Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Anita und Bernhard Kiebert (links) heirateten am 12. Januar, Brigitte und Dieter Meyer am 30. August 1968. Ihre Goldene Hochzeit feierten sie zusammen. | Foto: Philipp Hartmann

Doppelt hält besser
Bruder und Schwester feierten ihre Goldene Hochzeit zusammen

So etwas kommt wirklich nicht alle Tage vor. Bernhard Kiebert (71) und seine Schwester Brigitte Meyer (69) sind mit ihren Partnern jeweils seit 50 Jahren verheiratet. Ihre Goldene Hochzeit feierten sie gemeinsam. Im Sport würde es wohl heißen: Doppelgold. Am 12. Januar 1968 heiratete Bernhard Kiebert seine Frau Anita (68), damals zarte 18 Jahre alt, an einem frostigen Wintertag. Zur Trauung ging es ins Standesamt Neukölln. „Es war wirklich sehr kalt. Die Rosen sind angefroren, das Auto ist...

  • Mariendorf
  • 12.09.18
  • 1.109× gelesen
Auch auf die manchmal kleinen Zutaten kommt es an. | Foto: Thomas Frey

Whiskey trifft Berliner Weiße
Yvonne Rahm ist Deutschlands beste Bartenderin

Der Cocktail besteht aus Bourbon, Zitronensaft, Zuckersirup und einem Barlöffel Ananasmarmelade. Eigentlich. Für ihre Präsentation zu diesem Bericht ersetzt Yvonne Rahm die Ananaszutat durch Quittenaufstrich. Das ursprüngliche Fruchtaroma sei von einer Jurorin in Form ihrer selbst gemachten Marmelade so gewünscht worden. Diese Kreation trug dazu bei, dass die 31-Jährige Rahm im Juni Deutschlands beste Bartenderin wurde. Der Contest für die nationalen Spitzenkräfte im Bereich der...

  • Kreuzberg
  • 11.09.18
  • 597× gelesen
René Koch hilft Hannah dabei, wie und wo sie Rouge platzieren soll. Die Sprachwissenschaftlerin ist von Geburt an blind und wünscht sich für ihren Berufsalltag ein typgerechtes Make-up. | Foto: Dieter Stadler

„Blind Date“ mit René Koch
Kostenloses Schminkseminar für Blinde

Der Berliner Starvisagist René Koch und Erfinder des „Ertastbaren Schminkens“ macht anlässlich des Festivals „Berlin leuchtet“ seinen traditionellen kostenlosen Beauty-Workshop für blinde und sehbehinderte Frauen. "Auch sie wünschen sich ein gepflegtes und modisches Aussehen", sagt der Schminkmeister. Eine der interessierten Teilnehmerinnen bringt es sogar noch direkter auf den Punkt: „Wir können zwar nicht sehen, aber wir wollen gesehen werden.“ Innerhalb dieses Seminars zeigt René Koch den...

  • Wilmersdorf
  • 09.09.18
  • 300× gelesen
Rainer Funk ist begeisterter Hobby-Imker. In jeder seiner Beute wohnt ein Bienenvolk.  | Foto: K. Rabe
7 Bilder

Fasziniert von Bienen:
Rainer Funk imkert leidenschaftlich gern und trägt zum Erhalt der Natur bei

Wenn die Obstbäume in den Gärten der Häuser im Umkreis des Hindenburgdammes nahe der Kreuzung Goerzallee und Drakestraße besonders ertragreich sind, ist das nicht zuletzt den Bienen von Rainer Funk zu verdanken. Der Hobby-Imker hält in seinem Garten am Hindenburgdamm derzeit zwölf Bienenvölker. Zu jedem Volk gehören zirka 40 000 Bienen. „Als es hier keine Bienen gab, war auch an den Obstbäumen nichts dran. Jetzt tragen die Obstbäume wieder gut“, sagt Funk, der seit 2009 leidenschaftlich imkert....

  • Steglitz
  • 08.09.18
  • 1.234× gelesen

ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Thilo von Trotha

Jahrgang 1965, aufgewachsen im beschaulichen Niedersachsen in den Bergen und Tälern des Harzes, zog es ihn schon mit relativ jungen Jahren in die Großstadt Hamburg. Nach Zwischenstationen in Wolfsburg, Sri Lanka und England, wohnt er heute in Berlin. Seine berufliche Karriere klingt nach einem Abenteuerroman. Nach Ausbildung zum Verwaltungsangestellten, Abitur für Grafik / Gestaltung / Design, Verkaufsleiter von einem Möbelhersteller bis zum Immobilienmakler und Yogalehrer ( Teacher of Yoga...

  • Mitte
  • 06.09.18
  • 1.172× gelesen
Niegelnagelneu ist das Bad; zur großen Freude von Kindern und Eltern.  | Foto: KEN
2 Bilder

"Diese Firma war ein Glücksfall"
Sanitärbetrieb erlässt Kinderladen Mehrkosten bei Renovierung

Eine geräumige Altbauwohnung im Erdgeschoss eines Gartenhauses. Der Lärm von Wexstraße, Stadtautobahn und Bahnlinie dringt bis hierher nicht durch. Zu hören ist nur helles Kinderlachen. Wir sind in der „Eikita Felix“. Der älteste „Kinderladen“ in Berlin hat kürzlich eine eher ungewöhnliche, schöne Erfahrung gemacht. Die kleine Mona und ihre Freunde Emil, Jakob und Finn stehen vergnügt an den Waschbecken im Badezimmer und putzen sich eifrig die Zähne. Das macht den insgesamt 17 Kindern und ihren...

  • Schöneberg
  • 06.09.18
  • 1.034× gelesen
  • 1

Mitstudentin für Klassentreffen nach 50 Jahren gesucht

Altglienicke. Christa Ehrlich, früher Stollmann, aus Altglienicke, sucht für ein Treffen 50 Jahre nach dem Studienabschluss als Kindergärtnerin in Luckenwalde noch eine Mitstudentin: Maria-Sabine Bernhardt, in den 60er-Jahren wohnhaft in Glienicke/Nordbahn, ab 1980 als Maria-Sabine Bleck in Prenzlauer Berg in der Hanns-Eisler-Straße. Alle anderen Mitstudentinnen sind gefunden und treffen sich am 29. September, um Erinnerungen aufzufrischen und in alten Fotos zu stöbern. Kontakt zu Christa...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.09.18
  • 169× gelesen
  • 1
Bürgermeister Frank Balzer (Mitte) mit Ursula und Horst Friedlaender. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Ausgebombt am Vorabend der Hochzeit
Geheiratet vor 75 Jahren

Die Eheleute Ursula und Horst Friedlaender haben am 4. September das seltene Fest der Kronjuwelenhochzeit gefeiert – sie gaben sich vor 75 Jahren das Ja-Wort. Zum besonderen Fest überbrachte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) die Glückwünsche des Bezirksamtes und einen Blumenstrauß. Die beiden 95-jährigen Jubilare erzählten von ihren großen Schwierigkeiten, im kriegsgeplagten Berlin von 1943 eine Hochzeit auszurichten. Noch am Vorabend wurde die Familie ausgebombt. „Wir hatten keine Jugend...

  • Konradshöhe
  • 05.09.18
  • 276× gelesen
Die beiden Neuen im Stadtteilzentrum: Mascha Steiner-Brünnhäußer (rechts) leitet jetzt das Haus. Denise Evers, die blind ist, kümmert sich engagiert um den Bereich „Lebendige Nachbarschaften“. | Foto: Bernd Wähner

Für eine lebendige Nachbarschaft
Mascha Steiner-Brünnhäußer übernimmt die Leitung des Stadtteilzentrums Teutoburger Platz

Mit neuer Leiterin und einer Zukunftskonferenz startet das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz nach dem Sommer wieder richtig durch. Wer den Hof in der Fehrbelliner Straße 92 betritt, wird sich erst einmal wundern. Da steht doch an der Wand zum Nachbargrundstück tatsächlich eine alte Telekom-Telefonzelle. Von der aus kann allerdings niemand mehr telefonieren. In ihr sind Bücherboxen aufeinander gestapelt. Und in diesen stehen und liegen zahlreiche Kinderbücher, gedruckt in unterschiedlichen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.18
  • 1.236× gelesen
Diese Aufnahme entstand im Frühsommer 1948, wenige Monate vor ihrer Hochzeit.  | Foto: privat
2 Bilder

Eine lange, gute Partnerschaft
Elga und Ulrich Jahnke feiern Gnadenhochzeit

Elga und Ulrich Jahnke feiern in wenigen Tagen ihre Gnadenhochzeit. Das rüstige Ehepaar lebt seit 1980 in Marzahn hat nach 70 Ehejahren noch viel Freude am Leben. Am Montag, 10. September ist es für Elga (90) und Ulrich Jahnke (91) so weit. Besonders der gemeinsamen Feier mit ihren zwei Kindern, vier Enkelkindern und vier Urenkeln fiebern sie entgegen. Die Gnadenhochzeit findet im Ringhotel Schorfheide auf dem Gelände von Jagdschloss Hubertusstock statt. Diese war ab der zweiten Hälfte des 19....

  • Marzahn
  • 04.09.18
  • 479× gelesen
Andreas Kalesse und Horst Kühn (rechts) in der Baumschule des AK Gatow, wo alte Obstbaumsorten veredelt werden.   | Foto: Ulrike Kiefert

Gatower Bürgerinitiative wird 40
Arbeitskreis Gatow feiert seine Erfolge im Naturschutz

Er ist eine der ältesten, rein ehrenamtlichen Bürgerinitiativen in Berlin: Der Arbeitskreis Gatow. Jetzt ist er 40 Jahre alt geworden. „40 Jahre und (k)ein bisschen weise...“, zugegeben, im Schlager von Curd Jürgens heißt es 60 Jahre. Aber die „Alten“ im AK Gatow (Arbeitskreis Gatow) wollen so lange nicht warten. Schließlich ist auch die 40 eine runde Zahl, die gefeiert werden will. 40 Jahre, so lange ist es schon her, dass engagierte Spandauer nach einer Bürgerversammlung in Gatow spontan...

  • Gatow
  • 03.09.18
  • 629× gelesen
  • 1
Jacqueline Prusas fährt immer wieder nach Sri Lanka, um die Hundeklinik zu unterstützen. | Foto: Jacqueline Prusas
3 Bilder

Ein Herz für Straßenhunde
Die Weißenseerin Jacqueline Prusas engagierte sich ein Vierteljahr lang in Sri Lanka

Das Schicksal von Hunden bewegt sie. Deshalb engagiert sich Jacqueline Prusas nicht nur für die Vierbeiner in der Hauptstadt, sondern auch für Straßenhunde in Sri Lanka. Sie unterstützt dort die Dog Care Clinik. Drei Monate lang verbrachte sie 2016 in dieser Klink für Straßenhunde. Im vergangenen Jahr war sie erneut drei Wochen dort. Und inzwischen wirbt sie auch zu Hause immer wieder um Unterstützung für dieses Projekt. „Für mich waren Hunde schon immer sehr spannende Tiere“, sagt Jacqueline...

  • Weißensee
  • 03.09.18
  • 553× gelesen

Alexander Kulpok im Erzählcafé

Neukölln. Nach der zweimonatigen Sommerpause geht es am Donnerstag, 6. September, um 16 Uhr weiter mit dem Erzählcafé im Körnerkiez. Nächster Gast ist der Publizist und Moderator Alexander Kulpok, der vor vielen Jahren Schüler des Albrecht-Dürer-Gymnasiums im Körnerkiez war. Ort: Leuchtturm Neukölln, Emser Straße 117. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 02.09.18
  • 142× gelesen
Matthias Steuckardt | Foto: KEN

Mit Matthias Steuckardt, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der BVV, im Gespräch
Von schönen Orten und wüsten Ecken

Wir treffen Matthias Steuckardt am Viktoria-Luise-Platz. Das Gespräch mit dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung dreht sich um seinen Lieblingsort – und natürlich um Bezirkspolitik. Er verrät, dass er sich zum Entspannen früher gerne auf dem Rasen des Platzes niedergelassen hat. „Obwohl man das eigentlich nicht darf“, sagt Steuckardt. Der „Vicky“ ist ein geschütztes Gartendenkmal. „Der Ort ist wunderschön“, schwärmt der 38-Jährige; wegen seiner Gesamtatmosphäre...

  • Schöneberg
  • 01.09.18
  • 453× gelesen
Mittagszeit ist Crunchtime bei Jörgs Currycontainer. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Ein wahrer Wurstexperte
Seit 50 Jahren steht Jörg Linke in seinem Currycontainer

Wenn in der Hranitzkystraße die Mittagszeit anbricht, ist ein kleines Phänomen zu beobachten. Wie aus dem Nichts bildet sich dann plötzlich eine kleine Menschenschlange vor einem Imbisscontainer. An den Stehtischen wird gemampft, man schaut in zufriedene Gesichter. Jörg Linke ist dafür verantwortlich, dass sein Büdchen seit Jahrzehnten so gut besucht wird. Vor einem halben Jahrhundert eröffnete er „Jörgs Currycontainer“ – und der 74-Jährige steht heute immer noch täglich hinter der Theke. Ein...

  • Marienfelde
  • 31.08.18
  • 2.008× gelesen
  • 2
Am 17. November 2009 stellte Dr. Hinrich Lühmann das Bildungsberatungszentrum vor.  | Foto: Christian Schindler

"Es war einfach an der Zeit"
BVV-Vorsteher Dr. Hinrich Lühmann gibt Amt auf

Der langjährige Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Dr. Hinrich Lühmann, leitet am 12. September zum letzten Mal die Sitzung der politischen Vertreter der Reinickendorfer. Am 28. September räumt er sein Büro im Rathaus. Für viele Kommunalpolitiker im Bezirk war die Mail vom 24. August eine Überraschung. Dr. Hinrich Lühmann kündigte den Fraktionen des Hauses an, sein Amt zum 28. August niederzulegen. Parteiintern in der CDU hatte er dieses Ansinnen schon länger kommuniziert, doch...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.08.18
  • 463× gelesen
Michael Bendler mit einem der neu gestalteten Graffitis. Auf diesem „fliegt“ ein Hund durch die Luft. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Kleine Skulpturen und große Graffiti
Die kleine Oase am Pistoriusplatz wird noch etwas bunter

Während schräg gegenüber ein neues Wohnhaus entsteht, entwickelt sich auch die Kleine Oase Stück für Stück weiter. Die kleine Grünfläche zwischen Charlottenburger und Max-Steinke-Straße macht ihrem Namen auch in diesem trockenen Sommer alle Ehre. Blumen, Sträucher und Bäume gedeihen. Immer wieder sind neue kleine Skulpturen zu entdecken. Sogar eine Entenfamilie „schwimmt“ da auf einer Gehwegplatten. Und auf einem Baumstumpf hat es sich eine Elfe gemütlich gemacht. Auf der Bank am Trafo-Häuschen...

  • Weißensee
  • 30.08.18
  • 525× gelesen

Abschnittsleiter mit neuer Aufgabe

Johannisthal. Der bisherige Leiter des Polizeiabschnitts 65 bekommt eine neue Aufgabe. Polizeidirektor Lars Neumann ist ab sofort in der Direktion 2 tätig. Die Dienststelle am Segelfliegerdamm wird vorerst von seinem bisherigen Stellvertreter geführt, ein neuer Abschnittsleiter soll zeitnah in sein Amt eingeführt werden. Lars Neumann war seit Juli 2015 für die Polizeiarbeit im Südosten Berlins verantwortlich. RD

  • Johannisthal
  • 30.08.18
  • 80× gelesen

Ursula Höft mit 92 Jahren verstorben

Rahnsdorf. Ursula Höft, eine der ersten Trägerinnen der Bürgermedaille des Bezirks, ist Mitte August verstorben. Die Auszeichnung hatte sie 2004 für ihren Einsatz für ein Nachbarschaftszentrum auf einem früheren Kasernengelände an der Fürstenwalder Allee (heute der Kiezklub Hessenwinkel,) erhalten. Ursula Höft wurde 92 Jahre alt. RD

  • Rahnsdorf
  • 30.08.18
  • 100× gelesen
Friedrich Moll war einer der bekanntesten und beliebtesten Moderatoren im SFB und später im rbb. Er starb im Alter von 70 Jahren am 28. August 2018 in Berlin. | Foto: rbb / Anna-Katharina Schulz

Mit nur 70 Jahren
"RBB Abendschau" Moderator Friedrich Moll ist tot

BERLIN - Er war einer der bekanntesten Moderatoren beim damaligen SFB (Sender Freies Berlin) und gehörte auch zu rbb-Zeiten zum Gesicht der "Abendschau": Friedrich Moll starb gestern - nur einen Tag nach seinem Geburtstag - im Alter von 70 Jahren in Berlin. Friedrich Moll prägte wie kaum ein anderer die "Abendschau". 1990 übernahm er die Moderation der Sendung und präsentierte die Lokalnachrichten um 19:30 Uhr unter anderem im Wechsel mit Ulrike von Möllendorff (†78). Am 31. August 2007...

  • Charlottenburg
  • 29.08.18
  • 4.327× gelesen

Dreimal 60 Ehejahre

Reinickendorf. Gleich drei Ehepaare gaben sich am 28. August 1958 ihr Eheversprechen und haben deswegen am Dienstag ihre Diamantene Hochzeit gefeiert. Sie alle wohnen seit vielen Jahren im Bezirk. Zur Familie von Ursula und Klaus Pogrzeba gehört eine Tochter. Zu Helene und Gerhard Kattge gehören ein Kind und zwei Enkel. Die Eheleute Renate und Klaus Biener haben eine große Familie mit zwei Kindern, fünf Enkeln und acht Urenkeln. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich zu jeweils 60...

  • Reinickendorf
  • 29.08.18
  • 66× gelesen

Gratulation zum 100. Geburtstag

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Ilse Oppermann feiert am Montag, 27. August, ihren 100. Geburtstag. Seit 1986 wohnt sie im Bezirk. Eine ihrer großen Leidenschaften ist das Lösen von Rätseln und sie spielt auch gerne Rummikub. Zur Familie gehören vier Töchter, fünf Enkel und sieben Urenkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 26.08.18
  • 73× gelesen

Ehrennadel zu vergeben

Spandau. Das Bezirksamt verleiht wieder die goldene Ehrennadel und sucht daher Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um die Belange des Bezirks verdient gemacht haben oder sich in vorbildlicher Art langjährig in der Zitadellenstadt engagieren. Auch einmalige Rettungstaten werden gewürdigt. Ausführlich begründete Vorschläge für künftige Ehrennadel-Träger können bis zum 12. September mit den Kontaktdaten des Vorgeschlagenen eingereicht werden im Büro des Bürgermeisters im Rathaus,...

  • Bezirk Spandau
  • 22.08.18
  • 56× gelesen

ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Kathrin Kiewitt

Jahrgang 1978, geboren in Berlin-Pankow, 1996 Ausbildung zur Hotelfachfrau im ABACUS Tierpark Hotel, Qualifikationen u.a. in Seefeld (Tirol), Hansedom Stralsund & Frankfurt/Oder, aktuell Veranstaltungskoordinatorin Frau Kathrin Kiewitt, jetzt einmal unter uns: Wie kommen Sie in Ihr Büro? Mit meinem bequemen Auto (lacht) … Wenn Sie arbeiten: Mit geöffneter oder geschlossener Türe? Mit geschlossener Türe – ich teile den Arbeitsraum mit 2 weiteren Kollegen und einer Klimaanlage … Was macht Ihnen...

  • Mitte
  • 21.08.18
  • 530× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.