Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Renaturierung der Bäke gefordert

Steglitz-Zehlendorf. Die Bäke und weitere Kleingewässer im Bezirk müssen renaturiert werden. Dazu hat die Ampel-Zählgemeinschaft aus Grünen, SPD und FDP bereits im vergangenen Jahr zwei Anträge zur Renaturierung der Bäke und zur ökologischen Sicherung von Kleingewässern eingereicht. Diese Anträge wurden jetzt zum Antrag „Beteiligungsformate zur ökologischen Aufwertung von Kleingewässern“ zusammengefasst. Damit sei eine wichtige Grundlage geschaffen, „um mit vereinten Kräften von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.04.23
  • 326× gelesen

Versorgungszentrum Hohensaatener Straße soll gesichert werden

Marzahn. Das Bezirksamt hat die Aufstellung eines Bebauungsplans (B-Plans) für das Versorgungszentrum Hohensaatener Straße beschlossen. Das wesentliche Ziel ist es, den „Brodowiner Ring“ als Nahversorgungszentrum rechtlich langfristig zu sichern. Gleichzeitig soll mit dem B-Plan auch die Möglichkeit gegeben werden, Wohnraum zu schaffen. Er soll aber an die Entwicklung des Stadtviertels angepasst werden. Noch in diesem Frühjahr sollen sich auch die Bürger zum B-Plan äußern können. Die...

  • Marzahn
  • 20.04.23
  • 253× gelesen

Aufeinander zugehen

Dahlem. Im Martin-Niemöller-Haus wird ein Abend dem im vergangenen Jahr verstorbenen Peter von der Osten-Sacken gewidmet. Am Montag, 24. April, 20 Uhr, geht es im Haus Pacelliallee 61 um den christlich-jüdischen Dialog. Zeit seines Lebens hat sich von der Osten-Sacken dafür eingesetzt. Als Professor für Neues Testament leitete er jahrzehntelang das Institut Kirche und Judentum, das an der Kirchlichen Hochschule in Zehlendorf 1960 mit dem Ziel gegründet wurde, das Verhältnis von Christen zu...

  • Dahlem
  • 19.04.23
  • 139× gelesen
Die Reaktivierung der Siemensbahn und ihre Verlängerung vom Bahnhof Siemensstadt nach Hakenfelde wird auch im schwarz-roten Koalitionsvertrag der Berliner Landesregierung erwähnt. | Foto:  Thomas Frey

Wünsche auf 135 Seiten
Was im Koalitionsvertrag über Spandau zu finden ist

135 Seiten stark ist der schwarz-rote Koalitionsvertrag der neuen Berliner Landesregierung. Es enthält, wie häufig bei Vereinbarungen dieser Art, viele Pläne und Absichtserklärungen. Einige Vorhaben werden aber auch konkret benannt. Ob es zu diesem Bündnis kommt, entscheidet sich bis zum 21. April durch das Votum der sozialdemokratischen Parteimitglieder. Stimmen sie mehrheitlich dafür, soll Kai Wegner (CDU) am 27. April zum neuen Regierenden Bürgermeister gewählt werden. Interessant an diesem...

  • Spandau
  • 18.04.23
  • 762× gelesen
  • 1
  • 1

Wo drückt der Schuh?
Sprechstunde mit Franziska Becker: Freitag, 21. April 2023, 16.00-17.00 Uhr

Die nächste Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker MdA findet statt am Mittwoch, 21. April 2023, 16.00 bis 17.00 Uhr in ihrem Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin (U Blissestraße oder Bus 101, 143, 249 & 310). Eine Anmeldung ist erforderlich: telefonisch unter (030) 863 196 53 oder per E-Mail kontakt@franziska-becker.berlin. https://www.franziska-becker.berlin/Webseite von Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 18.04.23
  • 290× gelesen

Wie Russlands Gesellschaft tickt

Prenzlauer Berg. Eine Lesung und ein Gespräch mit Gesine Dornblüth und Thomas Franke aus und zu ihrem Buch „Jenseits von Putin“ findet am 25. April um 19.30 Uhr beim Verein Pro Kiez an der Esmarchstraße 18 statt. Die Autoren berichten, wie die russische Gesellschaft tickt. Der Eintritt ist frei, eine Spende gern gesehen. Anmeldung: agkultur@prokiez.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.23
  • 77× gelesen

Führungen durch die Gedenkstätte

Köpenick. Am 23. April, 14. Mai und 25. Juni jeweils um 15 Uhr finden öffentliche Führungen durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche im ehemaligen Köpenicker Amtsgerichtsgefängnis in der Puchanstraße 12 statt. Die Gedenkstätte erinnert an eine bis dahin beispiellose Verhaftungs- und Gewaltwelle der Nationalsozialisten, die als „Köpenicker Blutwoche“ bekannt wurde. Vom 21. bis 26. Juni 1933 verschleppten und misshandelten Einheiten von Sturmabteilung und Schutzstaffel mehrere Hundert...

  • Köpenick
  • 17.04.23
  • 249× gelesen

SPD und Grüne in Marzahn-Hellersdorf fordern sozialverträgliche Parkraumbewirtschaftung

Marzahn-Hellersdorf. Sozialverträgliche Lösungen für wohnortnahes Parken fordern die Fraktionen von SPD und Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. „Viele Anwohnerinnen und Anwohner finden keinen Parkplatz mehr in der unmittelbaren Nähe ihrer Wohnung. Dauerparker, Fremdparker und große Lkw belegen den knappen Parkraum“, erklärt Eike Arnold, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Dabei gebe es noch viele Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen auf ihr Auto angewiesen seien. In...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.04.23
  • 268× gelesen

CDU geht leer aus und ist sauer
Heftige Kontroverse um die Bestätigung des BV-Vorstehers im Amt

Bei der Tagung der Bezirksverordneten am 31. März wurden sowohl Bürgermeister Oliver Igel (SPD) als auch BV-Vorsteher Peter Groos (SPD) in ihren Ämtern bestätigt. Während die Sozialdemokraten dies begrüßten, startete die CDU, bei der Wiederholungswahl stärkste Kraft, eine heftige Attacke. „Peter Groos hat sich das Vertrauen des Hauses während der Pandemie erarbeitet. Er hat sich in diesen schwierigen Krisenjahren unermüdlich und überparteilich für eine funktionierende BVV eingesetzt. Daher...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.04.23
  • 379× gelesen

Sprechstunde mit Rona Tietje

Prenzlauer Berg. Rona Tietje (SPD), Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am 4. Mai von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 6, Raum 332 an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung mit einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Die Anmeldung ist per E-Mail zu senden an: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 14.04.23
  • 84× gelesen

Vorschlagslisten liegen aus

Zehlendorf. Die für die Auswahl der Schöffen sowie Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2024-2028 aufgestellten Vorschlagslisten liegen vom 17. bis 23. April aus. An der Pförtnerloge des Rathauses Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, können die Listen jeweils von 9 bis 18 Uhr von jedem eingesehen werden. Binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, kann schriftlich oder zu Protokoll Einspruch erhoben werden, wenn in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nicht aufgenommen...

  • Zehlendorf
  • 14.04.23
  • 326× gelesen

Grüne ziehen vor Gericht
Bezirksverordnete soll BVV-Mandat zurückgeben

Die Grünen in Mitte haben vor dem Berliner Verfassungsgerichtshof Einspruch gegen die Zusammensetzung der neuen Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingereicht. Grund für den Einspruch ist der Wiedereinzug von Ingrid Bertermann (Linke) ins Bezirksparlament. Die Bezirksverordnete war wie berichtet wenige Wochen nach der Wahl 2021 sowohl aus der Fraktion der Grünen in der BVV als auch aus der Partei ausgetreten. Ihr BVV-Mandat nahm Ingrid Bertermann zur Linksfraktion mit. Bei der...

  • Mitte
  • 14.04.23
  • 318× gelesen

Bürgeramt Reinickendorf-Ost ab 17. April wieder geöffnet

Reinickendorf. Ab Montag, 17. April, wird das Bürgeramt Reinickendorf-Ost in der Teichstraße 65 wieder geöffnet sein. Das gesamte Gebäude war seit Oktober vergangenen Jahres vom Wahlamt für die Vorbereitung der Wahlwiederholung sowie des Volksentscheids „Klimaneutrales Berlin 2030“ genutzt worden. Die Öffnungszeiten sind Mo 8-15.30, Di/Do 10-18, Mi 7.30-14 sowie Fr 8-13 Uhr geöffnet. Termine können folgendermaßen gebucht werden: Im Internet auf bwurl.de/1949, über ein Online-Formular für...

  • Reinickendorf
  • 13.04.23
  • 290× gelesen
  • 1

Mit Kleebank durch Berlin

Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank lädt für den 16. Mai zu einer Tagesfahrt durch das politische Berlin ein. Von 8 bis 18 Uhr steht unter anderem ein Besuch des Bundestags und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Anmeldung muss erfolgen bis spätestens 21. April unter der Telefonnummer 030/22 77 81 12 oder E-Mail: helmut.kleebank@bundestag.de. tf

  • Bezirk Spandau
  • 13.04.23
  • 97× gelesen

Steuerverlust durch Wegzug

Berlin. In den vergangenen drei Jahren sind viel mehr Menschen aus Berlin nach Brandenburg gezogen als andersherum. Der sogenannte Fortzugsüberschuss liegt bei weit über 50.000 Menschen. Das geht aus den Tabellen von Finanzstaatssekretärin Jana Borkamp auf eine AfD-Anfrage hervor. Aus dem negativen Wanderungssaldo des Landes Berlin gegenüber dem Land Brandenburg ergeben sich Steuermindereinnahmen inklusive Finanzkraftausgleich für Berlin in der Größenordnung von rund 60 Millionen Euro pro...

  • Mitte
  • 12.04.23
  • 202× gelesen
  • 1

Visionen für die Demokratie
Wanderausstellung gastiert im Rathaus Treptow

Im Rathaus Treptow läuft noch bis zum 2. Mai die Wanderausstellung „Demokratie ist eine Mitmacht!“. Organisiert wird sie von der Initiative Offene Gesellschaft, der Stiftung Zukunft Berlin und dem Berliner Migrationsrat. Die Ausstellung zieht anschließend durch weitere Rathäuser in Berlin. Geschaffen werden soll ein direkter Draht zwischen den Berlinern und ihrer Verwaltung, indem Ideen aus der Zivilgesellschaft gesammelt und diese in die Rathäuser getragen werden. „Unzählige Berliner*innen...

  • Plänterwald
  • 12.04.23
  • 189× gelesen

Grüne Oasen sollen bleiben
Marzahn-Hellersdorf will Kleingartenanlagen auf kommunalen Grundstücken sichern

Kleingartenanlagen auf den kommunalen Flächen des Straßen- und Grünflächenamts sollen weiterhin geschützt und nicht bebaut werden. Auf diese politische Zielsetzung hat sich das Bezirksamt auf Vorlage von Stadträtin Juliane Witt (Die Linke) verständigt. Der Beschluss gilt für die laufende Legislaturperiode bis 2026. Kleingartenanlagen auf landeseigenen Grundstücken sollen demzufolge durch das Bezirksamt nicht für eine Wohnbebauung, eine Bebauung mit Einrichtungen der sozialen Infrastruktur,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.04.23
  • 276× gelesen
Das am 29. März neu konstituierte Spandauer Bezirksamt (von links): Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU), Carola Brückner (SPD, Schule und Sport, Weiterbildung und Kultur sowie Facility Management), Bürgermeister Frank Bewig (CDU), Tanja Franzke (CDU, Jugend und Gesundheit, kommissarisch Ordnungsamt), Gregor Kempert (SPD, Soziales und Bürgerdienste). | Foto: Thomas Frey

Fast geräuschloser Machtwechsel
Warum in Spandau schnell klappte, wofür andere Bezirke länger brauchen

Spandau hat Geschichte geschrieben – zumindest ein wenig: Als erster Bezirk in Berlin sind hier bereits am 29. März die Konsequenzen aus den Ergebnissen der Wahlwiederholung vom 12. Februar vollzogen worden. Trotz schwieriger Ausgangslage passierte das einigermaßen geräuschlos und schnell. Spandau war nicht immer so ein Ort der Harmonie. Es hat auch schon Zeiten gegeben, in denen sich die Fraktionen in der BVV in erbitterter Gegnerschaft gegenüber gestanden haben. Dass das heute etwas anders...

  • Bezirk Spandau
  • 11.04.23
  • 864× gelesen
  • 1
Nach Stand der Dinge wird Michael Grunst das Rathaus Lichtenberg verlassen und Martin Schaefer die Geschäfte des Bürgermeisters übernehmen. | Foto:  Bernd Wähner

Erklärung zur Neuordnung im Bezirksamt
Die Zählgemeinschaft zur Kenntnis genommen

Erstmals konnte Die Linke in Lichtenberg bei der Wiederholungswahl am 12. Februar ihr Ziel nicht erreichen. Sie wurde knapp mit 14 Sitzen in der Bezirksverordnetenversammlung nur zweitstärkste Kraft. Die stärkste Fraktion ist die der CDU mit 15 Sitzen. „Mit der Stadträtin Camilla Schuler und Bürgermeister Michael Grunst waren wir in den vergangenen Jahren kompetent und engagiert im Bezirksamt vertreten“, erklärt Normen Wolf, der gemeinsam mit Tatjana Behrend Vorsitzender der Linksfraktion ist....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.04.23
  • 797× gelesen

Stammtisch und Sprechstunde

Westend. Zum geselligen Austausch am Stammtisch lädt der Westender Abgeordnete Ariturel Hack am Freitag, 21. April, ein. Im Bürgerbüro des CDU-Abgeordneten in der Fredericiastraße 9a können Bürger ab 18 Uhr mit Hack diskutieren. Anmeldungen erbeten per E-Mail an veranstaltung@cdu-westend.de oder telefonisch unter 64 44 07 00. Am Montag, 24. April, bietet Ariturel Hack von 18 bis 19 Uhr im Bürgerbüro eine Sprechstunde an. Hier können Bürger ihre Anliegen nennen, um die sich der Abgeordnete...

  • Westend
  • 11.04.23
  • 220× gelesen

Landtag soll sich noch mehr öffnen

Berlin. Die neue Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) will das Abgeordnetenhaus weiter öffnen. Schüler und Obdachlose will sie einladen, das Parlament kennenzulernen, sagt die 49-Jährige im Podcast der Morgenpost „Richter und Denker“. Jeder Schüler solle einmal die Möglichkeit haben, „die Herzkammer der Demokratie“ kennenzulernen. „Wir sind gerade dabei, das zu organisieren“, so Seibeld. Auch Obdachlose will die Abgeordnetenhauspräsidentin zu einem Essen in den Preußischen Landtag an...

  • Mitte
  • 11.04.23
  • 146× gelesen

Auf gemeinsame Vorhaben verständigt
Linke wollen in Tempelhof-Schöneberg Kooperation mit SPD und Grünen eingehen

Weil die Zählgemeinschaft der Grünen und SPD in der Bezirksverordnetenversammlung nach der Wiederholungswahl ihre Mehrheit verloren hat, will sie stärker mit den Linken zusammenarbeiten. Nun haben sich die drei Fraktionen auf gemeinsame Vorhaben verständigt. Linke-Bezirksvorstand Martin Rutsch und die Linke-Fraktionsvorsitzende Elisabeth Wissel teilen mit, sie hätten die künftige Kooperation an konkrete Projekte geknüpft. Erstens soll für das seit Langem geplante Haus der Jugend für...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.04.23
  • 228× gelesen

Sprechstunde bei Bürgermeister Igel

Treptow-Köpenick. Zu seiner ersten Bürgersprechstunde nach seiner Bestätigung im Amt als Bürgermeister lädt Oliver Igel (SPD) am Dienstag, 25. April, von 13 bis 14 Uhr ein (Termin wurde vorgezogen). Er ist auch Leiter der Abteilung Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft. Die Sprechstunde findet telefonisch statt unter der Rufnummer 902 97 23 00. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine im April sind auf https://bwurl.de/1883 zu finden. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 10.04.23
  • 307× gelesen

Sprechstunden mit Cordelia Koch

Prenzlauer Berg. Zu einer Bürgersprechstunde lädt Sozial- und Gesundheitsstadträtin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) am 18. April von 15 bis 17 Uhr in ihr Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 2, Raum 322 ein. Anmeldung unter Angabe des Anliegens per E-Mail an Sabine Laumer: sabine.laumer@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.23
  • 86× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.