Bezirk Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Zeltstadt ist abgebaut: Busse fuhren die Flüchtlinge in neue Notunterkunft

Spandau. Berlins einzige Zeltstadt für Flüchtlinge wurde wieder abgebaut. 230 Männer zogen von der Knobelsdorf-Kaserne in die Mertensstraße um. Die 71 Zelte auf dem Gelände der früheren Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne sind wieder weg. Sie wurden am Vormittag des 21. Oktober geräumt. Das teilte die Prisod Wohnheimbetriebs GmbH als Betreiber der Notunterkunft mit. Zuletzt wohnten noch 230 von ehemals 700 Männern in den Zelten. Busse fuhren sie in die Mertensstraße nach Hakenfelde. Dort hatte kürzlich...

  • Spandau
  • 28.10.15
  • 426× gelesen

Von Bonn nach Berlin: Komplettumzug aller Ministerien ist wieder im Gespräch

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) plädiert für einen Umzug aller Ministerien von Bonn nach Berlin. Über den Vorschlag ist nun eine Diskussion entbrannt. Alle Ministerien sollen vom Rhein an die Spree kommen. Dafür hat sich Bundesbauministerin Barbara Hendricks in einem Interview mit der „Berliner Zeitung“ ausgesprochen. „Man kann und sollte jetzt einen gesteuerten Prozess beginnen“, sagte sie darin. Dabei solle niemand gedrängt werden; es handele sich um eine mittel- bis langfristige...

  • Zehlendorf
  • 27.10.15
  • 309× gelesen

Für Tempo-Kontrollen und Sauberkeit: Konsens bei den BVV-Fraktionen

Spandau. Während die Bezirksverordneten auch in ihrer jüngsten Sitzung einige Themen lange diskutierten, herrschte über andere schnell Einigkeit. So folgten die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gleich zwei gemeinsamen Anträgen von SPD und GAL, mit denen das Bezirksamt Spandau beauftragt wird, rund um die Heerstraße für häufigere Geschwindigkeitskontrollen zu sorgen. Hintergrund: Viele Anwohner beklagen, dass Autofahrer bei stockendem Verkehr in der Heerstraße auf die...

  • Haselhorst
  • 24.10.15
  • 111× gelesen

SPD dreht Personalkarussell: Partei gibt Vorsitz im Ausschuss ab und besetzt Vizeposten neu

Spandau. Nach dem Fraktionsaustritt von Jürgen Kessling hat die SPD ihren Vizeposten und einige Ausschüsse neu besetzt. Dabei gab es Überraschungen. Ismail Öner ist neben Brünetta Tesch neuer Vizefraktionsvorsitzender der SPD. Die Fraktion wählte ihren integrationspolitischen Sprecher jetzt mehrheitlich ins Amt. Öner ist seit Jahren in Spandau politisch aktiv. Personell wurden die Karten nach dem Fraktionsaustritt von Jürgen Kessling auch in einigen Ausschüssen neu gemischt. So gab die SPD...

  • Spandau
  • 21.10.15
  • 251× gelesen

Neue Unterkunft in alter Fabrik

Hakenfelde. In der alten BAT-Tabakfabrik an der Mertensstraße 63 hat über Nacht eine neue Flüchtlingsunterkunft mit rund 1000 Plätzen eröffnet. Die ersten 250 Flüchtlinge sind am Wochenende eingezogen. Das Technische Hilfswerk (THW) und die Feuerwehr hatten in der Nacht zum 17. Oktober im Akkord Ikea-Betten aufgestellt. Betreiber der neuen Unterkunft ist die Berliner Stadtmission. Thorsten Schatz, integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, hat sich die Situation bereits vor Ort...

  • Hakenfelde
  • 21.10.15
  • 350× gelesen

Mehr Personal für Flüchtlinge

Spandau. Der Bezirk bekommt mehr Personal für Flüchlingsfragen. Insgesamt sind es 18,8 Stellen, die das Bezirksamt jetzt neu besetzen kann. Laut Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) wird das zusätzliche Personal im Gesundheitsamt, Sozialamt, Jugendamt und Schulamt eingesetzt. Außerdem wird eine Koordinierungsstelle für das Ehrenamt Asyl eingerichtet. Allen Bezirken zusammen hat die Senatsfinanzverwaltung 120 Vollzeitstellen als Personalsonderbedarf genehmigt. Nach Spandau erhalten Lichtenberg...

  • Spandau
  • 19.10.15
  • 316× gelesen

Terminvergabe im Bürgeramt

Spandau. Die Terminvergabe im Bürgeramt war Thema in der Bezirksverordnetenversammlung am 14. Oktober. Allerdings nur kurz, denn der Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion wurde von der Zählgemeinschaft aus SPD und GAL mehrheitlich abgelehnt. Dabei sind die Wartezeiten im Bürgeramt Spandau erheblich. Wochenlang, mitunter auch mehrere Monate müssen die Spandauer mittlerweile auf einen Termin im Rathaus warten. Diese langen Wartezeiten würden jedoch mit der gesetzlichen Pflicht eines Bürgers...

  • Spandau
  • 15.10.15
  • 417× gelesen

Ehrenamt für Migranten

Spandau. Die SPD-Fraktion will mehr Spandauer mit Einwanderungsbiographien für ehrenamtliche Tätigkeiten gewinnen. Deshalb soll der Bezirk jetzt Konzepte entwickeln, die eine stärkere Beteiligung von Migranten zum Ziel haben. „Es liegt schließlich nicht an der fehlenden Hilfsbereitschaft, sondern meist an mangelnder Information, dass sich Menschen mit Migrationshintergrund seltener ehrenamtlich engagieren,“ begründet Ismail Öner, integrationspolitischer Sprecher der SPD, den Antrag seiner...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 198× gelesen
  • 1

Bundestag räumt Lagerhalle frei: Wartesituation vor dem BAMF hat sich entspannt

Spandau. In der Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat sich die Wartesituation der Flüchtlinge entspannt. Der Bundestag räumte kurzfristig seine Lagerhalle frei. Wie berichtet war die Situation vor der Außenstelle des BAMF am Askanierring 106 über Wochen prekär. Lange Schlangen, stundenlanges Warten und minimale Versorgung der Asylbewerber gehörten dort den heißen Sommer über zum Alltag. Bevor sich die Situation im kommenden Winter weiter verschärft, hat nun der...

  • Spandau
  • 12.10.15
  • 809× gelesen

Wildtiere nicht füttern

Reinickendorf. Mit dem Sinken der Temperaturen steigt insbesondere in den Berliner Randbezirken das Interesse von Wildtieren an Nahrung in bewohntem Gebiet. Umweltstadtrat Martin Lambert (CDU) weist deswegen darauf hin, dass eine der wichtigsten Regeln im Umgang mit Wildtieren lautet „Füttern – Nein Danke!“. Füttern gefährdet nicht nur die Gesundheit der Wildtiere. Das Füttern von jagdbaren Wildtieren ist generell verboten, eine Zuwiderhandlung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Und vor allem:...

  • Reinickendorf
  • 09.10.15
  • 199× gelesen
Hubert Kowalski übergab die Fahne von 1989 an Baustadtrat Carsten-Michael Röding. Sie hatte zuvor über 25 Jahre in einem Schrank gelegen. | Foto: Christian Schindler

Fahne von 1989 aufgetaucht: Spandauer Wappen lag lange im Schrank

Spandau. Eine Spandau-Fahne mit Geschichte wird vermutlich rund um den kommenden Jahreswechsel den Turm des Rathauses zieren. Die Winde am 80 Meter hohen Rathausturm wehen heftig. Mehrfach muss die Fahne mit dem Spandauer Wappen auf dem Gebäude aus dem Jahr 1913 gewechselt werden, damit das Symbol der Zitadellenstadt nicht in Fetzen flattert. Regelmäßig ruft daher das Bezirksamt zum Spenden einer neuen Fahne auf. Wenn die aktuelle Fahne ihren Dienst getan hat, wird sie jedoch von einem großen...

  • Haselhorst
  • 07.10.15
  • 773× gelesen

„Völlig inakzeptabel“: SPD kritisiert Abschiebepraxis von Flüchtlingskindern

Spandau. Die rot-grüne Zählgemeinschaft hat die Abschiebung eines Flüchtlingskindes direkt aus dem Unterricht scharf kritisiert. Sie fordert die Senatsinnenverwaltung auf, diese Praxis einzustellen. Die Zählgemeinschaft aus SPD und GAL protestiert gegen die Abschiebepraxis aus den Schulen. Anlass ist ein aktueller Vorfall an der B.-Traven-Oberschule. Dort hatte die Polizei ein Kind von abgelehnten Asylbewerbern aus einer Willkommensklasse geholt, um es zusammen mit den Eltern „abzuschieben“....

  • Spandau
  • 30.09.15
  • 328× gelesen
  • 4

Bezirksverordneter hilft Ehepaar: Privatspender strecken Pfändungsbetrag vor

Spandau. Im Fall der Kontopfändung des Ehepaares Röckendorf ist eine Lösung gefunden. Privatspender haben den Pfändungsbetrag vorgestreckt – initiiert vom Bezirksverordneten Jürgen Kessling. Ende voriger Woche konnte Jürgen Kessling dem Ehepaar Röckendorf die erfreuliche Nachricht übermitteln. Ein kleiner Kreis von Spandauern, darunter auch Bezirksverordnete, haben den Pfändungsbetrag für das Konto von Paul-Uwe Röckendorf vorgestreckt. „Exakt 3813,41 Euro konnten wir jetzt der Bank übergeben....

  • Spandau
  • 28.09.15
  • 377× gelesen

Spandauer Haushalt steht

Spandau. Die Bezirksverordneten haben den Spandauer Doppelhaushalt ohne Schulden einstimmig verabschiedet. Der Etat umfasst für 2016 rund 576 Millionen Euro. 2017 sind es knapp 581 Millionen Euro. Das sind etliche Millionen mehr, die der Bezirk im Vergleich zum letzten Doppelhaushalt ausgeben kann. Denn die Verordneten haben den Haushaltsentwurf am 16. September unisono verabschiedet. Die Fraktionen zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. In den dreitägigen Beratungen habe man zielorientiert...

  • Spandau
  • 22.09.15
  • 331× gelesen
Jürgen Kessling kann die Integrationspolitik seiner Fraktion nicht mehr mittragen. | Foto: Ulrike Kiefert

"Mein Vertrauen ist völlig zerstört"

Spandau. In der BVV am 16. September erklärte Jürgen Kessling seinen Austritt aus der SPD-Fraktion persönlich. Wer allerdings eine Abrechnung erwartet hatte, wurde enttäuscht. Wie berichtet, hatte der Bezirksverordnete und SPD-Vizefraktionschef Jürgen Kessling seinen Austritt aus der SPD-Fraktion bereits öffentlich gemacht. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 16. September begründete er seinen Austritt zum 30. September nun das erste Mal persönlich. „Wer eine scharfe Abrechnung mit...

  • Spandau
  • 21.09.15
  • 555× gelesen
Siedler aus Hakenfelde protestierten. | Foto: Ulrike Kiefert

Siedler machen ihrem Ärger Luft: Protest vor dem Rathaus

Spandau. Mit Plakaten und Trillerpfeifen machten jetzt mehr als 100 Siedler und Einzelmieter der Wohnsiedlung Hakenfelde ihrem Ärger öffentlich Luft.Kurz vor Beginn der Tagung der Bezirksverordnetenversammlung am 16. September im Rathaus protestierten sie vor der Ellipse Spandau am Altstädter Ring gegen „die Willkür des Bürgermeisters". Seit 2013 fordern die Wochenendsiedler und Einzelmieter von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) als Verhandlungspartner verlässliche Verträge mit langfristiger...

  • Spandau
  • 17.09.15
  • 1.047× gelesen
  • 1
  • 1

Bezirk kann wieder mehr Geld ausgeben

Spandau. Der Haushaltsausschuss hat die Beschlussempfehlung der rot-grünen Zählgemeinschaft für den Doppelhaushalt 2016/17 verabschiedet. Damit kann der Bezirk wieder mehr investieren. Großen Zoff zwischen den Fraktionen gab es diesmal nicht. Das Votum für die Beschlussempfehlung von SPD und GAL zum Doppelhaushalt 2016/17 fiel im jüngsten Haushaltsausschuss einstimmig aus. Das war bei den zähen Haushaltsberatungen vor zwei Jahren noch ganz anders. Doch mittlerweile ist Spandau konsolidiert und...

  • Spandau
  • 16.09.15
  • 310× gelesen

SPD verliert ihren Stellvertreter Jürgen Kessling

Spandau. Der Bezirksverordnete Jürgen Kessling verlässt die SPD-Fraktion. Seinen Austritt gab er am 16. September der Öffentlichkeit bekannt. Den Gedanken hatte Jürgen Kessling schon länger. Nun hat er sich entschieden: Der Bezirksverordnete der SPD-Fraktion hat seinen Austritt zum 30. September geplant. Leicht gemacht er sich diesen Schritt nicht. „Es ist schwer für mich, den Posten zu verlassen“, sagt Kessling und meint damit vor allem sein Amt als stellvertretender Fraktionschef. Zu den...

  • Spandau
  • 16.09.15
  • 515× gelesen
  • 1

Mieter ausgebremst? Neues Gesetz lässt zu viele Ausnahmen zu

Berlin. Überteuerte Mieten sind eine große Belastung für viele Menschen in Berlin. Die Mietpreisbremse soll eigentlich Abhilfe schaffen, doch es gibt viele Ausnahmeregelungen. Seit Juni können sich Bewohner gegen eine unangemessene Miete wehren. Das "Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten" schreibt vor, dass die Miete bei einem neuen Vertrag nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Dies kann man anhand des Berliner...

  • Zehlendorf
  • 15.09.15
  • 828× gelesen
  • 1

Merkel besucht Bundesbehörde

Spandau. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Donnerstag, 10. September, die Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) am Askanierring 106 besucht. Dort dankte sie Behörden und Helfern für ihren anstrengenden Einsatz bei der Flüchtlingsbetreuung und forderte eine rasche Integration der in Deutschland asylberechtigten Menschen. Im Anschluss fuhr die Kanzlerin in die Ferdinand-Freiligrath-Schule in Kreuzberg, um dort Lehrer und Schüler einer „Willkommensklasse” zu...

  • Spandau
  • 15.09.15
  • 201× gelesen

Der ewige Streit um die Verträge der Siedler

Hakenfelde. Der Ärger in der Wohnsiedlung Hakenfelde geht weiter. Denn die Wochenendsiedler lehnen den aktuellen Vertragsentwurf aus dem Bezirksamt ab. Für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben sie gar Protest angekündigt. Ziemlich sauer sind die Wochenendsiedler in Hakenfelde. Grund der neuerlichen Aufregung ist der Entwurf für einen neuen Gesamtmietvertrag mit dem Vorstand der Wohnsiedlung Hakenfelde. Den haben die Siedler seit dem 28. August zwar auf dem Tisch. Doch ursprünglich...

  • Hakenfelde
  • 14.09.15
  • 381× gelesen

Mehr Investitionen und Sozialprojekte

Spandau. Ein großes Ziel: Mit einem schuldenfreien Haushalt will die Rot-Grüne Zählgemeinschaft in Spandau in die nächsten zwei Haushaltsjahre gehen. Spandau steckt momentan mitten in den Beratungen für den Doppelhaushalt 2016/17. Am 16. September stimmen die Bezirksverordneten endgültig über den Etatentwurf aus dem Bezirksamt ab. Im Vorfeld hat sich die Zählgemeinschaft aus SPD und GAL positioniert. Sie will mit einem schuldenfreien Haushalt in die kommenden zwei Haushaltsjahre gehen. „Wir...

  • Spandau
  • 09.09.15
  • 262× gelesen

Sprechen mit SPD-Politikern

Siemensstadt. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) bieten am 17. September von 16.30 bis 18 Uhr eine gemeinsame Sprechstunde im Buchholz' Bürgerbüro, Quellweg 10, an. Um eine Anmeldung per E-Mail unter info@daniel-buchholz.de wird gebeten. Am 11. September können Interessierte Buchholz dann auch als Sänger erleben. Beim Sommerfest der SPD Wedding im Vereinsheim SV Nord, Kühnemannstraße 52, singt von 16.30 bis 21 Uhr Buchholz live auf der Bühne. Die Hits...

  • Siemensstadt
  • 09.09.15
  • 77× gelesen
Mario Czaja lobte die große Hilfsbereitschaft der Spandauer. | Foto: Ulrike Kiefert

Bezirk bekommt neue Flüchtlinge

Spandau. Mehr als 1900 Flüchtlinge und Asylbewerber sind momentan im Bezirk untergebracht. Weitere Unterkünfte sind geplant. Das teilte Sozial-senator Mario Czaja bei einem Infoabend mit.Mit der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne hat Spandau seit Ende August seine jüngste Flüchtlingsunterkunft. Platz ist dort für 600 bis 1000 Menschen. Inzwischen wurden sogar 75 Zelte aufgestellt. Auch aus Ungarn sollen Flüchtlinge kommen. Weil viele ohne Obdach sind, wurde die Kaserne kurzfristig freigegeben. Als...

  • Spandau
  • 07.09.15
  • 1.200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.