Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Sabrina Lietz im Garten ihrer Eltern in Marienfelde. "Ich verbringe draußen sehr viel Zeit", sagt sie, und dürfte damit perfekt in ihr neues Zuhause passen. | Foto: Philipp Hartmann

Als Juniorbotschafterin für ein Jahr in die USA
Sabrina Lietz freut sich auf ihre Gastfamilie

Wenn Sabrina Lietz am 29. August um 6.45 Uhr am Flughafen Tegel abhebt, reist sie einem einjährigen Abenteuer entgegen. Die 16-jährige Schülerin der Gustav-Heinemann-Oberschule wird als Stipendiatin für ein Jahr bei einer Gastfamilie in den USA leben – und freut sich riesig darauf. „Es war schon immer mein Traum, einmal in die USA zu gehen, weil die Menschen dort etwas anders drauf sind“, sagt sie. Eine große Herausforderung muss bereits vor dem Abflug bewältigt werden. Sabrina muss...

  • Marienfelde
  • 17.08.18
  • 589× gelesen
Die Gedenktafel am Kaufhaus Woolworth erinnert an Johann Peter Süßmilch. Er gilt als Vater der deutschen Statistik. | Foto: Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Vater der deutschen Statistik
Eine Tafel am Kaufhaus Woolworth erinnert an Johann Peter Süßmilch

An der Ecke Teltower Damm und Berliner Straße, dort wo heute das Kaufhaus Woolworth steht, befand sich bis 1929 der Zehlendorfer Erbbraukrug, das Geburtshaus von Johann Peter Süßmilch (107-1767), einem evangelischem Pfarrer, Statistiker und Demograph. Er gilt als Wegbereiter der Bevölkerungsstatistik. Eine Gedenktafel erinnert an ihn. Süßmilch studierte in Halle und Jena Medizin, Jura und Theologie. Im Ersten Schlesischen Krieg diente er 1741 als Feldprediger, danach war er Pfarrer in Etzien...

  • Zehlendorf
  • 16.08.18
  • 538× gelesen
Stefan Schaul ist der neue Behindertenbeauftragte. | Foto: Ralf Drescher

Im Einsatz für rund 44 000 Behinderte
Stefan Schaul hat wichtige Aufgabe im Bezirksamt übernommen

von Ralf Drescher Der Sozialpädagoge Stefan Schaul hat eine wirklich wichtige Aufgabe. Als Beauftragter für Menschen mit Behinderung, so der offizielle Titel, ist er seit Mai im Bezirksamt tätig. Zuvor hatte er mit der langjährigen Behindertenbeauftragten Gabriele Rühling zusammengearbeitet, die inzwischen im Ruhestand ist. Der 50-Jährige stammt aus der Hansestadt Lemgo bei Bielefeld, hat an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Sozialpädagogik studiert und 18 Jahre für einen freien Träger...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.08.18
  • 1.075× gelesen

Ein Fest für den Schulneubau

Pankow. Der Pankower Erzieher Jörg Penzkofer plant für Kinder in Madagaskar eine Schule zu bauen. In diesem armen afrikanischen Land besteht zwar Schulpflicht, es fehlt aber vielerorts an Bildungseinrichtungen. Deshalb nahm sich Penzkofer vor, gemeinsam mit der Organisation „Clair de Luna“ selbst etwas zu tun. Für das Vorhaben sammelt er seit einigen Monaten Spenden. Nun wird er vom Rewe-Markt in der Ostseestraße 23 unterstützt. Dieser veranstaltet am 18. August von 10 bis 18 Uhr unter dem...

  • Pankow
  • 13.08.18
  • 119× gelesen
Marisol Bohlig kann nach ihrer schweren Erkrankung wieder lachen und nutzt ihre wieder erlangte Freiheit auch, um Menschen zu ermutigen, an Typisierungsaktionen teilzunehmen und zu potenziellen Lebensrettern zu werden.  | Foto: Matthias Vogel

Eine ganz starke Frau
Marisol Bohlig litt an Leukämie, jetzt hilft sie Leidensgenossen

Marisol Bohlig ist durch die Hölle gegangen. Die junge Frau erkrankte 2014 an Leukämie. Sie hatte Glück, eine der Chemotherapien schlug an und die bösartigen Körperzellen verließen ihren Körper. Geblieben ist das Verlangen, Leidensgenossen zu helfen. Sie hat sich keine Gedanken über blaue Flecken an den Beinen gemacht. Schließlich passiert so etwas schon mal auf Partys. Auch ihre permanente Müdigkeit beunruhigte sie nicht. „Ich habe schon immer gerne und viel geschlafen“, sagt die heute...

  • Charlottenburg
  • 13.08.18
  • 3.175× gelesen

Hobby Ahnenforschung

Karow. Die Ahnenforschung ist ein Hobby, das immer mehr Menschen in seinen Bann zieht. Einer, der sich seit mehr als 20 Jahren damit beschäftigt, ist Jörg Chartron von der Bürgerstiftung Karow. Zum diesjährigen Karower Feuerwehrfest können Interessierte am 25. und 26. August im Dreimädelhaus, Alt-Karow 52, mehr von ihm über sein Hobby erfahren. Er gibt einen Einblick in die Stammbäume der Karower, Bucher und Buchholzer Bauernfamilien ab 1599. Und er zeigt, wie einfach man mit dem Internet...

  • Karow
  • 12.08.18
  • 262× gelesen
Die Körperbeherrschung des früheren Turners ist nicht verloren gegangen. Zur Belohnung für den astreinen Handstand gibt's die weiche Landung im Schaumstoffbecken. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Sturz verhinderte Turnkarriere
Heute ist Pierre Massow glücklich als Trampolintrainer

Der Lärmpegel ist hoch. Im Trampolinpark „Sprung.Raum“ in der Malteserstraße verausgaben sich rund 100 Kinder. Sie hüpfen munter umher auf den Sprungmatten. Die Trainer haben alle Hände voll zu tun. Mittendrin ist Schichtleiter Pierre Massow (28). „Nicht rennen, Jungs“, ruft er im Vorbeigehen zwei Knirpsen zu. Währenddessen erklärt ein Kollege einer Kindergruppe die Sicherheitshinweise, damit niemand zu Schaden kommt. Jeden Morgen gleich nach Dienstbeginn – lange bevor die ersten Gäste kommen –...

  • Marienfelde
  • 12.08.18
  • 514× gelesen
Annaliese Kirchberg leitete 29 Jahre die Theresienschule. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Direktorin und Bauherrin
Annaliese Kirchberg von der Theresienschule geht in den Ruhestand

Die Katholische Theresienschule hat ihre langjährige Schulleiterin Annaliese Kirchberg verabschiedet. Als sie die Leitung der Schule mit Beginn des Schuljahres 1989/1990 übernahm, wohnte Annaliese Kirchberg zwar in Weißensee, aber die Schule befand sich seinerzeit noch in Prenzlauer Berg, in der Schönhauser Allee 182. Zu dieser Zeit wurden dort nur Mädchen unterrichtet, weil es in der DDR eine Zulassungsbeschränkung gab. Mit 72 Schülerinnen in vier Klassenstufen war die Schule überschaubar....

  • Weißensee
  • 11.08.18
  • 1.840× gelesen
Pop-Rock Sängerin und Boxweltmeisterin Tina Schüssler unterstützt mit zahlreichen Prominenten die Aktion „StopptRückwürfe“ der Deutschen Umwelthilfe. Schüssler ist auch für Sea Shepherd aktiv und kämpft mit harten Bandagen für die Rettung unserer Meere | Foto: Andrew Ranson
4 Bilder

Zahlreiche Promis springen ins Wasser für „Stoppt Rückwürfe“
Tina Schüssler und Marion Kracht kämpfen zusammen

Illegale Fischrückwürfe stoppen. Immer mehr Prominente springen für die aktuelle Protestaktion der Deutschen Umwelthilfe ins Wasser. Tonnenweise Fische und Meerestiere verenden, da sie als Beifang ins Meer zurückgeworfen werden. Die Deutsche Umwelthilfe initiiert Protestaktion gegen illegale Fischrückwürfe. Schauspielerin Marion Kracht und Pop-Rock Sängerin Tina Schüssler machten den Anfang. Sie sprangen gemeinsam vollbekleidet ins Wasser und fordern die Fischereiministerin Julia Klöckner zum...

  • Mitte
  • 11.08.18
  • 771× gelesen

Gedenktafel enthüllt
Senatsverwaltung ehrt den Historiker Gerhard Schoenberner

Zu Ehren des Historikers und Publizisten Gerhard Schoenberner enthüllt die Senatsverwaltung für Kultur und Europa am 14. August eine Gedenktafel auf dem Selmaplatz. Gerhard Schoenberner (1931-2012) geboren in Neudamm, heute Debno/Polen, gilt als ein Pionier der öffentlichen Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus. Er selbst bezeichnete die Bedrohung durch Diktatur und Krieg als einen prägenden Einfluss seiner Kindheit. Schoenberner hat die Bürgerinitiative „Aktives Museum...

  • Zehlendorf
  • 11.08.18
  • 211× gelesen

Olympionike Carl Schuhmann postum geehrt

Westend. Der Südtorweg auf dem Olympiagelände ist am 6. August feierlich von Sportsenator Andreas Geisel (SPD), dem Präsidenten des Landessportbundes, Klaus Böger, und Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) in Carl-Schuhmann-Weg umbenannt worden. Der erste deutsche Olympiasieger Carl Schuhmann erhält mit dieser Umbenennung eine besondere Würdigung. Als vierfacher Sieger bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen zählt er zu den erfolgreichsten Sommerolympioniken. 2008 war er einer der ersten 40...

  • Westend
  • 09.08.18
  • 117× gelesen
Die Warteschlange an der Kasse 1986. | Foto: Georg Krause
6 Bilder

Die Kamera im Einkaufswagen
Fotograf Georg Krause präsentiert ungewöhnliches Projekt

Fotograf Georg Krause (62) macht seit rund 40 Jahren mit ungewöhnlichen Bildern von sich reden. Jetzt präsentiert er sein Projekt „Die Kamera im Einkaufswagen“. Das Besondere ist: Die Bilder entstanden zu ganz unterschiedlicher Zeit in unterschiedlichen Systemen. Bereits 1986 hatte Krause für das Fotoprojekt „Ein Tag in Berlin“ zum 750. Geburtstag Berlins fotografiert. „Ich hatte die Kamera im Einkaufswagen und habe in der HO-Kaufhalle an der Revaler Straße in Friedrichshain die Kunden...

  • Oberschöneweide
  • 09.08.18
  • 1.114× gelesen
Kann stolz sein: Tim Hecker | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Das große Ziel heißt Tokio
Kanadier-WM-Sieger Tim Hecker will in zwei Jahren zu den Olympischen Spielen

Der Lange See bei Grünau ist seine Trainingsstrecke. Fast jeden Tag stehen hier acht bis zwölf Kilometer an, kniend im Einer-Kanadier. Tim Hecker (20) will unbedingt zu den Olympischen Spielen nach Tokio. Der große Blonde – 189 Zentimeter – ist gerade mit zweimal Gold bei der der U 23-WM aus dem bulgarischen Plowdiw zurückgekommen. Dort hat er im Zweier-Kanadier über 1000 Meter mit Moritz Adam und über 500 Meter mit Robin Scheibner jeweils den ersten Platz belegt. Tim Hecker ist – fast – am...

  • Grünau
  • 08.08.18
  • 514× gelesen

Vorschläge für den Respektpreis

Schöneberg. Für den „Respektpreis“ an eine Person, Gruppe oder Organisation, die sich mit herausragendem Einsatz für die Akzeptanz von Homo-, Bi-, Trans- und Intersexuellen einsetzt, werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Der Preis wird vom Bündnis gegen Homophobie ausgelobt. Vorschläge mit einer kurzen Begründung können bis 31. August an respektpreis@lsvd.de geschickt werden. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gehören die Tagesspiegel-Kolumne „Heteros fragen, Homos antworten“, der...

  • Schöneberg
  • 07.08.18
  • 81× gelesen
Der 21-jährige Dominik Dzembritzki hat das Start-up Wandertag.net gegründet, um den Alltag von Schülern und Lehrern abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten. | Foto: Michael Nittel

In drei Klicks zum Wandertag
Start-up hilft, Unterricht spannender zu gestalten

Langweilige Wandertage? Eintönige Exkursionen? Ideenlose Schulprojekte? Für alle gelangweilten Schüler, aber insbesondere auch für alle genervten Lehrer, die lieber mal neue, innovative und bedeutend spannendere Wege gehen möchten, gibt es nun eine Lösung. Das Start-up Wandertag.net verspricht: den perfekten Wandertag in nur drei Klicks! Der 21-jährige Dominik Dzembritzki aus Frohnau hat dieses Unternehmen ins Leben gerufen, um den Unterrichtsalltag von Schülern und Lehrern, insbesondere die...

  • 05.08.18
  • 1.590× gelesen
Die Verdienstmedaillen werden mit dem Bezirkswappen geprägt und in einem blauen Etui mit einer Anstecknadel zusammen übergeben. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Graveur Horst Bratke aus Tegel klärt auf
Woher kommen eigentlich die Verdienstmedaillen?

Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement verleiht der Bezirk jedes Jahr Bürgern die Verdienstmedaille. Im Rahmen der vergangenen Verleihung – Mitte Juni im Rathaus Schöneberg – fragten wir Angelika Schöttler nach deren Herkunft und Herstellung. Diese waren der Bürgermeisterin nicht bekannt. Wir begaben uns auf Spurensuche. Dafür fragten wir zunächst beim Ehrenamtsbüro des Bezirks, das sich um die jährliche Preisverleihung kümmert, nach. Das ergab: Der Hersteller der Medaillen ist eine...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.08.18
  • 591× gelesen
Frank Balzer zeigt die Stelle, an der Robin Jacobi das Leben eines 13-jährigen Jungen rettete.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Robin Jacobi nahm Risiko in Kauf
Auszeichnung für mutigen Eisretter

Bürgermeister Frank Balzer (CDU) hat den Reinickendorfer Robin Jacobi mit der Rettungsmedaille des Landes Berlin ausgezeichnet. Balzer überreichte die Ehrung in seinem Amtszimmer. Der Senat hatte zuvor beschlossen, Robin Jacobi für die Rettung eines im Eis eingebrochenen 13-jährigen Jungen die Rettungsmedaille zu verleihen. Als Robin Jacobi am 10. Februar dieses Jahres den Uferweg der Neheimer Straße entlanglief, bemerkte er in Höhe Borsigdamm am Ufer des Sees eine aufgeregte Personengruppe und...

  • Tegel
  • 05.08.18
  • 449× gelesen

Neuer Klinikchef hat übernommen

Zehlendorf. Dr. med. Akos Zahar ist der neue Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Helios Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstraße 11. Der Kunstgelenkspezialist übernimmt die Klinikleitung von Dr. med. Stephan Tohtz, der auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist. uma

  • Zehlendorf
  • 01.08.18
  • 355× gelesen
Der legendäre Berliner Filmproduzent Artur Brauner feiert am 1. August seinen 100. Geburtstag. | Foto: Eva Schroewig © CCC Filmkunst
5 Bilder

Filmkunst und Nostalgie
Artur Brauner wird 100 Jahre / Hommage in der Astor Film Lounge

Der legendäre Berliner Filmemacher Artur Brauner wird am 1. August 100 Jahre alt. Das nimmt die Astor Film Lounge am Kurfürstendamm 225 zum Anlass, die 24 besten Filme seines Schaffens auf die Leinwand zu bringen. 1946 gründete Artur Brauner die Central Cinema Company (CCC). In den über 70 Jahren ihres Bestehens produzierte die CCC rund 260 Kinofilme. In den 1948 und 1949 errichteten Studios entstanden weit über 500 Filme, darunter auch große Hollywood-Produktionen wie „Dschinghis Khan”. Zu...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.07.18
  • 607× gelesen
Gregor Keck ist der neue Regionalmanager für Schöneweide. | Foto: Ralf Drescher

Nachfolger für „Mr. Schöneweide“
Wer ist der neue Regionalmanager für Schöneweide?

Seit Anfang Juli sitzt in den Büros des Regionalmanagements Schöneweide der Neue. Gregor Keck (37) hat die Nachfolge von Thomas Niemeyer angetreten. Keck ist Köpenicker, von Geburt an, in Rahnsdorf aufgewachsen. Er hat dort die Grundschule an den Püttbergen und danach das Alexander-von-Humboldt Gymnasium besucht. Weil er nach einem einjährigen Aufenthalt als Austauschschüler ein Schuljahr nachholen sollte, hat er die Schule ohne Abschluss verlassen. „Mein Abitur habe ich dann in Norfolk gemacht...

  • Oberschöneweide
  • 30.07.18
  • 901× gelesen
Barbara Gruber bekam 100 Antworten auf die Frage: "Was macht dich glücklich?" | Foto: privat
2 Bilder

Suche nach dem Glück
Barbara Gruber und ihre besondere Ausstellung

Ob sie die Namen all ihrer Protagonisten noch sofort nennen könnte? "Klar", sagt Barbara Gruber. "Luca, Giulia, Kwuipa...". Sie zählt noch weitere auf. Okay, gewonnen. Einige Porträts dieser Menschen hängen noch in ihrer Friedrichshainer Wohnung. Ab 3. August sind sie Teil einer Ausstellung im Projektraum der Alten Feuerwache an der Marchlewskistraße. Barbara Gruber hat zwischen April und Juli 2017 Menschen angesprochen und ihnen die Frage gestellt "Was macht dich glücklich" und dabei Fotos...

  • Friedrichshain
  • 29.07.18
  • 717× gelesen
Peter Eidinger ist zufrieden. Der Kirchteich Marienfelde hat seinen Namen jetzt wieder verdient. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Peter Eidinger – ein Mann, ein Teich
Kein Wassermangel im Kirchteich mehr

„Was Sie hier sehen, ist das Ergebnis von zwei Jahren Arbeit“, sagt Peter Eidinger, als er am Ufer des Marienfelder Kirchteichs steht. 2016 war dieser beinahe ausgetrocknet. Jetzt hält ein moderner Tiefbrunnen den Wasserpegel auf konstant hohem Niveau. Peter Eidinger musste lange dafür kämpfen, dass der Teich so aussieht wie heute. Auch von den vielen Rückschlägen hat sich der 76-Jährige nicht aufhalten lassen. Er verhandelte mit dem Bezirk, suchte Sponsoren und holte die notwendigen...

  • Marienfelde
  • 29.07.18
  • 1.288× gelesen
Luchsi fehlt den Kindern und den Tierpflegern. | Foto: Kinderbauernhof
2 Bilder

Wo ist Luchsi?
Kinder vermissen die dreibeinige Katze der ufaFabrik

Für Tierpfleger Jan Barczik ist sie die zutraulichste Katze, die er je gesehen hat. Die Kinder lieben sie und fragen regelmäßig nach Luchsi, die seit einem Unfall nur noch drei Beine hat. Seit 6. Juli ist sie verschwunden. Der Kinderbauernhof bittet jetzt um Hinweise auf ihren Verbleib. Seit Sommer 2016 gehört Luchsi zum Inventar der ufaFabrik. Damals übernahm das Team vom Kinderbauernhof die Katze von einer Privatperson in seine Obhut. Auf dem Gelände war sie stets als Freigänger unterwegs und...

  • Tempelhof
  • 28.07.18
  • 1.185× gelesen
  • 1
Ernst Michael Schwarz hat ein kleines Buch mit Sagen und Geschichten veröffentlicht. | Foto: Ralf Drescher

Sagen aus dem alten Köpenick
Buch führt in die Zeit der Ritter und Kobolde, von Pest und Tod

Gruseln Sie sich auch gern über finstere Gestalten aus uralter Zeit und fröstelt es Sie, wenn Sie lesen, wie Pest und Tod einst durch Köpenick zogen? Dann nehmen Sie doch mal das Büchlein „Cöpenicker Sagen & Geschichten“ zur Hand. Verfasst hat das Büchlein mit 46 Seiten Ernst Michael Schwarz (70), seit fast 40 Jahren Köpenicker. Einst Sänger im Thomanerchor, promovierter Philosoph, Dozent an der Militärhochschule in Grünau, danach U-Bahnfahrer und später Ausbilder bei freien Trägern der...

  • Köpenick
  • 25.07.18
  • 839× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.