Bezirk Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Abschied von Angelika Höhne

Spandau. Die GAL-Fraktion hat in der Eingangshalle vom Rathaus Spandau ein öffentliches Kondolenzbuch für Angelika Höhne ausgelegt. Alle Spandauer haben bis zum 10. September die Möglichkeit, ihre Anteilnahme zu bekunden. Das Kondolenzbuch liegt zu den Öffnungszeiten des Rathauses, montags bis freitags, 6 bis 20 Uhr aus. Angelika Höhne war am 14. August im Alter von 52 Jahren überraschend gestorben. Bis zu ihrem Tod hatte die Grünen-Politikerin den Vorsitz der GAL-Fraktion inne. Abschied können...

  • Haselhorst
  • 31.08.15
  • 224× gelesen

Hilfe für junge Flüchtlinge ohne Eltern

Spandau. Mit Fahrradspenden können die Spandauer den minderjährigen Flüchtlingen helfen, die in Spandau eine erste Unterkunft gefunden haben. Das ist Ergebnis eines Gesprächs zwischen Betreiber und Bezirksamt. Die für Jugend, Sport, Gesundheit und Soziales zuständigen Stadträte Frank Bewig und Gerhard Hanke (beide CDU) hatten zusammen mit ihren Spitzenbeamten am 26. August die Unterkunft besucht, in der die Johanniter-Unfall-Hilfe 59 junge Menschen betreut. Sie kamen minderjährig und nicht...

  • Reinickendorf
  • 31.08.15
  • 414× gelesen
  • 1
Dr. Jörg Eggers wird am 11. September an der Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements teilnehmen. | Foto: BVDA/Bernd Brundert

Interview mit Dr. Jörg Eggers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter

Berlin. Dr. Jörg Eggers ist seit Oktober 2011 Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Der Verband ist zum dritten Mal Medienpartner der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Über diese Kooperation sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Herr Eggers, was machen Sie am 11. September 2015? Jörg Eggers: An diesem Tag feiern wir in Berlin den Beginn der diesjährigen Woche des Bürgerschaftlichen Engagements und geben den Startschuss für mehr als 1000...

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 1.048× gelesen
  • 1

Acht Wochen warten: Termine in Bürgerämtern werden zum Kauf angeboten

Berlin. Es ist gerade einmal zwölf Monate her, dass viele Bürgerämter auf ein reines Termingeschäft umgestellt hatten. Wer einen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen oder seinen Wohnsitz melden wollte, musste telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Doch momentan sind die Ämter bis Ende September ausgebucht. Grund ist die Personalsituation. Deshalb besteht in allen Ämtern mittlerweile wieder die Möglichkeit, auch ohne Termin vorbeizukommen. Doch das bedeutet, dass man lange...

  • Reinickendorf
  • 25.08.15
  • 572× gelesen
Sie waren bei der Präsentation der Studienergebnisse dabei: Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, und Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (von rechts). | Foto: Schilp

Senat plant Online-Plattform "Mein.berlin.de" für Bürgerbeteiligungen

Berlin. "Engagiert in Berlin" heißt eine Studie, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick in Abstimmung mit dem Senat in Auftrag gegeben hatte. Projekte und Angebote für Engagierte in vier Bezirken wurden verglichen, Handlungsempfehlungen und Ziele formuliert. Gute Beispiele gibt es reichlich. Genannt seien drei: Die Charlottenburg-Wilmersdorfer waren die ersten, die mit "Willkommen in Westend" ein Bündnis für Flüchtlinge gründeten. In Lichtenberg gibt es den FAN-Beirat, der sich um...

  • Mitte
  • 18.08.15
  • 757× gelesen

Volksfest sucht Festplatz: Der Vorschlag Tempelhofer Feld ist im Senat umstritten

Berlin. Am 16. August ging das Deutsch-Amerikanische Volksfest zu Ende. Es wurde zum letzten Mal an der Heidestraße in der Nähe des Hauptbahnhofs ausgerichtet. Wegen der geplanten Bauprojekte steht der Standort nicht mehr zur Verfügung. Veranstalter Thilo-Harry Wollenschläger hält das Tempelhofer Feld für den idealen Standort. Seit einiger Zeit sammelt er Unterschriften für den Umzug dorthin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte schon als Stadtentwicklungssenator sein...

  • Reinickendorf
  • 18.08.15
  • 370× gelesen
  • 1

Grill-Talk in Staaken

Staaken. Zum Talk am Grill laden die SPD-Abgeordnete Burgunde Grosse und der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz am 17. August um 14 Uhr in den Garten des Café PI 8 am Pillnitzer Weg 8 ein. Thema des Gesprächs sind Fragen rund ums Jobcenter. Eine Anmeldung unter  36 75 70 90 ist unbedingt erforderlich. Ud.

  • Wilhelmstadt
  • 12.08.15
  • 59× gelesen
Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist Politikerin aus Leidenschaft. In ihrer wenigen Freizeit trifft sie sich gerne mit der Familie oder gärtnert ein wenig bei ihrer Freundin. | Foto: Grüne Fraktion Berlin

Susanna Kahlefeld über ihre Arbeit im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement

Berlin. Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist seit September 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron zieht sie eine erste Bilanz. Frau Kahlefeld, wie bewerten Sie Ihre bisherige Zeit als Vorsitzende? Susanna Kahlefeld: Der Ausschuss hat endlich eine gute Arbeitsweise gefunden, allein weil wir häufig direkt vor Ort sind. Außentermine bei Vereinen und Initiativen oder bei der Freiwilligen...

  • Mitte
  • 11.08.15
  • 871× gelesen

Berliner Kliniken in Not: Investitionsplan des Senats als unzureichend kritisiert

Berlin. Wer ins Krankenhaus muss, möchte schnell wieder gesund werden. Doch Berliner Kliniken hinken im Qualitätsvergleich mit den anderen Bundesländern hinterher. Ob die Investitionsmittel des Landes ausreichen, ist fraglich. Im Doppelhaushalt 2016/17 sind für das erste Jahr 107 Millionen und für das zweite Jahr 109 Millionen Euro vorgesehen. Mit dem Geld sind Verbesserungen der stationären Gesundheitsversorgung geplant, vorrangig in der Alters- und Notfallmedizin. Die Berliner...

  • Zehlendorf
  • 11.08.15
  • 349× gelesen
  • 1

Bei Kummer keine Nummer

Berlin. Die Kummer-Nummer macht vom 10. bis zum 31. August Sommerferien. Die letzte Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht am Freitag, 7. August, 13 bis 15 Uhr, unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. Die erste Sprechstunde nach den Ferien ist am Dienstag, 1. September, 10 bis 12 Uhr. hh

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 120× gelesen

Entdeckertour im Parlament

Spandau. Zu einem exklusiven Blick hinter die Kulissen des Abgeordnetenhauses im Preußischen Landtag an der Niederkirchnerstraße 5 in Mitte lädt der CDU-Abgeordnete für Staaken und das Spektefeld, Heiko Melzer, am 5. September um 14 Uhr ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessenten zügig unter 33 97 78 51 anmelden. Ud

  • Mitte
  • 03.08.15
  • 77× gelesen

SPD kritisiert angebliche Abrisspläne: Baustadtrat Röding weist Vorwürfe zurück

Hakenfelde. In einer Erklärung wirft die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) vor, den Abriss von 56 Parzellen des Vereins „Wohnsiedlung Hakenfelde“ zu betreiben. Nach Angaben des Fraktionsvorsitzenden Christian Haß begründe Röding dies „mit seinem Plan, die Schutzzone rund um die Naturdenkmäler Glühwürmchengrund und Immenweide auszuweiten“. „Der SPD-Fraktionsvorsitzende versucht offenbar, durch bewusste Unterstellungen von den...

  • Hakenfelde
  • 02.08.15
  • 236× gelesen

Swen Schulz auf Sommertour

Spandau. Auf „politische Sommertour“ durch seinen Wahlkreis macht sich in den kommenden Wochen Swen Schulz, der SPD-Bundestagsabgeordnete für Spandau und Charlottenburg-Nord. Vom 7. bis 27. August sucht er dabei Kontakt mit Anwohnern, Initiativen, Projekten und Institutionen. Die Tour startet mit Sprechstunden an einem Infostand auf dem Markt am 7. August um 16 Uhr und wird am 8. August um 11 Uhr an der Neuendorfer Straße 30 und am 11. August um 16 am Heckerdamm vor der Reichelt-Filiale...

  • Spandau
  • 01.08.15
  • 124× gelesen

Gedenken an die Mauertoten

Staaken. Auch in diesem Jahr erinnert Spandau an die Toten der Innerdeutschen Grenze in Spandau. Treffpunkt zur öffentlichen Veranstaltung ist am 12. August um 17 Uhr an der Gedenkstätte an die Mauertoten an der Ecke Heerstraße und Bergstraße. Diese wird gemeinsam vom Bezirksamt und der „Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954“ betriebenen. Ud

  • Staaken
  • 01.08.15
  • 83× gelesen

Auflagen beim Yoga-Fest nicht eingehalten: Wiederholung erscheint unmöglich

Kladow. Betroffen zeigt sich die Fraktion der Grün-Alternativen Liste (GAL) in der Bezirksverordnetenversammlung über das Verhalten von Besuchern des „11. Berliner Yogafestivals“ vom 9. bis 12. Juli im Kulturpark Kladow. „Fahrzeuge parkten auf unbefestigten Flächen mitten im Landschafts- und Wasserschutzgebiet, auf dem gesamten Gelände wurde gezeltet und am geschützten Havelufer gebadet“, bemängelt die GAL-Fraktion. Ihre Schlussfolgerung: Ein Festival in dieser Größenordnung darf im Gutspark...

  • Gatow
  • 29.07.15
  • 228× gelesen

Investor will Flüchtlingsunterkunft am Fehrbelliner Tor einrichten

Hakenfelde. Auf dem ehemaligen Sportplatz am Fehrbelliner Tor könnte ein neues Asylbewerberheim eröffnen. Ein privater Investor hat beim Bezirksamt angefragt. Erst Sportplatz, dann Eisbahn, jetzt Brache: Seit Jahren wird die Sportfläche am Fehrbelliner Tor nicht genutzt. Eigentümer ist das Bezirksamt, das die Fläche an einen privaten Investor vermietet hat. Der will nun offenbar eine Unterkunft für Asylbewerber mit Spiel- und Sportplatz auf dem Areal errichten und hat die Machbarkeit im Bauamt...

  • Spandau
  • 28.07.15
  • 506× gelesen
  • 1

Geld für die „Soziale Stadt“

Spandau. 270.000 Euro hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt aus dem Netzwerkfonds des Förderprogramms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ dem Bezirk jetzt zugesagt. Im Teilprogramm „Soziale Stadt“ können damit 2015 neun Projekte gefördert werden. Geld gibt es etwa für den Verein Staakkato und sein Programm "Abgefahren – Sozialraumbezogene Arbeit gegen Schuldistanz" sowie den Landschaftspflegeverband Spandau für die Naturschutzstation Fort Hahneberg. Der „Tag des Handwerks“,...

  • Spandau
  • 28.07.15
  • 108× gelesen

Sorge bei der Feuerwehr: Rettungswagen könnte Freiwillige behindern

Staaken. Die Freiwillige Feuerwehr Staaken ist in Sorge, dass sie mit einer Neuorganisation der Berliner Feuerwehr erheblich belastet wird – bis hin zu Einschränkungen bei der Sicherheit der Bevölkerung. Eigentlich könnten sich die Staakener Feuerwehrleute auf das Jahr 2016 freuen. Dann wird an der Hackbuschstraße 56 eine beheizbare Fahrzeughalle an die Stelle des maroden Zeltes getreten sein. Doch die Entwicklung in Berlin hin zu mehr Rettungseinsätzen könnte dazu führen, dass dort ein zweiter...

  • Staaken
  • 20.07.15
  • 774× gelesen
  • 1

Bezirk erhält mehr Personal: Verwaltung soll fitter werden

Spandau. Die Spandauer Verwaltung bekommt für die kommenden zwei Jahre 23 neue Stellen. Sie werden in den Bereichen eingesetzt, in denen sich das Bevölkerungswachstum besonders bemerkbar macht. Dazu zählen das Jugendamt, das Stadtentwicklungsamt, das Ordnungsamt und das Gesundheitsamt. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) begrüßte den Stellenzuwachs. „Da viele Menschen nach Spandau ziehen, bedeutet dies auch mehr Aufwand für die Verwaltung.“ Und mehr Personal sei notwendig, um den Service für...

  • Haselhorst
  • 19.07.15
  • 181× gelesen
  • 1
Letztmalig rollte eine Straßenbahn am 2. Oktober 1967 durch die Havelstadt, hier vorbei an der Kirche St. Marien am Behnitz. | Foto: Stadtarchiv Spandau
3 Bilder

Bezirksamt gegen Straßenbahn-Pläne: Bürgermeister vertrat andere Meinung

Spandau. Die CDU-Fraktion interessierte sich in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 8. Juli für mögliche Pläne, in der Havelstadt die Straßenbahn wieder zu aktivieren. Die war letztmalig am 2. Oktober 1967 durch Spandau gefahren. Ende Juni hatte der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas Geisel (SPD) die Idee ins Spiel gebracht, künftig wieder eine Straßenbahntrasse zum Rathaus Spandau zu führen. Die CDU wollte nun vom Bezirksamt wissen, ob der Bezirk „in mögliche...

  • Haselhorst
  • 19.07.15
  • 780× gelesen
Die Klassensprecher der Carl-Schurz-Grundschule nahmen die 30 Fahrradhelme von Kai Wegner (rechts) in Empfang. | Foto: Büro Kai Wegner

Nur mit Helm aufs Rad: Kai Wegner warb für Sicherheit junger Radler

Hakenfelde. 30 Fahrradhelme stehen jetzt den Schülern der Carl-Schurz-Grundschule an der Hakenfelder Straße 32 zur Verfügung. Die hatte der Spandauer CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner bei der Twitter-Kampagne #dankhelm des Bundesministeriums für Verkehr gewonnen. Bei der Kampagne konnten Bundestagsabgeordnete je 30 Fahrradhelme für eine Grundschule oder eine Kita in ihrem Wahlkreis gewinnen. Nur ein wenig Glück gehörte dazu, denn die Gewinner wurden ausgelost. Auch Kai Wegner beteiligte sich...

  • Hakenfelde
  • 19.07.15
  • 447× gelesen

Kein Geld für Kinderbeauftragten: Stelle im Haushalt nicht eingeplant

Spandau. Trotz des Beschlusses der Bezirksverordneten soll es keinen Kinder- und Jugendbeauftragten geben. Das Bezirksamt hat die Stelle im nächsten Haushalt nicht eingeplant. Der neue Kinder- und Jugendbeauftragte sollte sich unter anderem um die Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlaments im Bezirk kümmern. Das hatten die Bezirksverordneten bereits im März beschlossen. Doch wie das Bezirksamt am 8. Juli in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) berichtete, ist diese Stelle im neuen...

  • Haselhorst
  • 18.07.15
  • 156× gelesen

Neues Rettungsfahrzeug für Spandau: Waldklinik idealer Standort für den RTW

Staaken. Der CDU-Abgeordnete Heiko Melzer begrüßt das Vorhaben der Berliner Feuerwehr, ein weiteres Rettungsfahrzeug (RTW) im Westen Spandaus zu stationieren. Bei einer Diskussion am 7. Juli forderte er jedoch, den RTW nicht bei der Freiwilligen Feuerwehr Staaken sondern am Evangelischen Waldkrankenhaus (EWK) an der Stadtrandstraße 555 zu stationieren. „Ein zusätzlicher RTW in diesem Bereich ist zwar eine wichtige Stärkung der Sicherheitsinfrastruktur, darf aber nicht zu Lasten der Wehr an der...

  • Staaken
  • 15.07.15
  • 527× gelesen
Für Claus Fromm und die anderen Kleingärtner sind Schranke und Poller ein Ärgernis. | Foto: Ulrike Kiefert

Schranke am Fährweg bleibt: Bezirksamt lehnt Verkauf der Fläche in Schutzzone ab

Hakenfelde. Das Bezirksamt wird die bei den Kleingärtnern umstrittene Schranke in der Gartenkolonie Am Fährweg nicht entfernen. Das wurde in der BVV am 8. Juli deutlich. Dort gab es eine Einwohneranfrage zum Thema. Seit gut zwei Jahren streiten die rund 20 Kleingärtner der Gartenkolonie Am Fährweg mit dem Bezirksamt über die Schranke. Das Bezirksamt hatte sie im Mai 2013 am Ende des Fährwegs, der vom Elkartweg zur Uferpromenade führt, errichten lassen. Die rund 190 Quadratmeter große Fläche am...

  • Hakenfelde
  • 15.07.15
  • 363× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.