Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Margit Krahn freut sich, dass die Berliner Woche jetzt auch im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West zum Mitnehmen ausliegt. | Foto: K. Rabe

Die Berliner Woche gibt es jetzt auch im Bürgertreff

Lichterfelde. An jedem Mittwoch wird die aktuelle Ausgabe der Berliner Woche in die Briefkästen der meisten Haushalte gesteckt. Zunehmend werden Exemplare auch in öffentlichen Einrichtungen im Bezirk ausgelegt. Neueste Auslegestelle ist der Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West. „Wir freuen uns sehr, dass die Berliner Woche nun in unserem Treff für jeden erhältlich ist“, sagt Harald Hensel vom Förderverein des Bürgertreffpunktes. Die Gäste, die zu den Musikveranstaltungen am Mittwoch...

  • Lichterfelde
  • 25.09.17
  • 240× gelesen

Schwimmhalle noch geschlossen

Lichterfelde. Die Schwimmhalle Finckensteinallee öffnet nach der Sommerpause voraussichtlich erst wieder am Freitag, 29. September. Dies teilen die Berliner Bäderbetriebe mit. Die Wartung des Bades sei aufwendiger und damit zeitintensiver als geplant, heißt es weiter. Alle Infos zu den Öffnungszeiten der Berliner Bäder gibt es auf https://www.berlinerbaeder.de/baeder/bad-suche/. KaR

  • Lichterfelde
  • 21.09.17
  • 31× gelesen

Bildband über grünen Bezirk

Steglitz-Zehlendorf. Der Bildband „Der grüne Südwesten von Berlin“ bietet einen Überblick über die wichtigsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten im Bezirk. Auf 89 Seiten erfährt der Leser interessante Fakten über den Bezirk sowie Wissenswertes über die einzelnen Ortsteile. Schöne Fotos aus dem grünen Südwesten von Berlin vervollständigen das Exemplar. Der Bildband ist das Ergebnis eines vom Job-Center Steglitz-Zehlendorf geförderten Projektes des kommunalen Trägers Yopic. Mittlerweile...

  • Steglitz
  • 15.09.17
  • 145× gelesen
Das Stadion Lichterfelde ist Denkmal des Monats August. | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Fußballspiele im Baudenkmal: Stadion Lichterfelde ist Denkmal des Monats August

Lichterfelde. Zwischen Teltowkanal und Ostpreußendamm, relativ zentral gelegen, befindet sich das Stadion Lichterfelde. Die Anlage entstand zwischen 1926 und 1929 nach einem Beschluss der Berliner Stadtverordneten als Zentral-Spiel- und -Sportplatz. Heute steht das Stadion unter Denkmalschutz und ist Denkmal des Monats August. Wo heute die „Himmelblauen“ des FC Viktoria kicken, wurde früher geturnt, und im Wesentlichen wurden Leichtathletikwettkämpfe veranstaltet. Zur feierlichen Eröffnung der...

  • Lichterfelde
  • 25.08.17
  • 785× gelesen
Das Stadtbad Lankwitz kann nicht wie geplant geöffnet werden. Es wurden Keime festgestellt. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Legionellen im Stadtbad Lankwitz: Eröffnung nach Wartung verzögert sich

Lankwitz. Das Stadtbad Lankwitz bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Grund sind „Probleme mit der Wasserqualität, die während der Wartungsarbeiten im Juli festgestellt wurden“, informieren die Berliner Bäderbetriebe auf ihrer Homepage. Im Klartext heißt das: In den Duschen sind Legionellen aufgetreten. „Das kommt leider vor, wenn nach einer technischen Außerbetriebsetzung die Anlagen wieder hochgefahren werden“, erklärt Matthias Oloew auf Nachfrage der Berliner Woche. Der Unternehmenssprecher...

  • Lankwitz
  • 23.08.17
  • 1.772× gelesen

Cannabis statt Begonien

Gesundbrunnen. Nachdem aufmerksamen Polizisten vom Abschnitt 36 mehrere Cannabispflanzen auf dem Balkon einer Wohnung in der Reinickendorfer Straße aufgefallen waren, traten sie die Tür ein. Zuvor hatten sich die Beamten telefonisch einen Durchsuchungsbeschluss durch die Staatsanwaltschaft besorgt. Da trotz Geräuschen aus der Wohnung niemand öffnete, verschafften sich die Polizisten gewaltsam Zugang. Der 35-jährige Mieter gab an, die Pflanzen für den Eigenbedarf anzubauen. Die Gewächse sowie...

  • Gesundbrunnen
  • 14.08.17
  • 88× gelesen

Wenn mal was zu Bruch geht: Glasversicherung lohnt nicht immer

Der Bruch einer Glasscheibe stürzt eine Familie normalerweise nicht in den finanziellen Ruin. Wer aber große Glasflächen oder teure Wärmeschutzfenster hat, sollte über eine Glasversicherung nachdenken. Eine zerbrochene Isolierglasscheibe von drei Quadratmetern kostet inclusive Einbau um die 1000 Euro. Vor allem für Wintergartenbesitzer ist die Glasversicherung sinnvoll. Eine Glaspolice bezieht in ihre Deckung sowohl die mit dem Gebäude fest verbundenen Verglasungen, wie beispielsweise Fenster,...

  • Mitte
  • 03.05.17
  • 142× gelesen
3 Bilder

Osterschmuck im Nachbargarten

In jedem Jahr schmücken freundliche Nachbarn den Vorgarten Stubenrauch-/Ecke Taunusstraße zur Osterzeit mit bunten Eiern und kleinen Hasen. Unsere Kinder freuen sich jedesmal, wenn alles wieder so bunt und fröhlich aussieht. Und wir Eltern freuen uns mit. Ein herzliches Dankeschön auf diesem Wege!

  • Friedenau
  • 02.04.17
  • 194× gelesen

Paketannahme in der Nachbarschaft: Wie ist die Haftung geregelt?

Wer für Nachbarn von Paketdiensten Päckchen oder Pakete annimmt stellt sich mitunter die Frage, was passiert, wenn das Paket vom eigentlichen Empfänger nicht abgeholt oder durch eine Unachtsamkeit in meinem Haushalt beschädigt wird. Ohne nachbarschaftliches Engagement wäre der Alltag oft schwieriger zu meistern. Dabei ergeben sich mitunter Tücken, die es bei der Nachbarschaftshilfe zu berücksichtigen gilt. Zum Beispiel bei der Paketannahme. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Paketdienste...

  • Lichtenberg
  • 29.03.17
  • 1.526× gelesen
Das Zeichen "Vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit" gemäß Straßenverkehrsordnung. | Foto: Wikipedia/Bundesministerium für Verkehr

Trödeln verboten: Bußgeld auch fürs zu langsam fahren

Nicht nur Rasern kann es an den Kragen gehen. Auch wer zu langsam unterwegs ist muss damit rechnen, zur Kasse gebeten zu werden. In der Straßenverkehrsverordnung (StVO) ist geregelt, dass Kraftfahrzeuge ohne triftigen Grund nicht so langsam fahren dürfen, dass sie den Verkehrsfluss behindern. Solche triftigen Gründe können beispielsweise extreme Wetterlagen wie Starkregen, Glatteis oder Nebel sein. Aber auch eine besonders sperrige Ladung oder niedrige Motorleistung machen mitunter eine...

  • Lichtenberg
  • 16.03.17
  • 347× gelesen

Ausweisautomat im Bürgeramt

Schöneberg. Der Bezirk Mitte setzt sie schon an zwei Standorten ein, Tempelhof-Schöneberg will noch eine Prüfung vornehmen: Es geht um Ausweisautomaten in Bürgerämtern, an denen für Personalausweis- oder Reisepassanträge biometrische Fotos gemacht sowie Fingerabdrücke und Unterschriften eingegeben werden, die dann von Bürgeramtsmitarbeitern abgerufen werden. Tempelhof-Schöneberg arbeitet seit einem Dreivierteljahr mit der Senatsverwaltung und der Bundesdruckerei an der Umsetzung dieses...

  • Schöneberg
  • 16.02.17
  • 4.751× gelesen
Das Sonderheft der Stiftung Warentest gibt Infos rund um die Bestattung.

Geregelter Abschied: Begleitung auf dem schwierigsten Weg

Nach einem Todesfall müssen Angehörige trotz Schmerz und Trauer meist innerhalb sehr kurzer Zeit zahlreiche Aufgaben erledigen und dabei oft schwierige Entscheidungen treffen. Ein Ratgeber der Stiftung Warentest gibt Hilfestellungen. Die Pflichten, die der Staat den nächsten Angehörigen auferlegt, um eine schnelle, sichere und würdevolle Bestattung sicherzustellen, sind sehr umfangreich. Nicht jedem gelingt es, einen klaren Kopf zu behalten und nicht immer ist klar, was es alles zu bedenken und...

  • Mitte
  • 24.10.16
  • 144× gelesen
Die Quitte ist nicht nur kulinarisch ein Genuss, bewährt hat sich auch ihre Heilkraft. | Foto: Laue

Gelbe Köstlichkeiten: Quitten kommen aus Schattendasein heraus

Gegenwärtig leuchten die gelben Quittenfrüchte in Gärten und an manchen Wegrändern. Die im Frühjahr weißblühenden Bäume tragen im Herbst viele leuchtend hellgelbe Früchte. Zu Unrecht fristeten Quitten lange ein Dasein im Schatten von Äpfeln und Birnen. Das mag daran liegen, dass ihre Verarbeitung nicht ganz einfach ist. Auch sind sie im rohen Zustand nicht essbar. Sie sind sehr hart, schmecken holzig und wegen ihres hohen Gehalts an Gerbstoffen auch ziemlich bitter. Quitten eignen sich...

  • Lichtenberg
  • 21.10.16
  • 415× gelesen
Ingrid S. (75) geht es wie vielen älteren Menschen: Durch Einnahme von Blutverdünnern bekommt sie schnell unansehnliche Blutergüsse an den Unterarmen, vor allem, wenn sie sich gestoßen hat. Kosmetiker René Koch demonstriert, wie einfach das Abdecken mit Camouflage ist. | Foto: Dieter Stadler

Makellose Haut: Flecken einfach wegschminken

Medizinische Entwicklung, gesündere Lebensweise und Fortschritte in der Altersforschung lassen uns immer älter werden. Aber viele Medikamente für Menschen über 60, wie Blutverdünner, Cortison oder Antibiotika hinterlassen oft Nebenwirkungen auf der Haut. Bei regelmäßiger Einnahme von Marcumar und ähnlichen Präparaten können sich bei kleinsten Stößen während der Hausarbeit blaulila Blutergüsse (Hämatome) unter der Haut bilden. Oder nach langfristiger Cortison-Verwendung kann die behandelte...

  • Mitte
  • 28.09.16
  • 1.374× gelesen

BUCHTIPP
Finden statt suchen: Geheimtipps aus dem Internet

Bei den Suchmaschinen gehen viele interessante Webseiten im Internet unter. Zu viele, meint die Redaktion des Bestsellers "Das Web-Adressbuch für Deutschland" und veröffentlicht jetzt die bereits 20. Auflage. Das Internet ist voll mit guten Inhalten und kreativen Ideen, auf die wir meist nur zufällig stoßen. Denn häufig gehen herausragende Internetseiten bei den großen Suchmaschinen unter oder werden gar nicht erst angezeigt. Der Nutzer bemerkt meist nicht einmal, was alles ausgeblendet und...

  • Mitte
  • 28.09.16
  • 152× gelesen
Ob feste, flüssige oder elektrische Grillanzünder – Hobbygrillmeister sollten nur Zubehör gemäß DIN-Norm und mit GS-Prüfzeichen verwenden. | Foto: Christian Hahn

Grillen? Aber sicher!
Tipps für einen ungetrübten Genuss

Ob auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Grillplatz – Sommerzeit ist Grillzeit. Die Sonne, die Luft, der Duft, der Genuss und natürlich das gesellige Miteinander von Familie und Freunden machen Lust auf mehr. Damit es beim Vergnügen bleibt und der Spaß nicht in einem Fiasko endet, sind ein paar Dinge zu beachten. Gegrillt wird nur auf öffentlichen, dafür ausgewiesenen Plätzen sowie auf privaten Grundstücken. Gegenseitige Rücksichtnahme hat hier oberste Priorität. Im Wald und in bis zu 100...

  • Mitte
  • 30.05.16
  • 103× gelesen
Bild 1: Unterhalb der Beiträge finden Sie das Feld Kommentare. Klicken sie in das schmale Feld, dann öffnet es sich und Sie können Ihren Kommentar schreiben. Dann Kommentar speichern. Fertig.
4 Bilder

Kommentieren, teilen, interagieren: Auf berliner-woche.de sind Sie nie alleine

Beiträge kommentieren oder teilen, Autoren Nachrichten senden – diese Funktionalitäten stehen Ihnen natürlich auch in der Community von berliner-woche.de zur Verfügung. Gefällt Ihnen ein Beitrag besonders gut oder haben Sie ergänzende Informationen dazu, kommentieren Sie ihn (Bild 1). Gerade bei kontrovers diskutierten Themen sollten Sie aber immer den Verhaltenskodex und die im Netz übliche Netiquette beachten. Sollten Sie selbst feststellen, dass ein Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen oder...

  • Kreuzberg
  • 02.05.16
  • 288× gelesen
Bild 1: Bei der Beitragserstellung ist die Wahl einer Kategorie verpflichtend. Unter der gewählten Kategorie wird der Beitrag später zu finden sein. Folgende Kategorien stehen Ihnen zur Verfügung: Politik, Bauen, Verkehr, Bildung, Soziales, Wirtschaft, Kultur, Sport, Umwelt, Leute und Blaulicht.
3 Bilder

Kategorie – Stichwort: Je treffender, desto sichtbarer

Eine Kategorie verortet Ihren Artikel in einer bestimmten Rubrik wie Bauen, Verkehr oder Kultur auf unseren Ortsteil- oder Bezirksseiten. Stichwörter (sogenannte Tags oder Schlagworte) ordnen Ihren Beitrag thematisch ähnlichen Artikeln zu und lassen so Themenseiten entstehen. Kategorie: Jeder Beitrag braucht seine Schublade Die Kategorie ist für die Platzierung Ihres Artikels auf berliner-woche.de wichtig (Bild 1). Sie ist ein Pflichtfeld! Unsere Kategorien umfassen Politik, Bauen, Verkehr,...

  • Kreuzberg
  • 18.04.16
  • 217× gelesen
Laden Sie ein Foto hoch - egal, ob in einen Beitrag, eine Veranstaltung oder als Schnappschuss - geben Sie immer eine Bildunterschrift (links) und einen Urheber (rechts) an. In diesem Fall hat Reporter Ralf Drescher das Foto gemacht.

Urheberrecht beachten! Sich bei anderen bedienen, kann teuer werden

Ich brauche mal schnell eine geeignete Illustration für meinen Text. Da habe ich doch ein gutes Bild vor Kurzem im Internet gesehen. Das passt. Schnell auf der Festplatte gespeichert und in meinen Artikel hochgeladen. Und schon habe ich gegen das Urheberrecht verstoßen. Und das kann teuer werden! Es gibt zwei Dinge, die jeder Autor unbedingt beachten sollte: das Recht am eigenen Bild und das Urheberrecht. Denn hier können Fehler schwerwiegende Folgen haben. Den Gedanken "Das merkt schon keiner"...

  • Kreuzberg
  • 11.04.16
  • 152× gelesen
Ein kleines Video zum Artikel kommt bei den Lesern immer gut an.

Bewegte Bilder kommen immer an

Neben langen [Bildergalerien] sind auch Videos ein Publikumsmagnet. Mit wenigen Klicks können Sie eigene Bewegtbilder auf Ihrem youtube- oder Vimeo-Kanal in Ihren Artikel einbinden. Dafür stellen Sie am besten den Cursor ans Ende Ihres Artikels, machen zwei Absätze und klicken dann auf den Button „Video“. In der Maske geben Sie den Link beispielsweise Ihres youtube-Videos ein. Das Video wird nach dem [Veröffentlichen] in einem separaten Fenster unter ihrem Artikel angezeigt und ist an dieser...

  • Kreuzberg
  • 05.04.16
  • 89× gelesen
Bild 1: Die URL des Links muss immer mit "http://" oder "https://" beginnen. Mit einem Klick entscheiden Sie noch, ob sich die hinterlegte Seite im selben Browserfenster oder in einem neuen öffnen soll. Klicken Sie auf "Speichern". Fertig.
3 Bilder

Mit Links auf frühere Beiträge und weiterführende Internetseiten verweisen

Verweise auf andere Seiten gehören heute zu einem guten Artikel dazu. Einerseits will der Autor auf seine früheren Beiträge zu dem Thema hinweisen, andererseits den Leser auf Quellen Dritter oder auf erläuternde Beiträge wie beispielsweise auf Wikipedia weiterleiten. Den Link in Textform anzubieten, ist zwar schon hilfreich, aber sie durch eine entsprechende Vertaggung dann auch zu aktiven Links (unterstrichen und klickbar) zu machen, ist noch besser und nutzerfreundlicher. Bei einem Link...

  • Kreuzberg
  • 01.04.16
  • 172× gelesen

Verzicht auf Extras spart beim Bauen viel Geld

Bauen in Deutschland ist im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern teuer. Teures Bauland, zu hohe Baukosten, trotz staatlicher Fördermaßnahmen und niedriger Zinsen, überzogene Bauvorschriften und bürokratische Hemmnisse machen den Weg zum Wohneigentum für so manchen Bau- und Kaufinteressenten schwer. Für viele Bürger ist das eigene Haus ein Statussymbol. Die Werbung arbeitet mit dem Bild eines äußerst noblen Eigenheims. Um sich diesen Wunsch nach hochwertiger Ausstattung auch zu...

  • Lichtenberg
  • 30.03.16
  • 77× gelesen

Wer eine Steuererklärung abgeben muss

Die Steuererklärung gehört gewiss nicht zu den Arbeiten, die man gern erledigt. Doch der Aufwand kann sich lohnen. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes bekamen Arbeitnehmer in den vergangenen Jahre im Schnitt 873 Euro vom Finanzamt zurück. Viele Steuerzahler sind von Amts wegen zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet. Die Gründe sind im Einkommensteuergesetz (EStG) Paragraf 46 geregelt. Es gibt aber auch Steuerzahler, die zur Abgabe nicht verpflichtet sind. Sie können dann...

  • Lichtenberg
  • 30.03.16
  • 91× gelesen

Nur amtliche Steuerformulare verwenden

Die Steuererklärung muss auf den amtlichen Vordrucken abgegeben werden. Vordrucke und die Ausfüllanleitung gibt es beim Finanzamt oder im Internet unter www.formulare-bfinv.de. Der Bund der Steuerzahler weist ausdrücklich darauf hin, dass die Steuererklärung grundsätzlich elektronisch an das Finanzamt übersandt werden muss. Dafür könne das ELSTER-Portal der Finanzverwaltung (www.elster.de) genutzt werden. Arbeitnehmer und Rentner dürfen die Formulare per Hand ausfüllen. Neuerdings müssen der...

  • Lichtenberg
  • 30.03.16
  • 88× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.