Charlottenburg-Wilmersdorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

90.000 Euro für Weltretter und Nerds: Bewerbung bis 15. April 2018

MyStipendium und Idealo vergeben Stipendien an Studenten im Gesamtwert von 90.000 Euro. Entscheidend dafür ist nicht die Leistung, sondern die Persönlichkeit. Stipendien gibt es nur für die Leistungsstarken. Das war einmal. "90.000 Euro für Weltretter, Tüftler und Revolutionäre", überschreibt das Social-Start-Up myStipendium seine Ausschreibung von Stipendien für Studenten. Noten sollen dabei keine Rolle spielen, die Persönlichkeit des Studenten entscheide, heißt es. Bis 15. April können sich...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 250× gelesen
Die Hertie School of Governance ist eine der teuersten privaten Hochschulen der Stadt. Absolventen winken zum Beispiel Jobs bei der Weltbank oder der Europäischen Kommission. | Foto: JoM
2 Bilder

Zukunftswerkstatt oder Elitenschmiede? Vor- und Nachteile privater Hochschulen

Noch haftet privaten Hochschulen der Ruf an, elitär zu sein, weil sich nicht jeder die Studiengebühren leisten kann. Das greift zu kurz. Was Studieninteressenten in der Hauptstadt der privaten Unis wissen sollten. Als bekannt wurde, dass Berlin eine Hochschule für Programmierer bekommt, machte das 2017 Schlagzeilen: „Berlins neue Startup-Fabrik“ titelte der Tagesspiegel, „Studium mit Zukunft“ die Morgenpost. Die private Code University, an der Studenten lernen, wie sie Apps programmieren und...

  • Wedding
  • 10.02.18
  • 1.798× gelesen

Unterricht in Tierschutz

Berlin. Das Projekt „Liebe fürs Leben“ bietet Tierschutzunterricht für Schulen an. Kinder werden dabei für die Bedürfnisse und Eigenarten unterschiedlicher Tiere sensibilisiert. Ziel ist es, den Tierhaltern von morgen möglichst früh Respekt und Verantwortungsgefühl im Umgang mit Vierbeinern beizubringen. Eine spezialisierte Lehrerin sowie Tierärzte können kostenlos für eine Unterrichtseinheit gebucht werden. Die Stunden bauen auf Erfahrungen mit Haus- und Lieblingstieren auf, die die Kinder...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 95× gelesen

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator bietet der Verein „Seniorpartner in School“ ab 8. März an, um Senioren ab 55 Jahren auf ihren Einsatz an Berliner Schulen vorzubereiten. Anschließend sollen sie an jeweils einem Vormittag pro Woche Konflikte zwischen Schülern schlichten und zur Gewaltprävention beitragen. Weitere Informationen und Anmeldung unter 62 72 80 48 und auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Niederschönhausen
  • 07.02.18
  • 140× gelesen

Kurs: Imkerei für Anfänger

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk in der Teufelsseechaussee 22 bietet am Sonnabend, 17. Februar, von 13 bis 16 Uhr einen Imker-Kurs ist für Laien an. Wie viel Zeit muss man für die Imkerei einplanen? Wann im Jahr kommt welche Arbeit auf mich zu? Welches Werkzeug ist notwendig? Mit welchen Kosten muss man rechnen? Welche Voraussetzungen sollten vorhanden sein? Der Kurs ist für maximal 20 Teilnehmer ausgelegt und kostet 20 Euro, Ökowerk-Mitglieder bezahlen 15 Euro. Eine Anmeldung unter...

  • Grunewald
  • 07.02.18
  • 89× gelesen
Die Überlebenden sind die Gesichter und Stimmen der Erinnerungskultur. Sie haben die Macht, Menschen zu erreichen zu sensibilisieren für ausgrenzende Tendenzen heute. | Foto: Matthias Vogel
9 Bilder

"Gegen das Vergessen" will erinnern, wachrütteln und vorbeugen

Die Freiluftinstallation „Gegen das Vergessen“ des Künstlers Luigi Toscano auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße hat am 29. Januar eröffnet. Konzept, Reden und große Resonanz unterstrichen die enorme Bedeutung der 70 überlebensgroßen Porträts von Verfolgten des NS-Regimes. Dank des konzertierten und konzentrierten Zusammenwirkens aller Beteiligten ist „Gegen das Vergessen“ viel mehr geworden als eine bloße Fotoausstellung und besser als Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) es sinngemäß tat,...

  • Charlottenburg
  • 01.02.18
  • 649× gelesen

Kita zu und nun? Schließzeiten stellen viele Eltern vor Probleme

Politiker der CDU beklagen, dass Berliner Kitas effektiv nur elf Monate im Jahr geöffnet haben. Und wer betreut die Kinder in der restlichen Zeit? Da hat man endlich einen Kita-Platz bekommen und muss das Kind trotzdem ständig selbst betreuen. So in etwa kritisierte kürzlich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf die gerade neu beschlossenen Verträge zwischen dem Land Berlin und den Kita-Trägern. Denn Kitas dürfen an 25 Werktagen im Jahr zumachen. Mal ehrlich:...

  • Charlottenburg
  • 30.01.18
  • 4.072× gelesen

Experimente mit den Elementen

Grunewald. Im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, bietet Cordula Herwig am Sonntag, 4. Februar, zwei Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien an. von 12.30 bis 14 Uhr leitet sie Experimente zum Thema "Wasser und Eis" an, von 14.30 Uhr bis 16 Uhr betrachtet sie mit den Teilnehmern in Versuchen das Verhalten von Wasser und Luft. Erwachsene entrichten vier Euro, Kinder drei Euro und Familien 10 Euro. Für Ökowerk-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. maz

  • Grunewald
  • 28.01.18
  • 26× gelesen

Gymnasium öffnet seine Türen

Westend. Das Heinz-Berggruen-Gymnasium in der Bayernallee 4 lädt am Sonnabend, 27. Januar, von 10 bis 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Eltern und Schüler der 4. und 6. Klassen können sich über die Schule und das Schulprofil informieren und Einblicke in die Arbeit der einzelnen Fachbereiche verschaffen. maz

  • Westend
  • 21.01.18
  • 39× gelesen

Ökowerk bietet Ferienprogramm

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk in der Teufelsseechaussee 22 hat zwar noch bis zum 31. Januar geschlossen, aber Kinder können sich ab sofort für das Winterferienprogramm anmelden. Vom 5. Februar bis 9. Februar sind täglich von 9 bis 15.30 Uhr winterliche Naturerlebnisse für bis zu 16 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren geboten. Verbindliche Anmeldungen nimmt das Ökowerk unter 300 00 50 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail unter info@oekowerk.de entgegen. Der Beitrag beläuft sich...

  • Grunewald
  • 15.01.18
  • 152× gelesen

Digitaler Schulvergleich: Plattform erleichtert die Suche

Viele Schüler und Eltern müssen in den ersten Monaten des neuen Jahres eine wichtige Entscheidung treffen, denn Schulwechsel und Einschulungen stehen an. In Berlin ist die Auswahl groß. Es gibt Einrichtungen mit naturwissenschaftlichem oder künstlerischem Profil, welche, die Fremdsprachen fördern und andere, die auf Nähe zum Arbeitsmarkt setzen. Um den Durchblick zu erleichtern, haben der BildungsCent e.V. und die Datenschule ein Portal entwickelt, auf dem Schulen nach ihren Schwerpunkten...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 608× gelesen

Klimaschutz-Kampagne ausgeweitet: Kostenlose Beratung für alle

Gemeinsam für mehr Klimaschutz – Anlässlich der Kampagne "Klimaschutz bei dir und mir" können sich alle Einwohner von Charlottenburg-Wilmersdorf bis einschließlich Juni 2018 kostenlos und in ihrer Wohnung von Experten der Verbraucherzentrale und des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) zu den Themen Energiesparen und Abfallvermeidung beraten lassen. Das teilt die Verbraucherzentrale Berlin mit. Wer Umwelt und Geldbeutel schonen möchte, kann sich zunächst telefonisch unter 78 79 00 60 oder...

  • Charlottenburg
  • 13.01.18
  • 110× gelesen

Berufsinfo für Abiturienten

Wilmersdorf. Die Kläre-Bloch-Schule, Prinzregentenstraße 60, lädt am Mittwoch, 24. Januar, ab 18 Uhr zu einem Studien- und Berufsinformationsabend für Schüler ein, die 2018 die Fachhochschulreifeprüfung ablegen. Studienberater der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, der Beuth-Hochschule, der Hochschule für Technik und Wirtschaft, der Alice-Salomon Fachhochschule, der Evangelischen Hochschule, der Katholischen Hochschule, der Technischen Hochschule Wildau sowie der Technischen Hochschule...

  • Wilmersdorf
  • 13.01.18
  • 58× gelesen

Nie wieder Hausaufgaben : Landesschülerausschuss will Schüler entlasten

Berliner Schüler stehen unter Stress. Deshalb wollen sie die klassischen Hausaufgaben abschaffen. Davon hat wohl jeder Schüler schon geträumt: Nie wieder Hausaufgaben! Ich kann mich noch gut erinnern, wie anstrengend es war, nach der Schule zu Hause wieder an die Bücher zu müssen. Wo bleibt da die Freizeit? Das hohe Lernpensum war immer wieder Thema in den vergangenen Jahren. Der Präventionsradar 2017 der DAK Gesundheit hat ergeben, dass Schulstress vermehrt zu körperlichen Beschwerden führt....

  • Charlottenburg
  • 02.01.18
  • 701× gelesen
  • 2

Erfahrungsaustausch zwischen Verwaltungen feierliche beendet

Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg ist das bezirksübergreifende Projekt „Lo-Go! Locals go Europe“ 2017 zu Ende gegangen. Insgesamt 21 Beschäftigte aus Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf hatten im abgelaufenen Jahr vier Wochen in den Kommunalverwaltungen des London Borough of Barnet, in Belfast, Bozen, Brüssel,...

  • Schöneberg
  • 29.12.17
  • 93× gelesen

Wissenswertes zu Greifvögeln

Grunewald. "Mit den Augen des Habichts" lautet der Titel der "Waldrunde", die am Sonntag, 17. Dezember, mit dem Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, über das Dahlemer Feld gedreht werden kann. Bei der dreistündigen Exkursion erfahren die Teilnehmer einiges über das Leben der Greifvögel in und um Berlin. Bei passenden Bedingungen kann ein Habicht bei der Beizjagd beobachtet werden. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupttor des Ökowerks. Erwachsene bezahlen vier Euro, Kinder drei...

  • Grunewald
  • 12.12.17
  • 149× gelesen
Die Politik feiert mit der Geschäftsführung den 150. Geburtstag: Rackow-Gesellschafter Dennis Rabensdorf, Ina Czyborra (SPD), Klaus-Dieter Gröhler (CDU), Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), Sebastian Czaja, Paul Fresdorf (beide FDP) und Rackow-Gesellschafter Tim Balzer (v. li.). | Foto: Valentin Paster
3 Bilder

Rackow-Schule feiert 150-jähriges Bestehen

Deutschlands älteste noch bestehende Wirtschafts- und Handelsschule hat kürzlich ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Eine Dependance steht heute auch noch in Frankfurt am Main, gegründet wurde sie aber 1867 in Berlin. Den Grundstein für diese bis heute andauernde Erfolgsgeschichte legte der Pädagoge August Rackow im Jahr 1867, als er erstmals Klassenunterricht für Erwachsene einführte, um den Kriegsversehrten, die zu körperlicher Arbeit nicht mehr in der Lage waren, eine Möglichkeit zu geben,...

  • Charlottenburg
  • 08.12.17
  • 2.485× gelesen

Kiezspaziergang mit Stadtrat Engelmann

Wilmersdorf. Bei der 191. Auflage des Kiezspaziergangs am Sonnabend, 9. Dezember, führt der stellvertretende Bürgermeister Carsten Engelmann (CDU) durch die Straßen Wilmersdorfs. Durch die Prinzregentenstraße geht es zur Musikschule City West und entlang der Kleingartenanlange „Am Stadtpark“ Richtung Volkspark Wilmersdorf. Die weitere Route läuft an der Jugendverkehrsschule vorbei über die Bundesallee zum Pflegestützpunkt Wilmersdorf und zum Seniorenzentrum Werner Bockelmann und weiter zum...

  • Charlottenburg
  • 01.12.17
  • 81× gelesen

Bildvortrag über Island

Charlottenburg. Heiko Klotz ist wieder im Kiez. Mit einem Bildvortrag unter dem Titel "Island, raues Paradies – Bilder und Geschichten vom Rande der Zivilisation" lässt er seinen Mitbürger am Freitag, 1. Dezember, an den Erfahrungen seiner jüngsten Reise teilhaben. Beginn ist um 18.30 Uhr im Haus am Mierendorffplatz, Mierendorffplatz 19. Weiter Informationen gibt es im Internet unter www.heikoklotz.de. maz

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 41× gelesen

Tage der offenen Tür an den Oberschulen

Auch in diesem Jahr veranstalten die Oberschulen im Bezirk wieder Tage der offenen Tür, an denen Schüler und deren Eltern ein umfassendes Bild von der Unterrichtsarbeit machen können. Hier die Schulen und die einzelnen Termine im Überblick: Integrierte SekundarschulenFriedensburg-Oberschule, Staatliche Europa-Schule Berlin – Deutsch – Spanisch, Goethestr. 8-9: 2. Dezember, 10-13 Uhr. Robert-Jungk-Oberschule, Staatliche Europa-Schule Berlin – Deutsch – Polnisch, Sächsische Str. 58: 13. Januar,...

  • Charlottenburg
  • 20.11.17
  • 1.260× gelesen

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 223× gelesen

Berliner Unis an der Spitze

Berlin. Der Wissenschaftsstandort Berlin wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziell besonders gefördert. Das hat das Förderranking des DAAD für 2016 ergeben. Die Freie Universität, die Technische Universität und die Humboldt Universität belegten in der deutschlandweiten Rangfolge nach Fördersumme die Spitzenplätze eins bis drei. Insgesamt wurden die drei Berliner Universitäten 2016 mit einer Summe von 27,5 Millionen Euro unterstützt. Der DAAD ist eine der weltweit größten...

  • Wedding
  • 15.11.17
  • 122× gelesen

Unterricht im Kino

Berlin. Im November laden Berliner Kinos zu den SchulKinoWochen ein. Das Kulturprojekt bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Die über 200 Vormittagsvorstellungen sind thematisch auf unterschiedliche Altersstufen und Fächer abgestimmt. Zu vielen Filmen werden Seminare mit Filmschaffenden und Medienexperten angeboten. Die SchulKinoWochen wurden von der Vision Kino gGmbH ins Leben gerufen. Diese vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 103× gelesen

Vortrag über Herzinsuffizienz

Charlottenburg. Im Patientenforum der Schlosspark-Klinik, Heubnerweg 2, erfahren Besucher am Dienstag, 14. November, alles über "Das schwache Herz – Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz". Referent ist Richard Stern, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin I – Kardiologie. Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter  32 64 16 26 oder per E-Mail unter info@schlosspark-klinik.de uerbeten. Weitere Informationen gibt es auf www.schlosspark-klinik.de....

  • Charlottenburg
  • 01.11.17
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.