Charlottenburg-Wilmersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

So soll die Straßenbahntrasse am Mierendorffplatz aussehen. Dort fährt sie in einem eigenen grünen Gleisbett.  | Foto:  Ramboll
2 Bilder

Weniger Verkehr, mehr Sicherheit
Insel-Rat verabschiedet Mobilitätskonzept für den Kiez am Mierendorffplatz

Der Insel-Rat hat sich nach zwei Jahren Beteiligungsprozess auf das Mobilitätskonzept für die Mierendorff-Insel geeinigt. Das teilte das Bezirksamt mit. Das Konzept zielt darauf ab, vor allem den Durchgangsverkehr zu minimieren. Auch der geplante Bau einer Straßenbahntrasse spielt eine Rolle. Die dicht besiedelte Mierendorff-Insel wächst weiter. Große Bauvorhaben wie der Ersatzneubau der Rudolf-Wissell-Brücke oder die neue Straßenbahntrasse von der Turmstraße bis zum Bahnhof Jungfernheide...

  • Charlottenburg
  • 13.02.25
  • 124× gelesen
  • 2

Sperrung wegen Bauarbeiten

Schmargendorf. In der Forckenbeckstraße wird in den kommenden Monaten gebaut. Daher gibt es bis Ende April eine Sperrung zwischen Cunostraße und Helene-Jacobs-Straße. Die Fahrbahn in Richtung Schmargendorf ist in dieser Zeit nicht befahrbar. Wegen der Baustelle wird die Verkehrsführung geändert. KaR

  • Schmargendorf
  • 27.01.25
  • 64× gelesen

Ideen für Kiss&Go-Zonen gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt richtet einen Ideenwettbewerb an den Grundschulen aus, in dem es um die Gestaltung von Kiss&Go-Zonen geht. Die neue Gestaltung soll dann einheitlich im Bezirk für alle Kiss&Go Zonen gelten und diese als solche deutlich erkennbarer machen. Die gestalterischen Anpassungen sollen dann im Laufe dieses Jahres erfolgen, informiert Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne). KaR

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.01.25
  • 75× gelesen

Fahrpreise im VBB sind gestiegen

Berlin. Hohe Kraftstoff- und Energiekosten sowie gestiegene Personalkosten machen eine Tarifanpassung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) notwendig. Insgesamt erhöhen sich die Preise um durchschnittlich 7,53 Prozent. Die neuen Fahrpreise sind unter vbb.de/tickets abrufbar. Fahrausweise zur Entwertung, die im Voraus erworben wurden und deren Preise sich zum 1. Januar 2025 ändern (wie Einzelfahrausweise oder Abschnitte der 4-Fahrten-Karte), behalten noch bis zum 30. Juni 2025 ihre...

  • Charlottenburg
  • 03.01.25
  • 145× gelesen
Die Fahrradboxen sind rund, durchsichtig und schützen vor Vandalismus und Diebstahl.  | Foto: Ulrike Kiefert

Schutz vor Langfingern
Zwölf neue Fahrradboxen aufgestellt

Die ersten zwölf neuen "Radboxen" sind da. Sie stehen zum Beispiel in der Fritschestraße und am Gierkeplatz. Fahrradgaragen schützen bei Regen und Sturm und vor Langfingern. Der Klausenerplatz-Kiez bekam im Mai 2021 gleich neun solcher abschließbaren Boxen für Fahrräder und E-Bikes. Damals waren sie nicht nur in Charlottenburg-Wilmersdorf die ersten, sondern in ganz Berlin. Nun plant der Bezirk über 40 neue Fahrradboxen. Die ersten zwölf wurden bis Ende Dezember an folgenden Standorten...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.12.24
  • 317× gelesen

BVV macht Druck beim Senat
Platz für alle auf der Kantstraße

Auf der Kantstraße sollten Autofahrer und Radler die Spuren tauschen. Wegen des Brandschutzes. Aber passiert ist nichts. Nun machen die Bezirksverordneten erneut Druck. Sie wollen eine dauerhafte Umgestaltung. Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße soll wegen des Brandschutzes seinen Platz mit der Parkspur tauschen. So hatte es die Senatsverkehrsverwaltung nach jahrelangem Streit im Oktober 2024 angekündigt. Bis Jahresende sollte die Maßnahme, wie berichtet, umgesetzt sein. Doch es hagelte...

  • Charlottenburg
  • 23.12.24
  • 178× gelesen
  • 3

Umwandlung in Deutschlandticket oder Kündigung
29-Euro-Ticket: Wie geht’s jetzt weiter?

Das Berlin-Abo (auch 29-Euro-Ticket genannt) wird eingestellt, weil die Finanzierung durch das Land Berlin entfällt. Berlin-Abo-Kunden können aber weiterhin für 29 Euro in Berlin fahren. Sie können ins Deutschland-Ticket wechseln und müssen dazu nichts weiter tun: Die Differenz zum höheren Preis übernimmt bis zum Ende der Laufzeit des jetzt bestehenden Berlin-Abos das Land Berlin. Das Deutschlandticket gilt deutschlandweit und ist jederzeit monatlich kündbar. Es entstehen den Kunden des...

  • Charlottenburg
  • 16.12.24
  • 1.735× gelesen
Die Pfalzburger Straße vor der Nelson-Mandela-Grundschule ist für Autos morgens temporär gesperrt.  | Foto:  Bezirksamt

"Schnell und entschlossen"
BVV Charlottenburg-Wilmersdorf unternimmt neuen Vorstoß in Sachen Schulstraßen

Nach dem Pilotversuch in der Pfalzburger Straße kommt aus dem Bezirksparlament die Forderung nach mehr Schulstraßen. Der Wunsch ist allerdings nicht neu. Drei Schulstraßen gibt es aktuell in Berlin: in Mitte (dauerhaft) und zwei temporäre in Kreuzberg und in Wilmersdorf vor der Nelson-Mandela-Schule. Nun kommt aus de Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Forderung nach weiteren temporären Schulstraßen und zwar flächendeckend in Charlottenburg-Wilmersdorf. Einen entsprechenden Antrag lässt die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.12.24
  • 302× gelesen

Übergangsfrist für Vignetten

Charlottenburg. Seit Dezember gelten die neuen Parkzonen 132 bis 138. Damit ist das Parken zum Beispiel am Klausenerplatz, Tegeler Weg, an der Richard-Wagner-Straße und in Alt-Lietzow kostenpflichtig. Anwohner und Betriebe können einen Parkausweis beantragen. Viele werden das schon getan, aber noch keine Vignette bekommen haben. Im Amt kommt man mit den Anträgen offenbar nicht hinterher. Laut Bezirksamt gilt der Nachweis der Antragstellung daher noch bis zum 31. Januar 2025. Das Ordnungsamt ist...

  • Charlottenburg
  • 06.12.24
  • 122× gelesen
Der längste Pop-up-Radweg Berlins und der erste im Bezirk: Radler fahren hier auf der Kantstraße Richtung Zoo (noch) mittig.  | Foto:  Kiefert
2 Bilder

"Keine langfristige Lösung"
Dauerstreit um Radweg auf der Kantstraße geht weiter

Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße soll wegen des Brandschutzes seinen Platz mit der Parkspur tauschen. Die Lösung scheint einfach, doch der Streit geht weiter. Auch aus dem Bezirk kommt viel Kritik. Der im April 2020 nach einem tödlichen Unfall angelegte Pop-up-Radweg auf der Kantstraße ist mit 3,6 Kilometern der längste Berlins. Und es gibt noch eine Besonderheit: Radfahrer sind auf ihm relativ geschützt unterwegs, denn der Radweg liegt zwischen Bürgersteig und parkenden Autos. Die...

  • Charlottenburg
  • 29.11.24
  • 261× gelesen

Mehr als eine Million Parkplätze

Berlin. In Berlin gibt es 1.276.312 öffentliche Straßenparkplätze mit einer Fläche von etwa 14.600.000 Quadratmeter. Das zeigt ein Datensatz der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU). Bereits im November vergangenen Jahres hat die Senatsverwaltung im Rahmen eines Forschungsprojekts einen Datensatz veröffentlicht, der die öffentlichen Parkplätze innerhalb des S-Bahnringes aufzeigt. Dieser wurde ergänzt, so dass nun das gesamte Stadtgebiet abgebildet ist....

  • Mitte
  • 16.11.24
  • 193× gelesen

Gleisarbeiten am Westkreuz

Am Montag, 18. November, beginnt die Deutsche Bahn mit der Instandsetzung von Gleisen und Weichen rund um den Bahnhof Westkreuz. Bis Freitag, 29. November, 15 Uhr, besteht daher kein S-Bahnverkehr zwischen den Bahnhöfen Charlottenburg und Grunewald sowie Olympiastadion. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Zudem fährt statt der S7 die S1 zwischen Wannsee und Potsdam Hauptbahnhof. Die Linien der Ringbahn sind von den Arbeiten nicht betroffen.  Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde...

  • Charlottenburg
  • 13.11.24
  • 135× gelesen
  • 1

Straßensperre wegen Radweg

Charlottenburg. Die Wintersteinstraße bleibt bis etwa Ende November in südlicher Fahrtrichtung zwischen Brauhofstraße und Otto-Suhr-Allee einseitig gesperrt. Auch das Linksabbiegen aus der Straße Alt-Lietzow in die Wintersteinstraße gen Otto-Suhr-Allee ist während der Bauphase nicht möglich. Grund für die Sperrung sind Markierungs- und Beschichtungsarbeiten für die Radverbindung "Opernroute Nord". Zuständig ist hierfür die landeseigene infraVelo GmbH. Mehr Infos stehen auf...

  • Charlottenburg
  • 13.11.24
  • 110× gelesen
Seit Jahren setzt sich der Verein Changing Cities für die Einrichtung von Schulstraßen ein.  | Foto:  K. Rabe

Für Elterntaxis gesperrt
Temporäre Schulstraße gegen das morgendliche Verkehrschaos

Jeden Morgen das gleiche Bild: Vor der Nelson-Mandela-Grundschule an der Pfalzburger Straße herrscht Chaos. Autos drängeln sich durch den Straßenabschnitt, es kommt zu brenzligen Situationen. Und das nur, weil Eltern ihre Sprösslinge bis vor die Schulhaustür kutschieren. Damit soll jetzt Schluss sein. Bezirk, Schule und viele Eltern greifen durch und sperren die Straße – zumindest für die Dreiviertelstunde vor Schulbeginn und auch nur für einen Zeitraum von fünf Monaten. Dass insbesondere vor...

  • Wilmersdorf
  • 13.11.24
  • 284× gelesen

Mieter können in Wohnungen bleiben
Kantstraße wird neu geordnet

Im Streit um den Radweg auf der Kantstraße haben sich der Senat und das Bezirksamt geeinigt. Der Fahrstreifen wird neu geordnet – um den Brandschutz für die Anwohner zu gewährleisten. Die Drohung, dass Mieter in den oberen Etagen in der Kantstraße wegen des Radwegs ihre Wohnungen räumen müssen, ist vom Tisch. Radfahrstreifen und Parkstreifen werden jetzt laut Senatsverkehrsverwaltung getauscht, damit die Feuerwehr im Fall eines Brandes nahe genug an die Gebäude herankommt und genug Platz hat,...

  • Charlottenburg
  • 28.10.24
  • 303× gelesen
  • 1

„Dreh nicht gleich am Rad“
Kampagne für Verkehrssicherheit

Berlin. Senatorin Ute Bonde (CDU) hat eine Kampagne für Verkehrssicherheit gestartet. Dabei ruft die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zu mehr Rücksicht auf Berlins Straßen auf. Egal ob im Auto, zu Fuß oder auf dem Rad – im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Konflikten. Meckern, Drängeln, Hupen, unachtsames und eigennütziges Verhalten machen die täglichen Wege für alle anstrengender und auch gefährlicher. Das Land Berlin startet deshalb eine stadtweite Kampagne für...

  • Mitte
  • 14.10.24
  • 260× gelesen

Gesperrt wegen Bauarbeiten

Wilmersdorf. In der Westfälischen Straße werden derzeit Straßenbauarbeiten durchgeführt. Bis Mittwoch, 6. November, wird der Abschnitt zwischen Konstanzer Straße und Brandenburgische Straße vollgesperrt. Behinderungen des Straßenverkehrs sind vorprogrammiert. KaR

  • Wilmersdorf
  • 04.10.24
  • 70× gelesen

Temporärer Radweg

Charlottenburg. Auf dem Spandauer Damm, zwischen Sophie-Charlotten-Straße und Klausenerplatz, wird derzeit ein temporärer Radweg eingerichtet, teilt das Bezirksamt mit. Als Grund dafür nennt es die Gefährdung von Radfahrern durch sogenannte "Dooring"-Unfälle, bei der Radfahrer durch plötzlich geöffnete Autotüren verletzt oder zu Fall gebracht werden. Der Radverkehr wird vorübergehend auf die Fahrbahn verlegt. Für eine dauerhafte und sichere Lösung liefen derzeit Absprachen. go

  • Charlottenburg
  • 25.09.24
  • 74× gelesen
  • 1

Charlottenburg: Infos zu neuen Parkzonen
Wo das Parken bald was kostet

Das Bezirksamt führt innerhalb des S-Bahnrings großflächig die Parkraumbewirtschaftung ein. In Charlottenburg und Charlottenburg-Nord muss dann für das Parken ab dem 1. Dezember in diversen Kiezen bezahlt werden. Die Einnahmen kassiert das Bezirksamt. Über die Details der neuen Parkzonen und nötigen Maßnahmen (Parkautomaten) wird in vier Veranstaltungen informiert. Zone 137 (Alt-Lietzow): Donnerstag, 19. September, von 19 bis 20 Uhr in der Aula vom OSZ Kraftfahrzeugtechnik Berlin,...

  • Charlottenburg
  • 17.09.24
  • 3.587× gelesen

Abc-Schützen starten
Unfallkasse: mehr Rücksicht, bitte

Berlin. Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert die Unfallkasse Berlin an alle Verkehrsteilnehmer, besonders umsichtig zu sein. Denn für 37 070 Erstklässler beginnt am 9. September zum ersten Mal der Weg zur Schule. In Berlin verunglückten im vergangenen Jahr rund 1770 Schüler auf dem Schulweg. Das sind im Schnitt neun Kinder pro Tag. Besonders gefährdet sind Grundschüler. Im Jahr 2023 hatten fast 690 Grundschüler auf dem Schulweg einen Unfall. Das sind mehr als im Vorjahreszeitraum (2022:...

  • Karow
  • 06.09.24
  • 136× gelesen

ADFC startet Fahrradklima-Test

Berlin. Macht Radfahren in Ihrer Stadt Spaß oder Stress? Wie einladend sind die Radwege? Klappt das Miteinander im Verkehr? Das möchte der Fahrradclub ADFC wissen und startet den ADFC-Fahrradklima-Test 2024, unterstützt vom Bundes­verkehrsministerium. Radfahrer aus ganz Deutschland sind eingeladen, anhand von 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten. Aus den Ergebnissen errechnet der ADFC ein Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden bundesweit. Die Umfrage...

  • Charlottenburg
  • 29.08.24
  • 154× gelesen

"Einfallslos, nicht mehr zeitgemäß"
Kiezbündnis sieht Autobahn-Tunnel als einzige Lösung gegen Lärm und Dreck

Im Planfeststellungsverfahren zur Westendbrücke an der A 100 ist die Frist für Einwendungen vorbei. Das Kiezbündnis Klausenerplatz hat fast 400 Sammel- und Einzeleinwendungen gegen die von der Planungsgesellschaft Deges vorgelegte Planung eingereicht. Hauptkritikpunkt: Tunnellösungen wurden nicht vertieft geprüft. Die Westendbrücke ist seit 1963 Teil der Stadtautobahn A 100, erstreckt sich zwischen den Anschlussstellen Kaiserdamm und Spandauer Damm und führt über die Bahngleise südlich des...

  • Westend
  • 12.08.24
  • 196× gelesen
  • 1
  • 1

Training zur Verkehrssicherheit

Charlottenburg. Die Jugendverkehrsschule Charlottenburg bietet gemeinsam mit der Berliner Polizei wieder Verkehrssicherheitstrainings an. Dabei stehen Kurse für E-Scooter und Pedelecs im Mittelpunkt. Auf dem Gelände der Loschmidtstraße 6-10 finden montags, 12. und 26. August, von 10 bis 12 Uhr Pedelec-Trainings statt. Auf dem E-Scooter kann dienstags, 13. und 27. August, von 10 bis 12 Uhr geübt werden. In den Kursen wird über Gefahren, Geschwindigkeit, Abstand, „toter Winkel“, Reaktionszeiten,...

  • Charlottenburg
  • 10.08.24
  • 106× gelesen

Radweg grün markiert

Charlottenburg. Für den zweiten Bauabschnitt der "Opern Route Nord" haben die Markierungsarbeiten begonnen. In der Sömmeringstraße ist die grüne Farbe des Radwegs bereits getrocknet, und Radfahrer nutzen die Strecke auch schon. Vorab musste der Asphalt saniert und ein neuer Zebrastreifen zum Österreichpark gebaut werden. Fahrradbügel folgen noch. Bis zum Herbst will die landeseigene Infravelo die Arbeiten auf der Wintersteinstraße und der Sömmeringstraße abgeschlossen haben. Die Infravelo baut...

  • Charlottenburg
  • 04.08.24
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.