Bezirk Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Noch mehr Kameras: Volksbegehren für breite Videoüberwachung gestartet

Berlin. Die Stadt steckt voller Kameras. Was die einen als Eingriff in die Privatsphäre verschreien, schätzen die anderen als Sicherheit. Wie weit soll die Überwachung reichen? Seit dem Attentat vom Breitscheidplatz ist das Thema ein Dauerbrenner. Gerade treibt ein Bündnis aus Polizeigewerkschaft und Politikern unterschiedlicher Parteien ein Volksbegehren für mehr Videoüberwachung voran. Seit dem 13. September werden Unterschriften gesammelt, um die Installation von Kameras zum Objektschutz,...

  • Wedding
  • 19.09.17
  • 450× gelesen
Soll bald in neuem Glanz erstrahlen: die Unterführung an der Klosterstraße. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Dauerbrenner Bahnunterführung: Zustand weiter Streitthema im Ausschuss

Spandau. Die Unterführung der Eisenbahnbrücke an der Klosterstraße ist weder hübsch, noch vermittelt sie nachts Sicherheit. Der Bezirk möchte dies gerne ändern. Entsprechende Pläne gibt es bereits. Doch die Deutsche Bahn lässt sich mit einer Entscheidung viel Zeit. Auf Wunsch der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde die Unterführung auf die Tagesordnung des Stadtentwicklungsausschusses gesetzt. Denn den Sozialdemokraten geht es mit den angedachten Umbaumaßnahmen nicht...

  • Spandau
  • 18.09.17
  • 568× gelesen
  • 1
Monika Misch wählt per Brief. Christoph Giese hat noch die Wahl. | Foto: Ulrike Kiefert

Mit Umweg ins Wahllokal: Senioren können im eigenen Wohnhaus nicht wählen

Haselhorst. Von Rechts wegen hat das Bezirkswahlamt alles richtig gemacht. Doch die Folgen scheinen absurd. Im Caritas-Seniorenwohnhaus Sankt Stephanus dürfen die Bewohner selbst nicht wählen. Die Bewohner des Seniorenwohnhauses der Caritas am Gorgasring 11 dürfen bei der Bundestagswahl nicht das Wahllokal in ihrem Haus nutzen. Die Zuschnitte der Wahlbezirke verhindern das. Die Senioren müssen am 24. September etwa einen Kilometer entfernt wählen: In der Knobelsdorff-Schule an der...

  • Haselhorst
  • 17.09.17
  • 405× gelesen
Warten im Stehen: Ein Spandauer wünscht sich Sitzbänke an der Bushaltestelle vor der Ellipse. | Foto: Christian Schindler

Bubbles oder ein Schiffsrestaurant: Spandauer mit vielen Ideen für den Bürgerhaushalt

Spandau. Nicht nur die ganz großen Themen sind im Bürgerhaushalt gefragt. Kreative Ideen wie Bubbles für das Lindenufer oder ein Schiffsrestaurant in der Altstadt haben die Spandauer ebenso eingebracht. In die Haushaltsberatungen flossen die Vorschläge allerdings nicht mehr ein. Bubbles-Mülleimer für das Lindenufer? Hausboote und ein Schiffsrestaurant Am Kolk? Wasserbeutel für Jungbäume oder ein neuer S-Bahnhof? Im August durften die Spandauer wieder Vorschläge zum Bürgerhaushalt einreichen....

  • Spandau
  • 14.09.17
  • 350× gelesen
  • 1
Die Kandidaten der Parteien, die aktuell im Bundestag sitzen: Kai Wegner (CDU), Swen Schulz (SPD), Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) und Manuel Lambers (Die Linke). | Foto: Ulrike Kiefert/privat
4 Bilder

Bundestagswahl: Kampf ums Direktmandat

Spandau. Das Bewerberfeld für die Bundestagswahl am 24. September ist längst abgesteckt. Neun Kandidaten stehen auf dem Stimmzettel in Spandau. Chancen auf das Direktmandat dürften aber nur zwei haben. Bald ist es so weit. Die Bundestagswahl steht an und das Rennen ist wie immer offen. Bei den Erststimmen jedoch ist mit Überraschungen kaum zu rechnen. Zwar treten diesmal neun Kandidaten im Wahlkreis 78 mit Spandau und Charlottenburg-Nord für das Direktmandat an. Beste Chancen aber dürften in...

  • Spandau
  • 08.09.17
  • 825× gelesen
  • 1
Kurz nach der Kündigung: Erich und Ulrike Wettwers beraten mit Jürgen Kessling (links). | Foto: Ulrike Kiefert

Ehepaar darf Sommerlaube behalten: Bezirksamt nimmt Kündigung zurück

Hakenfelde. Das Ehepaar Wettwer kann in seiner Gartenlaube bleiben. Das Bezirksamt hat die Kündigung der Parzelle am Elkartweg 10 überraschend zurückgezogen. Die Kündigung des Mietvertrages mit dem Ehepaar Wettwer aus der Wohnsiedlung Hakenfelde ist vom Tisch. Das teilte jetzt der zuständige Stadtrat für Facility Management öffentlich mit. Nach einem ausführlichen Gespräch mit dem Landesdenkmalamt habe er als Stadtrat die Kündigung zurückgezogen, bestätigte Andreas Otti (AfD) auf Nachfrage....

  • Hakenfelde
  • 07.09.17
  • 451× gelesen
  • 1
v. l. n. r. Swen Schulz, Andreas Otti, Paul Fresdorf, Chehab Salih, Kai Wegner, Bettina Jarasch, Manuel Lambers, Rhavin Grobert

Spandau: Kontroverse Diskussionsrunde mit den Bundestagskandidaten

Bundestagskandidaten aus Spandau stellten sich den kritischen Fragen des Publikums. Am Dienstagabend diskutierten die sechs Direktkandidaten des Wahlkreises Spandau/Charlottenburg Nord in den Räumlichkeiten des GIZ e.V. zu den Themen Integration, Zuwanderung und Flüchtlinge. Dazu eingeladen hatte der Migrations- und Integrationsbeirat Spandau, wobei der gut besetzte Saal dafür sorgte, dass die sechs Politiker ziemlich viele Fragen gestellt bekommen hatten. Durch die Moderation wurden jedoch...

  • Spandau
  • 06.09.17
  • 2.038× gelesen
  • 2

Am Himmel wird es eng: Regeln für Drohnen-Piloten sollen Unfallgefahr reduzieren

Berlin. Drohnen werden immer erschwinglicher, und so ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen ein solches Fluggerät kaufen. Allerdings gibt es nur wenige Bereiche in Berlin, in denen Drohnen legal fliegen dürfen. In Deutschland werden 2017 voraussichtlich rund 600.000 Drohnen verkauft werden. Bis zum Jahr 2020 wird die Zahl der pro Jahr verkauften Multikopter, wie sie eigentlich heißen, laut Deutscher Flugsicherung auf mehr als eine Million steigen. Meist um Fotos und Videos zu...

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 366× gelesen
  • 1

Politik hautnah erleben

Spandau. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt am Donnerstag, 14. September, von 17 bis 20 Uhr, zu einer Führung durch das Abgeordnetenhaus ein. Die dreistündige Tour ermöglicht exklusive Blicke hinter die Kulissen der Berliner Politik. Zunächst steht die Teilnahme an einer Plenarsitzung auf dem Programm. Anschließend erwartet die Besucher eine Führung durch das Berliner Abgeordnetenhaus sowie ein Film über die Geschichte und Arbeit des Parlaments. Anmeldeschluss ist Freitag, 8....

  • Spandau
  • 31.08.17
  • 56× gelesen

Neues Rechtsgutachten: Offenhaltung des Flughafens Tegel ist raumordnungsrechtlich nicht möglich

Rechtliche Stellungnahme verneint Weiterbetrieb von Tegel Die Offenhaltung des Flughafens Tegel nach Inbetriebnahme des BER ist nach einer im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Berlin) von Herrn Rechtsanwalt und Fachanwalt Karsten Sommer gefertigten rechtlichen Stellungnahme raumordnungsrechtlich nicht möglich. Lärmschutz als raumordnerischer Gesichtspunkt Eine Offenhaltung des Flughafens Tegel bedürfe einer neuen raumordnerischen Abwägung. Der Offenhaltung stünden...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.08.17
  • 327× gelesen

Spandau bekommt „Altstadthausmeister“

Erste Immobilien- und Standortgemeinschaft Berlins in der Altstadt Spandau eingerichtet Der Berliner Senat hat erstmals eine Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) eingerichtet. Auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, hat er am 29.08.2017 dazu die entsprechende Verordnung erlassen. Immobilien- und Standortgemeinschaften sind privat organisierte und finanzierte Zusammenschlüsse von Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern, die Maßnahmen zur Stärkung...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.08.17
  • 202× gelesen
Große Häuserblöcke, und dazwischen ein bischen Farbe: Raed Saleh im Spandauer Viertel seiner Kindheit. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Plädoyer für eine neue Leitkultur: Raed Saleh schrieb das Buch „Ich Deutsch“

Spandau. Mit seinem Buch „Ich Deutsch“ plädiert der Spandauer SPD-Vorsitzende und Vorsitzende der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, für eine neue deutsche Leitkultur – beweglich und offen, und doch mit strikten Regeln. Wenn man sich mit Raed Saleh zum Gespräch über sein Buch verabreden möchte, kommt schnell die Einladung zu einem Spaziergang durch die Großsiedlungen an der Heerstraße. Hier kam Raed Saleh 1982 im Alter von fünf Jahren an, als seine Familie aus Sebastia im...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.08.17
  • 301× gelesen

Wechsel in der SPD-Fraktion

Spandau. Die Neustädter SPD-Verordnete Amal Samhat legt ihr Mandat aus persönlichen Gründen zu Ende August nieder. Nachrückerin in der Fraktion wird die Referatsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Carola Brückner aus Kladow. CS

  • Spandau
  • 28.08.17
  • 56× gelesen
Landeanflug auf Tegel | Foto: Ralf Salecker

Bürgerveranstaltung - Fluglärm für alle?

Podiumsdiskussion zur Offenhaltung von TXL Wann: 14.09.2017, 19:00 Uhr Wo: Klubhaus Spandau, Westerwaldstraße 13, 13589 Berlin Veranstalter: WisS - Wählerinitiative soziales Spandau Podium: Christoph Meyer: Spitzenkandidat der FDP Berlin, den selbsternannten “Tegel-Rettern” Nina Stahr: Landesvorsitzende der Berliner GRÜNEN, die sagen „Wir brauchen Wohnungen – nicht TXL“ Marcel Eupen wird als Mitglied des AMV (Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V.) die Stimme der betroffenen...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.08.17
  • 251× gelesen
Das Verkehrs-Nadelöhr Bahnhof Spandau war am 19. August wegen der Heß-Demo stundenlang blockiert. | Foto: Christian Schindler

Heß-Demonstration blockiert: Rechtsextremisten konnten nicht marschieren

Spandau. Die angemeldete Demonstration von Rechtsextremisten am 19. August als Erinnerung an den 30. Todestag des ehemaligen Stellvertreter Adolf Hitlers, Rudolf Heß, ist gescheitert. Sie wollten marschieren, doch voran kamen sie nicht. Rund 750 Rechtsextremisten aus der Bundesrepublik und Europa waren nach Spandau gekommen, um möglichst medienwirksam ihre Ansicht zu verbreiten, Rudolf Heß sei ein Mordopfer der Westalliierten. Der zu lebenslanger Haft verurteilte Kriegsverbrecher Heß hatte sich...

  • Spandau
  • 21.08.17
  • 469× gelesen
  • 1
  • 1

Partnerschaft für Demokratie: Bezirksamt holt lokale Gruppen und Jugendliche ins Boot

Spandau. In der „Partnerschaft für Demokratie“ will Spandau zivilgesellschaftliche Projekte fördern. Das Geld dafür fließt vom Bund. Auch Jugendliche sind gefragt. In neun Bezirken gibt es sie bereits. Jetzt will auch Spandau eine „Partnerschaft für Demokratie“ ins Leben rufen. Bis Ende 2019 bekommt der Bezirk dafür Fördermittel vom Bund. Mit dem Geld sollen zivilgesellschaftliche Projekte finanziert werden. Das können einen Nachbarschaftstreff zwischen Anwohnern und Flüchtlingen sein oder ein...

  • Spandau
  • 20.08.17
  • 133× gelesen
  • 1

CDU-Verordnete geht zur SPD: Aylin Kurt stört sich am Konservatismus

Spandau. Die CDU-Bezirksverordnete Aylin Kurt hat am 18. August Partei und Fraktion verlassen und gehört jetzt der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Die 23-jährige Kauffrau für Büromanagement war erst am 22. Juni für den aus der BVV ausgeschiedenen Michael Theis neu in die BVV nachgerückt. Schon damals habe sie über den Parteiwechsel nachgedacht, bekannte die Kommunalpolitikerin am 18. August. Nach dem Urlaub und längerem Nachdenken über diese Entscheidung hat sie...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.08.17
  • 530× gelesen
Svenja Stadler setzt sich im Bundestag für die Belange des bürgerschaftlichen Engagements ein.

Interview
Svenja Stadler (MdB) fordert mehr Unterstützung für das bürgerschaftliche Engagement

Berlin. Svenja Stadler ist Obfrau der SPD-Bundestagsfraktion im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags. Im Interview zieht sie kurz vor der Bundestagswahl eine Bilanz. Frau Stadler, welche konkreten Verbesserungen konnten in dieser Legislaturperiode für die Engagierten erreicht werden? Svenja Stadler: In der zu Ende gehenden Wahlperiode ist es uns gelungen, wegweisenden Projekten wichtige finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Dazu zählt zum Beispiel das...

  • Mitte
  • 18.08.17
  • 577× gelesen

Ausflug in die Politik

Spandau. Für eine Tagesfahrt mit dem Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) durch das politische Berlin sind noch Plätze frei. Die Tour am 6. September führt zum Bundesarbeitsministeriums, zum Willy-Brandt-Haus und in den Bundestag. Ein Gespräch mit Swen Schulz ist ebenso geplant wie ein Mittag- und ein Abendessen in Restaurants nahe des Regierungsviertels. Interessenten können sich noch bis zum 25. August unter  22 77 01 87 anmelden. uk

  • Spandau
  • 17.08.17
  • 42× gelesen

Massive Proteste gegen Neonazis: Aufmarsch findet wohl statt / Widerspruch vor Gericht

Spandau. Trotz massiver Proteste ist der für den 19. August geplante Marsch von Neonazis wohl nicht mehr zu verhindern. Gerichtlich verhandelt wird allerdings noch der Widerspruch des Veranstalters gegen verhängte Auflagen. Vermutlich mehr als 500 Neonazis wollen am Sonnabend in Spandau auflaufen und mit einem „Rudolf-Heß-Marsch“ an den 30. Todestag des Hitler-Stellvertreters erinnern. Der Widerstand gegen den Aufmarsch ist groß. Parteien, Wohlfahrtsorganisationen, Kirchen, Gewerkschaften, das...

  • Spandau
  • 16.08.17
  • 846× gelesen

Ende der Heimatkundler: Räume des Vereins auf der Zitadelle gekündigt

Spandau. Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau könnte sich noch in diesem Monat auflösen. Hintergrund ist die Kündigung ihrer Räume auf der Zitadelle zum 1. September. Es war das Gedenken für die Mauertoten am 12. August an der Gedenkstätte für die deutsche Teilung an der Heerstraße in Höhe des Hahnebergs, das der Erste Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau, Karl-Heinz Bannasch, für die Mitteilung nutzte: Der Verein wird vielleicht dieses Jahr nicht überleben. Ort und Zeit der...

  • Haselhorst
  • 14.08.17
  • 454× gelesen
  • 4
Corpus delicti: Das tote Wildschwein in der Grünanlage. | Foto: André Heyne

"Schweinerei" in Grünanlage: Totes Wildschwein bleibt sieben Tage liegen

Falkenhagener Feld. Wildschweine sterben. Mitunter auch unerlaubt in geschützten Grünanlagen. Was den Amtsschimmel zum Wiehern bringt. In einer geschützten Grünanlage unweit der Kleingartenanlage „Neu Sternfeld“ am ehemaligen Grenzstreifen lag tagelang ein totes Wildschwein. Wie es genau ums Leben kam, ist nicht bekannt. Aber ein besorgter Anwohner fragte sich: Warum kümmert sich keiner und bringt das weg? Besagter Anwohner ist André Heyne. Er findet das verendete Wildschwein beim Spaziergang...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.08.17
  • 801× gelesen

Auf den letzten Drücker: Bürgerhaushalt kommt / CDU kritisiert Verspätung

Spandau. Das Bezirksamt hat jetzt online das Beteiligungsportal für den Bürgerhaushalt freigeschaltet. Viel zu spät, kritisiert die CDU-Fraktion, und wirft dem Bürgermeister mangelnden Eifer vor. Das Wichtigeste vorab: Die Spandauer dürfen wieder mitreden bei den Geldausgaben des Bezirks. Bis zum 25. August können online Ideen eingereicht, Vorschläge gemacht und Missstände gemeldet werden. Die vorgeschlagenen Projekte gehen danach an die zuständigen Fachämter. Bauamt, Schulamt, Sportamt und Co....

  • Spandau
  • 31.07.17
  • 199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.