Charlottenburg-Wilmersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 93× gelesen

Erster Platz beim Filmfestival

Die Otto-von-Guericke-Schule hat beim „Abgedreht Filmfestival“ den ersten Platz belegt. Mit ihrem Musikprojekt „Alles erstrahlt ganz im neuen Glanz“ haben die Schüler die Jury überzeugt. Sie zeigen in ihrem Musikvideo, wie man Kaputtes repariert und wiederverwendet. Sie setzen sich so mit dem Thema „Zero Waste“ – also Abfallvermeidung – auseinander und vermitteln kreativ eine wichtige Botschaft für Nachhaltigkeit. Bildungsstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) gratuliert den Gewinnern: „Dieser...

  • Wilmersdorf
  • 10.02.25
  • 34× gelesen

Pflanzliche Milch selbstgemacht

Wie man Milch ohne Kuh selbst machen kann, wird im Naturschutzzentrum Ökowerk gezeigt. Am Sonntag, 16. Februar, von 11.30 bis 13 Uhr erklärt Heidrun Grüttner im Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, wie pflanzliche Milchalternativen selbst hergestellt werden können. Hafermilch & Co. können zwar inzwischen in den meisten Supermärkten gekauft werden, doch sind sie manchmal teuer und mit Zusatzstoffen versehen. Im Ökowerk erfahren die Teilnehmer, dass es gar nicht schwer ist, Hafer-, Haselnuss- und...

  • Grunewald
  • 07.02.25
  • 10× gelesen

Mehr Mobilität und Klimaschutz
Mobilitätskonzept für Wilmersdorfer Kieze wird erarbeitet

Kürzlich wurden Anwohner über das neue Mobilitätskonzept für den Kiez rund um Leon-Jessel-Platz sowie den Nikolsburger Platz informiert. Mit diesem Konzept wird das Ziel verfolgt die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität der Anwohner zu erhöhen. Im Vordergrund stehen dabei die Förderung des Rad- und Fußverkehrs sowie die Entwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen. Die Vision des beauftragten Planungsbüros Hoffmann-Leichter ist: Der Kiez ist für Durchgangsverkehre gesperrt, es gibt ein...

  • Wilmersdorf
  • 05.02.25
  • 71× gelesen

Reh am See und Hase im Schnee

Grunewald. Im Ökowerk Berlin ist wieder Erzählzeit. Am Sonntag, 9. Februar, 12 bis 15 Uhr, erzählt Dagmar Eichhorn im Naturschutzzentrum in der Teufelsseechaussee 22 von den Tieren des Waldes. Unter anderem wird dem Alpenschneehasen nachgespürt, der zum Tier des Jahres 2025 gewählt wurde. In Erzählungen begegnen die Zuhörer auch Rehen, Hirschen und anderen Pflanzenfressern zwischen Berg und Tal. Auf diese Weise wird vermittelt, welche Tiere im Winter wach sind und wie sie ihn überstehen. Ein...

  • Grunewald
  • 03.02.25
  • 41× gelesen

Panda-Familie im Dreierpack

Charlottenburg. Die Panda-Familie ist ab jetzt komplett im Zoo Berlin zu sehen. Mit etwas Glück können Zoogäste die Bären-Zwillinge Lotti und Leni gemeinsam mit ihrer Mutter Meng Meng beobachten. Die kleinen Pandas gehen auf Erkundungstour, kuscheln und halten Mittagssschlaf. Die tierische Familie kann selbst wählen, ob und wann sie sich für Ruhezeiten in den rückwärtigen Stall zurückziehen will. Pandafans sollten daher etwas Geduld mitbringen. Die beste Chance, die Familie aktiv zu erleben,...

  • Charlottenburg
  • 03.02.25
  • 50× gelesen
Luna, Annie und Lina (von links) haben Sitzflächen und einen kleinen Tisch gebaut, die ganz einfach auf Treppenstufen gelegt werden können.  | Foto:  K. Rabe
5 Bilder

Upcycling am Fehrbelliner Platz
Schüler des Heinz-Berggruen-Gymnasiums präsentieren kreative Projekte

Wo sitzen die Gäste des Streetfood-Marktes am Fehrbelliner Platz und wie transportieren sie ihr Mehrweggeschirr? Diese Fragen haben Schüler des Heinz-Berggruen-Gymnasiums in zwei Upcycling-Projekten kreativ gelöst. An jedem Dienstag und Donnerstag verwandelt sich der Fehrbelliner Platz mit seinem Streetfood-Markt in einen großen Mittagstisch. Wo aber die hungrigen Besucher gemütlich essen und wie sie ihr Mehrweggeschirr transportieren können, damit haben sich Schüler und Schülerinnen des...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.25
  • 244× gelesen

Zum Schutz von Amphibien

Grunewald. Bald wird die Amphibienfanganlage an der Havelchaussee wieder aufgebaut, um einen Beitrag zum Artenschutz der dort lebenden Amphibien zu leisten. Am Dienstag, 4. März, 15 bis 17 Uhr, treffen sich die Amphibienschützer im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, um Einzelheiten zu besprechen. Die Helfer tauschen sich zum praktischen Vorgehen aus, damit alle möglichst einheitlich arbeiten. Für diejenigen, die nicht am Treffen teilnehmen können, werden die Festlegungen...

  • Grunewald
  • 26.01.25
  • 49× gelesen

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 154× gelesen
Die BSR sorgt für Sauberkeit auf Berlins Straßen. Jeder kann etwas dazu beitragen - etwa, wenn man verspätete Weihnachtsbäume am Straßenrand meldet. | Foto: BSR / Amin Akhtar

Entdecker-Service der BSR
Verspätete Weihnachtsbäume aufspüren

Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 159× gelesen

Abschied vom Weihnachtsbaum

Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Januar ist die Berliner Stadtreinigung wieder in der Stadt unterwegs und sammelt ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. In Charlottenburg-Wilmersdorf kommen die Weihnachtsbaumentsorger am 13. und 20. Januar nach Charlottenburg-Nord und am 14. und 21. Januar in die Ortsteile Schmargendorf, Westend und Grunewald. Der nächste Termin in Wilmersdorf und Halensee ist am 16. Januar. Die Bäume sollten schon am Vorabend, spätestens bis 6 Uhr früh am Abholtag gut...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.01.25
  • 53× gelesen

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Berlin. Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des...

  • Weißensee
  • 07.01.25
  • 76× gelesen
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 198× gelesen
Die BSR ist ab 8. Januar wieder unterwegs und holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Tschüss, Tannenbaum
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 030/7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 283× gelesen
Die beiden kleinen Pandamädchen sind auch über die Feiertage gern besuchte Zootiere. | Foto: 2024 Zoo Berlin

Tierische Weihnachten
Winterzeit in Zoo und Tierpark Berlin

Während der weihnachtliche Trubel die Straßen Berlins fest im Griff hat, bieten Zoo und Tierpark Berlin ein entspannendes Kontrastprogramm: Ob bei einer geführten Tour durch die winterliche Tierwelt, dem Winterferienprogramm für Kinder oder einfach einem ruhigen Spaziergang – beide Einrichtungen laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und neue Kraft zu schöpfen. „Gerade in der hektischen Weihnachtszeit sehnen sich viele nach einem Moment der Ruhe“, so Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas...

  • Charlottenburg
  • 20.12.24
  • 167× gelesen

Der Grunewald im Klimawandel

Grunewald. Der Klimawandel schreitet voran und schon heute deuten sich Konsequenzen für den Wald an. Bei einer Führung durch das Revier Eichkamp im Grunewald am Sonntag, 22. Dezember, 13 bis 14.30 Uhr, erklärt Forstamtsleiter Gerhard Derr, wie der Wald in Zeiten des Klimawandels weiterentwickelt werden kann. Bei der Tour werden Fragestellungen rund um die Zukunft des Waldes beispielhaft und möglichst naturnah beleuchtet. Die Tour endet im Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Die Teilnahme kostet...

  • Grunewald
  • 17.12.24
  • 54× gelesen

Grundstücke zum Altwerden
Kampagne des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf wird fortgesetzt

Der Bezirk startete in diesem Jahr die Kampagne „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“. Private Grundstücksbesitzer konnten sich für einen Baum bewerben, der vom Bezirksamt zur Verfügung gestellt und finanziert wurde. Seit Juni, dem Start der Kampagne, wurden 53 Bäume verschenkt und eingepflanzt. Bis zu drei Bäume pro Grundstück wurden vergeben. Aufgefordert waren auch Kitas, Wohnungseigentümergemeinschaften sowie Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften mit Grundstücken. Mehr...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.12.24
  • 68× gelesen

Berliner Wälder sind krank

Berlin. Der Gesundheitszustand der Berliner Bäume hat sich wieder verschlechtert, das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht. Demnach zeigten in diesem Jahr 37 Prozent der Berliner Waldbäume deutliche Schäden – im vergangenen Jahren waren es 30 Prozent. Nur noch vier Prozent der Bäume wiesen keine Schäden auf. Das entspreche dem "Allzeittief aus 2022", heißt es in dem Bericht. 2023 hatte der Wert bei sechs Prozent gelegen. Vor allem der Zustand der Eichen nehme seit 2020 stufenweise ab, während...

  • Mitte
  • 05.12.24
  • 135× gelesen
Der Verein Inkota unterstützt auch Aufforstungsprojekte wie hier in der Gemeinde Guisnay in El Salvador.  | Foto: Foto: INKOTA-netzwerk

Jedes alte Handy hilft
Inkota organisiert Sammlungen und unterstützt lokale Initiativen in Mittelamerika

Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Smartphones bedroht gerade in den Ländern des Globalen Südens die Umwelt und damit das Leben der lokalen Bevölkerung. Der Verein „Inkota-netzwerk“ will dem etwas entgegensetzen – durch Aufklärungsarbeit, Unterstützung von Initiativen vor Ort und das Sammeln von alten Handys. In Guatemala und El Salvador verseuchen die Gold- und Silberminen das Wasser mit giftigen Stoffen und Schwermetallen, die beim Abbau der Rohstoffe, die bei der Herstellung von...

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 336× gelesen

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 153× gelesen

Arbeitseinsatz am Koenigssee

Grunewald. Das Wassernetz Berlin ruft zu einer Aktion am Koenigssee auf. Am Sonntag, 1. Dezember, soll zwischen 9 und 12 Uhr das Süd-ufer des Koenigssees ökologisch aufgewertet werden. Treffpunkt ist an der Koenigsallee 27A. Geplant ist, eine Flachwasserzone anzulegen und dort sowie am Gewässerrand erste Pflanzen zu setzen. Mit etwas Glück entwickelt sich dann daraus ein Biotop für Libellen und Amphibien. Unterstützt wird die Aktion vom Bezirksamt und der Nabu-Bezirksgruppe. Jede weitere Hilfe...

  • Grunewald
  • 27.11.24
  • 90× gelesen

Nachhaltiger Kalender

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Nachhaltigkeitsplaner 2025 ist raus. Im neuen Jahr dreht er sich thematisch um "Essen und Nachhaltigkeit". Den Taschenkalender gibt es gratis in den Besucherzentren der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in der Hardenbergstraße 22 und in der Revaler Straße 29 in Friedrichshain. Sammelbestellungen ab zehn Stück nimmt das Team aus der Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bezirksamt per E-Mail an sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de entgegen....

  • Charlottenburg
  • 23.11.24
  • 98× gelesen
Der Gemeinschaftsgarten Klimainsel soll verschwinden und mit Wohnungen bebaut werden. Die Nachbarn kämpfen jetzt um den Erhalt des Stadtgrüns.  | Foto:  K. Rabe

Petition soll Klimainsel retten
Gemeinschaftsgarten soll im Sinne der Klimaanpassung erhalten werden

Der Gemeinschaftsgarten Klimainsel Wilmersdorf lädt zu einer Veranstaltung ein, bei der es um das Thema Klimakrise geht. In der Hauptsache geht es um die Frage, warum in Berlin jetzt Klimaanpassung gebraucht wird. Besonders sichtbar wird das am Beispiel des Wilmersdorfer Gemeinschaftsgartens Klimainsel. Der Gemeinschaftsgarten Klimainsel ist ein temporäres Projekt, das übergangsweise auf der einstigen Kleingartenkolonie „Am Stadtpark I“ initiiert wurde. Auf dem Gelände sollen Wohnungen gebaut...

  • Wilmersdorf
  • 19.11.24
  • 150× gelesen

Baumpate werden

Charlottenburg. Anwohner haben vor Kurzem drei Baumscheiben auf der Mierendorff-Insel mit Wildstauden bepflanzt und grün umrandet. So können die Wurzeln besser Wasser aufnehmen und sind in langen Trockenperioden widerstandsfähiger. Die ersten drei Baumpaten kommen aus der AG Klima der Mierendorff-Insel. Wer ebenfalls Baumpate werden will, kann sich für eine Beratung mit der Koordinierungsstelle für Umweltbildung der Dorfwerkstadt in Verbindung setzen oder eine E-Mail schreiben an...

  • Charlottenburg
  • 18.11.24
  • 63× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.