Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

10 000 Euro warten auf den Sieger
Tegeler Initative hofft auf Nachbarschaftspreis

Der Kiezverein I love Tegel ist für sein ehrenamtliches Engagement für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2018 nominiert. Aus 1052 angemeldeten Projekten heraus hat es das Team um Initiator Felix Schönebeck unter die letzten 104 Teilnehmer geschafft. Nun beginnt die heiße Phase des Nachbarschaftspreises. Pro Bundesland entscheidet eine Jury über den jeweiligen Landessieger. Die 16 Landessieger und der Publikumspreisträger werden am 28. August bekanntgegeben. Aus diesen kürt die Bundesjury...

  • Tegel
  • 26.07.18
  • 53× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Freie Wohnungen in der Westendallee zum Verkauf
3-4 Zimmer am beliebten Brixplatz

Denkmalobjekt in sehr guter und vor allem ruhiger Lage. Obwohl man in der Westendallee den Eindruck einer Stadtrandlage gewinnen könnte, weist diese Wohngegend trotz ihres ruhigen und beschaulichen Charms eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur auf. Neben zahlreichen Stationen des öffentlichen Nahverkehrs in unmittelbarer Nähe, die problemlos fußläufig erreicht werden können, bietet die Lage auch schnellste Anbindungen an die Stadtautobahn. Informationen tel. unter 030 / 609856110 bzw. per...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.07.18
  • 449× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Veranstaltung/Messe
2. Messe Alternative Heilmethoden 2018

Die 2. Messe Alternative Heilmethoden findet am Sa., den 01.12.2018 von 10-17 Uhr im Bürgersaal Zehlendorf bei freiem Eintritt statt. An Messeständen und mit abwechslungsreichen Vorträgen präsentieren hier zahlreiche Einrichtungen und Spezialanbieter ihre Fachgebiete und Dienstleistungen für Körper, Geist und Seele mit dem besonderen Fokus auf Naturheilverfahren. Schwerpunkte sind Alternativen zu konventionellen Produkten und Dienstleistungen, wie z.B.: präventive Vorsorge, Regeneration,...

  • Zehlendorf
  • 04.07.18
  • 134× gelesen

Neue Internetseite für Notdienst

Berlin. Der Notdienst Berlin für Suchtmittelgefährdete und -abhängige hat eine neue Internetseite: www.drogennotdienst.de. Der neue Auftritt verspricht eine bessere Nutzerfreundlichkeit, raschere Aktualisierungen, moderne Farben und die neuen Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung. KEN

  • Tiergarten
  • 04.07.18
  • 32× gelesen
Anzeige
4 Bilder

Das Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen in Berlin mieten
Der Veranstaltungsort für Weiterbildung, Kommunikation und Networking für Ihre Veranstaltung mieten

Das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in der Fasanenstraße 87 a in Berlin-Charlottenburg steht exemplarisch für energetisch hoch effizientes, modernes Wohnen mit Elektromobilität. Seit 2017 ist es als Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen in Berlin eröffnet und wurde zu einem Konferenz- und Veranstaltungshaus umgebaut. Das Gebäude bietet 2x50 m² Tagungsräume und Ausstellungsflächen auf zwei barrierefreien Stockwerken und steht für Veranstaltungen zur Verfügung. Im...

  • Charlottenburg
  • 18.06.18
  • 298× gelesen

Eiswerder und Magistratsweg sozial abgehängt?

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat am 07.06.2018 die Ergebnisse des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2017 veröffentlicht. Nach diesem Sozialbericht hat sich auf Eiswerder und im Magistratsweg die Lage merklich verschlechtert. Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung wird seit 1998 regelmäßig erstellt. Die Grundlagen für die Studie sind die Indikatoren Arbeitslosigkeit, Langzeitsarbeitslosigkeit, Transferbezug der Nicht-Arbeitslosen und Kinderarmut. Für das Monitoring...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.06.18
  • 96× gelesen

Hin- und Her (Frühling I)

Langsam schob Niklas einen Kirschberg von einer Backe zur anderen. Saft tropfte aus dem Mundwinkeln. Die Festtorte vor ihm war abwärts beklaut und Cremereste auf der Tischdecke kleben geblieben. Sie, ihre Nachbarin anstoßend: "Guck mal. Niklas schonwieder." Dann, halblaut hinzufügend: "Der weiß einfach nicht wann Schluß ist." Der so Kommentierte lehnte sich gegen den Stuhl. Den Kopf zurück. Und mit breitem Grinsen rollte seine Zunge einen der Kerne gen Ausgang.

  • Gesundbrunnen
  • 07.06.18
  • 28× gelesen
3 Bilder

Kleine Geschichten aus Berlin
Das tierische Leben auf dem Todesstreifen

Mitte/Wedding. Zu Zeiten der Mauer in Berlin endete die Chausseestraße in Höhe der Liesenstraße an der Mauer bzw. am Grenzübergang zu West-Berlin im Bezirk Wedding. Nur wer einen Passierschein hatte, durfte das Bollwerk überwinden, entweder nach Osten oder nach Westen. Es gab aber eine Spezies, die das überhaupt nicht kümmerte. Die Berliner Kaninchen aus Ost und West kamen mühelos über einen unterirdischen Weg auf das Brachland im sogenannten Todesstreifen zwischen den Grenzanlagen und führten...

  • 05.06.18
  • 1.737× gelesen
Essen, trinken, diskutieren: Mascha Roth (links) und Maike Carius (rechts) von der Initiative Offene Gesellschaft stimmen sich zusammen mit Mitgliedern vom Flussbad Berlin auf den 16. Juni ein. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

„Mit Kartoffelsalat die Welt retten“: Tag der Offenen Gesellschaft am 16. Juni

Ganz gleich ob es um Demokratie, Mitbestimmung oder Gesellschaftsgestaltung geht – letztlich sind es immer Menschen, die einer Idee Leben einhauchen. Das gilt besonders für den Tag der Offenen Gesellschaft am 16. Juni. Die Idee: An einem Tag überall in Deutschland Tische und Stühle rausstellen, eindecken und andere einladen – als Zeichen für Offenheit, Gastfreundschaft, Vielfalt und Freiheit. Die aktiven Menschen hinter der Idee sind zum Beispiel Alfa Conradt und Steffen Geis. Beide wohnen in...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.18
  • 1.639× gelesen
Gedenkstätte für die jüngsten Maueropfer Jörg Hartmann und Lothar Schleusener an der Kiefholzstraße. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Berliner Bezirk im Schatten der Mauer 

Der frühere Bezirk Treptow stand auch immer im Schatten der deutschen Geschichte. Am 13. August 1961 wurden die Treptower von ihren Nachbarn in Neukölln und Kreuzberg getrennt. Bis dahin war es Alltag, vom heutigen Kunger-Kiez mal ein paar Schritte zum Einkaufen an die Harzer Straße zu gehen, um ein Paket richtigen Kaffee oder ein paar Orangen und Bananen für die Kinder zu besorgen. Abends und am Wochenende gingen Treptower an die Sonnenallee ins Kino, um mal einen Film ohne SED-Propaganda zu...

  • Alt-Treptow
  • 02.05.18
  • 836× gelesen

Azubis sanierten einen Spielplatz

Alt-Hohenschönhausen. Seit dem 25. April können die Kinder auf dem Spielplatz in der Gotlindestraße 66 wieder toben. Er wurde seit Herbst des vergangenen Jahres erneuert. Kinder aus der Kita „Bunte Plonzstifte“ feierten gemeinsam mit allen kleinen und großen Bewohnern. Die Neugestaltung des Spielplatzes wurde für 150 000 Euro aus dem Programm „Stadtumbau Ost“ finanziert. Wie schon an anderen Orten war es eine Lehrlingsbaustelle. Azubis des Lichtenberger Gartenamtes hatte alle Arbeiten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.04.18
  • 73× gelesen
Bürgermeister Ralf Steinbrück im Rathaus. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Schöneiche setzt auf behutsames Wachstum

Die Gemeinde Schöneiche grenzt direkt an Friedrichshagen und Rahnsdorf. Wobei Gemeinde fast eine Untertreibung ist. Mit 12 750 Einwohnern ist der Ort größer als viele brandenburgischen Kleinstädte. Im Wendejahr 1990 gab es 8200 Einwohner. „Wir sind nicht so stark gewachsen wie beispielsweise Schönefeld. Wir wachsen langsamer, und die Infrastruktur wie Schulen und Kitas wächst mit“, erklärt Bürgermeister Ralf Steinbrück. Der Sozialdemokrat, von Hause aus Stadt- und Regionalplaner, sitzt seit...

  • Köpenick
  • 25.04.18
  • 1.609× gelesen
Alicia Flehinghaus, Auszubildende im Waldorf Astoria, und Beate Ernst vom Verein wirBerlin brachten gemeinsam mit über 60 Mitstreitern den Olof-Palme-Platz auf Vordermann. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Anpacken für die Stadt: Am 8. und 9. Juni können echte „Berlin-Macher“ ihr Wohnumfeld verschönern

Im vergangenen Jahr hieß die Devise „Mach Berlin zu Deinem Ort“, in diesem Jahr lautet das Motto „Anpacken für Berlin.“ Damit ruft der Verein wirBERLIN Berliner dazu auf, am 8. und 9. Juni ihr Wohnumfeld zu verschönern. Sei es mit Besen und Schaufel, mit Hacke, Spaten oder Pinsel – Möglichkeiten, seinen Kiez attraktiver zu gestalten gibt es viele. Parks und Grünstreifen können aufgeräumt, gesäubert oder bepflanzt werden, ebenso Plätze, Kitas und Schulen. Und auch die Berliner Gewässer haben es...

  • Grunewald
  • 24.04.18
  • 814× gelesen
Jürgen Grenz hat mit der Stiftung GuteTat.de eine erfolgreiche Vermittlungsbörse für ehrenamtliche Tätigkeiten ins Leben gerufen. Auch sie ist in der Stiftungswoche mit dabei. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Die 9. Berliner Stiftungswoche informiert über ehrenamtliches Engagement

Der April ist eine Zeit für Engel. Denn vom 17. bis 27. April zeigt die 9. Berliner Stiftungswoche zahlreiche Beispiele dafür, was diese Gesellschaft trotz aller Widersprüche zusammenhält: freiwilliges Engagement und gelebte Solidarität. Unter der Schirmherrschaft von Daniela Schadt, Journalistin und Lebenspartnerin des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, stellen mehr als 100 Stiftungen sich und ihre aktuellen Projekte vor. Eine davon ist die Stiftung GuteTat.de, die den Mythos Engel...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 492× gelesen

Tasmania trifft auf TeBe

Neukölln. Der Berlin-Ligist ist am vergangenen Wochenende nicht zum Einsatz gekommen. Das eigentlich angesetzte Heimspiel gegen Stern 1900 wurde auf den 16. Mai verlegt. Grund war aber nicht etwa das schlechte Wetter, sondern schlicht und ergreifend der Umstand, dass Stern im Berliner Pokal das Achtelfinale gegen Tennis Borussia bestritt (TeBe gewann 4:1). Am kommenden Wochenende ruht die Berlin-Liga. Der SV Tasmania muss dennoch ran – im Viertelfinale des Berliner Pokals gegen Tennis Borussia...

  • Neukölln
  • 21.03.18
  • 47× gelesen
Natalie Krieger und Lothar Schürholz leiten das Berliner "nestwärme"-Team. | Foto: nestwaerme.e.V.
3 Bilder

Der Verein "nestwärme" entlastet Familien mit behinderten Kindern

„Die Idee ist ganz einfach – ihre praktische Umsetzung will allerdings erst einmal organisiert sein“, sagt Natalie Krieger. Die 40-Jährige leitet gemeinsam mit Lothar Schürholz das Berliner Team des Vereins "nestwärme" Deutschland. Der Verein wurde 1999 in Trier gegründet und kümmert sich um die Entlastung von Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern. Er ist deutschlandweit in acht Städten und Regionen, dazu in Österreich und den deutschsprachigen Regionen Luxemburgs und der...

  • Kreuzberg
  • 07.03.18
  • 1.528× gelesen
Professor Dr. Matthias Schmidt leitet das Projekt „Refugees welcome“ an der Beuth-Hochschule.
2 Bilder

"Refugees welcome": Die Beuth-Hochschule für Technik begleitet junge Flüchtlinge ins Studium

„Wir schaffen das“ – mit diesen Worten warb Angela Merkel im August 2015 mitten in der Flüchtlingskrise für die Idee einer Willkommenskultur in Deutschland. „Du schaffst das“ ist das entsprechende Motto des Projekts „Refugees welcome“ der Beuth-Hochschule für Technik – eine gesellschaftliche Aufmunterung, die sich konkret an Flüchtlinge richtet, die hier ein Studium aufnehmen wollen. Damit setzt die Hochschule, an der rund 40 Prozent der Studierenden einen Migrationshintergrund besitzen, seit...

  • Wedding
  • 28.02.18
  • 1.184× gelesen
Newroz Yildiz und Bettina Winkelmann arbeiten gemeinsam für ihren Kiez rund um den Letteplatz. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Etwas tun statt nur zu meckern: Anwohner gestalten in Quartiersräten ihr Umfeld

„Für mich war es ein bisschen wie die Rückkehr zu den eigenen Wurzeln“, sagt Bettina Winkelmann schmunzelnd. Die „Urberlinerin“ lebt seit sechs Jahren im Lettekiez und engagiert sich seit einigen Monaten im dortigen Quartiersrat. „Aufgewachsen bin ich in der Reinickendorfer Sommerstraße“, erzählt sie. Dann habe sie 45 Jahre in Augsburg verbracht, dort eine Familie gegründet und als Reisebegleiterin gearbeitet. „ Durch meinen Beruf habe ich den Kontakt zu Berlin nie verloren – und nach meiner...

  • Borsigwalde
  • 07.02.18
  • 637× gelesen
Die Datteltäter: Farah Bouamar, Marcel Sonneck, Hibat Khelifi, Fiete Aleksander, Younes Al Amayra. | Foto: Datteltäter

Mit Satire gegen Vorurteile: Die Datteltäter veröffentlichen ihre Videos auf Youtube

Weddinger Altbau, erster Stock. Der Name auf dem Klingelschild verrät wenig: Datteltäter e.V. Dahinter aber verbirgt sich eine Wohnung, in der das kreative Chaos zu Hause ist. Ein Hochbett, Umzugskisten, ein Schreibtisch mit Monitor. Younes Al Amayra, einer von insgesamt sieben Datteltätern wirkt unruhig. Wie an jedem Freitag wird gleich das neue allwöchentliche Youtube-Video der Satire-Truppe online gestellt: „Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie sich die Resonanz entwickelt.“ Sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.18
  • 3.195× gelesen
Lona Rietschel 2014 mit einem Buch über ihr Lebenswerk. | Foto: Ralf Drescher

Die Mutter der Abrafaxe ist tot: Lona Rietschel starb mit 84 Jahren

Die Grafikerin Lona Rietschel ist gestorben. Sie wurde 84 Jahre alt. Rietschel verbrachte ihre Kindheit im brandenburgischen Reppen (heute Rzepin, Polen). Nach dem Krieg wurde sie Modegrafikerin, wechselte dann in eine Klasse für Trickfilmzeichner. Im Mai 1960 fing sie beim Mosaik an und zeichnete für Hannes Hegen (Johannes Hegenbart) die legendären Comicfiguren Dig, Dag und Digedag. Als Hegen 1975 im Streit die Zusammenarbeit mit dem Verlag Junge Welt einstellte und die Rechte an den Digedags...

  • Plänterwald
  • 19.12.17
  • 394× gelesen

Nach den Stürmen gilt weiter Wachsamkeit

von Karla Rabe Nach den schweren Stürmen „Xavier“ und „Herwart“ ist die Gefahr in den Parkanlagen und Friedhöfen durch angebrochene Äste in Kronen und umsturzgefährdete Bäume noch nicht gebannt. Das teilt Umweltstadträtin Maren Schellenberg mit. „Erfreulicherweise sind keine Anlagen und Friedhöfe mehr gesperrt. Die Hauptwege können wieder genutzt werden, sollten aber keinesfalls verlassen werden“, informiert Schellenberg. Es gelte nach wie vor, dass die örtlich angebrachten Warnhinweise und...

  • Steglitz
  • 16.11.17
  • 67× gelesen
Nicht alle Straßen und Gehwege dürfen im Winter mit Maschinen geräumt werden. | Foto: Archiv Rabe

Winterdienst nur per Hand

Steglitz-Zehlendorf. Das Straßen- und Grünflächenamt hat eine aktuelle Liste der Gehwege erstellt, die für eine maschinelle Reinigung im kommenden Winter ungeeignet. Die sogenannte Negativliste ist im Amtsblatt für Berlin Nr. 28 veröffentlicht worden. Jährlich gibt das Straßen- und Grünflächenamt Steglitz-Zehlendorf die Straßen beziehungsweise Straßenabschnitte bekannt, deren Gehwege gemäß Pragraf 35 Abs. 6 der Straßenverkehrsordnung nicht mit schweren Maschinen zur winterlichen Reinigung...

  • Steglitz
  • 18.10.17
  • 967× gelesen
Auf Wildschweine im oder am Fischtalpark treffen Spaziergänger eher selten. Laut Wildtierexperte Derk Ehlert kommen die Tiere meist nur nachts aus dem Grunewald und kehren dorthin auch wieder zurück. | Foto: Michael Nittel

Wildtierexperte Derk Ehlert erwartet weniger Wildschweine in Wohngebieten

Zehlendorf. Vor wenigen Wochen haben Wildschweine einen Garten an der Riemeisterstraße nahe dem Fischtalpark verwüstet. Es war der einzige bekannte Vorfall dieser Art in letzter Zeit. Die Tiere haben aufgrund des zu nassen Sommers genug Nahrung im Wald gefunden. Doch Berlins bekanntester Wildtierexperte Derk Ehlert gibt keine Entwarnung. Es können immer wieder zu solchen Vorfällen kommen, wie in der Riemeisterstraße. „Das Fischtal und der Park sind in den vergangenen Jahrzehnten immer mal...

  • Zehlendorf
  • 06.10.17
  • 392× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.