Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

BV-Vorsteher neu gewählt

Neukölln. Der bisherige Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Schule und Kultur, Karsten Schulze (CDU), ist auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 23. Mai zum neuen Vorsteher der Bezirksverordneten gewählt worden. Stellvertreter wurde Lars Oeverdieck (SPD). uma

  • Neukölln
  • 31.05.23
  • 126× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

65 Jahre verheiratet

Reinickendorf. Charlotte und Heinz Schaal konnten am 24. Mai das Fest der Eisernen Hochzeit feiern. Geheiratet haben sie vor 65 Jahren in Königstein. Seit 1988 lebt das Ehepaar in Reinickendorf. Sie haben zwei Kinder, zwei Enkel und einen Urenkel. tf

  • Reinickendorf
  • 29.05.23
  • 408× gelesen
Sängerin Tina Schüssler schafft Rekordzahlen bei VOX. Sie begeistert ein Millionenpublikum und sprengt gerade die Zahlen des beliebten und erfolgreichen Fernsehformats Shopping Queen. Stardesigner Guido Maria Kretschmer ist fasziniert: „Tina, du bist die geborene Entertainerin und ein professionelles Showtier!“ | Foto: PM7 Studios
7 Bilder

Die geborene TV Entertainerin
Tina Schüssler schafft Rekordzahlen bei VOX

Die Fernsehsender VOX und RTL+ haben zur Zeit eine heisse Frau auf dem Bildschirm. VOX vergleicht die Schauspielerin, Weltmeisterin und Sängerin mit Till Lindemann, Rocky und Mutter Theresa, denn die dreifache K-1 und Box-Weltmeisterin kann fighten, rockt mit ihren Songs die Festivalbühnen und hat für ihr soziales Engagement Anfang des Jahres das Bundesverdienstkreuz am Bande bekommen. Sie begeistert ein Millionenpublikum und sprengt gerade die Zahlen des beliebten und erfolgreichen...

  • Mitte
  • 27.05.23
  • 929× gelesen

Zu Besuch in Charenton-le-Pont

Tempelhof-Schöneberg. Bürgermeister Jörn Oltmann (SPD) war zu Besuch in der französischen Partnerstadt Charenton-le-Pont in der Region Île-de-France. Neben Vertretern des Bezirksamts und des Partnerschaftsvereins waren auch junge Artisten des Juxirkus dabei, die ihr Können präsentierten. Oltmann kündigte an, im nächsten Jahr zum 40. Jubiläum der Städtepartnerschaft eine Delegation nach Berlin einzuladen. uma

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.05.23
  • 103× gelesen

Sieben weitere Stolpersteine

Spandau. Am Freitag, 2. Juni werden ab 15 Uhr in der Havelstraße 20 zwei Stolpersteine für Lillian und Fredy Zeller gesetzt. Beide flohen als Kinder während der Nazizeit zunächst in die Niederlande, dann nach Großbritannien. Ihre Eltern Heinrich und Fanny Zeller wurden im Holocaust ermordet. Eng befreundet mit der Familie Zeller war die Familie Papiermeister. An Chaim und Masha Papiermeister sowie ihre Kinder Ruth, Joseph und Benno wird im Anschluss mit fünf neuen Gedenksteinen an der...

  • Spandau
  • 26.05.23
  • 284× gelesen
Maike Schöfer ist Pfarrerin in Adlershof. Bei Gottesdiensten in der Verklärungskirche nutzt sie genderneutrale Sprache. Sie nimmt einen interreligiösen Podcast auf und berichtet vom Alltag bei Instagram. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Pfarrerin mit frischen Ideen
Maike Schöfer nutzt für ihre Arbeit Instagram und einen interreligiösen Podcast

„Ich dachte immer, ich passe nicht in den Pfarrberuf“, sagt Maike Schöfer. Doch da hat sie sich offenbar geirrt. Seit Anfang des Jahres ist die 33-Jährige Pfarrerin in der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Adlershof mit rund 1650 Mitgliedern. Zuvor habe sie sich jahrelang „gemeindeheimatlos“ gefühlt und nie die richtige Umgebung gefunden, auch keine Vorbilder gehabt, wie sie erzählt. Adlershof war ihr vorher nicht bekannt. Lediglich der Hochschul- und Start-up-Standort ist ihr ein Begriff...

  • Adlershof
  • 26.05.23
  • 1.519× gelesen
Der stellvertretende Bürgermeister Neuköllns, Gerrit Kringel, gratulierte dem neuen THW-Ortsbeauftragten Hannes Jennerjahn und seinem Stellvertreter Berndt-Michael Janus bei der Amtseinführung. | Foto:  THW / A. Schwemmer
2 Bilder

Hannes Jennerjahn ist neuer Chef
THW feierte Amtseinführung des Ortsbeauftragten mit einem Tag der offenen Tür

Das Technische Hilfswerk (THW) Neukölln hat mit Hannes Jennerjahn einen neuen Chef. Der studierte Energie- und Prozesstechniker leitet die Geschäfte des Ortsverbandes in der Haarlemer Straße 73 seit Anfang des Jahres. Jetzt wurde er in sein neues Amt eingeführt. Jennerjahn, seit fünf Jahren beim THW dabei, hat sich vorgenommen, die Zahl der aktiven Mitglieder zu vergrößern und die Motivation von neuen Helferinnen und Helfern aufrechtzuerhalten. „Dazu müssen eine gute Ausbildung und...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.05.23
  • 650× gelesen

Förderung für strebsamen Azubi

Steglitz-Zehlendorf. Jamy Mohr ist Auszubildender im Garten- und Landschaftsbau beim „SOS Kinderdorf Berlin“. Nun wurde ihm eine besondere Ehre zuteil: Von Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) erhielt er im Rathaus Zehlendorf die Zusicherung einer monatlichen Zahlung von 100 Euro während der Ausbildung. Das Geld stammt aus den Erträgen der vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf verwalteten Ernst-Dillan-Stiftung. Diese geht auf die testamentarische Verfügung des 1956 verstorbenen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.05.23
  • 278× gelesen
Nach der Verlegung des Stolpersteins legten Teilnehmer der Veranstaltung im Beisein von Wolfgang Behrendt (links) und Dagmar Janke Rosen nieder. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Stolperstein für Max Behrendt
An jüdischen Verwandte erinnern

An Max Behrendt erinnert jetzt ein Stolperstein auf dem Gehweg vor der Landsberger Allee 8. Zwei weitere sind in Erinnerung an Ottilie Reich und Michael Scharff vor dem Haus an der Barnimstraße 18 verlegt worden. Initiiert wurden die drei Stolpersteinverlegungen von Dagmar Janke und ihrem Cousin Wolfgang Behrendt gemeinsam mit Schülern der Weißenseer Heinz-Brandt-Schule. Für die 20 Schüler der 9. Klasse war diese Stolpersteinverlegung ein bewegendes Erlebnis. Sie hatten sich in den Monaten...

  • Weißensee
  • 22.05.23
  • 608× gelesen

Ein Leben für die Demokratie

Neukölln. Die SPD-Fraktion Neukölln trauert um Eva-Marie Schoenthal. Sie ist am 16. Mai im Alter von 92 Jahren verstorben. Schoenthal gehörte von 1985 bis 2021 der Bezirksverordnetenversammlung an, zuletzt als Bürgerdeputierte. „Unsere Demokratie ist verletzlich und nicht selbstverständlich. Wir müssen stetig dafür kämpfen, dass sie auch künftig stark gegen Angriffe von außen und innen bleibt“, sagte die Politikerin, als sie ihr Mandat niederlegte. „Ihre Worte sind unser Auftrag – wir halten...

  • Bezirk Neukölln
  • 22.05.23
  • 224× gelesen
Susanne Jura und ihr Sohn Justin Jura gründeten 2017 den Alexsa-Verlag und entwickeln Karten-, Würfel- und Gesellschaftsspiele für Kinder und Erwachsene. Das bereits 2010 erschienene "MiniPilo" ist ihr bislang meistverkauftes Spiel. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

Kreatives Mutter-Sohn-Duo
Susanne und Justin Jura entwickeln und vertreiben Spiele im Alexsa-Verlag

Dass die Menschen am Tisch sitzen und gemeinsam etwas machen, das sei das Schöne an Spielen, sagt Susanne Jura. „Man hat Spannung, hat die Chance zu gewinnen und gönnt auch anderen den Sieg, wenn man sich mag“, sagt die Mahlsdorferin. Im Leben der 66-Jährigen dreht sich fast alles um Spiele, vor allem um selbstentwickelte. Seit 33 Jahren betreibt sie eine Spielewerkstatt. Dort repariert sie unter anderem historische Puppen. Zudem können bei ihr auch Puppenkleider gekauft werden. Sie hängen auf...

  • Mahlsdorf
  • 22.05.23
  • 758× gelesen
Trägt zur Sicherheit im Straßenverkehr bei: Straßenbegeher Michael Trippler.  | Foto:  Uwe Lemm
2 Bilder

Laufend nach dem Rechten sehen
Michael Trippler ist täglich 14 Kilometer unterwegs, um Unfälle zu verhindern

Berlins Straßen und Gehwege sind nicht selten in beklagenswertem Zustand. Dies kann vor allem für ältere, in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkte Menschen gefährlich werden: Sie können stürzen und sich dabei verletzen. Doch nicht nur Fußgänger sind durch einen schlechten Zustand des öffentlichen Straßenlandes gefährdet: Auch Radfahrern und Autos droht Schaden etwa durch tiefe Schlaglöcher, zumal wenn sie nach starken Regenfällen unter einer Pfütze verborgen „lauern“. Hier nun kommt Michael...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.05.23
  • 906× gelesen
Grit Leuenberg, hier bei der Arbeit an einer neuen Tasche aus altem Segelstoff, hat mit "Windsack" eine eigene Marke gegründet. Seit ihrer Kindheit segelt und surft die Köpenickerin leidenschaftlich gern. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Jedes Stück ein robustes Unikat
Grit Leuenberg fertigt Taschen aus ausgedienten Segeln

In der Wohnung von Grit Leuenberg sind ihre zahlreichen Produkte fein säuberlich aufgereiht. Reisetaschen, Handtaschen, Badetaschen, Rucksäcke, Platzdeckchen, Tischdecken und Kissen – alle fertigt die 56-Jährige in Handarbeit. Jedes Stück sieht anders aus. Es gibt nur Unikate. Spezialisiert hat sich Grit Leuenberg auf ausgediente Segel, die sie für die Herstellung der Taschen und Accessoires und unter dem eigens gegründeten Label „Windsack“ verwendet. Sie selbst ist seit ihrer Kindheit...

  • Köpenick
  • 20.05.23
  • 1.709× gelesen

Skatkönig der Senioren

Tegel. Hans-Joachim Lemke hat am 5. Mai das Skatturnier der Reinickendorfer Seniorenfreizeitstätten in der Freizeiteinrichtung Adelheidallee gewonnen. Er setzte sich unter insgesamt 34 Teilnehmern durch. Die Veranstaltung fand seit 2019 Corona bedingt erstmals wieder statt. Für den Sieger gab es einen Wanderpokal. Der nächste wichtige Termin für kartenspielende Senioren ist das Doppelkopfturnier am 16. August in der Freizeitstätte Alt-Heiligensee. tf

  • Tegel
  • 19.05.23
  • 103× gelesen
Günter F. Toepfer will in der zweiten Junihälfte in die Ukraine fahren um zu erkunden, wie er helfen kann. Sein Auto mit Anhänger möchte er mit Gehhilfen und Rollatoren vollladen.. | Foto:  Bernd Wähner

Gehhilfen und Rollatoren für die Ukraine spenden
Günter Toepfer reist in das vom Krieg gezeichnete Land

Mitte Juni wird sich der Karlshorster Günter F. Toepfer auf eine Reise in die Ukraine begeben. „Ich möchte in der Region nördlich von Kiew erkunden, ob und wie ich den Menschen dort am besten helfen kann“, sagt er. Damit er nicht mit leeren Händen beziehungsweise einem leeren Auto kommt, möchte er gleich jede Menge Gehhilfen und Rollatoren aus Berlin in diese unter dem russischen Angriffskrieg leidende Region mitnehmen. Diese medizinischen Hilfen wird er in einem Militärhospital in Lwiw...

  • Karlshorst
  • 19.05.23
  • 455× gelesen
Gruppenfoto unter dem Straßenschild (von links): Baustadtrat Thorsten Schatz, BVV-Vorsteher Christian Heck, Bürgermeister Frank Bewig, Detlef Wagner, Stadtrat für Jugend und Gesundheit in Charlottenburg (alle CDU), Erich Wettwer und Dr. Carola Brückner (SPD), Stadträtin für Weiterbildung und Kultur, Hochbau, Schule und Sport.   | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Abschluss nach langem Hin und Her
Umbennennung des Elkartsweges in Hakenfelde in Erna-Koschwitz-Weg ist jetzt offiziell

Das neue Straßenschild wurde bereits im vergangenen Oktober angebracht. Rechtskräftig war die Umbenennung in Erna-Koschwitz-Weg aber noch nicht. Erst musste noch ein halbes Jahr vergehen. Am 10. Mai fand nun die offizielle Namensgebung der durch die Wohnsiedlung Hakenfelde verlaufenden Verbindung statt. Dieser Akt markierte „nach langem Vorlauf einen Abschluss“, sagte Bürgermeister Frank Bewig (CDU). Der Erna-Koschwitz-Weg hieß bislang Elkartweg. Benannt wurde er nach Karl Elkart (1880-1959),...

  • Hakenfelde
  • 17.05.23
  • 689× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Ehepaar Hartisch seit 60 Jahren verheiratet

Reinickendorf. Johanna und Eberhard Hartisch konnten am 11. Mai das Fest ihrer Diamantenen Hochzeit feiern. Kennengelernt hat sich das Paar 1959 im Dominikus-Krankenhaus in Hermsdorf. Johanna Hartisch arbeitete dort als Krankenschwester und Eberhard Hartisch als Krankenpfleger. Er war später Pflegedienstleiter und Mitglied der Krankenhausleitung im Humboldt-Krankenhaus. Seine Frau engagierte sich 30 Jahre ehrenamtlich in der Sozialkommission des Bezirksamtes. Außerdem gehörte sie zu den...

  • Reinickendorf
  • 14.05.23
  • 517× gelesen

Gedenktafel für Kostecky

Niederschönhausen. Eine Gedenktafel für Wolfgang Joseph Kostecky (1888-1949), den ehemaligen Besitzer der Kostecky-Villa, wird am 21. Mai um 14.30 Uhr an der Hermann-Hesse-Straße 19, in der Nähe der Venus-Figur, eingeweiht. Um 15 und um 17 Uhr ist eine Raum-Klang-Performance „Die Venus von Pankow“ über die Geschichte der Skulptur an der ehemaligen „Puppenvilla“ auf dem Parkplatz an der Hermann-Hesse-Straße 19 zu erleben. Für die Teilnahme an der Performance ist eine Anmeldung per E-Mail...

  • Niederschönhausen
  • 13.05.23
  • 336× gelesen
Die Linke-Bezirksverordnete Kai Bartosch hat ihren Austritt aus ihrer Partei bekanntgegeben. Ihr Mandat in der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf will sie jedoch behalten. | Foto:  Die Linke Reinickendorf

Ein unumstößlicher Schritt
Die Linke-Bezirksverordnete Kai Bartosch hat ihrer Partei den Rücken gekehrt

Seit der Wahlwiederholung war die Partei „Die Linke“ in der BVV Reinickendorf nur noch mit zwei Personen vertreten und keine Fraktion mehr. Inzwischen ist auch dieses Duo auseinandergefallen. Am 1. Mai hat Kai Bartosch, eine der beiden verbliebenen Linken-Bezirksverordneten, ihren sofortigen Austritt aus der Partei erklärt. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte sie bleiben und sich dort eventuell einer anderen Fraktion anschließen. „Meine politische Arbeit wird aber außerhalb der...

  • Reinickendorf
  • 13.05.23
  • 731× gelesen
  • 1
Nicht nur das Straßenschild, auch ein Foto erinnert an den ehemaligen Buckower Schulleiter Wolfgang Seifert. | Foto:  BA Neukölln

Erinnerung nach Jahren noch lebendig
Ehemaliger Leiter der Christoph-Ruden-Schule, Wolfgang Seifert, geehrt

Ein bisher namenloser Fuß- und Radweg zwischen dem Buckower Damm und der Christoph-Ruden-Straße ist jetzt nach Wolfgang Seifert benannt, dem ersten und langjährigen Schulleiter der nahegelegenen Christoph-Ruden-Schule. Die offizielle Benennung war am 5. Mai. Dabei waren die Töchter von Seifert, ehemalige Kollegen und Schüler sowie Mitglieder des Heimatvereins Buckow. Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, bezeichnete Wolfgang Seifert als...

  • Buckow
  • 12.05.23
  • 499× gelesen
Aus Anlass des U-Bahnbaus zum Rathaus Spandau vor 50 Jahren gründete sich die „Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73“. Seither ist Jürgen Czarnetzki ihr Vorsitzender. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Ähnliche Themen auch nach 50 Jahren
Jürgen Czarnetzki führt die wahrscheinlich älteste noch bestehende Bürgerinitiative in Spandau

Beim Treffen hat Jürgen Czarnetzki die Teilnehmerliste der ersten Versammlung vor 50 Jahren dabei. Den Namen Bernd Heidenreich, damals Redakteur beim Spandauer Volksblatt, hebt er unter den 20 Teilnehmern ganz besonders hervor. Dieser habe ihn damals zur Gründung animiert, sagt Czarnetzki. Am 25. April 1973 erblickte die „Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73“ (BI 73) das Licht der Welt. Später bekam sie noch den Zusatz „Für Berlin und Brandenburg“. 50 Jahre später ist sie die...

  • Spandau
  • 11.05.23
  • 759× gelesen
Berufspatin Pia Schwanenberg erzählt Kindern, welche spannenden Berufe es gibt.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Arbeiten muss nicht doof"
Pia Schwanenberg macht Kinder neugierig auf eher unbekannte Berufe

Berufspaten gehen in Schulen und erzählen Kindern von ihren Berufen. Eine von ihnen ist Pia Schwanenberg. Die 27-Jährige arbeitet bei der Firma Forto an nachhaltigen globalen Lieferketten. Was sie motiviert, erklärt sie im Gespräch mit Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Kiefert. Warum sind Sie Berufspatin geworden? Pia Schwanenberg: Das war mehr oder weniger Zufall. Ein Arbeitskollege aus der Logistik ist schon länger Berufspate und lud immer mal wieder Schulklassen in unser Büro ein. Ich stieß...

  • Mitte
  • 05.05.23
  • 701× gelesen
Eine der Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Kurt Schwarz aus der Ausstellung. Der Fotograf dokumentierte unter anderem die Nachwendezeit. | Foto: Kurt Schwarz

Zeitreise in Fotos
Industriesalon Schöneweide zeigt Aufnahmen von Kurt Schwarz

Im Industriesalon Schöneweide hat eine neue Ausstellung mit Fotografien von Kurt Schwarz aus den 60er- bis 90er-Jahren eröffnet. Der 1937 geborene Berliner war seit 1962 freiberuflich als Nachrichtenfotograf für die Berliner Zeitung tätig. Er produzierte außerdem Fotoreportagen für Magazine wie „NBI“ (Neue Berliner Illustrierte) und „Horizont“. Seit Anfang der 70er-Jahre setze er auch Werbe- und Industriefotografie um. So fertigte er Produktaufnahmen von Technik, Design und Mode für Messen und...

  • Oberschöneweide
  • 03.05.23
  • 876× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.