Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Zweimal Diamantene Feier

Reinickendorf. Gleich zwei Reinickendorfer Ehepaare haben am Dienstag, 24. Juli, ihre Diamantene Hochzeit gefeiert. Am 24. Juli 1958 gaben sich Ingrid und Günter Schumann ihr Eheversprechen. Seit 1972 wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und zwei Enkel. Ebenfalls auf 60 Ehejahre können Hildegard und Dieter Mutz zurückblicken. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 25.07.18
  • 85× gelesen
Lässt viel Herzblut in die sozialen Projekte im Kiez fließen: Torsten Dunkelmann, Filialgeschäftsführer von Karstadt in der Wilmersdorfer Straße.  | Foto: Matthias Vogel

"Ein bisschen mehr machen als man muss"
Karstadt-Filialgeschäftsführer Torsten Dunkelmann hat ein Herz für soziale Zwecke

Soziales Engagement ist Teil der Unternehmensphilosophie der Warenhauskette Karstadt. Torsten Dunkelmann, Filialgeschäftsführer des Hauses in der Wilmersdorfer Straße, unterstützt seine Nachbarn im Kiez über das normale Maß hinaus. Das gesellschaftliche Miteinander brauche Pflege, findet er. Er ist ein Überzeugungstäter, das macht ihn zu einem Fall für den Kiez-Kompass. In ganz Deutschland kooperieren die Filialen unter der Überschrift „Mama ist die Beste“ mit Projekten und Einrichtungen, die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.07.18
  • 1.691× gelesen
Alles dreht sich um Simon Carl: Chefarzt Frank Jochum, Dr. Karin Barnard und das Ehepaar Jende. | Foto: Manuel Tennert

Für kleine Kämpfer wie Simon Carl
Eltern schenken Krankenhaus ein Wärmebett

Glückliche Eltern haben dem Waldkrankenhaus ein Wärmebett gespendet. Ihr Sohn kam als Frühchen zur Welt – mit Hirnblutungen. Simon Carl ist mittlerweile fast zwei Jahre alt und der Sonnenschein seiner Eltern. „Es gibt nichts Wichtigeres, als ein glückliches und vor allem gesundes Kind“, sagt seine Mutter Melanie Ahl-Jende, die weiß, dass das nicht selbstverständlich ist. Denn ihr Sohn wurde acht Wochen zu früh und mit lebensbedrohlichen Hirnblutungen geboren. Der Geburtstermin war eigentlich...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.07.18
  • 1.136× gelesen
Nur keine Aufregung: Die Zusammenführung von Monyama mit ihren Berliner Artverwandten verlief erstaunlich ruhig.  | Foto: Zoo Berlin

Standesgemäßer Einzug
Neue Bonobo-Dame im Zoo Berlin

Das Gehege der Menschenaffen im Berliner Zoo hat eine neue Mitbewohnerin. Monyama heißt die Bonobo-Dame, die am 10. Juli in die Hauptstadt zu ihren Artverwandten gezogen ist. Es blieb ruhig im Gehege, vielleicht weil Monyama am 17. Juli alle zu ihrem achten Geburtstag eingeladen hat. Denn selbstverständlich ist das nicht, wie Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem verriet: „Die Zusammenführung von einzelnen Tieren und bestehenden Gruppen führt häufig zu Unruhen, da die Rangordnung neu...

  • Charlottenburg
  • 19.07.18
  • 506× gelesen
Professor Günter M. Ziegler bei der Festveranstaltung zur Amtsübernahme im Max-Kade-Auditorium.  | Foto: FU Berlin/Bernd Wannenmacher

Amtsgeschäft übernommen
Günter M. Ziegler ist neuer FU-Präsident

Professor Günter M. Ziegler ist der neue Präsident der Freien Universität (FU) Berlin. Er übernahm am Freitag, 6. Juli, die Amtsgeschäfte von Professor Dr. Peter-André Alt. Ziegler war am 2. Mai im ersten Wahlgang durch den Erweiterten Akademischen Senat gewählt worden. Geboren wurde Ziegler 1963 in München. Nach dem Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität München promovierte er 1987 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge in den USA. Nach vierjähriger Tätigkeit in...

  • Zehlendorf
  • 17.07.18
  • 327× gelesen
Gustav Hartmann wird bei der Rückkehr in Berlin begeistert empfangen.  | Foto: Bundesarchiv
4 Bilder

Mit Wallach Grasmus nach Paris
Vor 90 Jahren startete der Eiserne Gustav seine spektakuläre „Tour de France“

„Der älteste Fuhrherr von Wannsee, Gründer der Wannseedroschken, erlaubt sich mit der Droschke 120 die letzte Fahrt Berlin – Paris zu machen, da das Pferde-Material im Aussterbeetat steht.“ So lautete die Aufschrift auf der Droschke von Gustav Hartmann, bekannt als der Eiserne Gustav. Vor 90 Jahren brach er zu seiner legendären Fahrt von Berlin nach Paris auf. Hartmann wollte mit dieser Aktion auf den Niedergang des Droschkengewerbes und die steigende Zahl von Autos aufmerksam machen. Geboren...

  • Zehlendorf
  • 17.07.18
  • 1.133× gelesen
Christian Klumpp (40)  | Foto: Instagram / privat

Nach Tod der Mutter!
Promi-Experte und Moderator Christian Klumpp (40) lässt sich Familien-Tattoo stechen

Mitte März verstarb die Mutter des Radio- und TV- Moderators (TRASHorFLASH, Glückspilz) plötzlich und unerwartet im Alter von 60 Jahren im thüringischen Sondershausen. "... so hab ich sie sowie meine gesamte Familie immer bei mir. Ich bin leider nicht der treue und regelmäßige Friedhofsgänger. Die Trauerverarbeitung findet bei mir auf eine andere Weise statt ", so Klumpp.  Das Familien-Tattoo erstreckt sich über den kompletten rechten Oberschenkel und soll nach eigenen Aussagen noch um weitere...

  • Charlottenburg
  • 16.07.18
  • 1.174× gelesen

100. Geburtstag gefeiert

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Ursula Krys hat am Sonnabend, 14. Juli, ihren 100. Geburtstag gefeiert. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich und wünschen Gesundheit und alles Gute. CS

  • Reinickendorf
  • 15.07.18
  • 48× gelesen

Seit 65 Jahren ein Paar

Reinickendorf. Die Eheleute Melita und Heinz Kohn feiern am Mittwoch, 18. Juli, ihre Eiserne Hochzeit. Am 18. Juli 1953 gaben sie sich in Reinickendorf ihr Eheversprechen. Seit 45 Jahren wohnen beide auch im Bezirk. Zur Familie gehören ein Kind, zwei Enkel und ein Urenkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich und wünschen alles Gute. CS

  • Reinickendorf
  • 14.07.18
  • 109× gelesen
Dirk Koeppe ist neuer Gemeinschaftspastor. | Foto: privat

"Ich bin der Kiez-Pastor"
Dirk Koeppe stellt sich vor

Zentral und doch nicht sofort auffällig – so liegt das Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Westend mit seiner gelben Fassade am Spandauer Damm 99, direkt vor der Autobahnauffahrt und schräg gegenüber vom Krankenhaus Westend. Diese Gemeinschaft, die zur Evangelischen Kirche gehört, hat seit 1. Juni einen neuen Gemeinschaftspastor. „Angestellt bin ich als Kiez-Pastor“, sagt Dirk Koeppe, ein gebürtiger Berliner. „Jetzt geht es für mich darum, die Gemeinde und die Nachbarschaft kennenzulernen.“...

  • Westend
  • 13.07.18
  • 1.045× gelesen
Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht: Bierbrauerin Cristal Peck kam aus Australien nach Berlin. | Foto: JoM

Bier und Biologie
Cristal Peck, Brauerin aus dem Schillerkiez

Cristal Peck kommt aus Australien. Die studierte Biologin hat eine Leidenschaft für Bier. In Neukölln bringt sie beides zusammen. Wie, das hat sie der Berliner Woche erzählt. In den vergangenen Jahren ist die Berliner Brauszene immer größer geworden. Craft Beer, handwerklich hergestellter Gerstensaft, gehört in vielen Bars, Clubs und Kneipen längst zum guten Ton. In Australien hat diese Entwicklung schon viel früher eingesetzt. Und Cristal Peck war mittendrin. Schon seit 15 Jahren braut die...

  • Neukölln
  • 13.07.18
  • 647× gelesen
Pia Sonntag in ihrer Öko-Oase, der Öko-Kleingartenanlage "Wildkraut". Vor über zehn Jahren schuf sie sich hier ein kleines Paradies. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Öko-Pionierin am Stadtrand
Pia Sonntag war die erste Pächterin der Kleingartenanlage "Wildkraut"

Die Kleingartenanlage „Wildkraut“ ist anders als übliche Kolonien.  Sie bewirtschaften ihre Parzellen nach ökologischen Prinzipien und geben auch Wildkräutern eine Chance. Eine der Öko-Gärtnerinnen ist Pia Sonntag. Sie war eine der ersten, die sich hier eine Parzelle sicherte. Die Öko-Oase liegt am Stadtrand zwischen den Hochhäusern am Ostpreußendamm und dem Teltowkanal. Englischen Rasen, Normhecken und akkurat angelegte Gemüsebeete gibt es hier nicht. Stattdessen bestimmen hier...

  • Lichterfelde
  • 12.07.18
  • 1.079× gelesen
Das bewegte Bild fand Fotograf Horst Urbschat immer spannender, trotzdem blickt der Jubilar hoch zufrieden auf seine Karriere zurück. | Foto: Familie Urbschat

Gratulation zum Geburtstag
"Foto-Pate" Horst Urbschat wurde 90 Jahre

170, 173 und 157 – das sind die Hausnummern am Kurfürstendamm, wo das Fotostudio Urbschat seit 1969 nacheinander seinen Standort hatte oder jetzt hat. Und 90 ist die Anzahl an Geburtstagen, die sein Gründer Horst Urbschat am 4. Juli vollgemacht hat. Im Kreise seiner Liebsten hat die Berliner Fotografenlegende sein Jubiläum gefeiert und in diesem Familienkreise dürfte ausgiebig über seinen Beruf gesprochen worden sein. Nahezu alle Nachkommen, und das sind nicht wenige, sind dem Metier ihres...

  • Wilmersdorf
  • 12.07.18
  • 1.232× gelesen
Für ihre Pandas ist den Zoo-Mitarbeitern nichts zu aufwendig: Meng Meng bekam zu ihrem fünften Geburtstag eine dreistöckige Eis- und Gemüsetorte.  | Foto:  Zoo Berlin
2 Bilder

Panda-Bärin wurde fünf Jahre alt
Geburtstagssause für Meng Meng

Mit einer dreistöckigen Geburtstagstorte ist am 10. Juli der fünfte Geburtstag von Panda-Dame Meng Meng im Zoo Berlin gefeiert worden. Das Geburtstagsgeschenk war eine Eistorte mit Roter Bete und Süßkartoffeln, verziert mit Apfelherzen. Die Kerzen haben die Tierpfleger und Azubis aus Bambus und Möhrchen geschnitzt. Als erstes plünderte die Panda-Dame die Dekoration und naschte an den Möhren und Äpfeln. Dann wurde die dreistöckige Torte genau untersucht und auseinandergenommen. Zum Schluss...

  • Tiergarten
  • 11.07.18
  • 679× gelesen
Die Schüler waren aus Wittenau zum Potsdamer Platz gefahren, um die Gedenktafel am Sockel der Verkehrsturms zu feiern.  | Foto: Bezirksamt
6 Bilder

Architekt Jean Krämer war vielseitig kreativ
Gedenktafel am Verkehrsturm

In Erinnerung an den bedeutenden Architekten Jean Krämer (1886-1943) wurde am 29. Juni am Verkehrsturm am Potsdamer Platz eine Gedenktafel enthüllt. Initiator war der Schulleiter der Jean-Krämer-Schule in Wittenau, Volker Kaiser, der vom Förderverein der Schule und vom Lions Club Berlin-Grunewald unterstützt wurde. Die Sekundarschule in Alt-Wittenau 8-12 ist nach dem aus Mainz-Kastel stammenden Architekten Jean Krämer benannt. Krämer hatte die Schule, die als Volksschule von 1928 bis 1931...

  • Wittenau
  • 10.07.18
  • 1.563× gelesen
Foto privat: Diana Achtzig

ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Diana Achtzig

Jahrgang '72, Studienbeginn 1993 mit Abschluß an der Berliner Hochschule der Künste (ab 2001 UdK), Diplom als Kostüm- und Bühnenbilderin, Dozentin, Fotografin, Vertreterin der "Berliner Liste" auf internationalen Sammlungen & Kunstmessen, Galeristin, Künstlerin & Gründerin vom Museum der Berliner Schule ... Frau Diana Achtzig, jetzt einmal unter uns : Wie alt ist Ihr Chefsessel? Mein jetziger ist noch gar nicht so alt. Aber mein erster Chefsessel war aus Amsterdam und von 1990, den gibt es...

  • Lichtenberg
  • 08.07.18
  • 774× gelesen
Musikerin Tina Schüssler produziert ihr neues Album mit Philipp Maier. Sie präsentiert ihre Songs auf den größten Events Deutschlands und singt sich bis nach Amerika | Foto: Clemens Brocker
2 Bilder

Tina Schüssler mit Philipp Maier auf internationalem Erfolgskurs
Musikalischer Volltreffer mit Tina Schüssler in Deutschland und Amerika

Vom Profiboxen zur Musikkarriere. Ein außergewöhnlicher Sprung für die dreifache Weltmeisterin in drei verschiedenen Kampfsportarten, denn mit ihrem aktuellen Pop-Rock Song der im Funk und Fernsehen läuft, ist Tina Schüssler nun auch musikalisch auf dem Weg nach oben. Die Augsburgerin produziert mit Philipp Maier zur Zeit ihr neues Album in den PM7 Studios, singt und spielt auf ihrem ersten Album zusammen mit Weltstars der bekanntesten Bands aus Amerika. Tina Schüssler wird man dieses Jahr noch...

  • Mitte
  • 08.07.18
  • 931× gelesen
Die Pankower Autorin Cally Stronk schreibt mit Leidenschaft Kinderbücher. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Große Abenteuer einer kleinen Elfe
Cally Stronk begeistert Kinder mit ihren Geschichten

„Leonie Looping. Das Rätsel um die Bienen“ heißt das neueste Buch von Cally Stronk. In ihm erzählt sie bereits das vierte Abenteuer einer kleinen Schmetterlingselfe. Es ist wiederum eine lustige Geschichte, in der Leonie Looping ein ganz besonderes Abenteuer erlebt, dass junge Leser in seinen Bann zieht. Die Schmetterlingselfe bemerkt nämlich, dass etwas mit den Bienen nicht stimmt. Was ist bloß mit ihnen los? Sie wollen keine Pollen mehr sammeln. Und langsam wird der Honig knapp. Imker Fleißig...

  • Pankow
  • 08.07.18
  • 854× gelesen

Sechs Richtige plus Superzahl

Neukölln. Ein Berliner aus dem Bezirk hat im LOTTO 6 aus 49 bei der Ziehung am 30. Juni 10.578.109,70 Euro gewonnen. Der Spielschein wurde am Sonnabend um 16 Uhr abgegeben. Die Höhe der Gewinnsumme setzt sich aus der ersten und der zweiten Gewinnklasse zusammen. In der zweiten Klasse hatte es keinen Gewinner gegeben. Der glückliche Neuköllner hat sich schnell gemeldet, möchte allerdings anonym bleiben. Die Gewinnsumme wurde bereits auf das von ihm angegebene Bankkonto überwiesen. Es ist schon...

  • Neukölln
  • 07.07.18
  • 569× gelesen
Alica Grindel vor dem Schloss Charlottenburg. Dort wurde im Rahmen des Abiballs kräftig bis in die Morgenstunden das Bestehen des Abiturs gefeiert.  | Foto: Janine Grindel

Jahrgangsbeste mit Steckenpferd Chemie
Mit dem Notenschnitt von 0,9 im Abitur gehört die 18-Jährige Alica Grindel zu Berlins Besten

Die Zeugnisse an Berlins Schulen werden dieser Tage vergeben. Im Hause Grindel in Spandau freut man sich besonders, denn die 18-Jährige Alica vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat die Traumnote 0,9 erzielt und wurde somit Jahrgangsbeste. In der Grundschule möchte Alica Grindel eigentlich noch Journalistin werden. Vor wenigen Jahren zeichnet sie zur Sammlung von praktischer Erfahrung sogar als Jugendreporterin der Berliner Morgenpost verantwortlich und absolviert ihr Schülerpraktikum beim...

  • Spandau
  • 06.07.18
  • 7.616× gelesen

Neuer Chefarzt in Westend

Westend. Seit 1. Juli ist Priv.-Doz. Dr. med. Robin Köck Leiter des Instituts für Hygiene an den DRK Kliniken Berlin. Damit ist der Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie Hygiene und Umweltmedizin für Fragen rund um das Thema Infektionsvorbeugung verantwortlich. Unter anderem betreut er mit dem Institut für Mikrobiologie das Mitte letzten Jahres eingeführte generelle MRSA-Screening. Zudem unterstützt er eine interne, interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur...

  • Westend
  • 05.07.18
  • 253× gelesen
Die Sängerin Katharine Mehrling, Promi-Friseur Udo Walz (links) und Starvisagist René Koch wollen zum Küssen, Schmatzen, Busseln, Knutschen motivieren. | Foto: Tilmar Kuhn

Küssen erlaubt!
Am 6. Juli ist Weltkusstag

"Küss' mich, sonst küss’ ich dich" ist das Credo des internationalen Weltkusstages. Und der ist wieder am 6. Juli. Im Duden wird Küssen folgendermaßen beschrieben: „drückende Berührung mit leicht gespitzten, geöffneten Lippen als Zeichen der Zuneigung oder Verehrung. Mittlerweile nicht nur von Mann zu Frau, sondern auch von Mann zu Mann oder Frau zu Frau." Allerdings gibt es auch eine verkleinerte Kussform, das Küsschen, im Volksmund als Busserl bezeichnet. Dieses sieht man sogar in der...

  • Wilmersdorf
  • 04.07.18
  • 557× gelesen
Sie verläuft den der Esmarchstraße bis zur Kniprodestraße: Die Liselotte-Herrmann-Straße. Über dem Straßenschild an der Esmarchstraße findet sich auch ein Informationsschild zur Namensgeberin. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Erinnerung an eine mutige Frau
Liselotte Herrmann starb unter dem Fallbeil der Nazis

Von der Lieselotte-Herrmann-Straße aus hat man einen herrlichen Blick auf das Haus in der Esmarchstraße 18. In diesem Gebäude befindet sich die Kurt-Tucholsky-Bibliothek, die jahrelang von Nachbarn betrieben wurde und inzwischen wieder kommunal ist. Und hier hat der engagierte Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel seine Räume. Genau dort, wo die Lieselotte-Herrmann-Straße auf die Esmarchstraße trifft, versammelten sich vor wenigen Tagen Dutzende Nachbarn, Mitglieder des Pro Kiez Bötzowviertel,...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.18
  • 1.918× gelesen

Mit Bernd S. Meyer unterwegs

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang unter dem Motto „Prenzlauer Berg High tech“ veranstaltet Stadtgänger Bernd S. Meyer am 3. Juli im nördlichen Teil von Prenzlauer Berg. Meyer führt vom Zeiss-Großplanetarium über das Radialsystem XI., das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ bis zum Ostseeplatz. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen unter 442 32 31. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.18
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.