Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Auf dem Grundstück an der Hermann-Hesse-Straße 19 steht diese Venus-Skulptur. Sie stand einst auf dem Dach der Kostecky-Villa. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gedenktafel für Kostecky
Eigentümer der früheren Villa geehrt

Auf dem Grundstück an der Hermann-Hesse-Straße 19 befindet sich seit Kurzem eine Gedenktafel für Wolfgang Joseph Kostecky (1888-1949). Der Kaufmann Wolfgang Joseph Kostecky war von 1923 bis 1949 Eigentümer der 2004/2005 abgerissenen Villa, die auf dem Grundstück Hermann-Hesse-Straße 19 stand. Alteingesessenen Niederschönhausenern war diese als „Kostecky-Villa“ bekannt. Kostecky wurde wegen seiner Homosexualität während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und verstarb an den Folgen der...

  • Niederschönhausen
  • 07.07.23
  • 561× gelesen
Herbert Schlegel ist stolz auf seine Sammlung, die der Diplom-Geologe gern weitergeben würde. In der Hand hält er einen Malachit aus dem Kongo, ein grüner Schmuckstein, den er einst gekauft hat. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Schätze aus aller Welt
Geologe Herbert Schlegel möchte seine Stein-Sammlung abgeben

Orange-bräunlich schimmert er in der Hand und hat eine beachtliche Größe. „Das ist einer meiner schönsten Steine“, sagt Herbert Schlegel beim Blick auf den Bernstein, der in den 90er-Jahren bei Baggerarbeiten vom Grund des Elsensees in Mahlsdorf hochgeholt wurde. Er ist nur einer von zahlreichen Schätzen in der Sammlung des Diplom-Geologen, der in Hellersdorf wohnt. Jahrzehntelang hat der mittlerweile hochbetagte Rentner Edelsteine, Minerale, Fossilien, Gesteine und sogenannte Klimazeugen – das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.07.23
  • 898× gelesen
Große Anteilnahme am Tod von Dieter Geisthardt während der Trauerfeier in der Friedhofskapelle Französisch Buchholz. | Foto: Anne Schäfer-Junker
6 Bilder

Französisch Buchholz gedenkt seines Ortschronisten
In Memoriam Dieter Geisthardt (1934-2023)

Zuerst ein Foto-Rückblick:  Neben dem Foto von der Trauerfeier 22.6.2023 sehen Sie weiter unten ein Foto von Dieter Geisthardt im Juni 2013, als er die traditionellen Buchholzer Festtage besuchte. Ich konnte ihm im Kreise seiner Familie begegnen - fröhlich winkend. Heute gesehen wirkt das, wie sein Abschiedsgruß: seid nicht traurig, ich bin in Gedanken bei Euch! Dieter war ein begeisterter Rechercheur und Heimatforscher. Seine Neugier, sein Scharfsinn, seine Ästhetik, sein Feingefühl, seine...

  • Französisch Buchholz
  • 04.07.23
  • 578× gelesen
  • 1
Eine Institution ist zurück: Michael Borge legt in seiner Seniorendisco wieder beliebte Hits auf.   | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Die Seniorendisco ist zurück
Bei Michael Borge wird nachmittags wieder das Tanzbein geschwungen

Die Seniorendisco von und mit Michael Borge ist die älteste Berlins. Fast eineinhalb Jahre musste sie pausieren. Jetzt ist die berühmte Disco zurück. Am 17. Juli steigt sie im Ballhaus Wedding. Traditionen müssen gepflegt werden. Auch wenn die Zeiten heute andere sind. Keiner weiß das besser als Michael Borge. 49 Jahre in der Musikbranche bleibt er sich treu. „Ich lege nicht nur Platten auf, ich will die Leute unterhalten.“ Das ist für ihn Herzenssache, das liegt ihm im Blut. Deshalb will er...

  • Wedding
  • 01.07.23
  • 2.328× gelesen
Oleksandra Bienert kam 2005 nach Berlin. In Marzahn-Hellersdorf ist die gebürtige Ukrainerin ehrenamtlich sehr engagiert. 2022 wurde sie mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Stets im Einsatz für ihre Landsleute
Die ukrainische Aktivistin Oleksandra Bienert engagiert sich in Marzahn-Hellersdorf

Jeden Morgen checkt Oleksandra Bienert erst einmal die Nachrichten aus ihrer Heimat. Seit dem Angriff Russlands auf ihr Heimatland im Februar 2022 lebt die gebürtige Ukrainerin unter ständiger Anspannung, denn ihre Familie wohnt weiter in dem vom Krieg gebeutelten Land. „Meine Mutter schreibt mir nach jeder Nacht, in der es Explosionen und Flugalarm gab“, erzählt sie. Mit ihrem Vater und dessen Familie steht sie ebenfalls regelmäßig über WhatsApp in Kontakt, einmal die Woche auch per...

  • Marzahn
  • 30.06.23
  • 558× gelesen
Kerem Saltuk hat inzwischen über 200 Bücher sowie „Magazin“-Hefte mit Illustrationen von Werner Klemke gesammelt – und einen Dokumentarfilm über den Künstler gedreht. | Foto: Bernd Wähner
Video 4 Bilder

Auf den Spuren von Werner Klemke
Kerem Saltuk drehte Film über den Illustrator

Er ist inzwischen ein richtiger Fan von Werner Klemke: Der Fotograf und Filmemacher Kerem Saltuk. Nicht nur, dass er inzwischen über 200 Bücher besitzt, die Werner Klemke (1917-1994) illustrierte: Er drehte auch einen Dokumentarfilm über ihn. Kerem Saltuk stammt aus der Türkei. Dort studierte er Tourismus- und Hotelmanagement. Er reist und fotografiert leidenschaftlich gern. Deshalb arbeitete er unter anderem auch fünf Jahre lang als Fotojournalist für ein Medienhaus in Istanbul, wanderte dann...

  • Weißensee
  • 28.06.23
  • 727× gelesen
  • 1
Werner Salomon (vorne rechts), hier beim Unterschreiben der Partnerschaftsvereinbarung mit Nauen soll Namensgeber eines Teils des Rathausvorplatzes werden. | Foto:  Volksblatt Archiv

Ein Platz für Werner Salomon (1926-2014)
Teilfläche vor dem Rathaus soll nach dem ehemaligen Bürgermeister benannt werden

Ein Teil des Rathausvorplatzes kann in Werner-Salomon-Platz benannt werden. Dies hat das Bezirksamt der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) schriftlich mitgeteilt. Werner Salomon (1926-2014) war von 1979 bis 1992 Bürgermeister von Spandau. Der SPD-Politiker wurde während dieser Zeit zu einer fast legendären Figur. Auch Nachfolger wie Konrad Birkholz (CDU, 1948-2015), der zwischen 1995 und 2011 regierte, beriefen sich gerne auf Werner Salomon als Vorbild. Damit gemeint war vor allem dessen...

  • Spandau
  • 28.06.23
  • 752× gelesen

Bürgermedaille zu vergeben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bürgermedaille ist die höchste Auszeichnung des Bezirksamtes. Verliehen wird sie seit 1988 an Frauen und Männer, die sich in "herausragender Weise" um den Bezirk verdient gemacht haben. Vorschläge für dieses Jahr können mit aussagekräftiger Begründung noch bis zum 7. Juli eingereicht werden und zwar schriftlich an das Büro der Bezirksbürgermeisterin, Otto-Suhr-Allee 100 in 10585 Berlin oder per E-Mail an anke.paetzold@charlottenburg-wilmersdorf.de. Eine Jury aus...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.06.23
  • 195× gelesen
Jürgen Schulz im Garten des Kinderhospizes Sonnenhof. Er starb kurz vor seinem 84. Geburtstag am 14. Juni. | Foto: Bernd Wähner

Jürgen Schulz verstorben
Abschied vom "Vater" der Kinderhospizarbeit

Er galt als einer der Vorreiter der Kinderhospizarbeit in Deutschland: Am 14. Juni ist Jürgen Schulz, der am 28. Juni 1939 geboren wurde, verstorben. Unter anderem gründete er 1983 den Verein Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder, später die Björn Schulz Stiftung, mit der er das Kinderhospiz Sonnenhof an der Wilhelm Wolff-Straße eröffnete. Der Betriebswirt war mehrere Jahrzehnte für das Unternehmen IBM in Deutschland im Bereich Vertrieb und Marketing sowie als selbstständiger...

  • Niederschönhausen
  • 26.06.23
  • 1.027× gelesen

Trauer um Grünen-Politiker

Tempelhof-Schöneberg. Plötzlich und vollkommen unerwartet ist Rainer Penk am 20. Juni gestorben, der Vorsitzende der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Er wurde nur 58 Jahre alt. Bei ihrer Sitzung am 21. Juni zeigten sich die BVV-Politiker erschüttert und fassungslos. Etliche hatten noch am Vorabend seines Todes mit ihm zusammengesessen und diskutiert. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) sagte, Penk habe zu seinen engsten Vertrauten gehört und sei ein zutiefst freundlicher...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.06.23
  • 1.219× gelesen

Greta Krause (16) erhält Bundespreis bei „Jugend musiziert“

Marzahn-Hellersdorf. Nach Bestnoten beim Regional- und beim Landeswettbewerb schnitt Greta Krause (16) von der Hans-Werner-Henze-Musikschule auch beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ kürzlich in Zwickau erfolgreich ab. Mit 21 Punkten und einem dritten Preis gelang der 16-Jährigen ein hervorragendes Ergebnis in der Kategorie Gesang. Ihre Ausbildung erhält sie von Lehrerin Dörthe Zauber. PH

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.06.23
  • 124× gelesen

Wie Frauen die Stadt veränderten

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Stadt der Frauen“ lädt das Ewa-Frauenzentrum am 29. Juni zu einem Ausflug ein. In der Exkursionsreihe „Ewa on Tour“ geht es mit Christine Beckmann zu Orten, an denen die vielfältigen Einflüsse bekannter Frauen auf die Stadt Berlin zu erfahren sind. Los geht es um 11 Uhr am Hauptbahnhof, Ausgang Washingtonplatz und beendet wird der Spaziergang am Deutschen Theater. Mitzubringen sind AB-Tickets für An- und Abreise. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.06.23
  • 98× gelesen

AVANTI! und "Mussolini ohne Maske"
Rengha Rodewill; Hans E. Pappenheim - MUSSOLINI: Wandlung zum Interventionismus

AVANTI! Leben und Werk Benito Mussolinis sind in einer umfangreichen Literatur beschrieben worden, doch die entscheidenden zehn Monate seines Lebens, vom 28. Juni bis zum 24. Mai 1915, haben 1935, als die Inauguraldissertation von Hans E. Pappenheim publiziert wurde, noch keine zusammenhängende Darstellung gefunden. Eine solche musste auch Fragment bleiben, da zum Zeitpunkt dieser Publikation die Bände des »Avanti!«, die Zeitung der Sozialistischen Partei Italiens (PSI), mit einer lückenlosen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.06.23
  • 634× gelesen
Margot Friedländer im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Vermächtnis einer Holocaust-Überlebenden
Margot Friedländer (101) zu Gast im Bertha-von-Suttner-Gymnasium

Es ist heiß und Freitagnachmittag am Ende einer langen Schulwoche. Dennoch ist die Aula des Europäischen Gymnasiums Bertha-von-Suttner mit rund 200 Schülerinnen und Schülern vollbesetzt. Der Grund: Margot Friedländer ist an diesem Nachmittag zu Gast. Margot Friedländer ist eine der letzten Holocaust-Überlebenden und inzwischen 101 Jahre alt. Sie ist auch dadurch bekannt geworden, dass sie erst knapp 60 Jahre nach ihrer Befreiung und dem Ende des zweiten Weltkriegs zum ersten Mal wieder ihre...

  • Reinickendorf
  • 19.06.23
  • 1.138× gelesen
Peter Gustavus mit einem seiner farbenprächtigsten Phantasie-Köpfe. | Foto: Schilp
6 Bilder

Faszination Afrikas in Bilder festgehalten
Peter Gustavus hat seinen Sehnsuchtsort gefunden – und der prägt seine Kunst seit Jahrzehnten

Seine Mutter hat mit ihm mehr gemalt als gesungen, und die Saat ist aufgegangen. Peter Gustavus hat in seinem Leben nur wenige Phasen gehabt, in denen er nicht zum Pinsel griff. Und seine Bilder sind ungewöhnlich. Stil, Themen, Farben – alles ist deutlich von Afrika inspiriert. Dahinter steht nicht eine bloß ästhetische Entscheidung, sondern tiefe Verbundenheit mit dem Kontinent. Seit er 1977 eine Studienreise nach Marokko unternommen hat, ist Peter Gustavus gefesselt. Schon ein Jahr später...

  • Lichtenrade
  • 19.06.23
  • 689× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Herzlichen Glückwunsch zum 102. Geburtstag

Tegel. Werner Weierke (hier mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner) konnte am 11. Juni im Pflegeheim Domino-World seinen 102. Geburtstag feiern. Der Jubilar wurde 1921 in der Hermsdorfer Straße geboren und hat als Schlosser gearbeitet. Schwer sei für ihn die Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg gewesen, erinnerte er sich. Mit noch nicht einmal 22 Jahren wurde Werner Weierke in Griechenland schwer verwundet. Zu seiner Familie gehören eine Tochter und Schwiegersohn, zwei Enkel und drei...

  • Tegel
  • 17.06.23
  • 451× gelesen

Stolpersteine in der Schloßstraße

Niederschönhausen. Zwei neue Stolpersteine werden am 24. Juni ab 11 Uhr in der Schloßstraße 15 verlegt. Vorbereitet wird diese Aktion von der Stolpersteingruppe Alt-Pankow. Mit den Stolpersteinen soll an das Schicksal des Ehepaares Katz erinnert werden, das einst hier wohnte. Beide wurden Opfer des Naziregimes. Bei den Stolpersteinen handelt es sich um kleine Gedenksteine. Sie erinnern an Menschen, die von den Faschisten in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet wurden sowie an...

  • Niederschönhausen
  • 17.06.23
  • 282× gelesen
Moritz Russ, hier am Forum Adlershof vor der Skulptur "Kopfbewegung - heads, shifting", studiert seit April an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, wo zahlreiche deutsche Schauspielgrößen ausgebildet wurden. Er ist einer von nur wenigen, die jährlich diese Chance bekommen. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Ich kenne kein Tabu“
Moritz Russ studiert an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch

Für Moritz Russ hat sich in diesem Jahr ein Traum erfüllt. Seit Anfang April studiert der 21 Jahre alte Adlershofer Schauspiel an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Mitte. Von rund 1200 Bewerbern war er einer von nur 22, die für diesen Jahrgang ausgewählt wurden. „Dass ich da studieren darf, ist für mich wirklich eine Ehre“, sagt er beinahe ehrfürchtig beim Treffen vor dem Forum Adlershof. Schließlich hat nicht nur eines seiner Vorbilder, Lars Eidinger, an der „Ernst...

  • Adlershof
  • 15.06.23
  • 1.781× gelesen
Briefmarken sammeln gehört schon seit ewigen Zeiten zu den beliebtesten Hobbys. Und auch wenn dieses Hobby ein wenig angestaubt wirkt, so gibt es doch noch immer zahlreiche Menschen, die eine Leidenschaft für die bezahnten Portomarken entwickeln. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Von Bierdeckel bis Briefmarke
Berliner Woche sucht Menschen mit außergewöhnlicher Sammelleidenschaft

Briefmarken, Streichholzbriefchen, Autogramme, Ü-Ei-Figuren, Antiquitäten oder Parfümpröbchen: Sammeln kann man alles. Und was sammeln Sie? Die Jäger und Sammler der Steinzeit schworen eher auf Muscheln und Nahrung. Doch warum sammeln die Menschen heute? Weil sie einfach nicht genug davon bekommen können, weil es für sie eine Geldanlage ist, weil sie an einem bestimmten Thema Interesse haben? Für unsere Reihe "Stadt der Sammler" suchen wir Sie: Wie kamen Sie auf Ihre Sammelleidenschaft? Wie...

  • Charlottenburg
  • 15.06.23
  • 641× gelesen
Cem Gömüsay übernimmt auch die Geschäftsführung des Migrationsbeirats.  | Foto:  BACW/Brühl

„Große Herausforderungen“
Cem Gömüsay ist neuer Integrationbeauftragter in Charlottenburg-Wilmersdorf

Cem Gömüsay ist der neue Beauftragte für Partizipation und Integration im Bezirksamt. Er tritt damit die Nachfolge von Leon Godeffroy an. Gömüsay ist seit 2018 im Integrationsbüro tätig, zuvor hatte er das interkulturelle Stadtteilzentrum Divan im Klausenerplatz-Kiez mitgestaltet. Gömüsay wird als Beauftragter unter anderem das Gesetz zur Förderung der Partizipation in der Migrationsgesellschaft des Landes Berlin umsetzen und die Fördermittel aus dem „Integrationsfonds“ und der „Partnerschaft...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.06.23
  • 631× gelesen
Acht Frauen und Männer erhielten 2022 die Goldene Spandauer Ehrennadel. So viele waren es noch nie in einem Jahr.  Mit auf dem Foto dabei die damalige Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (rechts) und der damals amtierenden BVV-Vorsteherin Ina Bittroff (zweite von links).  | Foto:  Bezirksamt Spandau

Vorschläge erbeten
Wer soll die Spandauer Ehrennadel in 2023 erhalten?

Seit 2001 vergeben das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die goldene Spandauer Ehrennadel. Sie ist die höchste Auszeichnung des Bezirks. Verliehen wird die Ehrennadel an Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwesen verdient gemacht und sich in vorbildlicher Art langjährig ehrenamtlich engagiert haben. Auch einmalige Rettungstaten können damit gewürdigt werden. Für die Wahl 2023 bittet das Bezirksamt um Vorschläge. Sie können bis zum 6. August...

  • Spandau
  • 11.06.23
  • 487× gelesen
Die fitte 104-Jährige wird in ihrer Sportgruppe gefeiert.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

„In bin in Liebe geborgen“
Gisela Raff treibt mit 104 Jahren noch regelmäßig Sport

Wie an jedem Mittwoch trifft sich eine Gruppe von Senioren zum gemeinsamen Sporttreiben im Gesundheitspark an der Clayallee. Heute stehen Blumen, Knabberzeug und Gebäck im Kursraum. Es gibt einen Grund zum Feiern: Gisela Raff begeht an diesem 7. Juni ihren 104. Geburtstag – und das bei bester Gesundheit. Die Jubilarin ist „fit wie ein Turnschuh“, was sie in der nächsten Stunde auch unter Beweis stellt. Fröhlich plaudernd trainiert Gisela Raff an der Kabelzugstation im Fitnessraum des Sport- und...

  • Zehlendorf
  • 09.06.23
  • 987× gelesen
Seit nunmehr 35 Jahren sind Manuela und Ingo Hof mit einer ihrer Drehorgeln in Berlin und darüber hinaus unterwegs. Während Manuela meist ein Biedermeierkleid anhat, trägt Ingo auch schon mal eine Uniform in Preußischblau. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

"Wir sind immer dort, wo gute Laune ist“
Manuela und Ingo Hopf treten seit 35 Jahren als Drehorgelspieler auf

Sie haben ein ungewöhnliche Leidenschaft, der sie voller Hingabe nachgehen: Manuela und Ingo Hopf treten als Drehorgelspieler auf. Und das seit mittlerweile 35 Jahren. Als sie damit begannen, standen beide noch voll im Berufsleben. Manuela arbeitet in einer Verwaltung und Ingo als Lehrer. Nach Feierabend und an Wochenenden waren sie häufig unterwegs, auf Familienfeiern, Betriebsfesten, bei Touristengruppen oder auch in Altenheimen. Früher fragte man sie manchmal, wie sie als junge Leute dazu...

  • Rosenthal
  • 05.06.23
  • 742× gelesen
Das Margot und Heinz Schmidt zusammen mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Zwei Ehe-Jubiläen in Reinickendorf
Ehepaar Schmidt ist seit 70 Jahren, Ehepaar Schmock seit 60 jahren verheiratet

Margot und Heinz Schmidt haben am 30. Mai 1953 geheiratet. Damals hätten sie niemals für möglich gehalten, „dass wir beide so alt werden und noch zusammen sind“. Jetzt konnten sie ihre sogenannte Gnadenhochzeit feiern. Auch wenn es inzwischen viele runde Ehejubiläen gibt, ist dieses Fest noch immer eher selten. Geheiratet haben Margot und Heinz Schmidt in Wedding. Sie arbeitete als Verkäuferin in einem Hutgeschäft in Gesundbrunnen, er als Elektriker bei Schering. Seit 1971 ist der Bezirk...

  • Reinickendorf
  • 04.06.23
  • 855× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.