Bezirk Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Badespaß wird nicht verlängert: Sommerbad schließt mit Ferienende

Staaken. Das Sommerbad Staaken bleibt trotz schlechten Wetters nur in den Sommerferien geöffnet. Eine Verlängerung schließen die Berliner Bäder-Betriebe aus. Das Sommerbad Staaken-West wird nach den Schulferien wieder schließen. Die Berliner Bäder-Betriebe bleiben bei ihrer Entscheidung. Trotz des schlechten Wetters werden die Öffnungszeiten über den 3. September hinaus nicht verlängert. Dabei kündigen Prognosen einen durchaus warmen September an. Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz...

  • Staaken
  • 29.07.17
  • 124× gelesen

Wahlhelfer dringend gesucht

Spandau. Für die Wahl zum Deutschen Bundestag und zum Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel am 24. September 2017 werden unbedingt noch 125 Ehrenamtliche gesucht. Sie sind notwendig, um im Bezirk am Wahltag als Wahlvorsteher oder Schriftführer für den reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen und in den Briefwahllokalen zu sorgen. Es gibt eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro im Wahllokal bzw. 35 Euro im Briefwahllokal. Interessierte wenden sich an das Bezirkswahlamt...

  • Haselhorst
  • 26.07.17
  • 177× gelesen

Förderprogramm zum Schutz vor Einbrechern: Swen Schulz verweist auf die KfW

Spandau. Die großen Ferien sind nicht nur Urlaubszeit, sondern auch traumhaft für Einbrecher. Um es diesen unliebsamen Mitbürgern so schwer wie möglich zu machen, können Mieter oder Hauseigentümer Fördergelder bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Das Förderprogramm des Bundes für Einbruchsicherung wird gut nachgefragt. Darauf weist der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) hin. "Interessenten sollten sich schnell informieren und einen Förderantrag stellen, bevor...

  • Spandau
  • 25.07.17
  • 177× gelesen

Gewobag übergibt Neubau: Modulare Unterkunft mit Nachnutzung

Falkenhagener Feld. Neue Gemeinschaftsunterkunft im Falkenhagener Feld verfügt über 320 Wohnplätze. Die Schlüsselübergabe erfolgte nach nur neunmonatiger Bauzeit. Der Neubau an der Freudstraße ist fertiggestellt und bereits an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten übergeben. Das Gebäude verfügt über vier verschiedene Wohnungstypen: Von der 1-Zimmer-Wohnung für drei Personen bis zur 4-Zimmer-Wohnung für sechs Personen. Im Erdgeschoss befinden sich die sozialen Räumlichkeiten wie die...

  • Falkenhagener Feld
  • 25.07.17
  • 150× gelesen

Obstallee öfter reinigen

Staaken. Die Straßen in Staaken sollen häufiger und gründlicher gereinigt werden. Das hat die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gefordert. Das Augenmerk soll dabei insbesondere auf dem Bereich vor dem Hochhaus an der Obstallee 24, dem Spielplatz gegenüber und vor dem Einkaufszentrum Staaken liegen. Nach Einschätzung vieler Anwohner sei die Reinigung dort unzureichend, aus hygienischen Gründen gerade in dicht besiedelten Wohngebieten aber nötig, so die Fraktion. Auch...

  • Staaken
  • 25.07.17
  • 79× gelesen

Alte Klos sollen weg

Kladow. Die veralteten Toilettencontainer an den zwei Badestellen am Groß Glienicker See sollen durch moderne Sanitäranlagen ersetzt werden. Das haben die Bezirksverordneten jetzt auf Antrag der FDP beschlossen. Das Bezirksamt ist damit aufgefordert sich darum zu kümmern. „Die vorhandenen Toiletten sind in so einem erbärmlichen Zustand, dass nur hartgesottene Zeitgenossen sie nutzen“, begründet FDP-Fraktionschef Matthias Unger den Antrag. Die geplante Neuausschreibung der öffentlichen Toiletten...

  • Kladow
  • 24.07.17
  • 120× gelesen

Neue Empirica-Studie für Berlin: 48 bis 62 % der Wohnungsangebote verstoßen gegen die Mietpreisbremse

Nach der Mietpreisbremse darf die Miete zu Beginn eines Mietverhältnisses bei Wiedervermietungen die ortsübliche Vergleichsmiete höchstens um 10 % übersteigen. Mit der Mietpreisbremse soll der Anstieg von Wiedervermietungsmieten auf angespannten Wohnungsmärkten eingedämmt werden. Neue Empirica-Studie Eine neue Empirica-Studie für Berlin, die erstmalig einen empirischen Paneldatensatz einschließlich der Vormieten verwendet, um die legale Miete zu ermitteln, und damit die Mietpreisbremse unter...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.07.17
  • 477× gelesen

Weitere Sprach-Kita für den Berliner Norden: "SieKids Bärchenbande" wird gefördert

Siemensstadt. Die "SieKids Bärchenbande" am Schuckertdamm 345 ist in das Bundesprogramm aufgenommen worden. Somit werden jetzt insgesamt 29 Spandauer Kitas innerhalb dieses speziellen Programms gefördert. Das Bundesprogramm "Sprach-Kitas" richtet sich an Kitas, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf besucht werden. Dabei baut es auf den erfolgreichen Ansätzen des Programms "Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" auf. Schwerpunkte...

  • Siemensstadt
  • 20.07.17
  • 174× gelesen

Resolution gegen rechts: Bezirksverordnete sagen Nein zum geplanten Aufmarsch

Spandau. In einer Resolution hat sich die BVV gegen den Aufmarsch von Rechten in Spandau gewandt und damit ein Zeichen für Toleranz und Demokratie gesetzt. Die Resolution wurde einstimmig und fraktionsübergreifend verabschiedet. Anlass ist ein für den 19. August angemeldeter Marsch für den Kriegsverbrecher Rudolf Heß. Dazu werden rund 500 Rechtsextreme in Spandau erwartet, die zum ehemaligen Kriegsverbrechergefängnis an der Wilhelmstraße ziehen wollen. Der einstige Stellvertreter Hitlers in der...

  • Spandau
  • 20.07.17
  • 606× gelesen
Im Gespräch über die Sicherheit rund um die Heerstraße: Verena Steinke, Torsten Akmann, Asmahan Er, Werner Ipta, Swen Schulz, Raed Saleh. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mobile Polizeiwache kommt: Senat plant Einsatz an gleich drei Orten im Bezirk

Staaken. Spandau soll die erste mobile Polizeiwache für drei verschiedene Standorte bekommen. Das kündigte Innen-Staatssekretär Torsten Akmann bei einem Ortstermin am 10. Juli an. Kellereinbrüche, Sachbeschädigungen und offener Drogenhandel: Das Quartier Heerstraße Nord gilt als Problemkiez. Viele Anwohner fühlen sich nicht mehr sicher, von Politik und Polizei im Stich gelassen. Deshalb soll der Kiez eine mobile Polizeiwache erhalten, die im Tageswechsel an gleich drei neuralgischen Standorten...

  • Staaken
  • 14.07.17
  • 870× gelesen

Senat sucht weitere Flächen für MUFs: Drei weitere Schnellbauten in Spandau geplant

Spandau. Der Senat plant in Spandau drei neue Schnellbauten für Flüchtlinge. Die Standorte der MUFs sind noch nicht benannt. Über die Grundstückssuche ist das Bezirksamt wenig erfreut. Nach Informationen des Spandauer Volksblattes will der Senat an mindestens 30 Standorten weitere Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge eröffnen. Drei soll Spandau bekommen und zwar mit insgesamt 620 Plätzen. Pankow und Treptow-Köpenick sind mit jeweils fünf MUFs auf der Liste vertreten. Der dicht bebaute Bezirk...

  • Spandau
  • 13.07.17
  • 1.065× gelesen

Trinken erlaubt: Verbot an Kriminalitätsschwerpunkten nicht durchsetzbar

Berlin. In Cottbus gilt seit dem 1. Juni ein Alkoholverbot an Kriminalitätsschwerpunkten. Für Berlin wäre so etwas kaum denkbar. Mehr Polizeipräsenz, Platzverweise und ein Alkoholverbot sollen in der Innenstadt von Cottbus an Kriminalitätsschwerpunkten dafür sorgen, dass es weniger häufig zu Gewalttaten und anderen Straftaten kommt. Hier gab es in der Vergangenheit immer wieder Schlägereien und Überfälle. Der Alkoholpegel der Beteiligten ließ manch eine Situation eskalieren....

  • Charlottenburg
  • 11.07.17
  • 919× gelesen
  • 1
  • 1

Kein Klagefonds für Mieter: BVV lehnt Grünen-Antrag ab

Spandau. Die Grünen wollen einen Klagefonds für finanzschwache Mieter. CDU, FDP und AfD lehnten das ab. Das Bezirksamt sollte sich für den Klagefonds beim Senat stark machen. Doch die Bezirksverordneten unterstützten den Antrag der Grünen mehrheitlich nicht. Der Klagefonds hätte Mietern ergänzend zur Prozesskostenhilfe die Chance gegeben, ihre Rechte einzuklagen. Denn in der Praxis sieht es so aus: „Selbst bei einer Rechtsschutzversicherung oder der Mitgliedschaft in einem Mieterverein oder dem...

  • Spandau
  • 10.07.17
  • 134× gelesen
  • 1
  • 1

Sommerbad sollsofort öffnen

Staaken. Das Sommerbad Staaken soll unverzüglich und nicht erst zu Beginn der Sommerferien öffnen. Darauf haben sich die Bezirksverordneten einstimmig auf Antrag der CDU verständigt. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert, bei den Berliner Bäderbetrieben Druck zu machen. Ob das so schnell klappt, ist allerdings fraglich. Senat und Bäderbetriebe hatten wiederholt auf die knappen Personalressourcen hingewiesen. Das Sommerbad ist darum in dieser Sommersaison nur vom 20. Juli bis 3. September...

  • Spandau
  • 06.07.17
  • 37× gelesen
Miss Mandy, Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Constanze Körner vom LSVB vor der Regenbogenfahne. | Foto: Bezirksamt Spandau

Bürgermeister hisst Regenbogenfahne

Spandau. Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat zusammen mit Constanze Körner, stellvertretende Geschäftsführerin des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (LSVD) und der Künstlerin „Miss Mandy“ die Regenbogenfahne vor dem Rathaus gehisst. „Damit haben wir wieder ein deutliches Zeichen gegen die Diskriminierung homosexueller Menschen gesetzt. Es ist mir ein wichtiges Anliegen zu zeigen, wie tolerant und weltoffen Spandau ist“, so Helmut Kleebank. Parallel dazu erstrahlt...

  • Haselhorst
  • 03.07.17
  • 125× gelesen

Bundespolizei will die Kaserne: Pläne für ein neues Wohnquartier sind vom Tisch

Wilhelmstadt. Die Bundespolizei will in die ehemalige Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne ziehen. Damit sind die Pläne des Bezirksamtes für ein neues Wohnquartier hinfällig. Das Gelände der früheren britischen Kaserne an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 30 soll eine Berlindirektion für Spezialeinheiten der Bundespolizei werden. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), der das Gelände gehört, hat die Pläne bestätigt. Darüber informierte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) jetzt die...

  • Wilhelmstadt
  • 03.07.17
  • 403× gelesen

Einrichtung eines Berliner Klagefonds für einkommensschwache Mieterinnen und Mieter abgelehnt

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau von Berlin lehnte am 28.06.2017 einen Antrag auf Unterstützung für die Einrichtung eines Berliner Klagefonds für einkommensschwache Mieterinnen und Mieter ab. Die Fraktion von Bündnis'90/Die Grünen hatte am 29.03.2017 unter der Überschrift „Klagefonds für einkommensschwache Mieter/-innen" nachfolgenden Antrag in die BVV Spandau eingebracht: „Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, beim Senat für die...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.06.17
  • 222× gelesen

Bürgeramt verkürzt geöffnet

Spandau. Das Bürgeramt Rathaus Spandau und das Bürgerbüro Wasserstadt sind am Freitag, 7. Juli, wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung nur von 7.30 Uhr bis 10 Uhr geöffnet. Bei Rückfragen sollten sich Bürger unter  115 melden. CS

  • Spandau
  • 30.06.17
  • 18× gelesen

Vorsicht Kamera! Fotografierverbot in Berliner Schwimmbädern unrealistisch

Berlin. Anders als in anderen Bundesländern gilt in Berliner Schwimmbädern kein Fotografierverbot. Und das bleibt auch so. Handys sind heute überall dabei und fast alle haben eine integrierte Fotokamera – immer mehr ermöglichen sogar Unterwasseraufnahmen. So wird geknipst und geknipst und viele Bilder landen im Internet. Das ärgert Menschen, die ungewollt mit abgelichtet werden – in Bikini und Badehose oder bei einer entspannten Freizeitbeschäftigung. Auch Fotos von Kindern – manchmal ganz ohne...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 566× gelesen

AMV-Online-Petition knackt 30.000er-Marke

Wohnen darf kein Luxus sein - Mietpreisbremse verschärfen Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. fordert die Verschärfung der Mietpreisbremse und startete hierzu am 02.06.2017 seine Online-Petition „Mietpreisbremse verschärfen“ (https://www.change.org/p/deutscher-bundestag-mietpreisbremse-versch%C3%A4rfen?recruiter=727836251&utm_source=share). Die Petition hat nun nach gut drei Wochen die 30.000er-Marke geknackt. Bis heute haben mehr als dreißigtausend Mieterinnen und...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.06.17
  • 159× gelesen

Kinderfilm erklärt den Bundestag

Spandau. Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) macht auf einen Kinderfilm aufmerksam, der das parlamentarische System kindgerecht darstellt. Felix, eben noch Schüler, findet sich plötzlich im Bundestag wieder und muss sich als Abgeordneter zurechtfinden. "Applaus für Felix – Ein Tag im Bundestag", so der Titel des Films, feierte beim Kindermedienfestival "Goldener Spatz" Premiere. Empfohlen wird der Film für Schüler ab der 5. Klasse. Ansehen kann man sich den Film unter:...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.06.17
  • 87× gelesen

Gartenstadt wird Baudenkmal

Staaken. Die Gartenstadt Staaken wird im Jahr 2017 noch mit 85.630 Euro aus Mitteln des Denkmalpflegeprogramms „National wertvolle Kulturdenkmäler“ gefördert. Zudem werde sie als Baudenkmal anerkannt. Dies habe Kulturstaatsministerin Monika Grütters mitgeteilt, erklärte der Spandauer Bundestagsabgeordneten Kai Wegner (beide CDU). Wegner zeigte sich erfreut: „Gemeinsam mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters hoffe ich, dass so ein wirksamer Beitrag zum langfristigen Erhalt des Bauensembles...

  • Staaken
  • 25.06.17
  • 100× gelesen
3 Bilder

Soziale Wohnraumförderung muss beibehalten werden

Nachlese zum 24. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 21.06.2017 - „Das wohnungs- und mietenpolitische Programm der SPD zur Wahl zum 19. Deutschen Bundestag" MdB Swen Schulz (SPD) setzt sich für eine Beibehaltung der Sozialen Wohnraumförderung über 2019 hinaus ein. Am 21.06.2017 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 24. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war „Das wohnungs- und mietenpolitische Programm der SPD zur Wahl zum 19....

  • Falkenhagener Feld
  • 23.06.17
  • 243× gelesen

AMV-Online-Petition „Mietpreisbremse verschärfen“

Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. fordert die Verschärfung der Mietpreisbremse und startete hierzu am 02.06.2017 seine Online-Petition „Mietpreisbremse verschärfen“ (https://www.change.org/p/mietpreisbremse-versch%C3%A4rfen-spdbt-cducsubt-gruenebundestag-linksfraktion-fdp-fraktion?recruiter=727652819&utm_source=share_petition&utm_medium=email&utm_campaign=share_email_responsive). Bis gestern unterzeichneten über 750 Mieterinnen und Mieter die Petition. In vielen...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.06.17
  • 339× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.