Wohnen überm Supermarkt
Gutachten ermittelt Potenzial für über 1300 Wohnungen

Supermärkte, Discounter oder Biomärkte: 18 solcher Standorte könnten mit mehr als 1300 Wohnungen überbaut werden. Das hat ein Gutachten zum Einzelhandeskonzept des Bezirks ermittelt.

Baugrund wird auch in Charlottenburg-Wilmersdorf immer knapper. Dabei ist noch reichlich Platz für Wohnungen: über Supermärkten oder Parkplätzen. Die einstöckigen Bauten mit großzügigen Parkplätzen davor gibt es schließlich überall. Und dass solche großen, kaum bebauten Flächen Potenzial für eine Mischnutzung haben, belegen diverse Beispiele in Berlin. Nun könnte auch im Bezirk mit der Platzverschwendung bald Schluss sein. Ein Gutachten zum bezirklichen Einzelhandels- und Zentrenkonzept hat 18 Standorte gefunden, auf denen sich neben Einzelhandel auch Wohnungsbau in erheblichem Umfang realisieren ließe, nämlich exakt 1349 neue Wohnungen.

"Ich bin hocherfreut"

Was im Rathaus auf Wohlwollen stößt: „Ich bin über das Ergebnis hocherfreut“, sagt etwa Stadtentwicklungsstadtrat Oliver Schruoffenegger (Grüne). „Es hat sich als richtig erwiesen, das Gutachten mit der zusätzlichen Fragestellung nach Wohnungsbaupotenzialen zu beauftragen, auch wenn das Verfahren dadurch aufwendiger wurde.“ Nun müsse es darauf ankommen, die „richtigen Konsequenzen“ zu ziehen. Als ersten Schritt kündigt der Stadtrat für Anfang 2021 einen zweiten Supermarktgipfel mit den betroffenen Unternehmen an. Denn ohne die geht es nicht. Wobei die Vorteile für die Marktbetreiber auf der Hand liegen: Sind ihre Supermarktstandorte mit Wohnungen bebaut, könnten sie zusätzliche Einnahmen generieren und neue Kunden gewinnen.

Hier einige mögliche Standorte

Doch welche Standorte haben die Gutachter nun ermittelt? Einige Beispiele seien hier genannt: Edeka an der Wiesbadener Straße mit 367 Wohnungen, Aldi an der Wexstraße mit 161 und Lidl an der Gervinusstraße mit 143 Wohnungen. Dazu eignen sich die Dächer von Märkten am Heckerdamm, Lise-Meitner-Straße oder Treseburger Straße.

Konzept einsehbar bis 8. Dezember

Das Zentren- und Einzelhandelskonzept, das auch die Verlängerung der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße vorsieht, liegt bis zum 8. Dezember im Stadtplanungsamt am Hohenzollerndamm 174 öffentlich aus und zwar in Raum 5122. Anmeldung unter der Rufnummer 902 91 51 38 oder stadtplanung@charlottenburg-wilmersdorf.de. Einzusehen ist es auch unter https://bwurl.de/15s6.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.