Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Lebensmittel gegen erektile Dysfunktion
Welche Lebensmittel können gegen erektile Dysfunktion helfen?

In diesem Artikel sehen wir uns an, welche Lebensmittel Menschen in ihre Ernährung aufnehmen können, um die erektile Dysfunktion zu bekämpfen. Erektile Dysfunktion (ED) ist ein Zustand, der es einer Person unmöglich macht, eine Erektion zu bekommen oder sie während des Geschlechtsverkehrs fest genug zu halten. Das Befolgen bestimmter Diäten oder das Essen bestimmter Lebensmittel kann hilfreich sein. Zu den Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von ED erhöhen können, gehören: der...

  • Hermsdorf
  • 27.02.22
  • 118× gelesen

Blockaden auf Berlins Straßen
Der zivile Ungehorsam

Es ist schon ein wenig befremdlich, wenn eine Person der Politik zivilen Ungehorsam in der Öffentlichkeit propagiert. Ich frage mich da schon, wo dieser zivile Ungehorsam seinen Anfang und sein Ende haben soll. Im Falle der Blockierungen auf verschiedenen Berliner Straßen und Autobahnauffahrten in jüngster Zeit kann man jedenfalls sicher sein, dass sich Toleranz und Akzeptanz bei all denen in Grenzen halten, die stundenlang im Stau stehen mussten, die zur spät zur Arbeit kamen und auch bei...

  • Wartenberg
  • 13.02.22
  • 130× gelesen

Neue Jonglagegruppe im KREATIVHAUS
LUMINIS

Jonglagegruppe für Kinder ab 8 Jahre Die neue Jonglagegruppe im KREATIVHAUS bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, sich im Umgang mit verschiedenen Jongalage-Elementen, wie Poi, Stäben oder den klassischen Bällen auszuprobieren und anschließend einmal wöchentlich zu trainieren. Nach und nach werden so die Techniken verfeinert und im Verlauf des Kurses durch LED- und Schwarzlichteffekte ergänzt. Dabei wird auf die individuellen Stärken der Kinder geachtet, um diese zu fördern und in Zusammenhang...

  • Mitte
  • 11.02.22
  • 75× gelesen
Foto: Bild: Dr. Melanie von Orlow - IV Reinickendorf-Mitte e.V.
2 Bilder

Imkern als Hobby
Imkern-lernen beim Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V.

Seit 2021 bildet der Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. imkerlich Interessierte mit neuem Konzept an einem neuen Standort aus. Der zentral nahe Kurt-Schumacher-Platz gelegener Lehrbienenstand bietet ausreichend "Lehrvölker", die (auf Abstand zueinander aber nah an den Bienen) Raum zu Lehren und Lernen lassen und hier haben wir die Infrastruktur um alle Facetten - inklusive Wachs- und Honiggewinnung - praktisch erlebbar zu gestalten! Zur Teilnahme am Kurs ist die >>Mitgliedschaft im Verein und...

  • Reinickendorf
  • 02.02.22
  • 401× gelesen
  • 1
Richard Mitschke betreibt den Tierfriedhof Bärolina in Steglitz und kümmert sich um aktuell rund 4000 Gräber. Viele Grabstellen sind üppig geschmückt und werden liebevoll gepflegt.  | Foto:  K. Rabe
5 Bilder

Abschied von Schnüffel, Purzel und Minka
Haustierbestattungen werden immer beliebter

„Jeder Tag mit dir war ein Geschenk“ – dieser Spruch steht auf einem kleinen Grabstein in Form eines Herzens. Er erinnert an Johnny, einen Kater. Fast 18 Jahre lang hat er seinen Besitzern Freude bereitet. Jetzt hat der Vierbeiner seine letzte Ruhe auf dem Tierfriedhof Bärolina gefunden. Die üppig geschmückte Grabstelle zeugt davon, dass Frauchen oder Herrchen ihn noch regelmäßig besuchen. Das Grab von Johnny ist eins von inzwischen rund 4000 Tiergräbern auf dem Tierfriedhof Bärolina in der...

  • Steglitz
  • 31.01.22
  • 589× gelesen
Der Podcast "Amtsplausch" stellt regelmäßig Einrichtungen oder Ämter im Bezirk in den Mittelpunkt.  | Foto:  PÖDBA

Neues Jahr, neue Technik, neues Intro
Bezirks-Podcast startet neu und gibt Einblicke in das Haus der Jugend

Der neue Podcast des Bezirksamtes „Amtsplausch“ ist online. In der nunmehr 18. Folge wird hinter die Kulissen des Haus der Jugend Zehlendorf geblickt. Außerdem startet der Podcast aufgerüstet in das neue Jahr und bietet mit neuer Technik ein besseres Hörerlebnis für die Zuhörer. In der aktuellen Podcast-Folge gibt Alexander Skoczowsky Einblicke in das Haus der Jugend in der Argentinischen Allee 28. Der Leiter der Einrichtung informiert im Gespräch, wie es mit der aktuellen Sanierung vorangeht...

  • Steglitz
  • 30.01.22
  • 258× gelesen

Das Wasserwerk am Teufelssee

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, stellt am Sonntag, 13. Februar, das Wasserwerk am Teufelssee vor. In der Führung geht es zu den alten Dampfmaschinen, dem Rieseler, den Sandfiltern und in die Ausstellung „Wasserleben“ im Ökowerk. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die Geschichte der Berliner Wasserförderung und -entsorgung, die Sozialgeschichte des Wasserverbrauchs, das Wasserwerk als Wirtschaftsbetrieb sowie die aktuellen Sorgen um das Grundwasser. Das...

  • Grunewald
  • 26.01.22
  • 85× gelesen

Vinyasa-Flow Yoga im Hans-Rosenthal-Haus

Zehlendorf. Im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5 startet am Dienstag, 1. Februar, 9.15 bis 10.15 Uhr, ein neuer Yogakurs. Yoga- und Pilateslehrerin Janina Proßowsky vermittelt die Grundlagen des Vinyasa-Flow Yoga. Dabei handelt es sich um eine fließend weiche, aber eher dynamische Form des Yoga. Es werden auch ruhige Sequenzen eingebaut, bei denen die Körperhaltung länger gehalten wird. Bequeme Kleidung und nach Möglichkeit eine eigene Matte sind notwendig. Die Teilnahmegebühr pro Stunde...

  • Zehlendorf
  • 25.01.22
  • 111× gelesen

Charlotte und Noah sind Spitze

Charlottenburg-Wilmersdorf. Charlotte und Noah sind die beliebtesten Vornamen, die vergangenes Jahr im Bezirk vergeben wurden. Während 44 Mädchen von ihren Eltern Charlotte genannt wurden, erhielten 41 Jungen den Vornamen Noah. Die Listen mit den beliebtesten und auch ungewöhnlichsten Vornamen wurden gerade vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten veröffentlicht. Ebenfalls beliebt waren im Bezirk Emilia (40) und Ella (31) für Mädchen sowie Anton und Leon (jeweils 27) für Jungen....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.01.22
  • 83× gelesen
Erzbischof Heiner Koch verabschiedet die Rosa Schwestern im Kloster Sankt Gabriel.  | Foto:  Walter Wetzler/Erzbistum Berlin

Sie waren Kraftquelle für die Stadt
Abschied von den „Rosa Schwestern“ im Kloster Sankt Gabriel

Nach 85 Jahren geben die Dienerinnen des Heiligen Geistes von der Ewigen Anbetung ihr Kloster Sankt Gabriel in Berlin-Westend auf. Wegen ihrer charakteristischen Ordenstracht werden sie auch die „Rosa Schwestern“ genannt. Am 18. Januar kam Erzbischof Heiner Koch zu einem Gottesdienst, um die Schwestern zu verabschieden. „Wir haben Ihnen viel zu verdanken“, betonte er in seiner Ansprache. Die „Dienerinnen des Heiligen Geistes von der ewigen Anbetung“ leben in ganz strenger Klausur. Das heißt:...

  • Westend
  • 24.01.22
  • 420× gelesen

„Alte Halle“ wieder geöffnet

Charlottenburg. Die Reparaturarbeiten im Stadtbad Charlottenburg, Alte Halle, konnten pünktlich beendet werden. Das Schwimmbad in der Krummen Straße 10 ist somit wieder geöffnet. Die Alte Halle des Stadtbades musste vor drei Wochen aufgrund eines Wasserrohrbruchs schließen. Die Öffnungszeiten und Zeitfenster der „Alte Halle“ sind auf der Website der Berliner Bäder-Betriebe unter www.berlinerbaeder.de zu finden. KaR

  • Charlottenburg
  • 17.01.22
  • 50× gelesen
1234 Kinder erblickten im vergangenen Jahr in Steglitz-Zehlendorf das Licht der Welt. Mitunter haben die frischgebackenen Eltern ganz besondere Vornamen für ihren Nachwuchs ausgewählt.  | Foto:  Ramona Heim, AdobeStock

Emilia und Emil sind Spitzenreiter
Die beliebtesten und die außergewöhnlichsten Vornamen 2021

Emilia und Emil sind die beliebtesten Vornamen für Neugeborenen des vergangenen Jahres. Das geht aus der Namensstatistik des Landes Berlin hervor, die gerade vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten veröffentlicht wurde. Achtmal wurde Emil als erster Vorname an einen Jungen im Bezirk vergeben. Genauso oft haben Eltern ihren Sohn allerdings Elias und Leo genannt. Bei den Mädchen ist der Name Emilia der beliebteste. Er wurde 16-mal vergeben. Dicht gefolgt von Charlotte. Diesen Namen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.01.22
  • 177× gelesen

Virtueller Tag der offenen Tür

Lichterfelde. Das Willi-Graf-Gymnasium, Ostpreußendamm 166, lädt am Sonnabend, 22. Januar, von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Er findet erneut digital statt. Interessierten Siebtklässlern und deren Eltern wird das Profil der Schule, die Besonderheiten, Räumlichkeiten und Ausstattung vorgestellt. Fragen können live an Schüler und Lehrer gestellt werden. Ein rund einstündiger virtueller Rundgang vom vergangenen Jahr kann schon jetzt auf https://willi-graf-gymnasium.de/tdot abgerufen...

  • Lichterfelde
  • 14.01.22
  • 74× gelesen

Gedenktag für die NS-Opfer

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt gedenken am Donnerstag, 27. Januar, der Millionen Menschen, die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden. Symbolhaft für diesen Terror steht das Konzentrationslager Auschwitz, das am 27. Januar 1945 befreit wurde. Um 15 Uhr werden die Opfer des Nationalsozialismus im Rahmen einer stillen Kranzniederlegung auf dem Gelände des ehemaligen Außenlagers des KZ Sachsenhausen, am...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.01.22
  • 61× gelesen

Neue Anweisung zur Quarantäne

Steglitz-Zehlendorf. Wer sich mit Corona infiziert hat, muss sich nach Anweisung des Gesundheitsamtes oder auf Veranlassung des Gesundheitsamtes unverzüglich in häusliche Quarantäne begeben. Dies sieht eine Allgemeinverfügung des Bezirksamtes vor, die mit Beginn des Jahres im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes erlassen wurde. Der Wortlaut der Allgemeinverfügung kann auf https://bwurl.de/17k0 nachgelesen werden. Die Allgemeinverfügung gilt für enge Kontaktpersonen, die ihren gewöhnlichen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.01.22
  • 401× gelesen

Mundharmonika spielen lernen

Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 53 startet am Freitag, 14. Januar, 12.30 bis 14 Uhr, ein Mundharmonika-Kurs. Es gibt insgesamt zwölf Termine. Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt sechs Euro. Es gilt die 2G-Regel und die AHA-Formel ist zu beachten. Anmeldungen unter Telefon 01703/36 66 74. KaR

  • Lichterfelde
  • 07.01.22
  • 34× gelesen

Lesebär kommt in die Bibliotheken

Steglitz-Zehlendorf. Mit dem SAMi-Bären können Kinder ab drei Jahren eigenständig in die Welt der Bücher eintauchen und sich zahlreiche Geschichten unendlich oft erzählen lassen. Der Bär wird an das Buch gesteckt und fängt sofort an zu lesen – genau an der Stelle, wo das Buch aufgeschlagen wird. In den Bibliotheken des Bezirks stehen ab sofort zehn Starter-Sets mit SAMi-Bär und Buch sowie 40 einzelne Bücher zur Verfügung. Einrichtung und Bedienung von SAMi sind kinderleicht. Ein Akku kann über...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.01.22
  • 68× gelesen
Foto: © ZLB

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Bibliotheksführungen | digital

Wir bieten digitale Bibliotheksführungen an! Aufgrund der aktuellen Situation können Gruppenbesuche nur eingeschränkt (max. 10 Teilnehmer*innen und nur von 8 -10 Uhr unter 2G-Bedingungen) und Workshops derzeit gar nicht stattfinden. Alternativ haben wir eine digitale Bibliotheksführung konzipiert. Die Teilnahme ist ohne viel technisches Equipment möglich: benötigt wird ein internetfähiges Gerät je Teilnehmer*in, das von Zuhause oder anderen Räumen aus benutzt werden kann. Zusätzliche Software...

  • Kreuzberg
  • 03.01.22
  • 90× gelesen
Im Januar sammelt die BSR die Weihnachtsbäume ein.  | Foto:  K. Rabe

Je zwei Termine in jedem Ortsteil
BSR sammelt Weihnachtsbäume ein

Die BSR sammelt ab Sonnabend 8. Januar, die Weihnachtsbäume im Bezirk ein. Für jeden Ortsteil gibt es im Abstand von einer Woche zwei Termine. In Lankwitz, Lichterfelde und Zehlendorf werden die Bäume am Sonnabend, 8. und 15. Januar, in Wannsee am Mittwoch, 12. und 19. Januar, in Dahlem am Donnerstag, 13. und 20. Januar, sowie in Steglitz und Nikolassee am Freitag, 14. und 21. Januar, eingesammelt. Die Bäume sollten an den jeweiligen Abfuhrtagen spätestens um 6 Uhr gut sichtbar und komplett...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.01.22
  • 110× gelesen

Waldwanderung ins neue Jahr

Wannsee. Zu einer Waldwanderung lädt der Naturschutz-Experte Achim Förster am Dienstag, 4. Januar, um 11 Uhr ein. Treffpunkt ist in Sölpchensee an der Haltestelle Wilhelmsplatz der Buslinie 118. Von hier aus geht es zum und über den ehemaligen Müllberg Wannsee. Bei guter Sicht werden die Teilnehmenden mit einem weiten Blick nach Berlin und Potsdam belohnt. Die Wanderung ist eine Veranstaltung des Heimatvereins Zehlendorf. Anmeldungen per E-Mail an info@heimatmuseum-zehlendorf.de oder unter...

  • Wannsee
  • 27.12.21
  • 85× gelesen
Das wohl bedeutsamste Ereignis in Steglitz-Zehlendorf im Jahr 2021 war der Machtwechsel im Rathaus: Ex-Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (rechts) übergibt die Amtsgeschäfte an ihre grüne Nachfolgerin Maren Schellenberg.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Jahresrückblick: Die Berliner Woche schaut auf das vergangene Jahr zurück und erinnert an bedeutende Ereignisse
Das waren die Höhepunkte des Jahres 2021

Das Jahr 2021 geht zu Ende. Auch das vergangene Jahr war kein leichtes und wurde von Corona bestimmt. Trotz Pandemie gab es in Steglitz-Zehlendorf jede Menge wichtige Ereignisse. Die Berliner Woche erinnert in einem Rückblick daran. Januar „Steglitz-Zehlendorf. Wo es uns gut geht“ – so lautet der Titel eines neuen Imagefilms des Bezirks. Darin wird Steglitz-Zehlendorf mit all seinen Facetten gezeigt: von der Schloßstraße bis zur Glienicker Brücke. Herausgegeben hat diesen Imagefilm mit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.12.21
  • 204× gelesen

Blutspenden im neuen Jahr

Lichterfelde. Der DRK-Blutspendedienst lädt am Sonntag, 2. Januar, zu einer Sonderblutspende ein. Im Karl-Landsteiner-Haus, Hindenburgdamm 30A, gibt es von 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit dazu. Es gilt die 3G-Regelung und es besteht Maskenpflicht. Allen Spendern wird eine FFP2-Maske ausgehändigt. Eine Online-Terminreservierung ist auf terminreservierung.blutspende-nordost.de/ unbedingt erforderlich. Sie ist Teil des Sicherheitskonzeptes. Alle Spender erhalten eine kleine Überraschung. KaR

  • Lichterfelde
  • 26.12.21
  • 64× gelesen

Neue Zugangsregelungen
Zehlendorfer Weihnachtsmarkt nur noch mit 2G-Regel

Zehlendorf. Auf Grund der Pandemieentwicklung und der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung haben nur noch Genesen und Geimpfte Zugang zum Zehlendorfer Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus. Das Impfzertifikat gilt nur mit digitalem oder ausgedruckten QR-Code und einem Lichtbildausweis. Ausgenommen von der 2G-Regel sind Schüler unter 18 Jahren. Das muss mit Schulausweis, ÖPNV-Schulfahrausweis oder Bescheinigungen der Schule nachgewiesen werden. Kinder unter sechs Jahren können auch ohne Testergebnis...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.12.21
  • 94× gelesen

Friedhofsamt nicht zu erreichen

Steglitz-Zehlendorf. Die Friedhofsverwaltung des Bezirksamtes schließt vom 23. Dezember bis 30. Dezember und ist in dieser Zeit auch telefonisch nicht zu erreichen. Bestattungsannahmen können in dringenden Fällen per E-Mail an sg-fried@ba-sz.berlin.de angemeldet werden. Ab Januar ist die Verwaltung weiterhin nicht persönlich, sondern nur per Telefon Mo, Di, Do von 9 bis 13 Uhr zu erreichen: Waldfriedhof Zehlendorf unter Telefon 902 99 61 57, Friedhof Steglitz unter Telefon 902 99 54 59,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.12.21
  • 271× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.