Charlottenburg-Wilmersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Leiter der Kinderschutzklinik in Westend, Oliver Berthold, ist erleichtert, dass die Medizinische Kinderschutzhotline dauerhaft gesichert ist.  | Foto:  DRK Kliniken Berlin

Hotline für Kinderschutz gesichert
Bund finanziert dauerhaft die Beratungsstelle für Fachkräfte

Seit 2017 gibt es die Medizinische Kinderschutzhotline. An diese Anlaufstelle können sich Fachkräfte aus Arztpraxen und Rettungsstellen, Kitas und Schulen, von Jugendämtern und Gerichten in Fällen von vermuteter Kindesmisshandlung, Vernachlässigung oder sexualisierter Gewalt wenden und sich beraten lassen. Rund um die Uhr und kostenlos sind dort speziell ausgebildete Ärztinnen und Ärzte erreichbar. Inzwischen wurden über 10 000 Gespräche geführt und im vergangenen Jahr rund 2000 Anrufe gezählt....

  • Westend
  • 11.02.25
  • 15× gelesen

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 105× gelesen
  • 1
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 76× gelesen

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 111× gelesen

"Schweres Versäumnis"
Fraktionen kritisieren Absage der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

Wegen des hohen Krankenstands musste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ausfallen. Die Fraktionen sind über die Absage verärgert. Die erste Sitzung des Bezirksparlaments im neuen Jahr musste abgesagt werden. Grund dafür ist der „hohe Krankenstand im BVV-Büro“, teilte das Bezirksamt mit. Aktuell hat das Büro drei Mitarbeiter. Im Februar soll eine Stelle neu besetzt werden. Bei den Bezirksverordneten stößt die Absage auf Unverständnis. Immerhin ist die BVV ihr stärkstes Mittel, um die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.01.25
  • 97× gelesen
Der Taxistand am Heidelberger Platz soll verkleinert werden. Der Platz könnte dann als  Park-and-Ride zur Verfügung stehen.  | Foto:  K. Rabe

Weniger Taxen, mehr Parkplätze
Taxistand am Heidelberger Platz soll kleiner werden

Der Taxistand am Heidelberger Platz soll den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Das fordert die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Antrag. Konkret bedeutet das, dass das Bezirksamt in Absprache mit der zuständigen Senatsstelle und der Taxiinnung die Kapazität des Standes reduzieren soll. Derzeit bietet der Taxistand Stellplätze für 14 Taxen. In der vergangenen Zeit hat sich jedoch gezeigt, dass er meist nur von ein bis fünf dienstbereiten Taxen genutzt wird....

  • Wilmersdorf
  • 25.01.25
  • 110× gelesen

Persönliche Sprechstunde

Westend. Zwei CDU-Politiker laden zur persönlichen Sprechstunde ein. Am Montag, 10. Februar, 18 bis 19 Uhr, sind der Westender Abgeordnete Ariturel Hack und Lukas Krieger, Charlottenburg-Wilmersdorfer Direktkandidat für den Bundestag, für die Bürger im Bürgerbüro in der Fredericiastraße 9a zu sprechen. Eine Anmeldung ist zur Terminvereinbarung telefonisch unter 64 44 07 00 oder per E-Mail an buero@ariturel-hack.de erforderlich. KaR

  • Westend
  • 24.01.25
  • 42× gelesen

Jetzt informieren und durchstarten
Jugendberufsagenturen beraten auch zu einem Ausbildungsstart im Winter

Der Beginn einer Ausbildung ist nicht nur im Sommer möglich. Viele Berufe bieten auch im Winter Einstiegsmöglichkeiten. Laut der Agentur für Arbeit lohne es sich gerade jetzt, aktiv zu werden und den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft zu machen. Die Jugendberufsagenturen (JBA) sind in jedem Bezirk vertreten und beraten junge Menschen, Eltern und Großeltern umfassend zu allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf. Von der Suche nach freien Ausbildungsplätzen über Hilfestellungen bei...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 61× gelesen

Kritisch hinterfragt
Morgenpost lädt Spitzenkandidaten für Bundestagswahl zu Diskussionsrunde ein

In wenigen Wochen wird der Bundestag neu gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Morgenpost lädt aus diesem Grunde am 24. Januar ab 19.30 Uhr die Berliner Spitzenkandidaten ein und überträgt die 90-minütige Veranstaltung live aus dem Zoo Palast auf ihrem YouTube-Kanal. Dort ist der Schlagabtausch der Politikerinnen und Politiker auch im Nachhinein noch abrufbar. „Bundestagswahlen sind ein Fest der Demokratie, weil alle Bürgerinnen und Bürger die Wahl haben. Weil wir alle an diesem Tag...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 142× gelesen

Maßnahmen zur Tempokontrolle

Wilmersdorf. Laut einem BVV-Beschluss sollen in der Sächsischen Straße wirksame Maßnahmen zur Reduzierung des Tempos und somit zur Steigerung der Verkehrssicherheit umgesetzt werden. Obwohl in der Straße Tempo 30 gilt, wird immer wieder gegen das Tempolimit verstoßen. Vor allem im Bereich zwischen Pommerscher Straße und Düsseldorfer Straße, in dem sich die Robert-Jungk-Oberschule befindet, sollen verschiedene Maßnahmen geprüft werden, die schnelles Autofahren erschweren. Das könnten unter...

  • Wilmersdorf
  • 22.01.25
  • 43× gelesen
Schwimmen will gelernt sein. In vielen Bezirken brauchen Grundschüler dafür aber einen Schulbus. | Foto:  Ulrike Kiefert

Schwimmbus fährt wieder
Angebot für 2025 nun doch finanzierbar – mit Abstrichen

Im Bezirk fährt der Schwimmbus wieder. Knapp 160 000 Euro stehen dieses Jahr zur Verfügung. Das Geld reicht allerdings nicht für alle Schulen. Der Schwimmbus ist zurück. Laut Bezirksamt stehen im Haushaltsjahr 2025 rund 158 000 Euro dafür bereit. Das Geld reicht, um zumindest jene Drittklässler zum Schwimmunterricht zu fahren, deren Schulen mindestens zwei Kilometer von der Schwimmhalle entfernt liegen. Damit könne ein Teil der Kinder wieder befördert werden, so Schulstadträtin Heike...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.01.25
  • 89× gelesen

Zahlreiche Fälle von Mietwucher
Mietwucher-Rechner deckt überhöhte Mieten in Charlottenburg-Wilmersdorf auf

Der Mietwucher-Rechner der Linken im Bundestag bringt ein massives Problem mit überhöhten Mieten in Berlin zutage. Bei fast 75 Prozent der App-Nutzer lagen die Mieten deutlich über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Im Durchschnitt sind das knapp über 50 Prozent. Seit dem Start der App im November vergangenen Jahres wurde sie über 18 000 Mal genutzt. Auch für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ergibt sich ein deutliches Bild: Bei 2226 Berechnungen lag die Miete im Schnitt 52 Prozent über der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.01.25
  • 115× gelesen

Austausch am Stammtisch

Westend. Zum Stammtisch lädt der CDU-Abgeordnete Ariturel Hack ein. Am Freitag, 31. Januar, 18 Uhr, sind interessierte Bürger zum geselligen Austausch zu aktuellen Themen aus dem Wahlkreis und darüber hinaus in das Bürgerbüro Fredericiastraße 9a eingeladen. Wer dabei sein möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 64 44 07 00 oder per E-Mail an veranstaltung@cdu-westend.de an. KaR

  • Westend
  • 11.01.25
  • 34× gelesen

Neuer Name für Hindenburgplatz
Platz soll Namen einer bedeutenden Sportlerin tragen

Ein Areal im Olympiapark trägt den Namen des früheren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert jetzt die Umbenennung des Platzes. Die Sozialdemokraten schlagen in einem Antrag vor, an dieser Stelle besser die Fechterin Helene Mayer (1910 – 1953) zu ehren. Mit diesem Namen würde sowohl ein historischer als auch ein sportlicher Bezug zum Olympiagelände hergestellt. Mayer gilt als eine der bedeutendsten Fechterinnen aller Zeiten. Sie...

  • Westend
  • 10.01.25
  • 69× gelesen

Keine Lösungen in Sicht
Erneuter Vorstoß gegen Ku'damm-Raser abgelehnt

Mehr als sechs Monate ist der jüngste tödliche Raserunfall auf dem Tauentzien jetzt her. Im Bezirksparlament gab es erneut den Versuch, die Verkehrsberuhigung durchzusetzen. Ohne Erfolg. Das Bezirksamt soll endlich mehr Druck beim Senat machen und verkehrsberuhigende Maßnahmen für den Kurfürstendamm und die Tauentzienstraße einfordern. Das verlangen die Linken. „Statt Sparvorgaben für die Verkehrssicherheit brauchen wir Lösungen, die illegale Autorennen verhindern und das Sterben auf Ku'damm...

  • Charlottenburg
  • 06.01.25
  • 142× gelesen
  • 1

Persönliche Sprechstunde

Westend. Zur ersten persönlichen Sprechstunde im neuen Jahr lädt Ariturel Hack ein. Am Montag, 13. Januar, ist der CDU-Abgeordnete im Bürgerbüro, Fredericiastraße 9a, von 18 bis 19 Uhr für Bürger und deren Probleme da. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 030/644 407 00 oder per E-Mail an buero@ariturel-hack.de. KaR

  • Westend
  • 04.01.25
  • 34× gelesen

Neue Podcast-Folge
„Die Bezirke sind die Maschinenräume der Demokratie“

Berlin. In der aktuellen Folge des Podcast „Wir haben die Wahl“ spricht Landeswahlleiter Stephan Bröchler mit Axel Hunger, Kreiswahlleiter im Bezirk Lichtenberg, über die Herausforderungen und den organisatorischen Aufwand für die voraussichtlich vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Axel Hunger schildert die Komplexität der Aufgaben, die zu bewältigen sind: „Die Vorbereitung einer Wahl ist ein vielteiliges Puzzle. Jede Entscheidung, von der Festlegung der Wahllokale bis zur Schulung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.01.25
  • 117× gelesen

Bundestagswahl: fünf Bürgerämter zu

Berlin. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl müssen sich Berliner auf Einschränkungen bei Verwaltungsdienstleistungen einstellen: Fünf von 43 Bürgerämtern schließen bis zum Wahltermin am 23. Februar. Das gilt für den Standort in der Frankfurter Allee (Friedrichshain), die Außenstelle Halemweg (Charlottenburg-Nord), das Bürgeramt Helle Mitte (Hellersdorf), das Bürgeramt Reinickendorf-Ost und das Bürgeramt Wasserstadt (Spandau). Grund dafür ist, dass die Mitarbeiter für die Wahlvorbereitungen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.01.25
  • 83× gelesen

Bürgeramt Halemweg ist geschlossen

Charlottenburg-Nord. Das Bürgeramt im Halemweg 18 ist seit Anfang Januar geschlossen. Grund sind laut Bezirksamt die Vorbereitungen der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. Erst im März soll das Bürgeramt wieder öffnen. Dort beantragte Dokumente können in der Zwischenzeit im Bürgeramt Hohenzollerndamm abgeholt werden. Für andere Anliegen sind die Bürgerämter im Bezirk da, für die man jedoch lange vorher einen Termin braucht. Im Notfall die Hotline 030/902 91 50 36 anrufen....

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.01.25
  • 33× gelesen

Erkenne Extremismus!

Berlin. Am 11. Februar findet der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Hunderte Schulen, Vereine und Institutionen nehmen daran deutschlandweit teil. Koordiniert wird der Tag von der Initiative klicksafe. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” sollen besonders Kinder und Jugendliche befähigt werden, Informationen aus den sozialen Netzwerken bewerten und einordnen zu können. Denn über das Weltgeschehen informieren sie sich vor...

  • Weißensee
  • 02.01.25
  • 64× gelesen

Rotstrich für Schulsozialstation
Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert im Januar

Die Ludwig-Cauer-Grundschule soll ihre Schulsozialstation verlieren. Das finanzklamme Bezirksamt will das Angebot nicht mehr finanzieren. Jugendstadtrat Detlef Wagner (CDU) hatte das Anfang Dezember im Jugendhilfeausschuss angekündigt und Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) wenig später in der Jahresendsitzung der Bezirksverordneten bestätigt. Die SPD-Fraktion stellte daraufhin einen Dringlichkeitsantrag zum Erhalt der Schulstation, der mit Stimmenmehrheit der Zählgemeinschaft aus CDU und...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 266× gelesen

Digitaler Budgetplaner im Rathaus
Neue App macht Haushaltsdaten transparent

Auf Künstliche Intelligenz setzt man jetzt auch im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf. Dort ist jetzt eine Haushalts-App an den Start gegangen. Die soll bei der Orientierung durch den Zahlendschungel helfen und Entscheidungshilfe in Zeiten knapper Kassen sein. Haushaltspläne liest keiner gerne. Zahlen über Zahlen und das gleich im Doppelpack. Über 550 Seiten dick ist der Haushaltsplan 2024/25 von Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer da nicht den Durchblick verlieren will, muss sich auskennen. Und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.12.24
  • 62× gelesen

Maßnahme gegen Legionellen

Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat aufgrund der anhaltenden Gesundheitsgefährdung der Mieter der Angerburger Allee durch Legionellen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Immobilienkonzern Adler Group eingeleitet. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung begrüßt diesen Schritt, fordert aber ein entschiedeneres Vorgehen beim Schutz der Mieter. Dass ein Verfahren vom Bezirksamt eingeleitet wurde, sei längst überfällig. Bereits vor über zehn Jahren hätte es erste Hinweise auf ein...

  • Wilmersdorf
  • 20.12.24
  • 73× gelesen
In dem ehemaligen Bürogebäude an der Soorstraße plant das LAF eine Großunterkunft für Geflüchtete. 1500 Menschen sollen dort untergebracht werden.  | Foto:  K. Rabe

Soziale Infrastruktur gefordert
Unterkunft Soorstraße soll als Gemeinschaftsunterkunft betrieben werden

Die Pläne des Senats, an der Soorstraße eine neue Großunterkunft für geflüchtete Menschen einzurichten, ist umstritten. Zirka 1500 Menschen sollen in einem ehemaligen Bürogebäude untergebracht werden. Allerdings ist nicht klar, wie die vielen Menschen sowohl medizinisch als auch mit Schul-, Hort- und Kitaplätzen versorgt werden sollen. Daher habt die SPD-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen von CDU und Grünen in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen gemeinsamen...

  • Westend
  • 11.12.24
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.