Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Anstoßen auf die Bank: Katrin Schultze-Berndt, irina Herz und Johannes Meyer. | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Gespendete Erinnerung: Johannes Meyer sorgt für Bank und Bäume

Der ehemalige Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik Johannes Meyer hat dem Bezirk mit 3000 Euro die bisher größte Einzelspende zukommen lassen. Von der neuen Bank am Mittelfeldbecken hat Johannes Meyer einen guten Blick über die großflächige Grünanlage mitten im Märkischen Viertel. Aber auch seine Wohnung im 12. Stock kann er sehen, von wo aus der Blick weit über Berlin und ins Umland reicht. Sechs Jahre wohnt er mittlerweile dort, bis vor zwei Jahren auch mit seiner Frau Sylvi. Als diese 2016...

  • Märkisches Viertel
  • 26.04.18
  • 728× gelesen
Künstler Tobo auf dem mit Graffiti verzierten Dach der alten Werkstatt, wo die Ausstellung "Wandelism" läuft. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Figuren des Wilmersdorfers Tobo zieren "Wandelism"

Wie ein Orkan das Meer wühlt die Ausstellung "Wandelism" gerade die Berliner Subkultur-Szene auf - und spült damit auch Künstler an die Oberfläche, die sonst eher selten im Rampenlicht stehen. Einer von ihnen ist Tobo, der kurioser Weise in direkter Nachbarschaft von der alten Werkstatt lebt, in der die temporäre Ausstellung am kommenden Wochenende noch einmal zu sehen ist. Ein klarer Fall für den "Kiez-Kompass". Tobo ist um die 30 Jahre alt, wie er sagt und hat in seiner Jugend gern Micky Maus...

  • Charlottenburg
  • 23.04.18
  • 2.178× gelesen
Annett Elsner am Zaun des Anstoßes. Die große Absperrung rund um die Baumscheibe gehört zu den aktuellen Bauarbeiten an der Mühsamstraße. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Baumscheibe im Behördendschungel: Annett Elsner kämpft um ihr Straßenbiotop

Die Mühsamstraße kommt zunächst wie eine x-beliebige Straße daher. Erst beim genaueren Hinsehen wird eine Besonderheit deutlich An vier Stellen im Bereich zwischen Petersburger Platz und Richard-Sorge-Straße sind Baumscheiben liebevoll bepflanzt. Oder besser: derzeit nur drei. Der vierten machen die aktuellen Leitungsarbeiten in ihrem Umfeld zu schaffen. An den übrigen wachsen Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren, blühen Osterglocken. Verantwortlich für diese Biotop ist Annett Elsner....

  • Friedrichshain
  • 20.04.18
  • 1.151× gelesen
  • 1
Rosemarie B. (links) hat sich beim Museum des Bezirks als Zeitzeugin gemeldet. | Foto: Landesarchiv/Horst Siegmann

Zeitzeugin auf dem Mauerfoto meldet sich

Auf dem Foto von Horst Siegmann aus dem Landesarchiv steht Rosemarie B. noch auf Ostberliner Seite der Mauer. Wenig später floh sie mit ihrer Familie in den freien Teil der Stadt. Nach einer Veröffentlichung in der Berliner Woche hat sich die Zeitzeugin gemeldet. „Eine kleine Sensation hat sich bei den Museen Treptow-Köpenick ereignet. Eines der beiden jungen Mädchen, das auf dem rätselhaften Treptower Mauerbild aus dem Jahr 1961 zu sehen ist, hat sich gemeldet. Die seit Langem in...

  • Alt-Treptow
  • 19.04.18
  • 1.164× gelesen
Auch Büroarbeit gehört zu Jessica Baschins Beruf. Am liebsten ist sie aber auf Dächern unterwegs. | Foto: JoM
2 Bilder

Zum Interview aufs Dach
Bloß keine Höhenangst – aus dem Alltag einer Schornsteinfegerin

Ich bin viel in Berlin unterwegs, entdecke tolle Orte und treffe Leute mit spannenden, lustigen und manchmal auch traurigen Geschichten. Ab jetzt bekomme ich von Zeit zu Zeit mehr Platz in der Zeitung, um Euch diese zu erzählen. Das sind Geschichten wie die von Jessica Baschin, Schornsteinfegermeisterin… Dass Jessica nun schon seit 26 Jahren als Schornsteinfegerin arbeitet, war ein Zufall. „Nach der Schule wusste ich erst mal nicht, was ich machen soll“, erzählt sie mir. Ein Schornsteinfeger,...

  • Neukölln
  • 18.04.18
  • 1.509× gelesen

Weltmeister Eberhard Gienger zur Gast

Westend. Dieser Mann ist eine lebende Legende: am Reck, am Fallschirm, im Bundestag. Er war 36-facher Deutscher Meister, einmal Weltmeister am Reck (1974) und Bronzemedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen 1976 – ebenfalls am Reck. Er sprang über 5100-mal mit dem Fallschirm ab. Seit 2002 sitzt er für die CDU im Bundestag: Eberhard Gienger. Am Mittwoch, 25. April, ist er um 19 Uhr zu Gast im Bürgerbüro Andreas Statzkowski, MdA, Fredericiastraße 9a. Anmeldung zum Sportgespräch mit Eberhard...

  • Charlottenburg
  • 17.04.18
  • 305× gelesen
Gorilla-Dame Fatou feierte ihren 61. Geburtstag | Foto: Zoo Berlin/2018

Gorilla-Dame Fatou feierte 61. Geburtstag

Tiergarten. Gorilla-Dame Fatou feiert in diesem Jahr ihren 61. Geburtstag. Klar, dass bei der Geburtsparty im Zoo Berlin eine Reistorte, gespickt mit Himbeeren und Weintrauben, nicht fehlen durfte. Fatou gilt mit ihrem stolzen Alter als einer der beiden ältesten Gorillas der Welt. Sie kam unter kuriosen Umständen nach Berlin: Nachdem ein trinkfester Matrose den kleinen Gorilla als Zahlungsmittel in einer Gastwirtschaft im französischen Marseille einsetzte, kam sie im zarten Alter von zwei...

  • Tiergarten
  • 16.04.18
  • 3.855× gelesen
Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Frank Pluntze ist einer der wenigen Tierpräparatoren in Berlin

Ein kleiner Laden am Rodelbergweg ist das Reich von Frank Pluntze. Der 55-Jährige ist einer der wenigen Tierpräparatoren in Berlin. Pluntze hat den Beruf nicht von der Pike auf gelernt. Eigentlich ist er Schallschutzisolierer, nach einem Schlaganfall vor über zehn Jahren konnte er aber als solcher nicht mehr arbeiten. Da kam ihm die Idee, das bisherige Hobby zum Beruf zu machen. „Ich habe schon als Kind Mäuse und Meerschweinchen präpariert. Die nötigen Kenntnisse habe ich mir angelesen....

  • Baumschulenweg
  • 14.04.18
  • 1.775× gelesen
Dicke Aktenordner mit Bürgeranliegen reihen sich in den Regalen.
4 Bilder

Kurzer Draht und langer Atem: Besuch im Bürgerbüro von Danny Freymark

Was die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses jenseits des parlamentarischen Alltags beschäftigt, zeigt sich mitunter in ihren Bürgerbüros. Danny Freymark (CDU) aus Neu-Hohenschönhausen eröffnete sein Büro vor vier Jahren im Warnitzer Bogen. Inzwischen haben er und sein Team dort in vielen Fällen beraten, vermittelt, geholfen. Dutzende dicke Aktenordner mit dem Schriftzug „Bürgeranliegen“ reihen sich in den Regalen. Die sorgfältig abgehefteten A4-Blätter lassen nicht nur auf ein Faible für...

  • Falkenberg
  • 13.04.18
  • 1.098× gelesen
Michael Roeder | Foto: Michael Roeder
7 Bilder

Michael Roeder birgt historisches Kiez-Wissen

Michael Roeder heißt der Mann, der den "Kiez-Kompass" der Berliner Woche um ein Kapitel erweitert. In bereits 50 Texten hat er die Geschichte von Plätzen, Straßen und Personen des Bezirks beleuchtet, jetzt veröffentlicht er sie nach und nach im Internet – wie etwa das Porträt des Architekten Helmut Ollk, den vorher kaum jemand kannte. Roeder ist 72 Jahre alt, wohnt in Wilmersdorf, ist Historiker und war vor seiner Pensionierung als Gymnasiallehrer tätig. "Mit Beginn meines Ruhestands hatte ich...

  • Wilmersdorf
  • 11.04.18
  • 1.681× gelesen
  • 2
Christian Klumpp (40) nimmt auf der Beifahrerseite von seinem Magdeburger Medienanwalt, Thomas Bodis, Platz

Moderator sieht rot, ... Führerschein weg.

Berliner Radio - u. TV Moderator, Christian Klumpp (40), erkundet die Hauptstadt nun zu Fuß. Dank Bleifuß, nun flott zu Fuß Schuld ist eine rote Ampel. Ende letzten Jahres wurde Klumpp im Mehrspuren-Kreisel an der Siegessäule geblitzt. Da die Rotphase länger als eine Sekunde betrug, ist der Führerschein des Vielfahrers vorerst futsch. Auf Anfrage bestätigt Christian Klumpp: " ... es stimmt, ich wurde Anfang Dezember an der sogenannten Goldelse geblitzt und muss nach Eintritt der Rechtskraft...

  • Charlottenburg
  • 10.04.18
  • 1.212× gelesen
Schülerin Sophie Berger aus Neu-Hohenschönhausen hat sich ein Stipendium für einen USA-Aufenthalt gesichert. | Foto: Partnership International

Von Berlin nach Übersee: Schülerin sichert sich Stipendium

Für die 15-jährige Sophie Berger aus Neu-Hohenschönhausen geht im Sommer ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Das Mädchen fliegt über den „großen Teich“ in die USA, wo sie ein Jahr lang als Austauschschülerin leben wird. Möglich macht es der gemeinnützige Verein Partnership International (PI), der seit 55 Jahren Schülerinnen und Schüler ins englischsprachige Ausland bringt. Er vermittelt Gastfamilien und hilft bei der Finanzierung des Aufenthalts. So unterstützt der Verein auch Sophie Berger...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.04.18
  • 398× gelesen
Klaus-Peter Laschinsky beim Stöbern in alten Fotos für die Ausstellung „Ins Licht gerückt“. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Eine Hausarbeit weckte die Liebe zur Heimatgeschichte

„Warum heißt Zehlendorf der grüne Bezirk?“. Wenn es einer weiß, dann Klaus-Peter Laschinsky. Während seiner Ausbildung zum Verwaltungswirt hat der heute 75-Jährige eine Hausarbeit darüber geschrieben. Damit war das Interesse an der Geschichte seines Heimatbezirks geweckt. 2007 übernahm er auch den Vorsitz des Heimatvereins Zehlendorf. Das Ehrenamt gab er zum 1. April an seinen bisherigen Stellvertreter Matthias Aettner ab. Klaus-Peter Laschinsky ist durch und durch Zehlendorfer: hier geboren,...

  • Zehlendorf
  • 06.04.18
  • 573× gelesen
(c) Bernd Herrmann

mein Stammtisch-Interview | Bernd Herrmann

Bernd Herrmann, Jahrgang 1950, ist Vorstand des Gewerbevereins „Geld für die Zukunft“ und lebt mit seiner Lebenspartnerin Barbara Galle in Hennigsdorf bei Berlin. Er mag vor allem Hausmannskost, trinkt überwiegend Wasser, manchmal aber auch einen guten Whisky. Er hat vier Kinder, sein jüngster Sohn studiert Geowissenschaften an der Uni Halle. Hier mein Interview: Herr Herrmann, Sie sind mir als ein erfolgreicher Akteur im Rahmen der mittelständischen Wirtschaft aufgefallen. Wie sieht ihr...

  • Mitte
  • 05.04.18
  • 990× gelesen
Reginald Gramatté porträtiert Ehrenamtliche für das Magazin "Sternenzeit". | Foto: Ralf Drescher

Ehrenamt mit Kamera: Reginald Gramatté

Seit fünf Jahren fotografiert Reginald Gramatté für das Magazin „Sternenzeit“ Ehrenamtliche aus dem Bezirk. Inzwischen wurde er selbst zum Repräsentanten für das Ehrenamt. Jeden Monat präsentiert das Freiwilligenzentrum „Sternenfischer“ mit dem Stern des Monats jemanden, der sich im Bezirk um die Allgemeinheit verdient macht. Jetzt wurde Reginald Gramatté (71) selbst auf diese Weise geehrt. Gramatté hat sein Leben lang als Produktionsleiter für das Fernsehen gearbeitet. Bis 1991 für aktuelle...

  • Köpenick
  • 05.04.18
  • 543× gelesen
Trotz Doktorarbeit muss auch mal eine Pause sein. Beim Klavier spielen kann sich Esra entspannen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Esra Kosan ist Berlins jüngste Zahnärztin

Rekordverdächtig: Mit gerade mal 22 Jahren ist Esra Celin Kosan Berlins jüngste Zahnärztin. Erst kürzlich hat sie ihr Staatsexamen bestanden. Aber das ist kein Grund zum Ausruhen, denn jetzt soll die Doktorarbeit schnell fertig werden. Natürlich ist sie stolz auf ihre Leistung, wenn auch nicht wegen ihres jugendlichen Alters. „Die Erfahrung, dass ich es kann, war wichtig“, sagt sie, „es war schon ein ehrgeiziges Programm zu absolvieren.“ 16 Prüfungen mussten bestanden werden, bis sie das...

  • Dahlem
  • 04.04.18
  • 3.268× gelesen
Theresa Winkler in ihrem Atelier in der Turmstraße. | Foto: KEN
3 Bilder

Himmel voller Mobiles: Zu Besuch bei Theresa Winkler in einem Gartenhaus an der Turmstraße

Mal seinen Lieblingsort oder ein wichtiges Ereignis in einem Mobile wiederfinden. Oder an seinem Lieblingsort von einem Detail auf Stein, Holz oder einem anderen Material mit Formmasse einen Abdruck nehmen und sich daraus ein Schmuckstück kreieren lassen. Theresa Winkler macht es möglich. Das Atelier, in dem die schönen Dinge unter dem Label „Kunstact“ entstehen, liegt ziemlich versteckt in einem Gartenhaus an der Turmstraße. Theresa Winkler lebt mit ihrer Familie in Pankow. Sie arbeitet in...

  • Moabit
  • 03.04.18
  • 720× gelesen
  • 1
Beatrix Kornak beschreibt sich als "Hauruck-Typ" und denkt nicht im Traum daran, sich ihrer Krebserkrankung zu beugen. | Foto: Beatrix Kornak
4 Bilder

Wie die krebskranke Beatrix Kornak zur Autorin wurde

Bald steht das dritte Buch von Beatrix Kornak in den Verkaufsregalen. Für eine 61-jährige gelernte Zahnarzthelferin ist das schon mal nicht übel. Aus Respekt wird schnell Hochachtung, wenn die Umstände in die Waagschale geworfen werden, unter denen sie diese Leistung vollbrachte: Die Wilmersdorferin kämpft seit 25 Jahren gegen ihre Krebserkrankung. Zusammen mit ihrem Mann Bernd ist sie in eines ihrer Stammlokale, das Café Engelchen am Prager Platz, gekommen. Das ist nicht ungewöhnlich, die...

  • Charlottenburg
  • 02.04.18
  • 1.347× gelesen
Happy Birthday Lippenstift: René Koch mit XXL-Lippenstift. Sein Credo: Frauen traut euch, greift zum Lippenrot als weibliche Waffe. | Foto: Dieter Stadler
3 Bilder

135 Jahre rote Verführung: Der Lippenstift hat Geburtstag

1883 ahnte wohl niemand, als das Lippenrot zum ersten Mal in Stiftform auf der Amsterdamer Weltausstellung vorgestellt wurde, dass der rote Winzling zum meistgekauften Schönheitsprodukt der Welt avancieren würde. Nun wird der Lippenstift 135 Jahre. Von Afrika über Asien, Amerika und Europa hat dieser emanzipatorische Zauber-“Stift“ die Herzen, aber auch die Lippen der Frauen erobert. Eine aktuelle Statistik besagt sogar, dass Frauen, die Lippenstift tragen, von Männern länger betrachtet werden...

  • Wilmersdorf
  • 01.04.18
  • 705× gelesen

Erinnerung an Richard Draemert: Gedenkstele am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte

An den Stadtältesten Richard Draemert wird künftig eine Gedenkstele auf dem Marktplatz vor dem U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte erinnern. Ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion wurde in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Draemert (1880-1957) war Stadt- und Bezirksverordneter der SPD in Zehlendorf. Er setzte sich in den 1920er-Jahren für die Weiterführung der U-Bahn vom Thielplatz nach Krumme Lanke sowie für den Bau der Onkel-Tom-Siedlung ein. Er überlebte das KZ...

  • Zehlendorf
  • 31.03.18
  • 160× gelesen
Die Kitaleiterin Silvia Scheduikat in der Spielecke des Familienzentrums in der Kita an der Busonistraße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Erzieherin aus Leidenschaft: Silvia Scheduikat verabschiedet sich in den Ruhestand

Sie hat sich nicht nur für ihre Kita, sondern auch für Familien in ganz Karow engagiert: Silvia Scheduikat. Am 6. April verabschiedet sich die Kitaleiterin in den Ruhestand. Neben vielen Kindern und Eltern werden auch zahlreiche Vertreter von Karower Einrichtungen bei der Verabschiedung von Silvia Scheduikat dabei sein. Denn sie hat nicht nur als Kaitaleiterin einen guten Job gemacht, sondern auch mit kreativen Ideen immer wieder neue Projekte in Karow angestoßen. „Ich wollte schon immer mit...

  • Karow
  • 31.03.18
  • 961× gelesen
3 Bilder

Neues aus der Stadtfarm - Allee der Kosmonauten 16

Am 24. März  war wieder ein verkaufsoffener Samstag in der gläsernen Stadtfarm.  Neben Salaten, Kräutern und Gemüse wurde frischer Fisch der Sorte "African Catfish" angeboten. An vielen Ständen war Hochbetrieb. Ich bin vom Konzept sowie der Qualität der angebotenen Lebensmittel  sehr angetan. So werden zum Beispiel die Ausscheidungen der  Fische von Bakterien in Pflanzendünger umgewandelt. Die Pflanzen nehmen die Nährstoffe auf und reinigen das Wasser. Diese nachhaltige Methode spart ca 80 %...

  • Friedrichsfelde
  • 27.03.18
  • 667× gelesen

Neuköllnerin wird 102 Jahre alt

Neukölln. Frieda Reinhardt wird am 28. März 102 Jahre alt. Im Namen des Bezirksamtes gratuliert Sozialstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) der Jubilarin herzlich und wünscht noch viele schöne Jahre bei allgemeinem Wohlergehen. sus

  • Neukölln
  • 27.03.18
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.