Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Noch keine Veränderungen vollzogen
Wiederholungswahl: Reinickendorf zögert Konsequenzen hinaus

Der Umgang mit dem Ergebnis der Wiederholungswahl stellt alle Politiker in Berlin vor eine Herausforderung. In Reinickendorf aber tun sie sich besonders schwer, Konsequenzen zu ziehen und den Politikbetrieb wiederaufzunehmen. Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) findet am 19. statt. Möglicherweise wird es bei diesem Termin zu einer Neuwahl des Bezirksamtes, vor allem des Bürgermeisters kommen. Vorher muss aber erst einmal der neue BVV-Vorstand gewählt werden. Wie...

  • Reinickendorf
  • 31.03.23
  • 249× gelesen
  • 1

Mieter vor Verdrängung schützen
Milieuschutz für Wohngebiete Brabanter Platz und Hochmeisterplatz in Kraft

Jetzt ist es sicher: Für die Gebiete Brabanter Platz und Hochmeisterplatz treten soziale Erhaltungsverordnungen in Kraft. Damit sollen die Mieter vor Verdrängung geschützt werden. Die zwei Milieuschutzverordnungen sind im März im Gesetz- und Verordnungsblatt von Berlin veröffentlicht worden und somit offiziell. Durch die Festsetzung dieser neuen Gebiete werden nun rund 11 900 Bewohner in gut 6700 Haushalten vor „Luxussanierungen“ und somit vor Verdrängungsprozessen geschützt. Denn Sinn und...

  • Wilmersdorf
  • 31.03.23
  • 787× gelesen

Ratschläge direkt vor Ort

Berlin. Bürgern, die Informationen und Erklärungen zum neuen Bürgergeld benötigen, einen Bescheid aus dem Jobcenter nicht richtig verstehen oder grundsätzlich Probleme mit der Behörde haben, will das Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreise (BALZ) helfen. Deshalb geht auch in diesem Jahr wieder der Beratungsbus von BALZ auf Jobcenter-Tour. Die Sozialberater geben direkt vor Ort kostenlos Ratschläge und Hilfestellung bei allen Fragen zu der neuen Sozialleistung. Das mobile...

  • Weißensee
  • 31.03.23
  • 186× gelesen

CDU nominiert Liecke und Kringel

Neukölln. Voraussichtlich am 26. April bildet sich das Bezirksamt nach der Wiederholungswahl neu. Weil die CDU stark an Stimmen gewonnen hat, besetzt sie künftig zwei statt einen Posten im sechsköpfigen Gremiums. Auf ihrem Kreisparteitag Ende März hat die CDU Neukölln einstimmig beschlossen, Falko Liecke und Gerrit Kringel als Stadträte zu nominieren. Liecke gehört dem Bezirksamt bereits seit 14 Jahren an, momentan bekleidet er das Amt des Sozialstadtrats. Kringel ist seit Jahren der...

  • Bezirk Neukölln
  • 31.03.23
  • 300× gelesen
Nach ihrer Konstituierung kam die CDU-Fraktion zu diesem Gruppenbild zusammen. Ihr gehören Aileen Weibeler, Sascha Groß, Claudia Steinke, Stefan Blauert, Antje Tölle, Daniel Hauer, Denise Bittner, David Paul, Eva Scharfenberg, Tim Körner-Eigelt, Markus Stang, Stadträtin Manuela Anders-Granitzki und Jörn Pasternack an. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

CDU zweitstärkste Fraktion
David Paul neuer stellvertretender BV-Vorsteher

Nach der Wiederholungswahl vom 12. Februar hat sich die CDU-Fraktion in der BVV neu konstituiert. Nach starken Stimmengewinnen ist die Fraktion von bisher acht auf zwölf Mitglieder angewachsen. War sie bisher viertstärkste Fraktion, ist sie nun zweitstärkste Fraktion in der BVV nach Bündnis 90/Die Grünen (15 Mitglieder). Die Linksfraktion ist mit elf und die SPD mit neun Mitgliedern in der BVV der IX. Wahlperiode vertreten. Die AFD hat sechs Sitze, und die FDP verlor mit nur noch zwei Sitzen...

  • Bezirk Pankow
  • 31.03.23
  • 913× gelesen

Bezirksverordnete wählen Vorstand

Mitte. Jelisaweta Kamm (Grüne) bleibt Bezirksverordnetenvorsteherin. Die Bezirksverordneten haben sie jetzt in ihrem Amt bestätigt. Neuer Vizevorsteher ist Martin Leuschner von der CDU. Beisitzer wurden Thilo Urchs (Linke), Alexandra Bendzko (Grüne) und Sascha Schug (SPD). uk

  • Bezirk Mitte
  • 31.03.23
  • 81× gelesen

Einzigartiges Gedenkprojekt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) Charlottenburg-Wilmersdorf arbeitet gemeinsam mit dem Spielhaus Schillerstraße der Friedenskirche Charlottenburg und dem Kinder- und Jugendparlament aus Karmiel (Israel) an der Realisierung eines Stolperstein- und Gedenktafelprojektes. Mitglieder aus dem KJP Karmiel tragen neue Informationen aus einem israelischem Archiv vor und arbeiten diese zur weiteren Verwendung auf. Die Ergebnisse, die sich daraus ergeben, werden an das...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.03.23
  • 157× gelesen
Bürgermeister Frank Bewig mit seiner Ernennungsurkunde. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Wechsel an der Rathausspitze
Frank Bewig ist neuer Bürgermeister von Spandau

Seit 29. März, 17.21 Uhr, hat Spandau einen neuen Rathauschef. In diesem Moment war Frank Bewig (CDU) neuer Bürgermeister. 43 der 54 anwesenden Bezirksverordneten stimmten für ihn und elf gegen den bisherigen Stadtrat. Spandau ist damit der erste Berliner Bezirk, der die personellen Konsequenzen aus dem Ergebnis der Wiederholungswahl vom 12. Februar gezogen hat. Die bisherige Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) ist jetzt stellvertretende Bürgermeisterin. Dazu verantwortet sie die Bereiche...

  • Spandau
  • 30.03.23
  • 2.052× gelesen

CDU Kreisparteitag wegen Wiederholungswahl
CDU Neukölln nominiert Falko Liecke als Bürgermeisterkandidat

Berlin-Neukölln, 28. März 2023 Die Neuköllner CDU lud nach den Gewinn der Wahlen im Land und Bezirk zu ihren Nominierungsparteitag ein. Denn nach dem glasklaren Gewinn der Wahl im Bezirk Neukölln von Berlin, ist sie mit Abstand im Bezirksparlament/BVV die stärkste Fraktion und ihr stehen damit zwei Stadtrats-Posten zu. Bisher war Kreisvorsitzender Falko Liecke als Sozialstadtrat der einzige CDU-Stadtrat. Falko Liecke ist Bundesweit durch seinen Kampf gegen die kriminellen Clans und seinen...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.03.23
  • 455× gelesen
  • 1

Im Gespräch mit der Stadträtin

Weißensee. Die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), lädt am 19. April von 16 bis 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein in der Darßer Straße 203, Raum 201/203. Anmeldung mit Angabe des Anliegens unter 030/902 95 85 20 oder per E-Mail anja.bartylla@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Weißensee
  • 30.03.23
  • 109× gelesen
Filiz Keküllüoğlu, Martin Schaefer (Mitte) und Kevin Hönicke unterzeichneten die Zählgemeinschaftsvereinbarung im Beisein weiterer Politiker ihrer Parteien. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

"Wir wollen als Team agieren“
Zählgemeinschaft aus CDU, SPD und Grünen steht

Der Bezirk bekommt einen neuen Bürgermeister und eine neue Stadträtin. Gewählt werden sollen sie auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 20. April. Mit dieser Wahl wollen die CDU, die SPD und Bündnis 90/Die Grünen erreichen, dass sich das neue Kräfteverhältnis in der BVV nach der Wiederholungswahl vom 12. Februar auch im Bezirksamt Lichtenberg widerspiegelt. Deshalb vereinbarten sie nach intensiven Gesprächen eine klassische Zählgemeinschaft im Sinne des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 1.526× gelesen

Stühlerücken noch offen
CDU und Grüne in Charlottenburg-Wilmersdorf verhandeln noch

Auch im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf müssen sich die neuen Machtverhältnisse nach der Wiederholungswahl widerspiegeln. Ein neues Gesetz erlaubt die Neuwahl von Bürgermeistern und Stadträten nach den bisherigen Regeln. Die Abwahlanträge der FDP sind damit vom Tisch. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat jetzt in einer Sondersitzung die „Reform der Bezirksämter“ beschlossen. Danach können Bürgermeister und Stadträte auch in einer laufenden Legislatur bei veränderten Mehrheitsverhältnissen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.03.23
  • 279× gelesen

Volksentscheid abgelehnt

Reinickendorf. Der Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ ist bereits wegen zu geringer Beteiligung gescheitert. In Reinickendorf ist er darüber hinaus von einer klaren Mehrheit abgelehnt worden. Laut vorläufigem Ergebnis stimmten im Bezirk 35,1 Prozent mit Ja und 64,4 Prozent mit Nein. Die Beteiligung lag bei 33,2 Prozent. tf

  • Reinickendorf
  • 30.03.23
  • 79× gelesen

Einbürgerungsfeier im Rathaus
Bezirk begrüßt 23 neue deutsche Staatsbürger

Bei der kürzlich durchgeführten dritten Einbürgerungsfeier des Bezirks wurden von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) 23 neue Staatsbürger aus 13 Nationen begrüßt. Sie wurden als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die Entscheidung, den deutschen Pass zu erwerben, im Rathaus Treptow empfangen. „Mit einer durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick organisierten Einbürgerungsfeier zeigen wir: Treptow-Köpenick ist ein offener, vielfältiger, toleranter und starker Bezirk“, erklärte Igel, der die...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.03.23
  • 354× gelesen

Klima-Volksentscheid in Spandau ohne Mehrheit

Spandau. Der Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ ist in Spandau nicht nur wegen zu geringer Beteiligung gescheitert, sondern wurde darüber hinaus von einer Mehrheit abgelehnt. 36,2 Prozent der Menschen, die am 26. März an der Abstimmung teilgenommen hatten, stimmten mit Ja, 63,5 Prozent mit Nein. Die Beteiligung lag in Spandau bei 28,7 Prozent. tf

  • Spandau
  • 29.03.23
  • 116× gelesen
  • 1

Ein offenes Ohr für die Bürger

Französisch Buchholz. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) am 11. April ab 19 Uhr im Bürgerbüro an der Berliner Straße 5. Willkommen sind vor allem Bürger aus den Ortsteilen Buch, Französisch Buchholz und Karow, die sich mit Fragen, Ideen, Anliegen und Anregungen an ihr direkt gewähltes Abgeordnetenhausmitglied wenden möchten. Um Anmeldung unter der Nummer 030/94 39 69 16 oder post@johannes-kraft.de wird gebeten. BW

  • Französisch Buchholz
  • 29.03.23
  • 144× gelesen

SPD-Fraktion mit neuer Führung

Spandau. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat am 27. März Ina Bittroff und Carsten Tuchen zu neuen Vorsitzenden gewählt. Die bisherige Fraktionsvorsitzende Hannah Erez-Hübner und Lukas Schulz sind jetzt stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Ebenfalls zum Vorstand gehört Ayse Soykan als Beisitzerin. Die SPD-Fraktion hat seit der Wahlwiederholung zwölf Mitglieder. tf

  • Spandau
  • 28.03.23
  • 98× gelesen

Tempohomes in Tempelhof
Wer wohnt auf dem Tempelhofer Feld?

Vor einem Jahr wurden die Tempohomes auf dem Tempelhofer Feld in Berlin wieder neu bezogen. Im Februar 2022 sollten rund 280 Geflüchtete aus Afghanistan, Syrien, Somalia, Serbien, Iran und Burkina Faso in den Containern unterkommen. Heute leben knapp 900 Menschen in den Wohncontainern, vorrangig aus der Ukraine. Ein Überblick, wie sich die Wohnsituation im Laufe des letzten Jahres verändert hat. Das Containerdorf musste nach zwei Jahren Leerstand bezugsfertig gemacht werden Die Tempelhofer...

  • Tempelhof
  • 28.03.23
  • 2.680× gelesen
  • 1
Oliver Gellert, Maurice Lange und Dara Kossok-Spiel (B’90/Grüne), Frank Bewig, Thorsten Schatz und Arndt Meißner (CDU, von links) bei der Präsentation ihrer Zählgemeinschaftsvereinbarung. Ihr Bündnis hat inzwischen keine eigene Mehrheit mehr in der BVV.   | Foto:  Thomas Frey

Schwarz-grünes Bündnis schon geschwächt
Die neue Spandauer Zählgemeinschaft von CDU und Grünen hat keine eigene Mehrheit mehr

Nur kurz nachdem CDU und B’90/Grüne am 20. März ihre künftige Kooperation im Bezirk bekanntgegeben hatten, war die Zählgemeinschaft ihre knappe Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) schon wieder los. Wenige Stunden später trat die Bezirksverordnete Angélique Menjivar de Paz aus der Grünen-Fraktion aus. An der BVV-Sitzung am 22. März nahm sie als Fraktionslose teil. Durch den Austritt schrumpfte die Grünen-Fraktion auf vier Mitglieder. Zusammen mit den 23 Bezirksverordneten der...

  • Spandau
  • 28.03.23
  • 699× gelesen

Einladung ins Landesparlament

Reinickendorf. Der direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt (CDU), lädt die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises am 18. April, 17 bis 18.30 Uhr, ins Abgeordnetenhaus, Niederkirchner Straße 5, ein. Im Rahmen einer 90-minütigen Führung lernen sie das historische Gebäude kennen. Zudem ist ein persönliches Gespräch mit dem Abgeordneten geplant. Anmeldungen werden bis spätestens Dienstag, 11. April, unter Angabe des Namens, der...

  • Mahlsdorf
  • 28.03.23
  • 133× gelesen
Ab November 2021 war Carola Brückner Bürgermeisterin und Frank Bewig ihr Stellvertreter. Ab 29. März soll es umgekehrt sein.  | Foto:  Thomas Frey

Wer macht was in Spandau?
CDU und SPD verteilen die Ressorts im Bezirksamt neu

Vorausgesetzt einer erfolgreichen Wahl bei der BVV am 29. März soll die Ressortverteilung im neuen Bezirksamt folgendermaßen aussehen. Frank Bewig (CDU) wäre als Bürgermeister direkt verantwortlich für Personal und Finanzen, die Wirtschaftsförderung mit EU-Beauftragtem und Bezirklichem Bündnis für Wirtschaft und Arbeit. Auch die Klimaleitstelle, die Beauftragten für Senioren und Behinderte, Frauen und Gleichstellung, Migration und Integration, Datenschutz und die Stabsstellt für...

  • Spandau
  • 27.03.23
  • 477× gelesen
Christian Heck ist neuer Vorsteher der BVV Spandau. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Christian Heck (CDU) fogt auf Ina Bittroff (SPD)
Die Bezirksverordnetenversammlung Spandau wählte neuen Vorsteher

Christian Heck (CDU) ist neuer Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau. Bei der offenen Abstimmung votierten 44 der 53 anwesenden Bezirksverordneten für ihn, bei sieben Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Der bisherige stellvertretende Vorsteher folgt auf Ina Bittroff (SPD). Der Wechsel war das Ergebnis der veränderten Machtverhältnisse in der BVV nach der Wiederholungswahl am 12. Februar. Die CDU, bei der Wahl 2021 noch knapp hinter der SPD auf Platz zwei, ist jetzt die mit...

  • Spandau
  • 27.03.23
  • 789× gelesen

Volksentscheid gescheitert
165.000 Jastimmen für strengere Klimaziele zu wenig

Der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ hat nicht die notwendigen Stimmen erhalten. Das hat Landeswahlleiter Stephan Bröchler drei Stunden nach Schließung der Wahllokale bekanntgegeben. Insgesamt 869.166 Berliner gaben ihre Stimme ab. Nach vorläufigem Ergebnis stimmten 50,9 Prozent für die Verschärfung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes, 48,7 Prozent waren dagegen. Befürworter und Gegner hielten sich fast die Waage. Der Anteil der Jastimmen lag bei 18,2 Prozent der...

  • Mitte
  • 27.03.23
  • 329× gelesen
  • 2

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.