Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Sonderpreis für Fräulein Brehm

Schöneberg. Das Theater „Fräulein Brehms Tierleben“ von Barbara Geiger mit Spielstätte im Natur-Park Schöneberger Südgelände ist vom Bezirk Mitte mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Die künstlerische Umsetzung von naturwissenschaftlichen Themen sei einzigartig, heißt es in der Jurybegründung. Der Sonderpreis wurde im Rahmen des diesjährigen Umweltpreises des Bezirks Mitte verliehen und ist mit 250 Euro dotiert. KEN

  • Schöneberg
  • 27.06.18
  • 95× gelesen
Zur Erinnerung an den Eisernen Gustav
3 Bilder

Mit der Pferdedroschke nach Paris
Vor 88 Jahren hat der "Eiserne Gustav" Geschichte geschrieben

Berlin-Mitte. Wie „Pinselheinrich“ (Maler Heinrich Zille) und der „Hauptmann von Köpenick“ (Schumacher Friedrich Wilhelm Voigt) war auch der „Eiserne Gustav“ ein Berliner Original, aber kein Berliner: Zille stammte aus Radeburg, Voigt aus Tilsit und Gustav Hartmann aus Magdeburg. Gustav Hartmann schrieb wie seine „Kollegen“ Berliner Geschichte, nachdem er sich mit seiner Pferdedroschke auf den Weg nach Paris gemacht hatte. Diese Fahrt sollte eine Aktion gegen den Niedergang des...

  • Mitte
  • 25.06.18
  • 1.605× gelesen
Seit letzten Freitag ist er der neue Nachrichtensprecher beim "SAT.1-Frühstücksfernsehen": Max Oppel (44) verstärkt das Team in der Berliner Stralauer Allee im Bezirk Friedrichshain. Dort wird die Livesendung täglich von Maz&MoreTV produziert. | Foto:  SAT.1 / André Kowalski
3 Bilder

Nachfolger von Martin Haas (†55)
SAT.1 "Frühstücksfernsehen": Max Oppel weckt jetzt mit den News

BERLIN - Ab sofort hat das Frühstücksfernsehen in SAT.1 einen neuen News-Anchor: Max Oppel präsentiert im Wechsel die Nachrichten. Er folgt auf den beliebten Martin Haas, der überraschend im März gestorben ist.  Nein, Max Oppel will weder der neue Martin Haas (Foto 2) werden, noch ihn kopieren. Niemals! Aber Martin hätte es gewollt, dass die Show am Morgen weiter geht. Als Haas am 27. März diesen Jahres überraschend verstarb, saß der Schock tief beim Team in Berlin Friedrichshain und natürlich...

  • Friedrichshain
  • 25.06.18
  • 14.498× gelesen
Sie hoffen, dass sie schon bald den Erbbaurechtsvertrag unterschreiben können: der Vereinsvorsitzende Dirk Bufé (rechts) und Vereinsgeschäftsführer Hartmut Benter. | Foto: Altenheim für Tiere/Marcel Gäding
2 Bilder

Tierischer Neuanfang
Dem Altenheim für Tiere wurde ein Grundstück angeboten

Vor einem Jahr stand die Zukunft des Vogelgnadenhofs und Altenheims für Tiere auf des Messers Schneide. Würde sich kein neuer Standort finden, müsste die Einrichtung geschlossen werden, teilte der Vereinsvorstand seinerzeit mit. Daraufhin fasste die BVV den Beschluss, dass das Bezirksamt dem Betreiberverein mit Hochdruck bei der Suche nach einem neuen Standort helfen soll. Und dieser scheint nun gefunden. Als neuer Standort für die Tierschutzeinrichtung konnte dem Verein das Grundstück Am...

  • Blankenburg
  • 24.06.18
  • 1.116× gelesen

Vortrag, Gespräch und Sprechstunde

Charlottenburg. In seinem Bürgerbüro in der Fredericiastraße 9a stellt Andreas Statzkowski (CDU), MdA, am 5. Juli um 19 Uhr in einem Reisevortrag den Südwesten Irlands vor: "Killarney, zwischen Nationalpark und Golfstrom". Bereits am 27. Juni, 19 Uhr gibt es einen Vortrag und Meinungsaustausch mit Dr. Andreas Nix, Politikwissenschaftler und Dozent am Lehrstuhl für Politische Theorie an der Universität Potsdam, zum Thema „Was ist heutzutage noch konservativ?“. Interessenten melden sich per...

  • Charlottenburg
  • 23.06.18
  • 128× gelesen
Frank Odening hatte rund 170 Nachbarn aus Friedrichshagen vor der Kamera. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Das fotografische Auge des Kiezes: Friedrichshagen: Frank Odening hat 170 Nachbarn abgelichtet

von Ralf Drescher Rund 170 Nachbarn hat Frank Odening (56), Grafikdesigner aus Friedrichshagen, abgelichtet. Jetzt sind die Bilder in einer Ausstellung zu sehen. Erste Aufnahmen entstanden seit 2011 und 2015 machte Odening daraus das Projekt „Friedrichshagener Porträts“. Rund 170 Menschen hat er fotografiert. „Ich will den Mikrokosmos unseres Ortsteils fotografisch für die Nachwelt bewahren. Dabei geht es nicht darum, Prominente vor die Kamera zu bekommen. Auch der Inhaber eines Spätverkaufs...

  • Friedrichshagen
  • 22.06.18
  • 869× gelesen
Anzeige
3 Bilder

Neueröffnung Fahrschule-Stripes, Hermsdorfer Damm 96, 13467 Berlin
Sicher zum Ziel? Komm zu Stripes - wir helfen dir!

Wenn du aus den Berliner Bezirken Hermsdorf, Frohnau, Waidmannslust, Tegel und Glienicke/Nordbahn oder auch aus anderen Regionen kommst, würden wir uns freuen dich als Fahrschüler begrüssen zu dürfen. Du erreichst uns sehr gut mit der BVG. Direkt vor unserer Tür ist die Bushaltestelle „Schulzendorfer Str.“ der Buslinie 125/N25. Wir bilden dich in den Klassen A, A1, A2 sowie B & BF17 aus. Also egal ob du Motorrad- oder Autofahren lernen möchtest, wir sind die richtige Fahrschule für dich! Wir...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 22.06.18
  • 671× gelesen
Marlene Lufen wird mit Jochen Schropp die kommende Staffel von "Promi Big Brother" in SAT.1 moderieren. Viele Zuschauer kennen die Berlinerin aus dem "SAT.1 Frühstücksfernsehen". | Foto: © SAT.1 / Claudius Pflug
2 Bilder

Jetzt lästert eine Berlinerin
SAT.1 "Promi Big Brother 2018" holt sich Marlene Lufen

BERLIN / UNTERFÖHRING - Auch in diesem Sommer sperrt SAT.1 wieder Promis in den TV-Knast. Das Format bekommt eine neue Moderatorin dazu: Marlene Lufen, bekannt aus dem "SAT.1 Frühstücksfernsehen", wird mit Jochen Schropp durch die tägliche Show lästern. Das passt ja: Da Marlene Lufen ohnehin zwischen Berlin Friedrichshain (hier wird das Frühstücksfernsehen in SAT.1 produziert) und Köln pendelt, schaut sie gern zwei Wochen bei "Promi Big Brother" vorbei. Aus Köln kommt ihr Mann und dort soll...

  • Friedrichshain
  • 22.06.18
  • 2.283× gelesen
Ayumi Yamamoto neben einer Auswahl an Mustern, die sie beim Färben mit der richtigen Technik entstehen lässt. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Eintauchen in ein tiefes Blau
Ayumi Yamamoto färbt Kleidung mit Indigo

Ein wenig merkwürdig sieht es aus, was Ayumi Yamamoto da in einem Kochtopf zusammengerührt hat. Eine dunkelblaue Brühe mit einer dicken Schaumschicht, die etwas modrig riecht. Während der Betrachter noch rätselt, wofür das wohl gut sein könnte, ist Yamamoto bereits voll in ihrem Element. Die Japanerin geht einem traditionellen Handwerk aus ihrer Heimat nach. Sie färbt Stoffe mit Indigo, einem tiefblauen Farbstoff, dessen Herstellung langwierig und kompliziert ist. Er wird aus der Indigopflanze...

  • Tempelhof
  • 22.06.18
  • 2.673× gelesen
Kirchenmusikerin Isabel Pauer in der Orgel der Advent-Kirche. Sie hofft auf viele Spenden für die Orgelsanierung. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Alle Pfeifen müssen raus
Advent-Zachäus-Gemeinde startet Benefizreihe zugunsten der Sauer-Orgel

Sie ist eine der imposantesten Kirchen im Ortsteil: die evangelische Advent-Kirche an der Danziger Straße 201. Ebenso faszinierend ist die Sauer-Orgel in der Kirche. Diese ist allerdings inzwischen in die Jahre gekommen. Deshalb plant die Advent-Zachäus-Gemeinde ihre Sanierung. Damit ein Teil der finanziellen Mittel dafür zusammenkommt, hat die rührige Kirchenmusikerin Isabel Pauer ein Benefiz-Programm organisiert. In den nächsten Monaten werden immer wieder musikalische oder literarische...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.06.18
  • 1.195× gelesen
Wolfgang Froehlich. | Foto: Holger Koppatsch

"Ein uneitler Chef und Freund"
Ein Baum soll an den ehemaligen Buga-Chef Wolfgang Froehlich erinnern

Wolfgang Froehlich, einer der Väter der Bundesgartenschau 1985 und damit des heutigen Britzer Gartens, ist am 30. Mai verstorben. 1935 in Berlin geboren, war er in den 70er-Jahren Baustadtrat von Neukölln. Er trug aber nicht nur beruflich für Immobilien die Verantwortung, sondern besaß auch einige selbst, sodass er eigentlich nicht arbeiten musste. Aber er tat es trotzdem. Besonders am Herzen lag ihm das Gartenbauamt. So legte er sein Veto ein, als für die Bundesgartenschau (Buga) die...

  • Neukölln
  • 21.06.18
  • 1.033× gelesen
Hans-Dieter Winkler (links) wurde mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet. Siegfried Zoels hielt die Laudatio. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Friedlicher Vermittler
Hans-Dieter Winkler mit Bezirksmedaille geehrt

Hans-Dieter Winkler ist mit der Pankower Bezirksmedaille 2018 ausgezeichnet worden. Auf dem erstmals im Juni stattfindenden Jahresanfang von Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und Bezirksamt wurde die Pankower Bezirksmedaille zum fünften Mal verliehen. Mit Pfarrer Hans-Dieter Winkler erhielt diesmal ein Mann diese Auszeichnung, der sich um das friedliche Miteinander in Prenzlauer Berg verdient machte. Laut Beschluss der BVV wird mit der Bezirksmedaille jedes Jahr ein Bürger geehrt, der sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.18
  • 719× gelesen
Joachim Bennewitz an einer Gedenktafel an der Berliner Allee, so wie ihn viele in Erinnerung behalten werden. | Foto: [bildautor]Foto: Bernd Wähner[/bildautor]

Abschied vom Ortsteil-Chronisten
Joachim Bennewitz ist verstorben

Der Verein Weißenseer Heimatfreunde hat Abschied von einem geschätzten Mitglied nehmen müssen. Im Alter von 86 Jahren verstarb kürzlich Joachim Bennewitz. In den zurückliegenden mehr als 30 Jahren schrieb der Weißenseer Chronist zahlreiche Bücher und veröffentlichte Texte über den Ortsteil. Natürlich wirkte er auch an zahlreichen Ausstellungen mit, die die  Heimatfreunde gestalteten. Und immer wieder präsentierte er seine Forschungsergebnisse zu Weißenseer Geschichte in Vorträgen. Joachim...

  • Weißensee
  • 21.06.18
  • 595× gelesen

Wer beherbergt zwei junge Amerikaner?
Mindrup unterstützt das PPP

Für amerikanische Schüler, die mit einem Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) nach Deutschland kommen, sucht der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD) Gastfamilien. Organisiert wird deren Aufenthalt im Auftrage des Deutschen Bundestages von der gemeinnützigen Organisation Open Door International. Das PPP ist ein Austauschprogramm zwischen dem Bundestag und dem amerikanischen Kongress. Die amerikanischen Jugendlichen sind Absolventen von US-High-Schools. Sie sind um...

  • Bezirk Pankow
  • 21.06.18
  • 174× gelesen
Georg Demmler
6 Bilder

Ein Pionier des Fußballs
Georg Demmler und die "englische Krankheit" im Bergmannkiez

Lange warteten die Gäste im Lokal "Weißer Mohr" am heutigen Mehringdamm auf das Telegramm. Als es endlich eintraf, brach riesiger Jubel aus. "7:0 gewonnen" lautete der aus Kostengründen knappe Text. Die Nachricht kam aus Paris, wo an diesem Dezembertag des Jahres 1898 eine deutsche Fußballauswahl gegen ein vor allem aus Engländern bestehendes Team der französischen Hauptstadt klar die Oberhand behalten hatte. Besonders groß war die Freude bei einem fast zwei Meter großen Mann. Er sprang auf und...

  • Kreuzberg
  • 21.06.18
  • 506× gelesen
Nach Heinrich Feldtmann ist eine Straße in der Nähe des Rathauses Weißsensee benannt. | Foto: Bernd Wähner

Der Fusionierer
Heinrich Feldtmann trieb die Vereinigung von Alt- und Neu-Weißensee voran

Unweit des ehemaligen Rathauses Weißensee befindet sich die Feldtmannstraße. Benannt ist sie nach Heinrich Feldtmann (1838-1905). Was heute nur wenige wissen: Der Namensgeber war einer der engagiertesten Politiker Weißensees. Und er wollte sogar erreichen, dass aus dieser einst vorstädtischen Gemeinde eine eigenständige Stadt wird. Feldtmann war Landwirt. Er kam 1874 nach Weißensee, um die Verwaltung des Rittergutes zu übernehmen. Das Gutsgelände wurde parzelliert und Feldtmann war Direktor der...

  • Weißensee
  • 20.06.18
  • 501× gelesen
Mario Rietz und Merten Mordhorst kurz vor der Eröffnung. Noch sind nicht alle Wandbilder fertig. | Foto: Müller
5 Bilder

Ein Schmuckstück und Ort der Begegnung
„Theatergasse für Alle“ eröffnet am 21. Juni nahe dem S-Bahnhof Karlshorst

Was mit Ärger über umstrittene Baumfällungen begann, endet mit einem Gewinn für den Karlshorster Kiez: Am 21. Juni eröffnet nahe dem S-Bahnhof die „Theatergasse für Alle“ - ein neues Schmuckstück, das gleichzeitig Ort der Begegnung sein soll. Merten Mordhorst hätte sich furchtbar aufregen und vor Gericht ziehen können, wie es wohl mancher Zeitgenosse an seiner Stelle getan hätte. Doch als das Lichtenberger Grünflächenamt auf seinem Grundstück in der Theatergasse gegen seinen Willen Bäume roden...

  • Karlshorst
  • 18.06.18
  • 1.564× gelesen
17 Bilder

Starmodel Nicole Atenio in Frankfurt
Nicole Atenio zu Gast bei Axel Kahn auf der PIXX Lounge

Am 13.Juni war es wieder soweit. Axel Kahn veranstaltete nun schon zum zweiten Mal im Frankfurter Hugo`s die PIXX Lounge, eine Business-Netzwerk-Plattform der PIXX Agentur. Stargast an diesem Abend war das Supermodel Nicole Atenio. Sie ist extra aus Paris angereist um hier auf der PIXX Lounge dabei zu sein. Im Vorfeld wurde sie von der Designerin Stacy Boll mit ihrem Label llobycats aus NY ausgestattet für den roten Teppich. Zusammen mit der SMC Modelmanagement Inhaberin Veronique Kern, Senad...

  • Charlottenburg
  • 17.06.18
  • 1.069× gelesen
"Bitte treten Sie doch ein." Bei Sabine Herm ist jeder willkommen. | Foto: KEN

Für alles einen Schlüssel
Sabine Herm engagiert sich seit Jahren für die offene Zwölf-Apostel-Kirche

„Es ist ein gutes Gefühl, wenn man für alles einen Schlüssel hat.“ Sabine Herm schließt die Tür zur Zwölf-Apostel-Kirche auf. Der Kirchenraum ist hell und von klarer Struktur. Man merkt, wie gerne Sabine Herm dort verweilt. Die gelernte Erzieherin ist seit 2006 Leiterin eines Teams von Ehrenamtlichen, das neun Monate im Jahr, von April bis Januar, an den Sonnabenden von 11 bis 15 Uhr die sehenswerte Kirche für Gemeindemitglieder, Anwohner oder Touristen geöffnet hält, selbst wenn Taufen oder...

  • Tiergarten
  • 17.06.18
  • 579× gelesen
Jörn Schlönvoigt heiratet am 28. Juli seine Hanna Weig. Mit der 22-Jährigen hat der RTL-Star aus "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" die gemeinsame Tochter Delia. Das Paar lebt in Berlin. | Foto: MG RTL D / Sebastian Geyer (gr. Bild); Hanna Weig Instagram

Soap-Star sagt "Ja"
GZSZ Jörn Schlönvoigt heiratet seine Hanna

BERLIN - Bei so einer wunderschönen Frau war es nur eine Frage der Zeit: Jörn Schlönvoigt heiratet endlich seine Hanna Weig. Im Interview verriet der Schauspieler, in welcher Farbe auf keinen Fall das "Ja"-Wort gegeben wird. Wo die Hochzeit am 28. Juli stattfinden wird, will der Berliner Soap-Darsteller nicht sagen. "Das weiß keiner", antwortete Jörn Schlönvoigt in einem Interview mit der Bild. "Wir haben mit Absicht unterschiedliche Informationen gestreut." So wolle der Schauspieler neugierige...

  • Friedrichshain
  • 17.06.18
  • 4.590× gelesen

Gratulation zum 101. Geburtstag

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Käthe Hoppe hat am 15. Juni ihren 101. Geburtstag gefeiert. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren herzlich und wünschen alles Gute. CS

  • Reinickendorf
  • 16.06.18
  • 72× gelesen
2 Bilder

Aktionstag BERLIN MACHEN auf dem Leon-Jessel-Platz

Am 8. Juni haben fleissige Nachbar*innen unseren Leon-Jessel-Platz sommerlich aufgefrischt: wir haben Blumen gepflanzt, Bänke gestrichen, gewässert, Müll eingesammelt und gefegt - und viele Pausen mit Getränken und nettem Kieztratsch eingeschoben. Nach der Verleihung des Buddy-Bären von wirBERLIN e.V. am Aktionstag 2017 bekamen wir auch diesmal wieder hohen Besuch. In Begleitung der Vorstandsvorsitzenden des Verein wirBERLIN Beate Ernst, überreichte die Berliner Staatssekretärin für...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.06.18
  • 392× gelesen

Trauer um Ortwin Rau

Friedrichshain. Ortwin Rau, Mitbegründer und langjähriger Betreiber des Yaam-Clubs, ist am 7. Juni gestorben. Er war seit dem Start des Young African Art Market, so der vollständige Name vor 24 Jahren, seine prägende Figur. Auch bei manchen Schwierigkeiten, etwa mehreren Ortswecheln. Seit 2014 befindet sich das Yaam an der Schillingbrücke. Darüber hinaus war Ortwin Rau ein wichtiger Akteur in der Berliner Clubszene. Er wurde 63 Jahre alt. tf

  • Friedrichshain
  • 14.06.18
  • 1.007× gelesen
Vom Dach des Bürogebäudes an der Ostendstraße hatte Thomas Niemeyer einen guten Blick. | Foto: Ralf Drescher

„Mr. Schöneweide“ geht von Bord
Regionalmanager Thomas Niemeyer widmet sich neuen Aufgaben

Sein Büro an der Ostendstraße hat er bereits verlassen, vorher vielleicht noch einen Blick von der Dachterrasse auf „sein“ Schöneweide geworfen. Ab sofort widmet sich der langjährige Regionalmanager Thomas Niemeyer neuen Aufgaben. Der Manager, der offiziell dem Adlershofer Entwicklungsträger Wista GmbH zugeordnet war, hatte sich seit rund sechs Jahren um die Entwicklung von Oberschöneweide gekümmert. Finanziert wurde und wird das Projekt über die Senatswirtschaftsverwaltung, die damalige...

  • Oberschöneweide
  • 14.06.18
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.