Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Das neue Löschfahrzeug bei einer Übung im Bohnsdorfer Gewerbegebiet. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Freiwillige Feuerwehr erhält neues Löschfahrzeug

Der ganze Stolz der Freiwilligen Feuerwehr Bohnsdorf steht seit Mitte Februar in der Fahrzeughalle an der Waltersdorfer Straße, Der rote 14-Tonner ist ein sogenanntes Katastrophenschutzfahrzeug LF 20. Damit verfügt die 1911 gegründete Wehr wieder über drei einsatzbereite Fahrzeuge. Und der Neuzugang ist das modernste von ihnen. „Wir haben 1000 Liter Wasser und 100 Liter Schaummittel an Bord. Mit LED-Leuchten werden Technik und Arbeitsgeräte angestrahlt, mit einem hydraulischen Lichtmast auf dem...

  • Bohnsdorf
  • 06.03.18
  • 946× gelesen

Goldenes Ehe-Jubiläum

Reinickendorf. Ihren 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) haben Christa und Manfred Zakrzewski am 5. März gefeiert. Sie gaben sich 1968 ihr Eheversprechen. Zwei Jahre später zogen sie in den Bezirk, wo sie bis heute leben. Zur Familie gehören vier Kinder, fünf Enkel und zehn Urenkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 06.03.18
  • 61× gelesen
Lothar Nest schnürt den roten Gürtel um. Weil ihm der 10. Dan verliehen wurde, darf er diesen jetzt offiziell tragen. | Foto: Philipp Hartmann

Kampfsportveteran Lothar Nest mit dem 10. Dan geehrt

Es ist die größte Ehre, die einem Kampfsportler zuteil werden kann. Lothar Nest bekam jetzt in seiner Sportschule in Alt-Mariendorf den 10. Dan verliehen. Da eine solche Auszeichnung erst nach Vollendung des 70. Lebensjahres vorgenommen werden darf, ist es für ihn wie ein Preis für sein Lebenswerk. Der gesamte Vorstand des IFAK (Internationaler Fachverband für asiatische Kampfsportarten) war extra zu diesem Anlass angereist. Nest war zuvor bereits Inhaber des 9. Dan im Judo, Martials Arts und...

  • Mariendorf
  • 05.03.18
  • 7.067× gelesen
Alexander Erichsen gehört zu den Organisatoren des Köpenicker Kreativmarkts. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Kunst trifft Handwerk: Köpenick: Kreativmarkt in früherer Gamat-Heizgerätefirma

Bis Anfang der 90'er Jahre wurden in den Backsteinbauten an der Seelenbinderstraße Gasheizer gebaut. Danach bildete der Internationale Bund dort Baufacharbeiter aus. Jetzt haben Künstler das Gebäude entdeckt, am nächsten Wochenende laden sie zum Kreativmarkt ein. „Wir wollen damit Kunst und Handwerk verbinden“, sagt Alexander Erichsen von den Berliner Landjungs, einer der Initiatoren. Er handelt mit seinem Partner seit Jahren mit Wohnungsaccessoires und arbeitet nostalgische Möbel auf. Mit...

  • Köpenick
  • 05.03.18
  • 1.266× gelesen
Angelika Schöttler, hier vor dem Rathaus Tempelhof, ist seit 2011 Bürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg. Einer Ihrer Lieblingsorte im Bezirk ist der MedienPoint in der Werderstraße. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Lieblingsorte der Bürgermeisterin: Angelika Schöttler schwärmt vom MedienPoint

Bereits seit sieben Jahren ist Angelika Schöttler (SPD) Bürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg. Durch viele Jahre in der Lokalpolitik kennt sie sich hier bestens aus. Wenn es die Zeit abseits der vielen Termine zulässt, ist sie auch privat gern im Bezirk unterwegs. In Tempelhof hat sie mit dem Volkspark Mariendorf, der Naturwacht in Marienfelde und dem MedienPoint gleich drei Favoriten. Besonders wenn es um den MedienPoint in der Werderstraße geht, gerät die Bürgermeisterin regelrecht ins...

  • Tempelhof
  • 05.03.18
  • 844× gelesen

Gratulation zur Gnadenhochzeit

Reinickendorf. Das seltene Fest der Gnadenhochzeit (70. Hochzeitstag) feierten am Sonnabend, 3. März, Gertrud und Johannes Roßmann. Am 3. März 1948 gaben sich die beiden ihr Eheversprechen. Seit 1960 wohnen sie im Bezirk. Zur Familie gehören drei Kinder, drei Enkel und sechs Urenkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 04.03.18
  • 63× gelesen
Gerhard Prange vor dem AOB-Schild im Mehringhof. In der Schule werde nicht nur Lese- und Schreib-, sondern auch Lebenshilfe vermittelt, sagt er. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Leben ohne Lesen: Gerhard Prange ist Analphabet

Gerhard Prange ist offen, souverän und redebegabt. Dass der Mann kaum lesen oder schreiben kann, darauf käme niemand, der ihn nicht kennt. Aber mit Klischees, das wird schnell deutlich, ist der 61-Jährige nicht zu fassen. Wir treffen uns im Mehringhof an der Gneisenaustraße. Gerhard Prange besucht dort zwei Mal in der Woche einen Alphabetisierungskurs beim Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe (AOB). Er wäre inzwischen in der dritten Klasse. Die langsam wachsende Fähigkeit, Buchstaben...

  • Kreuzberg
  • 03.03.18
  • 965× gelesen
  • 1
Leopold Kuchwalek freute sich sehr über das goldene Bezirksabzeichen. "Das werde ich oft tragen", versprach er Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Leopold Kuchwalek ist 100 Jahre alt und bringt noch immer Kindern das Schwimmen bei

Er ist 100 Jahre alt und denkt noch lange nicht ans Aufhören. Seit mehr als 33 Jahren steigt Leopold Kuchwalek zweimal pro Woche ins Wasserbecken und zeigt Mädchen und Jungen die ersten Schwimmzüge. Als der ehemalige Schlosser in Rente ging, wollte er seine freie Zeit sinnvoll nutzen und fit bleiben. So kam Kuchwalek zur DRK-Wasserwacht, die im Reha-Bad des Krankenhauses Waldfriede am Teltower Damm Schwimmkurse anbietet. Dort engagiert sich der Senior seit 1984 ehrenamtlich für die kleinen...

  • Zehlendorf
  • 02.03.18
  • 1.323× gelesen

Treffen der Volksblatt-Leute

Spandau. Der Verlagsservice Lezinsky organisiert am Freitag, 13. April, ab 19 Uhr das alljährliche Treffen ehemaliger und aktiver Mitarbeiter des Spandauer Volksblatt beziehungsweise des Erich Lezinsky Verlags. Interessierte "Ehemalige" melden sich unter 688 35 10 21 oder per E-Mail unter vsl-berlin@t-online.de. CS

  • Falkenhagener Feld
  • 01.03.18
  • 202× gelesen
  • 4

100 Jahre im Bezirk gelebt

Reinickendorf. Ihren 100. Geburtstag feiert am heutigen Mittwoch, 28. Februar, Käthe Albowski. Sie lebt seit ihrer Geburt in Reinickendorf. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 28.02.18
  • 60× gelesen

Goldene Hochzeit gefeiert

Reinickendorf. Die Eheleute Ingrid und Heinz Zemke haben am 23. Februar ihre Goldene Hochzeit gefeiert. Am 23. Februar 1968 gaben sie sich ihr Eheversprechen. Seit 1969 wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehören drei Kinder und drei Enkel. Bezirksamt und Berliner woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 25.02.18
  • 85× gelesen
Michael Verhoeven (links) und der Vereinsvorsitzende Rainer Hässelbarth verabschiedeten Manuela Miethe in den Ruhestand. | Foto: Bernd Wähner

Abschied vom Kino: Toni-Leiterin Manuela Miethe geht in den Ruhestand

Im Toni geht eine Ära zu Ende. Die Freunde des Kinos am Antonplatz verabschiedeten Manuela Miethe in den Ruhestand. Die studierte Kulturwissenschaftlerin prägte 32 Jahre lang das Programm des Hauses. 1986 hatte Manuela Miethe eigentlich den Traum, die Leitung des Kulturhauses „Peter Edel“ zu übernehmen. Aber dann bekam sie das Angebot, das Kino Toni zu leiten. Das war seinerzeit Premierenkino für osteuropäische Filme. „Ich nahm an. Damit war ich zumindest schon mal an der Berliner Allee –...

  • Weißensee
  • 25.02.18
  • 834× gelesen

Verabschiedung von Viola Kennert

Neukölln. Mit einem Gottesdienst wird Viola Kennert, Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis Neukölln, am Sonntag, 25. Februar, um 14 Uhr in den Ruhestand verabschiedet. Es spricht Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein. Mitte April wird Christian Nottmeier sein Amt antreten. Er wurde im vergangenen Oktober zum neuen Superintendenten gewählt. sus

  • Neukölln
  • 22.02.18
  • 131× gelesen
Peter Bachstein (Foto: Vera Schwarz)
2 Bilder

mein Stammtisch-Interview | Peter Bachstein

Jahrgang '49, Blogger und Reiseredakteur der Zeitschrift Retina Aktuell. Nach dem Abitur (2. Bildungsweg) studierte er Geschichte und Wirtschaft, arbeitete als freier Autor für Reise und Kultur sowie als Dozent für Politische Bildung. Mit dem Fotografen Peter Homann brachte er die Bücher "Rüdersdorfer Tagebau" und "Berlin Marzahn" heraus. Trotz seiner angeborenen Sehbehinderung ist er zusammen mit seiner Gefährtin Vera Schwarz immer unterwegs um neue Stories auszubuddeln ;-) Am 10. Februar...

  • Kreuzberg
  • 21.02.18
  • 409× gelesen
Lehrerin, Buchautorin und Filmproduzentin Birgitta Behr, hier bei der Buchmesse in Leipzig. | Foto: Birgitta Behr
3 Bilder

Birgitta Behr – von der Lehrerin zur  Filmproduzentin

Am Anfang stand der Wunsch, den Schicksalen hinter den Stolpersteinen ein Gesicht zu geben, die Geschichte des Holocausts kindgerecht zu vermitteln. Und jetzt ist Lehrerin Birgitta Behr, 44, plötzlich Filmproduzentin. Sie steht der Familie nur begrenzt zur Verfügung, muss für das Telefonat mit der Berliner Woche eine Pause der Synchronisationsarbeiten für ihren Film nutzen. Davon, das zu genießen, was ihr gerade widerfährt, ist überhaupt nicht die Rede. Zeit ist ein rares Gut für Birgitta Behr...

  • Charlottenburg
  • 21.02.18
  • 2.109× gelesen
  • 2
Desirée Nick ließ sich von Ladenbesitzerin Nahla Souphia und ihrem Mann etwas über arabische Brautmode erzählen. | Foto: Schilp
6 Bilder

Bürgermeisterin Franziska Giffey und Desirée Nick bummeln über die Sonnenallee

Bürgermeisterin Franziska Giffey empfing am 14. Februar prominenten Besuch: Die Schauspielerin, Entertainerin und frühere Dschungelkönigin Désirée Nick kam im Rathaus vorbei, besichtigte das Büro der Bezirkschefin und bummelte anschließend mit ihr über die Sonnenallee, Neuköllns arabische Meile. Die „letzte lebende Diseuse“ (Eigenbezeichnung) brachte viel Sonnenschein mit. Ansonsten hätte sie den gut einstündigen Spaziergang kaum ohne Frostschäden ausgehalten. Barfuß in Ballerinas, mit...

  • Neukölln
  • 19.02.18
  • 1.417× gelesen
Wie bleiben Fachkräfte aus dem sozialen, therapeutischen und pädagogischen Bereich bei Kräften? Judith Köpke kennt Mittel und Methoden. | Foto: Foto: Berit Müller
3 Bilder

Junge Existenzgründerin will sozial-therapeutische Mitarbeiter coachen

Das FrauenTechnikZentrum Berlin (FTZ) hält seit Jahren diverse Angebote der Fort- und Weiterbildung bereit. Unter anderem hilft der Lichtenberger Verein Existenzgründerinnen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Auch Judith Köpke hat dort ein Seminar absolviert. Die junge Erzieherin will sich als Coach niederlassen. Ihre Zielgruppe: Fachkräfte aus dem sozial-therapeutischen Bereich. Nur zwei Möglichkeiten kamen infrage – das stand ganz früh fest. „Ich wollte entweder Schauspielerin werden oder...

  • Lichtenberg
  • 19.02.18
  • 1.203× gelesen
niedlich das Fledermäuschen "Flappi". | Foto: Angelika Grothues
2 Bilder

Ein Sternbild für "Flappi"! -- Eine kleine Fledermaus erforscht den Sternenhimmel! -- Ein Märchenfilm gezeigt in Planetarien! Für "große und kleine Kinder" ab 5 Jahren!

Ein Sternbild für "Flappi"! -- Eine kleine Fledermaus erforscht den Sternenhimmel! -- Ein Märchenfilm gezeigt in Planetarien! Für "große und kleine Kinder" ab 5 Jahren! Ein Sternbild für "Flappi"! Als ich diese Überschrift das erste Mal gelesen habe konnte ich mir überhaupt nichts darunter vorstellen. Gerade das machte mich neugierig. Da ging es um Sterne und Sternenbilder. Mit diesen hatte ich mich bisher recht wenig befasst. Die Hauptdarstellerin der Geschichte „Flappi“ entdeckte auch erst...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.02.18
  • 744× gelesen
Christa Buhl zeigt ein altes Klassenfoto. Gern erinnert sie sich an ihre Zeit an der Volksschule und ihre Lehrerin Betty Bartsch. Die kleine Christa ist das vierte sitzende Mädchen von rechts. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Zwischen Kuhstall und Geschäften: Christa Buhl erinnert sich an ihre Kindheit im Bismarck-Viertel

Christa Buhl ist Jahrgang 1929. Sie ist in Steglitz aufgewachsen und hat bis zu ihrem 14. Lebensjahr an der Schloßstraße gewohnt. Als sie unseren Kiezkompass-Beitrag über das Bismarckviertel und den Lauenburger Platz las, erinnerte sie sich an ihre Kindheit in diesem Kiez. Die 88-Jährige strahlt über das ganze Gesicht, als sie in ihren Erinnerungen kramt. Es muss eine schöne Zeit gewesen sein. Gern denkt Christa Buhl an ihre Schulzeit zurück. „Die ersten Jahre ging ich an die 6. katholische...

  • Steglitz
  • 17.02.18
  • 673× gelesen
Die Künstlerin Liz Mields-Kratochwil und ihre Lektorin Sophie Charlotte Bentzien mit dem Buch „Innenansichten“. | Foto: Bernd Wähner

Kunst hinter Gittern: Liz Mields-Kratochwil arbeitete 20 Jahre lang mit Inhaftierten

Ein außergewöhnliches Buch hat die Pankower Künstlerin Liz Mields-Kratochwil im Quintus-Verlag herausgegeben. „Innenansichten. Beobachtungen im Strafvollzug“ ist ein gedrucktes Kunstwerk, das es in sich hat. Es bietet Lesern die Möglichkeit, in Wort und Bild hinter Gefängnismauern zu blicken. Liz Mields-Kratochwil ist eine Insiderin, sie ging über 20 Jahre lang regelmäßig in die Justizvollzugsanstalten Moabit und Plötzensee, um dort Kunstkurse und -projekte für Inhaftierte anzubieten. Begonnen...

  • Pankow
  • 16.02.18
  • 836× gelesen
Amelie (links) gewann in der "Berliner Woche für Kids" den Wettbewerb und genoss mit ihrer Familie in den Winterferien den tollen Urlaub im ROBINSON CLUB FLEESENSEE. | Foto: Jutta Pongratz
2 Bilder

Amelie gewann Urlaub im ROBINSON CLUB FLEESENSEE

"Wir haben jeden Augenblick genossen!", strahlt Ulrike Boehnke. Eine Woche war sie mit ihrer Familie im ROBINSON CLUB FLEESENSEE – gewonnen hatte ihre Tochter Amelie (8). Und das kam so: ROBINSON CLUB FLEESENSEE verloste exklusiv in der "Berliner Woche für Kids" einen einwöchigen Aufenthalt für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Die Kinder sollten die "Berliner Woche für Kids" nehmen und sich überlegen, wie man sie so richtig gut präsentieren kann. Es kamen viele, viele tolle Zusendungen: Julian...

  • Charlottenburg
  • 15.02.18
  • 1.403× gelesen
Irene Fritsch am Tatort ihres neuesten Romans "Wilde Zeiten am Lietzensee". | Foto: Matthias Vogel
9 Bilder

Der Lietzensee machte Irene Fritsch zur Autorin

Unbekannte haben einen Mann auf einer Brücke der Neuen Kantstraße brutal zusammengeschlagen, ihn auf einem der stufenlosen Wege hinab geschleift und seinen leblosen Körper im See versenkt. Schrecklich – und die Polizei tappt im Dunklen. Ausgerechnet im Lietzenseepark, dort wo oft Idyll herrscht und Sauerstoffgehalt sowie Erholungswert deutlich größer sind als nur einen kräftigen Steinwurf weiter entfernt, musste das geschehen. Zugegeben, das Schicksal des Opfers ist tragisch, in diesem Fall...

  • Charlottenburg
  • 13.02.18
  • 1.524× gelesen
In ihrem Atelier malt Anna Schiller mit Acrylfarben. | Foto: Ali Cagri Akar
3 Bilder

Abstrakte Kunst: Anna Schillers erste Ausstellung

Wer ihre Werke sieht, soll eintauchen in eine Welt der Farben und Formen. Dafür, sagt Anna Schiller, braucht es Offenheit gegenüber Neuem. Abstrakte Kunst ist nicht jedermanns Sache. „Meine Bilder sehen ein bisschen nach Chaos aus, dennoch beinhalten alle eine Harmonie und Ästhetik“, so Schiller. Auf diese Weise will sie den Betrachter berühren. Anna Schiller hat nie eine Kunsthochschule besucht und ist eher durch Zufall Künstlerin geworden. Die 30-Jährige wuchs in Almaty, der größten Stadt...

  • Tempelhof
  • 11.02.18
  • 1.414× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.