BVV lehnt Antrag ab, Investor verklagt Bezirk auf 1,4 Millionen Euro Schadenersatz
Die Cornelsenwiese bleibt grün

Die Wohnbebauung der Cornelsenwiese ist vom Tisch. Die BVV hat sie abgelehnt. Jetzt wird Investor Becker & Kries im Bestand modernisieren – und den Bezirk auf 1,4 Millionen Euro Schadenersatz verklagen.

Bürgerbegehren zum Erhalt von Grünflächen, eine alte Grunddienstbarkeit und der vermeintliche Anspruch auf deren Löschung, Kaltluftschneise kontra bezahlbaren Wohnraum, bedeutsamer E-Mail-Verkehr aus der vergangenen Legislaturperiode und Fraktionen, die vor lauter Abwägung immer neuer Faktenlagen ins Schwanken geraten. Die Causa Cornelsenwiese hat jede Menge Kapriolen geschlagen, jetzt ist ihre Bebauung mit einem Block aus 30 Wohnungen und damit auch die mit eingeplante Nachverdichtung des Quartiers an der Wiesbadener Straße vom Tisch. 18 Ja- und genauso viele Nein-Stimmen erhielt der mit knapper Mehrheit verabschiedete Antrag aus dem Bauausschuss, das Bebauungsplanverfahren voranzutreiben, in der BVV und wurde daher abgelehnt. FDP und SPD stimmten für das Projekt von Becker & Kries, Grüne, AfD und die Hälfte der Linken votierten dagegen. Die 13 CDU- und die anderen beiden Linke-Verordneten enthielten sich der Stimme.

Erstaunen
über Enthaltungen der CDU

Matthias Klussmann, Geschäftsführer von Becker & Kries, zeigte sich enttäuscht: „Wir dachten, wir handeln im Sinne der Mehrheit. Wir hatten ja vor Jahren die Modernisierung der 200 Bestandswohnungen auf Wunsch der Mieter und der Politik zurückgestellt und anstatt dessen 100 neue Wohnungen geplant. Jetzt geht es eben den ursprünglichen Weg.“ Es sei auch an der Zeit, in die Bestandsimmobilien zu investieren. Für die Bewohner werde die Ertüchtigung freilich mit einer Mieterhöhung verbunden sein. Für Klussmann ist das Votum eine weitere Kapriole: „Dass ausgerechnet eine Allianz aus AfD und Grünen für das Ende des Projektes sorgt, damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet.“ Norbert Machachej, Anwohner und Mitinitiator des Bürgerbegehrens, freute sich sehr über die Entscheidung, kritisierte aber die Bezirkspolitik: „Die Enthaltung der CDU, die bis vor kurzem sich noch klar gegen eine Bebauung ausgesprochen hat, und die Uneinigkeit der Linken hat den vier Stimmen der AfD richtig viel Gewicht verliehen. Ich glaube, das wird einige Wähler in ihre Hände treiben. Das sollten sich die Parteien einmal vergegenwärtigen.“ Klussmann sagte, der Schaden für die nun nichtigen Planungen belaufe sich auf 1,4 Millionen Euro. Becker & Kries werde den Bezirk verklagen.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.