Kein weihnachtliches Einerlei
Weihnachtssterne überraschen mit Vielfalt

Weihnachtssterne schmücken sich mit den traditionellen Weihnachtsfarben Rot und Grün und verbreiten festliche Stimmung. | Foto: Syngenta Flowers
5Bilder
  • Weihnachtssterne schmücken sich mit den traditionellen Weihnachtsfarben Rot und Grün und verbreiten festliche Stimmung.
  • Foto: Syngenta Flowers
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Der Weihnachtsstern, auch unter dem Namen Poinsettie bekannt, gehört für viele Deutsche zur Adventszeit einfach dazu.

Ursprünglich stammt er aus Mexiko und Mittelamerika, wo er als lockerer Strauch in der freien Natur wächst und Höhen von bis zu vier Metern erreichen kann. Nach Europa gelangte er vor knapp 200 Jahren. Begann seinen Siegeszug in den 1950ern vorerst als Schnittblume, mauserte sich der Weihnachtsstern in den letzten Jahrzehnten schließlich zur zweitbeliebtesten blühenden Zimmerpflanze der Deutschen – nur die Orchidee wird noch häufiger verkauft.

Die Roten sind die Stars

Zwar gibt es auch Poinsettien mit weißen, rosa- oder pinkfarbenen Hochblättern, doch die roten Exemplare sind bis heute im Dezember die Stars. Kein Wunder, immerhin tragen sie die traditionellen Weihnachtsfarben Rot und Grün und verbreiten festliche Stimmung. Rot ist aber nicht gleich Rot – durch leidenschaftliche Züchtung entstehen immer neue Nuancen und sogar Poinsettien mit hellen Sprenkeln. Der genaue Blick lohnt sich!

Die weite Welt der Weihnachtssterne

Ihren typischen, unverwechselbaren Look erhalten Weihnachtssterne durch ihre farbstarken Hochblätter, auch Brakteen genannt. Diese umgeben kleine Blüten, die sich mit der Zeit öffnen, aber eher unscheinbar sind. Die Hochblätter sitzen mal mehr, mal weniger kompakt zwischen sattgrünem Laub und überraschen neben ihrer Farbenvielfalt auch in Bezug auf ihre abwechslungsreichen Formen. Die "Mirage Red" beispielsweise hat leuchtend rote, ovale Hochblätter mit länglicher Spitze, die sich locker um gelb-grüne Knospen anordnen. Diese öffnen sich erst spät – ein Qualitätsmerkmal – und garantieren eine besonders lange Blütezeit. Das Laub der eleganten Poinsettie ist so dunkelgrün, dass man fast meinen könnte, es sei lila, und lässt die Hochblätter noch intensiver leuchten. Ähnliche Farben bietet die "Magma Red", unterscheidet sich in ihrer Hochblattform aber stark von ihrer Schwester: Sie erinnert entfernt an längliches Efeublatt. Romantischen Charme hingegen verbreitet die hellrote "Roccostar Bright". Ihre gewellten Brakteen sitzen so eng beieinander, dass sie wie imposante Blüten wirken. Und dann gibt es natürlich noch die zweifarbigen Varianten, wie die "Candy Cane" oder "Candy Glitter". Beide tragen hellrote Brakteen mit cremeweißen Sprenkeln. Es wirkt beinahe, als seien sie mit Glitter bestäubt – perfekt für festliche Dezemberdekorationen.

Wochenlange Festtagsfreude

Weihnachtssterne sind in unterschiedlichen Größen und Wuchsformen zu finden. Einige entwickeln sich kompakt, andere eher V-förmig. Es gibt sie in kleinen sechs Zentimeter Töpfen, die sich bestens für Arrangements auf Sideboards oder den Wohnzimmertisch empfehlen, aber auch als große Exemplare, die ideal sind für große Gefäße im Flur. Wichtig ist, dass die Pflanzen warm und hell stehen, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass die Blüten beim Kauf noch geschlossen sind. Nur dann werden sie wochenlange Freude an ihren Poinsettien haben und können sie bedenkenlos in ihre Weihnachtsstimmung integrieren – ohne Angst, sie schon nach wenigen Tagen wieder austauschen zu müssen. Hier ist es ratsam auf gute Qualität zu setzen und sich für hochwertige, besonders langlebige Sorten zu entscheiden. Die hier vorgestellten stammen von Syngenta Flowers. Diese sind robust, hitzetolerant und beeindrucken mit einer langen Blütezeit. Syngenta Flowers

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.