Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ehepaar feiert 65. Hochzeitstag

Neukölln. Am einem Sonnabend im Frühjahr 1953 gaben sie sich das Jawort, und die Ehe hält seit 65 Jahren. Sozialstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) gratuliert Christa und Helmut Noack, die am 16. Mai ihre Eiserne Hochzeit feiern. Auch wir von der Berliner Woche wünschen alles Gute! sus

  • Neukölln
  • 13.05.18
  • 94× gelesen
Jana Ritter an ihrem Lieblingsort im Bezirk, dem Tempelhofer Hafen. Hier fotografiert sie am liebsten die beiden alten Kräne. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

„Das Wasser treibt mich her“: Warum Jana Ritter am liebsten den Tempelhofer Hafen fotografiert

Am frühen Nachmittag mitten in der Woche ist es ruhig im Tempelhofer Hafen. Die meisten Leute befinden sich noch bei der Arbeit. Nur wenige Fußgänger spazieren am Wasser entlang. Jana Ritter liebt die Atmosphäre – egal ob ruhig wie in diesem Moment oder belebt wie am Wochenende und im Hochsommer. Ein- bis zweimal wöchentlich ist die Fotografin hier. Die Kamera hat sie fast immer dabei. In den vergangenen Jahren hat Ritter den Tempelhofer Hafen zu jeder Jahreszeit und nahezu jeder Uhrzeit...

  • Tempelhof
  • 13.05.18
  • 952× gelesen
Lieselotte und Werner Zibell feiern am 22. Mai Kronjuwelen-Hochzeit und sind dann seit 75 Jahren verheiratet. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

75 unglaubliche Ehejahre: Kronjuwelen-Hochzeit für Lieselotte und Werner Zibell

Als sich Lieselotte (96) und Werner Zibell (97) am 22. Mai 1943 das Ja-Wort gaben, war der Zweite Weltkrieg noch in vollem Gange. Seit dem damaligen Tag ist das Paar, das noch immer in einer gemeinsamen Wohnung in Mariendorf lebt, unzertrennlich. „So lange hält doch keine Ehe, sagt meine Masseurin“, amüsiert sich Lieselotte Zibell. Sie und ihr Mann jedoch sind der lebende Beweis, dass es möglich ist. Durchschnittlich hält eine Ehe in Deutschland heute 15 Jahre. Am 22. Mai haben die Zibells das...

  • Mariendorf
  • 12.05.18
  • 689× gelesen

Bezirk trauert um Michael Reinke

Reinickendorf. Der Bezirk trauert um den Politiker, Sportler und Gewerkschafter Michael Reinke, der am Morgen des 9. Mai im Alter von 62 Jahren einer schweren Krankheit erlag. Reinke gehörte seit 2016 für die CDU der Bezirksverordnetenversammlung an, war dort unter anderem im Sport- und Schulausschuss aktiv. Bis zuletzt war Reinke Vorsitzender des Fußballvereins 1. FC Lübars. Die Interessen seines Berufsstandes als Polizist vertrat er als Personalrat und als stellvertretender Landesvorsitzender...

  • Reinickendorf
  • 11.05.18
  • 616× gelesen

Runder Geburtstag

Reinickendorf. Am 9. Mai feierte Annemarie Bensch ihren 100. Geburtstag. Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und Bürgermeister Frank Balzer (beide CDU) gratulierten einer der ältesten Bürgerinnen des Bezirks. JoM

  • Borsigwalde
  • 11.05.18
  • 64× gelesen

Bürgermeisterin gratuliert zum 60. Geburtstag

Marienfelde. Bürgermeisterin Angelika Schöttler hat Detlef Timm persönlich zum 60. Geburtstag gratuliert. Detlef Timm ist der Sohn von Hans Timm, dem Seniorchef von „Timm Fensterbau“. Das Unternehmen hat seinen Sitz seit mehr als 50 Jahren im Bezirk. Gemeinsam mit seinem Bruder Bernd und dem Enkel Bastian führt Detlef das Lebenswerk seines Vaters fort. „Drei Generationen arbeiten hier seit langer Zeit unter einem Dach. Mittlerweile bin ich mir sicher, dass ein Teil des Erfolgsrezeptes der...

  • Marienfelde
  • 11.05.18
  • 124× gelesen
Musikerin Tina Schüssler produziert ihr neues Album mit Philipp Maier. Sie präsentiert ihre Songs auf den größten Events Deutschlands und singt sich bis nach Amerika | Foto: Thorsten Franzisi
3 Bilder

Musikalischer Volltreffer mit Tina Schüssler in Deutschland und Amerika

Vom Profiboxen zur Musikkarriere. Ein außergewöhnlicher Sprung für die dreifache Weltmeisterin in drei verschiedenen Kampfsportarten, denn mit ihrem aktuellen Pop Rock Song der im Funk und Fernsehen läuft, ist Tina Schüssler nun auch musikalisch auf dem Weg nach oben. Die Augsburgerin produziert mit Philipp Maier zur Zeit ihr neues Album in den PM7 Studios, singt und spielt auf ihrem ersten Album zusammen mit Weltstars der bekanntesten Bands aus Amerika. Wenn man Tina Schüssler dieses Jahr noch...

  • Mitte
  • 10.05.18
  • 834× gelesen
60.000 Besucher nutzen das Tempelhofer Feld an manchen Frühlingstagen. Parkmanager Michael Krebs sorgt für einen angenehmen Aufenthalt. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Michael Krebs ist Parkmanager vom Tempelhofer Feld

Zur Verabredung kommt Michael Krebs mit seinem silberfarbenen Dienstwagen zum Haupteingang am Tempelhofer Damm. Von dort aus starten wir eine kleine Rundfahrt über das Tempelhofer Feld, seit acht Jahren Arbeitsplatz des Parkmanagers. Auf der gut 300 Hektar großen Fläche kennt sich der 56-Jährige aus wie kaum jemand sonst. Während eine Gruppe Mädchen Fangen spielt, ein Mann mit freiem Oberkörper Bälle jongliert und sich die ersten Biergartenbesucher im Schatten ausruhen, berichtet Krebs von den...

  • Tempelhof
  • 07.05.18
  • 1.590× gelesen

Unterstützung für Arbeitskreis

Tiergarten. Der Arbeitskreis Steppengarten, ein Zusammenschluss von Gärtnern, Gartengestaltern und Gartendenkmalpflegern, hat von der Stiftung Denkmalschutz Berlin einen Förderbetrag in Höhe von 1400 Euro erhalten. Damit schafft der vor über sieben Jahren ins Leben gerufene Arbeitskreis Pflanzen für den seit 1953 von Willy Alverdes im Großen Tiergarten angelegten Garten an. Die Stiftung Denkmalschutz Berlin will mit der finanziellen Unterstützung das Engagement der Initiative würdigen. „Nicht...

  • Tiergarten
  • 07.05.18
  • 217× gelesen
Pastor Torsten Milkowski (Zweter von links)) zeigt Bürgermeister Sören Benn (Zweiter von rechts) im Keller der Brotfabrik, unter welchen beengten Bedingungen einst die Gemeindearbeit begann. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Sonntagsschule auf Backblechen

Brotfabrik: Der Name dieses Kulturzentrums am Caligariplatz ist weit über die Grenzen Weißensees hinaus bekannt. Aber woher kommt er? Sie ahnen es: In diesem Gebäude befand sich tatsächlich mal eine Brotfabrik. Sie gehörte ab etwa 1880 dem Bäckermeister August Lehmpfuhl (1852 bis 1931). Seinerzeit gab es rings um die damalige Gemeinde Weißensee noch weitläufige Felder. Die befanden sich unter anderem auch auf großen Teilen des heutigen Ortsteils Prenzlauer Berg. Dort entstanden entlang der...

  • Weißensee
  • 06.05.18
  • 749× gelesen
(c) privat Ellen Luckas

mein Stammtisch-Interview | Ellen Luckas

Jahrgang '54, aufgewachsen in der Hansestadt Demmin im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, Hochschulstudium Kommunikation- & Sprachwissenschaft, Übersetzerin für den Bereich Jugendforschung, Umzug nach Berlin durch Wohnungstausch 1988, Märchenerzähler- & Musikausbildung, Dozentin, Vorstandsmitglied Berlin-Brandenburgischer Märchenkreis e.V. Frau Ellen Luckas, selten, dass jemand gerne öffentlich freiwillig zugibt, den ganzen lieben Tag Märchen zu erzählen: Wie reagiert die Umgebung? Ellen Luckas...

  • Lichtenberg
  • 05.05.18
  • 306× gelesen
Helmut Krauß achtet nicht nur auf die Pflege der Gräber, er hat auch fast zu allen Bestatteten etwas zu erzählen. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Helmut Krauß stillt den Wissensdurst der Grabstätten-Spotter

Heute geht es in die Nähe des Olympiastadions, zum städtischen Friedhof Heerstraße an der Trakehner Allee 1. Dort liegen viele Prominente begraben. Das und seine außergewöhnliche Gestaltung machen ihn bereits außergewöhnlich. Doch Leiter Helmut Krauß setzt noch einen drauf. Regelmäßig führt er Besuchergruppen durch die engen, teilweise naturbelassenen Wege seines einst vom bedeutenden Gartenbaudirektor Erwin Barth geplanten Reiches – und dabei hat er eine Menge zu erzählen. Über die berühmten...

  • Westend
  • 04.05.18
  • 1.446× gelesen
Leo (links) und Meri lieben ihren Kiez. Dazu gehört auch die alte Kabeltrommel des Kabelwerks Oberspree vor dem Industriesalon. | Foto: Ralf Drescher

Zwei junge Frauen berichten als Bloggerinnen aus „Megaschöneweide“

Die jungen Frauen haben „Schweineöde“ nicht mehr kennengelernt. Als Leo (37) und Meri (35) kamen, war der Stadtteil auf beiden Seiten der Spree bereits im Aufwind. In ihrem Internetblog „Megaschöneweide“ berichten sie seit 2016 regelmäßig aus ihrem Kiez. Und die Texte über Kneipen, Künstler, den Industriesalon oder Leute wie eine Maßschneiderin, über den Indoorspielplatz einer Kirchengemeinde oder über einen Mann, der das Schöneweide von 1989 fotografisch bewahrt hat, finden viele Leser. „Wir...

  • Oberschöneweide
  • 03.05.18
  • 946× gelesen
Hans Erxleben im Januar 2015 an seinem bei einem Brandanschlag zerstörten Auto. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Der Politiker Hans Erxleben (Die Linke) starb mit 71 Jahren

Hans Erxleben, früherer Bezirksverordneter und Vorsitzender des Bürgervereins Adlershof, ist tot. Der Politiker der Partei Die Linke starb am 29. April im Alter von 71 Jahren. Der promovierte Journalist aus Adlershof war viele Jahre Sprecher des bezirklichen Bündnisses für Demokratie und Toleranz, zu dessen Gründungsvätern er gehörte. Er hat sich dort für das alljährlich stattfindende Fest für Demokratie in Niederschöneweide eingesetzt. Eines seiner Anliegen war es, dem „braunen Stallgeruch“...

  • Köpenick
  • 02.05.18
  • 2.039× gelesen
Gemacht für die Gastronomie: Peyman Weimann in seinem neuen Kant Cafè am Walter-Benjamin-Platz. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Alte Liebe rostet nicht: Peyman Weimann hat sein Kant-Cafè wieder eröffnet

Er hat eine Handvoll Gastronomiebetriebe besessen und geleitet, dann hat er sein kleines Imperium veräußert und sich eine dreijährige Auszeit genommen. Jetzt ist Peyman Weimann mit seinem Kant-Café zurück – nicht nur zur Freude seines ehemaligen Stammpublikums. Wenn er seine Geschichte erzählt, hier auf einer der mit rotem Samt überzogenen Sitzbänke seiner neuen und doch alten Lokalität am Walter-Benjamin-Platz, dann schüttelt Weimann oft den Kopf und lacht, als könne er sie selbst nicht recht...

  • Charlottenburg
  • 02.05.18
  • 4.151× gelesen

Wer ließ sich zur Miss wählen?

Pankow. Der Verein Film- und Videoautoren Berlin möchte eine Dokumentation über die Miss-Wahl 1993 im Thuleklub in Pankow drehen. Dafür werden Zeitzeuginnen gesucht. Wer hat damals bei der Miss-Wahl mitgemacht? Was ist aus den Mädchen geworden? Wie denken sie heute darüber, an einer Miss-Wahl teilgenommen zu haben? Welche Emotionen gab es, was sagten die Eltern dazu? War es Stolz, Freude, ein eimaliges Erlebnis? Das Videomaterial von damals ist noch vorhanden. Bekannt sind auch die (damaligen)...

  • Pankow
  • 01.05.18
  • 314× gelesen
Boris Noruschat kennt sich aus auf den Weltmeeren und in der maritimen Kunst. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Boris Noruschat leitet Malkurse auf Kreuzfahrtschiffen – aber nicht nur das

Mit Ausnahme Australiens und der Antarktis hat Boris Noruschat bereits auf jeden Kontinent seinen Fuß gesetzt. Seit 2010 leitet der 52-jährige Mariendorfer Malworkshops auf Kreuzfahrtschiffen. „Ich habe schon jeden Seegang mitgemacht“, sagt Noruschat. So zum Beispiel bei der Tour zum Jahreswechsel 2015/2016, als er sich an Bord eines Schiffes im Persischen Golf zwischen Abu Dhabi und Dubai befand, das durch die Wellen komplett durchgeschüttelt wurde. „Da bin ich eines Nachts aufgewacht, weil...

  • Mariendorf
  • 30.04.18
  • 687× gelesen
Der markante Kopf von Karl Marx an der Gedenkstätte auf Stralau. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Die Sommerfrische des jungen Karl: Marx und sein Aufenthalt auf der Halbinsel Stralau

Der Gast kam im April 1837 an und bezog ein Zimmer beim Fischer und Wirt Johann Gottlieb Köhler in der damaligen Dorfstraße 11. Wieder verlassen hat er das Refugium im Spätsommer desselben Jahres. Gut fünf Monate war Karl Marx ein Bewohner der Stralauer Halbinsel. Er war damals 19 Jahre alt, beziehungsweise wurde es am 5. Mai 1837. Sein Geburtsdatum ist auch der Grund, um an diesen kurzen Lebensabschnitt zu erinnern. Denn es jährt sich 2018 zum 200. Mal. Zahlreiche Veranstaltungen würdigen den...

  • Friedrichshain
  • 28.04.18
  • 1.414× gelesen
56 Jahre ist es her, dass Arved Müller (links) und Helmut Bartz für die Aktion Sühnezeichen in Frankreich beim Umbau eines alten Schlosses zu einer Schule mitgeholfen haben. | Foto: KEN
3 Bilder

Mit den Händen Gutes tun

Es ist ein kühler Oktobertag 1961 in Westberlin, als Pfarrer Franz von Hammerstein 15 junge Männer, überwiegend Handwerker und Bauingenieure, verabschiedet. Die Gruppe reist im Rahmen der Aktion Sühnezeichen nach Frankreich, um beim Umbau eines Châteaus bei Lyon zu helfen. Zur Gruppe gehören Arved Müller und Helmut Bartz aus Schöneberg. 56 Jahre nach ihrem Einsatz haben sie ein Wiedersehen organisiert. Müller und Bartz sind damals 21 Jahre alt. Beide sind Maler. Sie stehen mitten im Berufsleben...

  • Schöneberg
  • 28.04.18
  • 578× gelesen
"Wir verehrten ihn", sagt Inge Deutschkron heute über ihren Retter Otto Weidt. | Foto: KEN
2 Bilder

Wir nannten ihn Papa: Inge Deutschkron über den Namensgeber eines neuen Stadtplatzes

Die Shoa-Überlebende Inge Deutschkron hat am symbolischen ersten Spatenstich für den neuen Stadtplatz in der entstehenden Europacity beidseits der Heidestraße teilgenommen. Der Namensgeber für den neuen Platz, Otto Weidt, war ihr großes Vorbild, den Platz nach ihm zu benennen, ihr ein wichtiges Anliegen. Deutschkron über einen „stillen Helden“, einen Menschen, der Juden gerettet hat, einen „Gerechten unter den Völkern“. „Ich bin glücklich darüber, dass Otto Weidt geehrt und die Erinnerung an...

  • Moabit
  • 28.04.18
  • 788× gelesen
Hoch das Bein
7 Bilder

Anrudern 2018 - Impressionen vom 7. April

Ein strahlender Tag, wie immer Treffen um 10°°Uhr. Viele Gäste auf dem Bootsplatz, das muß erst einmal durch den Bootswart geordnet und eingeteilt werden. Ob lange Tour um die Müggelberge, kurze Tour mit Umweg zur RG Grünau oder direkt zum Treffen beim RV Friedrichshagen, nach einer Stunde ist alles auf dem Wasser. In Friedrichshagen erwartet uns ein Stau vor den Stegen des Rudervereines. Dicke Kirchboote drängeln sich vor, vollgeparkte Stege und ohne Einweisung vom Stegdienst verhindern ein...

  • Köpenick
  • 27.04.18
  • 392× gelesen
Das Café Rosenstein im Bürgerpark hat ab Anfang Mai einen neuen Pächter. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Das Café Rosenstein hat einen neuen Pächter:  Rainer Gehrmann hat im Mai viel zu organisieren

Im Pankower Bürgerpark gibt es in diesem Jahr einige Veränderungen. Nicht nur, dass das Straßen- und Grünflächenamt einige Wege im Park erneuern ließ. Auch das Café Rosenstein hat einen neuen Betreiber. Die frühere Park-Bibliothek soll reaktiviert werden. Und im Pavillon im Rosengarten soll es künftig regelmäßig Konzerte geben. Das alles hat jedenfalls Rainer Gehrmann vor. Er ist Chef der Veranstaltungsagentur Stage Craft und vielen Pankowern bekannt als Initiator von Jazz im Park. Für den...

  • Pankow
  • 26.04.18
  • 2.815× gelesen
Foto: Thomas Frey

Dienstältester Markthändler

Friedrichshain. Horst Pawlak (64) ist seit 1990 mit seinem Obst- und Gemüsestand auf Friedrichshainer Wochenmärkten vertreten. So lange wie wahrscheinlich kein anderer Anbieter. Er ist regelmäßig am Boxhagener Platz, war zuletzt am Kosmos und an der Koppenstraße und jetzt auch am neuen Standort an der Karl-Marx-Allee 93, der seit 24. April diese beiden Märkte ersetzt. Der Umzug wäre eine gute Entscheidung gewesen, sagt Pawlak.

  • Friedrichshain
  • 26.04.18
  • 1.028× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.