Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

In der Ausstellung ist unter anderem dieses Foto vom Tag der Einschulung von Yvette Arenas 1982 in Saalfeld (Thüringen) zu sehen, deren Vater aus Kuba stammt. | Foto: Sammlung Deutsches Auswandererhaus/Schenkung Yvette Arenas

Neue Ausstellung
Wie kubanische Migranten lebten

Neben Vietnam, Angola und Mozambique gehörte Kuba zu den Ländern, aus denen Vertragsarbeiter oder Studenten in die DDR kamen. Einen Blick in die Facetten der kubanisch-deutschen Geschichte von 1964 bis heute wirft eine neue Sonderausstellung im Museum in der Kulturbrauerei „… bisschen anders, aber genauso.“ Nicht nur die Bundesrepublik hat eine bewegte Migrationsgeschichte. Auch in die DDR kamen Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Eines dieser Länder war Kuba. Insgesamt kamen rund 30 000...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.23
  • 756× gelesen
Dieter Hallervorden wurde zum vierten Mal mit dem „Goldenen Vorhang“ ausgezeichnet.  | Foto:  Hannes Caspar

Ein Orden für den König
Dieter Hallervorden bekommt „Goldenen Vorhang“

Dieter Hallervorden wurde vom Publikum zum beliebtesten Bühnenschauspieler der Theatersaison 2021/22 gewählt und mit dem „Goldenen Vorhang“ des Berliner Theaterclubs ausgezeichnet. Der Schauspieler erhielt die Auszeichnung am 22. März direkt im Anschluss an seine Vorstellung „Biedermann und die Brandstifter“. Die Laudatio zur Preisverleihung wurde von seiner Schauspielkollegin Carmen-Maja Antoni gehalten. Der Intendant des Schlosspark Theaters bekam die Auszeichnung bereits zum vierten Mal....

  • Steglitz
  • 24.03.23
  • 809× gelesen

Künstlerin Dora Hitz kennenlernen

Weißensee. In der Reihe „Paulas Sofa“ lädt der Frauenladen Paula an der Langhansstraße 141 am 3. April, 18 Uhr, zu einem Vortrag über die Künstlerin Dora Hitz (1856-1924) ein. Diese trug mit ihrer impressionistischen Malweise zur avantgardistischen Moderne bei. Sie war Mitbegründerin der Berliner Secession. Im Vortrag der Kunsthistorikerin Simone Bahl gibt es unter anderem Antworten auf die Frage: Welche Hürden und Möglichkeiten gab es damals in der Künstlerinnen-Ausbildung? Um Anmeldung wird...

  • Weißensee
  • 24.03.23
  • 140× gelesen
Manfred Baltuttis mit der Kopie der ersten urkundlichen Erwähnung Staakens vor der Dorfkirche. | Foto:  Christian Hahn
4 Bilder

Die Ortsgeschichte von Manfred Baltuttis
Ortschronist zeigt seine Funde in einer Ausstellung zum Staakener Jubiläum

Wenn diese Zeilen erscheinen, ist Manfred Baltuttis (79) wahrscheinlich gerade dabei, seine Ausstellung aufzubauen. Sie wird anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Staaken in der sogenannten Hütte, einem kleinen Gebäude auf dem Gelände der Dorfkirche an der Hauptstraße gezeigt. Am 25. März um 10 Uhr ist die Eröffnung. Beim Gespräch mit dem Spandauer Volksblatt eine Woche vor dem Aufbau sind die meisten seiner Exponate noch in Mappen verschnürt. Meist handelt es sich um Bilder aus verschiedenen...

  • Staaken
  • 24.03.23
  • 525× gelesen
Christina Pfaff ist mit dem Pankower Frauenpreis 2023 ausgezeichnet worden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit drei Jahrzehnten engagiert
Christina Pfaff erhält den Pankower Frauenpreis

Dass sie selbst einmal mit diesem Preis ausgezeichnet werden würde, hätte Christina Pfaff nie gedacht. Aber die Jury des Pankower Frauenpreises 2023 fällte ihre Entscheidung einstimmig. Christina Pfaff ist es nämlich mitzuverdanken, dass es den Preis überhaupt gibt. Noch als Verordnete der Linksfraktion stellte sie im Januar 2019 gemeinsam mit der SPD-Verordneten Tannaz Falaknaz den Antrag, „ab dem Jahr 2020 einen Pankower Frauenpreis auszuloben. Geehrt werden sollen Einzelpersonen,...

  • Bezirk Pankow
  • 22.03.23
  • 675× gelesen
Schneidermeister Claus Eßer bildete Menschen mit und ohne Behinderung zu Maß- und Änderungsschneidern aus. Er ließ es sich nicht nehmen, Modenschauen seiner Mitarbeiter und Lehrlinge selbst zu moderieren. | Foto: Karsten Gander

Engagiert für Inklusion
Clauß Eßer ist verstorben

Er war einer, der jungen Leuten Mut machte und sie motivieren konnte: Claus Eßer. Nun ist Claus Eßer im Alter von 82 Jahren verstorben. Viele Anbewohner kannten ihn von den Tagen der offenen Tür im Verein „Fördern durch Spielmittel“ oder auch vom Laden des Vereins an der Immanuelkirchstraße 24, so Siegfried Zoels vom Vereinsvorstand. Nachdem Claus Eßer einige Zeit beim Projekt „Förderung von Schulkindern mit Behinderungen“ gearbeitet hatte, fragte er: „Wollen wir nicht versuchen, ob einzelne...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.03.23
  • 576× gelesen

Putzpaten für Stolpersteine gesucht

Spandau. Die im Bezirk verlegten Stolpersteine sollen sichtbar und lesbar bleiben. Damit dies so bleibt, müssen sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Daher wird für jeden Stein eine Putzpatin oder ein Putzpate gesucht. Aktuell werden zwei Personen für die Erinnerungszeichen in der Altstadt an Abraham Brodtmann und Theodor Gross an der Havelstraße 2 sowie für Lina Steffen an der Moritzstraße 1 gesucht Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, wird gebeten, sich bei Gudrun O’Daniel-Elmen,...

  • Spandau
  • 17.03.23
  • 301× gelesen

821 Kinder kamen in Marzahn-Hellersdorf zur Welt
Mia und Adam waren 2022 die beliebtesten Vornamen

Im vergangenen Jahr sind in Marzahn-Hellersdorf nach Angaben des Standesamtes 870 Geburten registriert worden. Dabei gab es einen Wechsel an der Spitze der beliebtesten Vornamen. Mia, Sophie und Mira wurden besonders häufig als weibliche Vornamen ausgewählt, bei den männlichen Vornamen standen Liam, Ben, Daniel und Lukas hoch im Kurs. „Dies ist insofern überraschend, da diese Vornamen nicht an der Spitze der Statistik im Jahr 2021 waren“, teilte das Standesamt mit. Damals waren Anna und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.03.23
  • 323× gelesen
Jung und virtuos: Sebastian Heindl an seinem neuen Arbeitsplatz in der Gedächtniskirche.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Gottes Lob und irdische Töne
Sebastian Heindl ist neuer Kirchenmusiker der Gedächtniskirche

Er beherrscht Bach, Reger, Dupré und Liszt und gewann internationale Wettbewerbe. Jetzt spielt Sebastian Heindl hauptberuflich die Schuke-Orgel in der Gedächtniskirche. Hoch oben hat Sebastian Heindl seinen neuen Arbeitsplatz. Und einen fantastischen Blick ins strahlend blaue Kirchenschiff. „Die Atmosphäre ist wirklich außergewöhnlich.“ Noch einen Moment genießt der junge Mann die Aussicht von der Empore. Dann lässt er an der Schuke-Orgel die Pfeifen in a-Moll tanzen. Sebastian Heindl spielt...

  • Charlottenburg
  • 13.03.23
  • 1.704× gelesen

Bilanz für vergangenes Jahr veröffentlicht
Illegaler Müll war 2022 Spitzenreiter bei Meldungen ans Ordnungsamt Treptow-Köpenick

Das Ordnungsamt hat eine Vielzahl von Aufgaben. Es kontrolliert nicht nur Verkehrsteilnehmer und Gewerbebetriebe, sondern führt auch mit der Polizei Einsätze gegen den Drogenhandel durch, bekämpft illegalen Tierhandel und Seuchen. Für 2022 hat das Ordnungsamt Treptow-Köpenick nun eine Jahresbilanz veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass insgesamt 12 712 Meldungen von Bürgern über die onlinebasierten und mobilen Meldemöglichkeiten eingegangen sind. Im Vergleich zum Jahr 2021 sei die Nutzung...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.03.23
  • 227× gelesen

Geschichten aus der Kindheit

Weißensee. „Freiheit ist auf der Straße. Berliner Kindheiten“ heißt das Buch von Johannes Zillhardt, das am 17. März, 19.30 Uhr im Neuen Salon des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz vorgestellt wird. „Berlinerkindheiten.de“ ist ein Zeitzeugenprojekt, für das Berliner unterschiedlicher Jahrgänge und Herkunft von ihren Erinnerungen erzählten. Sie berichten in gefilmten Interviews darüber, wie sie zu den Menschen wurden, die sie heute sind. Ziel war es, aus jedem Jahrgang eine Person zu...

  • Weißensee
  • 11.03.23
  • 165× gelesen

Stolpersteine in der Gaudystraße

Prenzlauer Berg. Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek. Geschichten Schwarzer Menschen in Tempelhof-Schöneberg“ im Schöneberg Museum werden in den nächsten Monaten sechs Stolpersteine für Schwarze Personen verlegt. Auftakt ist am 8. März, 12 Uhr in der Gaudystraße 5, wo zwei Stolpersteine für Erika Diek (später Ngambi ul Kuo) und Ludwig M'bebe Mpessa verlegt werden. Erika Diek war die Tochter des 1891 aus Kamerun eingewanderten Mandenga Diek. Zum Ende des...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.03.23
  • 282× gelesen
Björn Casapietra hatte zum Interviewtermin seinen Golden Retriever dabei. Im Hintergrund: die Schmöckwitzer Kirche. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Ein Konzert in der alten Heimat
Tenor Björn Casapietra beginnt seine neue Konzerttournee durch Deutschland in Schmöckwitz

Auf dem Hügel neben der Straßenbahn-Wendeschleife strahlt die Schmöckwitzer Kirche im Sonnenlicht. Davor tollt Björn Casapietra mit seinem Golden Retriever über die Wiese. Genau hier wird der Tenor am 1. April sein erstes Konzert und damit den Startschuss für seine neue Deutschland-Tournee geben. Mit diesem Ort verbindet der 53-Jährige, der in Rauchfangswerder aufgewachsen ist, viel. „Zu Weihnachten waren wir immer in dieser Kirche, alle Klassenkameraden waren da. Das ganze Dorf hat sich hier...

  • Schmöckwitz
  • 03.03.23
  • 1.614× gelesen

Der steinige Weg einer Musikerin

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Frauen im Beruf“ ist am 20. März um 18 Uhr Luci van Org im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 zu Gast. Die Musikerin und Tausendsasserin hat vom Hype um ihre Person bis hin zur anerkannten Musikproduzentin und Autorin einen steinigen Weg in einer Männerdomäne beschritten. Luci van Org gibt an diesem Abend Einblicke in ihr Leben und ermutigt die Teilnehmerinnen, Dinge auszuprobieren, die sie sich bisher nie trauten. Anmeldung bis 17. März unter der...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.23
  • 243× gelesen
Gunter Demnig verlegte vor der Bizetstraße 107 vier Stolpersteine für die Familie Hohberg, die in diesem Haus einst wohnte. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Stolpersteine verlegt
In Erinnerung an das Schicksal der Familie Hohberg

An 16 Orten in Weißensee sind inzwischen Stolpersteine zu finden. Weitere sollen folgen. Dafür setzt sich die Stolpersteingruppe Weißensee ein. Bei den Stolpersteinen handelt es sich um kleine Gedenksteine. Sie erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet wurden, sowie an Menschen, die von den Nazis aus ihrer Heimat vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Verlegt werden sie in der Regel vor der letzten bekannten Wohnadresse der...

  • Weißensee
  • 02.03.23
  • 537× gelesen
Manuel García Moia bei der Arbeit an einem Gemälde. | Foto:  Christel Schemel
2 Bilder

Er schuf ein Wahrzeichen
Manuel García Moia, Maler des Wandgemäldes am Monimbóplatz, verstarb

Der Bezirk trauert um den nicaraguanischen Maler Manuel García Moia. Der Schöpfer des Wandgemäldes am Monimbóplatz verstarb kürzlich in Frederick (Maryland) in den USA. Manuel García Moja zählte zu den bedeutendsten Vertretern der naiven Malerei Nicaraguas. Sein riesiges „Nicaraguanisches Dorf – Monimbó 1978“ ist inzwischen zu einer Sehenswürdigkeit in Berlin geworden. Manuel García Moia schuf sein Mural im Jahr 1985. In Ost-Berlin gab es seinerzeit in Vorbereitung auf „750 Jahre Berlin“ die...

  • Lichtenberg
  • 02.03.23
  • 782× gelesen

Stolpersteine für Familie Hohberg

Weißensee. Am 16. Februar wurden in der Bizetstraße 107 vier Stolpersteine für Lina, Heinrich, Kurt und Gerda Hohberg verlegt. Der Werkmeister Heinrich Hohberg widerstand dem Druck, sich von seiner jüdischen Ehefrau Lina scheiden zu lassen. Daraufhin verlor er seine Arbeit bei den Niles-Werken in Weißensee. Denunziert wegen Abhörens ausländischer Sender und der Verbreitung abgehörter Nachrichten, wurde Lina Hohberg Mitte 1944 verhaftet und in das KZ Ravensbrück eingewiesen. Im Februar 1945...

  • Weißensee
  • 22.02.23
  • 236× gelesen
Foto:  DLRG Reinickendorf

Auszeichnung für DLRG-Aktiven

Wittenau. Steven Taksar (links), seit zehn Jahren aktives Mitglied der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Reinickendorf ist für seinen ehrenamtlichen Einsatz mit dem Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des Landes Berlin am Bande ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand während der Jahreshauptversammlung des DLRG-Bezirksverbands am 17. Februar im BVV-Saal des Rathauses statt. Hervorgehoben wurden dabei nicht nur das Engagement des 26-Jährigen beim Wasserrettungsdienst und...

  • Reinickendorf
  • 21.02.23
  • 472× gelesen

Ein Buch über das Muttersein

Weißensee. „Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen“ hießt das neue Buch von Jana Heinicke. Am 28. Februar, 19.30 Uhr stellen sie es in der Brotfabrik am Caligariplatz vor. Einfühlsam und gesellschaftskritisch seziert Jana Heinicke in ihrem erzählenden Sachbuch das Ideal der guten Mutter. Im Gespräch mit der Journalistin Teresa Bücker zeigt sie neue Betrachtungsweisen auf für Mutter- und Elternschaft. Der Eintritt zu dieser Buchpremiere kostet neun Euro. BW

  • Weißensee
  • 20.02.23
  • 154× gelesen
Gisela-Elisabeth Winkler (83) und einige ihrer Wäschemodelle. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Mit 70 Jahren ein Startup gegründet
Vor 13 Jahren wurde die heute 83-jährige Gisela-Elisabeth Winkler Unternehmerin

Der Raum, in dem Gisela-Elisabeth Winkler ihr Unternehmen steuert, gleicht einem x-beliebigen Arbeitszimmer. Erst auf den zweiten Blick fallen Torso von Anziehpuppen auf, die mit Unterhosen, Slips und Unterhemden bekleidet sind. Die Kleidungsstücke haben eine Besonderheit. Sie lassen sich per Klettverschluss mühelos öffnen und schließen. Das war Gisela-Elisabeth Winklers Idee und ist ihre Geschäftsgrundlage. Die heute 83-Jährige hat 2010 die Firma saba Wäsche gegründet. Damals war sie 70 Jahre...

  • Hermsdorf
  • 18.02.23
  • 920× gelesen
Tobias Rudolph baut in seinem WerksAtelier Ringe, Armreifen, Kettenanhänger, Ringdosen und anderes mehr aus Holz. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Fahrräder und Eheringe aus Holz
Tobias Rudolph ist vom nachwachsenden Werkstoff fasziniert

Kann man Fahrräder aus Holz herstellen? Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage experimentierte Tobias Rudolph zwar einige Zeit. Aber inzwischen trat er den Beweis an: Es geht! Mit „NaturRad“ machte er sich vor einigen Jahren in einer Werkstatt in den B.L.O.-Ateliers an der Kaskelstraße 55 selbstständig. „Die NaturRad-Idee entwickelte sich aus meiner Leidenschaft für Räder“, sagt Tobias Rudolph. „Ich fahre selbst sehr gern Fahrrad. Als mir ein Lenker am Eingangfahrrad fehlte, nahm ich...

  • Rummelsburg
  • 17.02.23
  • 1.031× gelesen
  • 1

Dok-Film über Politikerinnen

Wittenau. Das Centre Talma, Hermsdorfer Straße 18a, zeigt am Montag, 27. Februar, ab 17 Uhr die deutsche Filmproduktion „Die Unbeugsamen“ (2021). Der Film portraitiert Politikerinnen aus der Zeit der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung und Position hart erkämpfen mussten und dabei Vorurteilen und Diskriminierung ausgesetzt waren. Für den Film interviewt wurden unter anderem Rita Süßmuth (CDU), Herta Däubler-Gmelin (SPD), Ingrid Matthäus-Maier (erst FDP, dann SPD), Ursula Männle (CSU)...

  • Wittenau
  • 17.02.23
  • 184× gelesen

Aus dem Leben einer Malerin

Niederschönhausen. Das Leben und Werk der Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) stellt Frank Alexander Kurz in einer Lesung am 21. Februar vor. Sie findet um 15 Uhr im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 statt. Veranstalter ist der Freundeskreis der Chronik Pankow. Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich aber über Spenden. BW

  • Niederschönhausen
  • 15.02.23
  • 127× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gratulation zum 100. Geburtstag

Reinickendorf. Am 5. Februar konnte Hildegard Kindermann ihren 100. Geburtstag feiern. Zu den Gratulanten gehörte unter anderen Stadträtin Emine Demirbüken-Wegner. Die Jubilarin stammt aus Schlesien und lebt seit 1958 in Reinickendorf. Sie ist noch immer regelmäßiger Gast in der Seniorenfreizeitstätte Am Schäfersee und spielt dort gerne Bingo. tf

  • Reinickendorf
  • 15.02.23
  • 431× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.