Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Spende für Folteropfer

Moabit. Die AOK Nordost hat dem Behandlungszentrum für Folteropfer in der Turmstraße 21 eine Spende von 5000 Euro übergeben. Der Betrag stammt aus einem Gesundheitspreis, den die AOK Nordost an Projekte sozial engagierter Einrichtungen weitergibt. Das Behandlungszentrum für Folteropfer hilft Menschen, die unter Folter und Terror gelitten haben und leiden. Dirk Jericho / DJ

  • Mitte
  • 02.01.15
  • 79× gelesen

Flohmarkt bei SinneWerk

Kreuzberg. Der Vereine SinneWerk, Träger für Betriebe für Menschen mit Behinderungen, veranstaltet am Sonntag, 11. Januar, einen Indoor-Flohmarkt in seinen Räumen in der Liegnitzer Straße 15. Von 12 bis 19 Uhr werden Kleider, Kitsch, Spielzeug und vieles mehr angeboten. Die Standmiete beträgt zwölf Euro. Der Erlös aus diesen Einnahmen kommt Integrationsbetrieben zugute. Anmeldung für einen Stand sowie weitere Informationen gibt es über die E-Mail-Adresse: flohmarkt@sinnewerk.de. Thomas Frey /...

  • Mitte
  • 02.01.15
  • 122× gelesen

Mit dem UHW nach Schwerin

Spandau. Wer mit dem Unionhilfswerk (UHW) am 17. März nach Golchen und Schwerin fahren möchte, muss sich bis zum 21. Januar bei der Vorsitzenden des Spandauer UHW-Bezirksverbands Elke Schade unter 362 54 10 anmelden. Abfahrt ist um 8.30 Uhr vor dem Seniorenklub Lindenufer an der Mauerstraße 10 a. Nach einer Frühstückspause auf dem Weg geht es nach Golchen. Dort wird gemeinsam im Golchener Hof zu Mittag gegessen. Danach gibt es eine Hofführung. Um 14 Uhr geht es mit dem Bus weiter nach Schwerin,...

  • Spandau
  • 02.01.15
  • 74× gelesen

Gymnasium stellt sich vor

Prenzlauer Berg. Das Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium in der Eugen-Schönhaar-Straße 18 lädt am Sonnabend, 17. Januar, von 10 bis 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Vor allem Schüler künftiger siebter Klassen und deren Eltern sind dazu willkommen. Neben Englisch werden Französisch und Spanisch als Sprachen angeboten. Mehr über das Gymnasium und sein Profil ist auf www.mendelssohn-bartholdy-gymnasium.de sowie unter 424 38 50 zu erfahren. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.15
  • 57× gelesen

Bedürftige zahlen mehr

Marzahn. Der Empfang von Lebensmitteln in der Ausgabestelle von "Laib und Seele", Schwarzburger Straße 8, ist ab Anfang 2015 teurer. Bisher mussten die Bedürftigen einen Beitrag von 1,50 Euro zahlen und erhielten dafür pro Ausgabetag Brot, Gemüse und Obst nach Bedarf. Ab Januar zahlen sie zwei Euro. Die Evangelisch-lutherische Missionsgemeinde begründet die Erhöhung mit gestiegenen Mietkosten. Das Bezirksamt verkaufte 2014 das Gebäude, in dem die Kirchengemeinde ihren Sitz hat und ihre...

  • Marzahn
  • 01.01.15
  • 35× gelesen

Stiftungspreis für Vereine

Marzahn-Hellersdorf. Die Stiftung "Zukunft für Berlin" hat 2014 den Verein "Babel" und den Verein "Hellersdorf hilft" mit jeweils 1000 Euro ausgezeichnet. Die seit 1997 bestehende Stiftung unterstützt Jugendprojekte von Trägern aus Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Babel" erhielt den Preis für seine interkulturelle Arbeit im Bezirk und "Hellersdorf hilft" für die Einrichtung der Begegnungsstätte "LaLoka" in der Schneeberger Straße. Die Preise wurden am Donnerstag, 18. Dezember, vor Beginn...

  • Marzahn
  • 01.01.15
  • 47× gelesen

Öffentliche Grillplätze

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt will sich darum Bemühen, weitere legale öffentliche Grillplätze zu schaffen. Ein erster solcher Platz wurde im September 2014 im Eichepark eingerichtet, heißt es in einem Bericht an die Bezirksverordnetenversammlung. Das Grünflächenamt will sich im kommenden Sommer erst einmal anschauen, wie dieser öffentliche Grillplatz angenommen und genutzt wird. Danach will es sich an Wohnungsgesellschaften mit der Bitte wenden, auf ihren Flächen ähnliche Möglichkeiten...

  • Marzahn
  • 01.01.15
  • 121× gelesen

Gute Ideen fürs Quartier

Hellersdorf. Gute Ideen für das Quartier im Jahr 2015 sind wieder im Quartiersmanagementgebiet Hellersdorfer Promenade gefragt. Noch bis Freitag, 16. Januar, kann jeder, der eine solche Idee hat, diese beim Quartiersmanagement als Förderprojekt einreichen. Ein Projekt kann bis zu 1500 Euro Zuschuss aus dem Aktionsfonds bekommen. Über die Vergabe entscheidet eine Jury, die sich aus Bewohnern des Gebietes zusammensetzt. Im Jahr 2014 wurden 16 solcher kleineren Projekte gefördert. Ein Beispiel ist...

  • Hellersdorf
  • 01.01.15
  • 54× gelesen

Ausstellung in der Dorfschule

Rudow. Unter dem Titel "Kompositionen in Farbe und Struktur" wird am 9. Januar um 19 Uhr in der Alten Dorfschule Rudow eine Ausstellung mit Gemälden von Christian Ehl in Öl und Acryl eröffnet. Der Eintritt zur Schau, die in Alt-Rudow 60 montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr bis zum 1. März zu sehen ist, ist frei. Mehr Infos unter 66 06 83 10 oder unter der Adresse www.dorfschule-rudow.de. Sylvia Baumeister / SB

  • Rudow
  • 01.01.15
  • 47× gelesen

Anträge zu Sozialleistungen

Marzahn. Hilfe bei der Beantragung von Sozialleistungen gibt es ab Januar in Marzahn-Nordwest. Die Sprechstunde zu Hartz IV, Sozialhilfe und anderen Leistungen findet erstmals am Montag, 12. Januar, im Bürgerbüro des Abgeordneten Wolfgang Brauer (die Linke) von 15 bis 18 Uhr statt. Es handelt sich jedoch um keine Rechtsberatung, sondern um Hilfestellungen beim Ausfüllen von Anträgen. Von da an ist der Termin jeden zweiten und vierten Montag im Monat. Das Büro befindet sich im Ärztehaus,...

  • Marzahn
  • 01.01.15
  • 42× gelesen

Fahrstühle abgelehnt

Biesdorf. Die Berliner Verkehrsgesellschaft will vorerst keine Fahrstühle für Behinderte am S- und U-Bahnhof Wuhletal bauen. Das geht aus einem Bericht des Bezirksamts an die Bezirksverordnetenversammlung hervor. Diese hatte solche Aufzüge in einem Beschluss vom September 2014 gefordert. Die BVG lehnt das Anliegen mit der Begründung ab, dass es am S- und U-Bahnhof bereits eine Rampe gebe. Hierüber könnten Rollstuhlfahrer die Bahnsteige erreichen. Zur Zeit seien nur die Bahnsteige von 106 der...

  • Biesdorf
  • 01.01.15
  • 56× gelesen

Edelsteine aus aller Welt

Gropiusstadt. Am Jahresanfang ist wieder die Mineralienbörse im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1 zu Gast. Rund 40 Aussteller zeigen am 10. und 11. Januar von 10 bis 18 Uhr im Foyer und im Großen Saal ein breites Spektrum der Schätze unserer Erde. Kristalle und edle Steine vermitteln ein Flair vonn unter anderem aus Australien, Brasilien, China, Indien, Marokko und Peru. Präsentiert wird auf der Börse auch edler Schmuck in glänzender Handarbeit. Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Gropiusstadt
  • 01.01.15
  • 967× gelesen

Zusammenarbeit besiegelt

Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule und die Recura-Kliniken kooperieren enger in Lehre, Forschung und Ausbildung. Neben gemeinsamen Forschungsprojekten unterstützen sie sich laut einer Kooperationsvereinbarung in Zukunft gegenseitig bei der Weiterbildung von Beschäftigten und der Vermittlung von Praktika. An der ASH gibt es derzeit rund 3500 Studenten, die Fächer zu Sozialer Arbeit, zum Gesundheitswesen sowie zur Erziehung und Bildung im Kindesalter belegen. Die Recura Kliniken GmbH...

  • Hellersdorf
  • 01.01.15
  • 108× gelesen

Missbrauch an eigenen Kindern

Marzahn. Das Berliner Landgericht hat einen Marzahner wegen Kindesmissbrauchs zu sieben Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Der 42-Jährige missbrauchte jahrelang seine eigenen drei Kinder sexuell. Hierbei handelt es sich um zwei Töchter und einen Sohn. Das Gericht ging von rund 3000 Straftaten aus, die der Verurteilte innerhalb von 14 Jahren beging. Die Übergriffe fanden vorwiegend in den unterschiedlichen Wohnungen in Marzahn statt, welche von der Familie über die Jahre bezog. Die Mutter...

  • Marzahn
  • 01.01.15
  • 53× gelesen

Beratung zur Erziehung

Hellersdorf. Wie überstehe ich die Trotzphase meines Kindes gelassen? Solche Fragen können sich Eltern bei der Erziehungs- und Familienberatung im SOS-Familienzentrum auch online beantworten lassen. Das Angebot ist gedacht für Familien sowie alleinerziehende Mütter und Väter mit Kindern bis zu fünf Jahren. Neben der Beratung werden auch Chats mit Experten zu jeweils bestimmten Themen angeboten. Mehr Infos unter www.sos-kinderdorf.de/familienzentrum-berlin. Harald Ritter / hari

  • Hellersdorf
  • 01.01.15
  • 365× gelesen

Freie Plätze in Trauergruppe

Gropiusstadt. Eine Gruppe im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln (SHZ), die Begleitung bei der seelischen Bewältigung des Verlustes eines geliebten Menschen bietet, hat derzeit noch freie Plätze. Die Teilnehmer versuchen gemeinsam, den Sinn und die Ausdrucksmöglichkeiten von Trauer zu verstehen und sich dabei gegenseitig unterstützen. Die Gruppe wird von einer Trauerbegleiterin angeleitet. Sie trifft sich jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Löwensteinring...

  • Gropiusstadt
  • 01.01.15
  • 149× gelesen

Unterwegs am Richardplatz

Neukölln. Zu einer Führung "Damals und Heute am Richardplatz" lädt am 4. Januar Kultfigur Reinhold Steinle ein. Auf der Tour durch das Böhmische Dorf erzählt er die Geschichte der Böhmen, zeigt die Schmiede und die Bethlehemskirche und berichtet über Entwicklungen im Kiez. Die Tour startet um 14 Uhr in der Ahoj Souvenir Manufaktur Berlin in der Hertzbergstraße 1. Sie dauert etwa 90 Minuten und kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Für Gruppen sind auch Sondertermine möglich. Anmeldungen sind möglich...

  • Neukölln
  • 01.01.15
  • 40× gelesen

Vortrag zur Schulgeschichte

Biesdorf. Das Stadtteilzentrum Biesdorf veranstaltet am Montag, 5. Januar, einen Vortrag zu Biesdorfer Schulgeschichte. Ortschronist Karl-Heinz Gärtner stellt die Geschichte der Schulen im Ortsteil bis zum Jahr 1990 vor. Der Vortrag im Rahmen der Reihe "Alt-Biesdorfer Stammtisch" im Stadtteilzentrum, Alt-Biesdorf 15, beginnt um 18 Uhr. Eintritt vier Euro. Mehr Infos unter 526 78 45 93. Harald Ritter / hari

  • Biesdorf
  • 01.01.15
  • 18× gelesen

Ausbildungspreis ausgelobt

Marzahn-Hellerdorf. Der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis ruft die Unternehmen im Bezirk auf, am Wettbewerb um den Ausbildungspreis 2015 teilzunehmen. Meldungen sind bis 31. Januar möglich. Das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Ausbildung sucht unter dem Motto "Wir Unternehmen Zukunft" den besten Ausbildungsbetrieb und den besten Lehrling 2014. Der Preis wird im April in der Alten Börse in Marzahn vergeben. Mehr Infos unter www.mhwk.de. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 01.01.15
  • 40× gelesen

Gelder für das Schloss fließen

Biesdorf. Der Vorstand der Lotto-Stiftung Berlin will 700 000 Euro für die Rekonstruktion von Schloss Biesdorf an das Bezirksamt überweisen. Dies hat er jetzt beschlossen. Es ist die erste Rate der zugesagten Fördersumme von insgesamt 3,5 Millionen Euro. Die Gesamtkosten der Rekonstruktion belaufen sich auf rund zehn Millionen Euro. Bauherr ist das Bezirksamt. Richtfest wurde im Dezember gefeiert. Im Frühjahr 2015 soll der Bau mit der Wiederherstellung der ersten Etage der Turmvilla im...

  • Biesdorf
  • 01.01.15
  • 46× gelesen

Wie man die Esslust besiegt

Gropiusstadt. "Dem Lockruf des Kühlschranks widerstehen" heißt ein Workshop, der am 10. Januar im Selbsthilfezentrum Neukölln Süd (SHZ) in der Lipschitzallee 80 angeboten wird. In dem Workshop, der von 11 bis 16 Uhr läuft, geht es darum, die Esslust aus Frust, Langeweile oder zum Trost auf andere Weise zu befriedigen. Referentin ist die Ernährungsberaterin Ulrike Kahsnitz. Anmeldungen unter 0176 81 08 65 71 oder Ulrike. Kahsnitz@t-online.de. Sylvia Baumeister / SB

  • Gropiusstadt
  • 01.01.15
  • 60× gelesen

Wettbewerb zu Gärten der Welt

Marzahn-Hellersdorf. Der Verein "Freunde der Gärten der Welt" veranstaltet auch im Jahr 2015 einen Kunstwettbewerb. Dieser steht unter dem Motto "Halten die Gärten der Welt Winterschlaf?" Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren können selbst gezeichnete Bilder, illustrierte Geschichten, Collagen, Fotogeschichten und Ähnliches einreichen. Der Wettbewerb findet bereits im vierten Jahr statt. Einsendeschluss ist am 28. Februar. Die Beiträge sind zu senden an: Freunde der Gärten der...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 116× gelesen

Langenbrinck eröffnet Büro

Neukölln. Joschka Langenbrinck (SPD), Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für Britz und die Köllnische Heide, eröffnet am 5. Januar sein Wahlkreisbüro in der Kranoldstraße 14. Alle Neuköllner, die ein Anliegen oder Fragen haben, sind willkommen. Die Öffnungszeiten sind montags und freitags von 13 von 18 Uhr sowie dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 14 Uhr. Joschka Langenbrinck wird regelmäßig Sprechstunden anbieten, die Termine werden auf seiner Webseite joschka-langenbrinck.de...

  • Neukölln
  • 01.01.15
  • 47× gelesen

Sprechstunde bei Schwarzer

Britz. Zu einer Neujahrsbürgersprechsprechstunde lädt am 8. Januar von 17 bis 19 Uhr die Neuköllner Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) ein. Sie findet in ihrem Wahlkreisbüro am Britzer Damm 113 statt. Neben persönlichen Gesprächen wird für alle Gäste ein Glas Sekt bereitstehen, um auf ein erfolgreiches Jahr 2015 anzustoßen. Das Wahlkreisbüro ist montags bis mittwochs von 10 bis 17 Uhr, donnerstags von 12 bis 19 Uhr und freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ansprechpartner während...

  • Britz
  • 01.01.15
  • 45× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.