Lorenz. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Nachruf auf Bauer Walter Bathe
Sherlock-Holmes-Hut und die „gelbe Kiste“

Seine Gatower Kugeln und die „Gelbe Kiste“ waren berühmt. Er selbst galt als Vollblutlandwirt. Nun trauert ganz Gatow um Bauer Walter Bathe. Mit Clogs auf dem Feld und die Nase immer am Boden. So kannten die Gatower ihren „Bauer Bathe“. Immer am Ackern, säen und ernten, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang. Denn Walter Bathe war Bauer mit Leib und Seele. Geboren wurde er am 17. April 1940 in Wulkau an der Elbe nahe der Stadt Havelberg auf einem Bauernhof im heutigen Sachsen-Anhalt. Kurz...

  • Gatow
  • 28.03.19
  • 2.834× gelesen
  • 1
Bei der Arbeit: Inge Gerner graviert am "Graveurzeug" Blumendekor in ein Weinglas.  | Foto: Ulrike Kiefert
11 Bilder

Inge Gerner ist Gravurmeisterin
"Glas hat etwas Magisches"

Eisblumendekor? Gab’s das nicht früher? Genau, aber auch heute, ganz modern, ganz kreativ und von Hand. Wie das geht, zeigt Gravurmeisterin Inge Gerner vom 5. bis 7. April in ihrer „Glasgravur“ auf der Zitadelle. Anlass sind die Europäischen Tage des Kunsthandwerks. Eisblumen am Fenster kennt im Zeitalter der Isolierglasscheibe kaum einer mehr. Aber Moment. Eisblumen auf der Küchenschranktür bei Oma, die gibt es noch. Bloß, wie hat man das damals gemacht? Und kann das jeder selber machen? „Man...

  • Haselhorst
  • 21.03.19
  • 1.011× gelesen
Nicht alle der ehemaligen Abiturienten konnten zum Klassentreffen kommen.  | Foto: Privat
2 Bilder

Abiturienten des Hans-Carossa-Gymnasiums treffen sich
Wiedersehen zum 60.

Es war im Jahr 1959, als 44 Abiturienten mit dem Zeugnis der Reife das Hans-Carossa-Gymnasium verlassen. Als sie sich nun 60 Jahre später wieder treffen – nicht mehr ganz vollzählig – erinnern sie sich gern an ihre Schulzeit. Die 30 Frauen und Männer, die sich am 2. März gut gelaunt im Hotel Spiegelturm in Spandau wiedersehen, können es kaum glauben, dass sie vor 60 Jahren ihr Abitur abgelegt haben. An ihre Schulzeit denken alle gern zurück. „Damals war unsere Schule im ehemaligen...

  • Spandau
  • 16.03.19
  • 750× gelesen

Dank an seine Schutzengel
Dramatische Rettung bei Fußball-Turnier

Für eine dramatische Rettungsaktion möchte sich der Unterstützer des 1. Frauen Fußball Vereins Spandau (1. FFV Spandau), Manfred Schmidt (72) bedanken. Schmidt fuhr am 15. Dezember 2018 mit seiner Enkeltochter und einer Sportkameradin zu einem Mädchen-Fußballturnier des 1. FFV Spandau nach Küstrin in Polen. Kurz nach der Einteilung der Mannschaften und der Begrüßung verspürte er einen Knacks im Kopf, und ihm wird schwindelig. Er konnte sich noch an einem Geländer festhalten, aber an die...

  • Spandau
  • 10.01.19
  • 472× gelesen
Den zahnlosen Hai hat Sami Ben Mansour entworfen. Der Graffiti-Künstler malt gern für Kinder.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Sami Ben Mansour schafft mit seinen Graffiti urbane Kunst
Kreatives aus der Dose

Sami Ben Mansour sprüht nicht einfach nur Lack auf die Wand. Der Spandauer ist einer der bekanntesten „Spraycan Artists“ in Berlin. Sein Charakteristikum: Landschaften, Fotorealismus und Comic Art. Graue Wände bunt machen. Das ist das erklärte Ziel von Sami Ben Mansour. Der Untergrund ist ihm egal. Seine Motive passen überallhin: an eine Hausfassade, ein Garagentor, eine Bühnenwand, ein Trafohäuschen oder eine Autotür. Der Kreativität setzt Mansour nur eine Grenze. Möglichst authentisch sollen...

  • Bezirk Spandau
  • 03.01.19
  • 1.395× gelesen
Verwandlung pur: Phyllis Gomille als feine Lady im Zille-Berlin.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Phyllis Gomille nimmt die Spandauer auf eine Zeitreise mit
Echte Grazien, feine Pinkel

Für die Besucher des „Spandauer Weihnachtstraum“ ist das Fotostudio von Phyllis Gomille ein echter Hot-Spot. Denn dort gibt es ganz spezielle Andenken – in Sepiafarben. Antike Kleider, Uniformen, Gentlemenlook und Seemannskostüm, dazwischen Hüte, Taschen, Sonnenschirme und Accessoires bis unters Dach: Das kleine Fotostudio von Phyllis Gomille ist ein Paradies für Nostalgie-Fans. Hier kann jeder in die Altberliner Welt von 1900 bis 1920 eintauchen, sich als feine Dame oder junges Mädchen fühlen,...

  • Bezirk Spandau
  • 16.12.18
  • 754× gelesen
Sind 70 Jahre verheiratet: Anneliese und Jürgen Klös. | Foto: Christian Schindler

Ein bewegtes Leben des Ehepaars Klös
Wie skurril die Siemensstadt mit Ost-Berlin in Kontakt trat

Das Ehepaar Anneliese und Jürgen Klös haben am 18. November ihre Gnadenhochzeit gefeiert. Sie haben sich am 18. November 1948 das Jawort gegeben. Schüchtern war Jürgen Klös eigentlich nur einmal. Beim Tanzen erblickte er 1946 seine spätere Frau das erste Mal. Doch der junge Mann konnte nicht tanzen, und deswegen traute er sich auch nicht, die attraktive junge Kunstgewerbestudentin anzusprechen. Zufällig traf man sich ein Jahr später wieder, und von da an war man unzertrennlich. Schüchtern war...

  • Siemensstadt
  • 15.11.18
  • 416× gelesen
Volkmar Tietz hat die Bass Drum gegen den verzierten Taktstock getauscht. Dazu trägt er eine Uniform mit roter Schärpe.  | Foto: privat
2 Bilder

Auf zum Zapfenstreich
Volkmar Tietz ist beim "Berlin Tattoo 2018" dabei

Musikkorps, Massed Pipes und Drums: Das „Berlin Military Tattoo“ am 3. und 4. November in der Max-Schmeling-Halle gehört zu den größten Festivals seiner Art. Mit dabei sind auch zwei Spandauer. Mehr als 700 Musiker, Dudelsackspieler, Trommler und Solisten aus aller Welt treten beim „Berlin Tattoo 2018“ am ersten Novemberwochenende auf. Die Teilnehmer der internationalen Militärmusikschau gehören zu den besten Blasmusikern. Unter ihnen sind auch zwei Spandauer: Volkmar Tietz und Andreas Wollitz....

  • Spandau
  • 30.10.18
  • 443× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.