Charlottenburg-Wilmersdorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Bildvortrag über Wilmersdorf

Wilmersdorf. Die kürzlich neu gegründete Initiative Kiez Wilmersdorf lädt für Sonnabend, 28. September, um 11 Uhr ins Eva-Kino, Blissestraße 18, ein. Wegen des großen Andrangs beim ersten Termin wird erneut der umfangreich bebilderte Vortrag "Vom Sackgassendorf zum Großstadtbezirk" zur Geschichte und Geographie Wilmersdorfs gezeigt. Christina Kautz ist freischaffende Landschaftsarchitektin in Berlin mit Wohnsitz und Arbeitsstätte im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie hat sich intensiv mit...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.09.19
  • 221× gelesen

100 Jahre Volkshochschulen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ wird am Freitag, 20. September, von 19 Uhr bis 22 Uhr bundesweit das 100-jährige Bestehen der Volkshochschulen (VHS) gefeiert. Auch wenn die VHS Charlottenburg bereits 114 Jahre Jahre alt ist, nimmt sie daran teil. Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) und die Direktorin der Volkshochschule, Sigrid Höhle, eröffnen die Jubiläumsfeier in der Volkshochschule City West, Pestalozzistraße 40/41, um 19 Uhr. Um 20.30 Uhr ist der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.09.19
  • 247× gelesen

Siemens-Gymnasium bekommt keine 5. Klasse
"Rückschlag für Schulcampus"

Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium darf trotz BVV-Beschluss auch künftig nicht ab der 5. Klasse starten. Das würde die Grundschulen schwächen, sagt der Senat. Schule und Eltern wollen es, die Bezirksverordneten auch. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium bekommt trotzdem keine fünfte und sechste Jahrgangsstufe. Die Senatsbildungsverwaltung hat den Antrag des Gymnasiums auf „Einrichtung eines grundständigen MINT-Zuges“ abgelehnt. Die Entscheidung liegt zwar mit März schon länger zurück....

  • Siemensstadt
  • 09.09.19
  • 227× gelesen

Jahreszeiten malen

Siemensstadt. Die „Jahreszeiten“ sind das Bildthema eines Malkurses im Stadtteilzentrum Siemensstadt. Er ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und beginnt am Freitag, 20. September, von 11 bis 16 Uhr. Gearbeitet wird mit Pinsel, Spachtel, Fingern, Acrylfarbe, Kreide oder Kohlestiften. So entstehen angeleitet Spätsommer-, Frühlings-, Herbst- oder Winterstimmungen. Das Material wird gestellt und kostet pro Termin fünf Euro. Die Kursgebühr beträgt 19,60 Uhr. Anmeldung bei...

  • Siemensstadt
  • 03.09.19
  • 118× gelesen

Schreibwettbewerb für Kinder gestartet
Stories zum Thema "Stadt-Land-Ich!" sind gefragt

Im Herbst findet zum zweiten Mal ein Schreibwettbewerb um den Eberhard-Alexander-Burgh-Preis statt. Kinder der 4. und 5. Klasse des Bezirks sind aufgerufen, ihre erlebten oder ausgedachten Geschichten zum Thema „Stadt-Land-Ich! Meine Geschichte aus Charlottenburg-Wilmersdorf“ einzusenden. Zehn Kinder erhalten für ihre von einer Jury ausgezeichnete Geschichte den Preis und gewinnen Bücherschecks im Wert von je 50 Euro. Zudem werden die besten Geschichten veröffentlicht. Einsendeschluss ist der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.09.19
  • 238× gelesen

Charles-Dickens-Schule stellt sich vor

Westend. Open Day an der Charles-Dickens-Grundschule: Die Europaschule und deutsche Regelschule am Dickensweg 15 lädt am Sonnabend, 7. September, von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür. Um 10.30 Uhr präsentiert sich der deutsche Zweiges (deutsche Regelschule), um 11 Uhr die deutsch-englischen Europaschule. Interessierte haben die Möglichkeit, sich in allen Schulgebäuden umzusehen und sich zu informieren. my

  • Westend
  • 02.09.19
  • 30× gelesen

Ausstellung in der Mall Bikini Berlin
KI zum Ausprobieren

Der designierte Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Dieter Lukas, eröffnet am Donnerstag, 5. September, um 10 Uhr eine temporäre Ausstellung zu Künstlicher Intelligenz (KI) im Bikini Berlin in der Budapester Straße 38-50. Vier interaktive Exponate zeigen aktuelle Entwicklungen der KI und rücken dabei die Arbeit junger Forscher in den Mittelpunkt. Die Ausstellung wird vom 5. bis zum 14. September in einer Pop-Up-Box in der Mall gezeigt. Interessierte können die...

  • Charlottenburg
  • 02.09.19
  • 423× gelesen
Anzeige

Eröffnung einer neuen KITA im Falkenhagener Feld
Die Schatzkiste öffnet ihre Pforten – neue KITA für das Falkenhagener Feld

KITA-Plätze sind derzeit noch Mangelware im Falkenhagener Feld. Viele junge Familien wünschen sich daher dringend eine KITA. Nun kommt endlich Verstärkung: die KITA Schatzkiste in der Westerwaldstraße 22, gegenüber der Siegerland-Grundschule, öffnet ihre Pforten. Zukünftig werden hier insgesamt 55 Kinder Platz zum Spielen und Lernen finden. Auf insgesamt 800 Quadratmetern Fläche hat der künftige Betreiber, die „World Kids gUG“ die Aufenthaltsräume, Küche und Sanitärräume hergerichtet. Auch die...

  • Schmargendorf
  • 02.09.19
  • 312× gelesen

Sprechstunde fürs Smartphone

Siemensstadt. Gemeinsam mit Schülern des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums bietet das Stadtteilzentrum Siemensstadt ab September eine Smartphone-Sprechstunde für Senioren an. Termine sind immer montags von 16 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs von 14.20 bis 15.50 Uhr. Ort ist das Stadtteilbüro an der Wattstraße 13. Hilfreiche Tipps gibt es aber auch fürs Laptop, Tablet und den PC. In lockerer Atmosphäre werden jeden Freitag von 16.30 bis 18 Uhr die neuen Medien vorgestellt und Fragen...

  • Siemensstadt
  • 29.08.19
  • 140× gelesen
Diplom-Berufspädagogin und Alpha-Bündnis-Koordinatorin Inge Schick: „Es kann doch nicht sein, dass hier so viele Menschen nicht richtig lesen und schreiben können.“ | Foto: Matthias Vogel

Bei der abw wird gering literalisierten Menschen geholfen
Bündnis gegen Analphabetismus

In Berlin gibt es etwa 320.000 funktionale Analphabeten. Anlass für den Bezirk, initiativ zu werden. Im kommenden Frühjahr geht unter dem Dach der gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen (abw) ein Alpha-Bündnis an den Start. Inge Schick heißt die Frau, in deren Büro in der Sophie-Charlotten-Straße 83A alle Fäden des Netzwerkes zusammenlaufen sollen. Die diplomierte Berufspädagogin ist seit drei Jahren beim abw-Projekt „Nachschlag“ in der Erwachsenenbildung tätig. Dort...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.08.19
  • 693× gelesen
Gesunde Brotgesichter kreieren und dann natürlich essen - nur eines der vielen Mitmach-Angebote beim 8. Rotary-Kindertag am 23. und 24. August im Zoo Berlin | Foto: Christian Lietzmann
5 Bilder

Bewegen, vorlesen, gesund essen:
2.500 Kinder erlebten den 8. Rotary-Kindertag im Zoo Berlin

Große Freude im Berliner Zoo: Mit vielfältigen Angeboten zu mehr Bewegung, Leseförderung und zur gesunden Ernährung feierten am 23. und 24. August 2.500 Kinder im Zoo Berlin den „8. Rotary-Kindertag“. Dazu eingeladen hatten 30 Rotary Clubs aus Berlin und dem Umland, die mit ihrer gemeinsamen Initiative zwei Tage lang für ein buntes Mitmach-Programm sorgten und dabei ihre rotarischen Förderprojekte nachhaltig erlebbar machten. „Wir freuen uns immer, wenn der Kindertag bei uns im Zoo...

  • Charlottenburg
  • 24.08.19
  • 395× gelesen

Bibliotheken geschlossen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Aus dienstlichen Gründen wird am Freitag, 30. August, nur die Adolf-Reichwein-Bibliothek im Rathaus Schmargendorf, Berkaer Straße 7, von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein. Alle anderen Standorte der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf bleiben an diesem Tag geschlossen. Leihfristverlängerungen sind online unter www.voebb.de, Medienrückgaben am Außenautomaten von 6 bis 22 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, und in der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.08.19
  • 61× gelesen
Beim "Rotary Kindertag" am 23. und 24. August im Berliner Zoo lernen die 2500 eingeladenen Kinder auch Zoo-Tiere aus aller Welt kennen.  | Foto: Christian Lietzmann

Mehr Bewegung, besser lesen, selber kochen
Berliner Rotary Clubs laden am 23. und 24. August zum Rotary-Kindertag 2.500 Kinder in den Zoo ein

Fast 9 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 3 und 17 Jahren sind heute übergewichtig. Dazu führen z.B. mangelnde Bewegung, stundenlanges Sitzen, falsche Ernährung und die zu häufige Nutzung elektronischer Medien. Viele Kinder im Grundschulalter können zudem kaum richtig lesen. Berliner Rotary Clubs widmen sich seit Jahren mit ihren Aktionsprogrammen „gesundekids“ und „4L – Lesen lernen, Leben lernen“ an Schulen und Kitas diesen Themen, um die zunehmende Fettleibigkeit zu...

  • Charlottenburg
  • 19.08.19
  • 552× gelesen
So sieht der Wünschespeicher aus. Die großen Leuchtpunkte zeigen, was  viele Menschen erstreben.  | Foto: JoM

Heute an morgen denken
Auf in die Zukunft – und ab ins Futurium

Berlin hat diverse Museen und immer wieder bieten die tolle Aktionen für Kinder an. Eins, das wirklich viel mit ihnen zu tun hat, eröffnet demnächst. Im Futurium geht es nämlich um die Zukunft, in der die Kinder von heute einmal als Erwachsene leben werden.  Machst du dir auch manchmal Gedanken über die Zukunft? Wahrscheinlich schon, denn ein großer Teil deines Lebens liegt schließlich noch vor dir. Und gerade wird ja auch viel darüber geredet: Wie sollen wir Menschen in den kommenden Jahren...

  • Mitte
  • 17.08.19
  • 590× gelesen

Bezirk hat zwei BegaKurs-Schulen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat im vergangenen Jahr damit begonnen, Begabungskurse (BegaKurse) an Schulen einzurichten, um Kinder mit speziellen Talenten zu fördern. Inzwischen bieten über 40 Berliner Schulen diese Kurse an, darunter befindet sich auch die Grunewald-Grundschule in der Delbrückstraße 20 für den Schwerpunkt Naturwissenschaften/Sprache und das Gottfried-Keller-Gymnasium in der Olersstraße 38, die als BegaKurs-Schule für Sport...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.08.19
  • 193× gelesen
Patrick von Mad About Pandas hat mir gezeigt, wie ein Computerspiel Schritt für Schritt entsteht.  | Foto: JoM
2 Bilder

Computerspiele
Schlau gezockt: Erik erfährt von Spieledesigner Patrick, was ein "Serious Game" ist

Neulich hat Erik bei Pandas geklingelt. Die machen spannende Sachen. Sie entwickeln neue Welten und Geschichten, die darin spielen. Das hört sich ziemlich interessant an, oder? Eigentlich ist es vor allem ein großes Stück Arbeit. Na gut, ich gebe zu, ich habe nicht wirklich Verwandte aus China getroffen. Aber schmunzeln musste ich schon über den Namen der Spieledesigner, die mir Einblick in ihren Alltag gegeben haben. Mad About Pandas – auf Deutsch „verrückt nach Pandas“ – nennen sie sich, weil...

  • Neukölln
  • 13.08.19
  • 343× gelesen

"An uns liegt es nicht"
Scheeres’ Aussage sorgt für Erstaunen

Mit Verwunderung hat das Bezirksamt die Aufforderung von SPD-Bildungssenatorin Sandra Scheeres zur Kenntnis genommen, die Bezirke mögen bitte den Schulbau beschleunigen. Bildungsstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) und Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen) stellen fest: "An uns liegt es nicht, dass einige Neubauvorhaben im Bezirk nun erst mit zwei Jahren Verspätung beginnen können. Auch in den Bezirken läuft zwar nicht immer alles rund, aber das übliche...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.08.19
  • 186× gelesen
Mit dem "Möhrchenheft", hier ist das Exemplar aus dem vergangenen Jahr im Einsatz, sollen Eltern und Grundschüler für das Thema "Fairer Handel" sensibilisiert werden.  | Foto: Matthias Vogel

Sensibilisieren für "Fairen Handel"
"Möhrchenheft" für Grundschüler entwickelt sich prächtig

30.500 Berliner Grundschüler haben zum Start des neuen Schuljahres das neue „Möhrchenheft“ im Schulranzen. Damit hat das Hausaufgabenheft, das sich mit dem Thema „Fairer Handel“ auseinandersetzt, in der Hauptstadt die höchste Auflage der Republik. Das Heft ist auch eine Erfolgsgeschichte des Bezirks. Im Jahr 2017 holte der Grünen-Stadtrat Oliver Schruoffeneger das faire Hausaufgabenheft nach Berlin. Mit Unterstützung von Lidia Perico von der Stabsstelle zur Bildung für nachhaltige Entwicklung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.08.19
  • 346× gelesen

Spaziergang mit Detlef Wagner

Charlottenburg. Der nächste Kiezspaziergang findet am Sonnabend, 10. August, um 14 Uhr statt. Diesmal übernimmt der neue Sozialstadtrat Detlef Wagner (CDU) die Führung. Treffpunkt ist an der nordöstlichen Ecke Fürstenbrunner Weg und Spandauer Damm. Von dort geht es zur Trauerhalle des Bestattungsinstituts Grieneisen. Im Anschluss wird auf dem Gelände der DRK Kliniken Westend etwas zur Geschichte dieses Krankenhauses erzählt. Der Weg führt dann weiter zum Luisenkirchhof und dem alten...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 136× gelesen

Gitarrenkurse starten wieder

Charlottenburg. Im Jugendclub Schloß 19, Schloßstraße 19, starten am Mittwoch, 7. August, neue Gitarrenkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neun Wochen lang findet der Unterricht unter der Leitung von Arne Haschke immer mittwochs am Nachmittag und am Abend statt, die wöchentliche Unterrichtseinheit umfasst 45 Minuten. Kinder und Jugendliche zahlen eine Kursgebühr von 108 Euro, Erwachsene 162 Euro. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 312 25 43 entgegengenommen. maz

  • Charlottenburg
  • 25.07.19
  • 41× gelesen

IBA-Plätze an der Rackow-Schule

Charlottenburg. Für Kurzentschlossene bietet die private Rackow-Schule ab dem kommenden Semester Plätze für die die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) an. Voraussetzung ist, dass bisher noch kein anderer Schulabschluss oder die Berufsbildungsreife erreicht wurde. Die staatlich anerkannte Privatschule mit wirtschaftlichem Schwerpunkt ergänzt die regulären Schulfächer wie Mathematik, Deutsch, Englisch und Sport durch berufsbezogene Fächer aus den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung...

  • Charlottenburg
  • 11.07.19
  • 388× gelesen

Kreativer Rundgang
UdK Berlin öffnet vom 12. bis 14. Juli 2019 ihre Institute

Die Universität der Künste (UdK) Berlin, Europas größte Kunsthochschule, öffnet von Freitag, 12. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, ihre Türen. Künstler aller Fakultäten präsentieren ihre Arbeiten in den Ateliers, Werkstätten und Proberäumen an zehn von insgesamt 20 Standorten der Institution. Während eines Rundgangs haben Besucher die Möglichkeit, den Studenten bei ihren kreativen Schöpfungen aus den Bereichen Malerei, Schauspiel, Tanz, Bildhauerei, Videokunst, Design, Architektur und Mode über die...

  • Charlottenburg
  • 07.07.19
  • 249× gelesen

Kiezspaziergang mit Arne Herz

Westend. Der stellvertretende Bürgermeister, Arne Herz (CDU), lädt am Sonnabend, 13. Juli, zum Kiezspaziergang ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am südlichen Ausgang des S-Bahnhofs Messe Süd. Der Weg führt durch die Waldschulallee vorbei am Mommsenstadion, der Heinz-Galinksi-Schule und der Wald-Grund- und Oberschule. Es folgt eine längere Strecke durch den Wald, dann geht es die Teufelsseechaussee am Teufelsberg entlang zum Ökowerk, wo ein kleiner Empfang geplant ist. Ein Teil des Kiezspaziergangs...

  • Westend
  • 04.07.19
  • 206× gelesen

Führung durch das Wasserwerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, bietet am Sonntag, 7. Juli, von 14 bis 16 Uhr Technikinteressierten eine Führung durch das Wasserwerk am Teufelssee, zu alten Dampfmaschinen, dem Rieseler und in den unterirdischen Reinwasserbehälter an. Inkludiert ist ein Besuch der Ausstellung "Wasserleben", in der unter anderem die Geschichte der Berliner Wasserförderung und -entsorgung, die Sozialgeschichte des Wasserverbrauchs und die aktuellen Sorgen rund ums Grundwasser...

  • Grunewald
  • 02.07.19
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.